DE2328882A1 - Druckabhaengige drehzahlsteuerung fuer zahnaerztliche griffstuecke - Google Patents

Druckabhaengige drehzahlsteuerung fuer zahnaerztliche griffstuecke

Info

Publication number
DE2328882A1
DE2328882A1 DE2328882A DE2328882A DE2328882A1 DE 2328882 A1 DE2328882 A1 DE 2328882A1 DE 2328882 A DE2328882 A DE 2328882A DE 2328882 A DE2328882 A DE 2328882A DE 2328882 A1 DE2328882 A1 DE 2328882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
chamber
pressure
air
working head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2328882A
Other languages
English (en)
Inventor
Milton Ralph Nielsen
Robert Arthur Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Hospital Supply Corp
Original Assignee
American Hospital Supply Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Hospital Supply Corp filed Critical American Hospital Supply Corp
Publication of DE2328882A1 publication Critical patent/DE2328882A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0007Control devices or systems
    • A61C1/0038Pneumatic systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

8000 München 40,
ho Dipl.-Ing. R. H. Bahr ρΙΓαΓΓ ΐΓ '
Pat.-Anw. Herrmann-Trentepohl r» : _ I r» ι_ «-_■ _, . . a.-nw. eer
Fernsprecher 5 10 13 Uipi.-PnjfS. CQUard BetZler Fernsprecher: 36 30 11
5 10 14 η: I I laf 36 30 12
Tolegrrmmanschrift- Dlpl.-Illg. W. ΗβΓΓΓΤ^ΠΠ-ΤΓβηίβρΟΗΙ 36 30 13
Bahrpatente Kerne PATENTANWÄLTE Telegrammanschrift:
Telex 08229853 Babetzpat München
Telex 5215360
~l Bankkonten:
Bayerische Vereinsbank München 952 Dresdner Bank AG Herne 7-520 499 Postscheckkonto Dortmund 558 68-467
Ref: MO 4188 B/hr
in der Antwort bitte angeben
Zuschrift bitte nach:
München Abholfach 3
AMERICAN HOSPITAL SUPPLY CORPORATION
1740 Ridge Avenue
Evanston. 111. 60204 (USA)
Druckabhängige Drehzahlsteuerung für zahnärztliche Griffstücke
Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Griffstück mit einer einen Teil des Griffs umgebenden elastischen Umkleidung, welche die Außenwand einer Kammer bildet, die mit einer unter Druck stehenden Gas- oder Luftquelle in Verbindung steht und so entlüftet ist, daß sie beim Jeweiligen Betrieb des Gerätes einen fortlaufenden Gasstrom abgibt. Wird die elastische Umkleidung mit den Fingern zusammengedrückt, so entsteht ein Gegendruck, der auf ein druckabhängiges Regel- bzw. Steuerventil einwirkt, das seinerseits die Drehzahl des GriffStücks in Abhängigkeit von der Stärke des entstandenen Gegendrucks regelt.
309881/040A
Turbinenbetriebene zahnärztliche Griffstücke mit einer den Griff umgebenden zusammendrückbaren Kammer sind aus der am 5. Oktober 1970 eingereichten US-Anmeldung SN 77 939 bekannt, wobei die Kammer, abgesehen von einem Anschluß an eine zu der druckabhängigen Vorrichtung führenden Leitung zur Regelung des Antriebsluftflusses in das Griffstück fest verschlossen ist. In der Kammer und der zu der druckabhängigen Regelvorrichtung führenden Leitung ist ein Strömungsmittel enthalten, das normalerweise nicht zusammendrückbar, somit also eher eine Flüssigkeit als ein Gas sein sollte. Wird die elastische Kammer zusammengedrückt, so wird die Flüssigkeit durch die Leitung in die Regelvorrichtung verdrängt, die ihrerseits den Fluß der Antriebsluft in die Turbine des GriffStücks regelt. Der Umfang, in dem die elastische Kammer zusammengedrückt wird, bestimmt den Umfang, in welchem die Flüssigkeit verdrängt wird, und damit die Betriebsdrehzahl des GriffStücks.
Während eine solche Konstruktion die Vorteile einer unmittelbaren Regelung der GriffStückdrehzahl mit Hilfe der Fingerspitzen aufweist, hat sie den Nachteil, Lecks sowie Temperatur- und Druckänderungen gegenüber äußerst empfindlich zu sein. Die LEistungsfähigkeit eines solchen Systems beruht auf der Ver wendung einer geschlossenen Kammer, aus der die Flüssigkeit aufgrund der Volumenverringerung der Kammer verdrängt wird. Ganz offensichtlich würde ein Flüssigkeitsverlust die Funktions weise der Einheit beeinträchtigen, so wie bei jedem ge schlossenen Hydrauliksystem ein Flüssigkeitsverlust nachteilige Folgen haben kann. Da ein solches Strömungsmittel im allge meinen eine Flüssigkeit ist, könnte das Austreten einer solchen Flüssigkeit aufgrund eines Lecks oder von Diffusion zur Bildung
309881/0404 " 3 "
eines unerwünschten Oberflächenfilms an dem Instrument führen, Flecken oder andere Schäden an Kleidungsstücken oder Instrumenten verursachen sowie andere unerwünschte Erscheinungen bewirken, abgesehen davon, daß sich die Griffstückdrehzahl nicht mehr steuern ließe.
Darüberhinaus ist, um bei einem solchen System ein Lecken zu verhindern, die Verwendung von Bauteilen erforderlich, die einen wirklich dichten Verschluß gewährleisten; da diese dazu neigen, das Gewicht zu erhöhen, sind sie bei einem zahnärztlichen Griffstück, das mit großer Genauigkeit und Geschicklichkeit geführt werden muß, unerwünscht. Da ein solches System praktisch die Verwendung eines flüssigen Mediums (d.h. eines nicht zusammendrückbaren Mediums) erforderlich macht, stellt das Gewicht eines solchen Mediums in einem zahnärztlichen Griffstück einen weiteren Nachteil dar.
Es können auch noch weitere Nachteile auftreten. So kann das Griffstück allein durch die Wärmeausdehnung des Strömungsmittels in dem geschlossenen System unbeabsichtigterweise arbeiten. Auch die Verwendung einer zusätzlichen, mit einem flüssigen Medium gefüllten Leitung innerhalb des zu dem Griffstück führenden Schlauches dürfte eine Zunahme an Masse, Gewicht und Steifigkeit gegenüber der Grundkonstruktion bedeuten, wodurch der Umgang mit dem Griffstück erschwert wird.
Zum Stande der Technik gehören ferner die US-PSn 1 078785, 2 591 119, 3 032 878, 3 125 809, 3 277 254, 2 204 644, 2 787 756, 2 937 444, 2 622 619, 3 188 011 und 3 568 318.
Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in der Erkenntnis, daß die mit der Bau- und Betriebsweise
30 9881/04 0 Λ
der vorstehend beschriebenen Vorrichtungen verbundenen Nachteile durch die Verwendung eines zusammendrückbaren gasartigen Mediums sowie durch fortlaufenden Abzug dieses Mediums aus dem System an einer in der Nähe des Griffstückkopfes befindlichen Stelle behoben werden können. Die elastische Kammer dient daher als zusammendrückbare Leitung zwischen der Gasquelle und der Gasabzugsstelle, wobei die Auslaßöffnung genügend kleiner ist als die Einlaßöffnung, um sicherzustellen, daß die Kammer normalerweise einen positiven Innendruck aufweist. Ein Zusammendrücken der elastischen Kammer verringert deren Volumen und führt zu einem erhöhten Druckabfall im Inneren der Kammer. Der erhöhte Druck an der Einlaßseite wird zur Betätigung eines geeigneten, druckabhängigen Ventils verwendet, das den Antriebsluftfluß entsprechend dem veränderten Druckabfall regelt. Die Wirkung ist ziemlich die gleiche, als wenn man eine zusätzliche öffnung mit der Auslaßöffnung in Reihe anbrächte und damit den Druckabfall der austretenden Luft erhöhte, wodurch sich der Druck zur Betätigung des Regelventils verstärkt. Im Gegensatz zu dem bisher beschriebenen System ist das offene bzw. ständig entlüftete System der vorliegenden Erfindung geringfügigem Lecken gegenüber im wesentlichen unempfindlich. Beispielsweise stellt bei diesem System ein Diffundieren von Gas durch die Kammerwand kein Problem dar, während ein Diffundieren in einem geschlossenen System normalerweise ein Wiederauffüllen desselben oder andere, in regelmäßigen Abständen durchzuführende Wartungsmaßnahmen erforderlich machen würde bzw. könnte. Lecks, die den Druck in der Kammer des offenen Systems nicht wesentlich herabsetzen würden, wirken sich nicht nennenswert auf dessen Arbeiten aus, wogegen bei ähnlichen Lecks in einem geschlossenen System zu erwarten stünde, daß die gesamte Einheit betriebsunfähig wird. Weiter würde ein eventuelles Lecken in diesem System aufgrund des anderen Strömungsmittels (Gas anstelle von Flüssigkeit)
30 3 881/0404 -5-
nicht die augenblicklich bestehenden Säuberungsprobleme mit sich bringen, wie sie bei einem mit einem flüssigen Medium arbeitenden System auftreten.
Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, daß ein offenes oder entlüftetes System Temperaturveränderungen gegenüber nicht so empfindlich ist, während bei einem geschlossenen System die Gefahr einer Ausdehnung bzw. Zusammenziehung des Mediums Je nach den äußeren (und inneren) Temperaturschwankungen besteht.
Da ein fortlaufendes Lecken ein wesentliches Kennzeichen des offenen Systems darstellt, und da das Medium ein Gas, vorzugsweise Luft, ist, ermöglicht das System die Schaffung eines verhältnismässig leichten GriffStückes. Abgesehen von den Gewichtsunterschieden, die sich aus der Verwendung eines Gases anstelle einer Flüssigkeit ergeben, erfordert ein offenes System weniger Bauelemente, die ein Lecken verhindern sollen und damit notgedrungenerweise das Gesamtgewicht der Einheit heraufsetzen würden.
Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit dem erfindungsgemäßen Drehzahlregler versehenen GriffStücks, wobei das Griffstück zusammen mit einem auf Druck ansprechenden Regelventil senkrecht im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 einen vergrößerten Teillängsschnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2;
- 6 309881/0404
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 6 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 5;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer vierten Ausführungsform nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt ein zahnärztliches Griffstück 10 mit einem verlängerten Griff 11 und einem Arbeitskopf 12. Nach der Zeichnung ist das Griffstück bei 13 abgewinkelt bzw. weist eine Biegung oder einen Ellbogen 13 auf, wie dies auch durch den Stand der Technik bekannt ist. In dem Arbeitskopf ist eine Luftturbine angeordnet, deren Rotor einen üblichen Zahnbohrer 14 trägt. Abgesehen von der nachfolgend beschriebenen Drehzahlregelung ist das Griffstück in seinem allgemeinen Aufbau und seiner Arbeitsweise dem in dem Patent No. 3 325 899 beschriebenen vergleichbar. Jedoch beschränkt sich das Drehzahlregelungssystem selbstverständlich nicht nur auf luftbetriebene, abgewinkelte Griffstücke; es kann auch bei anderen bekannten Griffstückarten verwendet werden, obgleich der Vorzug solchen zu geben ist, die mit einem luftbetriebenen Motor oder einer luftbetriebenen Turbine arbeiten.
Die Antriebsluft für den Arbeitskopf wird durch Kanäle in Form einer Leitung 15 herangeführt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, steht die Leitung mit der Kammer 16 eines Regelventilgehäuses 17 in Verbindung. Ein Ventilelement 18 verschiebt sich in der Kammer
309881/0404 - η -
16 zwischen einer in Fig. 1 gezeigten geschlossenen und einer offenen Stellung. Ist das Ventil geöffnet, so strömt aus einer geeigneten (nicht dargestellten Quelle) Antriebsluft durch den Kanal 19, die Kammer 16 und die Leitung 15 in den Arbeitskopf 12, um den Turbinenrotor anzutreiben.
Es wird auch druckluftabhängigen Vorrichtungen in Gestalt einer Membrankammer 20 und einer elastischen Membran 21 Druckluft zugeführt. Eine Feder 22 verschiebt das Ventilelement 18 normalerweise in seine geschlossene Stellung, wobei die Membran 21 sich in einer angehobenen oder im allgemeinen flachen Stellung befindet. Ist der Druck in der Membrankammer stärker als die von der Feder nach oben ausgeübte Kraft, so biegt sich die Membran 21 nach unten durch und verschiebt das Ventilelement 18 in eine offene Stellung.
Eine elastische Kammer 23 erstreckt sich in unmittelbarer Nähe des Arbeitskopfes über eine erhebliche Länge des Griffes 11. Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Ausführungsfirm besteht aus einem Paar doppelschichtiger Hülsen 23a und 23b, die unmittelbar an den Ellbogen 13 angrenzen. Die beiden Hülsen sind normalerweise ringförmig ausgebildet und bestehen, wie aus Fig. 2 und 3 deutlich hervorgeht, aus inneren und äußeren Wänden 24 und 25. Die innere Wand legt sich eng um den Griff 10 an und kann an diesen angeklebt oder anders befestigt werden. Die Außenwand erstreckt sich in einem Abstand von der Innenwand nach außen, obgleich nach der Zeichnung die beiden Wände entlang am Umfang angeordneter paralleler Berührungslinien 26 miteinander verbunden sind, um die Durchbiegung der Wand 25 nach außen einzuschränken. Jedoch sind wegen der begrenzten Stärke der Berührungslinien 26 alle Zwischenraumteile der Wände 24 und 25 miteinander verbunden. Weiter sind die beiden Hülsen 23a und 23b durch einen
3 0 Π 8 8 1 / (H (H * 8 "
Verbindungskanal 27 unmittelbar miteinander verbunden.
Das eine Ende der aus zwei Teilen bestehenden elastischen Kammer 23, vorzugsweise das von dem Arbeitskopf am weitesten entfernte Ende, ist mit einem Einlaß versehen, der unmittelbar an die Luftzufuhrleitung 28 angeschlossen ist, während das andere Ende der Zufuhrleitung mit der Membrankammer 20 in Verbindung steht. Das entgegengesetzte Ende der elastischen Kammer, das heißt das dem Arbeitskopf am nächsten gelegene Ende, ist mit einer Auslaßöffnung 29 versehen. Bei der in den Fig. 1-3 dargestellten Ausführungsform steht die Auslaßöffnung 29 unmittelbar mit einem längs durch den Griff 10 verlaufenden inneren Abzugskanal 30 in Verbindung, durch den die für den Turbinenantrieb verwendete Abluft strömt. Die Auslaßöffnung ist genügend kleiner als die Einlaßöffnung in die elastische Kammer, um während des Betriebs der Einheit einen positiven Druck zu erzeugen.
Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform entspricht der bereits beschriebenen, mit Ausnahme der Auslaßöffnung 29', die sich nach außen erstreckt, anstatt die verbrauchte Luft wieder in die Rücklauf ]d.tung 15 des Griff Stücks zu lenken. Eine Ableitung nach außen ist wegen des dabei entstehenden Geräusches, möglicher Unbequemlichkeiten sowie Abgelenktwerdens aufgrund des ständigen Luftabzugs ggfs. weniger wünschenswert; jedoch könnten solche eventuellen Nachteile dadurch auf ein Minimum beschränkt werden, daß man die elastische Kammer mit Luft verhältnismässig geringen positiven Drucks füllt und dadurch das Volumen und die Abzugsgeschwindigkeit aus der Auslaßöffnung verhältnismässig niedrig hält.
Die Ausführungsform in den Fig. 5 und 6 entspricht mit Ausnahme der elastischen Kammer 23', die aus einer Vielzahl spiralen-
309881/0404
förmig aufgerollter Wicklungen 31 aus elastischem Schlauchmaterial besteht, der in Fig. 4 gezeigten. Die Wicklungen können miteinander verbunden und an den Griff angeklebt oder anders befestigt werden. Die Auslaßöffnung 29" führt die Abluft nach außen ab; jedo<;h kann die Luft selbstverständlich auch, wie bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis 3 beschrieben, im Inneren abgeführt werden.
Fig. 7 zeigt eine elastische Kammer 23", die der Kammer in Fig. k ähnelt, nur daß hierein einziger, nicht unterbrochener Teil (anstelle der beiden durch den Verbindungskanal 27 miteinander verbundenen Einzelteile) vorgesehen ist.
Ein weiterer Unterschied besteht in den in einem Abstand voneinander befindlichen Verbindungen zwischen den Innen- und Außenwänden der Kammer. Die Innen- und Außenwände sind in diesem Falle anstatt Linien 26 entlang (Fig. 1) in Abständen 32 (Fig. 7) miteinander wärmeversiegelt (oder durch Stiche unter Anwendung von Wärme) oder anders miteinander verbunden. Ansonsten entsprechen die beiden Ausführungsformen einandern.
Die Wände der elastischen Kammer der jeweils beschriebenen Ausführungsform könne aus Kunststoff, Gummi oder irgendeinem anderen äastischen, dauerhaften, undurchlässigen, chemisch neutralen Material bestehen. Das bevorzugte Strömungsmittel ist Luft, obgleich auch andere Gase oder Gasmischungen verwendet werden können. Luft ist insofern besonders geeignet, als die turbinenbetriebenen Griffstücke mit Luft angetrieben werden. Somit kann die Quelle, die die Antriebsluft in den Kanal 19 des Gehäuses 17 befördert, auch den zur Membrankammer führenden Kanal 33 mit Luft versorgen.
Im Betrieb bewirkt ein Fingerdruck auf die elastische Kammer einen Druckabfall zwischen dem Ein- und Auslaß dieser Kammer
309881/0404
- 10 -
und verstärkt den Druck über der Membran 21, wodurch das Regelventil in eine untere bzw. offene Stellung verschoben wird. Der Umfang der Ventilverschiebung hängt von dem auf die elastische Kammer ausgeübten Fingerdruck ab. Dadurch läßt sich die Griffstückdrehzahl durch unterschiedliches Zusammendrücken der elastischen Kammer steuern.
Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung beruht darin, daß die Betätigung des Regelventils durch Veränderungen des Druckabfalls zwischen dem Ein- und Auslaß der elastischen Kammer erfolgt; dadurch spricht das Ventil entgegen früheren Einheiten, bei denen sich eine erhebliche Verzögerung ergeben kann, bis das Medium von einer Kammer in eine andere verdrängt wird, um das Ventil zu betätigen, verhältnismäßig schnell an. Es wird als besonders bedeutsam angesehen, daß bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung trotz der Tatsache, daß ein zusammenpreßbares (gasartiges) Strömungsmittel verwendet wird, ein verhältnismäßig schneller Respons erfolgt.
Patentansprüche; - 11 -
309881

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    Λ.) Zahnärztliches Griffstück, bestehend aus einem Arbeitskopf und einem Griff, mit einer um den Griff angeordneten elastischen Kammer, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammer (23, 23a, 23b, 23f) des Griffstücks (10) vom Benutzer mit den Fingern zusammendrückbar ist und einen mit einer Gaszufuhrleitung (15, 28) und mit druckabhängigen Vorrichtungen ( 16, 17, 18, 20, 21, 22) verbundenen Einlaß aufweist, wobei die druckabhängigen Vorrichtungen (16, 17, 18, 20, 21, 22) wirksam mit dem Griffstück (10) zur Regelung der Drehzahl des Arbeitskopfes (12) verbunden sind, sowie dadurch, daß die Kammer (23, 23a, 23b, 23') einen Auslaß (29, 29', 29n) für den Gasabzug aus der Kammer (23, 23a, 23b, 23') an einer Stelle des GriffStücks (10) aufweist, die von dem Einlaß entfernt angeordnet ist, wobei der Auslaß (29, 29f, 29") wesentlich kleiner ist als der Einlaß, so daß ein positiver Druck in der Kammer (23, 23a, 23b, 23') entsteht, wenn diese mit Gas aus der Zufuhrleitung (15, 28) gespeist ist.
  2. 2. Griffstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Auslaß (29', 29") die Abluft des GriffStücks (10) nach außen abzieht.
  3. 3. Griffstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (11) einen sich in seinem Innern erstreckenden Gasabzugskanal (30) aufweist, der mit dem Auslaß (29) in Verbindung steht.
  4. 4. Griffstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in dem Arbeitskopf (12) ein luftbe-
    3 Q } 881/04Oi -12-
    triebener Motor und entlang dem Griff (11) Verbindungskanäle bzw. Zufuhrleitungen (15, 28) für die Zufuhr von Antriebsluft in den Motor vorgesdien sind, und daß die druckabhängigen Vorrichtungen (16, 17, 18, 20, 21, 22) mit den Zufuhrleitungen (15, 28) zur Regelung der AntrJäDsluft für den Arbeitskopf und zur Änderung der Motordrehzahl entsprechend den Veränderungen des Druckabfalls in der Kammer (23, 23a, 23b, 23') in Verbindung stehen.
  5. 5. Griffstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammer (23, 23a, 23b, 23') einen ringförmigen Querschnitt und innere und äußere Wände (24 und 25) aufweist, die normalerweise durch Gas aus einer Zufuhrleitung (15, 28) im Abstand voneinander gehalten sind.
  6. 6. Griffstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (24, 25) an einer Vielzahl von im Abstand befindlichen Punkten (32) miteinander verbunden sind.
  7. 7. Griffstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Wände (24, 25) entlang einer Vielzahl im Abstand voneinander befindlichen Linien (26) miteinander verbunden sind.
  8. 8. Griffstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammer (23*) aus einer Vielzahl von Wicklungen (31) aus einem elastischen Schlauchmaterial besteht, die sich um einen Teil des Griffs (11) erstrecken.
  9. 9. Zahnärztliches Griffstück, bestehend aus einem Arbeitskopf und einem Griff, mit einer um den Griff angeordneten elastischen Kammer, die zwischen den Fingern des Benutzers zusammendrückbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammer (23) in bezug auf den Griff (11) in axialer
    309881/0^04
    Richtung verlängert ist und in der Nähe des einen Griffendes (11) einen Einlaß aufweist, der mit einer Luftzufuhrleitung (15, 28) sowie druckabhängigen Vorrichtungen ( 16, 17, 18, 20, 21, 22) verbunden ist, wobei die druckabhängigen Vorrichtungen (16, 17, 18, 20, 21, 22) wirksam mit dem Griffstück (10) zur Regelung der Betriebsdrehzahl des Arbeitskopfes (12) verbunden sind und daß die Kammer (23) einen Auslaß (29) für den Luftabzug aus der Kammer (23) am entgegengesetzten Ende aufweist, der wesentlich kleiner ist als der Einlaß, so daß ein positiver Druck in der Kammer (23)entsteht, wenn diese durch die Zufuhrleitung (15, 28) mit Luft gespeist wird.
  10. 10. Griffstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Auslaß (29', 29") die Abluft des Griffstücks (10) nach außen abzieht.
  11. 11. Griffstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Griff (11) im Inneren mit einem längsverlaufenden Gasabzugskanal (30) versehen ist, der mit der Auslaßöffnung (29) in Verbindung steht.
  12. 12. Griffstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß in dem Arbeitskopf (12) ein luftbetriebener Motor und entlang dem Griff (11) Verbindungskanäle (15, 28) für die Zufuhr von Antriebsluft in den Motor vorgesehen sind, wobei die druckabhängigen Vorrichtungen (16, 17, 18, 20, 21, 22) mit den Verbindungskanälen (15, 28) zur Steuerung der AntrJebsluft für den Arbeitskopf und zur Änderung der Motordrehzahl entsprechend den Veränderungen des Druckabfalls in der Kammer (23, 23a, 23b, 23') in Verbindung stehen.
  13. 13. Griffstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammer (23) einen ringförmigen Quer-
    309881/0406 - 14 -
    schnitt und innere und äußere Wände (24, 25) aufweist, die normalerweise durch Gas aus einer Zufuhrleitung (15, 28) im Abstand voneinander gehalten sind.
  14. 14. Griffstück nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Wände (24, 25) an einer Vielzahl von im Abstand voneinander befindlichen Punkten (32) miteinander verbunden sind.
  15. 15. Griffstück nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Wände (24, 25) entlang einer Vielzahl von im Abstand befindlichen Linien (26) miteinander verbunden sind.
  16. 16. Griff stück nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichn et, daß die Kammer (23') aus einer Vielzahl von Wicklungen (31) aus elastischem Schlauchmaterial besteht, die sich um einen Teil des Griffes (11) erstrecken.
    *♦*♦
    309881 /(K(H
    'Γ.
    Leerseite
DE2328882A 1972-06-12 1973-06-06 Druckabhaengige drehzahlsteuerung fuer zahnaerztliche griffstuecke Pending DE2328882A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26209572A 1972-06-12 1972-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328882A1 true DE2328882A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=22996131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328882A Pending DE2328882A1 (de) 1972-06-12 1973-06-06 Druckabhaengige drehzahlsteuerung fuer zahnaerztliche griffstuecke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4074434A (de)
JP (1) JPS4950789A (de)
CA (1) CA1020379A (de)
DE (1) DE2328882A1 (de)
FR (1) FR2187275B1 (de)
GB (1) GB1377348A (de)
IT (1) IT985330B (de)
SE (1) SE399176B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100508977B1 (ko) * 2002-09-27 2005-08-17 주식회사 솔고 바이오메디칼 압력센서 제어에 의한 레이저 핸드피스
US7276199B2 (en) * 2004-05-17 2007-10-02 Kraenzle David G Molding methods including movable core pin support
CN106491217A (zh) * 2016-11-29 2017-03-15 桂林市啄木鸟医疗器械有限公司 一种过载保护装置及含其的高速牙科手机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568318A (en) * 1969-05-01 1971-03-09 Sybron Corp Control for dental handpieces and the like
US3842504A (en) * 1970-10-05 1974-10-22 M Ricks Hydraulic control device

Also Published As

Publication number Publication date
US4074434A (en) 1978-02-21
IT985330B (it) 1974-11-30
FR2187275B1 (de) 1977-01-07
GB1377348A (en) 1974-12-11
SE399176B (sv) 1978-02-06
JPS4950789A (de) 1974-05-17
CA1020379A (en) 1977-11-08
FR2187275A1 (de) 1974-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115747T2 (de) Normalerweise geschlossenes Lippenventil
DE2543778C3 (de) Urinsammelbeutel mit einem auf seiner Innenseite vor einer Einlaßöffnung angeordneten Klappenventil
DE102006043879B4 (de) Vorrichtung zum absperren und steuern des wasserauslasses auseinem sprenger sowie betätigungsanordnung hierfür
EP3323753B1 (de) Austragkopf und flüssigkeitsspender mit einem solchen austragkopf
DE19529668A1 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Turbinen-Handstück
EP1834704A2 (de) Austragsvorrichtung für ein fliessfähiges Medium
EP3427840B1 (de) Flüssigkeitsspender
DE102014200867A1 (de) Spender für Flüssigkeiten
DE2222466B2 (de) Flussigkeitssprbhvorrichtung
DE1528605B1 (de) Zerstäuberpumpe mit positiv wirkendem Auslassventil
EP3268544B1 (de) Sanitäres umschaltventil sowie baugruppe mit einem solchen umschaltventil
DE10104101A1 (de) Drucksteuerventil
DE2328882A1 (de) Druckabhaengige drehzahlsteuerung fuer zahnaerztliche griffstuecke
DE102016114235A1 (de) Reinigungseinrichtung für ein Feuchtreinigungsgerät
DE2449366C2 (de) Handgerät zur Zahn- und Mundpflege mittels eines Flüssigkeitsstrahls
DE69815879T2 (de) Ventilanordnung
DE60301988T2 (de) Wasserauslassventil
DE2045997C3 (de) Flüssigkeitskolbenpumpe zur Übertragung hydraulischer Druckimpulse oder eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles auf ein Handgerät zur Körperpflege
DE60310664T2 (de) Vorsteuerventil für eine Kolbenpumpe
EP1970608A1 (de) Drosselventil
DE19851405C2 (de) Zusatzvorrichtung für statische Staubsaugerdüsen
EP0740083B1 (de) Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben
DE2721128C2 (de) Sprühflasche oder -dose
WO1997001743A1 (de) Dosiervorrichtung mit feder-rückstellung
DE19951603A1 (de) Aktuatorvorrichtung zur Erzeugung einer Kraft und/oder einer Bewegung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee