DE2327529A1 - Elektroschalter - Google Patents

Elektroschalter

Info

Publication number
DE2327529A1
DE2327529A1 DE19732327529 DE2327529A DE2327529A1 DE 2327529 A1 DE2327529 A1 DE 2327529A1 DE 19732327529 DE19732327529 DE 19732327529 DE 2327529 A DE2327529 A DE 2327529A DE 2327529 A1 DE2327529 A1 DE 2327529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
usual
switch according
housing
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732327529
Other languages
English (en)
Inventor
Ivor Thomas Gwilym
Davies Gwyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Electronic Components Ltd
Original Assignee
AB Electronic Components Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Electronic Components Ltd filed Critical AB Electronic Components Ltd
Publication of DE2327529A1 publication Critical patent/DE2327529A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch
    • H01H27/063Key inserted and then turned to effect operation of the switch wherein the switch cannot be moved to a third position, e.g. start position, unless the preceding movement was from a first position to a second position, e.g. ignition position

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Elektroschalter.
Die .ur^fin-v-iiig betrifft einen Elektroschalter, insbesondere einen Schalter rait einem drehbaren Schaltglied, das von der "Aus" Stellung in die übliche "Ein" Stellung und über diene.in eine weitere "Ein" Stellung drehbar ist, wobei Federglieder das Schaltglied von der weiteren "Bin" Stellung in die übliche "Ein" jStellung verbringen, wahrend Verzögerungsglieder ein Rückkehren in die weitere "Ein" Stellung verhindern.
309 8 81/080
Schalter dieser Art sind als Starter-Schalter für Motorfahrzeuge oder andere Haschinen bekannt,"bei denen die übliche "3in" Stellung beim Lauf der Maschine benutzt i.drd und die weitere "Bin" Stellung als Starter-Stellung mit dem Startermotor in Verbindung ist. Bs gict auch häufig noch eine Hilfs- "Ein" Stellung entweder zwischen der "Aus" Stellung und der üblichen "Ein" Stellung oder an der Sei to der "Aus" Stellung, die der üblichen "3in" Stellung gegenüberliegt.
Um die Betätigung des Startermotors zu verhindern wenn die Maschine läuft, wird häufig ein Verzögerungsglied verwendet, das einen Rücklauf zu der weiteren "JSin" Stellung verhindern soll bis das Schaltglied von der üblichen "Jin" Stellung zur -Ausschaltung der Maschine zurückgeführt wi::d.
Bs sind schon verschiedene Arten von Konstruktionen zur Durchführung dieser Behinderungsfunktion entwickelt worden, jedoch haben diese den Nachteil, daß sie einen verwickelten mechanischen Aufbau besitzen und eine Vielzahl zusätzlicher Schaltglieder benötigeil.
Die Nachteile der bekannten Einrichtungen werden bei einem Blektroschalter aus einem drehbaren Schaltglied, das von der"Aus" Stellung in die übliche "Sin" Stellung und über
309881/0802
BAD
diese in eine weitere "Bin" Stellung drehbar ist, wobei Federglieder das Schaltglied von der weiteren "Ein" Stellung in die übliche>"Ein" Stellung verbringen, während Verzogerungsglieder ein Rückkehren in die weitere "Ein" Stellung verhindern bis das Schaltglied aus der üblichen "Bin" Stellung zurückgedreht wurde erfindungsgemäß dadurch behoben, daß die Verzögerungsglieder aus einer Nockenlaufbahn und einem Mitnehmerstift bestehen, der sich entsprechend der Bewegung des Schaltgliedes im Gehäuse entlang der Kurvenbahn bewegt, wobei die Kurvenbahn eine Binweg-Schleife besitzt und der Mitnehmerstift verschiedenen Bahnen bei der Bewegung des Schaltgliedes nach und von der weiteren "Hin" Stellung folgt, und die übliche "Bin" Stellung des Schaltgliedes so liegt, daß der Mitnehmerstift dann in der Schleife ist, wenn der Schalter in dieser Stellung sich befindet, wobei die Rücklaufbahn von der weiteren "Bin"- Stel- ' lung Blockierungsglieder aufweist, die derart wirken, daß der Mitnehmerstift einrastet und damit eine Rückwärts- ' drehung des Schaltgliedes in die weitere "Ein" Stellung verhindert . wenn der Stift in dieser Bahn sich befindet.
'/eitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen im einzelnen gekennzeichnet.
309881/0802
Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles näher erläutert. Bs zeigt:
Fig. 1 die einzelnen Teile des Schalters in auseinandergezogener Anordnung in schauMldlicher Darstellung,
Fig. 2 eine Teilansich einer Einzelheit nach Fig. 1, Fig. 3 eine geänderte Ausführungsform nach Fig. 2 in Draufsicht.
In Fig. 3 sind die drei wesentlichen Teile, nämlich die Grundplatte 1, das drehbare Schaltglied 2 und der Gehäusedeckel 3 dargestellt. Die Grundplatte und das Schaltglied sind in der auseinandergezogenen Stellung vom gleichen Winkel aus gesehen, während der Deckel 3 von einem anderen Winkel betrachtet ist, um hierdurch klar und deutlich die wesentlichen Ausführungen darzustellen.
Die Grundplatte 1 besitzt Aussparungen 4, in denen feste Kontakte angeordnet werden können, wobei der elektrische Kontakt mit diesen Kontakten durch die Öffnungen 5 erfolgt. In der Bohrung 6 ist ein Zentrierzapfen 6a (nur in Fig. 3 gezeigt), drehbar angeordnet.
309 8 81/0802
Am Umfang der Grundplatte 1 sind Aussparungen 7a, 7b, 7c vorgesehen, dia in Anschläge 8a, 8b, 8c des Gehäuses, eingreifen,, damit eine exakte Ausrichtung des Gehäuses mi ^ der Grundplatte gesichert ist.
Das Schaltglied hat eine zentrale Aussparung 9 und eine achsiale Nase 10 mit einer doppel D-förmig oder anderseits abgeflachten Bohrung 11 zur Aufnahme einer Antriebswelle, die mittels.eines Zündschlüssels gesteuert wird. Der Anschlag 10. wird innerhalb der Aussparung 9 von einer Tor-, sionsfeder 12 umgeben, deren eines Ende 12a in eine radiale Aussparung 13 und deren andres Ende 12b sich gegen eine Schulter legt, welche in einem Umfangsbereich des Schaltgliedes sich befindet und sich etwas über diesen Umfangsbereich hinaus erstreckt.
Das Schaltglied hat weiterhin noch eine Aussparung, die eine Feder 14a mit einer Sperrkugel 14 aufnimmt, sowie eine etwas vertieft eingelassene Bohrung 15, in die sich "ein Stift 16' mit Pass-Sitz einsetzt. Der Stift 16 wirkt als Gelenkbolzen für die Platte 17, welche einen Stift 18, der der Herzscheibe folgt, trägt.
Das Gehäuse ist mit einem Anschlag 19 zum Eingriff mit dem Ende 12b der Feder 12 und drei Aussparungen 21a, 21b und 21c für das Zusammenwirken-mit der Kugel 14 versehen,
309881/0802
um die Stellung "Aus", "Sin" des Schaltgliedes zu markieren. Das Gehäuse 3 ist auch noch mit einor ITcckonlaufbahn 22 versehen, die mit dem Stift 18 zusammenwirkt.
Die ETockenlaufbahn 22 besteht aus einem Armteil 23? Schleifenteil 24, um eine Seite der In ^eI 25, einem Sclileifenteil 26 auf der anderen Seite der Insel 25 und einem zweiten Armteil 27. Die Stoppschulter 28 liegt an dem Schleifenteil 26 an.
Für die Inbetriebnahme wird von der "Aus" Stellung gestartet mit der Sperrkugel 14 in der Aussparung 21a und dem Stift 17 in der Armstellung 23 der Nockenlaufbahn 22, v/ob ei die Bewegung des Schaltgliedes in Richtung Startstellung, z.B. entgegen dem Uhrzeigersinn, wie in Fig. 3 dargestellt, die Kugel 14 zuerst nach der Aussparung 20b in die zusätzliche "Ein" Stellung schiebt, während der Stift 18 teilweise entlang der Armstellung 23 sich bewegt. Weitere Bewegung in dieser Richtung bringt die Kugel 14 in die Aussparung 21c, d.h. in die Stellung "Zündung An". Der Stift 18 bewegt sich dann weiter entlang der Armstellung 22 bis zum Eingriff mit der abgeschrägten Oberfläche 25a der Insel 25 und um den Schleifenteil 24. In der Stellung "Zündung An" befindet sich der Stift in Ruhe in dem Schleifenteil An diesem Punkt greift der Bndteil 12b der Feder 12 in die
309881/0802
Seite 19a des Federanschlags 19 im Gehäuse, .so daß eine ■ weitere Bewegung des Schaltgliedes 2 gegen die Wirkung der Torsionsfeder 12 vor sich geht.
33ine weitere Drehung des Schalters in Richtung. "Start" oder zur weiteren "Bin" .Stellung bedeutet, daß der Stift 18 entlang der abgeschrägten Oberfläche 24a in den armartig ausgebildeten Teil 27 der Nockenlaufbahn läuft. Dies ist die Stellung, in der der Starter in Betrieb- ist. Die Feder 12 versucht dann das Schaltglied 2 zurückzuführen in die Ausgangsstellung, in der die Sperrkugel 14 in der Aussparung 21c sich befindet. Bei dieser Bewegung' geht der Stift 18 zurück entlang dem armartig ausgebildeten Teil 27 der Nockenlaufbahn, aber da er vorher auf der abgeschrägten Wand 24a entlang gleitete, kann er nicht zu dem Schleifenteil 24 zurückkehren, sondern schlägt gegen die abgeschrägte Oberfläche 25b der Insel 25 an und gleitet-von da in den Schleifenteil 26.
Sollte ein weiterer1 Versuch unternommen werden den Schalter zu der Starstellung oder weiteren "SinUStellung zurückzuführen, wird die Schulter 28 gegen den Stift 18 schlagen und die Drehung des Schaltgliedes 2 blockieren. Dieses verhindert, daß der Startermotor während des Laufs der Maschine eingeschaltet werden'^
30 9881/OtSO 2
Beim weiteren Zurückdrehen nach der Hilfs- oder zusätzlichen "Ein" oder "Aus" Stellung läuft der Stift unten an dem abgeschrägten Randteil 29 entlang und geht zurück zu dem armartig ausgebildeten Teil 23 der Nockenlaufbahn. Hieraus ist zu sehen, daß einmal der Stift eine kurze Strecke den Randteil 29 entlang lief und bei weiterer Bewegung zu der Stellung "Bin" und "Start" auf die Oberflä-
! ehe 25a und in den Schleifenteil 24 zurück in den Schlei- ; fenteil 26 geführt wird.
Die Radialbewegung des Stifts 18 ist möglich durch die t Schwenkbewegung der Platte 17 um den Stift 16 s der in der Bohrung 15 mit Pass-Sitz aufgenommen wird.. Der Pass-Sitz bewirkt, daß der Stift 18 immeW der Umlaufbahn folgt und sich nicht von dieser lösen oder anderweitig aus1 dieser Stellung, die durch die Noekenlaufbahn bestimmt wirds heraus bewegt kann.
Bis Ausführung nach ,der Erfindung kann in verschiedener Weise abgeändert wsMqBo So kann EoB0 der Pass-Sitz des Bolzens 16 in der Bohrung 15 durch ein Federglied erreicht werden bei entsprechender Ausbildung des Schältgliedes. Beispielsweise kann« wie in Fig» 3 gezeigt, die :- BQhruftg 15a für den Stift 16 Über einen weiten Bogen des Umfangs als normaler Sitz ausgebildet sein, der in den > Schlitz 30 übergeht und an einer Seite durch den
309881/0802
dicken nachgiebigen Bogenteil 31 des Schaltgliedes 3 "begrenzt wird.
Patentansprüche
309881/0802

Claims (1)

  1. - ίο -
    Patentansprüche
    Blektroschalter aus einem drehbaren Schaltglied, das von der "Aus" Stellung in die übliche "Bin" Stellung und über diese in eine weitere "Sin" Stellung drehbar ist, wobei Federglieder das Schaltglied von der v/eiteren "Ein" Stellung in die übliche "Sin" Stellung verbringen, während. Verzögerungsglieder ein Rückkehren in die weitere "Ein" Stellung verhindern bis das Schaltglied aus der üblichen "Ein" Stellung zurückgedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsglieder aus einer Nockenlaufbahn und einem Mitnehmerstift bestehen, der sich entsprechend der Bewegung des Schaltgliedes im Gehäuse entlang der Kurvenbahn bewegt, wobei die Kurvenbahn eine Einweg-Schleife besitzt und der Mitnehmerstift verschiedenen Bahnen bei der Bewegung des Schaltgliedes nach und von der weiteren »Ein» Stellung folgt, und die übliche "Ein" Stellung" des Schaltgliedes so liegt, daß der Mitnehmerstift dann in der Schleife ist, wenn dar Schalter in dieser Stellung sich befindet, wobei die Rücklaufbahn von der weiteren "Ein" Stellung Blockierungsglieder aufweist, dia derart wirken, daß der Mitneh-
    303331/0302
    COPY
    merstift einrastet und damit eine Rückwärtsdrehung des Schaltgliedes in die weitere "Bin" Stellung verhindert wenn der Stift in dieser Bahn sich befindet.
    er .
    2. Schaltgiieä nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , daß der Mitnehmerstift von einem Schwenkglied aufgenommen ist, das um eine Achse des Schaltgliedes, die parallel zu dessen Drehachse verläuft, schwenkbar ist. i
    3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekenny zeichnet , daß dar Drehzapfen des Scjhwenkglied'es mit Pass-Sitz in einer Bohrung des Schaltgllsdkörpsrs gelagert ist. !
    4. ' Schalter nach Anspruch 1-3, dadurch !gekennzeichnet j daß die Xurvenbahn in einem Tail des Gehäuses eingelassen ist, welches auch Bohrungen besitzt, die mit einem Anschlag des Schaltgli,edas derart zusammenwirken, daß die "Aus!l und übliche "Sin" Stallung des Schaltigliedes markiert wird.
    309881/B802 copy
    ORIGINAL INSPECTED
    5. Schalter nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet , daß der Anschlag mit einer v/eiteren Bohrung zusammenwirkt, um eine "Zusatz-Ein" Stellung zwischen der "Aus" und der üblichen "Ein" Stellung zu markieren.
    6. Schalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch" gekennzeichnet , daß der Endteil des Gehäuses einra Federwiderlager aufnimmt, das mit der Feder zusammenwirkt, um das Schaltglied von der weiteren "Ein" Stellung zu der üblichen "Ein" Stellung zurückzuführen.
    -7. Schalter nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet , daß das drehbare Schaltglied von der mit festen Kontakten verbundenen Grundplatte, die pinen £eil des Geh&usee bildet, aufgenommen wird und φα Gehäuseteil, das die Kurvenbahn trägt, gesichert ist»
    ♦ ·
    8. Schalter nach Anspruch 1-7» dadurch gekennzeichnet , daß dia Kurve4bahn eben eingelassen ist und die Schleife ait Nockenflächen für die Sicherung des Einweg-Betriebes versehen ist.
    309881/0802
    COPY ORIGINAL INSPECTED
DE19732327529 1972-06-12 1973-05-30 Elektroschalter Ceased DE2327529A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2739872 1972-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2327529A1 true DE2327529A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=10258939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327529 Ceased DE2327529A1 (de) 1972-06-12 1973-05-30 Elektroschalter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4956186A (de)
DE (1) DE2327529A1 (de)
FR (1) FR2188276B1 (de)
GB (1) GB1335809A (de)
IT (1) IT990612B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292483A (en) * 1980-02-27 1981-09-29 Joseph Pollak Corporation Ignition switch with starter lockout
DE4242646A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Merit Werk Merten & Co Kg Schalter, insbesondere Zündanlasserschalter, mit Wiedereinschaltsperre
WO2013182184A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Anlasserwiederholsperre

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT210444Z2 (it) * 1987-02-06 1988-12-30 Turatti Mario Commutatore di accensione e di avviamento a contatti striicianti associabile ad un antifurto bloccasterzo per autoveicoli
GB9205292D0 (en) * 1992-03-11 1992-04-22 Delta Schoeller Ltd Switch
FR2766958B1 (fr) * 1997-07-30 1999-09-10 Valeo Securite Habitacle Commutateur electrique rotatif, en particulier pour un antivol de vehicule automobile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1380598A (fr) * 1963-10-14 1964-12-04 Amélioration aux antivols
GB1174904A (en) * 1966-06-09 1969-12-17 Lucas Industries Ltd Ignition Switches

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292483A (en) * 1980-02-27 1981-09-29 Joseph Pollak Corporation Ignition switch with starter lockout
DE4242646A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Merit Werk Merten & Co Kg Schalter, insbesondere Zündanlasserschalter, mit Wiedereinschaltsperre
WO2013182184A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Anlasserwiederholsperre

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4956186A (de) 1974-05-31
GB1335809A (en) 1973-10-31
FR2188276A1 (de) 1974-01-18
IT990612B (it) 1975-07-10
FR2188276B1 (de) 1976-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023403A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE102005047484A1 (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Antennenvorrichtung
DE2007257A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2940936A1 (de) Positionsspeichereinrichtung
DE3705344C2 (de)
DE2327529A1 (de) Elektroschalter
DE2157462C3 (de) Zündschalter für Kraftfahrzeuge
DE3602570C1 (de) Ratschenschluessel
DE69505292T2 (de) Elektrischer Schalter für Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs
DE102010032795B4 (de) Antriebswelle und Antrieb mit einer Antriebswelle für einen elektrischen Schalter
DE3638835A1 (de) Elektronischer baustein des dreh-typs
DE1780105C3 (de) Fahrtnchtungsschalter fur Kraft fahrzeuge
DE1965549A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Transportieren von Fruechten
DE2123502C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2041055C3 (de) Umschaltvorrichtung zum Verschieben eines Typenhebelträgers einer elektrischen Schreibmaschine
DE2228676C3 (de) Stromstoßschalter
DE2819187C2 (de) Vorrichtung für den Diapositivtransport durch einen Projektor
DE765144C (de) Nockenschaltwalze
DE665019C (de) Dauerschaltvorrichtung fuer den Wagen von Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen
AT26948B (de) Papierschaltvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE432361C (de) Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen
DE185903C (de)
DE373073C (de) Selbstkassierendes, elektrisch angetriebenes Musikwerk
DE1630693C3 (de) Fahrtrichtungsschalter für Kraftfahrzeuge
DE2348187C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fadenschneidvorrichtung an einer Stichgruppennähmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection