DE2326638A1 - Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke - Google Patents

Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke

Info

Publication number
DE2326638A1
DE2326638A1 DE19732326638 DE2326638A DE2326638A1 DE 2326638 A1 DE2326638 A1 DE 2326638A1 DE 19732326638 DE19732326638 DE 19732326638 DE 2326638 A DE2326638 A DE 2326638A DE 2326638 A1 DE2326638 A1 DE 2326638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
rotated
clamping
centring
gearwheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732326638
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gmeinder & Co GmbH
Original Assignee
Gmeinder & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmeinder & Co GmbH filed Critical Gmeinder & Co GmbH
Priority to DE19732326638 priority Critical patent/DE2326638A1/de
Publication of DE2326638A1 publication Critical patent/DE2326638A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/40Expansion mandrels
    • B23B31/4073Gripping the work or tool between planes almost perpendicular to the axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/02Loading, unloading or chucking arrangements for workpieces
    • B23F23/06Chucking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur spielfreien Aufspannung und zur Drehjustierung mehrerer Werkstücke Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mehrere Werkstücke auf einer Vorrichtung zur gemeinsamen Bearbeitung auf einer Werkzeugmaschine spielfrei aufzuspannen und zum Zwecke der gegenseitigen Ausrichtung bestimmter Punkte ihres Umfanges in diesem Zustand durch Drehen zu justieren Diese Aufgabe liegt z. B. beim Zahuflankenschleifen von Zahnrädern vor.
  • Bei einer bekannten Aufspaunvorrichtung dieser Art werden die zu schleifenden Zahnräder mit ihren Innendurchmesser unter Einhaltung eines gewissen Spieles über den Außendurchmesser des Aufnahmedornes geschoben und durch Axialverspannung gegenüber letzterem festgehalten, wobei die Stirnseiten der Zahnkränze die Auflagefläche bilden.
  • Durch diese Anordnung ist kein spielfreies Zentrieren möglich, außerdem müssen der Radinnendurchmesser und die Verzahnungsstirnseiten zum ZwecKe der Aufnahme zusätzlich geschliffen werden.
  • Ferner können die Räder nicht mit der erforderlichen Genauigkeit gegeneinander verdreht werden, um die aus wirtschaftlichen Gründen notwendige genaue Ausrichtung der gemäß der Aufgabe in einem Arbeitsgang zu schleifenden Zahnflanken zu erreichen.
  • Ein weiterer Nachteil ist die Zahnform, die beim Elankenschleifen entsteht, wenn die Zahnkränze ohne Z#wischenraum aufeinanderliegen. Beim Anschnitt der Schleifscheibe wird nämlich wegen des anfänglich höheren spezifischen Schnittdruckes die Zahnflanke stärker abgearbeitet. Im weiteren Verlauf des Vorschubes der Schleifscheibe bleibt die Spanabnahme für die zwischen dem ersten und letzten Zahnrad eingespannten Räder gleich, um beim Auslauf am letzten Rad wieder mehr an der-en Zahnende abzuarbeiten.
  • Der Zahn sollte jedoch an beiden Enden leicht ballig sein, um Kantenträger zu vermeiden und somit eine Werkstoffüberbeanspruchung an den Zahnenden zu vermeiden.
  • Die Erfindung bezweckt, die Nachteile der bekannten Aufspannvorrichtungen unter Beibehaltung ihrer Vorteile zu vermeiden und besteht darin, daß die zu schleifenden Zahnräder auf Abstand gesetzt werden und eine zugehörige Einspannung für jedes Rad vorhanden ist, wobei mindestens ein äußeres Rad gegenüber dem anderen drehbar gelagert ist und Mittel für eine feinfühlige Verdrehung des oder der Rädervorgesehen sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt und zwar zeigt Fig. 1 eine Aufspannvorrichtung nach der Erfindung im Längsschnitt Fig, 2 je zur Hälfte Schnitt- und Draufsicht.
  • Ein Aufspanndorn 1 nimmt formschlüssig den Grundkörper 2 der Aufspannvorrichtung auf, welcher als Flanschteil ausgebildet ist und dessen Außendurchmesser das Zahnrad 3 zentriert aufnimmt, wobei letzteres über den äußeren Spannstern 4 und mehrere Schrauben 4a unter Reibschluß in an sich bekannter Weise festgehalten wird.
  • Die Zahnräder 5 und 6 sind in analoger Weise mittels der äußeren Spannsterne 7 und 8 sowie der Schrauben 9 und 10 gegenüber den Aufnahmekörpern 11 und 12, welche auf dem Grundkörper 2 über Kegel 13 und 14 spielfrei, aber drehbar gelagert sind, befestigt, und über deren Außendurchmesser zentriert.
  • Eine gegebenenfalls erforderliche Verdrehung des Aufnahmekörpers 11 gegenüber dem Grundkörper 2, um die Zähne des Rades 5 zum Mittelrad 3 auszurichten, erfolgt über die gegenseitig angestellten Rändelschrauben 15 und 16, welche über Teil 17 und Schrauben 18 mit dem Aufnahmekörper 11 verbunden sind und sich auf Nocken 19 über die Schrauben 20 auf den Grundkörper 2 abstützen.
  • Für Rad 6 erfolgt die Verstellung und Justierung in analoger Weise wie für Rad 5.
  • Nach erfolgtem Einstellvorgang werden die Aufnahmekörper 11 und 12 über die inneren Spannsterne 21 und 22 und die Schrauben 23 und 24 festgeklemmt.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Aufspannung und Drehjustierung mehrerer Werkstücke dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke 3, 5 und 6 durch die Vorrichtung auf Abstand gehalten und durch zugeordnete bekannte Spannsterne 4, 7 und 8 einzeln gehalten werden und die Werkstücke beim Aufspannen in spielfrei zentriertem Zustand zum Zwecke der gegenseitigen Ausrichtung durch entsprechende Mittel gedreht werden können.
2. Auf spannvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekörper 11 und 12 vom Grundkörper 2 über spielfreie Kegel 13 und 14 aufgenommen werden.
DE19732326638 1973-05-25 1973-05-25 Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke Pending DE2326638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326638 DE2326638A1 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326638 DE2326638A1 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2326638A1 true DE2326638A1 (de) 1974-12-12

Family

ID=5882103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326638 Pending DE2326638A1 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2326638A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886234A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-24 Shivam Autotech Ltd. Verfahren für Multiverzahnungsfräsen und dessen Verwendung
CN111037005A (zh) * 2019-11-28 2020-04-21 宣城坚腾智能传动设备有限公司 一种用于齿轮加工的设备
EP3939726A1 (de) * 2020-07-16 2022-01-19 Hainbuch GmbH Spannende Technik Innenspannmittel zum spannen einer mehrzahl von werkstücken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886234A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-24 Shivam Autotech Ltd. Verfahren für Multiverzahnungsfräsen und dessen Verwendung
CN111037005A (zh) * 2019-11-28 2020-04-21 宣城坚腾智能传动设备有限公司 一种用于齿轮加工的设备
EP3939726A1 (de) * 2020-07-16 2022-01-19 Hainbuch GmbH Spannende Technik Innenspannmittel zum spannen einer mehrzahl von werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624878A1 (de) Flachlaeppmaschine
EP0183010B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Werkstücken während der spanabhebenden Bearbeitung
DE3929802C1 (de)
CH676940A5 (de)
DE2326638A1 (de) Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke
DE1627387C3 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Einarbeiten von Spannuten in die Schäfte selbstbohrender und gewindeschneidender Schrauben
DE1295978B (de) Membranspannfutter
DE3626683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fertigstellen von nockenscheiben
DE102004052554B4 (de) Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine
DE102017001359B4 (de) Verfahren zum Feinbearbeiten eines scheibenförmigen Werkstücks
DE2646182B2 (de) Maschine zum automatischen Läppen gegenüberliegender Dichtflächen eines Schiebergehäuses
DE10005371C2 (de) Werkzeugaufnahme für ein zahnradförmiges Werkzeug zum Feinen von gehärteten Zahnrädern
DE1552780B2 (de) 21.06.65 USA 465487 Vorrichtung zum Richten unrunder Zahnkränze
DE3635973A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von hochgeschwindigkeitsschleifscheiben
DE559227C (de) Magazinrad mit an seiner Aussenflaeche verteilt angeordneten drehbaren Dornen oder Futtern
DE444225C (de) Maschine zum Schleifen von Zahnraedern mit einer nach dem Abwaelzprinzip arbeitenden Abrichtvorrichtung fuer die Schleifscheibe
DE1075804B (de) Spannfutter zum Einspannen eines von zwei miteinander zu verschmelzenden Glasteilen
DE1111054B (de) Verfahren und Einrichtung zum Profilabrichten der Schleifscheiben zum Schleifen von Schnecken
DE3930321C1 (en) Finishing hardened gear tooth flanks - first removes burrs from one tooth flank, and subsequently from other flank under reversal of rotation direction
DE1527163C (de) Teilungs-Meßvorrichtung für zylindrische Zahnräder mit sehr großem Durchmesser
DE808079C (de) Verfahren zur Bearbeitung der Kettenanlageflaeche eines Kettenrades fuer Gliederketten
DE517149C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe
DE744431C (de) Messerkopf zum Schneiden von Zahnraedern, insbesondere Spiralkegelraedern
DE830755C (de) Vorrichtung zum Drehen des Werkstueckes auf Werkzeugmaschinen zum Bearbeiten, insbesondere Schleifen von Schraubenzuegen
AT313022B (de) Maschine zum Mustern, Satinieren u.dgl. von biegsamen Metallstreifen für die Herstellung von Schmuckgegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee