DE2324304B2 - Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern - Google Patents

Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern

Info

Publication number
DE2324304B2
DE2324304B2 DE19732324304 DE2324304A DE2324304B2 DE 2324304 B2 DE2324304 B2 DE 2324304B2 DE 19732324304 DE19732324304 DE 19732324304 DE 2324304 A DE2324304 A DE 2324304A DE 2324304 B2 DE2324304 B2 DE 2324304B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
staples
tapestry
panels
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732324304
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324304A1 (de
DE2324304C3 (de
Inventor
Guenter 3492 Brakel Oehlschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732324304 priority Critical patent/DE2324304C3/de
Publication of DE2324304A1 publication Critical patent/DE2324304A1/de
Publication of DE2324304B2 publication Critical patent/DE2324304B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324304C3 publication Critical patent/DE2324304C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Durch die DT-OS 16 21 763 ist ein Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern bekannt geworden, bei dem die Umfangsränder der zuvor straff auf eine gelochte Platte gespannten Gobelins mittels Heftklammern auf einer mit Weichschaumstoff beschichteten Papp- oder HolzfaserHfe! befestigt werden. Durch dieses Spannen und Aufziehen erhält man straff gespannte Gobelinbilder mit ebener Sichtfläche.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung dieses bekannten Aufziehverfahrens und besteht im wesentlichen darin, daß auf die Rückseite der ein Gobelinbild tragenden Papptafel eine annähernd gleichgroße zweite Papptafel aufgelegt wird, beide Papptafeln durch Druck auf ihre Rückseite konvex gewölbt und in dieser gewölbten Lage durch Heftklammern od. dgl. fest miteinander verbunden werden. Man erhält auf diese Weise Gobelinbilder mit leicht konvex gewölbter Sichtfläche, die sich durch ein besonders gutes Aussehen auszeichnen. Außerdem werden die Gobelins durch die konvexe Wölbung ihrer Tragplatte außerordentlich straff gespannt.
Nachfolgend sei das erfindungsgemäße Verfahren anhand von drei Zeichnungen näher beschrieben.
Nachdem die Umfangsränder eines rechteckigen Gobeiinbildes 1 mittels Heftklammern 2 auf eine mit Weichschaumstoff 3 beschichtete Papptafel 4 von etwa 3 mm Stärke befestigt sind, werden die Längsränder des Bildes 1 gemäß Fig. I mit der Bildseite nach unten gekehrt in Längsnuten von zwei Holzstäben 5 od. dgl. gelegt, die an ihrer Unterseite mit Haftmitteln 6, Zacken od. dgl. versehen sind, welche ein unerwünschtes Verschieben der Stäbe 5 auf ihrer Unterlage (Tischplatte od. dgl.) 7 verhindern. Dann wird auf die das Bild tragende Papptafel 4 eine zweite Papptafel 8 aufgelegt, die etwas kleiner bemessen ist als die das Bild tragende Papptafel 4 und ebenfalls eine Stärke von etwa 3 mm hat. Jetzt wird auf die Mitte der nach oben gekehrten Seite der Papptafel 8 ein Druck in Richtung a ausgeübt. Dieser Druck bewirkt eine konvexe Wölbung der Bildfläche, wie es in F i g. 1 durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist. In dieser gewölbten Lage werden die beiden Papptafeln 4 und 11 durch Einschießen von Heftklammern 9 in ihrem mittleren Teil fest miteinander verbunden, wie es in F i g. 2 der Zeichnung veranschaulicht ist. Dann wird das Bild von den Stäben 5 abgehoben, der Abstand der Stäbe 7 vergrößert und das ^BiId durch Drehung von 90° mit den Schmalseiten in die Nuten der Stäbe 5 eingelegt. Daraufhin wird wiederum auf die Mitte der nach oben gerichteten Seite der Papptafel 11 ein Druck ausgeübt und es werden in die Papptafeln 8 und 4 die Heftklammerserien 10 (F i g. 2) eingeschossen. Anschließend wird das Bild jeweils mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Ecken auf die Stäbe 5 gelegt, worauf wiederum durch Druck auf die Mitte der nach oben gerichteten Seite der Papptafel 8 in die vier Eckpartien der Tafeln 8 und 4 die Heftklammerserien 11 eingeschossen werden.
Nachdem so die Papptafeln 4 und 8 auf ihrer gesamten Fläche fest miteinander verbunden sind, wird auf die Rückseite der Papptafel 8 noch eine dritte Papptafel 12 gelegt, die erheblich kleiner bemessen ist als die Tafel 8 und dann ebenfalls durch Einschießen von Heftklammerserien 13 mit der Tafel 8 fest verbunden wird.
Das so aufgezogene Bild kann dann in bekannter Weise gerahmt werden, wobei die dritte Papptafel 8 als Widerlager für die auf die Rückseite des Rahmens aufgebrachte, relativ dünnwandige Papptafel dient.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern, bei dem die Umfangsränder der zuvor straff gespannten Gobelins mittels Heftklammern od. dgl. auf einer mit Weichschaumstoff beschichteten Papptafel befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Rückseite der einen Gobelin tragenden Papptafel (4) eine annähernd gleichgroße zweite Papptafel (8) aufgelegt wird, beide Papptafeln (4 und 8) durch Druck auf die Rückseite konvex gewölbt und in dieser gewölbten Lage durch Heftklammern od. dgl. fest miteinander verbunden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Längsränder der einen Gobelin tragenden Papptafe! (*) mit der Bildseite nach unten gekehrt auf zwei Stäbe (5) gelegt, dann die zweite Papptafel (S) aufgelegt wird und anschließend beide Papptafeln im mittleren Bereich durch Einschießen von Heftklammern fest miteinander verbunden werden, daß darauf das aus dem Bild und den beiden Papptafeln bestehende Werkstück mit den Schmalseiten auf die jetzt mit größerem Abstand voneinander angeordneten Stäbe gelegt wird und wiederum unter Ausübung eines Druckes auf die Werkstückrückseite die oberen und die unteren Randzonen beider Papptafeln (8 und 4) unter Freilassung von vier Eckfeldern durch Heftklammern od. dgl. miteinander verbunden werden und schließlich in entsprechender Weise eine Verbindung der beiden Papptafeln (8 und 4) im Bereich der vier Eckfelder erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der zweiten Papptafel (8) eine erheblich kleiner als jene bemessene dritte Papptafel (12) durch Heftklammern od. dgl. befestigt wird.
4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei Holzleisten (5), die an ihrer Unterseite mit Haftmitteln, Zacken od. dgl. versehen sind und an je einer oberen Längskanie eine flache Nut aufweisen.
45
DE19732324304 1973-05-14 1973-05-14 Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern Expired DE2324304C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324304 DE2324304C3 (de) 1973-05-14 1973-05-14 Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324304 DE2324304C3 (de) 1973-05-14 1973-05-14 Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2324304A1 DE2324304A1 (de) 1974-12-05
DE2324304B2 true DE2324304B2 (de) 1978-04-13
DE2324304C3 DE2324304C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=5880892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324304 Expired DE2324304C3 (de) 1973-05-14 1973-05-14 Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2324304C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2324304A1 (de) 1974-12-05
DE2324304C3 (de) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505099A1 (de) Schirmwand
DE2512528C3 (de) Befestigungseinrichtung zur Verbindung von Dekostoffzuschnitten mit Möbeln
DE2248043B2 (de) Mustervorlage zur steuerung einer vorrichtung zum selbsttaetigen zuschneiden von warenteilen aus einem flaechenartigen textilmaterial
DE2324304C3 (de) Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern
DE4238015A1 (de) Plakattafel in Gestalt einer Plakatvitrine, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE2701601A1 (de) Tafel
DE10357732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Streckgitterelementen
DE2702729C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von bogenförmigen flexiblen Flächengebilden auf einer Unterlage
AT408828B (de) Teppichrahmen
DE2057102A1 (de) Einrichtung zum Malen, Zeichnen, Schreiben u. dgl
DE1554505C (de) Vorrichtung zum losbaren Befestigen flächiger Gegenstande, z B Landkarten, Bildtafeln oder Zeichnungen, an Schultafel n od dgl
DE1621763C3 (de) Verfahren zum Spannen von Gobelinbildern und Gobelin-Wandbehängen
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE1186312B (de) Spannvorrichtung fuer Siebe und Filter
DE557317C (de) Einsatzrahmen fuer Gatterstickmaschinen zum Einspannen von Taschentuchecken
DE935280C (de) Sitzmoebel aus einer Luftmatratze mit Sonnenschutzdach
DE1772833B1 (de) Bildschirm
DE842854C (de) Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen
DE1741946U (de) Palette.
DE7102469U (de) Stutzelement fur Werbeaufsteller
DE1746247U (de) Magnettafel fuer lehr-, planungs- und statistikzwecke.
DE1554505A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen flaechiger Gegenstaende,z.B. Landkarten,Bildtafeln oder Zeichnungen an Schultafeln od.dgl.
DE7243325U (de) Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stutzplatte
DE7837660U1 (de) Bildhalter
DE1801895U (de) Zusammengesetzte lichtdurchlaessige bauplatte, bestehend aus mehreren lichtdurchlaessigen bauplatten.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee