DE1772833B1 - Bildschirm - Google Patents

Bildschirm

Info

Publication number
DE1772833B1
DE1772833B1 DE19681772833 DE1772833A DE1772833B1 DE 1772833 B1 DE1772833 B1 DE 1772833B1 DE 19681772833 DE19681772833 DE 19681772833 DE 1772833 A DE1772833 A DE 1772833A DE 1772833 B1 DE1772833 B1 DE 1772833B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
recess
support
halves
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681772833
Other languages
English (en)
Inventor
O'brien Robert Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1772833B1 publication Critical patent/DE1772833B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/58Projection screens collapsible, e.g. foldable; of variable area

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bildschirm, dessen im wesentlichen rechteckige, reflektierende Fläche in einer Aussparung eines starren Tragkörpers angeordnet ist.
Bei bekannten Bildschirmen dieser Art besteht der Tragkörper aus einem Rahmen, in dessen Aussparung eine die reflektierende Fläche tragende Platte angeordnet ist. Dieser bekannte Aufbau von Bildschirmen hat den Nachteil, daß der aus mehreren Streben zusammengesetzte Rahmen im Aufbau verhältnismäßig aufwendig ist. Außerdem muß die die reflektierende Fläche tragende Platte eine gewisse Eigensteifigkeit besitzen, da sie vom Rahmen auf ihrer Rückseite nicht abgestützt ist. Aus diesem Grunde weisen die bekannten, die reflektierende Fläche tragenden Platten einen verhältnismäßig komplizierten mehrschichtigen Aufbau auf, der ebenfalls sehr aufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bildschirm mit möglichst einfachem Aufbau zu schaffen.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur Bildung der reflektierenden Fläche eine halbstarre Folie vorgesehen ist und daß die Ekken der Aussparung des Tragkörpers durch Schlitze für die Folienecken gebildet sind. Dadurch, daß die Ecken der Aussparung des Tragkörpers durch Schlitze gebildet sind, wird die Möglichkeit geschaffen, zur Bildung der reflektierenden Fläche eine halbstarre Folie vorzusehen, deren Ecken einfach in Eckschlitze der Aussparung des Tragkörpers geführt werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, den ganzen Tragkörper in einem Guß, z. B. aus geschäumtem Kunststoff, herzustellen. Dadurch, daß die Ecken der Folie in den Eckschlitzen sitzen, ist die Folie in dem Tragkörper einwandfrei in einer ganz bestimmten Lage gehalten, wobei durch entsprechende Anordnung der Eckschlitze und durch entsprechende Dimensionierung der Folie dieser eine beliebige gewünschte Wölbung erteilt werden kann, ohne daß hierbei eine starre kompliziert, z. B. mehrschichtig aufgebaute, Platte benötigt wird.
Die Erfindung ermöglicht es auch, die Aussparung als Vertiefung mit gewölbtem Boden auszubilden, der eine Stützfläche für die entsprechend gewölbte Folie bildet, so daß die Anforderungen an die Steifigkeit der Folie noch weiter herabgesetzt werden können.
Wird der Tragkörper aus einem geschäumten Kunststoff hergestellt, dann kann hierzu ein geschäumtes Polystyrol, Polyurethan oder Polyvinylchlorid verwendet werden. Aus diesen Stoffen lassen sich sehr billige starre Tragkörper herstellen. Das geschäumte Material hat darüber hinaus den Vorteil, daß es sehr leicht ist.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Bildschirmes mit einem eine Aussparung aufweisenden Tragkörper, die die Herstellung des Tragkörpers aus einem Guß, z. B. aus geschäumtem Kunststoff, ermöglicht, kann vorteilhaft in der Weise ausgebildet werden, daß am Tragkörper die ersten Hälften von Gelenken an- oder eingeformt sind, deren zweite Hälften mit einer Stütze für den Tragkörper verbunden sind, und daß diese ersten und zweiten Gelenkhälften durch Reibungsschluß miteinander verbunden sind. Dadurch können beim Herstellen des Tragkörpers nicht nur die Schlitze in den Ecken der Aussparungen, sondern auch gleichzeitig die ersten Hälften von Gelenken am Tragkörper selbst hergestellt werden. Außerdem kann, da die ersten und zweiten Gelenkhälften durch Reibungsschluß miteinander verbunden sind, die mit den zweiten Hälften verbundene Stütze in jeder Lage zum Aufstellten des Tragkörpers, aber auch zum Aufhängen desselben in einem bestimmten Winkel zum Tragkörper angeordnet werden und beim Gebrauch dann in dieser Stellung verbleiben.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Bildschirmes mit einer Stütze,
F i g. 2 einen Schnitt eines Drehgelenkes, das die Stütze mit einem als Tragkörper dienenden Rahmen verbindet,
Fi g. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt eines anderen Ausführungsbeispieles eines Drehgelenkes, wobei einander entsprechende Einzelteile durch die gleichen Zahlen wie in F i g. 2, jedoch mit Strichindex gekennzeichnet sind,
F i g. 4 eine Vorderansicht des Bildschirmes ohne Stütze,
F i g. 5 einen Teilschnitt längs der Linie V-V in Fig. 4.
Der in den F i g. 1 und 4 dargestellte Bildschirm weist eine halbstarre reflektierende Folie 1 auf, die in einem als Tragkörper dienenden starren Rahmen 2 angebracht ist, der aus einem Polymerisat mit zellenartiger Struktur, wie z. B. aufgeschäumtes Polystyrol, Polyurethan oder Polyvinylchlorid, ausgeformt ist. Derartige starre aufgeschäumte Werkstoffe ermöglichen die Herstellung billiger und leichter Rahmen, die aus einem Stück gefertigt werden können.
Der Rahmen 2 weist an seiner Vorderseite eine Vertiefung mit einem gewölbten Boden auf, die von einem umlaufenden Rand begrenzt wird. In den vom Rand gebildeten vier Ecken weist die Vertiefung Schlitze 13 auf, in die die Ecken der in die Vertiefung eingelegten halbstarren Folie 1 eingeführt sind. Da die Folie 1 aus einem halbstarren Material besteht, liegt diese so an dem gewölbten Boden der Vertiefung an, daß dieser eine Stützfläche für die Folie 1 bildet. Diese Ausführungsart verhindert jedes Bestreben der Folie 1, sich auszubeulen oder sich zu verwerfen.
Am Rahmen 2 kann eine Stütze angebracht sein, die nach F i g. 1 einen Drahtbügel 3 aufweist, der mittels Drehgelenken 4 angelenkt ist. Dadurch kann der DrahtbügelS vollständig um den Bildschirm herum in jede gewünschte Stellung geschwenkt werden. Zwei der vielen möglichen Stellungen sind mit gestrichelten Linien 5 und 6 angedeutet. Die Drehgelenke 4 sind so ausgeführt, daß sie die Stütze durch ao Reibungskräfte in jeder gewählten Stellung festhalten, so daß der Bildschirm auf eine horizontale Ebene gestellt oder an einer senkrechten Fläche aufgehängt werden kann.
F i g. 2 und 3 zeigen zwei mögliche Ausführungsarten der Drehgelenke 4, die eine Lagerkappe 7 oder einen U-förmigen Kopf T aufweisen, die mittels Reibung an einer zu diesem Zweck am Rahmen 2 angebrachten Fläche angreifen. Nach der Ausführungsart in F i g. 2 wird die Lagerkappe 7 durch einen Preßsitz auf der Außenfläche 8 eines Zapfens 10 in reibendem Eingriff gehalten. Der Zapfen 10 kann mit dem Rahmen 2 zusammen aus einem Stück ausgeformt sein. Nach der Ausführungsart in F i g. 3 wird der U-förmige Kopf 7' in reibendem Eingriff gegen die Innenfläche 9 einer Vertiefung 10' gehalten, die beim Ausformen des Rahmens 2 in diesem ausgebildet wird. Damit ein sicherer Preßsitz erreicht wird, können die Zapfen 10 oder die Vertiefungen 10' leicht von der zylindrischen Form abweichen, obwohl der Preßsitz auch nur durch leichtes Zusammendrücken des Rahmenmaterials durch federnden Druck erreicht werden kann, der von der Lagerkappe 7 oder dem U-förmigen Kopf 7' ausgeübt wird. Jede dieser Anordnungen der Drehgelenke 4 erlaubt, daß der Drahtbügel 3 mit der Lagerkappe 7 oder der Drahtbügel 3' mit dem U-förmigen Kopf T in die in Fig. 1 angedeuteten, verschiedenen Lagen geschwenkt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Bildschirm, dessen im wesentlichen rechteckige reflektierende Fläche in einer Aussparung eines starren Tragkörpers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der reflektierenden Fläche eine halbstarre Folie (1) vorgesehen ist und daß die Ecken der Aussparung des Tragkörpers (2) durch Schlitze (13) für die Folienecken gebildet sind.
2. Bildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung als Vertiefung mit gewölbtem Boden ausgebildet ist, der eine Stützfläche für die entsprechend gewölbte Folie (1) bildet.
3. Bildschirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2) aus einem geschäumten Kunststoff besteht.
4. Bildschirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragkörper (2) die ersten Hälften von Gelenken (4) an- oder eingeformt sind, deren zweite Hälften mit einer Stütze (3) für den Tragkörper (2) verbunden sind und daß diese ersten und zweiten Gelenkhälften durch Reibungsschluß miteinander verbunden sind.
5. Bildschirm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Gelenkhälften als Zapfen (10) und die zweiten Gelenkhälften als Lagerkappen (7) ausgebildet sind.
30
DE19681772833 1967-07-13 1968-07-09 Bildschirm Withdrawn DE1772833B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65305167A 1967-07-13 1967-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772833B1 true DE1772833B1 (de) 1972-05-25

Family

ID=24619307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681772833 Withdrawn DE1772833B1 (de) 1967-07-13 1968-07-09 Bildschirm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3511555A (de)
DE (1) DE1772833B1 (de)
FR (1) FR1570336A (de)
GB (1) GB1231860A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879119A (en) * 1973-02-12 1975-04-22 Monrick Holding Limited Photographic processing apparatus
US3851950A (en) * 1973-06-18 1974-12-03 Washington Scient Ind Inc Projection screen
US7777946B2 (en) * 2007-02-22 2010-08-17 Hae-Yong Choi Bag type portable screen device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550000A (en) * 1940-07-02 1942-12-17 Harry George Rogers Improvements in or relating to projection screens
US2341982A (en) * 1941-03-18 1944-02-15 Richardson Co Projection screen
DE1726038U (de) * 1956-04-16 1956-07-12 Saba Gmbh Feste projektionsflaeche, insbesondere fernsehprojektionswand.
DE1940721U (de) * 1966-02-15 1966-06-16 Klaus-Dieter Froehlich Gewoelbte silberprojektionswand.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE24514E (en) * 1958-08-12 Process for the manufacture of polyurethane plastics
GB189621269A (en) * 1896-09-25 1896-10-31 Lewis Wright An Improved Screen for Optical Projection Purposes.
US651129A (en) * 1899-12-21 1900-06-05 August Becker Mirrot-support.
US992857A (en) * 1910-04-04 1911-05-23 Shubel S Cooke Separable and adjustable screen.
US1092965A (en) * 1912-04-01 1914-04-14 Cris W Wiegand Mirror.
CH75718A (de) * 1917-01-21 1917-09-01 Julius Widmann Bügelförmige Stütze an Spiegeln
US2684341A (en) * 1951-02-03 1954-07-20 Gen Aniline & Film Corp Alpha-chloroacrylic acid ester polymer foam
GB805216A (en) * 1956-02-16 1958-12-03 Gaetan Jayle Improvements in projection screens
SE227673C1 (sv) * 1961-07-24 1970-07-07 Siporex Int Ab Plastbetong innhallande korn av poröst mineraliskt material
US3222437A (en) * 1962-06-18 1965-12-07 Hercules Powder Co Ltd Process for simultaneously molding and expanding stereoregular polypropylene to form a hinge
US3243485A (en) * 1963-07-09 1966-03-29 Dow Chemical Co Fabrication of foamed plastic articles
US3255988A (en) * 1964-12-09 1966-06-14 Panel Corp Q Picture screen mounting bracket

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550000A (en) * 1940-07-02 1942-12-17 Harry George Rogers Improvements in or relating to projection screens
US2341982A (en) * 1941-03-18 1944-02-15 Richardson Co Projection screen
DE1726038U (de) * 1956-04-16 1956-07-12 Saba Gmbh Feste projektionsflaeche, insbesondere fernsehprojektionswand.
DE1940721U (de) * 1966-02-15 1966-06-16 Klaus-Dieter Froehlich Gewoelbte silberprojektionswand.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1570336A (de) 1969-06-06
US3511555A (en) 1970-05-12
GB1231860A (de) 1971-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841345C2 (de) Tragbares Display System
DE1772833B1 (de) Bildschirm
DE2650201A1 (de) Halter fuer fotografien oder dergleichen
DE7825007U1 (de) Lamellengardine mit vertikalen lamellen
CH669473A5 (de)
DE2701601A1 (de) Tafel
DE862986C (de) Nachgiebige Stuetze
DE1772833C (de) Bildschirm
CH624345A5 (de)
DE3620461A1 (de) Paravent - mobiler sichtschutz
DE1601941B2 (de) Anoednung von eckkloetzen fuer zwischenplatten in platten apparaten
DE4332302C2 (de) Stuhl oder Sessel
DE2847656C2 (de)
DE2328704C3 (de) Bilderrahmen
DE2247359B2 (de) Tisch mit zusammenklappbarer lesenische
DE3833608C2 (de)
DE2132644C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE2309347C2 (de) Klappbett, das im geschlossenen Zustand eine Umkleidung in Form eines Wohnmöbels aufweist
DE3104615C2 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Umlegens von aufgelegten Bespannungen auf mit Flächen versehenen Gegenständen
DE2018842C3 (de) Rahmengestell mit einer Anzahl von Kästen zur Aufnahme einer Anzahl von in Reihen und Kolonnen angeordneten Zählern
DE2203740C3 (de) Sitzbank
DE3341734C2 (de) Transportable Schutzwand gegen radioaktive Strahlung
DE2427311B2 (de)
DE3228509C2 (de) Diarahmen
DE10002399A1 (de) Bilderrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee