DE7243325U - Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stutzplatte - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stutzplatte

Info

Publication number
DE7243325U
DE7243325U DE7243325U DE7243325DU DE7243325U DE 7243325 U DE7243325 U DE 7243325U DE 7243325 U DE7243325 U DE 7243325U DE 7243325D U DE7243325D U DE 7243325DU DE 7243325 U DE7243325 U DE 7243325U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
angled
plate
engages
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7243325U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulze R & Co KG
Original Assignee
Schulze R & Co KG
Publication date
Publication of DE7243325U publication Critical patent/DE7243325U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stützplatte, ggfs. auch zwischen Stützplatte und einer klarsichtigen Deckplatte, bei der eine einstückige Blechklammer mit Federschenkeln rückwärtig gegen die Stützplatte drückt, mit einem oberen abgewinkelten Teil die Stützplatte und das Bild übergreift und mit einem unteren abgewinkelten Teil in die Stützplatte eingreift.
Bekannt ist bereits eine derartige Vorrichtung, bei der zwischen einer Stützplatte oder einer Rückwand und einer Glasscheibe ein Bild klemmend gehalten werden kann. Diese Klammern dienen insbesondere zur rahmenlosen Halterung
-Z-
von Bildern. Die bekannte Klammer besteht aus einem einzigen Blechzuschnitt, bei dem zwei Federschenke.! gebildet sind. Der obere Teil der Klammer ist abgewinkelt und übergreift Stützplatte und Bild. Unten ist diese Klammer mit einem dünnen Steg abgewinkelt£ der in eine Ausnehmung in der Stützplatte eingreift. Eine solche Klammer muß also an einer ganz bestimmten Stelle auf der Platte aufgesetzt werden, eine Verschiebung ist nicht möglich. Bei größeren Bildern, bei denen die Belastung relativ hoch ist, kann diese Vertiefung in der Stützplatte ausreißen.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die Funktion einer solchen Vorrichtung zu verbessern und insbesondere die Verklammerung in der Stützplatte zu erhöhen. Um ein Ausrichten des Bildes an einer Wand zu ermöglichen, muß eine solche Klammer verschiebbar aufgesetzt werden können.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird eine sich nahezu Ubar die gesamte Breite erstreckende untere Abwicklung vorgeschlagen, die in eine durchgehende Nut in der Rückplatte eingreift, wobei zwei federnde Schenkel am Rückteil an ihren freien Enden mit Sicken versehen sind, die gegen die Rückplatte gepreßt sind.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung greift also mit einer relativ großen Breite in eine durchgehende Nut an der
-3-
Stützplatte ein, so daß bei größeren Lasten die Belastung auf eine größere Breite in der Nut und damit in der Stützplatte verteilt wird. Die durchgehende Nut und die Sicken an den federnden SchenkäLn ermöglichen eine leichte Verschiebung der Klammer, so daß damit ausgerüstete Bilder in einfacher Weise nach ihrer Aufhängung an einer Wand ausgerichtet werden können.
Zur Neuerung gehört auch das Merkmal, daß die federnden Schenkel durch vertikale Einschnitte im Rückteil gebildet sind. Aus optischen Gründen ist es zweckmäßig, den oberen abgewinkelten, die Stützplatte übergreifenden Teil ?;um freien Ende hin zu verjüngen. Aus Gründen der Materialersparnis kann das Rückteil sttxfenf crmig abgesetzt sein.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird im folgenden die Neuerung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die an einer Stützplatte aufgesetzte neuerungsgemäße Vorrichtung,
Pig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Rückansicht dieser Vorrichtung,
Fig. 3 eine zugehörige Seitenansicht, Fig. h eine zugehörige Draufsicht und
Fig. 5 die Vorderansicht einer solchen Vorrichtung.
Die insgesamt mit 3 bezeichnete Vorrichtung ist an einer Stützplatte 1 aufgesetzt, die an der Rückseite Längs- und/oder Quernuten 2 aufweist. Vie instesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist an dem Rückteil h dieser Vorrichtung oben ein abgewinkelter Teil 7 vorgesehen, dessen nochmals nach vorne abgewinkelter Teil 8 die Sützplatte und ggfs. ein Bild übergreift. Aus dem Rückteil h heraus sind federnde Schenkel 5 ausgestanzt, die an ihrem freien Teil geringfügig abgewinkelt sein können. An den freien Enden sind löffelfbrmige Sicken 6 angeformt.
Unten ist das Rückteil k der Vorrichtung 3 mit einem Winkel unter 90 abgewinkelt. Diese Abwinklung 9 erstreckt sich über die gesamte Breite. Mit diesem abgewinkelten Teil greift die Vorrichtung in die leicht hinterschnxttene Nut 2 an der Stützplatte 1 ein, wobei der obere Teil 7 und 8 die Stützplatte übergreift. Die federnden Schenkel 5 liegen dabei mit ihren Sicken 6 federnd an der Rückseite der Stützplatte 1 an, so daß Bild und Stützplatte zusammengepreßt werden.
Die aufgesetzte Vorrichtung 3 läßt sich in den Nuten 2 verschieben, die Sicken 6 an den federnden Schenkeln 5 gleiten dabei leicht über die Rückseite der .Stützplatte 1 .
ι ι
Am KÜcktell k ist eine etwa schlüssollochförmlge Ausnehmung 10 zum Aufhängen an einem Wandhaken ausgebildet. Aus optischen Gründen verjüngt sich der abgewinkelte Teil 5 zur Vorderseite des Bildes hin zu. Das Rückteil h ist stufenförmig abgesetzt.
Die gesamte Vorrichtung kann in einem einzigen Blechzuschnitt erfolgen. In einem oder zwei Arbeitsgängen können sämtliche Abwinklungen vorganommen werden.
-6-

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stützplatte, ggfSt auch zwischen Stützplatte und einer klarsichtigen Deckplatte, bei der eine einstückige Blechklammer mit Federschenkeln rückwärtig gegen die Stützplatte drückt, mit einem oberen abgewinkelten Teil das Bild übergreift und mit einem unteren abgewinkelt-n Teil in die Stützplatte eingreift, gekennzeichnet durch eine sich nahezu über die gesamte Breite erstreckende untere Abwinklung (9)1 die in eine durchgehende Nut (2) in der Rückplatts (1) eingreift, wobei die zwei federnden Schenkel (3) am Rückteil (i) an ihren freien Enden mit löffelförmigen Sicken (6) versehen sind, die gegen die Rückplatte (1) gepreßt sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Schenkel (5) durch vertikale Einschnitte im Rückteil (1) gebildet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere abgewinkelte, die Stützplatte (1) übergreifende Teil (7) sind zum freien Ende hin verjüngt.
    k. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Rückteil ( 1 ) eingebrachte schlüssellochfb'rmige Halteöse (10).
    — π —
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das RUckteil (l) stufenförmig abgesetzt ist.
DE7243325U Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stutzplatte Expired DE7243325U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7243325U true DE7243325U (de) 1973-02-22

Family

ID=1287289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7243325U Expired DE7243325U (de) Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stutzplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7243325U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000260A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Uwe Kirchner Befestigungsklammer zur Befestigung von Druckplatten in der additiven Fertigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000260A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Uwe Kirchner Befestigungsklammer zur Befestigung von Druckplatten in der additiven Fertigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE2216777C3 (de) Klemmleiste zum Aufhängen von blatt- bzw. bogenartigen Materialstücken
DE2946143A1 (de) Halteclip fuer rundstaebe, kabel u.dgl. mit variablem durchmesser
DE1935854A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Brille im Innern einer Gesichtsmaske
DE2708144A1 (de) Bilderrahmen
DE7243325U (de) Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stutzplatte
DE2140232A1 (de) Bilderrahmen
DE940605C (de) Gestell fuer Lager und Archive
DE665786C (de) Z-foermiger Kappschuh
DE3343844A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE2633528A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2419252A1 (de) Standkonsole fuer freistehende heizkoerper
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE2246393A1 (de) Tafel-rahmen fuer ausstellungszwecke
DE616398C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kabel, Rohre, Stangen o. dgl.
DE1659341C3 (de) Randeinfassung für Flachdächer od.dgl
DE1993745U (de) Klemme zum befestigen eines beliebigen gegenstandes.
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz
DE8102959U1 (de) Bildklammer mit aufhaengeoese
DE2324304C3 (de) Verfahren zum Aufziehen von Gobelinbildern
DE2502636B2 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines rahmens
DE3303970A1 (de) Vorrichtung zur halterung von diapositiven od. dgl.
DE2047709A1 (de) Einfassung fur Rückspiegel
DE2156221A1 (de) Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen
DE1857830U (de) Schanktisch.