DE2323768B1 - Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen - Google Patents

Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen

Info

Publication number
DE2323768B1
DE2323768B1 DE2323768A DE2323768A DE2323768B1 DE 2323768 B1 DE2323768 B1 DE 2323768B1 DE 2323768 A DE2323768 A DE 2323768A DE 2323768 A DE2323768 A DE 2323768A DE 2323768 B1 DE2323768 B1 DE 2323768B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
roll stand
roller
piston
arranged rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2323768A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323768C2 (de
Inventor
Horst 5650 Solingen Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Original Assignee
Th Kieserling & Albrecht 5650 Solingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Th Kieserling & Albrecht 5650 Solingen filed Critical Th Kieserling & Albrecht 5650 Solingen
Priority to DE2323768A priority Critical patent/DE2323768C2/de
Priority to HUKI703A priority patent/HU168647B/hu
Priority to DD178306A priority patent/DD112084A1/xx
Priority to US467632A priority patent/US3871222A/en
Priority to SU2021274A priority patent/SU495806A3/ru
Priority to ES426108A priority patent/ES426108A1/es
Priority to GB2078474A priority patent/GB1417679A/en
Priority to IT22580/74A priority patent/IT1012265B/it
Priority to CA199,551A priority patent/CA1004067A/en
Priority to FR7416256A priority patent/FR2228547B1/fr
Priority to JP5136774A priority patent/JPS5314508B2/ja
Publication of DE2323768B1 publication Critical patent/DE2323768B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323768C2 publication Critical patent/DE2323768C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/035Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2273/00Path parameters
    • B21B2273/22Aligning on rolling axis, e.g. of roll calibers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen, bei dem jede Walze zwischen zwei in Eingriff mit ihr stehenden, im Gerüstrahmen drehbaren Lagerzapfengehäuse axial eingespannt ist. Eines der Lagerzapfengehäuse ist als doppeltwirkender Kolben ausgebildet.
Bei diesem bekannten Walzgerüst (DT-PS 1 146 467) sind die Stirnseiten der Walzen mit einer Schulter versehen, weiche von Flanschbunden der Lagerzapfengehäuse beim Einspannen der Walzen übergriffen werden. Das Einspannen der Walzen geschieht mittels eines die Walze und eines der Lagerzapfengehäuse durchdringenden Spannbolzens, der an einer Seite mit einem Gewindeteil in das eine Lagerzapfengehäuse eingreift. Auf das andere Ende ist eine Hydraulikmutter aufgesetzt, die sich an dem anderen Lagerzapfengehäuse abstützt. Um das Antriebsmoment auf die Walzen übertragen zu können, sind radiale Federkeile vorgesehen.
Um bei diesen Gerüsten den Walzenwechsel zu erleichtern, ist auf einer Seite das äußere Lagergehäuse als Kolben ausgebildet, der in einem am Walzenständer angeflanschten, als hydraulischer Zylinder dienenden Ringkörper verschiebbar ist.
Durch diese Maßnahmen kann zwar der Walzenwechsel insofern erleichtert werden, als durch das in den Zylinder eingeführte Druckmittel eine genügend große Kraft zur Verfügung steht, um das Lagergehäuse auch dann verschieben zu können, wenn ein Rostansatz oder Festfressen bei den Paßflächen eingetreten ist. Zum Walzenwechsel muß zunächst die Hydraulikmutter gelöst und dann zusammen mit dem Spannbolzen entfernt werden. Dann wird durch Zuführen von Druckmittel in den als Zylinder dienenden Ringkörper das Lagergehäuse so weit nach außen verschoben, daß der entsprechende Flanschbund von der Walzenschulter abgezogen wird. Nach Entfernen des Keiles kann dann die Walze ausgewechselt werden. Für jeden Walzenwechsel sind somit immer noch mehrere Arbeitsabläufe notwendig.
Aufgabe der Erfindung ist, geeignete Maßnahmen zu treffen, die einen Walzenwechsel bei einem solchen bekannten-Walzgerüst in noch kürzerer Zeit ermöglichen. Nach der Erfindung wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, in dem Kolben die Antriebswelle für die
ίο Walze zu lagern, welche die Walze durchdringt und mit ihrem vorderen Ende in dem anderen Lagerzapfengehäuse abgestützt ist und gleichzeitig den Walzenzapfen bildet. Durch diese Lösung kann auf Keile zur Übertragung des Antriebsmomentes sowie auf besondere Spannbolzen verzichtet werden, wodurch ein Walzenwechsel in denkbar kürzester Zeit möglich ist.
An Hand der Zeichnung, die ein Walzgerüst nach der Erfindung teilweise im Schnitt zeigt, sind deren Einzelheiten nachstehend näher erläutert.
Mit 1 und 2 sind Traversen bezeichnet, welche die Ständer 3 und 4 miteinander verbinden. Jede Traverse ist teilweise als Zylinder 5 ausgebildet in dem ein doppelt wirkender Kolben 6 geführt ist, der die Antriebswelle 7 mit ihren Lagern 8, 9 und 10 aufnimmt. Die Welle 7 durchdringt die Walze 11 und ragt mit ihrem Zapfen Ta in ein axial einstellbares Gehäuse 12 ein, welches mittels der Lager 13, 14 und 15 axial und radial festgelegt ist Dieses Gehäuse ist mit einem Bund 12a versehen, der als Widerlager beim Einspannen der Walze 11 dient. Für diesen Zweck ist auch die Welle 7 mit einem Bund Tb versehen, der gegen die Walze 11 gepreßt wird, sobald der Kolben 6 durch Zuführen eines Druckmittels durch die Leitung 15 entsprechend beaufschlagt wird. Das Gehäuse 12 kann, wie leicht zu erkennen ist, mittels der Gewindehülse 16 axial eingestellt werden, die mit ihrem Außengewinde 16a mit einem entsprechenden Innengewinde des Teiles 17 im Eingriff ist. Durch Links- oder Rechtsdrehung der Hülse 16 können somit die Wellen 7 und damit die Walzen 11 leicht und genau in ihre Arbeitslage gebracht werden.
Müssen die Walzen ausgewechselt werden, so wird durch die Leitung 18 Druckmittel zugeführt und dadurch die Kolben 6 soweit nach links bewegt, daß auch die Zapfen 7a ganz aus den Walzen 11 herausgezogen sind, so daß sie schnell und ohne große Mühe gegen andere Walzen ausgetauscht werden können. Die Gelenkspindeln 19 sind längenveränderlich und können die Wege der Kolben 6 mitmachen. Die vorwählbare hohe Einspannkraft hat den weiteren Vorteil, daß auf besondere Verbindungsmittel wie Keile od. dgl. sowie auf besondere Einspannbolzen zur drehfesten Verbindung der Walzen 11 mit den Wellen 7 verzichtet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen, bei dem jede Walze zwischen zwei in Eingriff mit ihr stehenden, im Gerüstrahmen drehbaren Lagerzapfengehäuse axial eingespannt ist und eines der Lagerzapfengehäuse als doppeltwirkender Kolben ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kolben (6) die Antriebswelle (7) für die Walze (11) gelagert ist, welche die Walze durchdringt und mit ihrem vorderen Ende (7a) in dem anderen Lagerzapfengehäuse (12) abgestützt ist und gleichzeitig den Walzenzapfen bildet.
DE2323768A 1973-05-11 1973-05-11 Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen Expired DE2323768C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323768A DE2323768C2 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen
HUKI703A HU168647B (de) 1973-05-11 1974-04-09
DD178306A DD112084A1 (de) 1973-05-11 1974-05-06
US467632A US3871222A (en) 1973-05-11 1974-05-07 Metal rolling apparatus with exchangeable rolls
ES426108A ES426108A1 (es) 1973-05-11 1974-05-08 Un bastidor de laminador con cilindros dispuestos de manerarecambiable.
SU2021274A SU495806A3 (ru) 1973-05-11 1974-05-08 Прокатна клеть со сменными валками
GB2078474A GB1417679A (en) 1973-05-11 1974-05-10 Roll stands with replaceable rolls
IT22580/74A IT1012265B (it) 1973-05-11 1974-05-10 Gabibia di laminazione con cilindri sostituibili
CA199,551A CA1004067A (en) 1973-05-11 1974-05-10 Metal rolling apparatus with exchangeable rolls
FR7416256A FR2228547B1 (de) 1973-05-11 1974-05-10
JP5136774A JPS5314508B2 (de) 1973-05-11 1974-05-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323768A DE2323768C2 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2323768B1 true DE2323768B1 (de) 1974-10-10
DE2323768C2 DE2323768C2 (de) 1975-05-22

Family

ID=5880592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323768A Expired DE2323768C2 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3871222A (de)
JP (1) JPS5314508B2 (de)
CA (1) CA1004067A (de)
DD (1) DD112084A1 (de)
DE (1) DE2323768C2 (de)
ES (1) ES426108A1 (de)
FR (1) FR2228547B1 (de)
GB (1) GB1417679A (de)
HU (1) HU168647B (de)
IT (1) IT1012265B (de)
SU (1) SU495806A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272571A2 (de) * 1986-12-16 1988-06-29 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit Walzringen
WO2012012815A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Andritz Ag Walzgerüst mit walzenlagerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9937641B1 (en) * 2015-12-31 2018-04-10 Bryce Corporation Quick release sleeve chill roll

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3234769A (en) * 1962-07-17 1966-02-15 Kocks Gmbh Friedrich Rolling-mill stand with exchangeable rolls
US3104459A (en) * 1961-10-12 1963-09-24 Worthington Corp Device for detachably engaging an impeller to a shaft
FR1466980A (fr) * 1965-02-04 1967-01-20 Hille Engineering Company Ltd Perfectionnements aux laminoirs
FR1603224A (de) * 1968-10-22 1971-03-22
US3842640A (en) * 1972-04-19 1974-10-22 Wean United Inc Guiding means for piercing mill

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272571A2 (de) * 1986-12-16 1988-06-29 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit Walzringen
EP0272571A3 (en) * 1986-12-16 1988-11-17 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Roll stand with roll rings
WO2012012815A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Andritz Ag Walzgerüst mit walzenlagerung
CN103037993A (zh) * 2010-07-27 2013-04-10 安德里特斯公开股份有限公司 带有轧辊支承装置的轧辊支座
RU2542170C2 (ru) * 2010-07-27 2015-02-20 Андриц Аг Клеть прокатного стана с опорой для валков
CN103037993B (zh) * 2010-07-27 2015-07-15 安德里特斯公开股份有限公司 带有轧辊支承装置的轧辊支座

Also Published As

Publication number Publication date
CA1004067A (en) 1977-01-25
US3871222A (en) 1975-03-18
JPS5314508B2 (de) 1978-05-18
IT1012265B (it) 1977-03-10
DE2323768C2 (de) 1975-05-22
JPS5015769A (de) 1975-02-19
FR2228547A1 (de) 1974-12-06
SU495806A3 (ru) 1975-12-15
ES426108A1 (es) 1976-07-01
FR2228547B1 (de) 1976-12-24
HU168647B (de) 1976-06-28
GB1417679A (en) 1975-12-17
DD112084A1 (de) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163104A2 (de) Walzgerüst
DE2406326A1 (de) Vorrichtung zur plastischen verformung von material
DE1243965B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Warenbahnen, wie Papier- und Textilbahnen
DE2810273C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit des Dorns in einem kontinuierlichen, mit gehaltenem Dorn arbeitenden Walzwerk
DE2323768C2 (de) Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen
DE554001C (de) Mehrrollenwalzwerk
DE3717423C2 (de)
DE1427788C3 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE1212930B (de) Lagerung fuer auswechselbare Walzen in einem Walzgeruest fuer Schweisswalzwerke fuer Laengsnahtrohre
DE3025897C2 (de) Rohrwalzwerk, insbesondere Streckreduzierwalzwerk
DE2747518A1 (de) Walzblock zum walzen von stangenfoermigem gut
DE2856007C2 (de) Profiliermaschine o.dgl. mit in Lagerträgern paarweise und auswechselbar angeordneten Rollenwerkzeugen
DD208091A1 (de) Drueckmaschine
EP2734318A1 (de) Walze für ein ringwalzwerk
DE926123C (de) Gewindewalzmaschine
AT214884B (de) Vorrichtung zum Lösen festgefahrener Walzen
DE563436C (de) Einspannvorrichtung zum Aufschrauben zylindrischer, insbesondere rohrfoermiger Koerper
DE480340C (de) Schraegwalzwerk
DE2439062C3 (de) Walzgerüst mit Mehrwalzenkaliber
DE102012111655B3 (de) Axialwalzenvorrichtung
DE2264196A1 (de) Rollen-zwirnanordnung
DE1452255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren grosser Laenge auf Rohrstossbankanlagen
DE2229686C3 (de) Axiallager für Arbeitswalzen von Mehrwalzengerüsten
DE1265105B (de) Kaltprofilierwalzwerk
DE186977C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TH. KIESERLING & ALBRECHT GMBH & CO, 5650 SOLINGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee