DE2322855A1 - Tier-kennungs-ohrmarke - Google Patents
Tier-kennungs-ohrmarkeInfo
- Publication number
- DE2322855A1 DE2322855A1 DE2322855A DE2322855A DE2322855A1 DE 2322855 A1 DE2322855 A1 DE 2322855A1 DE 2322855 A DE2322855 A DE 2322855A DE 2322855 A DE2322855 A DE 2322855A DE 2322855 A1 DE2322855 A1 DE 2322855A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mandrel
- shield
- ear tag
- tag according
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 title claims description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 4
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 4
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 208000032625 disorder of ear Diseases 0.000 description 1
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K11/00—Marking of animals
- A01K11/001—Ear-tags
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Clips For Writing Implements (AREA)
- Toys (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
- Adornments (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Patentanwälte Ditl. -Ing. RYeicoann,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. RA-WeICKMAN-N, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
UNIVERSAL TAG COHPAIiY LIMITSD
13 Temple Street
Aylesbury, Buckinghamshire, England
Die Erfindung bezieht sich auf Ohrmarken zur Markierung von
Vieh, wie Rindern, Schafen und Schweinen.
Vieh kann in unterschiedlicher "Weise markiert werden; die Verwendung
von Ohrmarken stellt jedoch eine besonders zweckmäßige Lösung dar. Ohrmarken sind im übrigen auch seit vielen Jahren
verwendet worden. Viele Arten von Ohrmarken sind vorgeschlagen und verwendet worden. Unter den an eine Ohrmarke gestellten
Forderungen besteht die Forderung, daß die betreffende Ohrmarke an das jeweilige Tier leicht angebracht werden kann, ohne das
betreffende Tier zu verletzen; und daß durch die betreffende Ohrmarke nicht eine Ohrenkrankheit hervorgerufen wird. Es ist
erforderlich, daß die betreffende Marke an dem Ohr angebracht
309848/0437
bleibt. Ferner soll sie durch Berührung mit Haken} Draht oder
dgl. nicht herausgerissen v/erden können. Die betreffende Marke sollte im übrigen wetterfest sein, so daß sie nicht verfällt,
sondern vielmehr sichtbar bleibt.
In den vergangenen Jahren sind Ohrenmarken üblicherweise aus Kunststoff anstatt aus Metall hergestellt worden. Derartige
Materialien können ohne weiteres wetterfest sein, und ferner
ermöglichen sie die Verwendung unterschiedlicher Farben für die einzelnen Marken, wodurch eine Identifizierung erleichtert ist.
Ferner ist es möglich, Kunststoffplatten mit Kennzeichen, wie z.B. Buchstaben oder Zahlen, deutlich zu markieren, die hinsichtlich
der Farbe zu der Platte in Kontrast stehen.
Um das Abnehmen einer Ohrmarke, die frei von Draht oder sonstigen Haken ist, zu vereinfachen, ist es bereits bekannt, aus zwei
Teilen gebildete Ohrmarken zu verwenden, von denen das eine Teil ein Steckteil und von denen das andere Teil ein Aufnahmeteil
ist. Das Steckteil enthält ein flaches Schild mit einem
nahe eines Endes des betreffenden Schildes vorgesehenen hochstehenden
Dorn; das Aufnahmeteil enthält ein flaches Schild mit einer nahe des Endes des betreffenden Schildes vorgesehenen
Öffnung.' Der Dorn weist einen Schaft auf, welcher einen Durchmesser
besitzt, der kleiner ist als der der Öffnung. Der betreffende
Schaft läuft jedoch in einer durch einen kegelförmigen Kopf gebildeten zulaufende Spitze aus, die einen größeren Querschnitt
besitzt als der Schaft der betreffenden Spitze. Auf diese Weise ist zwischen dem Kopf und dem Schaft eine Schulter
gebildet. Die Öffnung besitzt eine etv^as kleinere Größe als der Kopf, so daß der betreffende Kopf auf Grund der Elastizität
des Materials, aus dem das Schild besteht, durch die Öffnung gedrückt und in der Öffnung festgehalten werden kann. Durch
309848/0437
geeignete Bemessung des Domes.und der öffnung kann eine solche
Ohrmarke an dem Jeweiligen Tier angebracht v/er den, indem eine Zange in einem einzigen Vorgang auf den Dorn und auf das damit
zusammenwirkende Aufnahme schild angewandt wird, um ein Loch in
einem Ohr des Tieres zu bilden bzwi.dieses zu lochen und die
beiden Teile der Marke miteinander zu verbinden. Wenn die beiden Teile am Ohr angebracht sind, können sie sich relativ zueinander
unbehindert drehen. Das Loch in dem Ohr des Tieres wird sauber gelocht und heilt schnell, wodurch der Dorn und damit das Steckteil
sich im Ohr zu drehen vermag. Wenn z.B. Draht zwischen einem Schild der Schilder und dem Ohr eingeklemmt wird, während
das Tier seinen Kopf bewegt,· kommt der betreffende Draht an einer
Seitenkante des betreffenden Schildes zur Anlage und bewirkt dessen Drehung. Das betreffende Schild führt unter einem derartigen
Druck eine Drehbewegung solange aus, bis es vom Draht frei liegt. Durch diese Konstruktion sind die Gefahren eines Hängenbleibens
einer Ohrmarke in einem Haken und eines Rausreißens aus dem Ohr erheblich vermindert im Vergleich z.B. zu kreisförmigen
Ohrmarken mit einem Mitteldorn und einer Öffnung. Ss ist ferner vorgeschlagen worden, das 'Steckteil einer Marke bzw.
eines Schildchens, wie beschrieben, in zwei Teilen auszuführen,
wobei des Dorn um seine Achse in einer Öffnung drehbar ist, die
sich in dem Schild des Steckteiles befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Gefahr eines Hängenbleibens einer Ohrmarke in bzw. an einem Draht oder
an anderen Haken noch weiter zu vermindern.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Tier-Ohrkennmarke mit einem Steckteil, welches ein
Schild und einen Dorn bzw. eine Spitze aufweist, und mit einem Aufnähmeteil aus hartem Kunststoff, mit einer Öffnung zur Aufnahme
309848/0 437
des Kopfes des Domes. Das Steckteil ist durch zwei Teile gebildet;
den einenTeil bildet der Dorn, der aus hartem Kunststoff besteht, z.B. aus gepreßtem Nylon, und das andere Teil ist das
Schild. Der Dorn weist an einem Ende einen Kopf mit einer zulaufenden
Spitze auf. Dieser Kopf besitzt einen größeren Querschnitt als der Schaft des Dornes. Auf diese V/eise ist eine
Schulter zwischen dem Kopf und dem Schaft des Dornes gebildet. Die Öffnung in dem Aufnahmeteil ist ein wenig kleiner als der
Größe des Kopfes mit der zulaufenden Spitze entspricht, so daß der Kopf durch die Elastizität des Kunststoffs derart in die
betreffende Öffnung eingeführt werden kann, daß er in dieser festgehalten wird, nachdem die Schulter durch die betreffende
Öffnung hindurchgeführt ist. Diese Ohrmarke ist nun dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn an seinem anderen Ende einen kugelförmig
ausgebildeten Teil aufweist, der in einer zum Teil kugelförmig ausgebildeten Aushöhlung in dem Schild des Steckteils
aufgenommen ist, wobei die betreffende Aushöhlung zu beiden Seiten des Schildes hin offen ist, derart, daß das innerhalb
der betreffenden Aushöhlung oder von dieser abstehende Dornende freigelegt ist.
Durch diese Konstruktion werden die beiden Einzelteile des
Steckteiles zusammengesetzt, z.B. in einem Betrieb vor .dem
Verkauf der Ohrmarke, so daß der Anwender eine zweiteilige Marke zur Verfügung-hat, die er an dem jeweiligen Tier in
einem einzigen Vorgang anbringen kann, und zwar in bekannter
das Weise unter Verwendung einer Zange. Da/ Ende des Dornes, das sich in dem Lager des Steckteilschildes befindet oder von diesem
absteht, freigelegt ist, kann die Zange an diesem Ende derart
anliegen, daß der Dorn unter dem für die Anbringung gewünschten Winkel gehalten wird. Im Prinzip kann dieses Ende irgendeine
Form besitzen (wobei jedoch vorausgesetzt ist, daß es keine
0 9 8 4 8/043 7
kugelförmige oder zylindrische Mitte m der Mitte der Aushöhlung
besitzt), solange die jeweilige Zange im Sinne eines Zusammenwirkens geformt ist. Das Ende des Dornes ist jedoch
am zweckmäßigsten flach in einer Ebene ausgebildet, die rechtwinklig zur Achse des Dornes verläuft, oder aber das betreffende
Dornende weist eine Ausnehmung auf, in die ein Vorsprung zur Anlage kommen kann, der an der jeweiligen Zange vorgesehen ist.
Wenn "die Ohrmarke an das Tier angebracht worden ist, können sich nicht nur das Steckteilschild und das Aufnahmeteil relativ zueinander
um die Dornachse drehen, sondern außerdem ist auch eine begrenzte Schwenkbewegung in quer zu dieser Achse liegenden
Ebenen ermöglicht, und zwar durch das Kugelgelenk. Dadurch ist die Leichtigkeit noch weiter gefördert, mit der die Ohrmarke
sich von einem Draht oder sonstigen Haken löst.
Der Dorn und das Steckteil sind beide aus hartem Kunststoff hergestellt. Der Zweck dieser Maßnahme dient dazu sicherzustellen,
daß diese Teile zum Zwecke der Bildung eines Loches in einem Ohr bzw. zum Lochen eines .Ohres zusammenzuwirken
und in einem einzigen Vorgang im Zusammenwirken miteinander in Eingriff bringbar sind. Der Ausdruck "harter Kunststoff"
wird benutzt, um ein für diesen Zweck geeignetes Material zu bezeichnen. Derartige Materialien sind für Hersteller von
Ohrenmarken bekannt; in typischer Weise wird ein gepreßtes Nylon verwendet. Es sei bemerkt, daß sämtliche Kunststoffe
eine gewisse Elastizität besitzen; für die vorliegenden Zwecke sind der Dorn und das Aufnahmeteil aus einem Material hergestellt,
welches so steif wie möglich ist, und zwar angemessen im Hinblick auf eine Vermeidung einer Sprödigkeit und die
Möglichkeit, die beiden Teile dadurch miteinander in Eingriff zu bringen, daß die zulaufende Spitze in die Öffnung eingedrückt
wird. Es wird unmöglich, die beiden Teile zu trennen, ohne sie
309848/0437
zu zerschneiden oder das eine Teil zu zerbrechen. Die Bemessung der Öffnung und des Dornes sowie die Wahl des Materials
können somit entsprechend bekannten Verfahren erfolgen.
Das Steckschildteil ist ebenfalls zweckmäßigerweise aus demselben
harten Kunststoff hergestellt. Das zum Teil kugelförmig ausgebildete Ende des Dornes und die damit zusammenwirkende
Aushöhlung in dem Steckschildteil sind vorzugsweise so ausgebildet, daß das Dornende auf Grund der Elastizität des Materials
in die Aushöhlung eingedrückt und in dieser festgehalten werden kann.
Das Aufnahmeteil kannein Schild, wie z.B. eine Platte gleichmäßiger
Dicke, sein. Vorzugsweise weist eine derartige Platte einen verdickten Teil um die Öffnung herum auf, um nämlich eine
stabile Schneidkante für das Einschneiden eines Loches in einem Ohr bereitzustellen. Andere Formen des Aufnahmeteils können jedoch
auch angewandt werden; eine zweckmäßige Form ist eine Sternform, z.B. eine dreieckige Sternform.
Die öffnung kann sich vollständig durch das Aufnahmeteil hindurchziehen,
so daß der Kopf des Dornes mit der zulaufenden Spitze über die Oberfläche des Aufnähmeteiles hinwegsteht. Im
Unterschied dazu kann das Aufnahmeteil so geformt sein, daß es einen diesen Kopf umscbJJeßenden Hohlraum aufweist, wobei der
durch
Kopf/die Öffnung zurückgehalten wird, die die Einführung des betreffenden Hohlraums bildet. Eine derartige Anordnung stellt sicher, daß beide Teile der Marke abzuschneiden oder abzubrechen sind, um die betreffende Marke von einem Tier zu entfernen.
Kopf/die Öffnung zurückgehalten wird, die die Einführung des betreffenden Hohlraums bildet. Eine derartige Anordnung stellt sicher, daß beide Teile der Marke abzuschneiden oder abzubrechen sind, um die betreffende Marke von einem Tier zu entfernen.
Auf dem Schild oder den Schildern können Kennzeichen markiert
sein. Bei einer Konstruktion, bei der beide Teile, nämlich das
309848/0437
Steckteil und das Aufnähmeteil ein Schild aufweisen, können
die Schilder irgendeine Form aus einer Vielzahl von Formen aufweisen. Um sicherzustellen, daß sich die betreffenden Schilder
um die Dornachse drehen, wenn sie an einem Draht oder einem sonstigen Haken festgehalten werden, sind der Dorn und die
Öffnung vorzugsweise in einer Ecke oder an. einem Ende der "betreffenden
Schilder angeordnet. So kann z.B. ein Schild oder jedes Schild länglich mit nahezu parallelen Seiten und abgerundeten
oder zum Teil abgerundeten Enden ausgebildet sein. Bei einer anderen zweckmäßigen Form ist ein Schild oder jedes
Schild von länglicher Form, wobei nahe des einen Endes dieses Schild eine größere Breite besitzt als an dem anderen Ende und'
wobei der Dorn oder die Öffnung auf der Längsachse zwischen den Stellen maximaler Breite des betreffenden Schildes nahe
dessen Ende vorgesehen ist. Ein derartiges Schild kann um die Längsachse symmetrisch ausgebildet sein und gerade Seiten aufweisen,
die von der Stelle maximaler Breite zu dem weiteren Ende hin zusammenlaufen. Diese Seiten laufen in gleichmäßigen Kurven
an dem Ende zusammen. Bei einer anderen zweckmäßigen Konstruktion kann ein oder jedes Schild fünfeckig ausgebildet sein und
z.B. die Form eines regelmäßigen Fünfecks besitzen, wobei der Dorn oder die Öffnung nahe einer Spitze vorgesehen ist. Die
beiden Schilder können gleiche oder unterschiedliche Formen und gleiche oder unterschiedliche Größen besitzen.
Das Schild des Steckteiles ist zweckmäßigerweise eine Platte mit einem verdickten Teil, in welchem die zum Teil kugelförmige
Aushöhlung gebildet ist. Diese Aushöhlung kann in ihrer Oberfläche Riefen aufweisen, um jegliche eingeschlossenen Haare
aus dem Weg wegführen zu können.
An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend .an
zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
309848/0437
Fig. 1 zeigt in einer Perspektivansicht eine Ausführungsform.
einer'Ohrmarke. '
Fig. 2 zeigt in einer auseinandergezogenen Darstellung die Ohrmarke gemäß Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in einer Schnittansicht die Ohrmarke gemäß Fig.
Fig. 4 und 5 zeigen den Ansichten gemäß Fig. 2 und 3 ähnliche
Ansichten einer weiteren Ausführungsform der "Ohrmarke.
Gemäß Fig. 1 bis 3 besteht die Ohrmarke aus einem Steck-Schildteil
10, einem Dorn 11 und einem Aufnahme-Schild.teil 12.
Das Steck—Schildteil 10 ist ein platten!örmiges Teil aus
hartem gespritztem bzw. gepreßtem Nylon mit einer nahezu fünfeckigen ebenen Form, deren Ecken verrundet sind und die
einen verdickten Teil 13 aufweist, der quer von einer der Ecken absteht. In diesem verdickten Teil befindet sich eine zum Toil
kugelförmige Aushöhlung 14, die nahe einer Spitze der Spitzen des Fünfecks vorgesehen ist. Diese Aushöhlung 14 v/eist ihren
Bereich maximalen Durchmessers (der als in einer parallel zur Ebene der Schildoberfläche verlaufenden Ebene liegend betrachtet
χ wird) im Dickenbereich des Schildmaterials auf, so
daß ein zum Teil kugelförmiges Ende 15 des Dornes in der Aushöhlung
14 unter Bildung eine ε Kugelgelenkes festgehalten werden kann. Dadurch ist eine begrenzte Winkelbewegung des Domes
in einer senkrecht·zur Dornachse verlaufenden Ebene und außerdem eine Drehung des Schildes um den Dorn ermöglicht. Das
Ende 15 liegt daher in einem Festsitz in der Aushöhlung 14. Die Abmessungen sind derart, daß das Ende 15 in die Aushöhlung
auf Grund der Elastizität des Materials eingedrückt werden, kann
und dann in dieser Aushöhlung verbleibt. Ein Entfernen ist bei normalem Gebrauch nicht möglich; es würde vielmehr ein Zerschneiden
oder Zerbrechen des Schildes 10 erfordern. Die
309ΗΔ8/043 7
2327855
Passung des 3ndes 15 in der Aushöhlung 14 ist jedoch von
der Art, daß die beiden Teile relativ zueinander ziemlich unbehindert bewegt v/erden können.
In der Oberfläche der Aushöhlung können Riefen bzw. Rillen vorgesehen sein, um geglichen Haaren, die zwischen das Ende 15
und die ¥and der Aushöhlung 14 hineingelangen können, durch eine Relativbewegung der Einzelteile die i-Iöglichkeit zu geben,
aus der Bahn des Endes 15 herauszugelangen und damit aus der Aushöhlung herausgezogen werdai zu können.
Der Dorn ist ebenfalls aus hartem, gepreßtem Nylon gebildet; er weist einen zylindrischen Schaft 16 auf. An dem dem zum Teil
kugelförmigen Bnde 15 gegenüberliegenden Ende des Schaftes ist ein kurzer zylindrischer Teil 17 vorgesehen, der einen größeren
Durchmesser aufweist als der Schaft. Der betreffende zylindrische Teil läuft in einer kegelförmigen Spitze 18 aus. Der
zylindrische Teil verstärkt die Spitze; er bildet an der Verbindungsstelle zwischen dem kegelförmigen Teil 18 und dem
zylindrischen Teil 17 eine Kante 19, die mit einer Öffnung 20 in dem Aufnahmeschild 12 zusammenwirkt, und zwar zum Ausstanzen
eines Loches in einem Tierohr.
Das Aufnahmeschild 12 liegt ebenfalls in Form einer flachen
Platte vor. Diese Platte kann in der Ebene ähnlich geformt sein wie das Steckteil, oder aber die betreffende Platte kann eine
andere Form besitzen. Wie in Fig. 1 bis 3 dargestellt, ist die
Öffnung bei dieser Ausführungsform von der Kitte des Schildes in Abstand vorgesehen. Das betreffende Schild weist eine
langgestreckte Form mit einem gekrümmten Snde auf; es ist vorzugsweise symmetrisch um eine Längsachse ausgebildet, wobei
der breiteste Bereich vorzugsweise durch eine Linie gebildet ist,
3 Q 9 8 A 8 / (K 3 7
die rechtwinklig zu der Längsachse verläuft. Die öffnung ±:-.-l
dabei auf der Längsachse zwischen der zuvor genannten Lini·::
und dem Ende der betreffenden Achse vorgesehen, die näher r.u
dieser Linie liegt. Um die betreffende Öffnung her.um ist ein
Verstärkungsansatz 21 gebildet.
Im Hinblick auf Fig. 1 und 3 dürfte ersichtlich sein, daß das
zum Teil kugelförmig ausgebildete Ende 15 in einem flachen Teil
22 endet, der bei senkrecht zur Ebene des Schildteiles 10 verlaufender
,Dornachse mit der Außenfläche des betreffenden Schildes fluchtet. Diese Konstruktion dient bei Verwendung von
Zangen mit einer flachen Backenseite, so daß der Druck der". betreffenden Backenseite auf das Schild und den Dorn dazu
führt, daß der Dorn mit seiner senkrecht zur Ebene des Schiio.es
verlaufenden Achse die erforderliche Richtung annimmt und beibehält, wenn die Ohrmarke an das jeweilige Tier angebracht wird.
Andere Formen können jedoch ebenfalls bezüglich dieser Endfläche 22 des Dornes verwendet werden, wobei vorausgesetzt ist,
daß die Backe der Zange im Sinne eines Zusammenwirkens mit der betreffenden Fläche geformt ist. So kann es z.B. bevorzugt sein,
an der Backe der Zange einen Ansatz vorzusehen, der in eine entsprechend geformte Ausnehmung in dem Ende des Dornes eingreift.
Die beiden Schildteile 10 und 12 können in den von dem Dorn
und der Öffnung abgelegenen Bereichen sehr dünn ausgebildet sein, wobei jedoch Voraussetzung ist, daß das Material zäh
bzw. hart und nicht spröde ist. Diese Teile können so dünn ausgebildet sein, daß sie bei Ausübung eines manuellen Druckes
biegbar bzw. flexibel sind. Dadurch wird ein noch weiterer Vorteil insofern erzielt, als die betreffenden Schilder ve·:*:
Haken unbehindert weggezogen werden können.
309848/0437
2327855
In Fig. 4 und 5 ist eine Modifikation der in Fig. 1 bis 3
dargestellten Konstruktion gezeigt.-.Der Dorn 11 und das
Steckschild 10 genäß Fig. 4 und 5 sind genau die gleichen
Teile wie die entsprechenden Teile gemäß FIg4 1 bis 3. Das
Aufnahmeteii 30 ist jedoch durch eine sternförmige Platte gleichmäßiger Dicke gebildet. Diese Platte v/eist etwa eine
Dreieckform auf, wobei jede Seite"nkante durch zwei gerade Teile gebildet ist, die unter einem stumpfen Winkel zusammenstoßen.
Die Mitte des Teiles 30 weist einen verdickten Ansatz mit einer Öffnung 32 auf, und zwar entsprechend dem Ansatz
und der Öffnung 20 bei der Konstruktion gemäß Fig. 1 bis Die Ecken des Teiles 30 sind durch verdickte Teile 30 stumpf
gemacht. Ss dürfte einzusehen sein, daß die Form des Teiles
so ist, daß das betreffende Teil in dem Fall, daß es an einem Draht oder Haken hängen bleibt, leicht abgezogen wird, indem,
sofern erforderlich, an dem Dorn gedreht wird, um das Lösen von dem Draht oder Haken zu erleichtern.
309848/0437
Claims (8)
1.) Tier-Kennungs-Ohrmarke mit einem Steckteil, welches ein
Schild und, einen Dorn aufweist, und mit einem Aufnahmeteil
aus hartem Kunststoff mit einer Öffnung zur Aufnahme eines Kopfes des Dornes, wobei das Steckteil durch zwei Teile gebildet
ist, deren einer der Dorn ist, der aus hartem Kunststoff besteht, und deren anderer durch das SchiÜgebildet
ist, wobei der Dorn an einem Ende den Kopf aufweist, der eine zulaufende Spitze aufweist und der einen größeren
Querschnitt aufweist als der Schaft des Dornes, derart, daß zwischen dem Kopf und dem Schaft des Dornes eine
Schulter gebildet ist, und wobei die in dem Aufnahmeteil vorgesehene Öffnung ein wenig kleiner ist als der Größe des
Kopfes mit der zulaufenden Spitze entspricht, derart, daß der Kopf auf Grund der Elastizität des Kunststoffs in die
Öffnung eindrückbar und in dieser festhaltbar ist, nachdem die Schulter durch die betreffende Öffnung hindurchgeführt
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (11) an' seinem anderen Ende einen teils kugelförmig ausgebildeten Teil (15)
aufweist, der in einer teils kugelförmigen Aushöhlung (14)
in dem Schild (10) des Steckteiles festgehalten ist, und daß die Aushöhlung (14) zu beiden Seiten des betreffenden
Schildes (10) hin derart offen ist, daß das innerhalb der betreffe-nden Aushöhlung (14) befindliche oder über diese
hinwegstehende Ende (15) des Dornes (11) freiliegt.
2. Ohrmarke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende (15) des Dornes (11) in einer rechtwinklig zur
Dornachse verlaufenden Ebene flach ausgebildet ist.
309848/0437
COPY
3. Ohrmarke nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß das
andere Ende des Dornes (11) eine Ausnehmung aufweist.
4. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schild (10) des Steckteiles aus demselben Kunststoff besteht, aus dem der Dorn (11) und das Aufnahmeteil
(12) bestehen.
5. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das teils kugelförmige Ende (15) des Dornes (11) und die mit diesem Ende zusammenwirkende Aushöhlung (14) in
dem Schild des -Steckteiles so geformt sind, daß das betreffende Ende (15) des Dornes (11) in die Aushöhlung (14)
auf Grund der Elastizität des Materials eindrückbar und in dieser festhaltbar ist.
6. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 1 bis 5r dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmeteil ein Schild (12) enthält.
7. Ohrmarke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schild (12) des Aufnahmeteils eine eine gleichmäßige Dicke
aufweisende Platte ist, die um die Öffnung (20) herum einen verdickten Teil (21) aufweist, durch den eine Schneidkante
für das Ausschneiden eines Loches aus einem Ohr gebildet ist.
8. Ohrmarke nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,, daß
sich die Öffnung (20) vollständig durch das Schild (12) des Aufnahmeteiles hindurchzieht, derart, daß der Kopf (19) des
Dornes (11) mit der zusammenlaufenden Spitze (18) über die Fläche des Auf nähmeteiles hinwegsteht.
309848/0437 copY
5322855
9e Ohrmarke nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Aufnahmeteil derart geformt ist, daß es eine den Kopf (19) des Domes (11) einschließende Aushöhlung aufweist, wobei
der Kopf (19)-des Börnes (11) durch die die Einführöffnung des Hohlraumes bildende Öffnung (20) festgehalten ist.
10. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 6 bis 9» dadurch gekennzeichnet,
daß der Dorn (11) und die Öffnung (20) in einer Ecke oder an einem Ende der betreffenden Schilder (10,12)
angeordnet sind.
11. Ohrmarke nach einem« der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß :ein oder jedes Schild langgestreckt ist und
nahezu parallele Seiten sowie abgerundete oder teilweise abgerundete Enden aufweist.
12. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß ein oder jedes Schild von länglicher Form ist, wobei es eine maximale Breite an einer Stelle aufweist,
die näher bei dem einen Ende als bei dem anderen Ende liegt, und daß der Dorn (11) oder die Öffnung (20) auf der Längsachse
zwischen der Stelle maximaler Breite und dem näheren Ende des betreffenden Schildes vorgesehen ist.
13. Ohrmarke nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Schild symmetrisch um die Längsachse ausgebildet
ist und gerade Seiten aufweist, die von der Stelle maximaler Breite aus zu dem weiteren Ende hin in gleichmäßigen Kurven
zusammenlaufen.
14. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß ein oder jedes Schild fünfeckig ausgebildet
309848/0437
ist, wobei der Dorn (11) öder die Öffnung (20) nahe einer Spitze vorgesehen ist.
15. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmeteil (30) sternförmig ausgebildet ist. . ,
16. Ohrmarke nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schild (10) des Steckteiles eine Platte ist, die einen verdickten Teil (13) aufweist, in welchem
die teils"kugelförmige Aushöhlung (14) gebildet ist.
8 4 8/0437
Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2144072A GB1372769A (en) | 1972-05-08 | 1972-05-08 | Eartags |
GB2144072 | 1972-05-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2322855A1 true DE2322855A1 (de) | 1973-11-29 |
DE2322855B2 DE2322855B2 (de) | 1975-06-12 |
DE2322855C3 DE2322855C3 (de) | 1976-01-22 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4646455A (en) * | 1984-11-26 | 1987-03-03 | Gardner Michael S | Animal identification tag |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4646455A (en) * | 1984-11-26 | 1987-03-03 | Gardner Michael S | Animal identification tag |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IE37583B1 (en) | 1977-08-31 |
IT987164B (it) | 1975-02-20 |
DE2322855B2 (de) | 1975-06-12 |
CA991850A (en) | 1976-06-29 |
ZA732966B (en) | 1974-06-26 |
SE390785B (sv) | 1977-01-24 |
FR2183889A1 (de) | 1973-12-21 |
CH547601A (de) | 1974-04-11 |
AU468839B2 (en) | 1976-01-22 |
NL160148B (nl) | 1979-05-15 |
AU5531273A (en) | 1974-11-07 |
NL160148C (nl) | 1979-10-15 |
JPS4970599A (de) | 1974-07-08 |
JPS527319B2 (de) | 1977-03-01 |
US3826030A (en) | 1974-07-30 |
NL7306356A (de) | 1973-11-12 |
DK143481C (da) | 1982-01-11 |
IE37583L (en) | 1973-11-08 |
DK143481B (da) | 1981-08-31 |
DE7317050U (de) | 1984-06-14 |
GB1372769A (en) | 1974-11-06 |
FR2183889B1 (de) | 1976-05-28 |
AT322899B (de) | 1975-06-10 |
BE799173A (fr) | 1973-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7317050U (de) | Tier-kennungs-ohrmarke | |
DE2551774C3 (de) | Ohrmarke zur Identifizierung von Tieren | |
DE69806114T2 (de) | Verriegelungssystem für Tiermarke | |
DE69301707T2 (de) | Betrugsverhindernde elektronische Identifizierungs-Vorrichtung | |
DE69813015T2 (de) | Ohrenmarke für tiere | |
DE69132278T2 (de) | Medikament und sein Träger | |
DE69900218T2 (de) | yräger für einen elektronischen Transponder zur Tiererkennung und Herstellungsverfahren solchen Trägers | |
DE69504644T2 (de) | Ohrmarke zur identifizierung von tieren | |
DE2326288B2 (de) | Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken an Tierohren | |
DE2536424C3 (de) | Gegen unbefugtes öffnen gesicherter einteiliger Laschenverschluß | |
AT389804B (de) | Schluesselhalter | |
DE69616384T2 (de) | Ohrmarke für tiere | |
DE3521897A1 (de) | Aeussere schneidvorrichtung fuer einen elektrorasierer | |
DE60303311T2 (de) | Einrichtung zum markieren elektrischer leiterkabel | |
DE69812778T2 (de) | Identifikationsetikett für Tiere | |
DE2217892A1 (de) | Ohrmarke zur Kennzeichnung von Vieh | |
DE2042481A1 (de) | Gegen Verletzung gesicherte Kenn zeichnungsmarke | |
EP0130624B1 (de) | Ballschlägergriff mit Griffband | |
DE69000313T2 (de) | Einteilige ohrmarke und verfahren zum anbringen. | |
DE9414447U1 (de) | Befestigungsteil | |
DE3408562A1 (de) | Druckknopf aus kunststoff | |
DE69211037T2 (de) | Identifikationsmarke für Tiere | |
AT405709B (de) | Ohrmarke für das markieren von tieren, sowie ein für anwendung in einer ohrmarke geeigneter stift | |
DE69816224T2 (de) | Identifizierungsvorrichtung | |
DE4413959A1 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |