DE2321215A1 - Dentalmedizinisches und chirurgisches bindematerial und fuellmaterial, dessen herstellung und verwendung - Google Patents

Dentalmedizinisches und chirurgisches bindematerial und fuellmaterial, dessen herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2321215A1
DE2321215A1 DE2321215A DE2321215A DE2321215A1 DE 2321215 A1 DE2321215 A1 DE 2321215A1 DE 2321215 A DE2321215 A DE 2321215A DE 2321215 A DE2321215 A DE 2321215A DE 2321215 A1 DE2321215 A1 DE 2321215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binding
filling material
oxygen
methacrylic acid
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2321215A
Other languages
English (en)
Inventor
Masahiro Baba
Eiichi Masuhara
Ei Mochida
Nobuo Nakabayashi
Shinsuke Tanaka
Niro Tarumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mochida Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Mochida Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mochida Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Mochida Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2321215A1 publication Critical patent/DE2321215A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Description

München, den 26. April 1973
Mochida Seiyaku Kabushiki Kaisha Tokyo / Japan
Dentalmedizinisches und chirurgisches Binde- und Füllmaterial, dessen Herstellung und Verwendung
Die Erfindung bezieht sich auf ein dentalmedizinisches und chirurgisches Binde- und Füllmaterial, das wenigstens ein polymerisierbares Acrylsäure- oder Methacrylsäurederivat, ein Vinylpolymeres in Pulverform und ein Härtemittel enthält, wobei das Härtemittel ein Produkt der Reaktion zwischen einem Mol eines Trialkylbors und o,3 bis o,9 Mol Sauerstoff darstellt.
Trialkylbor wird als Polymerisationskatalysator für verschiedene Viny!monomere und Siliciummonomere verwendet.
3 0 9 8 4 6/1192 OfttGINÄL IMSPECTED
Kürzlich ist beobachtet worden, daß Trialkylbor ein brauchbares Härtemittel für dentalmedizinische Bindemittel- und Füllmittelmaterialien ist (siehe japanische Patentanmeldung No. 42-14 318) .
Die Vorteile eines dentalmedizinischen Binde- und Füllmaterials, wobei Trialkylbor als Härtemittel und ein Acrylsäure- oder Methacrylsäurederivat als Monomere verwendet werden, liegen in folgenden Punkten.
Zunächst ergibt die Verwendung von Trialkylbor als Härtemittel eine Bindung mit einer Festigkeit, die mit irgendwelchen anderen Härtemitteln niemals erreicht worden ist. Der mutmaßliche Grund dafür liegt darin, daß die Polymerisation mit einer sogenannten Pfropfpolymerisation mit Collagen beginnt, wobei es sich um eine Art von Albumen handelt, das einen Teil des Zahnbeins darstellt (vgl. Shikai-tenbo, 1968, Band 32, No. 4, Seite 6o9).
Infolge der chemischen Kombination der
Enden der Moleküle des polymerisierten Produktes mit dem Zahnbein ist die Bindung, die zwischen dem hochmolekularen Produkt und dem Zahn gebildet wird, unvergleichlich fester als eine einfache physikalische Bindung.
309846/1192
Zweitens zeichnet sich die Polymerisation eines Acrylsäure- oder Methacrylsäurederivats mit Trialkylbor als Härtemittel dadurch aus, daß die Polymerisation mit dem Teil beginnt, v/o Wasser vorhanden ist. Dieses Merkmal ist sehr vorteilhaft in einem solchen Fall, wenn ein Bindemittel bei einem Biosystem angewendet wird, bei dem Wasser nicht vollständig ausgeschlossen werden kann (vgl. Shikai-tenbo, 1968, Band 32, No. 4, Seite 6o9).
Drittens wirkt ein Binde- und Füllmaterial unter Anwendung eines Acrylsäure- oder Methacrylsäurederivats als Monomere und von Trialkylbor als Härtemittel nach der Härtung am wenigsten reizend auf ein Biogewebe und ist daher als Füllmaterial in einer Zahnkavität harmlos gegenüber der Pulpa des Zahnes.
Viertens zeigt dieses Bindemittel, wenn es aushärtet, einen sterilisierenden Effekt. Dieser Effekt geht auf die Natur dieses Bindemittels zurück, das beim Aushärten eine Pfropfpolymerisation mit Albumen eingeht. Dementsprechend werden irgendwelche Mikroben, die mit v diesem Bindemittel beim Härten in Berührung kommen, chemisch damit kombiniert.
Infolge der vorstehend genannten Vorteile ist dieses Bindemittel sehr wertvoll für die dentalmedizi-
309846/1192
nische Anwendung als Kavitätenfüllmittel; neuerdings sind jedoch auch andere Anwendungsbereiche dafür erschlossen worden.
Es hat sich herausgestellt/ daß dieses Binde- und Füllmaterial zur Verbindung von Knochen in Biosystemen anwendbar ist. Es ist bekannt, daß Knochen, ebenso wie Zähne, viel Collagen enthalten. Daraus resultiert, daß dieses Material eine feste Bindung mit Knochen herstellen kann. Dies ist durch Tierexperimente belegt worden; weiterhin weisen zahlreiche klinische Versuche den großen Wert dieses Materials nach.
Die Vorteile dieses Materials als Knochenbindemittel liegen nicht nur in der Festigkeit der Bindung, die es mit den Knochen bildet, sondern auch in dem vorstehend genannten sterilisierenden Effekt, den es zeigt, wenn es aushärtet, und ferner darin, daß sich keine Reizung auf die Gewebe ergibt, "Wenn irgendein anderes Bindematerial bei orthopädischen Operationen verwendet und im Biogewebe belassen wird, führen Reizung und Verunreinigung durch Mikroben wahrscheinlich zu sehr schlechten Aussichten im Krankhei tsver lauf,. Wenn man dagegen das Bindematerial gemäß der Erfindung anwendet, sind die Aussichten im Krankheitsverlauf außerordentlich gut.
309846/1 192
-5- , 23212Τ5
Inzwischen haben sich Anwendungsmöglichkeiten für dieses Bindematerial nicht nur bei Knochen, und bei Zahnbein, sondern auch für den Zahnschmelz ergeben. Bisher hat Bindematerial dieser Art keine praktische Anwendung bei Zahnschmelz gefunden, da Zahnschmelz einen geringen Collagengehalt aufweist und darauf die Wirkung dieses Materials unzureichend erschien.
Gemäß der Erfindung ist der Bindeeffekt dieses Materials bei Zahnschmelz dadurch wesentlich verbessert worden, daß die Schmelzoberfläche etwa 3o Sekunden lang einer ützbehandlung mit einer 1o bis 7o %igen Phosphorsäure unterworfen und dann mit einem Silan (beispielsweise ö-Methacryloxypropyltrirnethoxysilan oder Hydroxyäthylmethacrylat) vorbehandelt wird. Diese Behandlung der Schmelzoberfläche mit Phosphorsäure führt nicht nur dazu, daß Zahnstein, der auf der Zahnoberfläche abgelagert ist, entfernt wird, sondern auch dazu, daß der Schmelz zu einer unter dem Elektronenmikroskop zu beobachtenden Rauheit angeätzt wird; das Ergebnis ist, daß die Bindefläche vergrößert und der physikalische Bindeeffekt verstärkt wird. Weiterhin bildet das Silan an einem Ende der Moleküle eine Chelatverbindung mit Ca im Schmelz, während es am anderen Ende, das einen Hethacrylrest trägt, mit dem Bindemittel polymerisiert. So wird es unter Anwendung von Silan möglich, daß
30984 6/1192
man eine chemische Bindung zwischen diesem Bindemittel und dem Zahnschmelz herstellt. Auf diese Weise wird durch Synergismus von physikalischen und chemischen Effekten ein starkes Bindematerial mit Affinität zum Zahnschmelz erhalten; so werden breite dentalmedizinische Anwendungsgebiete erschlossen.
Eine beispielsweise Anwendung dieses Materials besteht darin, daß man dieses Material auf den Schmelz eines Molarzahnes, der der Kavitätenbildung am meisten ausgesetzt ist, aufbringt, wodurch Kavitäten verhindert werden. Weiterhin hat man mit diesem Material sehr leicht die Möglichkeit, die Anfangsstufe einer Kavitätenbildung zu behandeln, die nach üblichen Methoden schwierig zu behandeln ist.
Eine zweite beispielsweise Anwendung der Erfindung betrifft die Orthodontie. In der üblichen orthodontischen Praxis wird ein Satz von Metallklammern mit verschiedenen angeschweißten Vorsprüngen an der Vorderseite an den Zähnen angebracht; unter Anwendung dieser Vorsprünge wird eine physikalische Kraft durch einen Metalldraht, eine Feder oder einen Gummiring über eine lange Zeit in der gewünschten Richtung ausgeübt. Nachdem aber eine feste Verbindung mit dem Zahnschmelz möglich geworden ist, hat man eine gehärtete Kunststoffklammer, die anstelle von Metallklam-
30 9 846/1192
mern auf die Zahnoberfläche aufgebracht wird, entwickelt (Journal of the Japan Society of Orthodontists, 1969, Band 28/ No. 2, Seite 344, Miura, Nakagawa, Masuhara; Arner. J. Orthodont. i>9, 35o, 1971, Miura, Nakagawa, Masuhara).
Die Vorteile dieser Klammer sind folgende:
1) Sie kann leichter als ein Satz von Metallklammern eingesetzt werden.
2) Sie gestattet das Zähneputzen besser als ein Satz von Metallklammern; daher führt sie weniger zu Kavitätenbildung als ein Satz von Hetallklammern.
3) Es wird keine Lücke zwischen aneinander anstoßenden Zähnen nach der Behandlung zu-rückgelassen, während andererseits die Verwendung eines Satzes von Metallklaumern eine solche Lücke hinterläßt.
4) Sie führt nicht, wie dies andererseits auf Metallklammern zutrifft, zur Beeinträchtigung des Aussehens des Patienten, während sie zwecks Behandlung im Mund getragen wird.
309846/1192
So führt das Verfahren des Polymerisieren^ eines Acrylsäure- oder Methacrylsäurederivats mit Trialkylbor als Härtemittel in vieler Beziehung zu großen Vorteilen; die vorteilhafte Brauchbarkeit hat sich durch die Erfahrung in vielen Anwendungsfällen gezeigt. Zu beachten ist jedoch, daß das als Härtemittel zu verwendende Trialkylbor außerordentlich instabil an der Luft ist/ es ist eine in der Handhabung sehr gefährliche Substanz, da sie durch Reaktion mit Sauerstoff entzündbar ist, wenn sie der Luft ausgesetzt wird. Außerdem v/ird die katalytische Aktivität dieser Substanz durch allmähliche Reaktion mit dem Sauerstoffgehalt der Luft-verschlechtert.
Beispielsweise besitzt Tri-n-äthylbor eine Zündpunkttemperatur von - 2o°C; natürlich wird es daher sofort zur Entzündung führen, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Im Gegensatz dazu hat Tri-n-butylbor eine etwas höhere Zündpunkttemperatur, nämlich 88 C; diese Substanz zündet aber innerhalb kurzer Zeit, wenn sie freigesetzt wird. Trialkylbor zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß es selbst bei einer Temperatur, die niedriger als Raumtemperatur ist, mit Sauerstoff reagiert; bei der Reaktion mit Sauerstoff werden so weit mehr Kalorien als durch andere Substanzen erzeugt. So reagiert Trialkylbor, wenn es der Luft ausgesetzt wird, mit Sauerstoff und führt zu einem
309846/1192
starken Anstieg der eigenen Temperatur und derjenigen der umgebenden Luft bis zum eigenen Zündpunkt; dies führt dann zu einer spontanen Zündung.
Hinsichtlich der Entflammbarkeit ist festzustellen, daß der Flammpunkt von Tri-n-äthylbor so niedrig liegt, daß er schwierig zu messen ist. Aus der Literatur ist diesbezüglich keine Information zu ersehen. Im Fall von Tri-nbutylbor liegt der Flammpunkt bei - 2o C. So sind mit der Anwendung von Trialkylbor große Handhabungsgefahren verbunden; jedoch hat sich infolge des Wertes dieser Substanzen in dentalmedizinischen und chirurgischen Bindematerialien eine beständige Forderung in der Medizin ergeben, diese Nachteile zu überwinden, um die praktischen Vorteile dieser Substanzen in der einen oder in der anderen Weise nutzbar zu machen.
Verschiedene Vorschläge sind zu diesem Zweck bereits gemacht worden. Beispielsweise gibt es Vorschläge (japanische Patentanmeldung No. 45-29 195), Trialkylbor durch Bildung eines Komplexes mit Aminen zu stabilisieren; wenn man jedoch dieses Verfahren anwendet, wird ein Methylmethacrylsäuremonomeres polymerisiert; das resultierende Polymere verfärbt sich mit der Zeit.
309846/1192
Gemäß der Erfindung sind jedoch die bekannten Nachteile überwunden worden, wobei die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines neuen Bindematerials besteht, das sich durch sehr hohe Handhabungssicherheit und hohe Bindekraft auszeichnet.
Erfindungsgemäß besteht das zu verwendende Härtemittel aus einem- Reaktionsprodukt zwischen einem Mol einer Trialkylborverbindung gemäß der allgemeinen Formel R3B, wobei R eine Alkylgruppe mit zwei bis acht Kohlenstoffatomen ist, beispielsweise Triäthylbor, Tripropylbor, Tributylbor, und o,3 bis o,9 Mol Sauerstoff; gute Ergebnisse können erhalten werden, wenn man o,1 bis 1o %, vorzugsweise etwa o,5 % eines solchen Produktes im Verhältnis zu dem Monomeren anwendet. Das zu verwendende Monomere kann irgendein Methacrylsäurederivat oder Acrylsäurederivat sein. Beispielsweise können die folgenden Verbindungen einzeln oder in entsprechender Mischung verwendet werden: Monomethacrylate, beispielsweise Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Propylmethacrylat, Butylmethacrylat, Laurylmethacrylat, ferner Di- oder Tr!methacrylate, beispielsweise Äthylenglycoldimethacrylat, Diäthylenglycoldimethacrylat, Triäthylenglycoldimethacrylat, Bisphenol-A-dimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, und weiterhin Acrylate, beispielsweise Methylacrylat und Butylacrylat.
. 309846/1192
Als Pulver des Vinylpolymeren (Molekulargewicht zwischen 5 ooo und 8oo ooo) kann man folgende Substanzen verwenden: Hpmopolymere und Copolymere von Acrylsäure- oder Methacrylsäureverbindungen, beispielsweise Polymethyliuethacrylat, Copolymere von Methylmethacrylat, Methacrylsäure und Methylmethacrylat, Styrol, Vinylchlorid, ferner Vinylpolymere, wie Polystyrol, Copolystyrol, Polyvinylchlorid etc. Diese Polymeren kann man allein oder zusammen mit anderen Polymeren einsetzen. Weiterhin können ο bis 85 % anorganischer Füllstoffe, beispielsweise Glasperlen, Glaspulver oder ein feines Pulver aus Kieselsäure, zum Vinylpolymerenpulver hinzugegeben werden, um die physikalischen Eigenschaften des Binde- und Füllmaterials zu verbessern, beispielsweise die Abriebresistenz und die Härte. Wenn eine Bindung auf Zahnschmelz hergestellt werden soll', kann die Schmelzoberfläche vorbereitend mit einer 1o bis 7o %igen Phosphorsäure angeätzt und danach mit einer Silanlösung vorbehandelt v/erden, beispielsweise mit ^f-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, Vinyltriäthoxysilan, Vinyltrichlorsilan oder Vinyl-tris(ß -methoxyäthoxy)silan, und mit Hydroxyäthylmethacrylat.
Zu berücksichtigen ist, daß erfindungsgemäß verwendete Trialky!borderivate möglicherweise polymerisiert,
309846/1192
gehärtet und gebunden werden durch Mischen mit Acrylsaure- oder Methacrylsäuremonomeren, wie früher erwähnt, ohne Zugabe von Polymerenpulver etc.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger Beispiele näher erläutert; es handelt sich hierbei zunächst um ein Herstellungsbeispiel für das Härtemittel gemäß der Erfindung und ferner um einige Beispiele mit Bezug auf die betreffenden Anwendungseigenschaften.
Herstellungsbeispiel 1
In einem Stickstoffström wurden 36,4 g (o,2 Mol) Tri-n-butylbor in einen Kolben eingebracht und dieser verschlossen. Dann wurde unter Anwendung einer Vakuumpumpe im Inneren des Kolbens ein Unterdruck geschaffen. Während der Kolbeninhalt durch einen Magnetrührer gerührt wurde, wurde der Kolben durch Wasserkühlung, die von außen angewendet wurde, bei 2o°C gehalten. Sauerstoff wurde mit niedriger Geschwindigkeit von o,4 Liter je Stunde für die betreffende Reaktion eingeleitet; auf diese Welse wurde das gewünschte Härtemittel erhalten. Im Verlauf der Reaktion wurden, sobald o,1, o,2, o,3, o,5, o,7, o,9, 1,3 bzw 1,5 Mol Sauerstoff mit einem Mol Tri-n-bütylbor umgesetzt waren, Proben entnommen, die für die folgenden Untersuchungen verwendet wurden.
309346/1192
T. Untersuchung
Unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Proben als Härtemittel und von reinem Tri-n-butylbor und Dimethylparatoluidin, wobei es sich um das übliche Härtemittel für Dentalkunstharzzenient handelt, als entsprechende Kontrollen wurden Binde- und Füllmaterialien gemäß der folgenden Rezeptur hergestellt, deren Eigenschaften geprüft wurden:
Härtemittel o,o3 ml
Methylmethacrylat ο, 5 rnl
Methylpolymethacrylatpulver o,45 ml
Unter Verwendung einer Paste der erhaltenen Binde- und Füllmaterialien wurde ein natürliches Zahnbeinstück oder Knochenstück in den Ausmaßen von 1o χ 1o nun Querschnitt und 1oo mm Länge bei Raumtemperatur mit einem Methacrylharzstuck von Io χ Io mm Querschnitt und 1oo mm Länge verbunden. Eine Stunde später wurde diese verbundene Anordnung in Wasser bei 37°C eingetaucht und darin 24 Stunden lang-gehalten. Dann wurde sie zur Messung der Bindefestigkeit in einen Autographen eingebracht. In der Zwischenzeit wurden die entsprechenden Binde- und Füllmaterialien bei 37°C gehalten; unter Anwendung eines darin eingesetzten Thermoelements wurde die beim Härten erzeugte Wärme gemessen, um die Härtezeit zu bestimmen. Der Flammpunkt
309846/1192
des Härtemittels wurde ebenfalls gemessen, und es wurde daran ein Zündpunkttest ausgeführt. Beim Zündpunkttest wurde bestimmt, ob sich eine Feuerbildung ergab oder nicht, wenn das Härtemittel auf ein Stück Filterpapier getropft wird. Die nachstehende Tabelle I veranschau- , licht die Ergebnisse dieser Untersuchungen, d.h. Härtezeit, Bindefestigkeit, Flammpunkt und die Ergebnisse des Zündpunkttestes. Die Entzündungsneigung wird mit Bezug auf die Menge an Tropfen angegeben, die bei dem Härtemittel erforderlich ist, um es auf dem Stück Filterpapier bei Raumtemperatur zur Entzündung zu bringen, wobei die Zeichen folgende Bedeutung haben:
+++: Bezeichnung dafür, daß Zündung bei weniger als o,o5 ml erfolgt
++: entsprechend bei weniger als o,1 ml +: entsprechend bei weniger als o,5 ml
-: Bezeichnung dafür, daß Zündung selbst bei 1 ml nicht eintritt.
309846/1192
Tabelle I
(D CO
Mol Sauerstoff,
umgesetzt mit
eineia Tri-n-
butylbor - Hol
0 o,i 0,2 + 0,3 0,5 0,7 0,9 1 1,3 1,5
Härtezeit
(Min.)
11 11 11,5 11 11,5 13 19,5 25 42 55
Bindefestigkeit
{kg/cm2)
120 123 125 127 140 110 62 · 45 28 12
Flammpunkt (0C) -20 -20 ε 45 .56 55 55 62 65
Entzündung S-'·
neigung
+++ - - - - - . - -
Dimethylparatoluidin
unbekannt
TO OJ K)
Herstellungsbeispiel 2
In einem Stickstoff strom wurden -28,ο g (ο,2 Mol) Tri-n-propylbor in einen Kolben eingebracht und dieser verschlossen. Dann wurden in derselben Weise wie in Beispiel 1 angegeben o#1, ο, 2 f o,3, ο, 5, ο,7 1 ο, 9 r 1,3 und 1,5 Mol Sauerstoff mit einem Mol Tri-n-propylbor zur Umsetzung- gebracht'/ wobei die Härtemittel gebildet wurden.
2. Untersuchung
Unter Anwendung der wie vorstehend erhaltenen Produkte und von Tri-n-propylbor als Härtemittel wurden die Härtezeit, die Bindefestigkeit und der Flammpunkt gemessen? ferner wurde ein Zündpunkttest in derselben Weise wie bei der ersten Untersuchung ausgeführt; die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle II zusammengestellt.
309846/1132
Tabelle II
Mol Sauerstoff,
umgesetzt mit
einei.t Tri-n-
propylbor - Mol
0 o,i 0,2 0,3 0,5 0,7 I 0,9 1 1,3 1,5
Härtezeit
(Min.)
13,5 13 14 13,5 14 16,5 19 28 44 55
Bindefestigkeit
(kg/cm2)
95 9b 102 106 115 97 52 27 16 10
Flammpunkt (0C) -28 -23 4 36 51 54 57 60 63 65
Entzündungs
neigung
+++ - - - - - -
Wie aus den vorstehenden Tabellen I und II ersichtlich, übertrifft das Binde- und Füllmaterial gemäß der Erfindung unter Anwendung eines Reaktionsproduktes von o,3 bis o,9 Mol Sauerstoff mit Trialkylbor als Härtemittel bei weitem die üblichen Bindematerialien für dentalmedizinische und orthopädische Zwecke hinsichtlich der Bindefestigkeit; das Ergebnis ist praktisch dasselbe, selbst wenn Tri-n-butylbor verwendet wird. Weiterhin besitzt das Härtemittel, das erfindungsgemäß verwendet wird, einen höheren Flammpunkt als Trin-butylbor und entzündet sich nicht, wie aus den Ergebnissen des Filterpapiertestes ersichtlich ist.
309846/1192
Wenn das Sauerstoffvolumen, das mit Trialkylbor reagiert, gering ist, führt das Reaktionsprodukt, das auf ein Stück Filterpapier getropft wird., zur Feuerbildung; v/enn ein übermäßiges Sauerstoffvolumen angewendet wird, erfolgt keine Zündung, während jedoch die Aktivität des Produktes als Polymerisationskatalysator oder Bindekatalysator praktisch verloren geht. Im Fall der erfindungsgemäßen Verwendung des Härtemittels, bei dem es sich um ein Reaktionsprodukt zwischen einem Mol Trialkylbor und o,3 bis o,9 Mol Sauerstoff handelt, tritt, wie aus den Tabellen I und II ersichtlich ist, Entzündung nicht ein, selbst wenn dieses Produkt auf ein Stück Filterpapier getropft wird; dessen Effekt als Polymerisationskatalysator oder Bindekatalysator wird voll beibehalten. Im Vergleich mit dem derzeitig üblicherweise verwendeten Dimethylparatoluidin ist die Bindekraft bei dem Produkt gemäß der Erfindung weitaus überlegen, so daß es demgemäß vielseitige Anwendungsmöglichkeiten als Bindemittel in der Orthodontie, als Binde- und Füllmittel für die Verhütung von Zahnkavitäten, als Dentalzement oder als Bindemittel in der Orthopädie findet. Sein Effekt ist keineswegs geringer als derjenige, der sich aus der direkten Anwendung von Trialkylbor ergibt; hinsichtlich der Sicherheit und der Brauchbarkeit bei dentalmedizinischen und bei orthopädischen Anwendungen ist das Produkt gemäß der Erfindung weitaus besser.
309846/1192
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger weiterer Beispiele mit Bezug auf praktische Anwendungsmöglichkeiten erläutert.
Anwendungsbeispiel 1
Eine frische und noch unveränderte Krone eines Kuhzahnes wurde flachgeschliffen, um den Schmelz freizulegen. Dieses Produkt wurde dann in Wasser bei 37°C aufbewahrt . Unmittelbar vor dem Test wurde es aus dem Wasser herausgenommen und auf der Oberfläche wasserfrei gewischt, dann mit einer wässrigen Lösung von 5o %iger Phosphorsäure behandelt, mit Wasser gespült und getrocknet; danach wurde eine Schicht einer X-Methacryloxypropy1trimethoxysilanlösung aufgebracht.
Auf die Oberfläche dieses Kuhzahnes wurde ein pastöses Gemisch aus o,o3 ml des Reaktionsproduktes zwischen 1 Mol Tri'-n-butylbor und o,5 Mol Sauerstoff als Härtemittel, o,45 nl Methy!methacrylsäure, o,o5 ml Methacrylsäuremonomeren und o,4 g Polymethylmethacrylsäure (Molekulargewicht 8öo ooo) aufgebracht. Auf diese so beschichtete Oberfläche wurde ein Stück oder Stab Acrylharz aufgepreßt, um zu härten. Das gesamte Produkt wurde bei 37°C in Wasser eingetaucht und 24 Stunden lang darin gehalten; anschließend
309846/1 192
wurde die Bindefestigkeit in einem Autograph gemessen.
Die Bindefestigkeit betrug 60 kg/cm ; die Härtung nahm
11 Minuten bei 37°C in Anspruch.
Da das Bindemittel gemäß der Erfindung durch beträchtliche Bindekraft im Verhältnis zum Zahnschmelz ausgezeichnet ist, ist es zum direkten Verbinden von Kunststoffklammern im Bereich der Orthodontie oder zum Befestigen von Zähnen, die unter pyorrhea alveolaris leiden, geeignet.
Anwendungsbeispiel 2
Durch Vermischen von o,o3 ml eines Härtemittels, erhalten durch Reaktion zwischen einem Mol Tri-n-butylbor und 0,6 Mol Sauerstoff, mit o,45 ml Methy!methacrylsäure, o,o5 ml Triäthylenglycoldimethacrylat und o,5 g eines Gemisches* aus 80 Teilen Polymethy!methacrylsäure (Molekulargewicht 12o 000) in Pulverform und 2o Teilen Glaspulver wurde eine pastöse Substanz hergestellt. Dann wurden in derselben Weise wie in der vorstehend beschriebenen ersten Untersuchung ein Stück Zahnbein bzw. Knochen und ein Stück Methacrylharz, beide jeweils mit gleichem Querschnitt, miteinander verbunden. Die Bindefestigkeit der resultierenden
Bindung ergab sich zu 92 kg/cm ; die Härtung nahm 10 Minuten bei 37°C in Anspruch.
309846/1192
Mit einem Gehalt an Glaspulver ist diese Mischung hinsichtlich Abriebresistenz überlegen und zeigt sich als Binde- und Füllmaterial zur Verhinderung· und Behandlung von Zahnkavitäten vorteilhaft brauchbar.
Anwendungsbeispiel 3
Durch Mischen von o,o3 ml eines Härtemittels, erhalten durch Reaktion zwischen einem Mol Tri-n-propylbor und o,7 Mol Sauerstoff, mit o,45 ml Methylmethacrylsäure, oro5 ml Butylacrylsäure und o,4 g eines Pulvers (entsprechend einer Größe von weniger als 25o Maschen eines Siebes) von einem Copolymeren (Molekulargewicht 3oo ooo) zwischen Methylmethacrylsäure und o(-Methylstyrol wurde eine Paste hergestellt. Dann wurden in derselben Weise wie bei der ersten Untersuchung und unter Anwendung von Hydroxyäthylmethacrylat anstelle von f-Methacryloxypropyltrimethylsilan ein Stück eines frischen und noch unveränderten Zahnbeins oder Knochens mit entsprechendem Querschnitt und ein Stück Acrylharz mit entsprechendem Querschnitt miteinander verbunden. Die entsprechende Bindung wurde, nachdem sie 24 Stunden lang bei 37°C in Wasser eingetaucht war, hinsichtlich der Bindefestigkeit ge-
prüft; hierfür ergab sich 1o5 kg/cm ; die Härtezeit betrug 1o Minuten bei 37°C.
309846/1192
Diese Paste ist, so zeigte sich, besonders vorteilhaft brauchbar als Bindematerial in der Orthodontie.
Anwendungsbeispiel 4
Durch.Vermischen von o,o25 ml eines Härtemittels, erhalten durch Reaktion zwischen einem Mol Tri-n-butylbor und o,7 Mol Sauerstoff, mit o,4 ml Methy!methacrylsäure, o,1 ml Diäthylenglycoldimethacrylat und o,7 g eines Gemisches aus 6o Teilen Polymethylmethacrylsäure (Molekulargewicht 5 opo; mit einer Größe entsprechend einem Sieb von weniger als 25o Maschen) und 4o Teilen Glaspulver (mit einer Größe entsprechend einem Sieb von weniger als 325 Maschen) wurde eine Paste hergestellt. Dann wurden in. derselben Weise wie bei der ersten Untersuchung ein Stück eines frischen und noch unveränderten Zahnbeins bzw. Knochens mit entsprechendem Querschnitt und ein Stück Acrylharz mit entsprechendem Querschnitt miteinander verbunden. Die resultierende Bindung wurde, nachdem sie 24 Stunden lang bei 37 C in Wasser eingetaucht war, hinsichtlich ihrer Bindefestigkeit geprüft;
dafür ergab sich ein Wert von 86 kg/cm ; die Härtezeit betrug bei 37°C 11 Minuten.
Wenn dieses Material ein feines Glaspulver enthält, ist diese Paste bei entsprechender Anwendung in hohem Maße abriebfest; ihre thermische Ausdehnungskontraktion ist so gering, daß sich so ein ausgezeichneter Dentalzement ergibt.
309846/1192
Anwendungsbeispiel 5
Durch Vermischen von o,o3 ml eines Härtemittels, erhalten durch Reaktion zwischen einem Mol Tri-n-octylbor und o,3 Mol Sauerstoff, mit o,48 ml Methylmethacrylsüure, o,o2 ml Äthylenglycoldimethacrylat und o,45 g Polymethylmethacrylsäurepulver (Molekulargewicht 3oo ooo; durchschnittliche Größe entsprechend einem Sieb von 2oo Maschen) wurde eine Paste erhalten. Ein frischer und noch unveränderter Oberschenkelknochen eines erwachsenen Hundes wurde mit dieser Paste beschichtet, und es wurde ein Stück bzw. Stab Acrylharz in den Ausmaßen 1ο χ Io mm Querschnitt und 1oo mm Länge dagegengepreßt und der Härtung überlassen. Nach dem Härten wurde das erhaltene verbundene Produkt in Wasser bei 37 C eingetaucht und 24 Stunden lang darin gehalten; anschließend wurde die Bindefestigkeit getestet; es ergab sich ein Wert von I2o kg/cm ; die Härtezeit der Paste betrug 1o Minuten.
So zeigt sich, daß das Bindemittel gemäß der Erfindung nicht nur für Dentalzwecke, sondern auch für orthopädische Zwecke zur festen Verbindung von Knochen sehr vorteilhaft brauchbar ist.
309846/1192

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ΓΠ Dentalmedizinisches und chirurgisches Binde- und Füllmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens ein polymerisierbares Produkt aus Acrylsäure- oder Methacrylsäurederivaten, wenigstens ein Vinylpolymeres und das Reaktionsprodukt aus einer Trialkylborverbindung mit o,3 bis o,9 Mol Sauerstoff enthält.'
  2. 2. Binde- und Füllmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Trialkylborverbindung der Formel R3B entspricht, worin R eine Alkylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt.
  3. 3. Binde- und Füllmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Vinylpolymere in Pulverform vorliegt und aus Styrol, Vinylchlorid und Homopolymeren und Mischpolymeren von Acrylsäure und Methacrylsäure besteht.
  4. 4. Binde- und Füllmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es.weiterhin wenigstens einen granulierten anorganischen Füllstoff enthält.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung des dentalmedizinischen und chirurgischen Binde- und Füllmaterials gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man
    309846/1192
    Acrylsäure- oder Methacrylsäurederivate unter Anwendung des Reaktionsproduktes aus Trialkylbor mit o,3 bis o,9 Mol Sauerstoff als Härtemittel polymerisiert.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Härtemittel verwendet, das durch Reaktion von Trialkylbor mit o,3 bis o,9 Mol Sauerstoff, wobei die Temperatur des Trialkylbors unterhalb von dessen Zündpunkt gehalten wird, erhalten wurde.
    309846/1192
DE2321215A 1972-04-28 1973-04-26 Dentalmedizinisches und chirurgisches bindematerial und fuellmaterial, dessen herstellung und verwendung Pending DE2321215A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47043056A JPS5137092B2 (de) 1972-04-28 1972-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2321215A1 true DE2321215A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=12653206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321215A Pending DE2321215A1 (de) 1972-04-28 1973-04-26 Dentalmedizinisches und chirurgisches bindematerial und fuellmaterial, dessen herstellung und verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3829973A (de)
JP (1) JPS5137092B2 (de)
BR (1) BR7303064D0 (de)
CA (1) CA1032692A (de)
DE (1) DE2321215A1 (de)
FR (1) FR2182186B1 (de)
GB (1) GB1426901A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405578A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-14 Kulzer & Co Gmbh Polymerisierbares bindemittel enthaltender dentalwerkstoff und daraus hergestellte zaehne und zahnersatzteile
EP0026398A2 (de) * 1979-09-26 1981-04-08 Bayer Ag Dentalwerkstoffe auf Basis von organischen Kunststoffen in pastöser Form
EP0051797A1 (de) * 1980-11-06 1982-05-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zum Härten von Reaktionsklebstoffen
DE3314977A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 ESPE Fabrik pharmazeutischer Präparate GmbH, 8031 Seefeld Verwendung von difunktionellen acrylsaeure- und methacrylsaeureestern zur herstellung von haertbaren knochenzementen
US4515724A (en) * 1982-03-01 1985-05-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Boron alkyl compounds and processes for their manufacture and use
US4626310A (en) * 1982-02-10 1986-12-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Surgical adhesive systems for hard body tissues
US4638092A (en) * 1982-01-21 1987-01-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien New organic boron polymers and their use
US4676858A (en) * 1982-03-01 1987-06-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Organoboron containing mixtures and their manufacture and use
WO1988005650A1 (en) * 1987-02-03 1988-08-11 Reanal Finomvegyszergyár New dental composition and a process for the preparation thereof
EP0282280A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Härtbare Adhäsivzusammensetzungen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS599504B2 (ja) * 1974-02-02 1984-03-02 新田ベルト (株)
JPS5698299U (de) * 1979-12-27 1981-08-04
JPS59190298U (ja) * 1983-06-06 1984-12-17 株式会社 タカラ ぜんまい動力装置
US4684555A (en) * 1985-02-09 1987-08-04 Stefan Neumeyer Dental retention pins
JPH0759487B2 (ja) * 1986-10-30 1995-06-28 三井石油化学工業株式会社 歯科用接着性組成物
JPH0764699B2 (ja) * 1986-10-30 1995-07-12 三井石油化学工業株式会社 歯科用接着性組成物
JPH0745370B2 (ja) * 1986-12-26 1995-05-17 三井石油化学工業株式会社 裏装剤
JPS63119958U (de) * 1987-01-29 1988-08-03
JP2887358B2 (ja) * 1992-03-13 1999-04-26 三井化学株式会社 歯科用又は外科用接着充填剤
DE69427411T2 (de) * 1994-02-22 2002-06-06 Minnesota Mining & Mfg Polymerisierbare zusammensetzung die polymerisationsinitiatorsysteme auf basis von organoboran-amin-komplexen enthält
GB0102529D0 (en) * 2001-01-31 2001-03-21 Thales Optronics Staines Ltd Improvements relating to thermal imaging cameras
US5690780A (en) * 1995-02-22 1997-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymerizable compositions made with polymerization initiator systems based on organoborane amine complexes
US5616796A (en) * 1995-04-14 1997-04-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Organoborane polyamine complexes and adhesive composition made therewith
US5621143A (en) * 1995-04-14 1997-04-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Organoborane polyoxyalkylenepolyamine complexes and adhesive compositions made therewith
WO1997007171A1 (en) * 1995-08-11 1997-02-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Initiator system and adhesive composition made therewith
US5686544A (en) * 1995-08-11 1997-11-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Organoborane polyamine complex initiator systems and polymerizable compositions made therewith
EP0859801B1 (de) * 1995-11-07 2001-06-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Initiator system und klebstoff zusammensetzung diesen enthaltend
US5952409A (en) * 1996-01-31 1999-09-14 3M Innovative Properties Company Compositions and methods for imparting stain resistance and stain resistant articles
US5935711A (en) * 1996-10-23 1999-08-10 3M Innovative Properties Company Organoborane amine complex initiator systems and polymerizable compositions made therewith
US6383655B1 (en) 1998-06-12 2002-05-07 3M Innovative Properties Company Low odor polymerizable compositions useful for bonding low surface energy substrates
US6812308B2 (en) * 2000-11-21 2004-11-02 3M Innovative Properties Company Initiator systems and adhesive compositions made therewith
US6799966B1 (en) 1999-03-04 2004-10-05 3M Innovative Properties Company Fluoropolymeric orthodontic article
US6252023B1 (en) 1999-03-19 2001-06-26 3M Innovative Properties Company Organoborane amine complex inatator systems and polymerizable compositions made therewith
US6479602B1 (en) 2000-03-15 2002-11-12 3M Innovative Properties Polymerization initiator systems and bonding compositions comprising vinyl aromatic compounds
US20050215660A1 (en) * 2002-03-28 2005-09-29 Tamotsu Tomikawa Polymerization initiator paste composition, dental or surgical adhesive and adhesive kit
US8426488B2 (en) 2008-04-25 2013-04-23 Sun Medical Co., Ltd. Easily removable dental curable composition
WO2011005276A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Teasdale Russell C Systems and methods for orthodontic devices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1113723A (en) * 1964-05-21 1968-05-15 Minnesota Mining & Mfg Dental filling material
DE1570510A1 (de) * 1964-06-04 1970-01-29 Ethyl Corp Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-AEthylen-Copolymeren
US3469317A (en) * 1965-01-29 1969-09-30 Sven Jarby Material for filling cavities
US3462839A (en) * 1966-06-10 1969-08-26 Dow Chemical Co Dental compositions and process
DE1617582B1 (de) * 1967-08-18 1970-10-29 Kulzer & Co Gmbh Mittel zum Schutz der Zahnpulpa beim Legen von Kunststoff-Füllungen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405578A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-14 Kulzer & Co Gmbh Polymerisierbares bindemittel enthaltender dentalwerkstoff und daraus hergestellte zaehne und zahnersatzteile
EP0026398A2 (de) * 1979-09-26 1981-04-08 Bayer Ag Dentalwerkstoffe auf Basis von organischen Kunststoffen in pastöser Form
EP0026398A3 (en) * 1979-09-26 1981-05-06 Bayer Ag Dental materials based on organic plastics in paste form
EP0051797A1 (de) * 1980-11-06 1982-05-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zum Härten von Reaktionsklebstoffen
US4638092A (en) * 1982-01-21 1987-01-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien New organic boron polymers and their use
US4626310A (en) * 1982-02-10 1986-12-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Surgical adhesive systems for hard body tissues
US4515724A (en) * 1982-03-01 1985-05-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Boron alkyl compounds and processes for their manufacture and use
US4676858A (en) * 1982-03-01 1987-06-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Organoboron containing mixtures and their manufacture and use
DE3314977A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 ESPE Fabrik pharmazeutischer Präparate GmbH, 8031 Seefeld Verwendung von difunktionellen acrylsaeure- und methacrylsaeureestern zur herstellung von haertbaren knochenzementen
WO1988005650A1 (en) * 1987-02-03 1988-08-11 Reanal Finomvegyszergyár New dental composition and a process for the preparation thereof
US5110720A (en) * 1987-02-03 1992-05-05 Reanal Einomvegyszergyar Dental composition and a process for the preparation thereof
EP0282280A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Härtbare Adhäsivzusammensetzungen
US5122061A (en) * 1987-03-09 1992-06-16 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Curable adhesive compositions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2182186A1 (de) 1973-12-07
FR2182186B1 (de) 1976-05-28
BR7303064D0 (pt) 1974-08-29
CA1032692A (en) 1978-06-06
US3829973A (en) 1974-08-20
GB1426901A (en) 1976-03-03
JPS495143A (de) 1974-01-17
JPS5137092B2 (de) 1976-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321215A1 (de) Dentalmedizinisches und chirurgisches bindematerial und fuellmaterial, dessen herstellung und verwendung
DE2818068C2 (de) Verwendung einer Phosphinsäureverbindung zur Herstellung eines Klebemittels zum Verkleben von Zähnen mit Zahnmaterialien
EP0716103B1 (de) Feinkörnige unter Druck oder Scherbeanspruchung fliessfähige polymerisierbare Zusammensetzungen
DE2816823C2 (de) Verwendung von Diacrylsäure- oder Dimethacrylsäureester zur Herstellung von polymerisierbaren Dentalmassen
DE3117006C2 (de) Zahnreparaturmaterial
DE60209714T2 (de) Glasionomerzement
DE2922932C2 (de)
DE69629178T2 (de) Dentale haftmittelzusammensetzung und polymerisationskatalysator
DE3725502C2 (de) Harzartige Zubereitungen für Zahnprothesengrundlagen
DE60313911T2 (de) Einflaschen-Dentalbindungszusammensetzung
DE2850918A1 (de) Roentgenopake dentalwerkstoffe auf basis von organischen kunststoffen in pastoeser form
EP0238025A2 (de) Röntgenopake polymerisierbare Dentalmassen
DE2439882B2 (de) Anriihrflüssigkeit für selbsthärtende Zementmassen
CH623349A5 (de)
DE3801207A1 (de) Zahnzementzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19942923A1 (de) Dentalklebersystem
EP0026398B1 (de) Dentalwerkstoffe auf Basis von organischen Kunststoffen in pastöser Form
DE2304065B2 (de) Paste auf der Basis von in organischen Lösungsmitteln löslichen Hydroxyalkylacrylaten, oder Hydroxyalkylmethacrylaten
DE3628821C2 (de)
DE2751057C2 (de) Verwendung von photopolymerisierbaren Massen für Dental-Überzugsmassen oder Dental-Wiederherstellungsmassen
DE19508586A1 (de) Polymerisierbarer Dentalwerkstoff
DE2739282C2 (de) Verwendung eines aus einem Peroxid, einem sekundären oder tertiären Amin sowie einem Alkali- oder Erdalkalimetallsalz einer Arylsulfinsäure bestehenden Härtungssystem zur Herstellung eines Klebemittels
DE3628820A1 (de) Durch licht haertende zahnreparaturmasse
DE2438411A1 (de) 1,3-bis- eckige klammer auf 2,3-di(methacryloxy)-propoxy eckige klammer zu -benzol, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende zementmassen
DE3610808C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee