DE2320922C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2320922C2 DE2320922C2 DE19732320922 DE2320922A DE2320922C2 DE 2320922 C2 DE2320922 C2 DE 2320922C2 DE 19732320922 DE19732320922 DE 19732320922 DE 2320922 A DE2320922 A DE 2320922A DE 2320922 C2 DE2320922 C2 DE 2320922C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camera
- mirror
- lens
- deflecting mirror
- television camera
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical Effects 0.000 claims description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 230000004301 light adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Gerät für die Fernsehkamera eines Bildfernsprechers mit einem Umlenkspiegel, so
daß wahlweise zwei Ebenen von der Kamera zu erfassen sind, die senkrecht bzw. nahezu senkrecht
aufeinanderstellen, bei dem ferner zur Anpassung der Fernsehkamera an die zwei verschiedenen Ebenen und
an verschiedene Objektentfernungen die Entfernungseinstellung am Objektiv und die Bewegung des
Umlenkspiegels miteinander gekoppelt sind.
Durch die britische Patentschrift 9 48 003 ist eine Fernsehkamera bekanntgeworden, bei der auf einem
Träger das Objektiv, die Fernsehkamera und ein Umlenkspiegel angeordnet sind, wobei die Führung für
den Umlenkspiegel aus mehreren Elementen besteht. Bei dieser Kamera handelt es sich aber nicht um eine
Fernsehkamera eines Bildfernsprechers, sondern um eine Fernsehkamera für Uberwachungszwecke, z. B. in
Atomreaktoren. Der Spiegel dieser bekannten Kamera ist verstellbar angeordnet, damit er verschiedene
Winkel zur Achse der Linsen einnehmen kann. Mit dieser Kamera ist es aber nicht möglich, zwei Ebenen zu
erfassen, die senkrecht bzw. nahezu senkrecht aufeinanderstellen.
Der deutschen Auslegeschrift 18 03 399 liegt ein Gerät für die Fernsehtelefonie mit einer Bildwiedergaberöhre
und einer Fernsehkamera zugrunde. Diesem Gerät ist eine verstellbare Umlenkeinrichtung zugeordnet,
mit der die Richtung des Strahlenganges der Kamera so veränderbar ist, daß wahlweise zwei Ebenen
von der Kamera zu erfassen sind, die senkrecht bzw. nahezu senkrecht aufeinanderstellen.
Aus dem Februar-Heft 1971 der Druckschrift »The Bell System Technical Journal«, S. 278 bis 279, ist eine
Fernsehkamera bekannt, die an der Frontseite einen einfachen, schirmartigen Spiegel aufweist, der zur
Übertragung von graphischen Darstellungen dient Der Spiegel ist von Hand zu betätigen, so daß damit eine
Anpassung der Fernsehkamera an zwei verschiedene Ebenen gegeben ist
Auch aus der amerikanischen Patentschrift 37 23 653 isi eine Kamera mit einem Umlenkspiegel zur
Vornahme eines Bildwechsels von einem ersten Bild auf ein zweites Bild bekannt.
In den amerikanischen Patentschriften 24 81 083 und 28 34 889 sind Kameras beschrieben, die aber nicht für
BildFernsprecher bestimmt sind und außerdem keinen Umlenkspiegel aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät für die Fernsehkamera eines Bildfernsprechers der.
eingangs genannten Art so auszubilden, daß diese Einstellungen vom Benutzer auf einfache Weise
durchgeführt werden können, ohne daß besonderes Geschick oder Sachkenntnis erforderlich ist. Dabei
solion Fehlbedienungen und Beschädigungen ausgeschlossen sein. Außerdem dürfen die hierfür erforderlichen
Einrichtungen das Aussehen des Gerätes nicht beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Optikeinheit aus einem Träger, dem Objektiv, der
Fernsehkamera, einem Stellmotor mit Getriebe, Schlitten mit einem Umlenkspiegel auf einer Führung und
ferner einer Blende mit Drehspulantrieb besieht. Diese Ausbildung hat gegenüber dem aufgeführten Stand der
Technik den wesentlichen Vorteil, daß die optischen Einrichtungen geschützt in das Innere des Bildfernsprechers
eingebaut werden können und das Aussehen des Gerätes nicht beeinträchtigen. Außerdem ergibt diese
Lösung einen wesentlich einfacheren Aufbau, die Verhinderung von Verschmutzungen und eine bessere
Wairtungsmöglichkeit
Nach einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt über eine elektrische Ferneinstellung die Anpassung der
Fernsehkamera an die verschiedenen Ebenen durch die Bewegung des Umlenkspiegels gekoppelt mit der
Entfernungseinstellung am Objektiv auf die verschiedenen Objektentfernungen. Die Einstellungen können
vorzugsweise durch Tastendruck von einem Bediengerät aus betätigt werden. Auf diese Weise wird erreicht,
daß der Benutzer des Bildfernsprechers nur durch Tastendruck die gewünschte Funktion zu wählen hat
und die erforderliche Einstellung danach vollkommen automatisch abläuft, ohne daß der Benutzer Kenntnis
von den optischen Verhältnissen haben muß. Durch diese automatische Einstellung werden falsche oder
ungenaue Einstellungen, die bei manueller Bedienung vorkommen können, ausgeschlossen.
Das Objektiv der Fernsehkamera ist gemäß der Erfindung auf drei verschiedene Entfernungen einstellbar,
und zwar auf Dokumentenaufnahme, Personenauf- >
nähme und Raumaufnahme. Bei Raumaufnahme ist das Objektiv so eingestellt, daß der Tiefenschärf ebereich bis
Unendlich reicht, d. h. zum Beispiel auf 3 m Aufnahmeentfernung.
Der Umlenkspiegel befindet sich in diesem Betriebszustand ebenso wie bei Personenaufnähme
außerhalb des Strahlenganges. Bei Personenaufnahme ist das Objektiv dem normalen Benutzungsabstand
des Bildfernsprechers entsprechend eingestellt z. B. auf 0,8 m. Bei der Aufnahme von Objekten auf der
Tischfläche befindet sich der Umlenkspiegel im Strahlengang der Kamera, und das Objektiv ist auf den
Abstand zur Tischfläche eingestellt, z. B. auf 0,3 m.
Bei Wechsel zwischen Personenaufnahme und Dokument?naufnahme
und den damit verbundenen verschiedenen Objektabständen wird mit dem Vorschieben des
Umlenkspiegeis vor das Objektiv durch mechanische Kopplung auch die richtige Entfernungseinstellung am
Objektiv für den jeweiligen Objektabstand garantiert. Zu diesem Zweck sind gemäß weiterer Erfindung
mehrere Schalter vorgesehen, die eine definierte Einstellage des Spiegels entsprechend dem jeweiligen
Betriebszustand gewährleisten.
Bekanntlich kann mit einer Verstellung der Kameraneigung unterschiedlichen Körpergrößen der Benutzer
und verschiedenen Stuhl- und Tischhöhen Rechnung getragen werden. Um zu vermeiden, daß eine
Verschiebung des Aufnahmefeldes auf der Dokumentenebene bei Neigung der Kamera erfolgt, ist gemäß
einer wekeren Ausgestaltung der Erfindung der Umlenkspiegel vor der Kamera im Gehäuse schwenkbar
angeordnet und bei Dokumentenaufnahme durch eine Kraft gegen einen Anschlag gehalten, so daß sich
der Einfallswinkel nicht ändert. Zu diesem Zweck läuft der Spiegel bei Vorschieben vor das Objektiv mit einer
schiefen Ebene gegen einen Stellstift des feststehenden Rahmens. Durch entsprechende Hebelübersetzung und
Schwenkbarkeit des Spiegels stellt sich dieser automatisch so ein, daß bei verschiedener Personenaufnahmerichtung
(Kameraneigung) die Dokumentenaufnahmerichtung unverändert bleibt.
Die Erfindung wird an Hand der Figuren erläutert. Es
zeigt
F i g. 1 eine Optikeinheit nach der Erfindung mit Kamera in der Seitenansicht und
F i g. 2 die entsprechende Vorderansicht
An einem Rahmen 1 ist über ein Gelenk 2 eine Fernsehkamera 3 so befestigt, daß Vertikalverstellungen
möglich sind. Mit den strichpunktierten Linien 4 sind zwei verschiedene Neigungen der Kamera um den
Drehpunkt 5 angedeutet Das Objektiv 6 der Kamera 3 ist über Zahnräder 7 durch einen Stellmotor 9 zur
Anpassung an die jeweilige Entfernung gesteuert durch Schalter 18 zu verstellen. Damit gekoppelt ist durch eine
Zahnstange 8 die Verschiebung eines Spiegels 10, der mit einem Schlitten auf einer Führung 11 bewegbar ist
und um den Drehpunkt 12 geschwenkt werden kann. An der Rückseite des Spiegels ist eine schiefe Ebene 13
vorgesehen, die beim Verschieben des Spiegels vor das Objektiv 6 gegen einen Stellstift 14 läuft, der an dem
feststehenden Rahmen 1 befestigt ist. Neben dem Objektiv befindet sich das Blendensystem mit Drehspulantrieb
IS. Mit der strichpunktierten Linie 16 ist die Umlenkung des Strahlenganges in die Dokumentenaufnahmerichtung
angedeutet.
Über einen Stecker 17 ist die Optikeinheit elektrisch mit dem Bildfernsprecher verbunden.
Aus den F i g. 1 und 2 ist der einfache und kompakte Aufbau der Optikeinheit zu erkennen. Nach der
Darstellung in F i g. 2 befindet sich der Spiegel in der äußersten rechten Stellung, die der Raumaufnahme
entspricht. Dabei ist das Objektiv so eingestellt, daß der Tiefenschärfebereich bis Unendlich reicht. Wenn sich
der Spiegel in der mittleren Stellung befindet, ist das Objektiv auf Personenaufnahme eingestellt. In der
äußersten linken Stellung steht der Spiegel vor dem Objektiv, wie es für die Dokumentenaufnahme erforderlich
ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Gerät für die Fernsehkamera eines Bildfernsprechers
mit einem Umlenkspiegel, so daß wahlweise zwei Ebenen von der Kamera zu erfassen sind,
die senkrecht bzw. nahezu senkrecht aufeinanderstellen, bei dem ferner zur Anpassung der Fernsehkamera
an die zwei verschiedenen Ebenen und an verschiedene Objektentfernungen die Entfernungs- ι ο
einstellung am Objektiv und die Bewegung des Umlenkspiegels miteinander gekoppelt sind, dadurch
gekennzeichnet, dcß die Optikeinheit aus einem Träger (1), dem Objektiv (6), der
Fernsehkamera (3), einem Steilmotor (9) mit Getriebe (7, 8), Schlitten mit einem Umlenkspiegel
(10) auf einer Führung (11) und ferner einer Blende mit Drehspulantrieb besteht
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über eine elektrische Ferneinstellung die
Anpassung der Fernsehkamera (3) an die verschiedenen Ebenen durch die Bewegung des Umlenkspiegels
(10) gekoppelt mit der Entfernungseinstellung am Objektiv (6) auf die verschiedenen Objektentfernungen
erfolgt
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv (6) der Fernsehkamera
(3) auf drei verschiedene Entfernungen einstellbar ist, und zwar auf Dokumentenaufnahme,
Peisonenaufnahmeund Raumaufnahme.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schalter (18) vorgesehen sind, die
eine definierte Einstellage des Umlenkspiegels (10) entsprechend dem jeweiligen Betriebszustand gewährleisten.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkspiegel (10) vor der Kamera im
Gehäuse (5) schwenkbar angeordnet und bei Dokumentenaufnahme durch eine Kraft gegen einen
Anschlag (14) gehalten wird, so daß eine Verschi·:- bung des Aufnahmefeldes auf der Dokumentenebene
bei Änderung der Kameraneigung verhindert ist.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Spiegels (10) eine
schiefe Ebene (13) vorgesehen ist, mit der der Spiegel beim Verschieben vor das Objektiv (6)
gegen einen Stellstift (14) des feststehenden Rahmens (1) läuft
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732320922 DE2320922B1 (de) | 1973-04-25 | 1973-04-25 | Gerät für die Fernsehkamera eines Bildfernsprechers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732320922 DE2320922B1 (de) | 1973-04-25 | 1973-04-25 | Gerät für die Fernsehkamera eines Bildfernsprechers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2320922B1 DE2320922B1 (de) | 1974-08-01 |
DE2320922C2 true DE2320922C2 (de) | 1977-04-28 |
Family
ID=5879183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732320922 Granted DE2320922B1 (de) | 1973-04-25 | 1973-04-25 | Gerät für die Fernsehkamera eines Bildfernsprechers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2320922B1 (de) |
-
1973
- 1973-04-25 DE DE19732320922 patent/DE2320922B1/de active Granted
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3536044C2 (de) | ||
DE2553641A1 (de) | Fernsehgeraet | |
DE3809168A1 (de) | Fotografische aufnahmevorrichtung | |
DE1295619B (de) | Geraet fuer Fernsehtelefonie | |
DE1956699C3 (de) | Projektor | |
DE2855496C2 (de) | Vorrichtung zum Verschieben und/oder Kippen des Objektivs einer Spiegelreflexkamera | |
DE3932262A1 (de) | Blitzlicht-einstellvorrichtung fuer eine fotografische kamera mit varioobjektiv | |
DE4430559A1 (de) | Bildeingabevorrichtung | |
DE2320922C2 (de) | ||
DE202005014072U1 (de) | Vorrichtung zur automatischen fotografischen Aufnahme von Objekten aus verschiedenen Perspektiven | |
DE4238743A1 (de) | Kamerasteuereinrichtung für ein Bildfernsprech-Teilnehmergerät | |
EP0168577A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von Bildschirmbildern | |
DE2119090B2 (de) | Fernsehtelefon | |
DE4312654C2 (de) | Gegenlichtblende für Kameraobjektive, insbesondere von Video- und Filmkameras | |
DE1916006C3 (de) | Gerät für Fernsehtelefonie | |
DE3418319C2 (de) | ||
DE2320922B1 (de) | Gerät für die Fernsehkamera eines Bildfernsprechers | |
DE2041335B2 (de) | Mikrobildlesegeraet | |
CH629900A5 (de) | Bildaufnahmekamera. | |
DE1803399B1 (de) | Geraet fuer die Fernsehtelefonie | |
DE188342C (de) | ||
DE2216608C3 (de) | Vorrichtung zur selektiven optischen Übertragung eines Lichtbildes aus einer Vielzahl von Lichtbildquellen | |
DE1928791C (de) | Lichtbildgerät mit einer scharfeinstellbaren Objektivanordnung | |
DE542035C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Aufnahmen im Querformat bei Photographie-Selbstverkaeufern | |
DE2122726C3 (de) | Teilnehmerapparat für die Fernsehtelefonie |