DE232043C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232043C
DE232043C DENDAT232043D DE232043DA DE232043C DE 232043 C DE232043 C DE 232043C DE NDAT232043 D DENDAT232043 D DE NDAT232043D DE 232043D A DE232043D A DE 232043DA DE 232043 C DE232043 C DE 232043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
core
iron
steel
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232043D
Other languages
English (en)
Publication of DE232043C publication Critical patent/DE232043C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/22Moulds for peculiarly-shaped castings
    • B22C9/24Moulds for peculiarly-shaped castings for hollow articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 232043 KLASSE 31 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Dezember 1908 ab.
Die Herstellung von Hohlkörpern, so z. B. von Rohrluppen in Flußeisen und -stahl, welche durch Pressen, Walzen, Ziehen usw. zu rohrförmigen Fertigerzeugnissen weiter verarbeitet werden, konnte in der Praxis bisher nur mit ganz besonderen, teilweise recht kostspieligen technischen Sondereinrichtungen und verhältnismäßig recht hohen Herstellungskosten ausgeführt werden.
to Gemäß der Erfindung ist es nun auf Grund jahrelanger Versuche gelungen, Hohlkörper, z. B. Rohrluppen, in Flußeisen und -stahl vermittels eines Kernes in ganz einwandfreier Beschaffenheit hohl zu gießen und die bisher dem Hohlgießen von flußeisernen und -stählernen Rohrluppen vermittels Kernes entgegenstehenden Erscheinungen, nämlich Risse im Rohrluppenkörper, mit unbedingter Gewähr für den Erfolg zu verhindern, und zwar dadurch, daß ein Kern aus Sand benutzt wird, welcher vermöge seiner besonderen Eigenschaften jede Bildung von Spannungen oder gar Rissen in dem Körper der Rohrluppe währenddes Erstarrens und Erkaltens des Metalles ausschließt, indem er beim Schrumpfen des erkaltenden Metalles dadurch nachgibt, daß das Bindemittel der Kernmasse in den äußeren Schichten des Kernes unter dem Einfluß der Gießtemperatur verschwindet, während der innere Teil des Kernes so lange standhält, bis sich die Rohrluppe, der Gußkörper, gebildet hat.
Ein solcher Kern kann heute am einfachsten und billigsten, z. B. in der Weise hergestellt werden, daß ein möglichst reiner Quarzsand mit Öl innig gemengt und in einer Kernbüchse zum Kern geformt und getrocknet wird. '
Nach den bisherigen Erfahrungen und Anschauungen der Fachleute mußte die Verwendbarkeit eines Kernes, der z. B. mittels eines kohlenstoffhaltigen Bindemittels, wie Öl, aus Sand hergestellt ist und in der Gußform aufgestellt wird, für das Hohlgießen von Rohrluppen in Flußeisen und -stahl schon deshalb ausgeschlossen erscheinen, weil der Fachmann berechtigt, war anzunehmen, daß das kohlenstoffarme Flußeisen beim Gießen über einen solchen Kern Kohlenstoff aufnehmen müßte, und daß Gußstücke erzielt werden würden, die im Innern hart, außen aber weich sind. Solche Luppen lassen sich naturgemäß nicht glatt auswalzen. Ebenso mußte vermutet werden, daß in Anbetracht des gegenüber dem Gußeisen mehr als doppelt so großen Schwindmaßes des Stahls und des noch größeren Schwindmaßes des Flußeisens beim Zusammenziehen des erstarrenden Flußeisens bzw. -Stahls so starke Spannungen in der Luppe auftreten würden, daß die Bildung von Rissen unvermeidlich sein würde. Diese Annahme war um so berechtigter, als sich solche Risse bekanntlich besonders leicht dann bilden, wenn das Metall ·— die sogenannte kritische Temperatur durchlaufend — an dem Kerne Widerstand findet. Ein solcher rissiger Gußkörper ist jedoch zum Auswalzen, Ausziehen usw. gänzlich ungeeignet. Die erfolg-
reichen Versuche des Erfinders haben jedoch bewiesen, daß keine dieser befürchteten Erscheinungen eintritt.
Die Erfindung beruht also insbesondere auf der Erkenntnis, daß Kerne der beschriebenen Art beim Gießen Kohlenstoff an das Gußstück nicht abgeben und dabei — ohne die zum Gießen erforderliche Festigkeit einzubüßen ■— gleichzeitig ein hinreichendes Maß
to von Nachgiebigkeit besitzen, um ungeachtet des hohen Schwindmaßes von Flußeisen und -stahl doch ein rissefreies Schwinden des Flußeisens und -Stahls zu gestatten und auch alle mit der kritischen Temperatur auftretenden Gefahren auszuschalten.
Die gemäß dem neuen Verfahren hohlgegossenen Blöcke liefern ein gleich gutes, aber billigeres Erzeugnis als die z. B. in der bisher üblichen Weise gelochten Blöcke, deren Masse beim Lochen in gewaltsamer Weise so überanstrengt wird, und dabei ist das Gießverfahren auch weit rascher und einfacher durchzuführen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:,
    Verfaliren zum Gießen von rißfreien, zur Weiterverarbeitung durch Pressen, Walzen, Ziehen usw. geeigneten Hohlkörpern aus Flußeisen und -stahl, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus feuerfestem Stoff, z. B. Sand, bestehender Kern beim Gießen benutzt wird, welcher durch Zerstörung seines verbrennlichen Bindemittels, z. B. Öl, in seinen äußeren Schichten nachgiebig wird, dabei aber im Innern so lange stehen bleibt, bis sich der Hohlkörper gebildet hat.
DENDAT232043D Active DE232043C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232043C true DE232043C (de)

Family

ID=492097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232043D Active DE232043C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727742A1 (de) Verschleissteile fuer schiebeverschluesse, verfahren zur herstellung solcher verschleissteile und schiebeverschluss mit solchen verschleissteilen
EP2091678A1 (de) Giessform zum giessen eines gussteils und verwendung einer solchen giessform
DE19612500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zylinderköpfen für Verbrennungsmotoren
DE1433914A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einem Aluminiumgusskoerper bestehenden Trochoidzylindergehaeuses fuer Rotationskolbenmaschinen
DE232043C (de)
DE102016122080A1 (de) Gegossene Zu- und Ablauföffnungen bei Stahlguss- und Eisengusskolben
DE1912975A1 (de) Form zum Herstellen von Einkristallstuecken
DE477287C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundgussstuecken, insbesondere von Walzen mit grosser Oberflaechenhaerte
DE102007060502B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE2904415A1 (de) Verfahren zum giessen eines hohlkoerpers und in verbindung hiermit benutzbarer kern
DE3704457A1 (de) Verfahren zur herstellung metallischer bauteile
DE10103596A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gußwerkstücks
DE102018127559A1 (de) Bauteil einer Brennkraftmaschine, insbesondere Zylinderkopf, Gießformanordnung und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils einer Brennkraftmaschine
DE361146C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken mit eingegossenen Verstaerkungen
DE2553062A1 (de) Motorblock und verfahren zu seiner herstellung
DE705688C (de) Verfahren zur Herstellung von Bremstrommeln aus Grauguss
DE378474C (de) Verfahren zur Aufbringung von Kappen auf Isolatoren
DE1058004B (de) Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht
DE692432C (de) Kern zur Herstellung von gegossenen Hohlkoerpern
DE512061C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundguss
DE384759C (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter Betonrohre
DE673743C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl
DE405836C (de) Verfahren zur Herstellung von Formen und Form zum Giessen von Gusskoerpern aus Messing und anderen Metallen
DE844957C (de) Verfahren zur Herstellung von Kleinbauteilen fuer den Maschinen- und Geraetebau
DE1929602A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Graugussteilen mit innenliegenden Gleitlagerflaechen