DE2320438A1 - Mikrowellenherd - Google Patents
MikrowellenherdInfo
- Publication number
- DE2320438A1 DE2320438A1 DE19732320438 DE2320438A DE2320438A1 DE 2320438 A1 DE2320438 A1 DE 2320438A1 DE 19732320438 DE19732320438 DE 19732320438 DE 2320438 A DE2320438 A DE 2320438A DE 2320438 A1 DE2320438 A1 DE 2320438A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- microwave oven
- oven according
- layer
- microwave
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/76—Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
- H05B6/763—Microwave radiation seals for doors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/021—Doors specially adapted for stoves or ranges sealings for doors or transparent panel
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/76—Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
- H05B6/766—Microwave radiation screens for windows
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
Description
In der Antwort bitte angeben Unser Zeichen
L/p 7629
Litton Industries, Inc. 360 North Orescent Drive, Beverly Hills,
California 90210, USA
Mikrowellenherd
Die Erfindung bezieht sich auf Mikrowellenkochherde und insbesondere
auf Türkonstruktionen für derartige Herde.
Bisher sind Mikrowellenherdtüren aus einer Vielzahl von sperrigen Metalltafeln aufgebaut worden, die meist in die Form von hohlen
Körpern gebogen wurden, welche über den gesamten Umfang verschraubt oder vernietet wurden. Der mittlere Teil einer solchen
Tür wies üblicherweise ein verhältnismäßig dickes, perforiertes Metallblech auf, das einen Schirm darstellte, durch welchen hindurch
der Kochvorgang im Herdraum durch das so gebildete Fenster beobachtet werden konnte. Türen von neueren Herden haben Glasoder
Kunststofftafeln an jeder Seite des Metallschirmes, um zu
309882/0487
232043a
L/p 7629 - ■-%- 18. April 73 W/We
verhindern, daß Gegenstände durch die Schirmperforationen
vorstehen. Solche Tafeln werden üblicherweise über den Metallschirm
an um den Umfang verteilten Stellen verschraubt oder vernietet. Die Schirmkonstruktion ist üblicherweise so. weit abgedichtet,
daß verhindert wird, daß Feuchtigkeit und Fett sich zwischen den Schichten sammeln, damit die Tür gegen Korrosion
und damit-schlechtes Aussehen geschützt wird. Ferner ist der Metallschirm mit der Metalltürplatte in kurzen Abständen verbunden,
um eine Lichtbogenbildung und einen Strahlungsaustritt dazwischen zu verhindern. .
Der Hauptnachteil bekannter Herdtüren besteht darin, daß die verhältnismäßig große Anzahl von Bauelementen, die für jede
Tür benötigt werden, die Anordnung nicht nur kompliziert und teuer machen, sondern daß bereits der Toleranzaufbau allein
beim Zusammenbau aller Elemente, wie z.B. der Tafeln die Anordnung schwierig und unzuverlässig macht, soweit es sich um
die Mikrowellenabdichtung handelt. Wie bekannt, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um das Austreten von Mikrowellenenergie
durch selbst kleinste Spalte zu verhindern, die zwischen einer Mikrowellenherdtür und der Vorderfläche des Ofens gebildet
werden. Verschiedene Arten von Mikrowellendichtungen sind zu diesem Zweck bereits vorgeschlagen worden, diese Dichtungen
sind jedoch nur zuverlässig, wenn die Türkonstruktion in ihrer
Form so exakt ist und diese exakte Form während des Betriebes beibehält, daß eine einwandfreie und zuverlässige Mikrowellenabdichtung
erzielt werden kann. Man hat festgestellt, daß in Verbindung mit bekannten Mikrowellenherdtürkonstruktionen die.
Tatsache, daß die Bauelemente, wie z.B. Tafeln, mit Hilfe von Schrauben oder Nieten kombiniert werden müssen, Un-genauigkeiten
in der Form der Tür unvermeidbar sind. Dies ist deshalb der Fall, weil die Form der Tür von der Kraft abhängt, die auf die Nieten
aufgebracht wird, oder, wie stark die Schrauben festgezogen
309882/0487
L/p 7629- -3- 18. April 73 W/We
festgezogen worden sind. Somit sind alle "bekannten Türkonstruktionen
so beschaffen, daß sie notwendigerweise Ungenauigkeiten einführen, die nicht gesteuert werden
können, wodurch hei einer "bestimmten Anzahl von auf diese
Weise hergestellten Türen stets ein verhältnismäßig hoher Prozentsatz an Ausschuß vorliegt, der nicht in einen Herd
eingebaut werden soll, weil die sich aufgrund dieser Ungenauigkeiten ergebende Mikrowellenstrahlung den zulässigen
Grenzwert übersteigt. Zusätzlich haben die Platten bekannter Türkonstruktionen eine Tendenz, sich selbst zu lockern, was
früher oder später dazu führt, daß Feuchtigkeit in den Raum zwischen den Platten einsickert. Diese lose Konstruktion
kann auch eine Lichtbogenbildung und einen Strahlungsaustritt bewirken. Gleichgültig, wie dicht die Glas- oder Kunststoff
platt en mit den Metallplatten befestigt sind, bilden und sammeln sich Kondensationsstoffe, Fett und andere Partikel
zwischen dem Metallschirm und diesen Platten. Daraus ergibt
sich, daß die Metallschirme verrosten oder korrodieren und sehr unansehnlich werden.
Ein weiterer Nachteil bekannter Mikrowellenherdtüren mit
Fenstern aus perforierten Metallblechen, die Schirme bilden, ist darin zu sehen, daß die Sicht durch die Fenster sehr
schlecht ist. Diese schlechte Sicht wird noch erhöht durch die verhältnismäßig große Dicke der Schirme. Herkömmlicherweise
verwendete Metallschirme sind etwa 0.75 mm dick. Diese
dicke Konstruktion macht es außerordentlich schwierig, die Perforationen, d.h. Löcher, in einem engen Abstand zueinander
auszubilden. Dies beeinflußt natürlich die Sichtauflösung sehr stark. Darüber hinaus macht die Dicke des Metallbleches die
309882/0487
L/p 7629 _4- 18. April 73 W/We
Löcher verhältnismäßig tief. Auf diese Weise ist es theoretisch unmöglich, durch- die Löcher in einer Richtung in einem Winkel
zu "blicken, der nicht rechtwinklig zur Ebene der Herdtürfläche
steht. Somit kann eine Bedienungsperson das Innere des Herdraumes "bekannter Herde nur so betrachten, daß sie durch das
Fenster des Ofens in einer Eichtung senkrecht zur Ebene des Schirmes blickt.
"Ein weiterer Nachteil bekannter Mikrowellenherdtüren besteht
darin, daß !Teile einer Tür in die öffnung des Herdraumes vorstehen.
Damit wird der zur Verfügung stehende Kochraum innerhalb des Herdraumes verkleinert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mikrowellenherd zu schaffen, dessen Türkonstruktion die vorstehenden Nachteile vermeidet oder
zumindest verringert. Die Erfindung basiert dabei auf der Erkenntnis,
die Laminiertechnik auszunutzen, um eine wesentlich vereinfachte Konstruktion für eine Mikrowellenherdtür zu
erhalten, die neben einem besseren Aussehen, z.B. einem schmalen Metallrahmen, einen einheitlichen, geschlossenen Aufbau über
nahezu die gesamte Erstreckung darstellt, so daß Befestigungsmittel,
wie z.B. Schrauben und Bolzen vermieden werden, ferner auch die Notwendigkeit eines getrennten Fensters, das nach der
bekannten Technik mit Bauelementen, z.B. Tafeln, in der vorbeschriebenen
Weise zusammengebaut werden mußte.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Tür ein Laminat aus einer metallischen Schicht und wenigstens einer
Trägerplatte etwa der Größe der Vorderfläche des Herdes ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird bei einem
309882/0487
Ii/p 7629 -5- 18. April 73 W/We
Mikrowellenherd dieser Art vorgeschlagen, daß die Tür Handflächen aufweist, die bei geschlossener Tür einem
metallischen Rahmen zugewandt sind, der die Vorderseite des Herdes um die Öffnung des Herdes bildet, wobei die Tür
einen zusammengesetzten Aufbau aus einer Schicht aus elektrisch leitendem Material, die wenigstens teilweise mit wenigstens
einer Trägerplatte an der Oberfläche verbunden ist, bestitzt, und wobei eine Trägerplatte und die Schicht aus elektrisch
leitendem Material das Laminat bilden, das sich über die Öffnung des Herdes hinaus erstreckt und bei geschlossener Herdtür die
Randbereiche darstellt, die dem Metallrahmen, der die Vorderseite des Herdes bildet, zugewandt sind. Die Schicht und der
Metallrahmen wirken .zweckmäßigerweise bei der Ausbildung einer Mikrowellendichtung um die Herdtür herum zusammen.
Zur Klarstellung der verwendeten Begriffe sei an dieser Stelle bemerkt, daß der Ausdruck "metallische Schicht" als allgemeiner
Ausdruck verwendet wird, der einen dünnen, im wesentlichen zweidimensionalen metallischen Aufbau umfasst, der ein metallischer
Überzug (nicht selbsttragend) oder eine Metallfolie sein kann, die vor dem Laminiervorgang, der einen Oberflächenbindungseffekt
ergibt, ein selbsttragender Aufbau ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Schicht mit der Innenfläche der Trägerplatte befestigt
ist und dem Metallrahmen, der die Vorderseite des Herdes bildet, in einem Abstand zugewandt ist, der genügend klein ist, um ein
Austreten von Mikrowellenenergie aus dem Herd zu verhindern.
Zu praktischen Zwecken ist es erwünscht, daß das Laminat wengistens teilweise dadurch licht-durchlässig ist, daß die
309882/0487
•L/p 7629 ' . -6- 18. April 73 W/We
Trägerplatte oder die Trägerplatten aus lichtdurchlässigem
Material, z.B. Glas oder Kunststoff besteht oder bestehen, mit Ausnahme der Schicht, die wenigstens teilweise perforiert
ist. Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist die Schicht ein metallischer Überzug, der auf die Trägerplatte
aufgebracht wird, wobei auf dem Metallüberzug ein Schutzüberzug vorgesehen wird, und es sind eine Vielzahl von kleinen
Löchern vorgesehen, die sich durch beide Überzüge erstrecken.
Zweckmäßigerweise sind die Löcher im Schutzüberzug unter Anwendung der Siebdrucktechnik hergestellt, und der perforierte
Schutzüberzug wird als Maske beim Ätzen der Löcher durch den
Metallüberzug verwendet.
Die Tür kann aber auch durch ein Laminat gebildet sein, das aus einer perforierten Metallfolie besteht, die zwischen einem
Paar von Tafeln befestigt ist und mit wenigstens einer der
Tafeln mittels Klebstoff oberflächenverbunden ist. Bei dieser Ausfuhrungsf orm kann eine Oberflächenbindung ei?wa über die gesamten
Kontaktflächen in dem Laminat vorhanden sein, oder es kann eine Oberflächenbindung nur über einen peripheren Umfangskontaktbereich
in dem Laminat vorgesehen sein, wobei letztere Ausgestaltung zu einwandfreien Ergebnissen führt.
Eine besonders zweckmäßige Mikrowellendichtung wird dadurch erreicht, daß eine der Platten eine verhältnismäßig dicke
Trägerplatte ist, während die zweite Platte ein verhältnismäßig dünner Film ist, der der Vorderseite des Herdes zugewandt
ist. Der Abdichteffekt kann dadurch verbessert werden, daß eine Mikrowellendrossel in die Vorderfläche des Herdes
eingebaut ist und mit der Schicht des zusammengesetzten Aufbaues
der Herdtür zusammenwirkt.
309882/0487
Vp 7629 -7- 18. April 73 W/We
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung
anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Die Figuren zeigen:
Figur 1 eine Herdtür gemäß der Erfindung,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Herdes nach Figur 1,
wobei die Herdtür in der geöffneten Stellung gezeigt ist,
Figur 3 eine Teilschnittansicht der Tür des Herdes nach den
Figuren 1 und 2 in geschlossener Stellung und damit in Kontakt mit der Vorderseite des Herdes,
Figur 4- eine Vorderansicht der Tür, aus der hervorgeht, wie der
Rahmen auf der laminierten, zusammengesetzten Anordnung der Tür befestigt ist,
Figur 5 eine Teilschnittansicht einer anderen Ausführungsform
einer Tür für einen Mikrowellenherd, und
Figur 6 eine Teilschnittansieht einer weiteren Ausführungsform
einer Mikrowellenherdtür.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Mikrowellenkochherd mit einem Herdraum, der eine Zugriffsöffnung 11 besitzt und durch Wandabschnitte
12 gebildet wird. Der Ofenraum ist auf einer Seite des äußeren, von den Wandabschnitten 12 gebildeten Gehäuses
angeordnet, wobei die andere Seite eine Kammer (nicht dargestellt)
zur Aufnahme eines Magnetrons, einer Energiespeisequelle und von Steuerelementen bildet. Diese Komponenten innerhalb der Kammer
309882/0487
L/p '/629 -8- 18. April 73 W/We
sind üblich und nicht -eißd übüciu und- nißhi; Gegenstand vorliegender
Erfindung.
Die Vorderseife des Gehäuses weist eine vordere Steuerplatte 14 mit einem Eeitsteuerknopf 15 und einem Türfreigabehebel 16
auf, der niedergedrückt einen Sperrmechanismus für die Tür 20 des Herdes freigibt, so daß die Tür 20 mittels einer Griffleiste
13 L-förmigen Querschnitts geöffnet werden kann. Wie die Figur
zeigt, und wie im einzelnen aus Figur 3 hervorgeht, ist die Vorderfläche des Herdes, die die Zugriffsöffnung 11 zum Kochraum
umgibt, mit einer Mikrowellendrossel 17 versehen, die durch
dielektrisches Material 18 gebildet wird, welches in eine um die
Zugriffsöffnung 11 herum verlaufende Hut 19 eingebettet ist.
Figur 3 zeigt die Mikrowellendrossel 17 in vergrößerter Schnit.tansicht.
Die Vorderfläche des Herdes weist einen inneren Wandteil 40 auf, der mit der Tür 20 so zusammenwirkt, daß ein
schmaler Spalt entsteht, der von dem inneren Rand 41 zum dielektri·
sehen Material 18 reicht. Die Breite des Wandteiles 40 kann an
den verschiedenen Seiten der öffnung unterschiedlich sein. Wie in Figur 2 gezeigt, kann somit der Wandteil 40 oberhalb der
Öffliung breiter sein als an den drei übrigen Seiten. Der Wandteil 40 wird dann so ausgespart, daß die Nut 19 gebildet wird,
die das dielektrische Material 18 aufnimmt. Die äußere Wand der Nut 19 steht etwas weiter nach außen vor als der Wandteil 40,
wodurch ein Steg 42 gebildet wird, der die Drossel 17 längs
einer geschlossenen, schmalen, rechteckförmigen Fläche umgibt. Damit soll ein Kontakt zwischen dem Wandteil 40 und der Tür
20 verhindert und gewährleistet werden, daß jegliche Lichtbogenbildung zwischen dem,Steg 42 und der Tür 20 auftritt, d.h. an
Stellen außerhalb des dielektrischen Materiales 18 in bezug
30 988 270 4 87
L/p 7629 -9- 18. April 73 W/We
auf die Herdraum- Zugriffsöffnung 11. Außerhalb des Steges 42 ist die Wand wiederum nach innen gebogen, so daß eine periphere
Aussparung 43 entsteht, deren Funktion weiter unten erläutert
wird.
Die gemäß der Erfindung konstruierte Tür 20 ist mit der linken Seite der Vorderfläche des Herdes über Scharniere 21 schwenkbar
verbunden; in der Zeichnung ist nur das obere Scharnier sichtbar. Die Tür 20 weist eine Glasplatte 22 auf, die vollständig
von einem Metallrahmen 23 umschlossen wird. Die Glasplatte 22 ist eine ebene Platte, die die Trägerplatte darstellt,
da die Innenfläche mit einer dünnen Schicht aus Metall 24,
zweckmäßigerweise Aluminium, überzogen ist. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 4 ist die Schicht 24- aus Aluminium
mit der Oberfläche der Glasplatte 22 verbunden, wodurch eine laminierte, zusammengesetzte Anordnung etwa der Größe der
Stirnfläche des Herdes entsteht. Die Innenfläche des Aluminiumüberzuges 24, die dem Herdraum zugewandt ist, ist mit einem
Schutzüberzug 25, vorzugsweise aus Siliziumemaille überzogen.
Vie in den Figuren 1, 2 und 4 gezeigt, ist ein Fenster 26 in
der Tür 20 durch eine Vielzahl von Öffnungen, d.h. Löchern 27 gebildet, die in einer zentrisch angeordneten, rechtwinkligen
Gruppe vorgesehen sind. Diese Löcher 27 können zweckmäßigerweise nach einem Siebdruckverfahren hergestellt sein, bei
welchem eine Maske mit undurchlässigen Bereichen an den Stellen für die Löcher über dem Überzug 24 angeordnet und die
Siliziumemaille über die Maske aufgetragen wird. Die Emaille durchdringt die Maske mit Ausnahme an den undurchlässigen Stellen
auf der Maske. Nach dem Entfernen der. Maske härtet der
309882/0487
L/p 7629 -10- 18. April 73 ¥/Ve
Emaillbelag aus und wird zum Überzug 25, es wird ein Lösungsmittel,
das Aluminium angreifen kann, aufgegeben, das die freiliegenden !"lachen des Aluminiums berührt und löst, wodurch
die Löcher 27 gebildet werden, da der gehärtete Überzug 25
dann die Funktion einer Maske übernimmt. Der Durchmesser einer jeden Öffnung, d.h. eines jeden Loches 27 beträgt etwa 1.0 mm,
eine Dimension, die klein genug ist, um Mikrowellenenergie am Durchtritt zu hindern.
Wie in Figur 3 gezeigt, ist eine flexible, elektrisch leitende
Dichtung 28 längs des Umfanges der Glasträgerplatte 22 vor dem Zusammenbau mit dem Metallrahmen 23 befestigt, der die Dichtung
in der gezeigten Stellung hält. Die Dichtung 28 kann aus einer stromleitenden Polymervinylkomponente oder einem stromleitenden
Silikongummi bestehen und ist so geformt, daß sie bei geschlossener Tür 20 in Eontakt mit einer Oberfläche des ausgesparten
Wandteiles 43 der Vorderseite des Herdes kommt, damit die durchtretende
Mikrowellenenergie absorbiert wird. In der geschlossenen Stellung der Tür 20 ist die Oberfläche des Überzuges 25 der
Tür 20 in Kontakt mit der Oberfläche des Materiales 18 der Drossel 17, wenn sie von der Nut 19 vorsteht.
Wie in Figur 3 gezeigt, wirkt die Umfang saus sparung 43 der
Vorderseite des Herdes in der Weise, daß sie den Rahmen 23 und
die Dichtung 28 aufnimmt, damit die Tür 20 in unmittelbarer Nähe zu der Vorderseite 40 des Herdes liegt.
Figur 4 zeigt, wie der Rahmen 23 mit der zusammengesetzten Anordnung
des Überzuges 24, der die Schicht bildet, des Schutzüberzuges 25· und der Glasträgerplatte 22 zusammengebaut ist.
Der Rahmen 2J weist vier Abschnitte von Rinnen 33a, b, c und d auf. Die Rinnen 33a, b und c sind schwenkbar an ihren Ecken
309882/0487
L/p 76Z9 - -11- 18. April 73 W/We
miteinander verbunden, während die Sinnen 33c und d über
eine starre Ecke miteinander verbunden sind. Beim Zusammenbau wird der Rahmen 23 über dem Laminat befestigt, wie in Figur 4-gezeigt,
bis jede der Rinnen eine Umfangskante aufnimmt. Dann bilden die Rinnen rechte Winkel jeweils mit den beiden benachbarten
anderen Rinnen, und sie werden in dieser Stellung durch zwei Verbindungsstifte 34- befestigt, die die Abschnitte 33"b
und 3i»cL mit dem Abschnitt 33a verriegeln. Nach dem Zusammenbau
werden die Verbindungsstifte 3^ wiederum mit den Scharnieren
21 verbunden, so daß sie die Tür schwenkbar aufnehmen.
"Wie sich aus Figur 2 ergibt, erstreckt sich die innere Oberfläche
des Schutzüberzuges 25 der Tür 20 - da die gesamte
laminierte Tür eben in ihrer Konstruktion ist - nicht in das Innere des Herdraumes. Dies bringt mit sich, daß der zur Verfügung
stehende Raum innerhalb des Herdes ein Maximum wird.
Die Dicke des Aluminiumüberzuges 24 beträgt etwa 0.05 rom, während
die Dicke des Schutzüberzuges 25 sogar noch geringer sein kann. Als Folge davon sind die Löcher 27, die das Fenster 26 bilden,
ziemlich flach. Aus diesem Grunde ist es nunmehr möglich, durch die Löcher 27 auch in einem Winkel hindurchzublicken, der - in
bezug auf die Türoberfläche - von einem rechten Winkel abweicht. Das Siebdruckverfahren ermöglicht es, die Löcher 27 so vorzusehen,
daß sie im engeren Abstand voneinander angeordnet sind, als dies bisher möglich war. Die Auflösung des Sichtfensters
ist somit wesentlich größer als bei bekannten Mikrowellenherden. Darüber hinaus wirkt der metallische Überzug der laminierten
Türanordnung mit der Vorderfläche des Herdes so zusammen, daß eine Mikrowellendichtung gebildet wird, die Tür 20 ist aber
trotzdem einfach und leicht in der Konstruktion und im Gewicht
309882/0487
L/p 7629 : -12- 18. April 73 W/We
sowie wirtschaftlich in der Herstellung.
Wie in !Figur 5 gezeigt, weist eine andere Ausführungsform
einer laminierten, zusammengesetzten Anordnung für einen Mikrowellenherd, die mit einem Eahmen 23 in der vorbeschriebenen
Weise zusammengebaut werden soll, als Schicht ein verhältnismäßig dünnes Metallblech bzw. eine !Folie 35 auf, in der eng
benachbarte Perforationen vorgesehen sind, die den Löchern 27 d.er Figur 3 entsprechen'. Die Metallfolie 35 besteht vorzugsweise
aus Aluminium. Es können jedoch auch andere stromleitende Metalle verwendet werden. Die Dicke der Folie beträgt vorzugsweise
0,5 mm. Die Metallfolie 35 ist schichtenweise zwischen
einem Paar von Klebeschichten 36 und 371 die vorzugsweise aus
einem transparenten Epoxyharzmaterial bestehen, angeordnet und somit laminiert. Bei der in Figur 5 gezeigten Ausführungsform
sind die Schicht 35 und die Klebstoffschichten 36, 37 zwischen
zwei Glasplatten 38 und 39 angeordnet. Die Glasplatten 38 und
39 sind vorzugsweise voll wärmebehandelt und weisen jeweils eine Dicke von 5 mm auf. Die Glasplatten 38 und 39 können
farbig oder klar sein, vorzugsweise jedoch sind sie farbig in
einer haltbaren Farbe nur um einen Grenzstreifen in der Breite von 5 cm um ihren Umfang, wodurch ein Aussehen ähnlich dem nach
der Darstellung nach Figur 1 erzielt wird, obgleich die gesamte Folie 35 zweckmäßigerweise perforiert ist, da dies ein kommerziell
zur Verfugung stehendes Produkt ist.
Die Metallfolie 35 und die Glasplatten 38 und 39 verlaufen
alle wenigstens in gleicher Erstreckung wie die Vorderfläche des Herdes, damit die laminierte Türkonstruktion gemäß der
Erfindung gebildet wird, die Metallfolie 35 kann jedoch größer
sein und ihre Händer können um eine der Glasplatten gebogen sein,
309 882/04-87
L/p 76*9 rl3- 18· April 73 W/We
wie dies dargestellt ist, wodurch, ein Kontakt mit dem Rahmen
22 nach den Figuren 1 bis 4- entsteht, und auch zur Ausbildung
einer Mikr©wellendichtung durch Berührung der Herdvorderfläche
beigetragen wird. Die Schichten $6 und 3? aus Klebstoff können
entweder in gleicher Erstreckung mit der gesamten Fläche der Metallfolie 35 vorgesehen sein, oder sie können sich nur um
den Rand erstrecken. In beiden Fällen ergeben sie eine Oberflächenbindung über einen erweiterten Bereich zwischen dem
Blech, der Folie 35 und den Trägerplatten 38, 39· Bei der
Bildung der laminierten Anordnung nach Figur 5 werden die Metallfolie 35 und die Glasplatten 38, 39 mit den Schichten 36,
37 aus Klebstoff dazwischen zusammengebaut und einem Druck
mit oder ohne Wärmeeinwirkung ausgesetzt, bis diese Elemente mit-einander oberflächenverbunden sind und eine einheitliche
laminierte Anordnung bilden. Dann wird der Metallrahmen 23 um den Umfang des so hergestellten Laminats befestigt, und der
Einbau in den Herd geht in der vorbeschriebenen Weise vor sich.
Bei der weiteren Ausführungsform nach Figur 6 wird eine ähnliche,
vorzugsweise perforierte Metallfolie 35 mit einer Glasträgerplatte 38 und den Schichten 36, t>l aus Klebstoff laminiert.
Wie vorstehend in Verbindung mit Figur 5 beschrieben, können die Schichten 36, 37 sich gleich weit wie die gesamte Oberfläche
ode-r nur um den Rand der Trägerplatte 38 erstrecken. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der nach Figur 5 nur
darin, daß die Folie 35 zwischen der Glasplatte 38 und einem
dünnen Film 40 angeordnet ist, der aus einem bekannten, transparenten Kunststoffmaterial besteht, beispielsweise LUCITE
oder PLEXIGLAS oder LEXAN, letzteres ein Polykarbonat. Bei dieser Ausführungsform wird der verhältnismäßig dünne Film 4-0
vorzugsweise als Innenseite der Mikrowellenherdtür verwendet,
309882/0487
232Ό43Β
L/p 7629 -14- 18. April 73 W/We
während die Trägerplatte 38 als Außenseite der Tür dient.
Der dünne ITiIm 25 aus Kunststoff hat vorzugsweise eine Dicke
zwischen 0,25 und 0,5 dhö·· Er ist zweckmäßigerweise lichtdurchlässig,
so daß das Innere des Herdes durch die Perforationen in der Metallfolie 35 beobachtet werden kann, entsprechend den
Löchern 27 im Überzug 24- nach Figur 3»
Ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Figur 5 werden die
Komponenten des Laminats nach Figur 6 zusammengedrückt, und
zwar mit oder ohne Wärmeeinwirkung, bis ein permanenter, einteiliger,
oberflächengebundener Aufbau erhalten wird.
309882/0487
Claims (1)
- L/p 7629 18. April 73 W/wVPatentansprüche1. Mikrowellenherd., dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (29) ■-- ein Laminat aus einer metallischen Schicht (24, 35) uE-ä. wenigstens einer Trägerplatte (22, 38, 39) etwa der Größe der Vorderfläche des Herdes ist.2. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (20) Handflächen aufweist, die bei geschlossener Tür einem metallischen Rahmen (4-0, ^t-2, 43) zugewandt sind, der die Vorderseite des Herdes um die Öffnung (11) des Herdes bildet, wobei die Tür (20) einen zusammengesetzten Aufbau hat aus einer Schicht (24, 35) aus elektrisch leitendem Material, die wenigstens teilweise mit wenigstens einer Trägerplatte (22, i>8, 39) an der Oberfläche verbunden ist, und wobei eine Trägerplatte (22, 38, 39) und die Schicht (24, 35) aus elektrisch leitendem Material das Laminat bilden, das sich über die Öffnung (11) des Herdes hinaus erstreckt und bei geschlossener Herdtür (20) die Randbereiche darstellt, die dem Metallrahmen (40, 42, 43) ,der die Vorderseite des Herdes bildet, zugewandt sind.3. Mikrowellenherd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (24, 35) und der Metallrahmen (40, 4-2, 43) bei der Ausbildung einer Mikrowellendichtung um die Herdtür (20) zusammenwirken.4. Mikrowellenherd nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet,daß die Schicht (24, 35) mit der Innenfläche der Trägerplatte (22, 38) befestigt ist und dem Metallrahmen (40, 42, 43), der die Vorderseite des Herdes bildet, in einem Abstand zugewandt ist, der genügend klein ist, um ein Austreten von Mikrowellenenergie aus dem Herd zu verhindern.9882/0487■L/p 7629 18. April 73 W/WeMikrowellenherd nach, einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Laminat wenigstens teilweise dadurch^Ebi-Gfet durchlässig ist, daß die Trägerplatte (n) (22, 38, 39-) aus lichtdurchlässigem Material, z.B. Glas oder Kunststoff, besteht (bestehen), mit Ausnahme der Schicht (24-, 35), die wenigstens teilweise perforiert ist.Mikrowellenherd nach, einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht ein metallischer Überzug (24) ist, der auf die Trägerplatte (22) aufgebracht wird, und daß ein Schutzüberzug (25) auf dem Metallüberzug (24-) vorgesehen ist und eine Vielzahl von kleinen Löchern (27) sich durch beide Überzüge (kd4 und 25) erstrecken.7. Mikrowellenherd nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (27) im Schutzüberzug (25) unter Anwendung der Siebdrucktechnik hergestellt sind, und daß der perforierte Schutzüberzug (25) als Maske beim Ätzen der Löcher durch den Metallüberzug (24-) verwendet wird.1 _ ■8. Mikrowellenherd nach Anspruch 5 bzw. Anspruch 6 oder 7 in Verbindung mit Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Tür durch ein Laminat gebildet ist, das aus einer perforierten Metallfolie (35) besteht, die zwischen einem Paar von Tafeln (38, 39, 40) befestigt und mit wenigstens einer der Tafeln mittels Klebstoff (36, 37) oberflächenverbunden ist.9. Mikrowellenherd nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberflächenbindung etwa über die gesamten Kontaktflächen in dem Laminat vorhanden ist.309882/04877320438L/p 7629 18. April 73 W/We10. Mikrowellenherd nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläphenbindung nur über einen peripheren Umfangskontaktbereich in dem Laminat vorhanden ist.11. Mikrowellenherd nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Platten eine verhältnismäßig dicke Trägerplatte (38) ist, während die zweite Platte ein verhältnismäßig dünner ]?ilm (4-0) ist.12. Mikrowellenherd nach einem der vorausgehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mikrowellendrossel (17), die in die Vorderfläche des Herdes eingebaut ist und mit der Schicht (24, 35) des zusammengesetzten Aufbaues der Herdtür zusammenwirkt.309882/048?A?Leerser te
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26605972A | 1972-06-26 | 1972-06-26 | |
US29252972A | 1972-09-27 | 1972-09-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2320438A1 true DE2320438A1 (de) | 1974-01-10 |
Family
ID=26951607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732320438 Pending DE2320438A1 (de) | 1972-06-26 | 1973-04-21 | Mikrowellenherd |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4957431A (de) |
DE (1) | DE2320438A1 (de) |
GB (1) | GB1424888A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2469177A1 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-27 | Miele & Cie. KG | Gargerät |
DE102013225400A1 (de) * | 2013-12-10 | 2015-06-25 | BSH Hausgeräte GmbH | Gargerät |
EP3407679A1 (de) * | 2017-05-22 | 2018-11-28 | Miele & Cie. KG | Verfahren und vorrichtung zur leckstrahlsicheren abdichtung eines heizkörpers mit einem bodenblech für einen kombinierten dampfgarer mit mikrowellenfunktion |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5430674Y2 (de) * | 1973-08-08 | 1979-09-26 | ||
JPS5414221Y2 (de) * | 1974-01-11 | 1979-06-13 | ||
JPS5517439Y2 (de) * | 1974-03-29 | 1980-04-22 | ||
JPS513103A (ja) * | 1974-06-25 | 1976-01-12 | Sharp Kk | Denpashaheiyoban |
JPS513101A (ja) * | 1974-06-25 | 1976-01-12 | Sharp Kk | Denpashaheiyoban |
JPS5121152U (de) * | 1974-08-02 | 1976-02-16 | ||
JPS5163538U (de) * | 1974-11-14 | 1976-05-19 | ||
JPS629677Y2 (de) * | 1976-10-29 | 1987-03-06 | ||
JPS5544599U (de) * | 1979-10-04 | 1980-03-24 | ||
WO2016043731A1 (en) | 2014-09-17 | 2016-03-24 | Whirlpool Corporation | Direct heating through patch antennas |
US10904961B2 (en) | 2015-03-06 | 2021-01-26 | Whirlpool Corporation | Method of calibrating a high power amplifier for a radio frequency power measurement system |
WO2016196939A1 (en) | 2015-06-03 | 2016-12-08 | Whirlpool Corporation | Method and device for electromagnetic cooking |
EP3400756B8 (de) | 2016-01-08 | 2020-02-26 | Whirlpool Corporation | Isolierter trenner mit mehreren hohlräumen für mikrowellenherd |
EP3400755A1 (de) | 2016-01-08 | 2018-11-14 | Whirlpool Corporation | Verfahren und vorrichtung zur festlegung von heizstrategien |
JP6775023B2 (ja) | 2016-01-28 | 2020-10-28 | パナソニック株式会社 | 食品を調理するために高周波電磁エネルギーを伝達する方法および装置 |
JP6775027B2 (ja) | 2016-02-15 | 2020-10-28 | パナソニック株式会社 | 食品を調理するために高周波電磁エネルギーを伝達する方法および装置 |
CN109416182B (zh) | 2016-12-06 | 2021-05-18 | 惠而浦公司 | 具有全玻璃门的微波炉 |
EP3451794A1 (de) | 2017-09-01 | 2019-03-06 | Whirlpool Corporation | Knusprigkeit und bräunung im vollflächigen mikrowellenherd |
US11039510B2 (en) | 2017-09-27 | 2021-06-15 | Whirlpool Corporation | Method and device for electromagnetic cooking using asynchronous sensing strategy for resonant modes real-time tracking |
US10772165B2 (en) | 2018-03-02 | 2020-09-08 | Whirlpool Corporation | System and method for zone cooking according to spectromodal theory in an electromagnetic cooking device |
US11404758B2 (en) | 2018-05-04 | 2022-08-02 | Whirlpool Corporation | In line e-probe waveguide transition |
US10912160B2 (en) | 2018-07-19 | 2021-02-02 | Whirlpool Corporation | Cooking appliance |
CN208671080U (zh) * | 2018-07-31 | 2019-03-29 | 雷子墨 | 一种减小微波泄漏的微波炉 |
-
1973
- 1973-04-21 DE DE19732320438 patent/DE2320438A1/de active Pending
- 1973-06-19 JP JP6838373A patent/JPS4957431A/ja active Pending
- 1973-06-20 GB GB2939573A patent/GB1424888A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2469177A1 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-27 | Miele & Cie. KG | Gargerät |
DE102013225400A1 (de) * | 2013-12-10 | 2015-06-25 | BSH Hausgeräte GmbH | Gargerät |
EP3407679A1 (de) * | 2017-05-22 | 2018-11-28 | Miele & Cie. KG | Verfahren und vorrichtung zur leckstrahlsicheren abdichtung eines heizkörpers mit einem bodenblech für einen kombinierten dampfgarer mit mikrowellenfunktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1424888A (en) | 1976-02-11 |
JPS4957431A (de) | 1974-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2320438A1 (de) | Mikrowellenherd | |
EP1512808B1 (de) | Paneele mit feuchtigkeitsgeschützter Fuge | |
EP1704287B1 (de) | Noppenbahn | |
DE3231516A1 (de) | Glas- und/oder glaskeramik-verbundsystem zur abschirmung gegen mikrowellenstrahlung | |
DE2622363C3 (de) | Mikrowellenofen | |
DE69717903T2 (de) | Druckknopfanordnung für Aufzug | |
DE69807902T2 (de) | Abgeschirmter schiffsrumpf aus kompositmaterial mit versiegelter decke oder ähnliches und verfahren zur befestigung des versiegelungsgerätes | |
DE3536589C2 (de) | ||
DE9310235U1 (de) | Füllung zum Herstellen eines dekorativen Fensters oder Tür, insbesondere Haustür | |
CH624467A5 (de) | ||
DE7315328U (de) | Mikrowellenherd | |
CH657475A5 (de) | Elektromagnetisches relais. | |
DE60303184T2 (de) | Dichtungs- und Schalldämpfungssplatte für ein Karosserieelement, wie eine Autotür | |
EP0014235B1 (de) | Isolierglasscheibe | |
DE2801048A1 (de) | Fensterkonstruktion fuer mikrowellenoefen | |
EP0572871A1 (de) | Piezoelektrischer Taster | |
DE29806139U1 (de) | Bauteil | |
DE102005053928B4 (de) | Bedienelement für Haushaltsgerät | |
DE20200035U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten der Schließfuge der Scheibe einer Glastür o.dgl. | |
DE9107917U1 (de) | Gehäuse mit EMV-dichtem Fenster | |
DE3907486C2 (de) | ||
DE202008001317U1 (de) | Hochfrequenz-Dichtungselement | |
DE29903552U1 (de) | Wandverkleidungselement | |
DE3141765A1 (de) | Grundmauereckabdichtung | |
DE2217681A1 (de) | Fuellung fuer tueren |