DE2318921B2 - Flache auflösbare Kettengewirkebahn - Google Patents

Flache auflösbare Kettengewirkebahn

Info

Publication number
DE2318921B2
DE2318921B2 DE2318921A DE2318921A DE2318921B2 DE 2318921 B2 DE2318921 B2 DE 2318921B2 DE 2318921 A DE2318921 A DE 2318921A DE 2318921 A DE2318921 A DE 2318921A DE 2318921 B2 DE2318921 B2 DE 2318921B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp knitted
threads
knitted web
thread
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2318921A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2318921A1 (de
DE2318921C3 (de
Inventor
Kenneth Julian Little Compton R.I. Rupprecht (V.St.A.)
Original Assignee
Globe Manufacturing Co., Fall River, Mass. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Globe Manufacturing Co., Fall River, Mass. (V.St.A.) filed Critical Globe Manufacturing Co., Fall River, Mass. (V.St.A.)
Publication of DE2318921A1 publication Critical patent/DE2318921A1/de
Publication of DE2318921B2 publication Critical patent/DE2318921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2318921C3 publication Critical patent/DE2318921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine flache auflösbare Kettengewirkebahn aus elastischen Fäden, die zum Zwecke der Verarbeitung der Einzelfäden unter Auflösung des Gewirkes an einem Ende unverwirkt heraushängende Fadenenden aufweist.
Eine bekannte Kettengewirkebahn dieser Art (US-PS 34 6a 718) ist als Rechts/Links-Ware in einer Trikotbindung gearbeitet. Dabei ist jede Nadelmasche nur aus einem einzigen Faden gebildet. Die Ware weist einen verhältnismäßig lockeren Aufbau auf und neigt dazu, sich einzurollen und zu werfen. Die Herstellung der Ware aus hochelastischem Fadenmaterial ist kaum durchführbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ware der eingangs genannten Art zu schaffen, in die — bezogen auf die Fläche — verhältnismäßig viel Fadenmaterial eingearbeitet werden kann und die einen stabilen, nicht zum Einrollen neigenden Aufbau besitzt und die auch die Verarbeitung hochelastischen Fadenmaterial zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kettengewirkebahn als Rechts/Rechts-Ware mit zwei Fadensystemen in der Weise gearbeitet ist, daß die Platinenmaschen der beiden Fadensysteme sich kreuzend und gegenläufig zwischen benachbarten Maschenstäbchen der einen und der anderen Warenfläche verlaufen und daß jede Nadelmasche aus zwei, dem einen und dem anderen Fadensystem zugehörigen Fäden gebildet ist.
Durch die Ausbildung der Bahn als Rechts/Rechts-Ware wird auch bei der Herstellung der Ware aus hochelastischem Fadenmaterial ein stabiler, nicht einrollender Warenaufbau erreicht. Bezogen auf die Fläche ist in die Ware eine große Fadenlär.ge eingearbeitet, wobei die Bindungen eine leichte Auflösung des Gewirkes bei der Weiterverarbeitung zulassen.
Eine bevorzugte, weitere Ausbildung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch, für dessen Inhalt Schutz nur in Verbindung mit einer Kettengewirkebahn nach Anspruch 1 in Anspruch genommen wird.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Kettengewirkebahn,
F i g. 2 ein Maschenbild der Kettengewirkebahn,
Fig. 3 ein Maschenbild eines einzelnen Fadens der Kettengewirkebahn und
F i g. 4 einen Schnitt durch einen Verpackungsbehälter mit einer erfindungsgemäßen Kettengewirkebahn.
Die in Fig. I dargestellte Keltengewirkebahn 10 hat an einem Ende 12 eine Vielzahl von lockeren Fäden 14. Die Kettengewirkebahn 10 ist in Form eines Bandes auf einer Raschelmaschine mit zwei Nadelbarren erzeugt. Die Kanten 16 und 17 der Kettengewirkebahn 10 sind verhältnismäßig stabil, kräuseln sich nicht und rollen nicht ein.
Das Maschenbild in F i g. 2 stellt den gestrichelt umrandeten Bereich 18 der Kettengewirkebahn 10 aus Fig. 1 dar. Fig.2 zeigt Stäbchen 20 und 21. Ist die Kettengewirkebahn 10 nicht wie in Fig.2 gedehnt, so liegen die Maschenstäbchen der beiden Warenflächen exakt hintereinander. Um das Muster noch deutlicher zu machen, ist in F i g. 3 ein einzelner Faden 24 dargestellt, während die anderen Fäden zur Verdeutlichung weggelassen wurden.
Die Kettengewirkebahn 10 ist aus zwei Fadensystemen gearbeitet. Zum einen Fadensystem gehören Fäden 22, 38, 39, aus denen abwechselnd in den Maschenstäbchen 20 und 21 Maschen 30, 32 und 36 gebildet worden sind. Die Platinenmaschen dieser Fäden kreuzen die Platinenmaschen des anderen Fadensystems aus den Fäden 24, die zu den Maschen 26 und 28 verarbeitet sind. Die Nadelmaschen bestehen jeweils aus Paaren 34 von Maschen aus Fäden beider Fadensysteme.
Die Kettengewirkebahn 10 wird sehr kompakt in Behältern gelagert (F i g. 4), aus denen sie mit Hilfe eines Paares angetriebener Druckrollen einer Textilmaschine zuführbar ist. Durch die Abzugskraft der Textilmaschine wird die Kettengewirkebahn 10 aufgelöst, wobei die erforderliche Auflösekraft durch die Lockerheit, mit der die Kettengewirkebahn 10 hergestellt worden ist, bestimmt ist. Wird am Ende 40 eines Fadens 24 gezogen (Fig. 3), so rutscht die Schlinge 42 im Stäbchen 20 durch die vorhergehende Schlinge 44, und bei weiterem Zug am Ende 40 löst sich die Schlinge 46 im Stäbchen 21 von der vorhergehenden Schlinge 48.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Flache auflösbare Kettengewirkebahn aus elastischen Fäden, die zum Zwecke der Verarbeitung der Einzelfäden unter Auflösung des Gewirkes an einem Ende unverwirkt heraushängende Fadenenden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettengewirkebahn (10) als Rechts/Rechts-Ware mit zwei Fadensystemen in der Weise gearbeitet ist, daß die Platinenmaschen der beiden Fadensysteme sich kreuzend und gegenläufig zwischen benachbarten Maschenstäbchen (20, 21) der einen und der anderen Warenfläche verlaufen und daß jede Nadelmasche aus zwei, dem einen und dem anderen Fadensystem zugehörigen Fäden gebildet ist.
2. Flache auflösbare Kettengewirkebahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden Polyurethanfäden sind.
DE2318921A 1972-05-08 1973-04-14 Flache auflösbare Kettengewirkebahn Expired DE2318921C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00251259A US3827261A (en) 1972-05-08 1972-05-08 Knit yarn package

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2318921A1 DE2318921A1 (de) 1973-11-29
DE2318921B2 true DE2318921B2 (de) 1979-09-27
DE2318921C3 DE2318921C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=22951162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2318921A Expired DE2318921C3 (de) 1972-05-08 1973-04-14 Flache auflösbare Kettengewirkebahn

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3827261A (de)
BE (1) BE798943A (de)
CA (1) CA979680A (de)
CH (1) CH567599A5 (de)
DE (1) DE2318921C3 (de)
ES (1) ES414920A1 (de)
FR (1) FR2184292A5 (de)
GB (1) GB1397694A (de)
IT (1) IT985599B (de)
NL (1) NL159733B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129350A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-10 E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. Flache aufloesbare kettengewirkebahn aus elastischen faeden

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628848A (en) * 1981-07-29 1986-12-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Elastomeric yarn supply package
US4646667A (en) * 1981-07-29 1987-03-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making an elastomeric yarn supply package
US4569212A (en) * 1985-05-22 1986-02-11 Globe Manufacturing Co. Knit yarn package
GB2258661B (en) * 1991-09-27 1995-03-01 Guetermann & Co Sales package for sewing thread
US6446471B1 (en) * 1999-10-22 2002-09-10 Mehmet Selcuk Kaplancali Wholly elastic knitted fabrics and methods of producing the same
US20160215420A1 (en) * 2014-01-24 2016-07-28 Best Pacific Textile Ltd. Warp knitting elastic fabric and method of fabricating therefore
TW201615910A (zh) * 2014-10-21 2016-05-01 曾聰明 變色織物

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD52971A (de) *
US1811813A (en) * 1931-06-23 Eriedrich wagner
US1766349A (en) * 1927-11-08 1930-06-24 Nuber Otto Knitted fabric
US2433279A (en) * 1945-01-24 1947-12-23 American Viscose Corp Warp knitted fabric structure
US2535376A (en) * 1948-11-30 1950-12-26 American Viscose Corp Twisted yarn-like structure and method for producing it
US2979928A (en) * 1957-09-06 1961-04-18 Seghezzi Hans High-stretch knitted fabric
GB1163732A (en) * 1965-09-21 1969-09-10 Klinger Mfg Co Ltd Crimping Yarn
CH453244A (de) * 1966-03-15 1968-06-14 Sulzer Ag Webverfahren und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1585255B1 (de) * 1966-12-19 1970-08-20 Mayer Textilmaschf Verfahren zur Herstellung doppelfonturiger Ware auf einer Kettenwirkmaschine
US3542084A (en) * 1967-01-18 1970-11-24 Stevens & Co Inc J P Thread feeding device and process
US3466718A (en) * 1967-06-16 1969-09-16 Thomas E Adamson Methods for producing textured fabric material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129350A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-10 E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. Flache aufloesbare kettengewirkebahn aus elastischen faeden

Also Published As

Publication number Publication date
GB1397694A (en) 1975-06-18
DE2318921A1 (de) 1973-11-29
IT985599B (it) 1974-12-10
ES414920A1 (es) 1976-02-01
FR2184292A5 (de) 1973-12-21
DE2318921C3 (de) 1980-06-12
CH567599A5 (de) 1975-10-15
NL159733B (nl) 1979-03-15
CA979680A (en) 1975-12-16
NL7306341A (de) 1973-11-12
US3827261A (en) 1974-08-06
BE798943A (fr) 1973-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800030C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maschenware fuer einen Teil eines aufreissbaren Verschlusses und nach dem Verfahren hergestellte Strick- und Wirkware
DE2409704C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fadengeleges mit rechteckiger Maschenstruktur
DE2318921C3 (de) Flache auflösbare Kettengewirkebahn
DE2309349A1 (de) Einschlauch-strumpfhose
DE2121026B2 (de) Kettengewirktes elastisches Band
CH598382A5 (en) Needle loom for narrow goods
DE102018110773A1 (de) Abstandsgewirk mit einer Solltrennstelle
DE3740809C1 (de) Elastische Wirkware
DE2454562C3 (de) Doppelflächige Strickware mit einem Futterfaden
DE1952558B2 (de) Kettenwirkware und Kettenwirkmaschine zu ihrer Herstellung
DE2543714B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kettenwirkware
DE927463C (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT338951B (de) Vorlage in form eines gewirkes fur die verarbeitung auf textilmaschinen
DE3734416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, wie Häkelborte
DE477705C (de) Chenille
DE631552C (de) Kreisfoermige Haekelware mit radialen Einschlaegen nebst Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE1916361A1 (de) Gewirktes Netz
DE3218663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von chenille auf kettenwirkmaschinen
DE1925320C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Strickware mit mehrreihigen, trennfestem Abschluß
DE1285089B (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilstoffes, der aus einem verfestigten Faservlies besteht
DE1267372B (de) Verfahren zum Herstellen einer Polware
DE660586C (de) Spitze mit elastischen Laengsfaeden
AT20158B (de) Mehrnadel-Nähmaschine zur Herstellung gewebeähnlicher Gebilde.
DE2107722C (de) Gestrickte oder gewirkte Abschluß blende an Strick und Wirkwaren und Ver fahren zur Herstellung derartiger Abschluß blenden
DE221174C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)