DE2317407C3 - Flüssigkeitsstandanzeiger - Google Patents

Flüssigkeitsstandanzeiger

Info

Publication number
DE2317407C3
DE2317407C3 DE2317407A DE2317407A DE2317407C3 DE 2317407 C3 DE2317407 C3 DE 2317407C3 DE 2317407 A DE2317407 A DE 2317407A DE 2317407 A DE2317407 A DE 2317407A DE 2317407 C3 DE2317407 C3 DE 2317407C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plate
liquid level
level indicator
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2317407A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317407B2 (de
DE2317407A1 (de
Inventor
Giulio Dr. Mailand Bonetti (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ) filed Critical KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ)
Publication of DE2317407A1 publication Critical patent/DE2317407A1/de
Publication of DE2317407B2 publication Critical patent/DE2317407B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317407C3 publication Critical patent/DE2317407C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsstandanzeiger mit zwei in Längsrichtung unter Presisung aneinanderliegenden prismatischen Plattenteilen, von denen einer aus Glas besteht, und die unter Bildung eines nach außen abgedichteten Flüssigkeitskanal in einem rohrförmigen Gehäuse angeordnet sind, wobei die Glasplatte mit ihrer außenliegenden ebenen Schaufläche an einer ebenen Stützfläche eines mit einem längslaufenden Sehschlitz versehenen Gehäuseteiles anliegt, welcher die Abdichtkraft von sich ebenfalls am Gehäuse abstützenden, auf den anderen Plattenteil einwirkenden Preßschrauben aufnimmt, und wobei eine mit Gewindebohrungen für die Preßschrauben versebene Druckplatte in den Raum zwischen dem anderen Plattenteil und dem die Preßschrauben abstützenden Gehäuseteil eingesetzt ist und an einer der Glasstützfläche zugekehrten Stützfläche dieses Gehäuseteils anliegt, die durch einen die Preßschrauben aufnehmenden, längslaufenden Schlitz unterteilt ist Bei einem in der GB-PS 2 58 221 beschriebenen
ίο Flüssigkeitsstandanzeiger dieser Gattung ist die die Druckplatte abstützende Stützfläche des Gehäuses und die an dieser anliegende Fläche der Druckplatte nicht eben, sondern abgewinkelt Die die Druckplatte abstützende Stützfläche des Gehäuses ist demzufolge zu der die Glasplatte abstützenden Stützfläche des Gehäuses nicht parallel. Die Druckplatte einerseits und die Glasplatte andererseits können demzufolge bei diesem bekannten Flüssigkeitsstandanzeiger nur an einer der beiden Stützflächen des Gehäuses zur Anlage gebracht werden. Grundsätzlich ähnliche Verhältnisse liegen auch bei einem in der AT-PS 1 76 568 beschriebenen Flüssigkeitsstandanzeiger vor.
Die Tatsache, daß der Druckplatte und der Glasplatte jeweils eine ganz bestimmte Stützfläche des Gehäuses zugeordnet ist, hat zur Folge, daß das Gehäuse nicht mehr verwendet werden kann, wenn die der Glasplatte zugeordnete Stützflüche defekt wird, z. B., infolge
Ausfließens von Flüssigkeit, Dampf oder Gas. Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, einen
verbesserten Flüssigkeitsstandanzeiger zu schaffen, dessen Gehäuse zwei mögliche Stützflächen für die Glasplatte aufweist, so daß im Falle der Unbrauchbarkeit einer Stützfläche infolge Ausfließens von Flüssigkeit, Dampf oder Gas, oder infolge von durch Temperaturänderungen verursachten Verzerrungen, oder infolge irgendwelcher anderer Ursachen, sofort die Möglichkeit besteht die Anordnung durch Verwendung der anderen unversehrten Stützfläche umgekehrt zu montieren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst daß die die Druckplatte abstützende Stützfläche des Gehäuses und die an dieser anliegenden Fläche der Druckplatte eben sind und daß die die Druckplatte abstützende Stützfläche des Gehäuses zu der die Glasplatte abstützenden Stützfläche des Gehäuses parallel ist, wobei beide Stützflächen des Gehäuses zum alternativen Abstützen der Glasplatte oder der Druckplatte und beide Schlitze des Gehäuses zur Aufnahme der Preßschrauben geeignet sind.
Diese neuartige Bauweise bietet den Vorteil, daß zwei potentielle Glasstützflächen vorhanden sind, die wahlweise zur Anwendung kommen können. Das Gehäuse muß also nach einer relativ oft vorkommenden Korrosion der Glasstützfläche nicht ganz oder teilweise weggeworfen bzw. nachgearbeitet werden, sondern es kann dann die zweite Glasstützfläche verwendet werden. Die Druckplatte kommt dann an der korrodierten Stützfläche des Gehäuses zur Anlage, was aber nicht störend ist, weil diese Fläche nicht absolut eben und glatt zu sein braucht
Im Hinblick auf eine Vereinfachung der Herstellung des Gehäuses zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Perspektivansicht eines Flüssigkeitsstandanzeigers, bei welcher einige Teile der Klarheit halber
entfernt worden sind, und
F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 in F i g, 1.
Unter Bezugnahme auf die Abbildungen ist zu bemerken, daß ein Flüssigkeitsstandanzeiger grundsätzlich ein prismatisches Plattenteil 10 aus Metall oder einem anderen Material enthält, das auf einer ebenen Seite 11 eine tiefe Längsnut 12 aufweist, die einen Raum für die Aufnahme einer Flüssigkeit bildet Dieser Raum 12 weist an beiden Enden eine Öffnung 13 als Verbindung zu einem Behälter für die Flüssigkeit auf, deren Niveau gemessen werden soll.
Anliegend an das Plattenteil 10 ist eine als Schauglas dienende prismatische Glasplatte 14 festgehalten, die auf einer ebenen Seitenfläche Längsprismen 15 aufweist, die gegen den vorerwähnten Raum 12 für die Aufnahme der Flüssigkeit montiert werden. Wie die Abbildungen deutlich zeigen, befindet sich zwischen der Glasplatte 14 und dem Plattenteil 10 eine Dichtung 16.
Außerdem weist die Glasplatte 14 eine zweite, der vorgenannten Seite entgegengesetzte Seite auf, die mit einer ebenen Fläche für den Kontakt an einer Dichtung 17 gegen die Fläche eines in Fi g. 1 mit 18 bezeichneten Gehäuses versehen ist
Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist wird dieses Gehäuse 18 aus zwei seitlichen Halbschalen 19 und 20 gleicher Bauweise und mit einem U-förmigen Querschnitt gebildet
Aus der Fig.2 ist außerdem ersichtlich, daß die Schenkel 19* bzw. 20' der zwei U-förmigen Halbschalen 19 und 20 von geringerer Höhe als die halbe Breite der Glasplatte 14 sind, so daß sie außer den zwei entgegengesetzten ebenen Stützflächen für das Festhalten des Kristalls auch zwei Längsschlitze 21 und 22 bilden, von welchen der Schlitz 21 im zusammengebauten Zustand zur Beobachtung des Flüssigkeitsstandes durch die Glasplatte 14 dient während der Schlitz 22 für den Durchtritt von Preßschrauben 23 dient die in entsprechende Gewindebohrungen in einer zwischen dem Gehäuse J8 und dem Plattenteil 10 angeordneten Druckplatte 24 eingeschraubt werden, wobei sie mit ihrem Ende gegen den Plattenteil 10 drücken, so daß dieser dicht an die Glasplatte 14 angepreßt wird.
Selbstverständlich könnte die Platte 24 auch aus mehreren Einzelplatten bestehen, die jeweils eine Preßschraube aufnehmen.
Die das Gehäuse 18 bildenden beiden Halbschalen 19 und 20 werden in zusammengebauter Lage von in
ίο vorbestimmten Abständen angeordneten Ringen 25 zusammengehalten (von welchen ein einziger in der F i g. 1 sichtbar ist) Diese Ringe können entweder einfach auf die zwei Halbschalen aufgeschoben oder auf andere Weise, z. B. durch Löten, befestigt werden. Die zwei Halbschalen können aber auch durch andere geeignete Mittel verbunden werden, die in der Folge nicht beschrieben werden, da sie dem Fachmann bekannt sind und auf jeden Fall in verschiedenen Abmessungen angefertigt werden können, um so die Verwendung der Hauptteile des Gehr-ijes bei den auf dem Markt befindlichen Schaugläsen: verschiedenen Querschnitts zu ermöglichen.
Aus der Beschreibung und aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß das Gehäuse zu den drei orthogonalen Ebenen, die durch das geometrische Zentrum des Gehäuses legbar sind, symmetrisch ist
Auf diese Weise erhält man, wie bereits erwähnt nicht nur eine einzige Kontaktfläche für die als Schauglas dienende Glasplatte, sondern r.wei mögliche Kontaktflächen, so daß sich bei irgendwelchen Schäden an einer Kontaktfläche des Gehäuses 18 die Möglichkeit bietet das Gehäuse umgekehrt zu montieren, um die andere Kontaktfläche zu benützen. Da außerdem die zwei Halbschalen 19 und 20 von grundsätzlich gleicher Form sind, können sie aus demselben Profilmaterial angefertigt werden, woraus sich beträchtliche Produktionskonsteneinsparungen ergeben, da die Herstellung genormt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentanspröche;
1. Flüssigkeitsstandanzeiger mit zwei in Längsrichtung unter Pressung aneinanderliegenden prismatischen Plattenteilen, von denen einer aus Glas besteht, und die unter Bildung eines nach außen abgedichteten Flüssigkeitskanals in einem rohrförmigen Gehäuse angeordnet sind, wobei die Glasplatte mit ihrer außenliegenden ebenen Schaufläche an einer ebenen Stützfläche eines mit einem längslaufenden Sehschlitz versehenen Gehäuseteiles anliegt, welcher die Abdichtkraft von sich ebenfalls am Gehäuse abstützenden, auf den anderen Plattenteil einwirkenden Preßschrauben aufnimmt, und wobei eine mit Gewindebohrungen für die Preßschrauben versehene Druckplatte in den Raum zwischen dem anderen Plattenteil und dem die Preßschrauben abstützenden Gehäuseteil eingesetzt ist und an einer der Glassttfufläche zugekehrten Stützfläche dieses Gehäuseteil anliegt, die durch einen die Preßschrauben aufnehmenden, längslaufenden Schlitz unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Druckplatte (24) abstützende Stützfläche des Gehäuses (18) und die an dieser anliegende Fläche der Druckplatte eben sind und daß die die Druckplatte abstützende Stützfläche des Gehäuses zu der die Glasplatte (14) abstützenden Stützfläche des Gehäuses parallel ist, wobei beide Stützflächen des Gehäuses zum alternativen Abstützen der Glasplatte (14) oder der Druckplatte (24) und beide Schlitze (21, 22) des Gehäuses zur Aufnahme der Preßschrauben (23) geeignet shid.
2. Flüssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Gehäuse (18) aus zwei in Längsrichtung verlaufenden halbschalenförmigen Elementen (19,20) und aus an diesen Elementen befestigten, sie fest verbindenden Spangen (25) oder Stegen besteht, wobei jedes Element von beiden Stützflächen je eine Hälfte bildet
3. Flüssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch Z. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Elemente (19,20) gleiche Querschnitte aufweisen.
4. Flüssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Element (19', 20) im wesentlichen U-Querschnitt aufweist, wobei die Höhe der Schenkel (19', 20') kleiner ist als die halbe Schauflächenbreite der Glasplatte (14).
5. Flüssigkeitsstandanzeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (18) zu den drei durch ein gedachtes Gehäusezentrum legbare orthogonale Ebene symmetrisch ausgebildet ist.
DE2317407A 1972-04-07 1973-04-06 Flüssigkeitsstandanzeiger Expired DE2317407C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22911/72A IT951251B (it) 1972-04-07 1972-04-07 Indicatore di livello per liquidi a riflessione

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317407A1 DE2317407A1 (de) 1973-10-11
DE2317407B2 DE2317407B2 (de) 1979-03-29
DE2317407C3 true DE2317407C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=11201801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317407A Expired DE2317407C3 (de) 1972-04-07 1973-04-06 Flüssigkeitsstandanzeiger

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3817205A (de)
AR (1) AR194164A1 (de)
AU (1) AU5429473A (de)
BE (1) BE797882A (de)
BR (1) BR7302509D0 (de)
CA (1) CA977582A (de)
DE (1) DE2317407C3 (de)
DK (1) DK136630B (de)
ES (1) ES414312A1 (de)
FI (1) FI57317C (de)
FR (1) FR2179260B1 (de)
GB (1) GB1411663A (de)
IT (1) IT951251B (de)
NL (1) NL7304769A (de)
SE (1) SE404428B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2028179T3 (es) * 1988-05-28 1992-07-01 Klinger Ag Indicador de nivel del liquido.
DE19703949C1 (de) * 1997-02-03 1998-06-10 Bosch Siemens Hausgeraete Optischer Füllstandsanzeiger
EP1106976B1 (de) * 1999-12-01 2003-05-02 Rossella Bertolini Füllstandsgeber für Druckgeräte
ITMI20112425A1 (it) * 2011-12-29 2013-06-30 Bonetti Cesare Spa Indicatore di livello a vetro compatto a riflessione
US11686687B2 (en) * 2020-01-22 2023-06-27 ESCO Products, Inc Oil sight glass

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1473741A (en) * 1921-09-19 1923-11-13 George H Sargent Water gauge
GB258221A (en) * 1925-09-10 1927-09-14 Richard Klinger Improvements in, and relating to, water gauges
FR996279A (fr) * 1949-09-26 1951-12-17 Indicateur de niveau d'eau à verre plat
US2633023A (en) * 1952-02-12 1953-03-31 Jerguson Gage & Valve Company Direct reading gauge for cold fluids
US3221552A (en) * 1963-02-22 1965-12-07 Istag A G Liquid level indicator

Also Published As

Publication number Publication date
AR194164A1 (es) 1973-06-22
BR7302509D0 (pt) 1974-07-11
FI57317B (fi) 1980-03-31
CA977582A (en) 1975-11-11
US3817205A (en) 1974-06-18
DE2317407B2 (de) 1979-03-29
GB1411663A (en) 1975-10-29
NL7304769A (de) 1973-10-09
IT951251B (it) 1973-06-30
FR2179260B1 (de) 1975-11-21
SE404428B (sv) 1978-10-02
FR2179260A1 (de) 1973-11-16
ES414312A1 (es) 1976-02-01
DK136630B (da) 1977-10-31
DE2317407A1 (de) 1973-10-11
AU5429473A (en) 1974-10-10
DK136630C (de) 1978-04-10
FI57317C (fi) 1980-07-10
BE797882A (fr) 1973-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau elektronischer Geraete
DE8330573U1 (de) Fuellkoerper fuer stoffaustauschkolonnen
DE2502619A1 (de) Bausatz zum aufbau eines zur aufnahme von instrumenten, insbesondere laborinstrumenten, bestimmten gestells
DE2846110C3 (de) Kardierplatte
DE2102952B2 (de) Abstandhalteranordnung zur Halterung von Brennstoffelementen in einem Kernreaktor
DE2317407C3 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger
DE3007178C2 (de)
DE69400867T3 (de) Plattenwärmetauscher
DE2251214C3 (de) Kabelabzweigklemme
AT264178B (de) Eggenbalken
AT375856B (de) Schweisspistole
DE2745001C2 (de) Düsenaggregat für gasdynamische Hochleistungslaser
DE1473017C (de) Flussigkeitsstandanzeiger
AT251988B (de) Halterungsleiste zur Befestigung von Rohren, Schläuchen oder Leitungen aus Kunststoff oder Metall
DE2117741B2 (de) Bauelement
DE1064539B (de) Plattenwaermeaustauscher mit in Nuten eingepressten Dichtungsstreifen, die einen ueber die Nuten ragenden Teil aufweisen
DE3228509C2 (de) Diarahmen
CH555455A (de) Fachwerkknotenpunkt.
DE8112347U1 (de) Niederhalter für Sammler mit Aufreihstiften
DE3202227C2 (de) Reihensackfilter
DE1498057C3 (de) Nivellierinstrument
DE3734945C2 (de)
DE2642186A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine
DE666470C (de) Papierhalteschiene fuer schreibende Bueromaschinen
DE2649523C3 (de) Lösbare Verbindung zweier Teile eines Gestells

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee