DE69400867T3 - Plattenwärmetauscher - Google Patents

Plattenwärmetauscher

Info

Publication number
DE69400867T3
DE69400867T3 DE69400867T DE69400867T DE69400867T3 DE 69400867 T3 DE69400867 T3 DE 69400867T3 DE 69400867 T DE69400867 T DE 69400867T DE 69400867 T DE69400867 T DE 69400867T DE 69400867 T3 DE69400867 T3 DE 69400867T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
heat exchanger
plate
connecting rod
plate heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69400867T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69400867D1 (de
DE69400867T2 (de
Inventor
Derek Finch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPX Flow Technology Crawley Ltd
Original Assignee
APV UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10728965&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69400867(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by APV UK Ltd filed Critical APV UK Ltd
Publication of DE69400867D1 publication Critical patent/DE69400867D1/de
Publication of DE69400867T2 publication Critical patent/DE69400867T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69400867T3 publication Critical patent/DE69400867T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Plattenwärmetauscher.
  • Zu Plattenwärmetauschern gehört ein Stapel von Platten, die so zusammengepreßt sind, daß zwischen Paaren von benachbarten Platten Fließ- bzw. Strömungsräume definiert werden. Wärmetauschermittel fließen durch abwechselnde Räume und der Wärmeaustausch findet über die dazwischengesetzte Platte statt. Im typischen Fall sind benachbarte Platten mittels einer Elastomerdichtung miteinander dicht verbunden, wobei die Dichtung in einem Kanal auf einer oder auf beiden Platten sitzt. Einige oder alle Platten können miteinander verschweißt oder hartverlötet sein, und es kann eine Metalldichtung eingesetzt werden. Die Wärmetauschermittel werden häufig unter Druck durch den Wärmetauscher geführt. Infolgedessen müssen die Platten zusammengedrückt werden und dieser Druckzustand aufrechterhalten werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der Plattenstapel in einem Rahmen zwischen einem Kopf und einem Mitnehmer eingespannt werden, wobei diese beiden Teile durch Zugstangen zusammengespannt werden.
  • Bei einigen bekannten Konstruktionen befinden sich die Zugstangen bzw. Verbindungsstangen neben und zu beiden Seiten von Ausschnitten in der Ober- und Unterkante der Platten, wobei die Ausschnitte dazu dienen, die Platten auf oberen und unteren Schienen zu halten.
  • Die US-PS A-4 813 478 zeigt ein System, bei welchem eine Zugstange jeweils an der Oberkante und der Unterkante des Rahmens eingesetzt wird und zu gegenüberliegenden Seiten einer vertikalen Mittellinie versetzt ist. Außerdem sind auf jeder Seite ebenfalls Zugstangen vorgesehen und relativ zueinander in vertikaler Richtung versetzt.
  • In der GB-PS A-2 052 038 wird ein Plattenwärmetauscher beschrieben, bei welchem die Verbindungsstangen in Abständen entlang der vertikalen Seitenkanten des Wärmetauschers positioniert sind, und zwar in einem Kopf und einem Mitnehmer, zwischen welchen die Platten zusammengedrückt werden.
  • Ein gleichmäßiges Zusammenpressen des Plattenstapels läßt sich am besten dann erreichen, wenn sich die Zugstangen so nah wie möglich bei den Fließräumen zwischen den Platten befinden. Diese Aufgabe soll mit dieser Erfindung gelöst werden, wie in den Ansprüchen 1 und 7 definiert.
  • Vorzugsweise sind zwei Verbindungsstangen vorgesehen, die sich jeweils durch die oberen und unteren Ausschnitte bzw. Öffnungen in der Platte bzw. den Platten erstrecken.
  • Bei Bedarf können an anderer Stelle auch weitere Verbindungsstangen vorgesehen werden.
  • Durch Anordnen einer Verbindungsstange in einem Ausschnitt bzw. in einer Öffnung, die sich normalerweise auf der Mittellinie der Platte befindet, läßt sich ein gleichmäßiges Zusammendrücken des Stapels erreichen, und an der Gestaltung des Ausschnitts ist, wenn überhaupt, nur eine einfache Modifizierung erforderlich.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine Schiene rohrförmig, wobei durch die Schiene eine Verbindungsstange erstreckt.
  • Weitere bevorzugte Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den beiliegenden Ansprüchen.
  • Nun wird die Erfindung exemplarisch ausführlicher anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben, in welcher:
  • Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines Plattenwärmetauschers ist;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Platte des Plattenwärmetauschers gemäß Fig. 1 entlang der Linie II-II ist;
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Mitnehmer bei dem Plattenwärmetauscher gemäß Fig. 1 entlang der Linie III-III ist;
  • Fig. 4 ein Detail aus einer Platte eines Wärmetauschers des in Fig. 1 dargestellten Typs ist und ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt;
  • Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt; und
  • Fig. 7 ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt.
  • Es wird nun auf Fig. 1 Bezug genommen, die eine schematische Darstellung eines typischen Plattenwärmetauschers 2 in Seitenansicht zeigt. Dabei besteht der Wärmetauscher 2 aus einem Stapel Platten 4, die in einem Rahmen 5 gehalten werden. Die Platten 4 hängen von einer oberen Schiene 6 nach unten und werden von einer unteren Schiene 8 gehalten, die zwischen einem Kopf 10 und einer Abschlußstütze 12 verläuft. Die Platten 4 sind zwischen dem Kopf 10 und einem Mitnehmer 14 zusammengepreßt, der entlang der oberen und unteren Schiene 6 und 8 verschieblich ist. Der Plattenstapel 4 wird von Zug- bzw. Verbindungsstangen 16 in zusammengedrückter Lage gehalten, die zwischen dem Kopf 10 und dem Mitnehmer 14 verlaufen. Üblicherweise sind die Zugstangen 16 in gerader Anzahl vorgesehen und gleichmäßig auf jeder Seite des Plattenstapels 4 verteilt, wie dies in Fig. 3 zu erkennen ist.
  • Benachbarte Platten 4 werden, für gewöhnlich mittels Dichtungen, so dicht zusammengehalten, daß zwischen den Platten freie Räume definiert sind. Die Wärmetauschmedien fließen zum Wärmeaustausch durch abwechselnde freie Räume und kommen über die dazwischengeschalteten Platten in Kontakt zum Wärmeaustausch. Strömungsmittelverbindungen 18 (in der Regel vier Stück) sind auf dem Kopf 10 in der Weise vorgesehen, daß sie die Medien dem Plattenstapel zuführen und von diesem abführen.
  • Gemäß Fig. 2, die eine schematische Ansicht einer Platte 4 zeigt, weist die Platte 4 Einlaß- und Auslaßanschlüsse '20 , 20 auf, die von einer Dichtung 22 umgeben sind, die einen Strömungs- bzw. Fließraum 24 definiert, der mit den Anschlüssen 20 , 20 in Strömungsverbindung steht. Der Fließraum 24 ist zwischen der dargestellten Platte 4, der Dichtung 22 und einer weiteren komplementären Platte 4 vor der Zeichnungsebene definiert. Anschlüsse 21 , 21 in der Platte 4 werden durch die Dichtung 22 und die Anschlüsse 21 , 21 vom Fließraum 24 getrennt und führen ein zweites Strömungsmittel durch zu einem benachbarten Fließraum, der hinter der Platte 4 definiert ist.
  • Ein Ausschnitt in der Oberkante 23 der Platte 4 bildet ein nach unten eingelassenes Fenster 25, das die obere Schiene 6 umschließt, und ein zweiter Ausschnitt in der Unterkante 23 der Platte 4 bildet ein Führungsfenster 26, das über der unteren Schiene 8 sitzt. Die obere Schiene 6 weist an ihrer unteren Kante eine Gabelung 28 auf, welche sich über die Länge der Schiene 6 erstreckt.
  • Es wird deutlich, daß der Außenumfang 34 der Platte einen Plattenbereich definiert, der von der strichpunktierten Linie begrenzt wird, wobei sich die Ausschnitte 25, 26 in diesen Plattenbereich hinein erstrecken.
  • Gemäß Fig. 3 ist der Mitnehmer 14 in ähnlicher Weise mit einer von unten her eingelassenen Fensteröffnung 29 versehen, und darüberhinaus weist er Öffnungen 31 zur Aufnahme der Zugstangen 16 auf, die entlang der Seiten des Plattenstapels verlaufen.
  • Es ist günstig, die Verbindungsstangen zu beiden Seiten des Plattenstapels anzuordnen, doch stellt dies nicht immer die rationellste Lösung dar. Auch die Anordnung der Verbindungsstangen auf einer oder zu beiden Seiten der nach bzw. von unten eingelassenen Fensteröffnungen 25, 29 im Kopf 10 bzw. im Mitnehmer 14 ist bekannt, allerdings wird dann eine Verlagerung in vertikaler Richtung vorgenommen, damit die Stangen von den Platten frei sind.
  • Fig. 4 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem eine Platte 4 einen allgemeinen Aufbau aufweist, wie er Fig. 2 zu entnehmen ist, wobei ein Stapel der Platten 4 zusammenmontiert wird, um einen Plattenwärmetauscher zu bilden, wie er in Fig. 1 zu erkennen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel verläuft eine Zugstange 16 durch das nach unten eingelassene Fenster 25 . Es ist günstig, die Verbindungsstange 16 in der Nähe und unterhalb der nach unten ragenden Schienengabelung 28 anzuordnen. Dabei kann die nach unten eingelassene Fensteröffnung 25 in Richtung nach unten größer gemacht werden als bei der Anordnung gemäß Fig. 2, um so Raum für die Verbindungsstange 16 zu schaffen. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß bei der üblichen Plattenkonstruktion freier Raum zur Vergrößerung des nach unten eingelassenen Fensters in dieser Richtung vorhanden ist, ohne daß dadurch der Fließraum 24 beeinträchtigt wird.
  • Der entsprechende (nicht dargestellte) Mitnehmer kann eine Ösenöffnung aufweisen, die so geformt ist, daß sie die Verbindungsstange 16 im Gleitsitz in der Weise aufnimmt, daß auf dem Mitnehmer eine Spannmutter aufsitzen kann, oder daß ein Knebel, eine Unterlegscheibe oder eine andere Einrichtung vorgesehen werden kann.
  • Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem eine Verbindungsstange 16 in der unteren Führungsöffnung 26 angeordnet wird. Die Führungsöffnung 26a kann bei Bedarf nach oben verlängert werden, damit die Verbindungsstange 16 ohne Beeinträchtigung des Fließraumes aufgenommen werden kann. Die Führungsschiene 8 kann eine andere Querschnittsform, beispielsweise einen quadratischen Querschnitt, aufweisen, wodurch mehr Raum für die Verbindungsstange 16 zur Verfügung steht.
  • Fig. 6 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem eine Verbindungsstange 16 durch die untere Schiene 8 hindurchgeführt ist, wobei die Schiene 8 hohl und ausziehbar bzw. zusammendrückbar gestaltet ist, damit die Verbindungsstange 16 gegen das Mitnehmerteil festgezogen werden kann.
  • Fig. 7 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, bei welchem zumindest eine Verbindungsstange 16 durch Öffnungen 32 in den Platten 4 an einer Position hindurchgeführt ist, die von den Fließräumen 24 umgeben und von diesen durch eine Dichtung 34 getrennt ist, beispielsweise in Form einer Metall- oder Elastomerdichtung oder einem geschweißten oder hartverlöteten Dichtungselement.
  • Besonders günstig ist es, daß hier, im Querschnitt gesehen, eine Verbindungsstange 16 insgesamt innerhalb eines Ausschnitts positioniert werden oder aus dem Ausschnitt und damit aus dem Plattenbereich heraus vorstehen kann. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Ausschnitten oder Öffnungen für die Verbindungsstangen auf der vertikalen Mittellinie der Platten.

Claims (8)

1. Plattenwärmetauscher mit einem Plattenstapel (4a, 4d), die mittels Verbindungsstangen (16) zwischen einem Kopf (10) und einem Mitnehmer (14) gegeneinander gepresst sind, wobei mindestens eine Platte einen oberen und einen unteren Ausschnitt (25a, 26a, 26b) aufweist, wobei die Ausschnitte jeweils innerhalb des Plattenbereichs ausgebildet sind und durch den äußeren Umfang der Platte begrenzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten obere und untere Ausschnitte (25a, 26a, 26b) aufweisen, mit welchen die Platten zwischen oberen und unteren Schienen (6, 8) in ihrer Position halten, und dass zumindest eine Verbindungsstange sich durch einen der oberen und unteren Ausschnitte erstreckt.
2. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Verbindungsstange sich durch die oberen Ausschnitte (26a) der Platten erstreckt und eine zweite Verbindungsstange sich durch die unteren Ausschnitte (26b) der Platten erstreckt.
3. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange in den oberen Ausschnitten unterhalb der oberen Schiene (6) positioniert ist.
4. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Schiene (6) an ihrem unteren Ende gegabelt ist, und dass die Verbindungsstange (16) in der Gabelabzweigung der Gabelung (30) positioniert ist.
5. Plattenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die oder eine Verbindungsstange sich durch die unteren Ausschnitte erstreckt und über der unteren Schiene (9) positioniert ist.
6. Plattenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Schienen (8a) rohrförmig ist und sich eine Verbindungsstange durch eine der Schienen erstreckt.
7. Plattenwärmetauscher mit einem Plattenstapel (4a, 4d), die zwischen einem Kopf (10) und einem Mitnehmer (14) mittels Verbindungsstangen (16) gegeneinander gepresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten obere und untere Ausschnitte (25a, (26a, 26b) aufweisen, welche die Platten zwischen oberen und unteren Schienen in ihrer Position halten, und dass zumindest eine Verbindungsstange (16) sich durch eine Öffnung (32) im Korpus jeder einzelnen Platte in der Weise erstreckt, dass sie durch die Platten hindurch in einem Bereich geführt ist, der von den Fließräumen zwischen den Platten umgeben ist, wobei jede Öffnung (32) durch eine Dichtung (34) gegenüber den Fließräumen abgedichtet ist.
8. Plattenwärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange (16) im wesentlichen auf der vertikalen Mittellinie des Wärmetauschers positioniert ist.
DE69400867T 1993-01-20 1994-01-18 Plattenwärmetauscher Expired - Fee Related DE69400867T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9301021A GB2274509B (en) 1993-01-20 1993-01-20 Plate heat exchanger
PCT/GB1994/000095 WO1994017354A1 (en) 1993-01-20 1994-01-18 Plate heat exchanger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69400867D1 DE69400867D1 (de) 1996-12-12
DE69400867T2 DE69400867T2 (de) 1997-03-13
DE69400867T3 true DE69400867T3 (de) 2002-10-17

Family

ID=10728965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69400867T Expired - Fee Related DE69400867T3 (de) 1993-01-20 1994-01-18 Plattenwärmetauscher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5740859A (de)
EP (1) EP0680593B2 (de)
AU (1) AU5840694A (de)
DE (1) DE69400867T3 (de)
DK (1) DK0680593T4 (de)
GB (2) GB2274509B (de)
WO (1) WO1994017354A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE522500C2 (sv) * 2002-09-17 2004-02-10 Valeo Engine Cooling Ab Anordning vid en plattvärmeväxlare
US6899163B2 (en) * 2003-03-24 2005-05-31 Apv North America, Inc. Plate heat exchanger and method for using the same
US20090291188A1 (en) * 2008-05-22 2009-11-26 Milne Jeffrey J Vegetable protein meat analogues and methods of making the same
SE533583C2 (sv) * 2009-03-13 2010-10-26 Alfa Laval Corp Ab Plattvärmeväxlare
KR101307786B1 (ko) 2012-04-04 2013-09-12 동아대학교 산학협력단 판형 열교환기
BR112015007767B1 (pt) * 2012-10-30 2020-11-10 Alfa Laval Corporate Ab gaxeta para arranjo e vedação entre uma primeira e uma segunda placa de trocador de calor adjacentes, e, conjunto

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA622045A (en) * 1961-06-13 Aktiebolaget Separator Device for suspending plates in heat exchanger
GB249184A (en) * 1925-06-23 1926-03-25 Harry Gibbs Improvements in steam condensing plant
US1727124A (en) * 1928-04-10 1929-09-03 Foster Wheeler Corp Plate air-heater construction
GB517312A (en) * 1937-05-22 1940-01-25 Ruben Alef Persson Improvements in or relating to plate heat exchange apparatus
US2601974A (en) * 1939-12-09 1952-07-01 Separator Ab Plate heat exchanger
GB637225A (en) * 1946-03-19 1950-05-17 Kenneth Arthur Spearing Improvements in and relating to heat interchangers
US2621028A (en) * 1947-02-24 1952-12-09 Cherry Burrell Corp Plate type heat exchanger support
US2639126A (en) * 1947-02-24 1953-05-19 Cherry Burrell Corp Plate apparatus and press
US2754093A (en) * 1952-08-21 1956-07-10 Separator Ab Suspension of plates in plate heat exchangers
GB1199067A (en) * 1967-11-24 1970-07-15 Rosenblads Patenter Ab An Arrangement in Heat Exchangers of the Plate Type
DE2923913A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Hoechst Ag Anschlussvorrichtung fuer flache hohlkoerper
GB2052038B (en) * 1979-07-06 1983-09-07 Apv Co Ltd Plate heat exchangers
GB2065289B (en) * 1979-12-13 1983-10-12 Apv Co Ltd Hanging arrangement for plate heat exchanger
GB2162630B (en) * 1984-08-03 1987-10-21 Atomic Energy Authority Uk A heat exchanger
GB2208005A (en) * 1987-08-07 1989-02-15 Apv Uk Plate heat transfer apparatus
IT1239640B (it) * 1990-02-22 1993-11-11 Recuperator S R L Serie di elementi di tipo modulare,per la tenuta meccanica di scambiatori di calore a piastre, operanti a flussi incrociati, per effluenti gassosi
SE467275B (sv) * 1990-05-02 1992-06-22 Alfa Laval Thermal Ab Loedd dubbelvaeggig plattvaermevaexlare med bockade kanter

Also Published As

Publication number Publication date
GB9301021D0 (en) 1993-03-10
WO1994017354A1 (en) 1994-08-04
GB2312042B (en) 1997-11-26
US5740859A (en) 1998-04-21
DE69400867D1 (de) 1996-12-12
DK0680593T3 (da) 1997-03-10
GB2312042A (en) 1997-10-15
GB2274509B (en) 1997-09-17
DE69400867T2 (de) 1997-03-13
EP0680593B2 (de) 2002-01-09
EP0680593A1 (de) 1995-11-08
GB9715224D0 (en) 1997-09-24
GB2274509A (en) 1994-07-27
AU5840694A (en) 1994-08-15
DK0680593T4 (da) 2002-04-22
EP0680593B1 (de) 1996-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110685T2 (de) Montageanordnung für Ventile
DE19528117B4 (de) Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau
DE69011925T2 (de) Filterplatte im Fussstück eines Kernreaktorbrennstabbündels.
DE69007522T2 (de) Brennstabbündelfussstück mit Teilchenfangvorrichtung und Brennstabbündel mit einem solchen Fussstück.
DE69132499T2 (de) Wärmetauscher mit gestapelten Platten
EP0054827A1 (de) Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor
DE2418132C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE69400867T3 (de) Plattenwärmetauscher
DE2246031C2 (de) Wärmetauscherplatte mit einer gepreßten Umfangsnut zur Aufnahme einer Dichtung
DE3238992A1 (de) Befestigungsanordnung fuer die leerlaufwalzen von foerderbaendern
DE1601114A1 (de) Herstellungs- und Montagesystem fuer Sammlerkoepfe von Gegenstromwasserkondensatoren und mit diesem System hergestellte Erzeugnisse
DE2706277C3 (de) Siebboden
DE29615575U1 (de) Brennelement mit Trümmerfilter
DE3637611A1 (de) Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl.
DE8912971U1 (de) Regal
DE69008200T2 (de) Zwischenmischgitter.
DE2953392C2 (de) Plattenförmiger Wärmeaustauscher
DE1939135B2 (de) Wasserkühler für Kraftfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen u.dgl
DE3539894A1 (de) Verkleidung fuer bauwerke
DE3420418C2 (de)
DE4227137C2 (de) Filtereinrichtung für flüssigen Kunststoff führende Druckleitungen
DE1451278A1 (de) Waermeaustauscher oder Filter mit plattenfoermigen Elementen
DE102005045039B3 (de) Führungseinrichtungen
DE4306561C2 (de) Kreuzstrom-Wärmetauscher
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee