DE2316681C3 - Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung - Google Patents

Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung

Info

Publication number
DE2316681C3
DE2316681C3 DE19732316681 DE2316681A DE2316681C3 DE 2316681 C3 DE2316681 C3 DE 2316681C3 DE 19732316681 DE19732316681 DE 19732316681 DE 2316681 A DE2316681 A DE 2316681A DE 2316681 C3 DE2316681 C3 DE 2316681C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
slide sleeve
valve seat
housing
annular recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732316681
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316681B2 (de
DE2316681A1 (de
Inventor
Hubert 2000 Hamburg Skibowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dover Corp
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732316681 priority Critical patent/DE2316681C3/de
Priority to GB1093974A priority patent/GB1460167A/en
Priority to SE7403930A priority patent/SE401727B/xx
Priority to FR7409844A priority patent/FR2222587B1/fr
Priority to IT1265274A priority patent/IT1010711B/it
Publication of DE2316681A1 publication Critical patent/DE2316681A1/de
Priority to US05/597,200 priority patent/US4049018A/en
Publication of DE2316681B2 publication Critical patent/DE2316681B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316681C3 publication Critical patent/DE2316681C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/26Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member
    • F16K3/265Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member with a sleeve sliding in the direction of the flow line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • F16K1/123Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened with stationary valve member and moving sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung, bei der ein Gehäuse im Zuge der Rohrleitung eine pneumatisch oder hydraulisch verschiebbare abgedichtete Schieberhülse aufnimmt, die an der Innenseite eine ringförmige Ausnehmung aufweist und mit einem ringförmigen Ventilsitz an einer Zwischenwand der Rohrleitung zusammenwirkt, um in der Öffnungsstellung einen ringförmigen Durchgang zwischen ringförmiger Ausnehmung und Ventilsitz zu bilden.
Eine derartige Absperrvorrichtung ist bekannt (DE-GM 18 05 932). Sis zeichnet sich durch eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften aus. Die Schieberhülse ist druckentlastet, d. h. die zu ihrer Betätigung erforderliche Stellkraft ist unbeeinflußt vom Druck des Mediums in der Rohrleitung. Aus diesem C runde ist die Absperreinrichtung in zwei Richtungen durchströmbar. Die bekannte Absperreinrichtung kann außerdem in molchbaren Rohrleitungssystemen eingesetzt werden, da sie bis zur Mitte jeweils molchbar ist. Sie hat ferner den Vorteil, daß die stoffbuchsenfrei ist und sehr geringe Raummaße aufweist. Darüber hinaus sind Verschleiß- und Ersatzteilhaltung sehr gering.
Die Schieberhülse wird durch ein Druckmedium betätigt. Führt nun die Rohrleitung eine Flüssigkeit oder ein Gas, welches keiner Fremdeinwirkung ausgesetzt werden darf, muß gewährleistet sein, daß das Steuermedium nicht in die Rohrleitung tritt, bzw. das in der Rohrleitung geführte Medium nicht nach außen dringt. Dies setzt eine intakte Abdichtung zwischen Schieberhülse und Ventilsitz voraus. Nicht immer läßt sich jedoch ohne weiteres feststellen, ob die Abdichtung noch einwandfrei ist, vor allem, wenn die Absperreinrichtung in völlig automatisierten Systemen eingesetzt wird, beispielsweise in chemischen Betrieben oder dergleichen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für fernbedienbare Absperreinrichtungen der eingangs genannten Art eine Kontrolleinrichtung für defekte Dichtungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schieberhülse eine Bohrung aufweist, die in Schließstellung der Schieberhülse den Ventilsitz mit einer Kontrcllbohrung für Leckage im Gehäuse verbindet.
Mit der Erfindung ist ein einfaches Mittel geschaffen, um die Abdichtung zwischen Schieberhülse und Ventilsitz zu kontrollieren. Über die Kontrollbohrung strömt bei Leckage beispielsweise die in der Rohrleitung geführte Flüssigkeit unter relativ hohem Druck nach außen und wird dort durch eine Fahne sichtbar. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, Meßeinrichtungen an der Bohrung im Gehäuse vorzusehen, um eine Leckage anzuzeigen. Die für die Kontrolleinrichtung gemäß der Erfindung erforderlichen konstruktiven Mittel sind äußerst wenig aufwendig. Es ist lediglich erforderlich, entsprechende Bohrungen in der Schieberhülse vorzusehen und eine damit ausrichtbare Bohrung im Gehäuse der Absperreinrichtung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Absyerreinrichtung, wobei in der linken Hälfte die Öffnungsstellung und in der rechten Hälfte die Schließstellung dargestellt ist
Ein aus zwei Hälften 1, 2 zusammengeschraubtes Gehäuse ist im Zuge einer Rohrleitung angeordnet und nimmt eine pneumatisch verschiebbare Schieberhülse 3 auf, die dichtend in einer Zylinderbohrung gleitet. Koaxial zur Rohrleitung ist eine Innenhülse 7 im Gehäuse befestigt, die in der Mitte einen Ventilsitz aufweist, der mittels beabstandeter Stege mit der Hülse 7 verbunden ist. Die Schieberhülse gleitet mit der Innenseite auf der Außenseite der Innenhülse 7 und besitzt eine ringförmige Ausnehmung die einen mit Pfeilen markierten Durchgang für ein Medium bildet, wenn die Schieberhülse 3 sich in Otfnungssiellung befindet Die Betätigung der Schieberhülse erfolgt mit Hilfe von Steuerluft, die über entsprechende Bohrungen im Gehäuse dem Ringzylinderraum zwischen Gehäusebohrung und Innenhülse 7 zugeführt ist.
Die Schieberhülse 3 weist eine Kontrollbohrung auf, die an der Innenseite der Hülse den Ventilsitz mit einer Kontrollbohrung für Leckage im Gehäuse verbindet.
In die Schieberhülse ist ferner eine Zahnstange eingearbeitet, mit der ein Schneckenrad 5 kämmt, das seinerseits mit einer Schnecke 6 in Eingriff steht. Mit dem Schneckenrad 5 ist ferner ein Schalthebel verbunden. Sowohl Schalthebel als auch Schnecke 6 können zur Stellungsanzeige dienen, aber auch zur zusätzlichen Betätigung der Schicbcrhülse 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung, bei der ein Gehäuse im Zuge der Rohrleitung eine pneumatisch oder hydraulisch verschiebbare abgedichtete Schieberhülse aufnimmt, die an der Innenseite eine ringförmige Ausnehmung aufweist und mit einem ringförmigen Ventilsitz an einer Zwischenwand der Rohrleitung zusammenwirkt, um in der Öffnungsstellung einen ringförmigen Durchgang zwischen ringförmiger Ausnehmung und Ventilsitz zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberhülse (3) eine Bohrung aufweist, die in Schließstellung der Schieberhülse (3) den Ventilsitz mit einer Kontrollbohrung für Leckage im Gehäuse (t) verbindet.
DE19732316681 1973-03-24 1973-04-04 Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung Expired DE2316681C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316681 DE2316681C3 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung
GB1093974A GB1460167A (en) 1973-03-24 1974-03-12 Shut-off and regulator device for installation in pipelines
SE7403930A SE401727B (sv) 1973-03-24 1974-03-22 Avstengnings- och regleringsanordning for styrbara, for inbyggnad i rorledningar avsedda armaturer med en koaxiellt med rorledningen anordnad slidhylsa
FR7409844A FR2222587B1 (de) 1973-03-24 1974-03-22
IT1265274A IT1010711B (it) 1973-03-24 1974-03-25 Dispositivo di intercettazione e di regolazione per valvole manovrabili da installare su tu bazioni
US05/597,200 US4049018A (en) 1973-03-24 1975-07-18 Shut-off and regulator device for controllable mechanisms intended for installation in pipelines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316681 DE2316681C3 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316681A1 DE2316681A1 (de) 1974-10-31
DE2316681B2 DE2316681B2 (de) 1978-04-27
DE2316681C3 true DE2316681C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5876891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316681 Expired DE2316681C3 (de) 1973-03-24 1973-04-04 Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2316681C3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909209C2 (de) * 1979-03-09 1983-12-29 Hubert 2000 Hamburg Skibowski Absperrarmatur für eine T-förmige Rohrleitungsverzweigung
DE3510143A1 (de) * 1985-03-21 1986-10-02 Juergen Baelz Controls Gesellschaft für Meß- und Regeltechnik mbH, 7102 Weinsberg Ventil mit geradlinig durchflossenem gehaeuse
CN1042171C (zh) * 1993-11-15 1999-02-17 速睦喜股份有限公司 自动排泄阀
US6126139A (en) * 1996-02-23 2000-10-03 A Gramkow A/S Valve unit
CN110319220A (zh) * 2018-03-29 2019-10-11 卢星霖 双阀体盲管驱动芯管阀
CN110319200A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 双阀体内腔驱动芯管阀
CN110319210A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 双阀体深水内腔自力驱动芯管阀
CN110319221A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 双阀体膨胀驱动芯管阀
CN110319253A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 特种终端芯管阀
CN110319203A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 自力灌装芯管阀
CN110319237A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 双阀体并列双芯多功能四通芯管阀
CN110319230A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 双阀体深水子母芯管阀
CN110319338A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 双阀体疏水芯管阀
CN110319257A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 粉尘防爆终端安全芯管阀
CN110319201A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 双阀体特种罐底芯管阀
CN110319226A (zh) * 2018-03-30 2019-10-11 卢星霖 终端芯管阀
CN108612871A (zh) * 2018-05-15 2018-10-02 卢星霖 负压排渣疏水芯管阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316681B2 (de) 1978-04-27
DE2316681A1 (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316681C3 (de) Fernbedienbare Absperreinrichtung für eine Rohrleitung
DE2265070A1 (de) Vorrichtung zum mischen und austragen von mindestens zwei miteinander reagierenden fluessigen kunststoff-komponenten
DE2142123A1 (de) Einrichtung zum Führen eines Werkzeuges durch eine Rohrleitungsanlage
DE3842633A1 (de) Vorgesteuertes mehrwegeventil
DE881593C (de) Absperrschieber fuer Rohrleitungen kleiner Durchmesser
DE853846C (de) Ventilvorrichtung
CH278097A (de) In einem Leitungszug angeordnetes Absperrventil.
DE1964127A1 (de) Verstelleinrichtung
DE2113788B2 (de) Ventilumstellvorrichtung
DE1104278B (de) Hydraulische Steuerung
DE826395C (de) Steuerung fuer Umschaltventile
DE102010050323A1 (de) Hydraulisches Steuerventil mit einem in dessen hohl ausgebildeten Steuerschieber angeordneten Vorsteuerkolben
DE7119687U (de) Absperrhahn
DE102005062346A1 (de) Hydraulischer Linear-Stellantrieb
DE1801831A1 (de) Absperrvorrichtung mit Dichtigkeits- bzw. Leckage-Detektion und Signalisierung
DE2712953A1 (de) Kombinierte gasabsperr- und gasdruckpruefvorrichtung
DE102004059926B3 (de) Rückschlagventil mit unterschiedlichen Flussrichtungen
DE1904086B2 (de) In Matrixform aufgebaute vorprogrammierbare Signalverteilvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien
CH365919A (de) Dreiwegumschaltventil
DE10114996A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Druck- und/oder Temperatur in einem fluidführenden Mediumkanal
DE696485C (de) Doppelventil
DE2546496A1 (de) Sicherheitsabsperrarmatur fuer zweistraengige rohrleitungen
DE2048525A1 (de) Verkettungselement fur hydraulische und pneumatische Einschraubventile
DE102019001406A1 (de) Strömungswächter
DE2041245C3 (de) Aus mehreren Einzelventilen bestehende Steuerventileinrichtung für eine Folgesteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DOVER CORP., NEW YORK, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee