DE2316525A1 - Lueftungsvorrichtung fuer raeume - Google Patents

Lueftungsvorrichtung fuer raeume

Info

Publication number
DE2316525A1
DE2316525A1 DE2316525A DE2316525A DE2316525A1 DE 2316525 A1 DE2316525 A1 DE 2316525A1 DE 2316525 A DE2316525 A DE 2316525A DE 2316525 A DE2316525 A DE 2316525A DE 2316525 A1 DE2316525 A1 DE 2316525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation device
extruded profiles
housing
lamellas
rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2316525A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Frank KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank KG filed Critical Siegenia Frank KG
Priority to DE2316525A priority Critical patent/DE2316525A1/de
Publication of DE2316525A1 publication Critical patent/DE2316525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/20Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise
    • E06B5/205Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise windows therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • LiifXngsvorrichtung fiir Räume (Zusatz zu P 23 06103.2) Die Erfindung hat eine Lüftungsvorrichtung für Räume zum Gegenstand, die für den Einbau in einen Ltuuungsspalt, insbesondere in ein Lärmschutzfenster zwischen den Kanten der Glasscheibe und einem dazu etwa parallelen Schenkel des Flügels oder Festrahmens geeignet ist und aus einem kastenförmigen Gehäuse mit quer zu seiner Längsrichtung verlaufendem Lüftungskanal besteht, der mindestens einendig durch eine Schwenkklappe verschließbar ist.
  • Nach P 23 06 103.2 zeichnet sich eine solche Lüftungsvorrichtung dadurch aus, daß bei einem aus zwei Strangpreßprofilen bestehenden Gehäuse die sich in Durchströmrichtung erstreckenden Wandungen beider Strangpreßprofile mit Lärmschutzlamellen besetzt bzw. besetzbar sind, die in Durchströmrichtung zueinander versetzt liegend sich abschnittweise überdecken, aber jeweils im Abstand von der gegenüberliegenden Kanalwand enden.
  • Durch diese Maßnahmen soll eine Lüftungsvorrichtung für Räume geschaffen werden, die den Forderungen zur "Schalldämmung von Fenstern" gemäß dem Entwurf der VDI-Richtlinien 2719 vom Juli 1972 Rechnung trägt. Auf Grund dieser Richtlinien soll die Bauart der Fenster und Lüftungsvvorrichtungen zumindest in besonders llirmintensiven Zonen, beispielsweise in der Nähe von Flughäfen, Flugschneisen und stark frequentierten Straßenverkehrsbereichen so ausgelegt werden, daß eine optimale Schallabsorbtion nach dem Rauminneren hin erzielt wird.
  • Durch die Erfindung soll eine Weiterbildung der tUttungsvorrichtung nach P 23 06 103.2 offenbart werden, die mit einer geringeren Anzahl von an den Strangpreßprofilen vorgesehenen Lärmschntzlamellen eine gleich gute, wenn nicht sogar bessere Schallabsorbtion erreicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im wesentlichen erreichbar durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich dabei durch die Merkmale der Ansprüche 2 und 3.
  • Der besondere Vorteil dieses weiterbildenden Lösungsvorschlages liegt darin, daß das in dem von den beiden Strangpreßprofilen gebildeten Gehäuse entstehende Labyrinth gewissermaßen mäanderförmig veil äuft und wegen der sich daraus ergebenden vielfachen Richtungsumlenkang der Luftströmung eine außerordentlich gute Schalldämmung bewirkt, die durch die Oberflächenbeschichtung der Lärmschutzlameflen noch weiter verbessert werden kann.
  • In der einzigen Figur der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Weiterbildung einer schalldämmenden Liiftungsvorrichtung für Räume im Querschnitt gezeigt.
  • Diese Lüftungsvorrichtung ist für einen Einbau in ein sogenanntes Lärmschutzfenster ausgebildet. Sie hat ein kastenartiges Gehäuse 1, das in Querrichtung von einem Luftführungskanal 2 durchsetzt wird. Dieser hat einerseits einen schlitzartigen Lufteinlaß 3 und andererseits einen entsprechenden schlitzförmigen Luftauslaß 4. Lufteinlaß und/oder Luftauslaß können durch ein (nicht dargestelltes) Verschlußglied, beispielsweise durch Schwenkklappen, wahlweise geöffnet und verschlossen werden.
  • Das Gehäuse der Lüftungsvorrichtung wird aus zwei Strangpreßprofilen 6 und 7 gebildet, die an ihren Enden durch eine Platte 8 miteinander verbunden und abgeschlossen werden können, wobei es aber weiterhin auch möglich ist, Querverbindungsstege zwischen den Strangpreßprofilen 7 und 6 an anderen Stellen innerhalb ihres Längenbereiches vorzusehen.
  • Die Strangpreßprofile 6 und 7 und auch alle Zubehörteile können aus Leichtmetall oder Kunststoff bestehen, so daß sie leicht und kostengünstig herstellbar sind.
  • An die sich in Durchströmrichtung der Luft erstreckenden Wandungen der Strangpreßprofile 6 und 7 sind sich in deren Längsrichtung erstreckende Lamellen 9 bzw. 10 angeformt, die an beiden Strangpreßprofilen 6 und 7 in Durchströmrichtung zueinander versetzt liegen und sich mit ihren freien Enden innerhalb des Gehäuses 1 abschnittweise überdecken. Dabei haben die Lamellen 9 bzw. 10 an ihren freien Enden Querstege 91 bzw. 1 102, die sich in Querrichtung des Gehäuses 1 abschnittweise überlappen.
  • Durch diese Form der Lärmschutzlamellen 9 bzw. 10 entsteht innerhalb des Gehäuses ein Luftführungskanal 2, der als mäanderförmiges Labyrinth 11 ausgebildet ist. Dieses Labyrinth 11 bewirkt innerhalb des Luftführungskanals 2 eine mehrfache strömungsumlenkung der Luft, mit dem Ergebnis, daß der von außen an die Lüftungsvorrichtung herangetragende Luftschall stark gedämpft wird und daher nicht mehr als störender Lärm in das Rauminnere dringen kann.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die an den Längskanten des Strangpreßprofils 7 gelegenen Lärmschutzlamellen 10, 101 im Querschnitt L-förmig zu gestalten, wohingegen die übrigen Lärmschntzlamellen 9, 91 und 10, 10 mit einem T-förmigen Querschnitt vorgesehen sind.
  • Aus der Zeichnung ist ferner noch erkennbar, daß die äußeren Begrenzungswandungen 12 des oberen Strangpreßprofiles 6 hutzenartig so weit heruntergezogen sind, daß sie einen Schutz gegen das Eindringen von Regenwasser in den Luftführungskanal 2 bilden.
  • 91 1 2 Zumindest die Oberfläche der Lärmschutzlamellen, 9, ; ,10, 10 , 102 an den Strangpreßprofilen 6 und 7 kann noch mit einem Antidröhnlack oder einer anderen Schalldämmbeschichtung versehen werden, um die schalldämmende Wirkung der Lüftungsvorrichtung weiter zu verbessern.
  • Aus der Zeichnung geht ferner hervor, daß die Liiftungsvorrichtung eine geringe Bauhöhe aufweist und daß das Strangpreßprofil 6 Anschlagflansche 24 zur Befestigung am Flügel- oder Rahmenholm 25 eines Fensters bzw.
  • einer Tür aufweist, während das Strangpreßprofil 7 mit Fassungsnuten 26 zur Aufnahme der Ränder von Glasscheiben 27, 28, 29 versehen ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
  2. 6) Lüftungsvorrichtung für Räume zum Einbau in einen Lüftungsspalt, insbesondere in einem Lärmschutzfenster zwischen den Kanten der Glasscheibe und einem dazu etwa parallelen Schenkel des Flügels oder Festrahmens, bestehend aus einem kastenförmigen Gehäuse mit quer zu seiner Längsrichtung verlaufendem L#hrungskanal, bei der nach P 23 06103.2 an einem aus zwei Strangpreßprofilen bestehenden Gehäuse die sich in Durchströmrichtung erstreckenden Wandungen beider Strangpreßprofile mit Lärmscbiltzlamellen besetzt bzw. besetzbar sind, die in Durchströmrichtung zueinander versetzt liegend sich abschnittweise überdecken, aber jeweils im Abstand von der gegenüberliegenden Kanaiwand enden, dadurch gekennzeichnet, daß die Uärmschntzlamellen (9, 10) an ihren freien Enden mit Querstegen 1 101 102 versehen sind, die sich in Querrichtung des Gehäuses (1) (9 , , ) abschnittweise überlappen, 2. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß die an den Längskanten der Strangpreßprofile (6) gelegenen I -rm schutzlamellen (10, 10¹) im wesentlichen L-förmigen Querschnitt haben, während die übrigen Lärmschntzlamellen (9, 9¹, 10, 10²) eine T-Querschnittsform aufweisen.
  3. 3. Lüftungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Lärmschutzlamellen (6, 7) mit einem Antidröhnlack oder einer anderen Schalldämmbeschichtung versehen sind.
    Leerseite
DE2316525A 1973-04-03 1973-04-03 Lueftungsvorrichtung fuer raeume Pending DE2316525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2316525A DE2316525A1 (de) 1973-04-03 1973-04-03 Lueftungsvorrichtung fuer raeume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2316525A DE2316525A1 (de) 1973-04-03 1973-04-03 Lueftungsvorrichtung fuer raeume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2316525A1 true DE2316525A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=5876832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2316525A Pending DE2316525A1 (de) 1973-04-03 1973-04-03 Lueftungsvorrichtung fuer raeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2316525A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414693A2 (fr) * 1978-01-14 1979-08-10 Gretsch Unitas Gmbh Dispositif d'aeration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414693A2 (fr) * 1978-01-14 1979-08-10 Gretsch Unitas Gmbh Dispositif d'aeration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339596A1 (de) Rollvorhang-anordnung
EP0932742B1 (de) Tür- oder fensterelement
EP0164755A2 (de) Schallschutzfenster
EP0093364A2 (de) Schall- und wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung
DE3000720A1 (de) Mit einem drehschieber ausgeruestete lueftungsvorrichtung fuer fenster, tueren, fassaden o.dgl.
DE2316525A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer raeume
DE19834962C1 (de) Ausstellfensteranordnung
DE3320993C2 (de) Lüftungsvorrichtung zur Anordnung auf der Innenseite von Gebäudewänden
EP1106772A1 (de) Rolladen-Aufsatzkasten
DE2542720A1 (de) Schallschutzeinrichtung fuer fenster, glastueren o.dgl.
DE2431065A1 (de) Verschlusseinrichtung
CH660414A5 (de) Lueftungsvorrichtung zur anordnung an einer gebaeudewand, insbesondere in wohn- und arbeitsraeumen.
DE19615884A1 (de) Rolladenkastenabdichtung
DE2306103A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer raeume
DE3301508C2 (de) Lüftungsvorrichtung für den Einbau in Fenster und/oder in andere Wandöffnungen von Gebäuden
EP0475172B1 (de) Fenster
DE19829158A1 (de) Fenster oder Türe mit einer Doppelverglasung und einer dritten, außenliegenden Scheibe
DE102016115424A1 (de) Fenster
AT363239B (de) Rafflamellenstore
DE102018007864A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE3617926C2 (de)
EP0741226A2 (de) Fenster od dgl.
DE10361123A1 (de) Verlorene Schalung
EP0955441B1 (de) Parallel-Ausstellfenster-Anordnung
DE2308479C3 (de) Lüftungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination