DE2316293A1 - Verfahren zur herstellung von polyesterolen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von polyesterolenInfo
- Publication number
- DE2316293A1 DE2316293A1 DE2316293A DE2316293A DE2316293A1 DE 2316293 A1 DE2316293 A1 DE 2316293A1 DE 2316293 A DE2316293 A DE 2316293A DE 2316293 A DE2316293 A DE 2316293A DE 2316293 A1 DE2316293 A1 DE 2316293A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- hours
- mol
- condensation
- ethylene glycol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/46—Polyesters chemically modified by esterification
- C08G63/50—Polyesters chemically modified by esterification by monohydric alcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/42—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/16—Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
- C08G63/20—Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Eaöis&he Anilin- '&· Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 29 79 J5 M/Vn
6700 Ludwigshafen, 29-J.1975
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur katalysatorfreien Herstellung von Polyesterpolyolen mit Säurezahlen kleiner
als 1 aus Polycarbonsäuren und Polyalkoholen, wobei man das
Veresterungsgemisch bei Säurezahlen von kleiner als 480 bzw.
60 mit überschüssigen destillierbaren Di- und/oder Monoalkoholen behandelt.
Die Herstellung von Polyestern ist bekannt. Üblicherweise werden die Produkte durch,Schmelzkondensation aus Polyalkoholen
und Polycarbonsäuren in Gegenwart von Säuren oder Metallsalzen als Katalysatoren hergestellt. Zweckmäßigerweise
wird die Kondensation unter vermindertem Druck durchgeführt, um das bei der Kondensation entstehende Wasser aus der Reaktionsmischung
abzudestillieren und hierbei die Gleichgewichtsreaktion in Richtung der PoIyesterbildung zu verschieben.
Nachteilig hierbei ist, daß unter diesen Reaktionsbedingungen die Ausgangsverbindungen, insbesondere die Poly-,
öle teilweise abdestillieren oder sublimieren und deshalb die Polyester nicht die gewünschten Molekulargewichte aufweisen
und höhere Säurezahlen besitzen. Auf diese Weise können beispielsweise Polyesterole mit Säurezahlen größer
als 5 in relativ kurzen Reaktionszeiten hergestellt werden.
Pur viele Anwendungszwecke, beispielsweise zur Herstellung
von Polyurethanen, ist jedoch notwendig, daß die Polyesterole nicht nur einheitliche Molekulargewichte besitzen, sondern
auch niedere Säurezahlen aufweisen. Zur Herstellung von Polyesterolen mit Säurezahlen kleiner als 2, insbesondere
kleiner als-1 sind nicht nur lange Reaktionszeiten und hohe
751/72 409841/0900 -2-
- 2 - O.Z, 29 795
Reaktionstemperatur erforderlich, sondern nachteilig ist auch, daß sich die Produkte aufgrund von Zersetzungsreaktionen
dunkelbraun bis schwarz färben und bei der Umsetzung mit Isocyanaten unterschiedliche Reaktionszeiten besitzen.
Um diese Nachteile zu beseitigen, wurde vorgeschlagen, die Kondensation in Gegenwart von Katalysatoren, beispielsweise
Eisen-, Cadmium-, Kobalt-, Blei-, Zink-, Antimon-, Magnesium-, Titan- und Zinnkatalysatoren, in Form von Metallen, Metalloxiden
oder -salzen durchzuführen. Diese Verbindungen katalysieren jedoch nicht nur die Polyesterherstellung, sondern
sie beschleunigen auch die hydrolytische Zersetzung der Polykondensationsprodukte in Gegenwart von Luftfeuchtigkeit.
Nachteilig ist ferner, daß sich die in den Polyesterolen enthaltenen Katalysatorrückstände bei der Polyurethanherstellung
durch Bildung von Nebenreaktionen, wie Allophanat- oder Biuretbildung und Isocyanattri-^ und -polymerisierung,
oder durch zusätzliche Katalysierung oder Hemmung der Polyaddition störend auswirken können.
Es ist ferner vorgeschlagen worden, ungesättigte Poüy ester
aus ot,ß-Äthylendicarbonsäureanhydriden und etwa äquivalenten
Glykolmengen in Gegenwart von niedrigsiedenden Monoalkoholen herzustellen. Nachteilig hierbei ist, daß die Produkte Säurezahlen
größer als 17 besitzen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Polyesterole mit
einheitlichen Molekulargewichten und Säurezahlen kleiner als -1 katalysatorfrei in hohen Raum-Zeit-Ausbeuten herzustellen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß man Polyesterpolyole
mit Säurezahlen kleiner als 1 durch Schmelzkondensation von Polycarbonsäuren und Polyalkoholen bei Temperaturen von I50
bis 3000C herstellen kann, wenn' man dem Veresterungsgemisch
bei Säurezahlen kleiner als 480 destillierbare Dialkohole oder Mischungen aus Di- und Monoalkoholen oder bei Säurezahlen
kleiner als 60 Monoalkohole einverleibt und die Kondensation unter gleichzeitigem Abdestillieren des überschüssigen
Alkohols zu Ende führt.
409841/0900 _>_
-5 - ο.ζ. 29 793
2316233
Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendbaren Mono-
und/oder vorzugsweise Dialkohole müssen leicht, d.h. unter Normaldruck oder gegebenenfalls unter vermindertem Druck aus
der Reaktionsmischung abdestilliert werden können. Als Monoalkohole kommen aromatische und vorzugsweise aliphatische
Alkohole mit 1 bis-6, vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
in Betracht. Genannt seien beispielsweise n-Hexanol, n- und tert.-Butanol und Phenol. Besonders geeignet sind Methanol,
Äthanol, Propanol und Isopropanol. Die Monoalkohole können gegebenenfalls auch in Form von technischen Produkten, beispielsweise
mit einem Wassergehalt von ungefähr 4 Gewichtsprozent verwendet werden.
Als Dialkohole, die vorzugsweise verwendet und teilweise als zusätzliche Komponente in das Polyesterol einkondensiert
werden, kommen Dialkohole mit 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylenrest und Diglykoiäther in Betracht.
Genannt seien beispielsweise Neopentylglykol, Octandiol-1,8,
Hexandiol-1,6, Dipropylenglykol, Vinylglykol und Butendiol. Vorzugsweise verwendet werden Äthylenglykol, 1,2-
und 1,3-Propylenglykol, 1,3- und 1,4-Butandiol und Diäthylenglykol.
Zur Herstellung der Polyesterole werden die üblichen aus
zahlreichen Publikationen bekannten Polycarbonsäuren und Polyalkohole verwendet.
Geeignet sind beispielsweise aromatische Carbonsäuren oder . -derivate, wie Phthalsäure, Phthalsäureanhydrid und Terephthalsäure,
cycloaliphatische Carbonsäuren, wie Cyclohexandicarbonsäure, und vorzugsweise aliphatische Dicarbonsäuren
mit 2 bis 16, vorzugsweise 2 bis 10 Kohlenstoffatomen im Alkylenrest, wie Sebacinsäure, Dodecandicarbonsäure, Thapsisäure,
Glutarsäure, Pimelinsäure, Korksäure und vorzugsweise Adipinsäure und Bernsteinsäure. Für manche Anwendungsbereiche
ist es zweckmäßig, die Polyesterole mit Tri- oder Tetracarbonsäuren,
wie Trimellitsäure, oder olefinisch ungesättigten Dicarbonsäuren, beispielsweise Maleinsäure oder Fumarsäure,
409841/0900 _4_
- *j* - O.Z. 29 793
zu modifizieren. Die genannten. Säuren können einzeln oder als
Gemische verwendet werden.
Als Polyole kommen beispielsweise Eolyäther- und/oder PoIyesterdiole
mit Molekulargewichten bis ungefähr 4500, vorzugsweise
von ungefähr 200 bis 2200 in Betracht. Die Polyätherdiole werden zweckmäßig durch Polymerisation von gegebenenfalls
verzweigten Alkylenoxiden mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, wie Ä'thylenoxid, Propylenoxid-1,2, Butylenoxid
und Tetrahydrofuran, in Gegenwart von Startmolekülen, wie Wasser und Dialkohole, und Katalysatoren hergestellt. Vorzugsweise
werden jedoch gegebenenfalls substituierte oder ungesättigte, insbesondere lineare aliphatisch^ Dialkohole
mit 2 bis 18, vorzugsweise 2 bis 12 Kohlenstoffatomen als Polyolkomponente verwendet. Genannt seien beispielsweise
Vinylglykol, l,4-Butin-2-diol, Decandlol, Neopentylglykol, 1,2- und 1,3-Propandiol, Diäthylenglykol, 1,3-Butylenglykol,
2,2,4-Trimethylhexandiol und vorzugsweise Äthylenglykol,
1,4-Butandiol und 1,6-Hexandiol. Zur Herstellung von verzweigten
JPolyesterolen können gegebenenfalls Polyalkohole,
wie Glyzerin, Trimethyloläthan und -propan, Pentaerythrit und dergleichen, mitverwendet werden. Außerdem können zur
Herstellung von gemischten Polyesterolen Mischungen verschiedener Polycarbonsäuren und Polyalkohole benutzt werden.
Zur Herstellung der Polyesterole mit Säurezahlen kleiner als
1, vorzugsweise kleiner als 0,8 werden die Polycarbonsäure und das Polyol katalysatorfrei, zweckmäßig in einer Atmosphäre
aus Inertgasen, wie Stickstoff, Helium, Argon u.a.,. im Molverhältnis 1:1 bis 1,4, vorzugsweise 1 : 1,05 bis 1,2 bei
Temperaturen von I50 bis 3000C, vorzugsweise „ISO bis 220°C
unter Normaldruck oder gegebenenfalls unter vermindertem Druck kondensiert. Ein unverestertes Gemisch aus Adipinsäure
und Kthylenglykol, welches ein Polyesterol vom Molgewicht
10 000 ergibt, weist beispielsweise eine Säurezahl von 535 mg KOH/g auf. Besitzt das Polyestergemisch eine Säurezahl kleiner als 480, vorzugsweise kleiner als 27O, so wird
der Reaktionsmischung der destillierbare Dialkohol oder eine
4098^1/0900
-5-
- 5 - O. Z. 29 793
Mischung aus Di- und Monoalkohol einverleibt. Entsprechend wird dem Polyestergemisch bei einer Säurezahl kleiner als 60,
vorzugsweise kleiner als 25 der Monoalkohol hinzugefügt. Die Di- und/oder Monoalkohole werden dem Kondensationsgemisch in
einer zusätzlichen Menge von 0,1 bis 1,4, vorzugsweise 0,3
bis 1,2 Mol pro Mol Polycarbonsäuren zudosiert. Anschließend wird die Kondensation in einer Inertgasatmosphäre bei Temperaturen
zwischen I50 und 25O0C, vorzugsweise I60 bis 220°C
unter Abdestillieren des überschüssigen Alkohols bei Normaldruck oder unter vermindertem Druck in 0,5 bis 40, vorzugsweise
4 bis 24 Stunden zu Ende geführt.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens können
beispielsweise Polyesterole, die durch lange unsachgemäße Lagerung in feuchter Atmosphäre teilweise hydrolysiert wurden
und deshalb zur Herstellung von Polyurethanen unbrauchbar sind, regeneriert werden..Wesentlich hierbei ist, daß die
nicht mehr typgerechten Polyesterole nur im Hinblick auf die Säurezahl, den Wassergehalt und die unterschiedlichen Reaktionszeiten
bei der Umsetzung mit Isocyanaten reaktiviert werden, während die anderen Kenndaten, wie Hydroxylzahl,
Viskosität und Jodfarbzahl, praktisch nicht verändert werden.
Die mit Hilfe des erfindungsgernäßen Verfahrens hergestellten
Polyesterole besitzen Molekulargewichte von ungefähr JOO bis
ungefähr 10 000, vorzugsweise ungefähr 800 bis ungefähr 4 5OO,
Säurezahlen kleiner als 1, vorzugsweise kleiner als 0,8 und Hydroxylzahlen je nach Größe des Molekulargewichts von 10
bis 400.
Die Produkte, die keine Katalysatorrückstände enthalten, sind nahezu farblos, sehr hydrolysen- und lagerbeständig und
besitzen gegenüber Isocyanaten über einen langen Zeitraum hinweg eine gleichbleibende Reaktivität. Die Produkte eignen
sich vorzüglich zur Herstellung von Polyurethanen, insbesondere zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen, -klebstoff
en, -elastomeren und -Überzugsmitteln.
409841/0900
- 6 - O.Z. 29 793
• Beispiel 1
Die Polyesterole werden in einer üblichen Veresterungsapparatur,
wie sie beispielsweise in der Monografie "Methoden der organischen Chemie" (Houben-Weyl), Band XIV/2j Makromolekulare
Stoffe, Teil 2, Seite 16 (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1965) beschrieben wird, hergestellt,,
In einem Dreihalskolben von 2000 ml Inhalt werden 292 g (2 Mol) Adipinsäure, die durch dreimaliges Evakuieren auf
-2 mm Hg und Belüften mit Stickstoff vom- Luftsauerstoff befreit
wurden, unter Rühren in einer Stickstoffatmosphäre mit 204 g (2,27 Mol) Butandiol-1,4 gemischt und anschließend 6
Stunden bei 2100C kondensiert. Dem Veres.terungsgemisch, das
eine Säurezahl von 23 besaß, werden nun in 35 Minuten 400 g
(11,8 Mol) Methanol einverleibt, wobei der größte Teil des Methanols sofort wieder abdestilliert wird. Danach wird die
Kondensation bei 2100C in l6 Stunden unter gleichzeitigem
Abdestillieren des überschüssigen Methanols zu Ende geführt.
Der hydroxylgruppenhaItige Adipinsäure/Butandiol-l,4-polyester
besitzt ein Molekulargewicht von ca. 2000, eine Hydroxylzahl von 51 j einen Wassergehalt von 0,04 Gewichtsprozent
und eine Säurezahl von 0,63.
A) 292 g (2 Mol) Adipinsäure werden mit 226 g (2,52 Mol) Butandiol-1,4 analog den Angaben von Beispiel 1, jedoch
ohne Methanolzusatζ verestert. Nach einer Kondensationszeit
von 46 Stunden bei 210°C besaß das Polyesterol ein Molekulargewicht von ca. 2000, eine Hydroxylzahl von 52,
einen Wassergehalt von 0,12 Gewichtsprozent und eine
Säurezahl von 1,51·
B) Eine Mischung aus 292 g (2MoI) Adipinsäure und 2Oj5 g
(2,25 Mol) Butandiol-1,4 wurde analog den Angaben von Beispiel 1 6,5 Stunden bei 21Q°C kondensiert. Anschließend
wurde die Kondensation unt-er vermindertem Druck fortgesetzt,
wobei der Druck innerhalb von 2 Stunden auf 40 mm Hg
409841/0900
- 7 - O. Z. 29 793
erniedrigt wurde. Das Polyesterol besaß nach einer Kondensationszeit
von 56 Stunden eine' Säurezahl von 1,43, nach 72 Stunden eine Säurezahl von 1,46 und nach 80 Stunden
ein Molekulargewicht von ca. 27OO, eine Hydroxylzahl von
42, einen Wassergehalt von 0,03 Gewichtsprozent und eine
Säurezahl von 1,54.
In einem DreihaIskolben von 2000 ml Inhalt wurden 292 g
(2 Mol) Adipinsäure, die durch dreimaliges Evakuieren auf 2 mm Hg und Belüften mit Argon vom Luftsauerstoff befreit
wurden, unter Rühren in einer Argonatmosphäre mit 138 g (2,23 Mol) Äthylenglykol gemischt und anschließend 3,5 Stunden
bei 2000C kondensiert. Dem Veresterungsgemisch, das eine
Säurezahl von 60 besaß, werden nun in 5 Minuten 80 g (2,5 Mol) Methanol einverleibt, wobei der größte Teil des Methanols
sofort wieder abdestilliert wird, und die Mischung wird in einer Argonatmosphäre 3,5 Stunden kondensiert. Anschließend
wird der Reaktionsmischung bei einer Säurezahl von 16,5 nochmals 80 g (2,5 Mol) Methanol in 5 Minuten hinzugefügt
und die Kondensation unter gleichzeitigem Abdestillieren des überschüssigen Methanols in 21 Stunden bei 2000C zu Ende geführt.
Der hydroxylgruppenhaltige Adipinsäure/Äthylenglykolpolyester
besitzt ein Molekulargewicht von ca. 2000, eine Hydroxylzahl von 57, einen Wassergehalt von 0,04 Gewichtsprozent und eine
Säurezahl von 0,65.
Eine Mischung aus 292 g (2 Mol) Adipinsäure und 138 g
(2,23 Mol) Äthylenglykol werden analog den Angaben von Beispiel 1 1,5 Stunden bei 2100C kondensiert. Dem Veresterungsgemisch,
das eine Säurezahl von 111 aufweist, werden nun 124 g (2 Mol) Äthylenglykol einverleibt, und die Reaktionsmischung
wird bei 23O0C 2 Stunden unter Abdestillieren von überschüssigem Äthylenglykol kondensiert. Anschließend
409841 /0901J '
■ .. 8 - ■ ■ O. Z. 29 793
wird die Kondensation unter vermindertem Druck unter gleichzeitigem
Abdestillieren des restlichen überschüssigen Glykols in 9 Stunden zu Ende geführt, wobei der Druck innerhalb von
30 Minuten auf 10 mm Hg erniedrigt und die Temperatur auf
2200C gesenkt wurde. Das erhaltene Polyesterol· besitzt ein
Molekulargewicht von ca. 2000, eine Hydroxylzahl von 59,
einen Wassergehalt von 0,08 und eine Säurezahl von 0,45·
Eine Mischung aus 2482 g (17 Mol) Adipinsäure, 1442 g (12,2 Mol) Hexandiol-1,6 und 709 g (6,8 Mol) Neopentylglykol .wird
in einem Dreihalskolben von 6OOO ml Inhalt analog den Angaben
von Beispiel 1 bei 2100C 4,75 Stunden kondensiert. Anschliessend
wird die Kondensation unter vermindertem Druck fortgeführt, wobei der Druck innerhalb von 3*75 Stunden auf 10 mm
Hg erniedrigt wird. Nach dem Belüften der Veresterungsapparatur mit Argon werden dem Veresterungsgemisch, das eine Säurezahl
von 8,7 aufweist, 621 g (10 Mol)' Äthylenglykol einverleibt.
Anschließend wird die Kondensation unter vermindertem Druck unter gleichzeitigem Abdestillieren des überschüssigen
Äthylenglykols in 14 Stunden zu Ende geführt, wobei der Druck innerhalb von 4 Stunden auf 10 mm Hg erniedrigt wurde.
Das erhaltene Polyesterol besitzt 'ein Molekulargewicht von
ca. 2000, eine Hydroxylzahl von 56, einen Wassergehalt von
0,06 Gewichtsprozent und eine Säurezahl von 0,31.
Eine Mischung aus 2923 g (20 Mol) Adipinsäure, 1001 g (l6,04
Mol) Äthylenglykol und 472 g (5,36 Mol) Vinylglykol wird in
einem Dreihalskolben von 6OOO ml Inhalt analog den Angaben
von Beispiel 1 bei 17O0C 1,5 Stunden kondensiert. Dem Veresterungsgemisch, das eine Säurezahl von 226 aufweist, werden
nun 995 g (16 Mol) Äthylenglykol einverleibt, und die Kondensation
wird bei 2100C 2 Stunden fortgeführt. Danach wird die
Kondensation unter vermindertem Druck unter gleichzeitigem
Abdestillieren des überschüssigen Diols in 7 Stunden zu Ende
409841/0900
-9-
- 9 - O. ζ. 29 793
geführt, wobei der Druck innerhalb von 4,5 Stunden auf 7 mm
Hg erniedrigt wurde. Das erhaltene Polyesterol besitzt ein Molekulargewicht von ca. 1700, eine Hydroxylzahl von 65,
einen Wassergehalt von 0,02 Gewichtsprozent, eine Hydrierjodzahl
von 22 g Jod/100 g und eine Säurezahl von 0,62.
Eine Mischung aus 2925 g (20 Mol) Adipinsäure, 946 g (11 Mol)
Butin-2-diol-l,4 und 678 g (10,9 Mol) Äthylenglykol wurde analog Beispiel 5 bei 1700C 1,5 Stunden kondensiert. Dem Veres
terungsgemis eh, das eine Säurezahl von I76 aufweist, werden nun 1240 g (20 Mol) Äthylenglykol einverleibt und die Kondensation
bei 2100C 2 Stunden lang fortgeführt. Anschließend wird
die Kondensation unter vermindertem Druck in 12 Stunden unter gleichzeitigem Abdestillieren des überschüssigen Alkohols zu
Ende geführt, wobei der Druck innerhalb von 3 Stunden auf 10 mm Hg erniedrigt wird. Das Polyesterol besitzt ein Molekulargewicht
von ca. 1800, eine Hydroxylzahl von 63, einen
Wassergehalt von 0,03 Gewichtsprozent, eine Hydrierjodzahl von
126 g Jod/100 g und eine Säurezahl von 0,66.
Eine Mischung aus 2923 g (20 Mol) Adipinsäure, 1240 g (20 Mol)
Äthylenglykol und 887 g (2,162 Mol) eines Polypropylenglykols
mit einem Molekulargewicht von 410 wird analog den Angaben von Beispiel 1 in einem Dreihalskolben von 6OOO ml Inhalt
1,5 Stunden bei 1700C kondensiert. Dem Veresterungsgemisch,
das eine Säurezahl von I59 aufweist, werden nun 1240 g (20 Mol) Äthylenglykol einverleibt und die Kondensation 2
Stunden bei 2100C fortgeführt. Anschließend wird die Kondensation
unter vermindertem Druck in 11 Stunden unter gleich- . zeitigem'Abdestillieren des überschüssigen ÄthylenglykoIs zu·
-Ende geführt, wobei der Druck innerhalb von 3 Stunden auf 10 mm Hg erniedrigt wurde. Das Polyesterol besitzt ein Molekulargewicht
von ca. 2000, eine Hydroxylzahl von 52, einen Wassergehalt von 0,09 Gewichtsprozent und eine Säurezahl
von 0,54.
409841/090Ü 10
- 10 - O.z. 29 793
Beispj-el 8
Eine Mischung aus l460 g (10 Mol) Adipinsäure, 621 g (10 Mol)
Äthylenglykol und 1753 g (1,736 Mol) eines Polypropylenglykols
mit einem Molekulargewicht von 1010 werden analog den Angaben von Beispiel 7 in einem Dreihalskolben mit 6OOO ml
Inhalt kondensiert. Dem Veresterungsgemisch, das eine Säurezahl von IO7 aufweist, werden 1240 g (20 Mol) Äthylenglykol
einverleibt und die Kondensation 3 Stunden bei 2100C fortgeführt.
Anschließend wird die Kondensation unter vermindertem
Druck unter gleichzeitigem Abdestillieren des überschüssigen
Äthylenglykols in 17 Stunden zu Ende geführt, wobei der Druck innerhalb · von 5 Stunden auf 8 mm Hg erniedrigt wurde. Das erhaltene
Polyesterol besitzt ein Molekulargewicht von ca. 3OOO,
eine Hydroxylzahl von 38, einen Wassergehalt von 0,12 Gewichtsprozent
und eine Säurezahl von 0,68.
Beispiel 9 ·
Eine Mischung aus 2923 g (20 Mol)-Adipinsäure, 1240 g (20 Mol)
Äthylenglykol und 3OI g (1,87 Mol) N-(n-Butyl)-diäthanolamin
wird analog den Angaben von Beispiel 1 in einem Dreihalskolben mit 6OOO ml Inhalt kondensiert. Dem Veresterungsgemisch,
das eine Säurezahl von 100 aufweist, werden 1240 g (20 Mol) Äthylenglykol einverleibt und die Kondensation
2 Stunden bei 2100C fortgeführt. Anschließend wird die Kondensation unter vermindertem Druck unter gleichzeitigem Abdestillieren
des überschüssigen Äthylenglykols in 12 Stunden zu Ende geführt, wobei der Druck innerhalb von 8 Stunden auf
10 mm Hg erniedrigt wurde. Das erhaltene Polyesterol besitzt ein Molekulargewicht von ca. I8OO, eine Hydroxylzahl von 63,
einen Wassergehalt von 0,08 Gewichtsprozent und eine Saurezahl
von 0,80. ,
Eine Mischung aus 12O9 g (8,23 Mol) Adipinsäure, I73 g
(0,8 Mol) N,N-bis-(hydroxyäthyl)-N-propansulfonsaurem Natrium
und 514 g (8,23 Mol) Äthylenglykol wird analog den Angaben
4098 41 /090Ü _li_
o.z. 29 793
von Beispiel 1 in einem Dreihalskolben mit 4000 ml Inhalt bei 170°C 1,5 Stunden kondensiert. Dem Veresterungsgemisch, das
eine Säurezahl von 90 aufweist, werden 620 g (10 Mol) Äthylenglykol
einverleibt und die Kondensation unter vermindertem Druck unter gleichzeitigem. Abdestillieren des überschüssigen
Äthylenglykols in 8 Stunden zu Ende geführt, wobei der Druck
innerhalb von 3 Stunden auf 10 mm Hg erniedrigt wurde. Das erhaltene Polyesterol besitzt ein Molekulargewicht von ca. 25OO,
eine Hydroxylzahl von 44, einen Wassergehalt von 0,12 Gewichtsprozent und eine Säurezahl von 0,26.
Eine Mischung aus 3500 g eines Polyesterols mit einem Molekulargewicht
von ungefähr 2000, das durch längere Lagerung eine Hydroxylzahl von 56, einen Wassergehalt- von 0,51 Gewichtsprozent,
eine Säurezahl von 0,89 und eine Reaktionszeit gegenüber Isocyanaten bei 100 C von 281 Sekunden aufweist,
und 1240 g (20 Mol) Äthylenglykol wird unter Rühren unter Stickstoffatmosphäre in einem Dreihalskolben von 6OOO
ml Inhalt 1,45 Stunden bei 210°C kondensiert. Anschließend wird das überschüssige Äthylenglykol unter vermindertem Druck
in 6 Stunden abdestilliert, wobei der Druck innerhalb von 4 Stunden auf 6 mm Hg erniedrigt wurde. Das reaktivierte
Polyesterol besitzt eine Hydroxylzahl von 5^* einen Wassergehalt
von kleiner als 0,01 Gewichtsprozent, eine Säurezahl von 0,45 und eine. Reaktionszeit gegenüber Isocyanaten von
35 Sekunden bei 10O0C.
Eine Mischung aus 3500 g eines Polyesterols, das katalysatorfrei
aus Adipinsäure und Kthylenglykol kondensiert wurde und eine Hydroxylzahl von 56, einen Wassergehalt von 0,06 Gewichtsprozent,
eine Säurezahl von 0,41 und eine Reaktionszeit gegenüber Isocyanaten bei 1000C von I99 Sekunden besitzt, und
124 g (2 Mol) Äthylenglykol wird unter Rühren in einer Argonatmosphäre
in einem Dreihalskolben von 6OOO ml Inhalt auf
^schließend wird
409841/090Ü
210°C aufgeheizt. Anschließend wird das überschüssige Äthylen-
-12-
- 42- - ο. ζ. 29 793
glykol unter vermindertera Druck bei 210 C in 4 Stunden abdestilliert,
wobei der Druck innerhalb von 2 Stunden auf
8 mm Hg erniedrigt wurde. Das Polyesterol besitzt nun eine Hydroxylzahl von 50, eine Säurezahl von 0,5, einen Wassergehalt von 0,04 Gewichtsprozent und eine Reaktionszeit gegenüber Isocyanaten bei 1000C von 68 Sekunden.
8 mm Hg erniedrigt wurde. Das Polyesterol besitzt nun eine Hydroxylzahl von 50, eine Säurezahl von 0,5, einen Wassergehalt von 0,04 Gewichtsprozent und eine Reaktionszeit gegenüber Isocyanaten bei 1000C von 68 Sekunden.
40984 1/0900
Claims (2)
- -A3 - o-.z. 29 793PatentansprücheVerfahren zur katalysatorfreien Herstellung von Polyesterpolyolen mit Säurezahlen kleiner als 1 durch Schmelzkondensation von Polycarbonsäuren mit Polyalkoholen bei Temperaturen von I50 bis 3000C, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Veresterungsgemisch bei Säurezahlen kleiner als 480 destillierbare Dialkohole oder Mischungen aus Di- und Monoalkoholen oder bei Säurezahlen kleiner als 60 Monoalkohole einverleibt und die Kondensation unter gleichzeitigem Abdestillieren des überschüssigen Alkohols zu Ende führt.
- 2. Verfahren zur Reaktivierung von Polyesterolen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Veresterungsgemisch nicht mehr typgerechte Polyesterole mit Säurezahlen kleiner als 60 verwendet.Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG,409841 /090Ü
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2316293A DE2316293A1 (de) | 1973-03-31 | 1973-03-31 | Verfahren zur herstellung von polyesterolen |
US450986A US3907863A (en) | 1973-03-31 | 1974-03-14 | Process for making polyester polyols having a low acid number |
CA195,943A CA1033886A (en) | 1973-03-31 | 1974-03-22 | Process for making polyester polyols having a low acid number |
FR7410127A FR2223410B3 (de) | 1973-03-31 | 1974-03-25 | |
IT49587/74A IT1005876B (it) | 1973-03-31 | 1974-03-25 | Procedimento per la produzione di poliesteroli |
NL7404076A NL7404076A (de) | 1973-03-31 | 1974-03-26 | |
GB1400474A GB1455490A (en) | 1973-03-31 | 1974-03-29 | Process for the manufacture of low acid number polyesterols |
BE142681A BE813094A (fr) | 1973-03-31 | 1974-03-29 | Procede de preparation de polyester-polyols |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2316293A DE2316293A1 (de) | 1973-03-31 | 1973-03-31 | Verfahren zur herstellung von polyesterolen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2316293A1 true DE2316293A1 (de) | 1974-10-10 |
Family
ID=5876709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2316293A Pending DE2316293A1 (de) | 1973-03-31 | 1973-03-31 | Verfahren zur herstellung von polyesterolen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3907863A (de) |
BE (1) | BE813094A (de) |
CA (1) | CA1033886A (de) |
DE (1) | DE2316293A1 (de) |
FR (1) | FR2223410B3 (de) |
GB (1) | GB1455490A (de) |
IT (1) | IT1005876B (de) |
NL (1) | NL7404076A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH429375A4 (de) * | 1975-04-04 | 1977-06-15 | ||
DE2527675C2 (de) * | 1975-06-21 | 1982-06-03 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Durch Reste einwertiger Alkohole terminierte ungesättigte Polyesterharze und ihre Verwendung |
US4018815A (en) * | 1975-09-29 | 1977-04-19 | Basf Wyandotte Corporation | Process for the preparation of polyester polyols |
US4100354A (en) * | 1976-08-05 | 1978-07-11 | Owens-Corning Fiberglass Corporation | Terephthalate ester polyols |
US4596886A (en) * | 1982-04-30 | 1986-06-24 | Mitsubishi Monsanto Chemical Company | Polyester containing impure 1,2-butanediol |
US4535178A (en) * | 1982-09-29 | 1985-08-13 | Basf Wyandotte Corporation | Process for the preparation of polyether-ester polyols |
US4530977A (en) * | 1984-07-30 | 1985-07-23 | Desoto, Inc. | Low temperature-curing polyester urethane systems |
US4754057A (en) * | 1984-12-17 | 1988-06-28 | Ashland Oil, Inc. | Conversion of polycarboxylic acids to polyols by reaction with bicyclic amide acetals |
US4698383A (en) * | 1986-08-07 | 1987-10-06 | National Distillers And Chemical Corporation | Liquid copolyester plasticizers derived from 1,4-butanediol and a dicarboxylic acid mixture |
US4689429A (en) * | 1986-08-07 | 1987-08-25 | National Distillers And Chemical Corporation | Liquid copolyester plasticizers derived from 1,4-butanediol and a dicarboxylic acid mixture |
CA1280232C (en) | 1986-09-30 | 1991-02-12 | Gary Arthur Lodoen | Polyester-based spandex filament |
US4871818A (en) * | 1986-09-30 | 1989-10-03 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyester-based spandex filament |
US4767828A (en) * | 1986-09-30 | 1988-08-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyester-based spandex filament |
US6322722B1 (en) | 1996-12-19 | 2001-11-27 | The Dow Chemical Company | Use of bo polyols to improve compatibility of pentane and cyclopentane in rigid polyurethane foams |
HUP9904649A3 (en) * | 1996-12-19 | 2001-03-28 | Dow Chemical Co | The use of butylene oxide to improve the compatibility of pentane and cyclopentane in rigid polyurethane foams |
AU5733200A (en) * | 1999-06-11 | 2001-01-02 | Eastman Chemical Resins, Inc. | Polyols, polyurethane systems and polyurethane reactive hot melt adhesives produced thereon |
US20060160986A1 (en) * | 2005-01-18 | 2006-07-20 | Hazen Benjamin R | Low viscosity unsaturated polyester resin with reduced VOC emission levels |
US20120214892A1 (en) * | 2011-02-17 | 2012-08-23 | Basf Se | Process for producing polyesteretherols |
FR3055335B1 (fr) * | 2016-08-24 | 2020-03-27 | Tereos Starch & Sweeteners Belgium | Methode de production de polyol polyesters et leur utilisation dans le polyurethane |
WO2018197632A1 (en) | 2017-04-26 | 2018-11-01 | Basf Se | Process for preparing a polyurethane using a polyester polyol comprising polycyclic aromatic moieties |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2418633A (en) * | 1944-01-29 | 1947-04-08 | Marco Chemicals Inc | Treatment of unsaturated alkyd resins with a monohydric alcohol |
US3086044A (en) * | 1960-05-27 | 1963-04-16 | Cities Service Res & Dev Co | Method of preparing complex diesters of a dibasic acid with a diol and an excess of a monohydric alcohol |
US3247115A (en) * | 1961-10-16 | 1966-04-19 | Texaco Inc | Complex ester lubricant and composition |
-
1973
- 1973-03-31 DE DE2316293A patent/DE2316293A1/de active Pending
-
1974
- 1974-03-14 US US450986A patent/US3907863A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-03-22 CA CA195,943A patent/CA1033886A/en not_active Expired
- 1974-03-25 IT IT49587/74A patent/IT1005876B/it active
- 1974-03-25 FR FR7410127A patent/FR2223410B3/fr not_active Expired
- 1974-03-26 NL NL7404076A patent/NL7404076A/xx unknown
- 1974-03-29 GB GB1400474A patent/GB1455490A/en not_active Expired
- 1974-03-29 BE BE142681A patent/BE813094A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2223410B3 (de) | 1977-01-07 |
CA1033886A (en) | 1978-06-27 |
IT1005876B (it) | 1976-09-30 |
US3907863A (en) | 1975-09-23 |
FR2223410A1 (de) | 1974-10-25 |
BE813094A (fr) | 1974-09-30 |
NL7404076A (de) | 1974-10-02 |
GB1455490A (en) | 1976-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2316293A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyesterolen | |
DE4308097A1 (de) | Polyol für ein Isocyanat-Gießharz und Beschichtungen | |
DE3901190A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waessrigen, oxidativ trocknenden alkydharzen und ihre verwendung in oder als waessrige lacke und beschichtungsmassen | |
EP0246455A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyester-polyolen | |
EP1224233B1 (de) | Verfahren zur herstellung von isocyanatendgruppen enthaltenden prepolymeren mit einem geringem anteil an eingesetzten ausgangsisocyanaten | |
DE1111824B (de) | Verfahren zum Herstellen modifizierter Polyester durch Veresterung von freie Carboxylgruppen enthaltenden Polyestern | |
EP0497131B1 (de) | Ether- und Estergruppen aufweisende Isocyanat-Prepolymere, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0264609B1 (de) | Ester- und Ethergruppen enthaltende Polyhydroxylverbindungen als Reaktivverdünner | |
DE2359613A1 (de) | Fluessige, loesungsmittelfreie, aromatische carboxyl- und/oder carboxylatgruppen aufweisende polyisocyanate | |
DE2045914A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern des 1,4-ButandiolS· | |
DE19812174A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyesterpolyolen | |
EP1339774B1 (de) | Titan-/zirkonium-katalysatoren sowie deren verwendung zur herstellung von estern oder polyestern | |
DE3322722A1 (de) | Einkomponenten-einbrennlacke | |
DE1520448A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von zur Polyurethanbildung befaehigten Polyolen | |
JP3113725B2 (ja) | ポリエステルポリオール組成物の調製方法 | |
EP0301345B1 (de) | Verwendung von Reaktivverdünner für oxidativ trockende Bindemittel. | |
DE2440375A1 (de) | Verfahren zur herstellung von giessereikernen und -formen | |
DE1914458A1 (de) | Herstellung von Polyurethanen und Polyolen | |
EP0974611A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyesterpolyolen | |
DE2362719A1 (de) | Neue, haertbare polyester, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung | |
WO2003002627A1 (de) | Hitzehärtbare zwei-komponenten-beschichtungssysteme | |
DE950325C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen | |
DD132018C2 (de) | Verfahren zur herstellung hydroxylgruppenhaltiger ester von fettsaeuren | |
DE3831681A1 (de) | Neue estergruppen gebunden enthaltende dihydroxyverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE951887C (de) | Verfahren zur Herstellung vernetzter hochelastischer Produkte aus im wesentlichen linearen hydroxylgruppenhaltigen Polyestern und Diisocyanaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |