DE2315673C3 - Anlage zur Herstellung von Doppelscheibenisolierglas - Google Patents
Anlage zur Herstellung von DoppelscheibenisolierglasInfo
- Publication number
- DE2315673C3 DE2315673C3 DE19732315673 DE2315673A DE2315673C3 DE 2315673 C3 DE2315673 C3 DE 2315673C3 DE 19732315673 DE19732315673 DE 19732315673 DE 2315673 A DE2315673 A DE 2315673A DE 2315673 C3 DE2315673 C3 DE 2315673C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- station
- spacers
- conveyor track
- transport rollers
- pane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 14
- 230000005294 ferromagnetic Effects 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 20
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- 240000004282 Grewia occidentalis Species 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Description
50
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Herstellung von Doppelscheibenisolierglas, bei der zusammengehörende
Scheiben nach dem Waschen in horizontaler Lage auf einer Förderbahn gefördert werden und eine der
Scheiben gekippt sowie nach dem Auflegen von Abstandshaltern mit der anderen Scheibe zusammengelegt
wird.
Bei bekannten Anlagen werden die zusammengehörenden Glasscheiben von der oder den Waschvorrichlungen
auf Förderbahnen zu der Zusammenlegestation transportiert, wobei die Förderbahnen zwischen
Waschvorrichtung und Zusammenlegestation als Stau- und Warlestrecke ausgebildet sind. Das ist erforderlich,
weil die Waschvorrichtung im Verhältnis zur Zusam menlcgestation eine sehr große Kapazität besitzt. Auf
der Zusammenlegestation müssen nämlich die Scheiben ausgerichtet, mit Abstandshaltern belegt, zusammengelegt
und vorgepreßt werden, bevor sie an die Presse weitergegeben werden können. Da die Abstandshalter
von dem Ende der Fertigungsstrecke für die Abstandshalter durch Bedienungspersonen abgeholt und von
Hand auf die Scheiben aufgelegt werden müssen, bleiben die Scheiben verhältnismäßig lange im Bereich
der Zusammenlegestation, so daß regelmäßig ein Stuu voi der Zusammenlegestation entsteht, der von der
Stau- und Wartestrecke aufgenommen wird. Analysen der einzelnen Arbeitsvorgänge haben ergeben, daß für
das Aufrichten und SchrägstcIIen der Scheiben im Bereich der Zusammenlegestation ca. 10%. für das
Holen der Abstandshalter ca. 10%, für das Auflegen und
Ausrichten der Rahmen ca. 40% und für das eigentliche Zusammenlegen und Vorpressen ca. 40% der Gesamtzeit,
die sich die Scheiben auf der Zusammcnlcgestation
befinden, benötigt werden. Das ist unrationell, weil die Zusammenlegestalion über ihre eigentliche Funktion
hinaus, nämlich das Zusammenlegen der zusammengehörenden Scheibe/i, auch für Arbeitsvorgänge eingesetzt
wird, die den Fluß der Scheiben durch die Zusammenlegestation blockieren.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung clic Aufgabe
zugrunde, eine Anlage der eingangs beschriebenen An anzugeben, die eine höhere Kapazität besitzt, und bei
der insbesondere die Kapazitäten von Waschvorrichtung und Presse besser genutzt werden können.
Mit der Aufteilung der bisher an der Zusammenlegestation durchgeführten Arbeitsvorgänge auf verschiede
nc Stationen läßt sich der Durchsatz dieser Anlage erheblich steigern, denn für den Durchlauf der
jeweiligen Scheiben durch die Zusammenlegestation werden nur noch 40% der bisherigen Zeiten benötigt.
Hinzu kommt, daß die Kapazii.iten von Waschvorrichtung
und Presse voll genutzt werden können, womit eine weitere Steigerung des Durchsatzes verbunden ist.
Für die weitere Ausgestaltung der Erfindung bestehen mehrere Möglichkeiten. Als besonders vorteilhaft
im Hinblick auf den Transport der Glasscheiben empfiehlt sich eine Anordnung, bei der die Auflcgestation
und der der einen Scheibe zugeordnete Teil der Zusammenlegestation aus zur Förderbahn der anderen
Scheibe schräg gestellten Tischen bestehen, wobei an der unteren Kante der Tische sowie des Kipptisehes
Transportrollen angeordnet sind. Die von der Waschvorrichtung kommenden Scheiben werden mit dem
Kipptisch in eine Schräglage von ca. 80° angehoben, bis
sie auf den Transportrollen aufliegen. Diese Schräglage des Kipptisehes entspricht auch der Schräglage der
Tische "on Auflegestaiion und Zusammcnlegestation. so
daß die Scheiben nunmehr auf den Transportrollen geführt und transportiert werden können.
Die weitere Bearbeitung dieser Scheiben erfolgt in der Schräglage, was insbesondere für das Auflegen der
Abstandshalter zweckmäßig ist. denn diese lassen sich dann sehr einfach justieren, wenn den Transportrollen
im Bereich von Auflegestation und Zusammcnlcgestation Führungsrollen für die Abstandshalter zugeordnet
sind. Diese Führungsrollen dienen der lustage der Abstandshalter, die von den Bedienungspersonen mit
leichtem Druck gegen die schräg gestellten Scheiben gepreßt werden und dort haften. Sie dienen insbesondere
auch für die Führung der Abstandshalter auf dem Transport von Auflegestation zur Zusammcnlcgestation.
Zusätzliche ]ustierelemente, die an eier Oberkante des Tisches für die AuflegcMation angebracht sind,
können vorgesehen werden.
Um einen möglichst reibungslosen und weitgehend
aotomaiisicrbarcn Betrieb zu ermöglichen, empfiehlt es
ich die Transportrollen gruppenweise anzutreiben und die jeweiligen Antriebe von an den Tischen angebrachten
durch die Scheiben betätigten Tastern zu steuern. Damit läßt sich auf einfache Weise verhindern, daß die
aufeinanderfolgenden Scheiben gegeneinander stoßen. im übrigen kann der Vorschub der einzelnen Scheiben
in Abhängigkeit von der Größe der jeweiligen Scheibe
oder auch in Abhängigkeit von der Funktion der
Zusammcnlegestation gesteuert werden.
Da bei der beschriebenen Anlage die Station für das Auflegen der Abstandshalter sich nicht am Ende.
sondern in der Mitte der Transportkette befindet, empfiehlt es sich, die Fertigungsstreckc für die
Abstandshalter so an/.uordnen, daß sie gegenüber der
Auflegestation endet, wobei die Förderbahn für die in horizontaler Lage transportierten Scheiben in diesem
Bereich abzudecken ist. Die Bedienungspersonen, die im Bereich der Auflegestation tätig sind, brauchen dann
keine weiten Wege zurückzulegen, um die Absiandshal- 2c
ler jeweils heranzuholen, sie werden ihnen vielmehr fertig zum Auflegen und mit Kleber bestrichen,
zugeliefert. Die Bedienungspersonen brauchen diese Abstandshalter lediglich zu nehmen, sie auf die Scheibe
und gegen die Führungsrollen bzw. justierelemente zu
legen und gegen die Scheibe anzudrücken.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
ausführlicher erläutert; es zeigt die ein/ige Figur Auflegen der Abstandshalter und im Bereich der
Zusammenlegestation 3 angeordnet. Hier sind den Transportrollen 6 Führungsrollen 9 zugeordnet, die der
lustage und der Führung der Abstandshalter dienen. . Die Transportrollen 6 sind angetrieben, und zwar
gruppenweise. Die im einzelnen nicht dargestellten Antriebe für die Transportroilen 6 werden gesteuert
von Tastern 10. die sich in bestimmten Abständen auf
dem Kipptisch 5 sowie auf der Station 7 zum Auflegen der Abstandshalter und dem Tisch 8 der Zusammenlegestation
3 befinden. Die Abstände der Taster sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel so gewählt, daß sse
größer sind als die größte Länge der mit dieser Anlage herzustellenden Doppelscheibenisoliergläser.
Neben der Förderbahn 2 und gegenüber der Station 7 zum Auflegen der Abstandshalter endet eine Fertigungslinie
11 für die Fertigung von Abstandshaltern, die
beispielsweise aus Abstandsrahmen bestehen können. Die Abstandshalter werden an dem Ende der hertigungslinie
11 einbaufertig angeliefert, d. h. sie sind aul
den den Glasscheiben zugewandten Seiten bereits mit Kleber bestrichen, so daß sie von den Bedienungspersonen
lediglich von dem Ende der Ferligungslinie Il abgenommen und auf die sich auf der Station 7
befindende Glasscheibe aufgelegt zu werden brauchen.
Um /u verhindern, daß die gewaschenen Oberflächen
der auf der Förderbahn 2 in horizontaler Lage transportierten Glasscheiben beschmutzt u erden, befindet
sich über der Förderbahn 2 eine Abdeckung 12. die
mini? aUSIUnrilClll.1 CIIUUILIl, \-3 /v-igi Ui^ \.iiiri£i- ι ifui -»■ ■■-■■
- - .
"ine Anlage zur Herstellung von Doppelscheibenisoli.r- 30 bei dem darstellen Ausführungsbeispiel
aus
Glas
besteht.
Die beschriebene Anlage arbeitet wie folgt: jeweils zusammengehörende Glasscheiben verlassen aufeinanderfolgend
die Waschvorrichtung 1. Hinter der Waschvorrichtung wird die erste Glasscheibe entlang der
Förderbahn 2 zur Zusammenlegeslation 3 transportiert. Die dazugehörende zweite Glasscheibe wird dem
Querförderer 4 übergeben und auf dem Kipplisch 5 Knvorr.cn.....* . «..„.— π .,. ..... abgelegt. Sie wird dann mit Hilfe ^s Klinisches 5 jn
2 auf der die gewaschenen Scheiben in 40 eine Schräglage gebracht, bis s,e auf den Tran Porul·
Lage transport, werden. Diese Forder- ^^^^^^ ^m
Arbeiten der Zusammenlegestat.on 3 betätigt. Nach
dem Betätigen des Antriebes der Transporti ollen 6 und
Die in der Figur dargestellte Anlage /ur Herstellung
von Doppelschcibcnisolierglas besitzt eine Waschvorrichtung 1. in der die Scheiben in horizontaler Lage
gewaschen werden, und zwar lediglich auf ihrer Oberseite, die nach dem Zusammenlegen von einander
zugeordneten Scheiben zu Doppclschcibenisolierglas die Innenseite des Doppelscheibenisolierglases bildet.
An die Waschvorrichtung 1 angeschlossen ist eine 5 schräg gestellte Glasscheibe
bahn 2 erstreckt sich bis zu einer Zusammcnlegestation
Unmittelbar hinter der Waschvorrichtung zweigt von
der Förderbahn 2 ein Querförderer 4 ab. der zu einem 45 die von dem Kipptisch „
o o
Kipptisch 5 führt, der die in horizontaler Lage auf den Transportrollen 6 /ur Station 7 für das Auflegen
herantransportierten Glasscheiben aufnimmt und sie in der Abstandshalter transportiert. Die Bewegung der
eine Schräglage von ca. 80° gegenüber der Horizon,a- Glasscheibe b/w. der Antrieb der Transporlrollen 6
len kippt. An der Unterkante des Kipplisches sind wird von den Tastern 10 gesteuert, die sich im Bereich
Transportrollen 6 angeordnet, auf denen die gekippte 50 von Kipptisch 5 und Station 7 befinden.
~ ■ "■ <···■-. n;,» vnr f|er Station 7 stehende B
I IUIl)[J1Jl ·' wv.. o
und schräg gestellte Scheibe aufliegt.
In Förderrichtung hinter dem Kipptisch bel.ndei sich
eine Station 7 zum Auflegen der Abstandshalter. Diese besteht aus einem schräg gestellten Tisch, dessen
Schräglage der Schräglage des ausgefahrenen Kipptisches 5 entspricht, so daß die von dem Kipptisch
schräg gestellten Glasscheiben auf den Transportrollen 6 in unveränderter Lage von dem Kipptisch 5 zur
Station zum Auflegen der Abstandshalter bewegt werden können.
An die Station 7 zum Auflegen der Abstandshalter schließt sich ein weiterer, schräg gestellter Tisch 8 an,
der ebenfalls die gleiche Schräglage besitzt, wie der Kipptisch 5, und der einen Teil der Zusammenlegesta-Die
vor der Station 7 stehende Bedienungsperson übernimmt von dem Ende der Fertigungslinie It für die
Abstandshalter einen oder mehrere Abstandshalter und legt sie unter gleichzeitiger justierung der Abstandshalter
auf die Glasscheibe auf. Da die Abstandshalter bereits mit Klebern bestrichen sind, haften die
Abstandshalter nach kurzem Andrücken auf der Glasscheibe.
Das Andrücken der Abslandshalter erfolgt mit Hilfe
vuii Elektromagneten 14. die in horizontalen und
vertikalen Reihen auf dem Tisch der Auflegestation angeordnet sind. Diese Elektromagneten 14 sind so
angeordnet, daß bei einer auf dem Tisch der Station sich befindenden Scheibe sich jeweils vier der
6o von
sich j
vier Ecken der Scheibe
tion 3 bildet, in der jeweils zusammengehörende 65 Elektromagneten 14 an den ....
Scheiben zusammengelegt und vorverpreßt weiden. befinden. Dementsprechend ist das Raster der Elektro-Wie
man aus der Figur entnimmt, sind die ' " '"" AU~~" *""
Trnncnnrtrollen 6 auch im Bereich der Station 7 zum
befinden. Dementsprechend ist das Raster der Elek magneten 14 so ausgebildet, daß es den Abmessungen
der auf der Anlage hergestellten Doppclscheibenisolicr-
glaser entspricht. Die Steuerung der Transportrolle f>
ist so eingerichtet, daß eine Scheibe jeweils in einer solchen Stellung abgebremst wird, daß ihre vier Ecken
über Elektromagneten 14 liegen. Da/u können auch nicht dargestellte Anschläge, gegen die die Scheibe
fahrt, vorgesehen sein.
Die Elektromagneten 14 arbeiten mit ferromagnetischen Teilen der Abstandshalter zusammen. Insbesondere
bei rahmenförmigen Abstandshaltern bestehen die Ecken der Abstandshalter aus ferromagnetischem
Material, das bei Annäherung an die Elektromagneten 14 diese aktiviert, so daß über eine geeignete elektrische
Schaltung die Elektromagneten 14 mil Strom versorgt werden und die ferromagnetischen Teile der Abstandshalter
anziehen. Die damit erzeugte cleklromagnetischi Kraft reicht aus. um die Abstandshalter so fest gegen di<
Glasscheibe zu drücken, daß sie dort haften.
Die Glasscheibe kann auf den Transportrolle!! ( nunmehr weitertransportiert werden bis in den Bcreicl
des Tisches 8 der Zusammenlegestation, wo sie mit ihre /ugehörenden Scheibe, die inzwischen die gleich«
Position an der Zusammenlegestation erreicht hat zusammengelegt wird. Nachdem die beiden Scheiben ii
ίο der Zusammenlegestation zusammengelegt und vorge
preßt worden sind, werden sie in horizontaler Lage au der bis zur Presse 13 führenden I'örderbahn Ί
weitertransportiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Anlage zur Herstellung von Doppelscheibenisolierglas.
bei der zusammengehörende Scheiben nach dem Waschen in horizontaler Lage auf einer
Förderbahn gefördert werden und eine der Scheiben gekippt sowie nach dem Auflegen von Abstandshal-
j, tern mit der anderen Scheibe zusammengelegt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß hinter der
Waschvorrichtung ein Querförderer (4) aus der Förderbahn.(2) abzweigt, der zu einem Kipptisch^)
führt, hinter dem in Förderrichtung eine Station (7) zum Auflegen der Abstandshalter angeordnet ist. an
die sich ein weiterer Kipptisch (8) anschließt, der Teil einer Zusammenlegestation (3) ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Station (7) und der der einen Scheibe
zugeordnete Teil der Zusammenlegestation (3) aus zur Förderbahn (2) der anderen Scheibe schräg
gestellten Tischen (8) bestehen und daß an der unteren Kante der Tische (8) sowie des Kipptisches
(5) Transportrollen (6) angeordnet sind.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß den Transportrollen (6) im
Bereich von Auflegesialion (7) und Zusammenlegestation (3) Führungsrollen (9) für die Abstandshalter
zugeordnet sind.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Transportrollen (6)
gruppenweise angetrieben sind und die jeweiligen Antriebe von an den Tischen (8) angebrachten, durch
die Scheiben betätigten Tastern> (10) gesteuert sind.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichne!, daß die Fertigungsstrecke
(II) für die Abstandshalter gegenüber der Auflegestation (7) endet und daß die Förderbahn (2) für die
in horizontaler Lage transpor.iericn Scheiben in
diesem Bereich abgedeckt ist.
b. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch der Auflegestation
(7) in horizontalen und vertikalen Reihen angeordnete Elektromagneten (14) besitzt, die von
ferromagnetischen Teilen der Abstandshalter aktivierbar sind und nach ihrer Aktivierung die
Abstandshalter gegen die Scheibe drücken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732315673 DE2315673C3 (de) | 1973-03-29 | Anlage zur Herstellung von Doppelscheibenisolierglas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732315673 DE2315673C3 (de) | 1973-03-29 | Anlage zur Herstellung von Doppelscheibenisolierglas |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2315673A1 DE2315673A1 (de) | 1974-10-17 |
DE2315673B2 DE2315673B2 (de) | 1976-08-05 |
DE2315673C3 true DE2315673C3 (de) | 1977-03-17 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2745298C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Gegenständen | |
DE3539879A1 (de) | Vorrichtung fuer das schlupffreie foerdern von zwei tafeln, insbesondere von glastafeln | |
DD272060A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum positionieren von glasplatten | |
WO1987004412A1 (en) | Conveyor for workpieces | |
EP1464595A2 (de) | Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, für Behälter | |
DE3124972C2 (de) | ||
DE3128917C2 (de) | ||
DE2614659A1 (de) | Kreuzfoermige foerdereinrichtung, insbesondere geeignet fuer das foerdern und die sortierung von tageszeitungen, zeitschriften und anderen aus aufeinanderliegenden blaettern bestehenden erzeugnissen | |
DE2820630C3 (de) | Vorrichtung zum Zusammenstellen von Mehrscheibenisolierglas in vertikaler Stellung | |
DE4437998C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben | |
EP0453806B1 (de) | Einrichtung zum Abstapeln von aus aufgeteilten, plattenförmigen Einzelwerkstücken oder Plattenpaketen hergestellten Einzelformaten | |
DE1806888A1 (de) | Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden | |
EP0752382A1 (de) | Förderstrecke mit einem Anschlag | |
DE2315673C3 (de) | Anlage zur Herstellung von Doppelscheibenisolierglas | |
AT2153U1 (de) | Vorrichtung zur vereinzelung von leersäcken und zuführen dieser zu einer abfüllvorrichtung | |
DE3208801A1 (de) | Weiche fuer riemenfoerderer fuer waffelbloecke u.dgl. | |
DE9313029U1 (de) | Sortiermaschine mit Fördereinrichtungen | |
DE4129294A1 (de) | Duplex-foerderlinie | |
EP3133234A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von glastafeln zu isolierglasscheiben | |
DE2653039C3 (de) | Verteileinrichtung für Stückgüter | |
DE10055574B4 (de) | Mechanismus zum Richtungswechsel bei einer Herstellungslinie | |
DE3345940A1 (de) | Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben | |
DE2315673B2 (de) | Anlage zur herstellung von doppelscheibenisolierglas | |
DE3800583C2 (de) | ||
DE1253151B (de) | UEberschiebevorrichtung |