DE3345940A1 - Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben

Info

Publication number
DE3345940A1
DE3345940A1 DE19833345940 DE3345940A DE3345940A1 DE 3345940 A1 DE3345940 A1 DE 3345940A1 DE 19833345940 DE19833345940 DE 19833345940 DE 3345940 A DE3345940 A DE 3345940A DE 3345940 A1 DE3345940 A1 DE 3345940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating glass
support
height
horizontal conveyor
support rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833345940
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7531 Neuhausen Lenhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833345940 priority Critical patent/DE3345940A1/de
Publication of DE3345940A1 publication Critical patent/DE3345940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/067Sheet handling, means, e.g. manipulators, devices for turning or tilting sheet glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/04Arrangements of vacuum systems or suction cups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67343Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances
    • E06B3/67347Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances by extrusion techniques
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67356Covering the edges with bands or profiles

Description

  • Beschreibung:
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Handhaben von Isolierglasscheiben mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Eine solche Vorrichtung ist bekannt aus der IT-PS 984 759. Bei der bekannten Vorrichtung werden Isolierglasscheiben auf einem motorisch angetriebenen Rollengang stehend und gegen eine Zeile aus Stützrollen mit senkrechten Drehachsen gelehnt transportiert. Diese Stützrollen befinden sich an einem waagerechten, höhenverstellbaren Balken, dessen Höhe von Fall zu Fall so eingestellt wird, daß die Stützrollen die Isolierglasscheiben in der Nähe ihres oberen Randes abstützen. Außerdem besitzt die bekannte Vorrichtung unmittelbar oberhalb des als Horizontalförderer dienenden Rollenganges ein'.
  • weitere Zeile aus Stützrollen mit senkrechten Drehachien, welche nicht höhenverstellbar sind und sicherstellen, daß die Isolierglasscheiben nicht hinter die vorgesehene Scheibenlauffläche gedrückt werden und dadurch von den Rollen des Horizontalförderers heruntergleiten können. Dies ist bei der vorbekannten Vorrichtung von Bedeutung, weil sie bestimmungsgemäß dazu verwendet wird, aus zwei einzelnen Glasplatten unter Zwischenfügen eines Abstandhalterrahmens eine Isolierglasschei-be zusammenzustellen. Zu diesem Zweck werden die Glasplatten auf dem Horizontalförderer quer zur Scheibenlaufebene versetzt und zusammengefügt, und dazu wird die untere Stützrollenzeile als Widerlager benötigt. Die Scheibenlaufebene, in welcher die zusammengestellte Isolierglasscheibe aus der vorbekannten Vorrichtung herausläuft, wird gebildet durch. jene Ebene, welche die Stützrollen der unteren Zeile und der oberen höhenverschiebbaren Zeile von vorn tangiert.
  • In der aus der IT-PS 984 759 bekannten Vorrichtung zum Zusammenstellen von Isolierglasscheiben werden nach dem Zusammenstellen einer Isolierglasscheibe keine weiteren Bearbeitungen an dieser durchgeführt, vielmehr wird die jeweilige Isolierglasscheibe für weitere Bearbeitungen aus der Vorrichtung herausgefördert und an eine benachbarte Vorrichtung (im Ausführungsbei-spiel an eine Durchlaufpresse) übergeben.
  • So ist es u.a. nicht möglich, in der bekannten Zusammenstellvorrichtung die Ränder einer Isolierglasscheibe mit einem Kantenschutzprofil zu versehen.
  • Andererseits ist aus der DE-AS 28 46 785 (siehe dort Fig. 7 mit zugehöriger Beschreibung) eine Vorrichtung zum Versiegeln von Isolierglass#cheiben bekannt, in welcher eine auf einem Rollengang stehende und gegen ein Stützrollenfeld gelehnte Isolierglasscheibe durch eine zweidimensional angeordnete Gruppe von Saugern ergriffen und im rechten Winkel zur Scheibenlaufebene, -welche in jenem Fall durch das Stützrollenfeld gebildet wird, vor die Scheibenl-aufebene vorgeschoben wird, sodaß die Isolierglasscheibe an allen vier Rändern frei zugänglich ist und dort bearbeitet werden kann. Nach dem Versiegeln der Randfugen der Isolierglasscheibe soll diese durch weiteres Vorschieben der Sauger auf einen Lagerbock abgesetzt werden. Nachtei#lig bei dieser aus der DE-AS 28 46 785 bekannten Vorrichtung ist, daß sie eine zweidimensionale Anordnung aus Saugern verwendet, was verhältnismäßig aufwendig ist, und daß eine an den Saug#ern hängende Isolierglasscheibe bei ihrem im rechten Winkel zur Scheibenlaufebene erfolgenden Vorschieben am unteren Scheibenrand besc-hädigt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund, eine möglichst einfach aufgebaute Vorrichtung zu schaffen, in welcher Isolierglasscheiben ohne Gefahr der Beschädigung ihres Randes gehandhabt und zeitweise so gehalten werden können, -daß ihr Rand allseitig frei zugänglich ist.
  • Insbesondere soll es mit der Vorrichtung ermöglicht werden, an Isciierglasscheiben Kantenschutzprofile anzubringen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wir folgt: Bevor in die Vorrichtung eine Isolierglasscheibe auf dem Horizontalförderer stehend einläuft, wird wie bein Stand der Technik die obere Zeile aus höhenverstellbaren Stützrollen in ihrer Höhe so eingestellt, daß die Stützrollen die Isolierglasscheibe in der Nähe ihres oberer Randes, vorzugsweise ca. 5 cm unterhalb des oberen Randes abstützen.Während des Einlaufens der Isolierglasscheibe in die Vorrichtung stehen die Stützrollen der oberen Stützrollenzeile über die Sauger. vor, mit anderen Worten, die Sauger liegen hinter der Scheibenlaufebene. Auf diese Weise können die Sauger eine einlaufende Isolierglasscheibe nicht behindern. In- der Vorrichtung wird die Isolierglasscheibe angehalten und in solche#r Lage positioniert, daß sich der bezogen auf die Transportrichtung hintere Rand der Isolierg-lasscheibe nicht im Bereich eines Saugers -befindet. Anschließend werden die Stützrollen der oberen Stützrollenzeile hinter die Sauger zurückgezog#en oder die Sauger bis vor die Scheibenlaufebene vorgefahren, sodaß sich die Isolierglasscheibe an die Sauger anlehnt und an diesen festgesaugt wird. Die Sauger können grundsätzlich oberhalb oder unterhalb der oberen Stützrollenzeile angeordnet sein; vorzugsweise liegen sie nicht weit unterhalb der oberen Stützrollenzeile, sodaß sie die Isolierglasscheibe noch in deren oberem Bereich erfassen. Ist das-geschehen, dann werden die Sauger ein Stück weit angehoben. Sie nehmen dabei die Isolierglasscheibe mit, sodaß deren unterer Rand frei zugängl-ich wird. Die Zeile aus Stützelementen dient zum Abstützen der Isolierglasscheibe in deren unterem Bereich nach dem Anheben der Isolierglasscheibe vom Horizontalförderer.
  • Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist die Stützelementenzeile mindestens in solchem Abstand oberhalb des #Horizontalförderers anzuordnen, wie vorgesehen ist, die Isolierglasscheibe anzuheben. Um am unteren Rand einer Isolierglasscheibe ein Kantenschutzprofil an- bringen zu können, ist ein Freiraum von 10 bis 20 cm zwischen dem unteren Rand der Isolierglasscheibe und dem Horizontalförderer durchaus ausreichend, sodaß die untere Stützelementenzeile vorzugsweise 25 bis 35 cm oberhalb des Horizontalförderers angeordnet wird.
  • Diese untere Stützelementenzeile m-uß nicht höhenverstellbar sein, sie wird deshalb vorzugsweise.unverschieblich angeordnet. Außerdem wird bevorzugt, daß diese Stützelemente wenige mm hinter der Scheibenlaufebene angeordnet sind, damit sichergestellt ist, daß die in die Vorrichtung einlaufenden Isolierglasscheibr#.n mit ihrem vorderen Rand nicht auf diese Stützelemente auflaufen können. Die Stützelemente sollen jedoch nur wenige mm hinter der Scheibenlaufebene angeordnet seil, damit aer Fallweg, den eine Isolierglasscheibe beim Anheben zurüchlegt, bis sie an den Stützelementen anliegt, möglichst gering ist.
  • Als Stützelemente können im einfachsten Fall Klötze dienen, welche zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff mit glatter Oberfläche bestehen u-nd an einer waagerechten Traverse des Gestells der Vorrichtung befestigt sind. An diese Klötze kann sich eine Isolierglasscheibe beim Anheben anlegen und an ihnen entlanggleiten. Vorzugsweise verwendet man als Stützelemente aber Stützrollen, die um waagerechte, zur Scheibenlaufebene parallele Achsen frei drehbar angeordnet sind, sodaß die Stützrollen an der Isolierglasscheibe abrollen, während diese durch die Sauger angehoben wird. Zweckmäßigerweise ordnet man diese Stützrollen unverschieblich an einer ortsfesten waagerechten Traverse des Gestells der Vorrichtung an.
  • Die Scheibenlaufebene wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung definiert durch die Vorderseite der Rollen der -oberen Stützrollenzeile in ihrer vorgeschobenen Lage sowie durch den vorgegebenen Standplatz des unteren Scheibenrandes auf dem Horizontalförderer. Dieser vorgegebene Standplatz kann sich z B. einfach dadurch ergeben, daß die Isolierglasscheiben aus einer benachbarten Vorrichtung, welc-he mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu einer Fertigungslinie zusammengefaßt ist, herübergieitet werden und beide Vorrichtungen dieselbe Scheibenlaufebene aufweisen. Die Scheibenlaufebene kann aber auch dadurch festgelegt werden, daß als Horizontalförderer z.B. ein Rollengang verwendet wird, dessen Rollen miteinander fluchte#nde Bundflächen aufweisen, welche als Anschlag für die hintere Scheibenkante dienen können. Eine weitere Möglichkeit der Festlegung der Scheibenlaufebene besteht darin, den unteren Scheibenrand in vorbestimmter Lage-zwischen zwei einander parallel laufenden Förderbändern oder Förderketten einzuklemmen; hierfür geeignete Förderkettenpaare zeigt z.B. das DE-GM 80 27 173 am Beispiel einer Vorrichtung zum Versiegeln der Ränder von Isolierglasscheiben.
  • Zweckmäßigerwei#se wird die obere Stützrolienzeile synchron mit den Saugern einer Höhe verstellt, und zwar vorzugsweise dadurch, daß beide an einem gemeinsamen höhenverstellbaren Träger angebracht sind. Ein solcher Träger kann ein waagerechter Balken sein, welcher an seinen beiden Enden im Gestell der Vorrichtung geführt und durch zwei synchron angetriebene Kettenzüge auf und ab bewegt wird. Dieser Balken kann eine ebenfalls waagerecht angeordnete Leiste tragen, an welcher die Stützrollen befestigt sind. Diese Leiste ist vorzugsweise als Ganzes vor und zurückschiebbar angeordnet. Die Stützrollen müssen nicht angetrieben sein, sondern sind zweckmäßig freilaufend ausgebildet.
  • Entsprechendes gilt für die Stützrollen der unteren Stützrollenzeile.
  • Nach dem Bearbeiten einer Isolierglasscheibe in der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann sie von einer Abnahm<#-vorrichtung übernommen und auf einen Lagerbock abgestellt werden. Solche Abnahmevorrichtungen sind Stand der Technik und nicht Gegenstand dieser Patentanmeldullg.
  • Sie arbeiten häufig auch mit Saugern, welche auf die Vorderseite aer Isolierglasscheibe aufgesetzt werden.
  • Die Übergabe ei-ner Isolierglasscheibe von der erfindungsgemäßen Vorrichtung an eine Abnahmevorrichtunq kann derart geschehen, daß die Sauger der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Isolierglasscheibe erst dann freigeben, nachdem die Abnahmevorrichtung die Scheibe sicher ergriffen hat. Vorzugsweise ist jedoch bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zwischen dem Horizontalförderer und der unteren Zeile aus Stützelementen einf Zeile aus Auflagern vorgesehen, welche aus einer unwirksamen Lage hinter der Scheibenlaufebene in eine die Scheibelaufebene durchsetzende wirksame Lage hochschwenkbar sind, in welcher ihre Auflageflächen parallel zur Auflagefläche des Horizontalförderers verlaufen.
  • Nach Abschluß der Bearbeitung der Isolierglasscheibe, also insbesondere nach dem Aufbringen von Kantenschutzprofilen, werden diese Auflager gege#n den unteren Rand der Isolierglasscheibe geschwenkt, welche daraufhin von den Saugern losgelassen werden kann und dann von den Auflagern getragen wird. Von diesen Auflagern kann die Isolierglasscheibe ohne Schwierigkeiten durch eine Abnahmevorrichtung abgehoben und auf einen Lagerbock abgesetzt werden.
  • Das vorherige Absetzen auf die schwenkbaren Auflagern hat den Vorteil, dass eine Isolierglasscheibe nicht herabfallen kann, wenn wegen mangelhaften Gleichlaufs der erfindungsgemäßen Vorrichtun#g und der Abnahmevorrichtung sich die Sauger der erfindungsgemäßen Vorrichtung einmal lösen sollten, bevor die Abnahmevorrichtung die Scheibe sicher ergriffen hat.
  • Die Auflager sollen aus ihrer unwirksamen Stellung in die wirksame Stellung hochgeschwenkt werden, nicht jedoch lediglich aus ihrer unwirksamen Stellung hinter der Scheibenlaufebene vorgeschoben werden. Beim Vorschieben könnten sie nämlich auf ein nach unten durchhängendes, abgerutschtes Kantenschutzprofil auftreffen und dieses beschädigen oder vollends von der Isolierglasscheibe herabziehen; hochschwenkende Auflager hingegen können ein evtl. dürchhängendes, abgerutschtes Kantenschutzprofil wieder a#ndrücken.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kommt mit relativ einfachen Mitteln aus. Sie benötigt kein zweidimensional Feld von Saugern, sondern nur eine eindimensionale Zeile von. Saugern, die seitliche Abstutzung des unteren Scheibenrandes nach dem Anheben einer Scheibe kann durch eine festangeordn-ete Stützelementenzeile erfolgen. Durch Anordnung einer Zeile von Saugern können Scheiben beliebiger Länge, und durch Anordnung der Sauger an einem höhenverstellbaren Balken Scheiben verschiedener Höhe verarbeitet werden. Durch eine vor-und zurückziehbar ausgebildete obere Stützrollenzeile ist es möglich, die Sauger an ihrem höhenverstellbaren Träger fest anzuordnen, wodurch der mechanische Aufwand auf ein Minimum beschränkt bleibt und die Isolierglasscheiben im wesentlichen in der Scheibenlaufebene belassen werden können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich nicht nur zum Anbringen von Kantenschutzprofilen an Isolierglasscheiben, sondern auch zum Versiegeln der Randfugen von Isolierglasscheiben; in dem Zwischenraum zwischen der angehobenen Isolierglasscheibe und dem Horizontalförderer kann eine Versiegelungsdüse am unteren Scheibenrand entlang geführt werden und die Randfuge der Isolierglasscheibe mit einer Dichtmasse füllen.
  • Die übrigen drei Scheibenränder sind ohnehin in jeder Phase des Arbeitsablaufes frei zugä-nglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • Figur 1 zeigt eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Handhaben von Isolierglasscheiben, und Figur 2 zeigt eine Schnittansicht durch diese Vorrichtung gemäß der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie 11-11.
  • Die Vorrichtung besitzt einen Ständer 1, welcher einen etwas gegen die Lotrechte geneigten, rechteckigen Rahmen trägt, welcher aus einer unteren, waagerechten Traverse 2,.aus zwei von dessen beiden Enden aufragenden Seitenpfosten 4 und 5 sowie aus einer diese beiden Seitenpfosten oben verbindenden Traverse 3 besteht.
  • 2 Am Ständer 1 und an der unteren Traverse X sind die Elemente eines Horizontalförderers 17 angebracht, auf welchem eine Isolierglasscheibe 16 stehend und gegen eine Zeile 12a aus Stützrollen 12 gelehnt transportiert wird. Der Horizontalförderer besitzt an zwei zueinander parallelen Kettenzügen L-förmige Auflager, auf welchen die Isolierglasscheibe 16 steht und zwischen den hochstehenden Schenkeln der L-förmigen Auflager 18 gleichzeitig in vorbestimmter Lage eingeklemmt wird.
  • Ein solcher Horizontalförderer ist Stand der Technik.
  • Die Rückseite der Isolierglasscheibe 16, welche auf dem Horizontalförderer 17 steht und gegen die Stützrollenzeile 12a gelehnt ist, liegt in der sogenannten Scheiben- laufebene 19 der Vorrichtung, welche für alle Isolierglasscheiben dieselbe ist.
  • Di-e Stützrollen 12 sind in regelmäßigen Abständen mit ungefähr senkrecht verlaufenden Drehachsen an einer waa#gerechten Leiste 1i angebracht, welche ihrerseits mit einem waagerechten Balken 9 verbunden ist und mit diesem auf und ab verfahrbar ist. Der Balken 9 -ist zu diesem Zweck an seinen beiden Enden in den Seitenpfosten 4 und 5 geführt und an endlosen Kettenzügen 6 befestigt, welche in den Seitenpfosten 4 und 5 über obere und untere Umlenkrollen 7 und 8 herumgeführt und synchron angetrieben sind.
  • Der Balken 9 dient ferner als Träger für eine Zeile 1Da aus Saugern il, welche ebenfalls in reg#elmäßigen Abständen an dem Balken 9 befestigt sind. Die Leiste 11 mit den Stützrollen 12 ist im Gegensatz zu dem Balken mit den Saugern 10 vor- und zurückschiebbar.
  • Beim Einlaufen einer Isolierglasscheibe in die Vorrichtung befinden sich die Stützrollen 12 in ihrer vorgeschobenen Lage, in welcher sie vor die Sauger 10 vorstehen. Vor dem Einlaufen einer Isolierglasscheibe 16 wird der Balken 9 in eine solche Höhe gefahren, daß die-Stützrollen 12 die Isolierglasscheibe nahe ihrem oberen Rand, insbesondere ungefähr 5 cm unterhalb- ihres# oberen Randes, abstützen. Diese Isolierglasscheibe 16 wird, nachdem sie auf voller Länge in die Vorrichtung eingelaufen ist, angehalten. Am hinteren Rand der Isolierglasscheibe wird dann durch einen berührungslos ansprechenden Fühler, z.B. durch eine Lichtschranke, überprüft, ob sich der hintere Rand der Isolierglasscheibe im Bereich eines Saugers 10 befindet Ist letzteres. der Fall, wird--die Isolierglasscheibe 16 so weit weitertransportiert, bis ihr hinterer Rand aus dem Einwirkungsbereich des betreffenden Saugers herausgefahren ist.
  • Danach wird die über dem Balken 9 angeordnete Leiste 11 mit den stützrollen 12 zurückgezogen, wodurch sich die Isolierglasscheibe 16 an die Sauger 12 anlegt und von diesen angesaugt wird.
  • Anschließend wird der Balken 9 mit der angesaugten Isolierglasscheibe 16 ein Stück weit, vorzugsweise um ungefähr 20 cm nach oben bewegt. Dabei löst sich die Isolierglasscheibe vom Horizontalför-derer 17 und fällt. gegen eine Zeile 13a aus unverschieblich angeordneten Stützrollen 13, welche sich in einem Abstand von ungefähr 30 cm über dem Horizontalförderer befinden. Diese unteren Stützrollen 13 liegen wenige mm, vorzugsweise ungefähr 3 mm hinter der Scheibenlaufebene 19. Sie bewirken die nötige seitliche Abstützung des unteren Randes der Isolierglasscheibe 16, nachdem diese sich vom Horizontalförderer 17 gelöst hat. Die Drehachsen der Stützrollen 13 verlaufen waagerecht.
  • Der untere Rand der Isolierglasscheibe 16 ist nun frei zugänglich und kann bearbeitet werden. Insbesondere ist es möglich, auf den unteren Rand der Isoleirglasscheibe von unten her ein Kantenschutzprofil aufzubringen. Bei diesen Kantenschutzprofilen handelt es sich zumeist um U-förmige Profile, welche mit leichter :Klemmung auf den Rand einer Isolierglasscheibe aufgesteckt werden.
  • Nach Abschluß der Bearbeitung soll die Isolierglasscheibe 16 aus der Vorrichtung entnommen und auf einen Lagerbock, auf einen Transportwagen 0. dgl. abgestellt werden. Bevor die Sauger 10 die Isolierglasscheibe 16 freigeben, werden schwenkbare Auflager 14 aus einer unwirksamen Stellung hinter der Scheibenlaufebene 19 nach vorne ho ngeschwenkt, sodaß sie sich dem unteren Rand der Isolierglasscheibe 16 anlegen. Wenn nun die Sauger 10 abgeschaltet werden, tragen die Auflager 14 die Isolierglasscheibe, welche sich gleichzeitig noch seitlich an den Saugern 10 abstützt. In dieser Lage kann die IsoLierglasscheibe leicht von einer Abnahmevorrichtung übernommen werden.
  • Die schwenkbaren Auflager 14 sind an einer gemeinsamer horizontalen Leiste 15 angebracht, welche hinter der Scheibenlaufebene angeordnet ist und vorzugsweise pneumatisch verschwenkbar ist.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Handhaben von Isolierglasscheiben Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Handhaben von Isolierglasscheiben mit einem Horizontalförderer, auf welchem die Isolierglasscheiben beim Transport mit ihrem unteren Rand stehen, mit einer zum Horizontalförderer parallelen Zeile von höhenverstellbaren Stützrollen, gegen welche die Isolierglasscheiben beim Transport gegenüber der Lotrechten etwas geneigt angelehnt sind und deren Drehachsen zu diesem Zweck in gleicher Weise etwas gegenüber der Lotrechten geneigt sind, und mit einer zum Horizontalförderer parallelen, zwischen diesem und der Zeile von höhenverstellbaren Stützrollen angeordneten weiteren Zeile von Stützelementen zur Stützung der Isolierglasscheiben an derselben Seitenfläche, welcher auch die ~höhenverstellbaren -Stützrollen zugewandt sind, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Horizontalförderer (17) eine Zeile (10a) von höhenverstellbaren Saugern (10) vorgesehen ist, welche der an die Stützrollen (12) angelehnten Seitenfläche einer Isolierglasscheibe (16) zugewandt sind, und daß zum alternativen Anlehnen einer Isolierglasscheibe (16) entweder an die Sauger (10) oder an die Stützrollen (12) in der oberen Zeile (12a) diese und/ oder die Sauger (10) vor- und zurückschiebbar angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Zeile (13a) von Stützelementen (13) unverschieblich angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeicnet, daß die Stützelemente (13) der weiteren Zeile (13a) ungefähr 25 bis 35 cm oberhalb des Horizontalförderers (17) angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (13) der weiteren Zeile (13a) wenige Millimeter hinter der Scheibenlaufebene (19) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, d-adurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (13) Stützrollen sind, die um waagerechte, zur Scheibenlaufebene parallele Achsen frei drehbar angeordnet sind.
  6. 6.- Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zeile (12e) aus höhenverstellbaren Stützrollen (12) synchron mit der Zeile (lOa) aus Saugern (10) höhenverstellbar sird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch -6, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zeile (12ar aus höhenverstellbaren Stützrollen (12) und die Zeile (10a) aus Saugern (10) an einem gemeinsamen hö-henverstellbaren Träger (9) angebracht sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Horizontalförderer (17) und der. unteren Zeile (13a) aus Stützelementen (13) eine Zeile (14a) aus Auflagern (14) vorgesehen ist, welche aus einer unwirksamen Lage hinter der Scheibenlaufebene (19) in eine die Scheibenlaufebene (19) durchsetzende wirksame Lage hochschwenkbar sind, in welcher. ihre Auflageflächen parallel zur Auflagefläche des Horizontalförderers (17) verlaufen.
DE19833345940 1983-12-20 1983-12-20 Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben Withdrawn DE3345940A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345940 DE3345940A1 (de) 1983-12-20 1983-12-20 Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345940 DE3345940A1 (de) 1983-12-20 1983-12-20 Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3345940A1 true DE3345940A1 (de) 1985-06-27

Family

ID=6217404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833345940 Withdrawn DE3345940A1 (de) 1983-12-20 1983-12-20 Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3345940A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831202A3 (de) * 1996-08-29 1998-10-07 Lenhardt Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines plastischen Abstandhalters für Isolierglasscheiben auf eine Glastafel
WO2015113081A3 (de) * 2014-01-28 2015-09-24 Lisec Austria Gmbh Fördervorrichtung
US20170107754A1 (en) * 2011-10-20 2017-04-20 Lisec Austria Gmbh Sealing and de-stacking
CN108974913A (zh) * 2018-06-14 2018-12-11 王加骇 一种半导体光刻板清洗的定位顶升输送滚轮装置
WO2021013754A1 (en) * 2019-07-19 2021-01-28 Saint-Gobain Glass France Device for conveying a sheet of substrate
CN113526022A (zh) * 2021-08-07 2021-10-22 衢州市川特电子科技有限公司 一种可伸缩的线路板输送带

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831202A3 (de) * 1996-08-29 1998-10-07 Lenhardt Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines plastischen Abstandhalters für Isolierglasscheiben auf eine Glastafel
US20170107754A1 (en) * 2011-10-20 2017-04-20 Lisec Austria Gmbh Sealing and de-stacking
US10633200B2 (en) * 2011-10-20 2020-04-28 Lisec Austria Gmbh Sealing and de-stacking
WO2015113081A3 (de) * 2014-01-28 2015-09-24 Lisec Austria Gmbh Fördervorrichtung
CN105579654A (zh) * 2014-01-28 2016-05-11 李赛克奥地利有限公司 输送设备
RU2617979C1 (ru) * 2014-01-28 2017-04-28 Лисец Аустриа Гмбх Транспортировочное устройство
EP2959087B1 (de) 2014-01-28 2018-01-24 LISEC Austria GmbH Fördervorrichtung
CN108974913A (zh) * 2018-06-14 2018-12-11 王加骇 一种半导体光刻板清洗的定位顶升输送滚轮装置
WO2021013754A1 (en) * 2019-07-19 2021-01-28 Saint-Gobain Glass France Device for conveying a sheet of substrate
CN114072341A (zh) * 2019-07-19 2022-02-18 法国圣戈班玻璃厂 用于传送基底板的装置
CN113526022A (zh) * 2021-08-07 2021-10-22 衢州市川特电子科技有限公司 一种可伸缩的线路板输送带

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222349B1 (de) Vorrichtung für das schlupffreie Fördern von zwei Tafeln, insbesondere von Glastafeln
DE3223848C3 (de) Vorrichtung zum ansetzen von abstandhalterrahmen
EP0165232B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Randbereiche tafelförmiger Elemente
AT394987B (de) Vorrichtung zum sortieren von glastafelzuschnitten
DE3038425A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von isolierglasscheiben
EP0675060B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entnehmen von tafelförmigen Gegenständen
WO2004048284A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bewegen von glastafeln beim bearbeiten derselben
EP0549648A1 (de) Vorrichtung zum fördern von isolierglasscheiben.
AT405618B (de) Vorrichtung zum sortieren von glastafelzuschnitten
AT396782B (de) Vorrichtung zum fördern von gegenüber der lotrechten etwas geneigten isolierglasscheiben
EP1157184B1 (de) Vorrichtung zum fördern von isolierglasscheiben
DE4437998C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben
DE3345940A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von isolierglasscheiben
EP0857849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen und Versiegeln von Isolierglasscheiben
DE2645232A1 (de) Pufferstation zum zwischenspeichern von fliesen und aehnlichen werkstuecken an fertigungsbaendern
DE3400031C1 (de) Vorrichtung zum Fördern von randverklebten Isolierglasscheiben
EP1655248B1 (de) Antriebsvorrichtung für in einer Reihe angeordnete freidrehende Rollen oder für freilaufende Transportriemchen
DE3435286A1 (de) Verfahren zum stellenweisen aufbringen von abstandhaltern auf die aussenseite einer isolierglasscheibe und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2425452B2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Gegenstanden
EP0857848A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben
DE4022039A1 (de) Pflanztisch
DE4427541C1 (de) Gerät zum Verlegen von Kabeln
DE2352832A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von doppelscheibenisolierglas
DE3408675A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der randbereiche tafelfoermiger elemente
DE4020812A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von abstandhalterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee