DE2315510C3 - Gerät zur Wiedergabe stehender Farbfernsehbilder - Google Patents

Gerät zur Wiedergabe stehender Farbfernsehbilder

Info

Publication number
DE2315510C3
DE2315510C3 DE19732315510 DE2315510A DE2315510C3 DE 2315510 C3 DE2315510 C3 DE 2315510C3 DE 19732315510 DE19732315510 DE 19732315510 DE 2315510 A DE2315510 A DE 2315510A DE 2315510 C3 DE2315510 C3 DE 2315510C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
color
circuit
storage tube
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732315510
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315510A1 (de
DE2315510B2 (de
Inventor
Yoshiteru Toyonaka; Okano Keisuke Katano; Izura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47031867A external-priority patent/JPS48100015A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2315510A1 publication Critical patent/DE2315510A1/de
Publication of DE2315510B2 publication Critical patent/DE2315510B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315510C3 publication Critical patent/DE2315510C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

sind.
5. Gerät zur Wiedergabe von stehenden Farbbildern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung (22) zur Erzeugung von Vertikal- und Horizontalablcnksignalen vorgesehen ist, deren Perioden jeweils doppelt so lang sind wie die Perioden der der ersten Speicherröhre (4) zugeführten Vertikal- und Horizontalablenksignale, wobei die Ablenkung in der zweiten Speicherröhre (12) durch das Ausgangssignal der Schaltung (22) zur Erzeugung von Ablenksignalen auslösbar ist.
6. Gerät zur Wiedergabe von stehenden Farbbildern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung (22) zur Erzeugung eines Vertikalablenksignals und eines Horizontalablenksignals vorgesehen ist, daß die Periode des Vertikalablenksignals gleich der des Vertikalablenksignals für die erste Speicherröhre (4) ist, daß die Periode des Horizontalablenksignals doppelt so lang is* wie die des Horizontalablenksignals für die erste Speicherröhre (4) und daß die Ablenkung in der zweiten Speicherröhre (12) durch das, Ausgangssignal der Schaltung (22) zur Erzeugung von Ablenksignalen auslösbar ist.
7. Gerät zur Wiedergabe von stehenden Farbbildern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung (22) zur Erzeugung eines Vertikalablenksignals und eines Horizontalablenksignals vorgesehen ist, daß das Horizontalablenksignal das gleiche ist wie das Horizontalablenksignal für die erste Speicherröhre (4), daß das Vertikalablenksignal durch überlagern des Vertikalablenksignals für die erste Speicherröhre (4) mit einer mit dem Horizontalsynchronsignal für das Horizontalablenksignal synchronisierten Rechteckwelle erzeugt ist und daß die Ablenkung in der zweiten Speicherröhre (12) durch das Ausgangssignal der Schaltung (22) zur Erzeugung von Ablenksignalen auslösbar ist.
8. Gerät zur Wiedergabe von stehenden Farbbildern nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel, denen aus einem gewählten Kanal Farbfernsehsignale zuführbar sind und die zum Heraustrennen der Leuchtdichtesignale und der Farbsignale aus den Farbfernsehsignalen betätigbai sind und durch Mittel zum Entnehmen der zi einem gewählten Bild oder Teilbild gehörenden Leuchtdichtesignale und Farbsignale, wobei die entnommenen Leuchtdichtesignale und Farbsignale zur Einschreibung der ersten bzw. de zweiten Speicherröhre (4,12) zuführbar sind.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Wie dergabe von einzelnen der mit einem Farbfernseh empfänger wiedergegebenen Bilder oder Teilbilde als stehende Farbbilder, mit Speicherröhren.
Als Geräte zum Entnehmen, zur Aufzeichnun und Wiedergabe von gewünschten Einzelbildern au NTSC-Farbfernschsignalen gibt es bisher Fernsei bandaufnahmegeräte, Magnetplattcn-Aufnahmegerät u. dgl. Die nach dem Stand der Technik bekannte
Aufnahmegeräte dieser Art sind jedoch hinsichtlich der Auflösung und der Bildgüte der wiedergegebenen BiHer nicht befriedigend.
Auch ist bei diesen Geräten eine beträchtliche Zeitdpanne erforderlich, bevor das wiederzugebende Bild durch Ausspeichern des aufgezeichneten Einzelbildes projiziert werden kann. Ein weiterer Mangel liegt in dem durch den mechanischen Transport des magnetischen Aufzeichnungsmediums und den Abtastvorgang bedingten Rauschen.
Aus der DT-AS 12 87 118 ist ein Verfahren zur Erzeugung von simultanen Farbwertsignalen mittels einer Farbfernsehbildaufnahmeröhie bekannt, auf deren Fotoschicht mehrere Bilder des aufzunehmenden Gegenstandes in verschiedenen Spektralbereichen abgebildet und einander etwa entsprechende Zeilen dee Bilder insgesamt in der Zeit der normgemäßen Zeilenviauer abgetastet werden und bei welchem die den Zeilen der Bilder entsprechenden sequentiellen Farbwertsignaie mit kürzerer Dauer als die normgemäße Zeilendauer in je einen Zeilenspeicher, der aus einer Speicherröhre bestehen kann, eingeschrieben und aus diesem mit der normgemäßen Zeilenfrequenz abgelesen werden. Ein Hinweis auf die Möglichkeit der Wiedergabe von einzelnen der mit einem Farbfernsehempfänger wiedergegebenen Bilder oder Teilbilder als stehende Bilder ist dieser Druckschrift jedoch nicht zu entnehmen.
Aus der US-PS 28 30 111 ist ein Speicherröhrensystem bekannt, dessen eingeschriebene Bilder zur Wiedergabe mit einer niedrigen Wiederholungsfrequenz ausgelesen werden, die hinreichend hoch ist, so daß die stehenden oder nicht beweglichen Komponenten des Bildes ohne Flimmern und ohne Farbverlust wiedergegeben werden. Dieses System weist jedoch den Nachteil auf, daß die bewegten Teile des Bildes weniger scharf definiert wiedergegeben werden oder daß die Speicherröhren mit einer höheren Geschwindigkeit ausgelesen werden müssen, als sie beschrieben worden sind. Ein Hinweis auf die Möglichkeit der Wiedergabe von einzelnen der mit einem Farbfernsehempfänger wiedergegebenen Bilder oder Teilbilder als stehende Bilder ist auch dieser Druckschrift nicht zu entnehmen.
Die Erfindung hat demgemäß zur Aufgabe, ein Gerät /:ur Wiedergabe von einzelnen der mit einem Farbfernsehempfänger wiedergegebenen Bilder oder Te'lbilder als stehende Farbbilder zu schaffen, bei dem diese Mängel beseitigt sind, bei dem eine bessere Auflösung und Bildgüte der wiedergegebenen Bilder gewährleistet ist, bei dem eine mechanische Abtastung entfällt und bei dem daher ein Rauschen nicht in Erscheinung tritt, wobei die Lesung sogleich nach dem Einschreibevorgang erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.
Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Zusammenhang der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung an Hand der Zeichnungen. Darin zeigt
Fig. 1 ein Blockschema einer Aiisführungsform des erfindungsgemäßen Geräts zum Erzeugen von Farbbildern,
Fig. 2 ein Blockschema des in Fig. 1 dargestellten Farbfernsehempfängers,
F i g. 3 bis 5 Signalverlaufdiagramme für den Farbfernsehempfänger der F i g. 2,
Fig. 6A, 6B und 6C Darstellungen zur Veranschaulichung unterschiedlicher Möglichkeiten einer Aufzeichnung der Farbsignale auf der Schirmfläche der Speicherröhre,
F i g. 7 ein Schaltschema des Hauptteils der Ablenkschaltung, in der die Ablenlr.signale erzeugt werden, die der Speicherröhre zugeführt werden, und
F i g. 8 ein Signalverlaufdiagramm für die Ablenkschaltung der Fig. 7.
Es soli nun eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert werden. In F i g. 1 bezeichnet die Bezugszahl 1 einen Farbfernsehempfänger üblicher Bauweise, der jedoch zusätzlich mit Anschlüssen a, b und c versehen ist, an denen das Y-Leuchtdichtesignal bzw. das Z- und das Ä'-Farbsignal abgegeben werden, und der ferner einen Anschluß d aufweist, an dem die Synchronsignale abgenommen werden können. Die Bezugszahlen 2 und 10 bezeichnen Torschaltungen, die nur während der Zeitdauer eines gewünschten Einzelbildes die Bildsignale durchlassen, wenn der Ausgang eines Torsignalgenerators 7 zugeführt wird, der durch Betätigung eines Handschalters 6 in Betrieb genommen wird. Mit der Bezugszahl 3 ist eine Verstärkerschaltung für das Leuchtdichtesignal bezeichnet, mit der Bezugszahl % eine Speicherröhre für das Leuchtdichtesignal und mit der Bezugszahl S eine Verstärkerschaltung für die ausgelesenen Signale. Die Bezugszahl 8 bezeichnet eine Schaltung zur Einführung einer Verzögerung entsprechend einer Horizontalabtastperiode, mit der Bezugszahl 9 ist eine Schaltung zum Umschalten auf Zeilenfolgebetrieb bezeichnet, mit der Bezugszahl 11 eine Schaltung zum Verstärken der Farbsignale, mit der Bezugszahl 12 eine Speicherröhre für die verstärkten Farbsignale und mit der Bezugszahl 13 eine Verstärkerschaltung für die ausgelesenen Farbsignale. Mit den Bezugszahlen 14 und 16 sind Schaltungen zum Abtrennen der Eingangssignale an verschiedenen Ausgangsanschlüssen auf der Basis der Zeilenfolge-Zeitaufteilung bezeichnet, die Bezugszahl 15 bezeichnet eine Schaltung zur Einführung einer Verzögerung entsprechend einer Horizontalabtastperiode, und die Bezugszahlen 17 und 18 bezeichnen Additionsschaltungen. Mit der Bezugszahl 19 ist eine Synchrontrennschaltung zum Abtrennen der Synchronsignale aus dem Ausgang des Farbfernsehempfängers 1 bezeichnet, mit der Bezugszahl 20 eine Verzögerungsschaltung zum Verzögern der Vertikalablenkimpulse um eine Horizontalabtastperiode, mit den Bezugszahlen 21 und 22 sind Schaltungen zum Erzeugen von Sägezahnsirömen für die Horizontal- und Vertikalablenkung bezeichnet, mit der Bezugszahl 23 ein Schalter zum Ändern der Synchronsignale für den Einschreib- und den Lesevorgang und mit der Bezugszahl 24 ein Kontroll-Farbfernsehempfänger. Die Bezugszahl 25 bezeichnet eine Matrixschaltung, und die Bezugszahlen 26, 27, 2i und 29 bezeichnen Ausgangsanschlüsse, an denen da: Leuchtdichtesignal sowie das Rot-, Grün- und Blausignal zur Darstellung eines Stehbildes abgenommer weroen.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Farbfernsehempfänger 1 handelt es sich um einen üblichen Empfänger, wie er in F i g. 2 gezeigt ist, bei dem das Leucin dichtesignal, die Farbsignale der X- und der Z-Achsc und die Synchronsignale entnommen werden.
Es soll nun die Arbeitsweise der in F i g. 1 darge stellten Ausführungsfonn erläutert werden. Es se zunächst der Ablenkvorgarig bei der Aufzeichnung
in den Speicherröhren 4 und 12 beschrieben. In der die Signale der F i g. 5 (E) erhält. Das Ausgangssignal
Speicherröhre4 erfolgt die normale Ablenkung. Mit der Verzögerungsschaltung 8 und die in Fig. 5 (C)
anderen Worten, der Umschalter 23 wird in die Stel- dargestellten, aus dem Farbfernsehempfänger 1 ent-
lung W umgelegt und der Sägezahngenerator 21 er- nominellen A'-Signale werden dem Umschaltkreis 9
zeugt im Synchronismus mit dem Horizontalsynchron- 5 zugeleitet, so daß also die beiden Signale abwechselnd
signal der F i g. 3 (A), das durch die Synchrontrenn- in Intervallen von einer Horizontalabtaslperiode ent-
schaltung 19 herausgetrennt wurde, das in Fig. 3(B) nommcn werden, was die in Fig. 5 (F) dargestellte
dargestellte Horizontalablenksignal. Auch das in Signalfolge ergibt, die aus den X- und Z-Signalen bc-
F i g. 4 (B) dargestellte Vertikalablenksignal wird im steht. D;e Entnahme dieser Signale erfolgt nur für die
Synchronismus mit dem in F i g. 4 (A) wiedergegebe- io Dauer eines Einzelbildes unmittelbar nach dem Nie-
nen Vertikalsynchronsignal erzeugt. Diese Ablcnk- derdrückcn des Schalters 6, und die entnommenen Si-
signale werden der Speicherröhre 4 zugeführt, so daß gnale werden in der Speicherröhre 12 eingeschrieben,
ein Abtastvorgang ähnlich dem Vorgang der Raster- nachdem sie in der Verstärkerschaltung 11 verstärkt
abtastung bei einem üblichen Fernsehempfänger er- worden sind. Die Speicherung dieser Signale auf dem
folgt. Hinsichtlich des Vertikalablenkvorgangs ist zu 15 Speicherschirm erfolgt in der in F i g. 6 (A) veran-
bemerken, daß das Vertikalsynchronsignal dem Säge- schaulichten Weise. Die A'-Signale werden hier in
zahngenerator 21 aus Gründen, auf die noch näher den mit den Bezugszahlen 31 und 32 bezeichneten
einzugehen sein wird, nur während des Lesevorgangs Bereichen aufgezeichnet, die Z-Signale hingegen in
über die Verzögerungsschaltung 20 und den Schalter anderen Bereichen, die mit den Bezugszahlen 33 und
23 zugeführt wird, wodurch der Zeitpunkt für die 20 34 bezeichnet sind. Die mit den Bezugszahlen 35 und
Einleitung der Vertikalablenkung bis zu einem gewis- 36 bezeichneten Bereiche entsprechen den Austast-
sen Grad verzögert wird. Perioden. In diesem Fall erfolgt keine Vcrflech-
Der Abtastvorgang in der Speicherröhre 12 unter- tung.
scheidet sich von dem in der Speicherröhre 4 erfol- Ls sollen nun die Vorgänge beim Lesen der in den genden. Der Sägezahngenerator 22 erzeugt im Syn- 25 Speicherröhren 4 und 12 eingeschriebenen Signale chronismus mit dem in Fig. 3(A) dargestellten Hori- und beim Wiedergeben des Stehbildes erläutert werzontalsynchronsignal die Sägezahnwelle der Fig. 3 (B) den. Die von der Speicherröhre 12 ausgegebenen Si- und die Rechteckwelle der F i g. 3 (C), und diese bei- gnale der F i g. 5 (F) werden nach Verstärkung in der den Signale werden einander überlagert, so daß man Verstärkerschaltung 13 der Trennschaltung 14 zugedas in F i g. 3 (D) gezeigte Signal erhält, das der Spei- 30 leitet, in der die Signale voneinander getrennt und cherröhre 12 als Horizontalablenksignal zugeführt an den Ausgangsanschlüssen e und / in Form der in wird. In dem Sägezahngenerator 22 werden außerdem F i g. 5 (G) dargestellten A'-Signale und der in auch im Synchronismus mit dem Vertikalsynchron- F i g. 5 (H) gezeigten Z-Signale abgegeben werden, signal der Fig. 4(A) die Sägezahnwelle der Fig. 4(B) Der Ausgang der Verstärkerschaltung 13 wird auch und die Rechteckwelle der F i g. 4 (C) einander über- 35 der Verzögerungsschaltung 15 zugeführt, in der er lagert, wodurch das in F i g. 4 (D) gezeigte Vertikal- um eine Horizontalabtastperiode verzögert wird, so ablenksignal erhalten wird, das der Speicherröhre 12 daß man die Signale der F i g. 5 (I) erhält. Diese Sizugeht. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß gnale werden dann der Trennschaltung 16 zugeleitet, die in F i g. 3 (C) und 4 (C) dargestellten Rechteck- worauf an den Ausgangsanschlüssen g und h die in wellen durch Ansteuern von Flip-Flops od. dgl. im 40 Fig. 5 (J) gezeigten A'-Signale und die in Fig. 5 (K) Synchronismus mit dem Horizontal- bzw. Vertikal- gezeigten Z-Signale erscheinen. Die Additionsschalsynchronsignal erzeugt werden. tungen 17 und 18 erzeugen demzufolge die A'-Signale
Es sei nun der Schreibvorgang für uie Speicher- der F i g. 5 (L) bzw. die Z-Signale der F i g. 5 (M).
röhren 4 und 12 erläutert, die den obenerwähnten Da die von den Additionsschaltungen 17 und 18
Ablenkvorgängen unterliegen. Die in F i g. 5 (B), 45 erzeugten Farbsignale um eine Horizontalabtast-
5 (C) und 5 (D) beispielhaft gezeigten, typischen Si- periode verzögert sind, wird in diesem Fall die Stel-
gnale erscheinen an den Ausgangsanschlüssen a, b lung des Schalters 23 geändert, so daß die Vertikal-
und c des Farbfernsehempfängers 1. Es sei hierbei ablenkung beim Lesevorgang des Leuchtdichtesignals
davon ausgegangen, daß das in Fig. 5 (A) darge- auf Grund der Wirkweise der Verzögeningsschaltung
stellte Leuchtdichtesignal beispielsweise in der in 50 20 um eine Horizontalabtastperiodc verzögert wird,
Fi g. 5 (B) gezeigten Form dargestellt ist. um so die Phase des Leuchtdichtesignals auf die der
Wird von dem Fernsehempfänger 1 ein Bild wie- Farbsignale einzustellen.
dergegeben, das in den Speicherröhren 4 und 12 ein- In dieser Weise wird das Leuchtdichtesignal, die
geschrieben und dann von diesen als Stehbild an den A'-Signale und die Z-Signale wiedergegeben, und der
Kontroll-Farbfernsehempfänger 24 ausgegeben wer- 55 Kontrollfernsehempfänger 24 wird mit diesen Aus-
den soll, so wird der Schalter 6 betätigt. Geschieht gangen zur Wiedergabe des stehenden Farbbildes be-
dies, so erzeugt der Torsignalgenerator 7 ein Aus- trieben. Zu Zwecken der Farbkopiewiedergabe oder
gangssignal, worauf die Bildsignale für die Zeitdauer zum Aussteuern der Katodenstrahlröhre mit den
des so gewählten Einzelbildes von den Torschaltun- Rot-, Grün- und Blausignalen werden die Y-, X- und
gen2und 10 durchgelassen werden. Das in Fig. 5(B) 60 Z-Signale außerdem der Matrizenschaltung 25 zuge-
dargestcllte Leuchtdichtesignal, das die Torschal- führt, wodurch die Signale für die Farbkopic-
tung 2 passiert hat, wird nach Verstärkung in der wiedergabe oder die der roten, grünen und blauen
Verstärkerschaltung 3 zur Vornahme der Einschrci- Farbe entsprechende Signale erzeugt werden,
bung der Speicherröhre 4 zugeleitet. Es soll nun eine andere Ausführungsweise des
Die aus dem Farbfernsehempfänger 1 entnomme- 65 Einschreibvorgangs in der Speicherröhre 12 beschrie-
ncn, in Fig. 5(D) dargestellten Z-Signale werden ben werden. Verwendet man das in Fig. 3 (D) dar-
dcmgcgcnübcr in der Verzögeningsschaltung 8 um gestellte Signal als Horizontalablenksignal und das
eine Horizontalabtaslperiode verzögert, so daß man Signal der Fig. 4(B) als Vcrtikalablcnksignal, so
können die Farbsignale in der Speicherröhre 12 in der in F i g. 6 (B) gezeigten Weise eingeschrieben werden. Mit anderen Worten, die Einschreibung wird in der Weise vorgenommen, daß man die X- und Z-Signale gesondert auf dem rechten und linken Teil des Schirms der Speicherröhre 12 aufzeichnet, wobei die Verflechtung ähnlich wie bei einem Abtastvorgang im Fernsehempfänger erfolgt.
Es soll noch ein weiteres Verfahren zur Einschreibung der Signale in der Speicherröhre 12 erläutert werden. Bei der Ablenkschaltung der F i g. 7 erzeugt ein Sägezahngenerator 42 die in F i g. 8 (B) dargestellte Sägezahnwelle im Synchronismus mit dem Vertikalsynchronsignal der Fi g. 8 (A), das an einem Anschluß 41 zugeleitet wird. Im Synchronismus mit dem Vertikalsynchronsignal der F i g. 8 (C), das an einem Anschluß 43 zugeführt wird, erzeugt ferner eine Oszillatorschaltung 44 die in F i g. 8 (D) dargestellten Impulse. Die Signale der Schaltungen 42 und 44 werden in einer Additionsschaltung 45 addiert, wodurch man das in Fig. 8(E) dargestellte Vertikalablenksignal erhält. Dieses Vertikalablenksignal und das in Fig. 3 (B) dargestellte Horizontalablenksignal können dem Ablenksystem der Speicherröhre 12 zugeführt werden, um die Signale in der in Fig. 6 (C) veranschaulichten Weise auf dem Speicherschirm einzuschreiben. Mit anderen Worten, die X- und Z-Signale können gesondert auf dem oberen Teil 46 und dem unteren Teil 47 eingeschrieben werden.
Bei den obigen Ausführungsformen wurde mit den A'- und Z-Signalen als den Farbsignalen gearbeitet, doch beschränkt sich die Erfindung nicht auf diese Signale, sondern es kommen in diesem Rahmen auch die /- und Q-Signale, die R- und B-Signale oder sonstige Kombinationen der Farbsignale in Betracht.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, werden die beiden das Farbbildsignal ausmachenden Farbsignale in Intervallen einer Horizontalabtastperiode entnommen, gesondert auf unterschiedlichen Teilen des Schirms der Speicherröhre gespeichert, zeilenfolgemäßig ausgelesen, in die betreffenden Farbsignalgruppen getrennt und den betreffenden Signalen, die jeweils um eine Horizontalabtastperiode verzögert sind, überlagert, was die Farbsignale für die Wiedergabe des Bildes liefert. Die Bildgüte ist daher nicht wesentlich schlechter, auch wenn sich die Lage der Abtastzeilen beim Aufzeichnungsvorgang etwas von der Lage der Abtastzeilen beim Wiedergabevorgang unterscheidet. Darüber hinaus ist auch die Trennung der beiden Farbsignale ausgezeichnet, Dank dem Verzögerungsmittel bilden die von dei Speicherröhre ausgegebenen Signale die Farbsignak in jeder der Abtastzeilen, und daher tritt ferner auch die Farbhärte nicht hervor.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen «09 621/266

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    L Gerät zur Wiedergabe von einzelnen der mit einem Farbfernsehempfänger wiedergegebenen Bilder oder Teilbilder als stehende Farbbilder, mit Speicherröhren, gekennzeichnet durch eine erste Speicherröhre (4), der das Leuchtdichtesignal zugeführt ist, durch eine zweite Speicherröhre (12). der die zur Verfügung siehenden beiden Farbsignale in sequentiell verschachtelter Reihenfolge zugeführt sind, wobei eine Speicherung des, ersten und des zweiten Farbsignals in zwei verschiedenen Bereichen des Schirms der zweiten Speicherröhre (12) vornchmbar ist, durch Schaltinittel (13 bis 18) zum Trennen der durch abwechselndes Lesen der beiden Bereiche auf dem Schirm der zweiten Speicherröhre (12) erhaltenen Farbsignale in das erste und das zweite Farbsignal und durch ein Sichtgerät (24), dem das getrennte erste und zweite Farbsignal sowie das aus der ersten Speicherröhre (4) ausgelesene Leuchtdichtesignal zugeführt sind.
  2. 2. Gerät zur Wiedergabe von stehenden Färbbildern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Verzögerungseinrichtung (8) zur Verzögerung des ersten oder aber des zweiten Farbsignals um eine Horizontalabtastperiode und eine Umschalteinrichiung (9) zum abwechselnden Auswählen und zum Erzeugen des anderen des ersten und zweiten Farbsignals und des Ausgangssignals der Verzögerungseinrichtung (8) in jeder Horizontalabtastperiode am gleichen Ausgangsanschluß vorgesehen sind.
  3. 3. Gerät zur Wiedergabe von stehenden Farbbildern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (13 bis 18) zum Trennen der aus der zweiten Speicherröhre (12) ausgtlesenen Signale eine erste Trennschaltung (14) einbegreifen, de' die ausgelesenen Signale zur abwechselnden Ausgabe an jedem von zwei Ausgangsanschlüssen in jeder Horizontalabtastpenode zuführbar sind, ferner eine zweite Verzögerungseinrichtung (15) zur Verzögerung der ausgelesenen Signale um eine Horizontalabtastperiode, eine zweite Trennschaltung (16) zur abwechselnden Ausgabe der Ausgangssignale der zweiten Verzögerungseinrichtung (15) an jedem von zwei Ausgangsanschlüssen in jeder Horizontalabtastperiode, eine erste Additionseinrichtung (17) zum Addieren der jeweils an dem einen der Ausgangsanschlüsse der ersten Trennschaltung (14) und der zweiten Trennschaltung (16) erscheinenden Ausgangssignale und line zweite Additionseinrichtung (18) zum Addieren der jeweils an dem anderen der Ausgangsanschlüsse der ersten Trennschaltung (14) und der zweiten Trennschaltung (16) erscheinenden Ausgangssignale.
  4. 4. Gerät zur Wiedergabe von stehenden Färbbildern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den einer Schaltung (21) zur Erzeugung von der ersten Speicherröhre (4) zuzuführenden Leseablenksignalen zugeführten Horizontal- und Vertikalsynchronsignalen die Vertikal-Synchronsignale der Schaltung (21) zur Erzeugung von Ablenksignalen über eine Verzögerungsleitune (20) mit einer Verzögerungszeit entspre
    chend einer Horizontalabtastpenode zuführbar
DE19732315510 1972-03-29 1973-03-28 Gerät zur Wiedergabe stehender Farbfernsehbilder Expired DE2315510C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47031867A JPS48100015A (de) 1972-03-29 1972-03-29
JP3186772 1972-03-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2315510A1 DE2315510A1 (de) 1973-10-11
DE2315510B2 DE2315510B2 (de) 1975-10-09
DE2315510C3 true DE2315510C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787184T2 (de) Videosignalaufzeichnungsmethode und Vorrichtung zur Teilbildaufnahme.
DE3885815T2 (de) Digital-Signal-Übertragungseinrichtung.
DE3404648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband
DE2147512C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergewinnung von Einzelbildern mit zugehöriger Toninformation
DE2945378C2 (de)
DE2448579C3 (de) Fernsehsignalaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE2906770C2 (de)
AT395666B (de) Verfahren zur verarbeitung von videodaten in einem aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2334079A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und abtastgeraet fuer videosignale
DE2424960B2 (de)
DE3889941T2 (de) System und Verfahren zur elektronischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Videobildern.
DE3409613C2 (de)
DE69023848T2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben einer Vielzahl von Fernsehsignalen mit verschiedenen Systemen.
DE3638865C2 (de)
DE3780544T2 (de) Verfahren zum aufzeichnen eines videosignals und das assoziierende aufzeichnungs-/wiedergabegeraet.
DE3409418A1 (de) Kompensationsschaltung fuer einen videosignalausfall
DE69031369T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines digitalen Signals
DE2315510C3 (de) Gerät zur Wiedergabe stehender Farbfernsehbilder
DE3850133T2 (de) Vorrichtung für die Aufnahme und Wiedergabe eines Videosignals.
DE3889568T2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Wiedergeben eines digitalisierten zusammengesetzten Videosignals mit Mitteln zur Synchronisierung der Phase des Farbunterträgers.
DE4114054A1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung von nach dem letterbox-verfahren uebertragenen videosignalen
DE2315510B2 (de) Gerät zur Wiedergabe stehender Farbfernsehbilder
DE68926037T2 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben von digitalen pal-signalen
DE1155476B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von einzelnen Fernsehbildern auf endlosen Aufzeichnungsspuren
DE3644641A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet