DE2315481A1 - Verfahren zur herstellung eines verbunderzeugnisses auf der basis von acrylharz - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines verbunderzeugnisses auf der basis von acrylharz

Info

Publication number
DE2315481A1
DE2315481A1 DE2315481A DE2315481A DE2315481A1 DE 2315481 A1 DE2315481 A1 DE 2315481A1 DE 2315481 A DE2315481 A DE 2315481A DE 2315481 A DE2315481 A DE 2315481A DE 2315481 A1 DE2315481 A1 DE 2315481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sio
composition
acrylic
groupings
silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2315481A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Pillet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE2315481A1 publication Critical patent/DE2315481A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • C08F265/06Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/12Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polysiloxanes
    • C08F283/124Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polysiloxanes on to polysiloxanes having carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Dr. F. ZumstoSn sen. - Dr E. Assmann Dr. R. Koenlgsberger - DIpL-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumstein |un.
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341
TELEX 529979 ' '8 MÜNCHEN 2.
TELEGRAMME: ZUMPAT BRÄUHAUSSTRASSE 4/III
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
SC 4058
RHONE-POULENC S.A., Paris / Frankreich
Verfahren zur Herstellung eines Verbunderzeugnisses auf der Basis von Acrylharz
Die vorliegende Erfindung betrifft Acrylat-Silicon-Verbunderzeugnisse und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Unter diesen Verbunderzeugnissen sind die bekanntesten die Teile für Zahnprothesen, die einen Zahnträger aus Acrylharz und eine Grundfläche aus Siliconelastomerem aufweisen. Diese Erzeugnisse werden hier zur speziellen Erläuterung der Erfindung genannt, doch sei bemerkt, dass die Erfindung auch auf alle anderen Erzeugnisse aus Acryl- und Siliconmaterialien anwendbar ist.
Es wurde seit langem versucht, starre Zahnträger, im allgemeinen aus Acrylharzen, mit elastischen Materialien zu verbinden, die dazu bestimmt sind, den Kontakt der Prothesen mit dem Zahnfleisch abzufedern. Obgleich die Silicone die interessantesten elastischen Materialien sind, haben sie keine praktische Verwendung gefunden, da sie sich nicht fest mit Acrylträgern vereinigen lassen. Die bisher vorgeschlagenen verschiedenen Techniken scheinen keine merkliche Weiterentwicklung erfahren zu haben.Bei
309840/0996
einer von diesen erfolgt eine mechanische Verankerung, entweder teilweise (französische Patentschrift 1 392 594) oder eine voll" ständige, d.h. ein Umhüllen der feinen Teilchen des starren Materials durch das elastische Material (französische Patentschrift 1 Λ39 54-5). Bei einer anderen Technik wird eine Haftschicht ("primer" oder Grundierung) verwendet, die aus einem Vinylderivat eines Alkoxy« oder Acyloxysilans erhalten ist und die auf das nicht-vülkanisierte Methacryl-at aufgebracht und mit einem bei Zimmertemperatur vulkanisierbaren Siliconelastomeren bedeckt wird (französische Patentschriften 1.416 264 und 1 416 265).
Die vorliegende Erfindung betrifft-ein Verfahren, das ermöglicht, direkt eine Siliconelastomer/Acrylharz-Bindung zu erhalten, sowie die nach diesem Verfahren erhaltenen Erzeugnisse.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren, das ermöglicht, in einem einzigen Arbeitsgang ein Siliconelastomer/Acrylharz-Ver« bunderzeugnis ohne vorhergehende Anwendung einer Haftschicht zu erhalten.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren, bei dem bei Zimmer-* temperatur stabile Materialien eingesetzt werden/- die somit ohne übermässige Vorsichtsmassnahmen aufbewahrt werden können.
Das erfiiLaungsgeinässe Verfahren besteht darin, eine in der Wärme unter der Wirkung eines Peroxydkatalysators polymerisierbare Acrylzusammensetzung in gegenseitigem Kontakt mit einer zu Elastomerem vulkanisierbaren Siliconzusammensetzung zu härten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine in der Wärme unter der Wirkung eines Peroxydkatalysators vulkanisierbare Siliconzusarrmensetzung verwendet, die als reaktiven Bestandteil einen Polydiorganosiloxankautschuk mit einer Kette enthält, · die aus 85 bis 99*95 % Gruppierungen (CH^)0SiO, 0 bis 10 % Gruppierungen (C-H~),~SiO und
309840/09 96
5 bis 0,05 % Gruppierungen CH^, (CH2=CH)SiO besteht und an jedem Ende durch eine Gruppierung (CH^)JSiOn ,. oder (CH^)0J(CH0=CH)SiOn,-
j y υ j!) j *-■ t— Oj5
blockiert ist.
Unter den verwendbaren Kautschuken kann man als Beispiele die folgenden nennen:
a) einen Kautsdiuk, der 94,6 % Gruppierungen (CH-,)2Si0, 5,3 fo Gruppierungen (C^Hj-JpSiO und 0,1 $ Gruppierungen (CH^)(CHp=CH)SiO enthält, an jedem Kettenende durch eine Gruppierung (CH^)^SiOn ^ abgeschlossen ist und eine Viskosität von 15.10 cP bei 250C aufweist;
b) ein Gemisch von 51*5 Gewichtsteilen eines Kautschuks mit einem Gehalt von 98,6 % Gruppierungen (CH^)2SiO und 1,4 % Gruppierungen (CH1,)(CHp=CH)SiO, abgeschlossen an jedem Kettenende durch eine Gruppierung (CH^)0(CH0=CH)SiOn c-, und mit einer Viskosität von
,-(CH0
10* cP bei 250C mit 55,4 Gewichtsteilen eines Dimethylpolysiloxankautsehuks, der an jedem Kettenende durch eine Gruppierung
7 (CH^,}^,SiOn C- abgeschlossen ist und eine Viskosität von 2.10 eP bei 25°C aufweist.
Das Haften der beiden Materialien tritt im Verlaufe des einzigen Erhitzungsarbeitsgangs auf, der ermöglicht, sowohl das Harz als auch das Elastomere zu härten.
Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht, direkt Verbunderzeugnisse, wie beispielsweise künstliche Gebisse mit elastischer Basis oder externe oder interne Prothesenteile, zu erhalten.
Dieses Verfahren ermöglicht auch, Verbunderzeugnisse aus zumindest einem bereits gehärteten Element herzustellen, vorausgesetzt, dass man als Haftschicht zumindest eines der erfindungsgemäss härtbaren Produkte verwendet.
Man kann beispielsweise eine elastische Grundfläche an eine vorhandene Zahnprothese anpassen: man entfernt mit einer Schleif-
309840/0998
scheibe den zu ersetzenden Harzteil, bringt auf die Verbindungsfläche eine dünne Schicht der härtbaren Acrylzusamiiensetzung auf, presst dann direkt auf diese Schicht in einer Form eine Masse des vorgenannten Elastomeren auf und erhitzt das Ganze auf die übliche Temperatur während der üblichen Zeit.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist insbesondere für die Herstellung von kleinen unregelmässigen Teilen von Interesse, wie es im allgemeinen bei den verschiedenen Prothesenteilen der Fall ist,die individuell angepasst werden sollen und daher nicht in grossen Serien hergestellt werden können. Es ist dann praktisch, beispielsweise eine Zusammensetzung für das Elastomere, die in der Kälte selbst in Anwesenheit von Feuchtigkeit stabil bleibt, jedoch rasch unter den gleichen Bedingungen, wie das üblicherweise verwendete Acrylharz vernetzt werden kann* vorzusehen.
Das folgende Beispiel dient zur weiteren Erläuterung der Erfin« dung. .
Beispiel
' Zur Herstellung einer Zahnprothese mit elastischer Grundfläche ver-' wendet man:
eine handelsübliche Acrylzusämmensetzung,, die aus einer Suspension von pulverisiertem Polymerem in einem Methylmethaerylat-Monomersirup mit einer kleinen Menge Peroxyd bestellt,
eine Organosiliciumzusammensetzung mit einem Gehalt an:
78 Gew.-fo eines Dimethylpclysiloxankautschuks, dessen Kette 0,20 % Gruppierungen CH^,(CH2=CH)SiO enthält una der eine Viskosität von 25,10 cP bei 250C hat, 19>95 Gew.-$ pyrogen gewonnener Kieselsäure,
309840/OS96
0,4 Gew.-% α,ω-Dihydroxypolydimethylsiloxanöl (mit 1} Gew.-^ Gruppen -OH),
0,4 % Tetr'amethylendioxydimethylsilän, 1,25 % einer 50 #igen Dispersion von 2,4-Dichlorbenzoylperoxyd in Polydimethylsiloxanöl.
Diese Zusammensetzung hat die Konsistenz einer Knetmasse.
Man beginnt wie für eine normale Prothese, indem man in die Form die Acrylzusammensetzung einbringt und sie gründlich zusammendrückt. Die Form wird anschliessend geöffnet, und man nimmt eine Schicht der Zusammensetzung, die dem elastischen Teil entspricht, ab. Da die Acrylzusammensetzung roh ist, kann dieser Arbeitsgang leicht mit einem Spatel vorgenommen werden. Nach Überziehen der Verbindungsfläche mit Acrylmonomerem bringt man die Siliconzusammensetzung in geringem Überschuss auf und komprimiert wieder gründlich, indem man die Form schliesst. Nachdem man die Qualität des Abdrucks geprüft hat, härtet man in geschlossener Form unter den üblichen Bedingungen entweder in siedendem Wasser (etwa 10 Stunden) oder im Ofen bei 13O - 14O°C (2 bis 5 Stunden). Dann entformt man und nimmt die üblichen Nachbearbeitungen vor.
309840/0996

Claims (3)

PATENTANS PRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines Verbunderzeugnisses, das einen Teil aus Acrylharz haftend an einem Teil aus Siliconelasto-' merem.enthält, durch Inkontakbringen einer in der Wärme unter der Wirkung eines Peroxydkatalysators härtbaren Acrylzusammensetzung mit einer zu Elastomerem vulkanisierbaren Siliconzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet^ dass eine Siliconzusammensetzung verwendet wird, die als reaktiven Bestandteil einen Polydiorganosiloxankautschuk mit aus 85 bis 99*95 % Gruppierungen (CH^)pSiO, 0 bis 10 % Gruppierungen (CgEL)2SiO und 5 bis 0,05 % Gruppierungen CH^(CHp=CH)SiO bestehender Kette, die an jedem Ende durch eine Gruppierung (CH-OxSiOn ^ oder (CH^)0(CH0=CH)SiOn ,- blockiert ist, zusammen mit einem Peroxydkatalysator enthält, und dass man das Ganze bis zur Erzielung eines festen Erzeugnisses erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass man zumindest ein bereits gehärtetes Element, dessen Verbindungsfläche mit einer Schicht der entsprechenden härtbaren Zusammensetzung überzogen wird, verwendet, .
3. Verbunderzeugnisse, die zumindest einen Teil aus Acryl- oder Methacrylharz, verklebt mit zumindest einem Teil aus Siliconelastomerern, aufweisen, dadurch gekennzeichnet^, dass die Verbindungsfläche dieser beiden Arten von Materialien nach dem Verfahren nach Anspruch 1 verfestigt ist.
309840/0996
DE2315481A 1972-03-28 1973-03-28 Verfahren zur herstellung eines verbunderzeugnisses auf der basis von acrylharz Pending DE2315481A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7210821A FR2178329A5 (de) 1972-03-28 1972-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2315481A1 true DE2315481A1 (de) 1973-10-04

Family

ID=9095921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315481A Pending DE2315481A1 (de) 1972-03-28 1973-03-28 Verfahren zur herstellung eines verbunderzeugnisses auf der basis von acrylharz

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3887669A (de)
JP (1) JPS499082A (de)
BE (1) BE797397A (de)
BR (1) BR7302153D0 (de)
DE (1) DE2315481A1 (de)
FR (1) FR2178329A5 (de)
GB (1) GB1418411A (de)
IT (1) IT981724B (de)
NL (1) NL7303889A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5142518A (en) * 1974-10-08 1976-04-10 Olympus Optical Co Teepurekoodaano kasetsutoejekutosochi
JPS53107295A (en) * 1977-03-01 1978-09-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Infrared laser device
JPS60132551A (ja) * 1983-12-21 1985-07-15 株式会社アサヒペン 可撤性総義歯の口腔内保持安定剤及びその方法
JPH0692485B2 (ja) * 1985-09-24 1994-11-16 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 ポリメチルメタクリレート系樹脂・シリコーン混成体の製造方法
JPH06508862A (ja) * 1991-03-20 1994-10-06 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー 放射線硬化性アクリレート/シリコーン感圧接着剤配合物
US5464659A (en) * 1991-05-23 1995-11-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silicone/acrylate vibration dampers
US5308887A (en) * 1991-05-23 1994-05-03 Minnesota Mining & Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesives
JP2971240B2 (ja) * 1992-03-24 1999-11-02 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 撥水性成形硬化体の製造方法
US5513987A (en) * 1993-03-09 1996-05-07 Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha Denture, method of repairing denture and dental soft relining material used therefor
US5753182A (en) * 1996-02-14 1998-05-19 Biomet, Inc. Method for reducing the number of free radicals present in ultrahigh molecular weight polyethylene orthopedic components
US20080242760A1 (en) * 2004-03-19 2008-10-02 Stichting Glass For Health Poly (Dialkylsiloxane) For Improving Surface of Dental Fillings
DE102012013514A1 (de) * 2012-07-06 2014-05-22 Merz Dental Gmbh Polymerisierbare Mischungszusammensetzung, Verwendung der Mischungszusammensetzung sowie eine Dentalprothese
US20150038634A1 (en) * 2013-07-30 2015-02-05 Dentsply International Inc. Impact modified denture base compositions
TWI552731B (zh) * 2014-05-06 2016-10-11 捷鈦生醫股份有限公司 具有金屬假牙的活動式假牙

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251910A (en) * 1964-01-08 1966-05-17 Dow Corning Method for preparing lined dentures
NL126964C (de) * 1964-01-08 1900-01-01
US3288893A (en) * 1964-01-08 1966-11-29 Dow Corning Denture priming

Also Published As

Publication number Publication date
BR7302153D0 (pt) 1974-07-18
BE797397A (fr) 1973-09-27
JPS499082A (de) 1974-01-26
FR2178329A5 (de) 1973-11-09
IT981724B (it) 1974-10-10
US3887669A (en) 1975-06-03
GB1418411A (en) 1975-12-17
NL7303889A (de) 1973-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315481A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbunderzeugnisses auf der basis von acrylharz
EP0681814B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brustprothesen
EP1368286B1 (de) Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
CH669516A5 (de)
DE2457164A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung stark verfaerbter, gebrochener oder karioeser zaehne
DE3902817C2 (de) Auskleidungsmaterial aus einer wärmehärtenden Dentalsiliconmasse
EP0104000A2 (de) Mittel und deren Verwendung bei der Herstellung von Zahnersatzmaterialien
EP0113926B1 (de) Verwendung oberflächenverkleinerter Kieselgele als Füllstoff für Dentalmassen
DE2626940C3 (de) Silikonmassen für Zahnabdrücke
DE1566206A1 (de) Kuenstlicher,aus einem dentalen keramischen Teil und einem synthetischen Harzteil zusammengesetzter Zahn
DE19614983C2 (de) Weiches Unterfütterungsmaterial für Dental-Prothesen
DE1944367C2 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanmasse
WO2010057584A1 (de) Fräsblock zur herstellung von teil- oder totalprothesen nach dem cad/cam-verfahren
EP2068753B1 (de) Elastische provisorische suprakonstruktion für ein dentales implantat
CH664488A5 (de) Isoliermittel zur trennung einer in einer kavitaet polymerisierten composite-zahnfuellung.
DE1808669B2 (de) Bei Raumtemperatur unter Bildung von Elastomeren härtende Abdruckmasse
DE102008058039A1 (de) Kunststoff-Gießmasse für die Dentaltechnik und zugehörige Verwendungen
DE3913252C2 (de)
DE2223937C3 (de) Härten kalthärtender Polysiloxanabdruckmassen
EP0048681B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundharzes, vorzugsweise zur Verwendung als zahnärztliches Material
DE1903935A1 (de) Kuenstliche Porzellanzaehne
DE3804154C2 (de)
DE102005018450B3 (de) Verwendung von Butylenterephtalat zur Herstellung thermoplastischen Zahnersatzes
DE19726816A1 (de) Verbundmaterial aus Silikon und Acrylat oder Metall für die Kieferorthopädie und Defektprothetik
AT163868B (de) Verfahren und Mittel zur Reparatur von künstlichen Gebissen (Zahnprothesen)