DE2315333C3 - Vorrichtung zum Beschneiden der Ränder von Textilbahnen - Google Patents
Vorrichtung zum Beschneiden der Ränder von TextilbahnenInfo
- Publication number
- DE2315333C3 DE2315333C3 DE19732315333 DE2315333A DE2315333C3 DE 2315333 C3 DE2315333 C3 DE 2315333C3 DE 19732315333 DE19732315333 DE 19732315333 DE 2315333 A DE2315333 A DE 2315333A DE 2315333 C3 DE2315333 C3 DE 2315333C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- support arm
- textile web
- cutting element
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H7/00—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
- D06H7/22—Severing by heat or by chemical agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F3/00—Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
- B26F3/06—Severing by using heat
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- »chneiden der Ränder einer aus thermoplastischen Fäden bestehenden Textilbahn mit einem ein elektrisch
beheiztes Schneidorgan aufweisenden, in Richtung der Schnittlinie gegen eine einstellbare Rückstellkraft verichwenkbar angeordneten Tragarm.
Vorrichtungen der vorstehend genannten Art sind durch die CH-PS 451 &8 und US-PS 3 313 323 bekannt. Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch
den Nachteil, daß bei ihnen das Schneidorgan auf eine bestimmte Schnittemperatur fest eingestellt wird und
während des ganzen Schneidvorganges auf dieser Schnittemperatur gehalten wird. Sobald nämlich ein be-•timmter Grenztemperaturbereich überschritten wird,
ergibt sich bei aus thermoplastischen Fäden oder Garnen gefertigten Textilbahnen eine Verfärbung der
Schnittränder infolge Überhitzung, und die Textilware muß dann als Ausschußware behandelt werden. Eine
genaue Voreinstellung der Temperatur des Schneidorf ans ist schlecht möglich, da die auf den Textilmaschinen gefertigten Textilbahnen unterschiedliche Stärke
haben können. Außerdem variiert die Herstellungsgeschwindigkeit dar Textilbahnen auf den Fertigungsmaschinen und damit auch die Relativgeschwindigkeit, mit
welcher die Textilbahn sin Schneidorgan vorbeigeführt
wird. Zwar wird bei den bekannten Vorrichtungen eine Verschwenkbewegung des Schneidorgans zwangläufig
mit Hilfe eines Elektromagneten oder eines Elektromotors bewirkt, was verhindern soll, daß das konstant beheizte Schneidorgan an einer Schnittstelle verharrt und
dort eine Überhitzung der Schnitiränder verursachen kann. Versuche haben jedoch gezeigt, daß bei Polyamidstoffen wegen der ungesieuerten Schnittemperatur trotz der Schwenkbewegung des Schneidorgans
schwai-ze Schnittränder wegen Überhitzung entstehen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Beschneiden der Ränder von aus thermoplastischen Fäden oder Garnen gefertigten Textilbahnen derart auszubilden, daß mit Sicherheit eine Überhitzung an der Schneidstelle eines Schneidorgans ver-
mieden wird und dadurch die Erzielung ungefärbter sauberer Schnittränder gewährleistet ist, die außerdem
eine erforderliche Ausreißfestigkeit haben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst,
daß dem infolge der Schnittwiderstandskraft der Textilbahn eine Schwenkbewegung ausführenden Tragarm
eine die Schneidtemperatur des Schneidorgans steuernde Schalteinrichtung zugeordnet ist Dabei kann es sich
vorteilhafterweise um einen im Heizstromkreis des
Schneidorgans angeordneten elektrischen Kontaktschalter handeln, durch den der Heizstrom in Abhängigkeit von der Schwenklage des Tragarmes ein- und
ausschaltbar ist. Der Tragarm kann aber auch mit dem Stellglkd eines im Heizstromkreis angeordneten ver-
änderlichen Widerstandes verbunden sein. Der Heizstrom und damit die Temperatur werden also in Abhängigkeit von der Schwenklage des Tragarmes und
damit in Abhängigkeit von dem Widerstand gesteuert, den die Textilbahn dem beheizten Schneidorgan entge-
gensetzt
Das Verschwenken des Tragarmes wird beim Erfindungsgegenstand durch den Druck des Schneidorgans
gegen die zu beschneidende Textilbahn bewirkt Wird beispielsweise das kalte Schneidorgan gegen die zu
schneidende Textilbahn · geführt, kann das kalte
Schneidorgan nicht in die Textilbahn eindringen, und die Textilbahn verschiebt durch ihren Gegendruck den
Tragarm. Dadurch wird der elektrische Kontaktschalter betätigt und die Beheizung des Schneidorgans
durchgeführt. Sobald das beheizte Schneidorgan in die Textilbahn einschneidet, verringert sich der Gegendruck, und der Tragarm kann sich wisder in Richtung
auf seine Ausgangslage bewegen. Dabei wird der Heizstrom wieder unterbrochen, und die Textilbahn übt auf
das erkaltende Schneidorgan einen mit dem Rückgang der Temperatur wachsenden Gegendruck aus, der wieder zur Verschiebung des Tragarmes führt, so daß nach
Erreichen einer bestimmten Grenzschwenklage der Beheizungsstrom wieder eingeschaltet wird und der ge-
schilderte Vorgang von neuem beginnt. Eine Überhitzung an der Schnittstelle kann nicht eintreten, denn sobald das Schneidorgan eine ausreichende Schnittemperatur erreicht hat, dringt es leicht in die zu schneidende
Textilbahn ein, und der Tragarm bewegt sich in seine
Ausgangsstellung, in welcher der Heizstrom abgeschaltet wird.
An Stelle eines elektrischen Kontaktschalters kann die Vorrichtung erfindungsgemäß auch mit einem kontaktlosen Schalter versehen sein, beispielsweise mit
einem Thyristor, der durch Beeinflussung seiner Steuergitterspannung über einen magnetieidabhangigen
Widerstand od. dgl. in Abhängigkeit von der Lage des Tragarmes gezündet wird. An Stelle einer intermittierenden Beheizung des Schneidorgans durch eine im-
pulsweise Stromversorgung kann mit der Vorrichtung auch eine kontinuierliche Beheizung betrieben werden,
wobei der Heizstrom durch Veränderung eines Widerstandes in Abhängigkeit von der Lage des Tragarmes
verändert wird.
Das Schneidorgan wird zweckmäßig durch einen
Widerstandsdraht gebildet, der an dem Tragarm befestigt
ist, welcher gegen die K 'aft einer Feder verstellt wird, deren Rückstellkraft durch Veränderung des
Federweges einstellbar ist.
An Hand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 10 auf, das an einem Webstuhl oberhalb der zu beschneidenden Ränder
einer g.ewobenen Textilbahn Il befestigt wird. Im
Gehäuse 10 ist ein abgewinkelter Tragarm 12 um eine Achse 13 drehbar gelagert, der als Lagerkörper für ein
■us Widerstandsdraht gefertigtes Schneidorgan 14 dient Das Schneidorgan 14 ist über einen hitzebeständig«!
Isolationskörper 15 mit dem Tragarm 12 verbunden. Am Tragarm 12 ist außerdem ein Stößer 16 befestigt,
der auf ein Paar von an Federzungen befestigten elektrischen Kontakten eines Kontaktschalter 17 ausgerichtet
ist, der im Innern des Gehäuses 10 angeordnet ist.
Der Tragarm 12 läßt sich um die Achse 13 im Getenuhrzeigersinn
gegen die Kraft einer Rückstellfeder 18 verschwenken, die zwischen den Tragarm 12 und einem
zur Veränderung des Federweges verstellbaren Widerlager 19 eingespannt ist. Das Widerlager 19 ist am
Ende einer in der Wandung des Gehäuses 10 gelagerten Stellschraube 20 befestigt, mit welcher sich die
Federspannung einstellen läßt. Bei der Schwenkbewegung trifft der Stößer 16 auf einen der elektris· hen
Kontakte des Kontaktschalter 17 und bringt dia beiden
Kontakte miteinander in Berührung. Die erwähnte Schwenkbewegung in die durch strichpunktierte Linien
angedeutete Lage des Tragarmes 12 wird durch den Druck ausgeübt, den die in Richtung der Pfeile 21 auf
dem Webstuhl bewegte Textilbahn 11 auf das Schneidorgan
!4 ausübt, wenn er nicht oder nicht ausreichend erhitzt ist. Das Schließen des Kontaktschalters 17
ίο schließt den Heizstromkreis für das Schneidorgan 14,
das damit an eine symbolisch dargestellte Heizspar,-nungsquelle
22 gelegt ist. Durch den Stromfluß wird das Schneidorgan 14 erhitzt, dringt dadurch leicht in
die thermoplastische Textilbahn ein und wird somit unter der Rückstellkraft der Rückstellfeder 18 in seine in
der Zeichnung dargestellte Ausgangslage zurückgefühn, in welcher der Kontaktschalter 17 wieder öffnet
und den Heizstromkreis unterbricht. Mit zunehmender Abkühlung wird der Schneidwiderstand am Schneidorgan
14 wieder größer, und die nächste Verschwenkbewegung des Tragarmes 12 in die mit strichpunktierten
Linien eingezeichnete Schaltstellung wird eingeleitet, die wieder ein Schließen des Heizstromkreises bewirkt.
Eine Überhitzung des Schneidorgans 14 ist dabei ausgeschlossen, und bei der beschriebenen automatischen
Pendelbewegung des Tragarmes 12 wird ein einwandfreies Abtrennen des Randstreifens Ua der Textilbahn
11 unter Bildung unverfärbter sauberer Schnittränder an der Textilbahn 11 gewährleistet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Beschneiden der Rande·"
einer aus thermoplastischen Fäden bestehenden Textilbahn mii einem ein elektrisch beheiztes
Schneidorgan aufweisenden, in Richtung der Schnittlinie gegen eine einstellbare Rückstellkraft
verschwenkbar angeordneten Tragarm, dadurch
gekennzeichnet, daß dem infolge der Schnittwiderstandskraft der Textilbahn (11) eine Schwenkbewegung ausführenden Tragarm (12) eine die
Schneidtemperatur des Schneidorgans (14) steuernde Schaheinrichtung zugeordnet ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung einen im Heizstromkreis des Schneidorgans (14) angeordneten,
elektrischen Kontaktschalter (17) aufweist, durch den der Heizstrom in Abhängigkeit von der
Schwenklage des Tragarmes (12) ein- und ausschaltbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (12) mit dem Stellglied
eines im Heizstromkreis angeordneten veränderlichen Widerstandes verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tragarm (12) ein kontaktloser
elektrischer Schalter zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurdi gekennzeichnet, daß das Schneidorgan (14)
aus einem vom Heizstrom durchflossenen Widerstandsdraht besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732315333 DE2315333C3 (de) | 1973-03-28 | 1973-03-28 | Vorrichtung zum Beschneiden der Ränder von Textilbahnen |
FR7403267A FR2223503A1 (en) | 1973-03-28 | 1974-01-31 | Heated wire fabric trimming unit - on sprung pivoted arm with circuit contact breaker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732315333 DE2315333C3 (de) | 1973-03-28 | 1973-03-28 | Vorrichtung zum Beschneiden der Ränder von Textilbahnen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2315333A1 DE2315333A1 (de) | 1974-10-10 |
DE2315333B2 DE2315333B2 (de) | 1975-03-13 |
DE2315333C3 true DE2315333C3 (de) | 1975-11-06 |
Family
ID=5876120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732315333 Expired DE2315333C3 (de) | 1973-03-28 | 1973-03-28 | Vorrichtung zum Beschneiden der Ränder von Textilbahnen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2315333C3 (de) |
FR (1) | FR2223503A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3941254A1 (de) * | 1989-09-07 | 1991-03-14 | Textilma Ag | Vorrichtung zum thermischen schneiden einer laufenden materialbahn aus thermoplastischem material |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429281A1 (de) * | 1994-08-19 | 1995-03-23 | Losberger Sonnenschutz | Verfahren und Vorrichtung zum Konfektionieren großflächiger flexibler Flächengebilde |
EP3722471A1 (de) | 2019-04-10 | 2020-10-14 | Textilma AG | Verfahren zum herstellen von kaltgeschnittenen gewebebahnen |
-
1973
- 1973-03-28 DE DE19732315333 patent/DE2315333C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-01-31 FR FR7403267A patent/FR2223503A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3941254A1 (de) * | 1989-09-07 | 1991-03-14 | Textilma Ag | Vorrichtung zum thermischen schneiden einer laufenden materialbahn aus thermoplastischem material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2315333A1 (de) | 1974-10-10 |
DE2315333B2 (de) | 1975-03-13 |
FR2223503B1 (de) | 1978-03-24 |
FR2223503A1 (en) | 1974-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2647444A1 (de) | Schweissgeraet, insbesondere zum versiegeln von mindestens zwei uebereinanderliegenden folien aus thermoplastischem kunststoff | |
DE1946220C3 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln fadenförmigen Gutes | |
DE3409830C2 (de) | Vorrichtung zum Auswählen und Wechseln von Drahtelektroden an einer Funkenerosionsschneidemaschine | |
DE2315333C3 (de) | Vorrichtung zum Beschneiden der Ränder von Textilbahnen | |
EP0258562A1 (de) | Schmelzsicherung, insbesondere für Elektromotore | |
DE2656395C2 (de) | Zierstichnähmaschine | |
CH678504A5 (de) | ||
CH703481B1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Stickmaschine. | |
DE1679930C2 (de) | Vorrichtung zum Verlegen fadenförmigen Materials, insbesondere dünnsten Drahtes, in die Oberfläche von als Trägermaterial dienendem thermoplastischem Kunstsoff, insbesondere zum Herstellen von Flächenheizkörpern | |
DE2231377A1 (de) | Selbsttaetige huelsenwechseleinrichtung an einer textilmaschine | |
WO1998018995A1 (de) | Vorrichtung zum trennen einer schmelzfähigen breitbahn in mindestens zwei bänder, insbesondere in gemusterte etikettbänder | |
DE102006020950A1 (de) | Vorrichtung zum thermischen Schneiden einer aus schmelzfähigem Fadenmaterial bestehenden Textilbahn in Bänder | |
DE3319194C1 (de) | Elektrothermische Gewebe-Schmelztrennvorrichtung fuer Webmaschinen | |
EP0429980B1 (de) | Heizkörper zum Erhitzen eines multifilen, synthetischen Fadens | |
DE3330877C1 (de) | Pelznaehmaschine | |
DE880440C (de) | Elektrische Steuervorrichtung fuer Textilmaschinen, insbesondere Spannrahmen | |
DE1615234B2 (de) | Vorrichtung zum einstellen des elektrodenvorschubes und des elektrodenrueckzuges bei funkenerosionseinrichtungen unter beruecksichtigung des jeweiligen elektrodenabnutzunhs grades | |
DE1104608B (de) | Elektrothermisches Relais | |
CH669038A5 (de) | Stellungsmelder fuer einen stellantrieb. | |
CH657166A5 (de) | Vorrichtung fuer schuetzenlose webstuehle zum einlegen der schussfadenenden an der gewebekante. | |
DE2311922A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entfernen textilen abfallmaterials | |
DE2320649C3 (de) | Anlage zur Herstellung von Widerstandskörpern für Fadenwiderstände | |
DE3047686A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern einer elastischen materialbahn | |
DE4025192C1 (en) | Tape feeding device for sewing machines - draws tape from storage roll, using roll pair driven by drive at speed dependent on workpiece feed | |
DE2927292A1 (de) | Temperaturregler fuer aquarienheizer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |