DE2314554C2 - Kettenschaltung mit Änderung des Anstellwinkels des Leitrades - Google Patents

Kettenschaltung mit Änderung des Anstellwinkels des Leitrades

Info

Publication number
DE2314554C2
DE2314554C2 DE2314554A DE2314554A DE2314554C2 DE 2314554 C2 DE2314554 C2 DE 2314554C2 DE 2314554 A DE2314554 A DE 2314554A DE 2314554 A DE2314554 A DE 2314554A DE 2314554 C2 DE2314554 C2 DE 2314554C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
axis
frame
wheel
bar linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2314554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2314554A1 (de
Inventor
Eduard Ing. Graz Bergles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE2314554A priority Critical patent/DE2314554C2/de
Priority to US448619A priority patent/US3927904A/en
Priority to GB1184374A priority patent/GB1425158A/en
Priority to JP49031419A priority patent/JPS5847391B2/ja
Priority to IT67915/74A priority patent/IT1009370B/it
Priority to ES424551A priority patent/ES424551A1/es
Priority to FR7410989A priority patent/FR2222264B1/fr
Publication of DE2314554A1 publication Critical patent/DE2314554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2314554C2 publication Critical patent/DE2314554C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M9/1242Mechanisms for shifting laterally characterised by the linkage mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kettenschaltung entsprechend dem Gattungsbegriff des Palentanspruchs.
Eine solche Kettenschaltung ist beispielsweise aus der E)E-AS 1122 854 bekannt Bei dieser bekannten Kettenschaltung ist die Verschiebeebene des Parallelogrammes so angeordnet, daß sie durch die Achse des getriebenen Rades verläuft und das Kettenleitrad eine gekrümmte Bahn beschreibt, deren Drehmittelpunkt vom Satz Kettenräder weggerichtet ist, so daß sich in den extremen Gängen ein deutlich größerer Abstand zwischen Leitrad und Kettenrad bildet als in den mittleren Gängen. Die somit entstehende ungleiche freie Kettenlänge zwischen dem Leitrad und dem jeweiligen Kettenrad ergibt Schaltschwierigkeiten, da sich die Schaltwege beim Einleiten der einzelnen Schaltvorgänge voneinander unterscheiden. Zudem bewegt sich das Leitrad immer in der Ebene der einzelnen Kettenräder und die von vorne einlaufende Kette weist in jedem Gang einen anderen Einlaufwinkel auf.
Weiterhin ist aus der FR-PS 8 30 162 eine parallelogrammartige Kettenschaltung bekannt, bei welcher die Verschiebeebene des Parallelogrammes parallel zur Achse des getriebenen Rades und unterhalb dieser verläuft, gleichzeitig auch parallel zur Horizontalen, und wobei die Drehachsen der Lenker ungleiche Abstände voneinander aufweisen. Das exzentrisch aufgehängte Leitrad kann damit auf den unterschiedlichen Einlaufwinkel der Kette eingestellt werden. Die freie ICettenlänge zwischen dem Leitrad und den einzelnen Kettenrädern ist bei dieser Anordnung extrem unterschiedlich, so daß die Schaltbarkeit einer solchen Kettenschaltung sehr zu wünschen übrig läßt.
Weiterhin ist aus der US-PS 33 64 762 eine Parallelogramm-Kettenschaltung bekannt, bei der die Verschiebeebene horizontal etwa entsprechend der Hüllkurve des Kettenradsatzes verläuft, zur Achse des getriebenen Rades, aber geneigt ist. Zugleich ist das Leitrad exzentrisch schwenkbar aufgehängt. Durch die Neigung der Verschiebeebene wird zwar in der Längsprojektion eine starke Annäherung an die Hüllkurve des Ketten-
radsatzes erreicht, jedoch ist die Bewegung des Leitrades nach wie vor infolge des Parallelogrammes kurvenförmig, wobei dieser Effekt der Kurvenform durch die exzentrische Lagerung noch verstärkt wird. Die freie Kettenlänge ist auch hier einer starken Schwankung unterworfen und die exzentrische Anordnung des Leitrades bringt noch eine weitere Abhängigkeit von der gewählten Kettenlänge mit sich. Damit ist eine solche Kettenschaltung nur bedingt für den nachträglichen Einbau geeignet
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Kettenschaltung zu erstellen, welche sich insbesondere durch leichte Schaltbarkeit auszeichnet und die für die Kette besonders günstige Betriebsverhältnisse aufweist
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das Kennzeichen des Anspruches gelöst Die leichte Schaitbarkeit ergibt sich aus der Anordnung der Verschiebeebene des Viergelenkgetriebes, die parallel und unterhalb der Achse des getriebenen Rades verläuft sowie um ca. 45° gegenüber der Vertikalen geneigt ist und die Horizontale durch die Achse, in Fahrtrichtung gesehen, vor dieser schneidet. Damit ist in Verbindung mit der Anordnung des Leitrades, das sich gegenüber der Koppel nicht verschwenken kann, sichergestellt, daß die freie Kettenlänge zwischen dem Leitrad und dem jeweiligen Kettenrad des Kettenrädersatzes in den einzelnen Gängen nur geringfügig differiert. Damit wird eine große Schaltexaktheit erreicht, da bei jedem Gangwechsel die gleichen Verhältnisse vorliegen. Weiterhin wird durch die Abweichung beim Viergelenkgetriebe vom Parallelogramm entweder durch ungleich lange Lenker oder durch ungleichen Achsabstand der Einlauf der Kette in das Leit- bzw. Spannrad dadurch erleichtert, daß sich beide Räder in ihrer Richtung auf die einlaufende Kette einstellen können. Dies bedeutet eine Geräusch- und Verschleißreduzierung.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in den Zeichnungen beispielsweise dargestellen Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt im einzelnen
F i g. 1 die Ansicht der Kettenleit- und -spanneinrichtung mit dem Kettenrädersatz vom treibenden Zahnrad aus gesehen;
F i g. 2 die Seitenansicht der Kettenleit- und -spanneinrichtung gemäß F i g. 1;
Fig.3 die Ansicht X auf die Kettenleit- und -spanneinrichtung gemäß F i g. 2 (senkrecht auf die Verschiebeebene);
F i g. 4 die schematische Darstellung der Kettenleit- und -spanneinrichtung als Viergelenkgetriebe.
In F i g. 1 ist die Ansicht der Kettenleit- und -spannvorrichtung vom treibenden Zahnrad aus gezeigt, d. h. also, vom Zahnrad auf der Tretachse. Schematisch vereinfacht ist der Kettenrädersatz 14 mit seinen verschieden großen Kettenrädern dargestellt. Die Befestigungslasche 1 ist am Rahmen des Fahrrades befestigt und umgreift in einer entsprechenden Öffnung die Achse, auf welcher das getriebene Rad mit dem Kettenrädersatz 14 läuft Mit der Befestigungslasche 1 ist durch eine Schraube 15 das Gestell 2 verstellbar verbunden, wobei dieses Gestell 2 die beiden Lenker 4 und 5 des Viergelenkgetriebes umfaßt und die Achsen für diese beiden Lenker aufnimmt. Die diesen beiden Achsen entgegengesetzten Enden der beiden Lenker 4 und 5 sind in der Koppel 3 gelagert. Die Koppel 3 weist zwei Laschen 16 auf, in welchen die Leitradachse 13 befestigt ist. Auf der Leitradachse 13 sind innen, d. h., auf den Kettenrädersatz 14 zu, sowohl das Leitrad 6 als
auch die Schwenkarme 8 für das Spannrad 7 drehbar gelagert. Eine Spannfeder 9 übt auf die Schwenkarme 8 eine Verstellkraft aus, wobei sie sich an einer der beiden Laschen 16 der Koppel 3 abstützt. An der Koppel 3 befindet sich außerdem das Widerlager 10 für die Betätigungshose des Betätigungsi-uges 12 und am Gestell 2 ist ein weiteres Widerlager 11 für den Betätigungszug angeordnet
Die Verschiebeebene 17, in welcher sich die Leuker 4 und 5 bewegen, verläuft parallel und unterhalb der Achse de.- getriebenen Rades sowie um ca. 45° gegenüber der Vertikalen geneigt und schneidet die Horizontale durch die Achse, in Fahrtrichtung gesehen, vor dieser (F i g. ?).
Die Ansicht X gemäß Fig.2 ist in Fig.3 als Draufsicht senkrecht auf die Verschiebeebene 17 gezeigt. Dabei ist aus Gründen der Anschaulichkeit dasjenige Teil des Gestelles 2 weggelassen, welches mit der Befestigungslasche 1 verbunden ist. Es sind die beiden nebeneinanderliegenden Lenker 4 und 5 zu erkennen, weiche einmal im Gestell 2 und zum anderen in der Koppel 3 drehbar gelagert sind. Weiterhin ist die Leitradachse 13 sichtbar, welche durch die beiden Laschen 16 verläuft, von denen allerdings nur eine dargestellt ist.
In Fig. 4 ist eine schematische Darstellung des Bewegungsablaufes des Viergelenkgetriebes gemäß den Fig. 1 bis 3 wiedergegeben, wobei die gleiche Ansicht wie bei F i g. 3 gewählt wurde. Das Viergelenkgetriebe besteht aus dem fest angeordneten Gestell 2, aus den beiden Lenkern 4 und 5, welche im Gestell 2 ;hre Drehpunkte besitzen, und aus der Koppel 3, welche drehbar an den Lenkern 4 und 5 angeordnet ist und mit diesen um das Gestell 2 geschwenkt werden kann. Dabei weist die Länge der Koppel 3 zwischen den beiden Drehpunkten ein geringeres Maß als die Länge des Gestelles 2 zwischen den entsprechenden Drehpunkten der Lenker 4 und 5 auf. Die beiden Lenker 4 und 5 sind gleich lang. Fest mit der Koppel 3 verbunden ist die Leitradachse 13, ebenso das Leitrad 6. Zur Vereinfachung der Darstellung wurde das Spannrad weggelassen. Die stark ausgezogene Stellung des Viergelenkgetriebes (2 bis 5) entspricht dem schnellsten Gang, d. h., die Kette läuft um das Zahnrad mit der kleinsten Zähnezahl des Kettenradsatzes 14. Die gestrichelt eingezeichnete Stellung weist das Viergelenkgetriebe beim kleinsten Gang auf, d. h., wenn die Kette auf dem Zahnrad mit dem größten Durchmesser und somit mit der größten Zähnezahl aufliegt. Etwa in der Stellung zwischen diesen beiden Extremen befindet sich das Leitrad 6 in der Flucht mit dem antreibenden Kettenrad auf der Tretachse und dem dieser Stellung entsprechenden Kettenrad des Kettenrädersatzes 14. Durch die ungleichen Abmessungen von Gestell 2 und Koppel 3 beschreibt das Leitrad 6 nicht nur eine Kreisbewegung wie bei der Parallelogrammführung, sondern es führt gleichzeitig eine Winkeländerur.:g aus. Wenn von der mittleren Schaltstellung als Bezugsebene ausgegangen wird, so weicht die Leitradebene in allen anderen Schaltstellungen davon ab. In den beiden dargestellten extremen Schaltstellungen ergeben sicn daher bei etwa
ίο gleichem Abstand zur mittleren Schaltstellung die beiden gleich großen Winkel tx. Diese Winkel σ. sind abhängig von der Größe der Schwenkbewegung und von der Größe des Längenunterschiedes zwischen Gestell 2 und Koppel 3. Der gleiche Effekt kann erzielt werden, wenn bei gleichem Achsabstand auf Gestell 2 und Koppel 3 die Lenker 4 und 5 eine unterschiedliche Länge aufweisen.
Die Wirkungsweise der an einem Viergelenkgetriebe angeordneten Kettenleit- und -spanneinrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 ist folgende:
Durch die Ausbildung des Viergelenkgetriebes mit ungleich langen Gliedern ist es möglich — dies geht insbesondere aus F i g. 4 hervor — die Ebene, in welcher sich Leitrad 6 und Spannrad 7 befinden, während des
2·> Schaltvorganges mit einer Winkeländerung zu verschieben. Diese Winkeländerung ist von der Längendifferenz der einzelnen Glieder des Viergelenkgetriebes abhängig. Im vorliegenden Fall ist die Koppel 3 kürzer als das Gestell 2 ausgebildet. Dadurch beschreibt das Leitrad 6,
j(i ausgehend von der äußerst rechten Schaltstellung, welche beispielsweise dem größten Gang entspricht, beim Durchlaufen bis in die äußerst linke Schaltstellung eine Winkeländerung von zwei α auf. Zweckmäßigerweise wird die Anordnung so abgestimmt, daß die
r> Verhältnisse beim Einlauf des unteren Ketientrums in das Spannrad 7 über den gesamten Schaltweg gleich sind. Dies wird dann erreicht, wenn der Schnittbereich der den einzelnen Schaltstellungen zugeordneten Leitrad- bzw. Spannradebenen annähernd durch das treibende Zahnrad verläuft. Weiterhin ist, wie insbesondere aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Verschiebeebene 17 des Viergelenkgetriebes so angeordnet, daß sie parallel und unterhalb der Achse des getriebenen Rades verläuft und 5 ca. 45° gegenüber der Vertikalen geneigt ist und die Horizontale durch die Achse, in Fahrtrichtung gesehen, vor dieser schneidet. Damit ist dem Leitrad 6 während der Schaltvorgänge eine Bahn vorgeschrieben, die in dieser Verschiebeebene 17 etwa kreisförmig verläuft
5D und gegenüber der Mantellinie des Kettenrädersatzes 14 annähernd parallel verläuft.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kettenschaltung für Fahrräder od. dgL, bestehend aus einem Satz Kettenräder unterschiedlichen Durchmessers auf der Achse des getriebenen Rades, wobei das Kettenrad mit dem kleinsten Durchmesser außen angeordnet ist, einer Kettenleit- und -spanneinrichtung, welche parallelogrammartig geführt ist, mit einem im Betrieb fest am Rahmen des Fahrrades angeordneten Gestell sowie einer beweglichen Koppel, die die Kettenleit- und -spanneinrichtung führt, deren Drehachse mit der Drehachse des Leitrades zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeebene (17) des Viergelenkgetriebes (2 bis 5) parallel und unterhalb der Achse des getriebenen Rades verläuft sowie um ca. 45° gegenüber der Vertikalen geneigt ist u;i.d die Horizontale durch die Achse, in Fahrtrichtung gesehen, vor dieser schneidet, und das Viergelenkgetriebe ungleich iange Lenker (4,5) oder gleich lange Lenker und ungleichen Achsabstand auf Gestell (2) und Koppel (3) aufweist
DE2314554A 1973-03-23 1973-03-23 Kettenschaltung mit Änderung des Anstellwinkels des Leitrades Expired DE2314554C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2314554A DE2314554C2 (de) 1973-03-23 1973-03-23 Kettenschaltung mit Änderung des Anstellwinkels des Leitrades
US448619A US3927904A (en) 1973-03-23 1974-03-06 Rear derailleur for a bicycle
GB1184374A GB1425158A (en) 1973-03-23 1974-03-18 Chain wheel shifting device for bicycles and the like
JP49031419A JPS5847391B2 (ja) 1973-03-23 1974-03-19 ジテンシヤアルイハ ソレニルイジシタモノノ クサリカケカエソウチ
IT67915/74A IT1009370B (it) 1973-03-23 1974-03-22 Dispositivo di cambio di velocita a deragliamento di catena per bici clette o simili
ES424551A ES424551A1 (es) 1973-03-23 1974-03-22 Mecanismo de cambio para cadenas de bicicletas o analogos.
FR7410989A FR2222264B1 (de) 1973-03-23 1974-03-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2314554A DE2314554C2 (de) 1973-03-23 1973-03-23 Kettenschaltung mit Änderung des Anstellwinkels des Leitrades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2314554A1 DE2314554A1 (de) 1974-10-03
DE2314554C2 true DE2314554C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=5875703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2314554A Expired DE2314554C2 (de) 1973-03-23 1973-03-23 Kettenschaltung mit Änderung des Anstellwinkels des Leitrades

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3927904A (de)
JP (1) JPS5847391B2 (de)
DE (1) DE2314554C2 (de)
ES (1) ES424551A1 (de)
FR (1) FR2222264B1 (de)
GB (1) GB1425158A (de)
IT (1) IT1009370B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183255A (en) * 1974-12-16 1980-01-15 Fichtel & Sachs Ag Bicycle with derailleur arrangement
DE2459341A1 (de) * 1974-12-16 1976-07-01 Fichtel & Sachs Ag Kettenschaltung
USRE31796E (en) * 1977-05-20 1985-01-08 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for bicycles and similar vehicles
US4198874A (en) * 1977-05-20 1980-04-22 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for bicycles and similar vehicles
JPS5649832Y2 (de) * 1977-07-12 1981-11-20
DE2739543A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Fichtel & Sachs Ag Kettenschaltung
DE2841060A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-03 Fichtel & Sachs Ag Kettenschaltung
FR2443373B1 (fr) * 1978-12-04 1985-12-13 Huret Roger Derailleur de pedalier pour cycle
DE2911970A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-09 Fichtel & Sachs Ag Kettenschalteinrichtung
DE7930350U1 (de) * 1979-10-26 1980-02-14 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Verstellgetriebe fuer kettenschaltung
US4637809A (en) * 1984-11-30 1987-01-20 Shimano Industrial Company Limited Rear derailleur for a bicycle
US5961409A (en) * 1996-12-26 1999-10-05 Shimano, Inc. Rear derailleur for a bicycle
JP3645872B2 (ja) * 2002-07-29 2005-05-11 株式会社シマノ 自転車用リアディレーラ
JP3746025B2 (ja) * 2002-07-31 2006-02-15 株式会社シマノ 自転車用リアディレーラ
US7666111B2 (en) * 2005-07-19 2010-02-23 Shimano Inc. Bicycle rear derailleur
US7905804B2 (en) * 2006-09-08 2011-03-15 Shimano Inc. Bicycle derailleur
ITMI20130252A1 (it) * 2013-02-22 2014-08-23 Campagnolo Srl Cambio di bicicletta a precisione di comando migliorata
US9676444B2 (en) * 2013-10-23 2017-06-13 Sram, Llc Electromechanical rear derailleur
US9334018B2 (en) * 2014-07-28 2016-05-10 Shimano Inc. Bicycle derailleur
DE102015010311A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Sram Deutschland Gmbh Vordere Umwerfereinrichtung für eine Fahrradkettenschaltung
DE102018001253A1 (de) * 2017-03-20 2018-09-20 Sram Deutschland Gmbh Hinteres Schaltwerk zur koaxialen Montage
DE102020000827A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Sram Deutschland Gmbh Elektromechanisches Schaltwerk zur koaxialen Montage
ES2966753T3 (es) * 2019-04-25 2024-04-24 Sram De Gmbh Mecanismo de cambio electromecánico para montaje coaxial
TWI789225B (zh) * 2022-01-27 2023-01-01 台灣微轉股份有限公司 自行車前撥鏈器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR811522A (fr) * 1935-12-28 1937-04-16 Changement de vitesse à transmission par chaîne pour bicyclettes
FR830162A (fr) * 1936-12-03 1938-07-22 Perfectionnements aux changements de vitesses
FR844979A (fr) * 1938-10-21 1939-08-07 Perfectionnements aux dérailleurs et tendeurs de chaînes pour vélocipèdes
FR64341E (fr) * 1953-06-09 1955-11-09 Dérailleur de chaîne pour cycles à plusieurs vitesses
DE1122854B (de) * 1958-10-02 1962-01-25 Andre Maxime Huret Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge
US3364762A (en) * 1964-10-07 1968-01-23 Maeda Tetsuo Change speed gear control device for bicycles or the like

Also Published As

Publication number Publication date
US3927904A (en) 1975-12-23
FR2222264A1 (de) 1974-10-18
DE2314554A1 (de) 1974-10-03
JPS50111747A (de) 1975-09-02
ES424551A1 (es) 1976-06-01
IT1009370B (it) 1976-12-10
GB1425158A (en) 1976-02-18
FR2222264B1 (de) 1978-06-02
JPS5847391B2 (ja) 1983-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314554C2 (de) Kettenschaltung mit Änderung des Anstellwinkels des Leitrades
DE2844122C2 (de) Frontkettenschaltung für ein Fahrrad
EP3613662B1 (de) Hinterrad-kettenschaltwerk mit exzentrischer seilzug-umlenkrollen-anordnung mit übersetzungsverhältnis
DE2555365C3 (de) Lenksteuersystem für ferngesteuerte Transporteinheiten
DE2244660C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Parallelverschiebung, insbesondere für eine Fahrrad-Gangschaltung
DE2830493C2 (de) Vorderer Kettenumwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung
DE2400835C3 (de)
DE2846264C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe eines Traktors, das aus einem ersten und zweiten Wechselgetriebeteil besteht
DE2314555A1 (de) Kettenschaltung mit fuehrung des leitsowie spannrades durch halbelliptik-federn
DE68909692T2 (de) Frontgangschaltung für ein Fahrrad.
DE2642729C3 (de) Triebwerk für die gegenläufig angetriebenen Greiferstangen einer Webmaschine
DE2933362C2 (de)
DE1238788B (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1804715B2 (de) Fahrzeug Lenkgetriebe, insbesondere fur fahrbare Portalkrane
DE3411921A1 (de) Vorrichtung zum weiterleiten von teilen, die sich in maschinen von hoher praezision und geschwindigkeit in bearbeitung befinden
DE2903736A1 (de) Fahrrad-kettenschaltung
EP0970906B1 (de) Fördersystem
DE3013854A1 (de) Kettenschaltung mit automatischer seillaengenkompensation
DE3831890C2 (de)
DE10146799B4 (de) Vorrichtung zum Formen von Brezen
DE3602613C1 (de) Transportvorrichtung zum Vortrieb von Kabeln in axialer Richtung, insbesondere für Kabelkonfektionierungsautomaten
DE2363901C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Vorspannung von Drehstabfedern in Kraftfahrzeugen
DE3036111A1 (de) Kettenschaltung
DE3302754C1 (de) Kettenförderer
DE7727184U1 (de) Kettenschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B62M 9/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee