DE2314065B2 - Gasfeuerzeug - Google Patents

Gasfeuerzeug

Info

Publication number
DE2314065B2
DE2314065B2 DE2314065A DE2314065A DE2314065B2 DE 2314065 B2 DE2314065 B2 DE 2314065B2 DE 2314065 A DE2314065 A DE 2314065A DE 2314065 A DE2314065 A DE 2314065A DE 2314065 B2 DE2314065 B2 DE 2314065B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
lighter
sealing
lever
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2314065A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2314065A1 (de
DE2314065C3 (de
Inventor
Pierre Sainte-Foyles-Lyon Chevallier (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETS GENOUD ET CIE VENISSIEUX RHONE (FRANKREICH)
Original Assignee
ETS GENOUD ET CIE VENISSIEUX RHONE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETS GENOUD ET CIE VENISSIEUX RHONE (FRANKREICH) filed Critical ETS GENOUD ET CIE VENISSIEUX RHONE (FRANKREICH)
Publication of DE2314065A1 publication Critical patent/DE2314065A1/de
Publication of DE2314065B2 publication Critical patent/DE2314065B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2314065C3 publication Critical patent/DE2314065C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase
    • F23Q2/162Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase with non-adjustable gas flame
    • F23Q2/163Burners (gas valves)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gasfeuerzeug mit einem die Brenneröffnung tragenden, schwenkbar gelagerten Hebel, der die Austrittsöffnung des Gases steuert und diese im Schließzustand über eine Dichtplatte unter Federdruck abdichtet, weiterhin mit einer Dichtung !wischen Hebel und Feuerzeug-Kopf, die das seitliche Ausströmen des Gases im geöffneten Zustand verhindert.
Bei einem bekannten Gasfeuerzeug dieser Art <CH-PS 4 99 061) ist die Dichtung, die ein seitliches Ausströmen des Gases im geöffneten Zustand verhindert, durch einen torusförmigen Dichtring aus Dichtungsmaterial gebildet, das durch die Reibungsarbeit beim öffnen und Schließen des Feuerzeugs erheblich abgenutzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Gasfeuerzeug dahingehend zu verbessern, daß im geöffneten Zustand des Feuerzeugs das Gas am seitlichen Austreten gehindert wird, ohne daß eine dem Verschleiß unterworfene Dichtung aus Dichtungsmaterial verwendet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß . .. '
S die Dichtung gegen das seitliche Ausstromen des Gases im geöffneten Zustand - unter Verzicht auf jegliche Teile aus Dichtungsmaterial — ausschließlich durch eine Labyrinthdichtung gebildet ist, deren zusammenwirkende Teile am Hebel bzw. Kopf ίο angeordnet sind, daß
die Labyrinthdichtung aus mindestens je einer Dichtlippe und Dichtnut besteht, die jeweils als in sich geschlossenes Kreis- oder Vieleck-Gebilde die Gasaustrittsöffnung mit ihrer Dichtplatte umgeben, daß
im geöffneten Zustand des Feuerzeugs die Dichtlippen-Kanten gegen die zugehörigen Nutwände unter Spaltverengung schräg verschwenkt sind.
Der Vorteil der Erfindung besteht im Fortfall einer μ dem Verschleiß unterworfenen Dichtung und deren Montage bzw. Austausch, wobei wegen der Verschwenkung des Hebels in den achsparallelen Teilen der erfindungsgemäßen Labyrinthdichtung eine Spaltverengung eintritt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in
F i g. 1 in Schließstellung und in
F i g. 2 in Offenstellung des Feuerzeugs.
Der Hebel 1 ist durch Druck auf den Drücker 2 um die feste Achse 4 schwenkbar und gibt durch Abheben der an ihm angeordneten Brenneröffnung 3 die Dichtplatte 7 und damit die Gasaustrittsöffnung 8 frei. Durch die sich gegen den Feuerzeug-Kopf 5 abstützende Druckfeder 6 wird in Schließstellung die Unterfläche JS der Brenneröffnung 3 gegen die Dichtplatte 7 und diese damit gegen die Gasaustrittsöffnung 8 gepreßt.
Die Labyrinthdichtung wird gebildet durch zwei ring- oder rechteckförmig verlaufende Dichtnuten 9 im Kopf 5, in die zwei entsprechend verlaufende, am Hebei 1 angeordnete Dichtlippen 10 eingreifen. Während Lippen- und Nut-Wände in der Schließstellung - wie bei den üblichen Labyrinthdichtungen - etwa parallel zueinander stehen, sind sie in der Offenstellung des Feuerzeugs gegeneinander verschwenkt. Wie in der F i g. 2 ersichtlich ist, bilden die Unterkanten der Dichtlippen 10 dann mit den zugehörigen Nutwänden einen ganz engen Spalt.
Damit ist eine außerordentlich gute Abdichtung erzielt, ohne daß Dichtungen aus dem Verschleiß unterliegenden Dichtungsmaterial verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gasfeuerzeug mit einem die Brenneröffnung tragenden, schwenkbar gelagerten Hebel, der die Aus-Irittsöffnung des Gases steuert und diese im Schließzustand über eine Dichtplatte unter Federdruck abdichtet, weiterhin mit einer Dichtung zwischen Hebel und Feuerzeug-Kopf, die das seitliche Ausströmen des Gases im geöffneten Zustand verhindert, gekennzeichnet durch die Gesamtheit folgender Merkmale:
    a) die Dichtung gegen das seitliche Ausströmen des Gases im geöffneten Zustand is· — unter Verzicht auf jegliche Teile aus Dichtungsmaterial — ausschließlich durch eine Labyrinthdichtung gebildet, deren zusammenwirkende Teile am Hebel (1) bzw. Kopf (5) angeordnet sind:
    b) die Labyrinthdichtung besteht aus mindestens je einer Dichtlippe (10) und Dichtnut (9), die jeweils als in sich geschlossenes Kreis- oder Vieleck-Gebilde die Gasaustrittsöffnung (8) mit ihrer Dichtplatte (7) umgeben;
    c) im geöffneten Zustand des Feuerzeugs sind die Diehtlippen(10)-Kanten gegen die zugehörigen Nutwände (9) unter Spaltverengung schräg verschwenkt.
DE19732314065 1972-04-07 1973-03-21 Gasfeuerzeug Expired DE2314065C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7212863 1972-04-07
FR727212863A FR2178835B1 (de) 1972-04-07 1972-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314065A1 DE2314065A1 (de) 1973-10-18
DE2314065B2 true DE2314065B2 (de) 1975-07-03
DE2314065C3 DE2314065C3 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IT979603B (it) 1974-09-30
NL7304802A (de) 1973-10-09
NO132971C (de) 1976-02-11
DE2314065A1 (de) 1973-10-18
ES190190U (es) 1974-04-16
NO132971B (de) 1975-11-03
JPS4916566A (de) 1974-02-14
US3849060A (en) 1974-11-19
CH567231A5 (de) 1975-09-30
CA965972A (en) 1975-04-15
SE381731B (sv) 1975-12-15
FR2178835B1 (de) 1974-07-26
BR7302497D0 (pt) 1974-07-25
GB1369773A (en) 1974-10-09
FR2178835A1 (de) 1973-11-16
ES190190Y (es) 1974-11-01
BE796393A (fr) 1973-07-02
AT316908B (de) 1974-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322582C2 (de) Dichtung für Schieberspindel
DE818712C (de) Kupplungs- und Selbstschlussventil
DE1600754A1 (de) Ventil mit Segmentkueken
DE2314065B2 (de) Gasfeuerzeug
DE2314065C3 (de) Gasfeuerzeug
DE669833C (de) Drehschieber mit harter Sitzflaeche am drehbaren Verschlussglied
DE489486C (de) Dichtung fuer in einem feststehenden Gehaeuse umlaufende Trommeln, wie Drehrohroefen
DE1267923B (de) Durchgangsventil
DE596429C (de) Abfuellventil fuer Fluessigkeiten
DE1994897U (de) Elastischer dichtungsring.
DE634641C (de) Zweiplattenabsperrschieber, bei denen die Abdichtplatten auf geneigt zueinander angeordnete Dichtflaechen pressbar sind
DE666167C (de) Ventil fuer Atemschutzgeraete
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE2241550A1 (de) Durchgangsventil, insbesondere schraegsitzventil
DE1800992A1 (de) Ventil
DE2407223C2 (de) Druckminderer, insbesondere für Hauswasseranlagen
DE568966C (de) Wellendichtung mittels elastischer Scheiben unter Zwischenschaltung von Dichtungsringen
DE444696C (de) Kolbenstangenabdichtung
DE1937247C3 (de) Abdichtungsvorrichtung für eine Druckkammer im Bereich des Ein oder Austnttsspalts fur ein sich durch den Spalt bewegendes Band
DE2903902A1 (de) Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien
DE803138C (de) OEler
DE557172C (de) Dichtung fuer wasserlose Gasbehaelter
DE1961439A1 (de) Gasflaschenventil fuer hochgespannte Gase,insbesondere fuer Sauerstoff
DE744555C (de) Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben
DE2155340C3 (de) Folien-Sicherheitsventil für einen weiten Druckbereich

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee