DE2311724C2 - Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation - Google Patents

Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation

Info

Publication number
DE2311724C2
DE2311724C2 DE19732311724 DE2311724A DE2311724C2 DE 2311724 C2 DE2311724 C2 DE 2311724C2 DE 19732311724 DE19732311724 DE 19732311724 DE 2311724 A DE2311724 A DE 2311724A DE 2311724 C2 DE2311724 C2 DE 2311724C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
cover plate
concrete body
energy distribution
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732311724
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311724A1 (de
Inventor
Gervin Josef 6833 Waghäusel Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732311724 priority Critical patent/DE2311724C2/de
Publication of DE2311724A1 publication Critical patent/DE2311724A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311724C2 publication Critical patent/DE2311724C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • E04H5/04Transformer houses; Substations or switchgear houses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine teilweise in das Erdreich eingelassene Energieverteilungs- und/oder -erzeugungsstation nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Wegen des ständig steigenden Energiebedarfes werden derartige Stationen in immer größerer Anzahl benötigt. Da insbesondere Umformstationen für einen wirtschaftlichen Transport der Energie, und hier vor allem der elektrischen Energie dringend erforderlich sind, wird es in dichtbesiedelten Gebieten immer schwieriger, den notwendigen Platzbedarf für diese Stationen zur Verfügung ζυ stellen. Insbesondere innerhalb der Städte sind die Grundstücksfragen für derartige Stationen oft kaum noch befriedigend zu lösen. Bei bekannten Stationen der eingangs genannten Art (DE-GM 17 84 851 und DE-OS 16 84 769) ist zwar die Deckplatte vom Betonkörpsr abnehmbar, um die Aggregate von oben einsetzen zu können, zur Begehung der Station dienen jedoch in den Seitenwänden angeordnete Türen. Eine durch diese öffnungen austretende Explosionsdruckwelle oder heiße Explosionsgase können daher Passanten gefährden.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Station zu schaffen, bei der die Zugänglichkeit ausschließlich von oben erfolgen soll, um im Störlichtbogenfall eine Gefährdung von Passanten zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird bei einer Station der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches gelöst.
Die erfindungsgemäße Umspannstation ist dafür geeignet, beispielsweise in einer Parkanlage errichtet zu werden, wo sie durch Gebüsch abgedeckt werden kann, so daß sie das Landschafts- oder Stadtbild nicht stört. Sie bietet gegenüber den bekannten Umspannstationen den Vorteil, daß sie keine Türen aufweist, die stets die Schwachstellen der Station bei einer Explosion sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Umformstation in perspektivischer Ansicht und,
F i g. 2 einen vertikalen Schnitt durch die Umformstaticn gemäß F i g. 1.
Die Umformstation gemäß F i g. 1 und 2 weist einen in Fertigbauweise hergestellten wasser- und öldichten, oben offenen Betonkörper 10 auf, der durch eine Deckplatte 11 verschlossen ist Der Betonkörper 10 und die Deckplatte 11 sind in geeigneter Weise miteinander verschraubt. Zwischen der Oberkante des Betonkörpers 10 und der Unterseite der Deckplatte 11 sind über den gesamten Umfang des Stationsgebäudes verteilte Lüftungsschlitze 12 vorgesehen, durch die das Innere des Stationsgebäudes entlüftet wird. Am oberen Teil einer der beiden Seitenwände 13 des Betonkörpers 10 ist ein fensterartiger Durchbruch 14 vorgesehen, der durch eine Belüftungsjalousie 15 mit schräg nach oben gestellten Lameüen abgedeckt ist Durch den Durchbruch 14 wird Frischluft in das Innere des Stationsgebäudes zugeführt
Die Umformstation ist soweit in das Erdreich eingelassen, daß lediglich das obere Teilstück des Betonkörpers 10 mit dem Durchbruch 14 und den Entlüftungsschlitzen 12 und die Deckplatte 11 aus dem Erdreich herausragen. Die Deckplatte 11 überragt den Betonkörper 10 allseitig, so daß sowohl die Entlüftungsschlitze 12 als auch der Durchbruch 14 gegen das Eindringen von Regenwasser geschützt sind.
Der Betonkörper 10 weist keinerlei Türen oder Fenster auf. Zum Einstieg in das Gebäudeinnere ist in der Deckplatte 11 ein abnehmbarer Deckel 18 vorgesehen, der mit der Deckplatte — ebenso wie die Deckplatte mit dem Betonkörper 10 — abdichtend und kraftschlüssig verbindbar ist.
Der Aggregatesatz besteht im Ausführungsbeispiel
aus einem Mittelspannungsteil 19, einem Transformator 20 und einem Niederspannungsteil 21. Er kann auf bequeme Weise mit Hilfe eines Hub- oder Kranwagens in das Stationsgebäude abgesenkt oder aus ihm herausgehoben werden, nachdem zuvor die Deckplatte
11 ebenfalls mit Hilfe des Kranwagens weggehoben worden ist. Auf diese Weise ist ein schneller und müheloser Austausch der Aggregateteile möglich.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf elektrische Umformstationen beschränkt; sie ist vielmehr auf alle Arten von Energieverteilungs- und/oder -erzeugungsstationen wie beispielsweise Gasdruckreglerstationen, Notstromaggregate und Fernmeldeschaltstationen anwendbar. Überall dort, wo es gilt, in dicht besiedelten Stadtgebieten eine derartige Station zu errichten, ohne daß die Verkehrsteilnehmer durch diese Station beeinträchtigt werden, bietet sich die erfindungsgemäße Station in vorteilhafter Weise an.
Derjenige Teil der Bodenfläche des Betonkörpers 10, auf dem der Transformator 20 steht, ist durch eine Begrenzungsmauer 25 gegenüber dem übrigen Innenraum des Stationsgebäudes abgeteilt, damit eventuell aus dem Transformator 20 auslaufendes öl nicht die ganze Bodenfläche des Betonkörpers 10 bedecken kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnuncen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Teilweise in das Erdreich eingelassene Energieverteilungs- und/oder -erzeugungsstation mit einem Aggregatsatz, insbesondere elektrische Umformstation mit einem Hochspannungsteil, einem Transformator und einem Niederspannungsteil, die aus einem in Fertigbauweise hergestellten wasser- und öldichten, oben offenen Betonkörper und einer kraftschlüssig mit dem Betonkörper verbundenen Deckplatte besteht, und bei der die zur Be- und Entlüftung im oberen Teil der Stationswände vorgesehenen Lüftungsschlitze aus dem Erdreich herausragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (11) einen als Einstiegluke dienenden abnehmbaren Deckel (18) aufweist, der mit der Deckplatte (11) abdichtend und kraftschlüssig verbunder, ist.
DE19732311724 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation Expired DE2311724C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311724 DE2311724C2 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311724 DE2311724C2 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2311724A1 DE2311724A1 (de) 1974-09-12
DE2311724C2 true DE2311724C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=5874274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311724 Expired DE2311724C2 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2311724C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816210C2 (de) * 1978-04-14 1986-04-03 Gervin Josef 6833 Waghäusel Müller Teilweise in das Erdreich einsenkbares Stationsgebäude
DE8519621U1 (de) * 1985-07-06 1985-10-03 Betonbau GmbH, 6833 Waghäusel Transportable Umspannstation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067499B (de) * 1954-04-23 1959-10-22 Licentia Gmbh Nach aussen geraeuscharme Transformator-Innenraumstation
DE1665103A1 (de) * 1967-01-19 1971-11-18 Gervin Mueller Umspannstation aus Stahlbeton
DE1684769B2 (de) * 1967-04-29 1976-11-11 Hannover-Braunschweigische Stromversorgungs-Ag, 3000 Hannover Gebaeude fuer eine transformatorstation, schaltstation o.dgl.
DE2110089C3 (de) * 1971-03-03 1974-04-04 Gervin 6833 Kirrlach Mueller Explosionsgefährdetes, im wesentlichen einzelliges Gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
DE2311724A1 (de) 1974-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1415548A1 (de) Metallgekapselte Schalteinheit
DE2116402A1 (de) Bodenanschlußeinnchtung fur elek trische Unterflur Installationen
DE19821592A1 (de) Elektrische Umspannstation
DE763071C (de) Gekapseltes Schaltgeraet
DE2311724C2 (de) Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation
DE2915504A1 (de) Raumzelle, insbesondere explosionsgefaehrdete netzstation
DE2209938C3 (de)
DE2401531A1 (de) In das erdreich absenkbare mittelspannungsnetzstation aus betonfertigteilen in niedrigbauweise
DE1949694B2 (de) Unterirdisch angeordneter Niederspannungsverteiler
DE2242894A1 (de) Energieverteilungsstation, insbesondere elektrische umformstation
DE2816210C2 (de) Teilweise in das Erdreich einsenkbares Stationsgebäude
DE19854358C2 (de) Fundamentwanne für energietechnische Anlagen
DE666046C (de) System verschieden grosser wasserdichter Kaesten fuer elektrische Verteilungsanlagen
DE7308952U (de) Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation
DE2512031A1 (de) Transformatorstation
DE2401532A1 (de) Begehbare mittelspannungsnetzstation aus fertigteilen
DE2626457C2 (de) Schaltschrank
EP0942442B1 (de) Umspannstation in Kompaktbauweise
DE10253639B3 (de) Netzanschluss-Modul
DE19650433C1 (de) Anordnung eines Kabelanschlußkastens in einem Senkelektranten
DE2715601C2 (de) Kraftwerksgebäude
DE7401064U (de) In das Erdreich absenkbare Mittelspannungsnetzstation aus Betonfertigteilen in Niedrigbauweise
DE7523233U (de) Energieverteilungsstation insbesondere umformstation
DE2921392A1 (de) Leuchtbake mit batteriebetrieb
DE202020101018U1 (de) Straßentransportfähige Containereinhausung für eine elektrische Schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination