DE7308952U - Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation - Google Patents

Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation

Info

Publication number
DE7308952U
DE7308952U DE7308952U DE7308952U DE7308952U DE 7308952 U DE7308952 U DE 7308952U DE 7308952 U DE7308952 U DE 7308952U DE 7308952 U DE7308952 U DE 7308952U DE 7308952 U DE7308952 U DE 7308952U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
concrete body
cover plate
ventilation
station according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7308952U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7308952U priority Critical patent/DE7308952U/de
Publication of DE7308952U publication Critical patent/DE7308952U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Phys. Dr. rer. nat. WoJtgang Kempe
I=AiTc NTA fj WA l_V
* " · ■ *
, 1
Dipl. D-68OO Mannheim 1
O 6,1O
Poetfach 1273
Telefon (O6 2·) 2 89 97
-H.warz
Mti 16
m f=< —ϊ Λ
Architekt Gervin Müller
6833 Kirrlach
Fridolinstraße 19
"Energieverteilungsstation, insbesondere Umformstation1'
Die Erfindung bezieht sich auf eine EnergieverteiJungs- und/oder -erzeugungsstation mit sinem Aggregatesatz, insbesondere elektrische Umformstation mit einem Hochspannungsteil, einem Transformator und einem Miederspannungsteil.
VJe ge η des ständig steigendenEnergiebedarfes werden derartige Stationen in immer größerer Anzahl benötigt. Da insbesondere Umformstationen für einen wirtschaftlichen Transport der Energie, und hier vor allem der elektrischen Energie dringend erforderlich sind, wird es in dichtbesiedelten Gebieten immer
Konten: Deutsche Bank Mannheim 95/O9S3O · Stadrsparkasse Mannhelm 749 689 Privatanschrift: 68OO Mannhelm 25 · DürerstraSe Θ1 - Telefon (O6 21) 4O 95 91
7308952 810177
• ·
Mü 16
3 chv-'i ^t-I epr j den notwendigen Platzbedarf für diese Stationen zur Verfügung zu stellen, insbesondere innerhalb der Städte sind die Grundstücks fragen für derartige Stationen oft kaum noch befriedigend zu lösen. Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, Umformstationen im Stadtgebiet vollständig unter die Erde zu \erlegen und dadurch Straßen- und Bürgersteigflächen ausnutzen zu können. Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, daß das Be- und Entlüftungsproblem für vollständig in das Erdreich eingelassene Umformstationen bisher noch nicht befriedi-gend gelöst werden konnte, da bei diesen Stationen eine Explosion im Inneren des Gebäudes, beispielsweise infolge eines elektrischen Kurzschlusses, nie mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Die Be- und Entlüftungsöffnungen dieser Stationen müssen deshalb so gestaltet sein, daß eine durch diese öffnungen austretende Explosionsdruckwelle oder heiße Explosionsgase Passanten nicht gefährden dürfen.
Der vorliegenden Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Station zu entwickeln, die in dichtbesiedelten Gebieten, insbesondere Stadtgebieten, ohne wesentliche Behinderung des Verkehrs errichtet werden kann. Die Station soll daneben alle Forderungen bezüglich der Explosionssicherheit, der leichten Wartung des gesamten Aggregatesatzes oder seiner einzelnen Einheiten und der schnellen Erstellung am Ort erfüllen. Gerade bei in Stadtgebieten zu errichtenden Stationen kommt es darauf an, daß ihre Bauzeit kurz ist und daß sie schnell an das Energienetz anschließbar sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Station der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stationsgebäude
7308952 13.0177
Mü 16
aus einem in Fertigbauweisc hercostellten wassor- und öldichten, oben offenen Betonkörper und einer Deckpia'ie besteht, der so wed t in das Erdreich ei η ge las nc· η ist, dnP nur die zur Be- und Entlüftung im oberen 'Veil dor rtationsw^nrie vorgesehenen LüftunEsscnlilvce aua üein Krdr-c j di rnM-r-uo r-;i>-fM, daß die Deckplatte einen als Einctiof-luke cUonondt-n abnehmbaren Deckel aufweist und daß die Deckplatte π it do;-, Γ.οί,οη-körper und der Deckel mit der Deckplatte abdichtend und kraftschlüssig verbindbar sind.
Die erfindungsgemäße Umspannstation ist dafür gc?igntt, beispielsweise in einer Parkanlage errichtet zu worden, v:o .sie durch Gebüsch abgedeckt werden kann, so daß sie das I.andschaftc- oder Stadtbild nicht stört. Sie bietet gegenüber den bekannten Umspannstationen den Vorteil, daß sie keine Türcr aufweist, die einerseits stets die Schwachstellen der Station bei einer Explosion sind und die andererseits dazu zwingen, daß das gesamte Stationsgebäude in eine ölfanggrube gestellt wird, damit die Umgebung der Station ( ^n eventuell aus dein Transformator auslaufendes öl gesichert ist. Bei der erfindungsgemäßen Station ist also der Betonkörper Stationsgebäude und ölfangbehälter gleichzeitig. Die erfindungsgemäße Station benötigt auch keinen Kabelkeller, da die Kabel in der richtigen Höhe ankommen, wodurch die Herstellungskosten für die Station erheblich gesenkt werden'können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Station gegenüber den bekannten Umformstationen besteht darin, daß die einzelnen Einheiten des Aggregatesatzes durch einen Kran in das Stationsgebäude in einfacher Weise hinein- und aus ihm herausgehoben werden können. Damit entfällt die schwierige und zeitraubende Aufgabe, die einzelnen Einheiten des Aggregatesatzes durch die Tür des Stationsgebäudes herauszuziehen. Auch die Bedienung der einzelnen Teile des Aggregatesatzes ist bei der erfindungsgemäßen Umspannstation besonders vorteilhaft möglich. Durch die verringerte Bauhöhe des Stationsgebäudes können die einzelnen Teile von einer Bedienungs-
Mu 16
plattform aus bequem erreicht werden. Andererseits steht die Bedienungsperson auf der Plattform direkt unter dem Deckel so günwtip., daß Gic im Falle einer Gefahr· jederzeit schnell das Stationsgebäude verlassen kann.
Gegenüber einer vollständig in das Erdreich eingelassenen Umspannstation hat die erfindungsgemsfi>e Stat'on den Vorteil, daß ihr Belüftungssystem wesentlich einfacher aufgebaut ist und wirkungsvoller arbeitet und daß die nur teilweise in das Erdreich eingelassene erfindungsmäße Station sicher gegen Überflutungen bei Sturzregen od. dgl. ist.
Tn vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Rundumentlüftung gesonderte Lüftungsschlitze für die Luftzufuhr und die Luft ab fuhr· aufweist und daß sich die Lüftungsschlitz für die Luftzufuhr im Tnneren des Betonkörpers in Lüftungskanälen fortsetzen, deren Austrittsöffnungen in der Nähe des Betonkörperbodens liegen. Zweckmcäßigerweise überragt die Deckplatte den Betonkörper allseitig, so daß die Lüftungsschlitze gegen das Eindringen von Regenwasser geschützt sind.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind im i'.etonkörper sämtliche Halterungen, wie Ankerschienen, DübelhtP sen und Träger für die Inneninstallation und die Befestigung des Aggregatesatzes einbetoniert. Die Errichtung einer derartigen Station verkürzt sich damit auf eine minimale Zeitspanne.
Weitere Einzelheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung werden nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert .
Mu 16
Es zeigen:
Fig. 1 Eine er-findungsgemäße Umformstation in perspektivischer
Ansicht und
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch die Umformstation ge- :"
maß Fig.. 1.
Die Umformstation gemäß Fig. 1 und 2 weist einen in Fertigbauweise hergestellten wasser- und öldichten, oben offenen Betonkörper 10 auf, der durch eine Deckplatte 11 verschlossen ist. Der Betonkörper 10 und die Deckplatte 11 sind in geeigneter Weise miteinander verschraubt. Zwischen der Oberkante des Betonkörpers 10 und der Unterseite der Deckplatte 11 sind über den gesäten I Umfang des Stationsgebäudes verteilte Lüftungsschlitze 12 vorgesehen, durch die das Innere des Stationsgebäudes entlüftet wird. Ar oberen Teil einer der beiden Seitenwände 13 des Betonkörpers j 10 ist ein fensterartiger Durchbruch 14 vorgesehen, der durch j eine Belüftungsjalousie 15 mit schräg nach oben gestellten Lar J mellen abgedeckt ist. Durch den Durchbruch I1J wird Frischluft ! in das Innere des Stationsgebäudes zugeführt. Der Durchbruch 14 ' i setzt sich an seiner Innenseite in einem Lüftungskanal 16 fort, der vertikal nach unten verläuft und dessen Austrittsöffnung 17 J) in der Nähe des Bodens des Betonkörpers 10 liegt. Dadurch wird eine strömungstechnisch günstige Belüftung des gesamten Gebäudeinneren und des darin installierten Aggregatesatzes erreicht.
Die Umformstation ist soweit in das Erdreich eingelassen, daß lediglich das obere Teilstück des Betonkörpers 10 mit dem Durchbruch 14 und den Entlüftungsschlitzen 12 und die Deckplatte 11 aus dem Erdreich herausragen. Die Deckplatte 11 überragt den Betonkörper 10 allseitig, so daß sowohl die Entlüftungsschlitze 12
7308952 83.0177
Mu 16
als auch der Durchbruch I^ gegen das Eindringen von Regenwasser geschützt sind. Die Entlüftungsschlitze 12 und der Durchbruch sind zusätzlich durch ein Lochblech abgedeckt, damit Kleintiere .· wie Wühlmäuse od. dgl. nicht in das Stationsgebäudeinnere eindringen können.
Der Betonkörper 10 weist keinerlei Türen oder Fenster auf. Zum (~s Einstieg in das Gebäudeinnere ist in der Deckplatte 11 ein ab-O nehmbarer Deckel 18 vorgesehen, der mit der Deckplatte - ebenso wie die Deckplatte mit dem Betonkörper ID - abdichtend und kraftschlüssig verbindbar ist.
Der Betonkörper 10 weist nicht nur die Befestigungsmittel für die Deckplatte 11 auf, sondern auch sämtliche Halterungen, wie Ankerschienen, Dübelhülsen und Träger für die Inneninstallation und die Befestigung des Aggregatesatzes. Der Aggregatesatz besteht im Ausführungsbeispiel aus einem Mittelspannungsteil 19, einem Transformator 20 und einem Niederspannungsteil 21. Das Anschlußkabel 22 für den Mittelspannungsteil 19 und das in der Zeichnung nicht dargestellte Anschlußkabel für den Niederspannungsteil 21 sind durch bei 23 angedeutete wasser- und öldichte Durchführungen im Betonkörper 10 geführt. Zur Bedienung des Aggregatesatzes ist eine am Mittelspannungsteil 19 angebrachte Bedienungsplattform 24 vorgesehen.
Der gesamte Aggregatesatz kann auf bequeme Weise mit Hilfe eines Hub- oder Kranwagens in das Stationsgebäude abgesenkt oder aus ihm herausgehoben werden, nachdem zuvor die Deckplatte 11 ebenfalls mit Hilfe des Kranwagens weggehoben worden ist. Auf die&e Weise ist ein schneller und müheloser Austausch der Aggregateteile möglich.
Mü 16
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf elektrische Umformstationen beschränkt; sie ist vielmehr auf alle Arten von Energieve.rteilungs- und/oder -erzeugungsstationen wie beispielsweise Gasdruckreglerstationen, Notstromaggregate und Fernmeldeschaltstationen anwendbar, überall dort, wo es gilt, in dicht besiedelten Stadtgebieten eine derartige Station zu errichten, ohne daß die Verkehrsteilnehmer durch diese Station in ihrer Sicht behindert werden, und wo es auf eine gute und sichere Be- und Entlüftung dieser Station ankommt, bietet sich die erfindungsgemäße Station in vorteilhafter Weise an.
Derjenige Teil der Bodenfläche des Betonkörpers 10, auf dem der Transformator 20 steht, ist durch eine Begrenzungsmauer 25 gegenüber dem übrigen Innenraum des Stationsgebäudes abgeteilt, damit eventuell aus dem Transformator 20 auslaufendes öl nicht die ganze Bodenfläche des Betonkörpers 10 bedecken kann.
7308952 83.0177

Claims (6)

Mu 16 Ans. ρ. r. ü. .c h e
1. Energieverteilungs- und/oder -erzeugungsstation mit einem Aggregatesatz, insbesondere elektrische Umformstation mit einem Hochspannungsteil, einem Transformator und einem Niederspannungsteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Stationsgebäude aus einem in Fertigbauweise hergestellten wasser- und öldichten, oben offenen Betonkörper (10) und einer Deckplatte (11) besteht, der so weit in das Erdreich eingelassen ist, daß nur die zur Be- und Entlüftung im oberen Teil der Statiunswände vorgesehenen Luftungsschlitze (12, lU) aus dem Erdreich herausragen, daß die Deckplatte einen als Einstiegluke dienenden abnehmbaren Deckel (181 aufweist und daß die Deckplatte mit dem Betonkörper und der Deckel mit • der Deckplatte abdichtend und kraftschlüssig verbindbar sind.
2. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gesonderte Lüftungsschlitze für die Luftzufuhr und für die Luftabfuhr vorgesehen sind und daß sich die Lüftungsschlitze für die Luftzufuhr im Inneren des Betonkörpers (10) in Lüftungskanälen (16) fortsetzen, deren Austrittsöffnungen (17) in der Nähe des Betonkörpers liegen.
7308952 83.0177
-s-
3. Station nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte den Betonkörper allseitig überragt, so daß die Lüftungsschlitze gegen das Eindringen von Regenwasser geschützt sind.
H. Station nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsschlitze durch ein O Lochblech oder dgl. abgedeckt sind,
5. Station nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betonkörper wasser- und öldichte Durchführungen für die Zu- und Ableitungskabel aufweist.
6. Station nach einender Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Betonkörper sämtliche Halterungen, wie Ankerschienen, Dübelhülsen und Träger für die Inneninstallation und die Befestigung des Aggregatesatzes einbetoniert sind.
7308952 83.0177
DE7308952U 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation Expired DE7308952U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7308952U DE7308952U (de) 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7308952U DE7308952U (de) 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7308952U true DE7308952U (de) 1977-02-03

Family

ID=31956082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7308952U Expired DE7308952U (de) 1973-03-09 1973-03-09 Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7308952U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219752A1 (de) * 1982-05-26 1983-12-01 Beton-Bau GmbH, 6833 Waghäusel Stationsgebaeude
DE3436108A1 (de) * 1983-10-13 1985-05-02 ASEA AB, Västerås Schaltschrank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219752A1 (de) * 1982-05-26 1983-12-01 Beton-Bau GmbH, 6833 Waghäusel Stationsgebaeude
DE3436108A1 (de) * 1983-10-13 1985-05-02 ASEA AB, Västerås Schaltschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2561590B1 (de) Unterirdisches transformator umspannstation für hoch- und mittelspannung
DE3423184C2 (de) Unterflurstation für Kabelverzweigereinrichtungen der Fernmeldetechnik
DE1415548A1 (de) Metallgekapselte Schalteinheit
EP0878808B1 (de) Elektrische Umspannstation
EP1358702A1 (de) Bausatz und verfahren zum erstellen eines eletroschrankes für den aussenbereich
EP0929136A1 (de) Zum versenkten Aufstellen auf (semi) öffentlichem Boden bestimmte Energieverteilungsstation zur Spannungsentnahme durch Privatpersonen oder Betriebe
DE2401531A1 (de) In das erdreich absenkbare mittelspannungsnetzstation aus betonfertigteilen in niedrigbauweise
DE1949694C3 (de) Unterirdisch angeordneter Niederspannungsverteiler
DE7308952U (de) Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation
DE2915504A1 (de) Raumzelle, insbesondere explosionsgefaehrdete netzstation
DE2209938C3 (de)
DE2311724A1 (de) Energieverteilungsstation, insbesondere umformstation
DE2242894A1 (de) Energieverteilungsstation, insbesondere elektrische umformstation
EP0209027B1 (de) Transportable Umspannstation
DE19854358C2 (de) Fundamentwanne für energietechnische Anlagen
DE2816210C2 (de) Teilweise in das Erdreich einsenkbares Stationsgebäude
DE2401532A1 (de) Begehbare mittelspannungsnetzstation aus fertigteilen
DE666046C (de) System verschieden grosser wasserdichter Kaesten fuer elektrische Verteilungsanlagen
DE19752153B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer tansportablen Raumzelle als Umspannstation
DE2320707C2 (de) Elektrische Umspannstation
DE7401064U (de) In das Erdreich absenkbare Mittelspannungsnetzstation aus Betonfertigteilen in Niedrigbauweise
DE7523233U (de) Energieverteilungsstation insbesondere umformstation
DE19650433C1 (de) Anordnung eines Kabelanschlußkastens in einem Senkelektranten
DE1684769A1 (de) Fertighaus fuer Transformatorstationen,Schaltstationen u. dgl.
DE19539224C2 (de) Tragvorrichtung für im Freien ortsfest aufgestellte und betriebene elektrische Großgeräte