DE231142C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231142C
DE231142C DENDAT231142D DE231142DA DE231142C DE 231142 C DE231142 C DE 231142C DE NDAT231142 D DENDAT231142 D DE NDAT231142D DE 231142D A DE231142D A DE 231142DA DE 231142 C DE231142 C DE 231142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor device
belt
belts
strips
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231142D
Other languages
English (en)
Publication of DE231142C publication Critical patent/DE231142C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/01Conveyors composed of several types of conveyors
    • B65G2812/016Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem
    • B65G2812/017Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem using tilted or side by side conveyor sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 81 e. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. November 1909 ab.
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung, die aus endlosen, im Winkel so zueinander angeordneten Bändern besteht, daß sie eine Rinne bilden. Derartige Fördervorrichtungen sind bisher nur in der Weise hergestellt worden, daß das den Boden der Rinne bildende Band als Stütze für die Seitenbänder diente. Eine solche Rinne kann aber an verschiedenen Stellen nur mit großen Schwierigkeiten entleert werden.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung das den Boden der Rinne bildende Band zwischen den beiden anderen, einen Winkel zu demselben bildenden Seitenbändern derart gelagert, daß diese von beiden Seiten aus gegen das Bodenband gedrückt werden. Infolgedessen kann das Bodenband zwischen den Seitenbändern zwecks Entleerung der Rinne gehoben und gesenkt werden. Die Vorrichtung kann auch derart vereinfacht werden, daß nur zwei Bänder verwendet werden, die so im Winkel zueinander gestellt sind, daß das eine Band mit seiner Kante gegen . die Seite des anderen Bandes anliegt und zwecks Entleerung der Rinne aufwärts, quer zu dem ersten Band, geführt wird.
Auf der Zeichnung ist die Fördervorrichtung in ihren beiden Ausführungsformen beispiels-
weise veranschaulicht, und zwar stellen dar: Fig. ι einen Längsschnitt nach der Linie A-B der Fig. 3,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 3,
Fig. 3 die Draufsicht, \
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie E-F der Fig. 3, . . ■
Fig. 5 bis 7 eine. Einzelheit im größeren Maßstabe im Querschnitt, in der Oberansicht und der Seitenansicht, · .
Fig. 8 die Entleerungsvorrichtung im Längsschnitt nach der Linie Ax-Bx der Fig. 9,
Fig. 9 die Oberansicht von Fig. 8,
Fig. 10 einen Querschnitt nach der Linie C^D1 von Fig. 11, -45
Fig. 11 einen Querschnitt nach der Linie E^F1 der Fig. 9,
Fig. 12 und 13 die zweite Ausführungsform der Fördervorrichtung im Querschnitt und in der Seitenansicht und ·
Fig. 14 eine Einzelheit in größerem Maßstabe.
Das Bodenband α und die Seitenbänder c · laufen um Scheiben b bzw. d und werden von Führungsscheiben derart gestützt (Fig. 1 und 3), daß die Seitenbänder, welche eine senkrechte oder annähernd senkrechte Lage einnehmen, den Kanten des zwischen ihnen gelegenen Bodenbandes folgen. Damit die Seitenbänder c dicht an dem Bodenbande α anliegen, sind an den beiden Außenseiten des Traggestells der Fördervorrichtung längs den Bändern verlaufende Leisten f o. dgl, beispielsweise aus hartem Holz, vorgesehen. Diese Leisten sind an dem einen Arm (Fig. 5 bis 7) von Winkelstücken befestigt, deren anderer Arm g1 sich nach der gegenüberliegenden Seite des Traggestells erstreckt, wo er in einer passenden Führung g2
verschiebbar ist. Zwischen den beiden demselben Winkelstückpaar angehörenden Armen g ist ■ eine Spiralfeder h mit Hilfe einer Stellschraube gespannt. Diese ist bestrebt, die beiden Leisten f gegeneinander zu führen, wodurch die Seitenbänder c gegen das Bodenband α gedrückt werden, wenn dieses auch ein wenig gebogen sein sollte.
An der Leiste f, die zweckmäßig in der
ίο Ebene des Bodenbandes α oder ein wenig höher gelegen ist, sind kleine Ständer f1 vorgesehen, die äußere Stützen für die Oberkante der Seitenbänder c bilden. Die Leisten f können von einer großen Länge sein; bei einer langen Fördervorrichtung jedoch empfiehlt es sich, mehrere Leistenstücke der Länge . nach zu benutzen. Feder und Winkelstücke sind in notwendiger Anzahl auf die Länge der Rinne verteilt vorgesehen. Die Leisten f können mit kleinen Rollen versehen sein, um die Reibung gegen das Band zu vermindern.
Zwecks Entladung des Förderers an jeder
beliebigen Stelle zwischen den Endpunkten ist unterhalb des Bodenbandes α ein aus Flacheisen zusammengesetzter, längs verstellbarer Abwurfwagen i (Fig. 8 bis 11) vorgesehen, der auf Leisten m mittels passender Seitenarme ruht. Der Abwurfwagen ist mit Rollen k versehen, die das über sie laufende Bodenband bis zur Oberkante der Seitenbänder b oder etwa so hochheben, wie dies in der Fig. 8 veranschaulicht ist. Zwischen den Rollen k sind Leisten i1, i1 vorgesehen, die ein Senken des Bandes α verhindern. Der Abwurfwagen trägt oben zwei Seitenbleche n, n, von denen das eine an einem Ende über das Bodenband α schief nach auswärts gebogen ist, um mit dem anderen, ebenfalls nach auswärts gebogenen Seitenbleche zusammen eine Auslaßrinne p zu bilden (Fig. 9 bis 11). Am anderen Ende werden die Seitenbleche von einem Bügel n1, der ebenfalls auf den Leisten m. ruht, gestützt. Ein anderes, an dem Wagen befestigtes geneigtes Blech 0, das mit seiner Kante unter das Bodenband α greift, bildet den Boden der Auslaß rinne fi.
Dadurch, daß das Bodenband α zwischen den Seitenbändern c gehoben worden ist und in die Rippe j> eintritt, kann das Gut seitwärts aus der Rinne a, c, c1 austreten. Die Vorrichtung zum Tragen und Verstellen der erwähnten Entleerungsvorrichtung kann in verschiedener Weise ausgeführt werden. Der Abwurfwagen kann auch mit kleinen Lauf rädern, die auf den Leisten m aufruhen, versehen sein.
Die in den Fig. 12 bis 14 veranschaulichte
Abänderung besteht darin, daß die beiden Seitenbänder c, c1 in geneigter Lage derart unmittelbar gegeneinander liegen, daß eines von ihnen mit seiner unteren Kante auf der Oberseite des anderen ruht. Auf diese Weise wird ebenfalls aus den Bändern eine Rinne gebildet, in die das zu befördernde Schüttgut gefüllt werden kann. Die Führungsscheiben und die die unteren Stützen bildenden Rollen erhalten in diesem Falle eine entsprechende, mit der Neigung der Bänder übereinstimmende Lage. Damit das Band c an der Unterkante nicht abgleiten und dadurch eine Öffnung zwischen den Bändern entstehen kann, ist das Band c unterhalb des Bandes c1 mit passenden Erhöhungen c2 versehen. Diese Erhöhungen können durch Annieten kleiner auf die hohe Kante gestellter Blechstücke hergestellt oder aus dem Band selbst gestanzt werden, wie es in größerem Maßstabe in Fig. 14 angedeutet ist.
Um das Band c von unten zwischen den Rollen c3 zu stützen, ist zwischen diesen ein Brett o. dgl. c4 vorgesehen, das an der Oberkante mit kleinen Rollen c5 versehen ist. Derartige Bretter können auch unter dem Bande c1 vorgesehen sein. Dieses wird mit der Unterkante gegen das Band c dadurch gedrückt, daß die Rollen c3 oberhalb der oberen Kante des Bandes mit einem Flansch versehen sind (Fig. 12), und dadurch, daß die Rollen an dem Flansch eine Hohlkehle haben.
Das Ausschütten des beförderten Gutes an einer Zwischenstelle kann durch Führen des Bandes c1 nach aufwärts, längs dem Bande c, oder mittels eines zwischen den Bändern eingepaßten, das Gut seitwärts führenden, festen Spatens 0. dgl. geschehen.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Fördervorrichtung aus endlosen, eine Rinne bildenden Bändern, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von drei Bändern das den Boden bildende Band (a) zwischen den einen Winkel zu ihm bildenden Seitenbändern (c) angeordnet ist und diese von beiden Seiten aus gegen die Kanten des Bodenbandes (a) gedrückt werden, das zwischen den Seitenbändern 105. (c) zwecks Entleerung der Fördervorrichtung gehoben werden kann, oder daß bei Verwendung von nur zwei im Winkel zueinander gestellten Bändern (c, c1) das eine fc1) mit seiner Kante gegen die Seite des anderen Bandes (c) anliegt und quer zu diesem aufwärts zwecks Entladung der Fördervorrichtung geführt werden kann (Fig. 14).
2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenbänder (c) durch an den Seiten des Traggestells der Fördervorrichtung vorgesehene Längsleisten (f.) o. dgl. dicht gegen das Bodenband (a) gedrückt werden.
3· Fördervorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spiralfeder (h) zwischen zwei an beiden Seiten des Traggestells gelegenen, zum Halten der Leisten ff) dienenden beweglichen Winkelstücken (g) vorgesehen ist.
4. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von zwei im Winkel zueinander gestellten Bändern (c, c1) das stützende Band f'c) mit Erhöhungen fc2) versehen ist, auf denen das andere Band fc1) ruht (Fig. 12bis 14).
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT231142D Active DE231142C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231142C true DE231142C (de)

Family

ID=491286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231142D Active DE231142C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231142C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967520C (de) * 1953-11-08 1957-11-14 Lauchhammer Maschb Und Stahlba Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
DE968407C (de) * 1954-10-21 1958-02-13 Buckau Wolf Maschf R Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
WO1991004211A1 (de) * 1989-09-15 1991-04-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Modulare fördereinrichtung
EP0536848A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-14 Machinefabriek Meyn B.V. Einrichtung zum Verarbeiten von Geflügelfleischmagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967520C (de) * 1953-11-08 1957-11-14 Lauchhammer Maschb Und Stahlba Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
DE968407C (de) * 1954-10-21 1958-02-13 Buckau Wolf Maschf R Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
WO1991004211A1 (de) * 1989-09-15 1991-04-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Modulare fördereinrichtung
EP0536848A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-14 Machinefabriek Meyn B.V. Einrichtung zum Verarbeiten von Geflügelfleischmagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667907B1 (de) System zum be- und entladen eines laderaums, insbesondere des flugzeugs, mit stückgut
DE3813331A1 (de) Steilfoerderer-vorrichtung
DE231142C (de)
DE69915699T2 (de) Vorrichtung zum transport von flachen gegenständen zwischen verarbeitungseinrichtungen
DE3039104A1 (de) Foerderer, insbesondere fuer buchbindereiwerkstaetten
DE3733906A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer einen produktstrom, insbesondere von in schuppenform herangefuehrten papierprodukten
DE393217C (de) Endloses Foerderband zum Foerdern von Rollkoerpern
DE102009013095B3 (de) Sortierförderer zur Sortierung leichtgewichtiger, dünner und/oder flacher Sortiergüter
DE3800583C2 (de)
DE3006882C2 (de) Massengutübergabe- oder Massengutniederleitvorrichtung
DE3123083C2 (de) "Fördergurt mit Mitnehmern"
DE1679060B2 (de) Vorrichtung zum aufrichten von auf einer seite liegenden fischen mit dem ruecken nach oben und dem bauch nach unten
DE3721052C2 (de)
DE194282C (de)
DE3032062A1 (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer fruechte
DE3342064C2 (de)
WO1996018563A1 (de) Steilfördervorrichtung zum geneigten oder senkrechten fördern von stückgut
DE465401C (de) Fangvorrichtung fuer mittels Foerderbaender fortbewegtes Gut in Rollenform o. dgl.
DE2032980A1 (de) Transportband
DE102018108395A1 (de) Arbeitsmodul für eine Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Umgang mit Artikeln und/oder Verpackungsmaterial
DE8022679U1 (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer fruechte
DE1482465C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruchten
DE218020C (de)
DE3434770A1 (de) Einrichtung zur uebergabe von schuettgut vom abwurfende eines foerderers auf das aufgabeende eines anderen foerderers
DE3136371C2 (de) Steilförderer