DE2311293B2 - Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2311293B2
DE2311293B2 DE19732311293 DE2311293A DE2311293B2 DE 2311293 B2 DE2311293 B2 DE 2311293B2 DE 19732311293 DE19732311293 DE 19732311293 DE 2311293 A DE2311293 A DE 2311293A DE 2311293 B2 DE2311293 B2 DE 2311293B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
bracket
wiper
blade according
spring rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732311293
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311293A1 (de
DE2311293C3 (de
Inventor
Alfred 7120 Bietigheim Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19732311293 priority Critical patent/DE2311293C3/de
Priority to GB688274A priority patent/GB1447724A/en
Priority to BE141025A priority patent/BE811160A/xx
Priority to FR7406577A priority patent/FR2220404B3/fr
Priority to CA193,979A priority patent/CA1000911A/en
Priority to IT483274A priority patent/IT1010575B/it
Publication of DE2311293A1 publication Critical patent/DE2311293A1/de
Publication of DE2311293B2 publication Critical patent/DE2311293B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311293C3 publication Critical patent/DE2311293C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3865Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
    • B60S1/3867Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the interior of side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/3818Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being a channel-like element, e.g. not continuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Description

^nStiges Wischblatt sind verschiedene Anforderungen gestellt. Einmal soll es so ausgelegt sein, daß es al! Massenartikel billig hergestellt werden kann, zum anderen muß es auch bei gekrümmten Scheiben zum diiuc ausreichenden Anpreß-
S !cktS^S: Scheibe bringen. Sch.icB.ich soil ein derartiges Wischblatt aus stromungstechnschen Gründen eine kleine Bauhöhe aufwe.sen.
Zur Erzielung eines ausreichend gle>chrnaß.gen Anpreßdruckes wird bei vielen bekannten Wischblatiern de Wischblatthakcrung aus e.nem Hauptbugei und 3Ln angelenkten Zwischen- bzw. Krallenbugel gebild um mehrere Abstützpunkte für die Wischerleiste zu erhalten, an denen die Übertragung der Anpreßkraft erfolgt Dabei gibt es verschiedene An.enkungsarten und Ausgestaltungen, wobei insbesondere em- und zweiarmige Zwischen- oder Krallenbugel zum Einsatz
Wied.e DT-OS 16 55 347 zeigt, sind der Hauptbügel und die Zwischen- oder Krallenbügel auch schon e,nstücki · aus Kunststoff hergestellt worden, wobel sogenannte0 Filmscharniere, d. h. Materialverdünnungen, die Funktion der Gelenke übernehmen. Bei einem derartigen Wischblatt ist die Anzahl der Teile und dam,, auch der Aufwand an Montagezeit erhebl.ch reduziert. D.e Verseilung der Anpreßkraft ist nach wie vor auf wenige Abstützstellen beschränkt und außerdem beansprucht auch diese einstückige Wischblatthalterung noch eine große Bauhöhe.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein W.schblait der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß unter Reduzierung der Bauhöhe des Wischblattes eine gleichmäßige Verteilung der Anpreßkraft über die gesamte Lange der Wischerleiste erreicht wird.
Das Wischblatt ist nacr, der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Wischblatthalterung als ein etwa U-förmiger gekrümmter Bügel aus elastischem Material ausgebildet ist, dessen Seitenschenkel auf den Innenflächen längsgerichtete Führungselemente zur Fcstlegung der Wischerleiste mit den Federsch.enen aufweisen Bei dieser Ausbildung der Wischblatthalterung wird die Wischerleiste mit den eingesetzten Federschienen praktisch über die gesamte Länge gefuhrt und abgestützt Der verwendete U-förmige Bügel laßt eine sehr kleine Bauhöhe zu, wobei dessen Eigenelastizität die erforderliche Anpassungsmöglichkeit an verschieden gekrümmte Scheiben ergibt.
Die Verbindung eines derartigen Wischblattes nut dem Wischerarm wird in vorteilhafter Weiterbildung dadurch vereinfacht, daß am Bügel eine Aufnahme nut Lagerbolzen für ein Verbindungsglied zur Festlegung des Wischerarmendes angeformt ist.
Die axiale Festlegung der Wischerleiste mit den Federschienen in dem Bügel wird so gelöst, daß eine Stirnseite des Bügels durch einen Abschlußsteg fest verschlossen ist, während der Abschlußsteg der anderen Stirnseite über ein Filmscharnier auslenkbar ist. Der auslenkbare Abschlußsteg erlaubt ein axiales Einführen und Auswechseln der Wischerleiste mit den Federschienen.
Die Auslenkbarkeit dieses Abschlußsteges laßt sich einfach dadurch erreichen, daß der auslenkbare Abschlußsteg durch Sch'itze von den Seitenteilen des Bu-
gels abgeteilt ist, die bis zum Filmscharnier reichen, welches im Steg des Bügels angeordnet ist.
Die Festlegung der Wischerleiste an diesem Bügel ist nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß die Wischerleiste beidseitig Längsnuten aufweist, in die die Federschienen eingesetzt sind, und daß diese Federschienen teilweise aus diesen Längsnuten der Wischerleiste ragen und über diese vorstehenden Teile in den längsgerichteten Führungselementen des Bügels festgelegt sind. ,o
Damit der Bügel in einem Spritzgußwerkzeug einfach hergestellt werden kann, ist vorgesehen, daß die Führungselemente auf den Innenseiten der Schenkel des Bügels abwecnselnd durch Aufnahmen, die zur Stirnseite des zugeordneten Schenkels offen sind, und durch Durchbrüche zur Außenseite des zugeordneten Schenkels gebildet sind. Die Durchbrüche in den Schenkeln des Bügels können dabei über einen Schieber leicht eingebracht werden, und der den Innenraum des U-förmigen Bügels bestimmende Formteil kann in der normalen Formbewegungsrichtung entformt werden.
Um eine gleichmäßige Festlegung der Wischerleiste mit den Federschienen auf beiden Längsseiten zu erreichen, ist weiterhin vorgesehen, daß die Aufnahmen und die Durchbrüche in einheitlicher Teilung in der Längsrichtung des Bügels angeordnet sind und daß einer Aufnahme im einen Schenkel ein Durchbruch im anderen Schenkel und umgekehrt gegenüberliegt.
Die Ausbildung der Durchbrüche ist im einzelnen so, 3c daß die Höhe der Durchbrüche der Stärke der Federschienen entspricht und daß diese Durchbrüche etwa im gleichen Abstand von den Stirnseiten der Schenkel des Bügels angeordnet sind. Für die Aufnahmen ist die Auslegung dann so, daß die Tiefe der Aufnahmen auf etwa die doppelte Stärke der Federschienen abgestimmt ist und daß Aufnahmen und Durchbrüche auf der Stegseite des Bügels eine durchgehende Anlagefläche für die Federschienen bilden.
Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 im Längsschnitt das neue Wischblatt,
F i g. 2 einen Querschnitt durch das Wischblatt nach F i g. 1 entlang der Linie H-II,
F i g. 3 einen Teilschnitt entlang der Linie IH-III der Fig. 2,
Fig.4 einen Teilschnitt entlang der Linie IV-IV der F i g. 3,
F i g. 5 einen Teilschnitt entlang der Linie V-V der F i g. 3,
F i g. 6 einen Teilschnitt durch das Wischblattende nach F i g. 1 und
F i g. 7 eine Draufsicht auf das Wischblattende nach F i g. 6.
Wie den F i g. 1 und 2 zu entnehmen ist, besteht die Wischblatthalterung des Wischblaues nach der Erfindung aus einem einzigen gekrümmten Bügel 10, der etwa U-förmigen Querschnitt aufweist. Im mittleren Teil ist auf der Oberseite eine Aufnahme 11 mit Lagerbolzen 12 angeformt, der eine zweischenküge Rastfeder 13 drehbar aufnimmt. An dieser Rastfeder 13 wird das hakenförmige Ende 16 des Wischerarmes eingehängt und durch die Rastnase 14 in dem Rastdurchbruch 15 festgelegt. Das Verbindungsglied und das VVischerarrnende können jedoch auch anders gestaltet sein.
Die rechte Stirnseite des Wischblatt-Bügels 10 ist durch den Abschlußsteg 17 fest verschlossen. Der Abschlußsteg 19 auf der linken Slirnseite ist auslenkbar, da der Stegteil 18 über ein Filmscharnier 20 mit dem übrigen Bügelsteg in Verbindung steht, wie aus der F i g. 6 zu ersehen ist. Die Auslenkung des Abschiußsteges 19 erfordert auch eine Abtrennung von den Schenkeln 23 und 24 des Bügels, was durch die Schlitze 30 erreicht wird, wie F i g. 7 zeigt. Die Seitenteile 29 bleiben in diesem Endbereich starr mit dem Bügel 10 verbunden.
Die Wischerleiste 22 mit den beidseitig in die Längsnuten eingesetzten Federschienen 21 bildet eine Einheit, die bei ausgelenktem Abschlußsteg 19 in die durch den Bügel 10 gebildete Aufnahme eingeschoben werden kann. Die Federschienen 21 stehen etwas aus der Wischerleiste 22 vor und werden dabei durch Führungselemente auf den Innenseiten der Schenkel 23 und 24 des Bügels 10 geführt und gehalten.
Wie die F i g. 3 bis 5 zeigen, werden diese Führungselemente durch Aufnahmen 26 und Durchbrüche 27 gebildet. Die Aufnahmen 26 sind zur Slirnseite der Schenkel 23 und 24 hin offene Absätze der Schenkelinnenwände. Die Durchbrüche 27 sind in ihrer Höhe auf die Stärke der Federschienen 21 abgestimmt. Da diese Durchbrüche 27 auch etwa um die Stärke der Federschienen 21 von den Stirnseiten der Schenkel 23 und 24 versetzt sind, bilden sich im Bereich dieser Durchbrüche 27 Auflagen 28 für die Federschienen 21.
Die Aufnahmen 26 schließen mit der Oberkante der Durchbrüche 27 ab, so daß sich durchgehende Anlageflächen 31 für die Federschienen 21 ergeben. Wie F i g. 3 zeigt, können diese Aufnahmen 26 und diese Durchbrüche 27 gleiche Teilung aufweisen und sich über die Wischerleistenlänge abwechseln. Von Vorteil ist auch noch, wenn der Aufnahme 26 in dem Schenkel 24 ein Durchbruch 27 in dem Schenkel 23 und umgekehrt gegenüberliegen.
Die Verwendung des Gegenstandes der Erfindung ist nicht auf Windschutzscheiben-Wischeranlagen beschränkt. Er kann auch für Wischeranlagen für Heck- und Seitenscheiben sowie für solche für Scheinwerferscheiben und sonstige Abdeckgläser von Leuchten vorgesehen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer in einer einstückigen Wischblatthalterunp festgelegten Wischerleiste mit eingesetzten Federschienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischblatthalterung als ein etwa U-förmiger gekrümmter Bügel (10) aus elastischem Material aus gebildet ist, dessen Seitenschenkel (23, 24) auf den Innenflächen längsgerichtete Führungselemente (26, 27, 28) zur Festlegung der Wischerleiste (22) mit den Federschienen (21) aufweisen.
2. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Bügel (10) eine Aufnahme (11) mit Lagerbolzen (12) für ein Verbindungsglied (13) zur Festlegung des Wischerarmendes (16) angeformt ist.
3. Wischblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stirnseite des Bügels (10) durch einen Abschlußsteg (17) fest verschlossen ist. während der Abschlußsteg (18, 19) der anderen Stirnseite über ein Filmscharnier (20) auslenkbar ist.
4. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auslenkbare Abschlußsteg (18. 19) durch Schlitze (30) von den Seitenteilen (29) des Bügels (10) abgeteilt ist, die bis zum Filmscharnier (20) reichen, welches im Steg des Bügels angeordnet ist.
5. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischerleiste (22) beidseitig Längsnuten (25) aufweist, in die die Federschienen (21) eingesetzt sind, und daß diese Federschienen teilweise aus diesen Längsnuten (25) der Wischerleiste (22) ragen und über diese vorstehenden Teile in den längsgerichteten Führungselementen (26,27, 28) des Bügels (10) festgelegt sind.
6. Wischblatt nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente auf den Innenseiten der Schenkel (23, 24) des Bügels (10) abwechselnd durch Aufnahmen (26), die zur Stirnseite des zugeordneten Schenkels offen sind, und durch Durchbrüche (27) zur Außenseite des zugeordneten Schenkels gebildet sind.
7. Wischblatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (26) unJ die Durchbrüche (27) in einheitlicher Teilung in der Längsrichtung des Bügels angeordnet sind.
8. Wischblatt nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer Aufnahme (26) im einen Schenkel (z. B. 23) ein Durchbruch (27) im anderen Schenkel (z. B. 24) und umgekehrt gegenüberliegt.
9. Wischblatt nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Durchbrüche (27) der Stärke der Federschienen (21) entspricht und daß diese Durchbrüche (27) etwa im gleichen Abstand von den Stirnseiten der Schenkel (23, 24) des Bügels (10) angeordnet sind.
10. Wischblatt nach einem der Ansprüche 6 bis 9, de dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Aufnahmen (26) auf etwa die doppelte Stärke der Federichienen (21) abgestimmt ist und daß Aufnahmen (26) und Durchbrüche (27) auf der Stegseite des Bügels (10) eine durchgehende Anlagefläche (31) für &■ die Federschienen (21) bilden.
Die Erfindung betrifft ein W.schblatt fur Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftiahr-TS mit einer in einer einstück.gen W.schblatthahefestgelegten Wischerleiste m.t angesetzten
DE19732311293 1973-03-07 1973-03-07 Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Expired DE2311293C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311293 DE2311293C3 (de) 1973-03-07 1973-03-07 Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
GB688274A GB1447724A (en) 1973-03-07 1974-02-15 Wiper blade assembly
BE141025A BE811160A (fr) 1973-03-07 1974-02-18 Balai pour les installations a essuie-glace de vehicules
FR7406577A FR2220404B3 (de) 1973-03-07 1974-02-27
CA193,979A CA1000911A (en) 1973-03-07 1974-03-04 Wiper blade assembly
IT483274A IT1010575B (it) 1973-03-07 1974-03-07 Tergitore per impianti tergi cristalli di veicoli in parti colare automezzi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311293 DE2311293C3 (de) 1973-03-07 1973-03-07 Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311293A1 DE2311293A1 (de) 1974-09-26
DE2311293B2 true DE2311293B2 (de) 1975-03-13
DE2311293C3 DE2311293C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=5874039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311293 Expired DE2311293C3 (de) 1973-03-07 1973-03-07 Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE811160A (de)
CA (1) CA1000911A (de)
DE (1) DE2311293C3 (de)
FR (1) FR2220404B3 (de)
GB (1) GB1447724A (de)
IT (1) IT1010575B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007800A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Valeo Auto Electric Gmbh Wischblatt

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551913C3 (de) * 1975-11-19 1978-06-01 Swf-Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischblatt
FR2377301A1 (fr) * 1977-01-12 1978-08-11 Ducellier & Cie Balai d'essuie-glace notamment de pare-brise de vehicules automobiles
FR2625153B1 (fr) * 1987-12-29 1991-02-15 Journee Paul Sa Balai d'essuie-glace a arret de raclette incorpore et effacable
FR2653083A1 (en) * 1989-10-13 1991-04-19 Journee Paul Sa Windscreen wiper equipped with a fairing device, particularly for a motor vehicle
FR2679185A1 (fr) * 1991-07-16 1993-01-22 Journee Paul Sa Deflecteur aerodynamique pour balai d'essuie-glace equipe d'une garniture souple.
ES2077984T3 (es) * 1991-08-16 1995-12-01 Anglo American Ind Corp Ltd Limpiaparabrisas.
US5485650A (en) * 1992-10-23 1996-01-23 Adriaan Retief Swanepoel Windscreen wiper with elongated, curved backbone
FR2720990B1 (fr) * 1994-06-08 1996-07-19 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de véhicule automobile.
DE19736368B4 (de) * 1997-08-21 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19801058A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE69910597T2 (de) 1998-10-09 2004-06-24 Trico Products Corp., Rochester Hills Scheibenwischer
DE69916638T2 (de) 1998-10-12 2005-04-14 Trico Products Corp., Rochester Hills Scheibenwischer
EP1119478B1 (de) 1998-10-12 2004-05-19 Trico Products Corporation Scheibenwischer
US6266843B1 (en) 1999-05-03 2001-07-31 Ford Global Technologies,Inc. Vehicle window wiper assembly having one-piece carrier with flexible tips
DE10000381A1 (de) * 2000-01-07 2001-11-22 Valeo Auto Electric Gmbh Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
US6550096B1 (en) 2000-07-06 2003-04-22 Trico Products Corporation Beam blade wiper assembly having improved coupler
US6675433B1 (en) 2000-07-06 2004-01-13 Trico Products Corporation Beam blade wiper assembly having improved wind lift characteristics
US6651292B2 (en) 2001-02-16 2003-11-25 Trico Products Corporation Cantilevered beam-blade windshield-wiper assembly
DE10120467A1 (de) 2001-04-26 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
CA2541641C (en) 2005-04-04 2014-02-11 Trico Products Corporation Wiper coupler and wiper assembly incorporating same
US7774892B2 (en) 2005-04-04 2010-08-17 Trico Products Corporation Wiper coupler and wiper assembly incorporating same
US8533899B2 (en) 2009-08-27 2013-09-17 Trico Products Corporation Windshield wiper assembly
US8397341B2 (en) 2010-05-13 2013-03-19 Trico Products Corporation Beam blade windshield wiper assembly
US8261403B2 (en) 2010-05-13 2012-09-11 Trico Products Corporation Beam blade windshield wiper assembly
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
MX345011B (es) 2011-07-28 2017-01-11 Pylon Mfg Corp Adaptador, conector y conjunto de limpiaparabrisas.
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US8806700B2 (en) 2011-07-29 2014-08-19 Pylon Manufacturing Corporation Wiper blade connector
US9009909B2 (en) * 2011-11-15 2015-04-21 Dongguan Hongyi Wiper Co., Ltd. Windshield wiper
DE102011055962A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
CA2865292C (en) 2012-02-24 2018-03-13 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
KR101433220B1 (ko) 2012-06-25 2014-08-25 주식회사 캐프 와이퍼 블레이드 조립체
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US9221429B2 (en) 2012-11-15 2015-12-29 Trico Products Corporation Wiper coupler assembly and wiper assembly incorporating same
USD702618S1 (en) 2012-11-15 2014-04-15 Trico Products Corporation Wiper blade coupler
US9533655B2 (en) 2012-12-04 2017-01-03 Trico Products Corporation Wiper coupler adapter and wiper assembly incorporating same
US9260084B2 (en) 2013-01-03 2016-02-16 Trico Products Corporation Wiper coupler adapter and wiper assembly incorporating same
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9227599B2 (en) 2013-05-02 2016-01-05 Trico Products Corporation Mounting assembly for wiper blade and wiper arm
US9493140B2 (en) 2013-12-02 2016-11-15 Trico Products Corporation Coupler assembly for wiper assembly
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
US9539987B2 (en) 2014-04-01 2017-01-10 Trico Products Corporation Wiper adapter and wiper assembly incorporating the same
US9434355B2 (en) 2014-04-01 2016-09-06 Trico Products Corporation Wiper adapter and wiper assembly incorporating the same
US9663071B2 (en) 2014-05-29 2017-05-30 Trico Products Corporation Wiper adapter and wiper assembly incorporating same
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007800A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Valeo Auto Electric Gmbh Wischblatt

Also Published As

Publication number Publication date
CA1000911A (en) 1976-12-07
BE811160A (fr) 1974-06-17
GB1447724A (en) 1976-08-25
DE2311293A1 (de) 1974-09-26
FR2220404B3 (de) 1976-12-03
FR2220404A1 (de) 1974-10-04
DE2311293C3 (de) 1975-10-30
IT1010575B (it) 1977-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311293B2 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2700484A1 (de) Scheibenwischerblatt fuer fahrzeuge
DE10322058B4 (de) Wischblatt
DE4445414B4 (de) Verbindungsstück für eine Scheibenwischvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE2614699C2 (de)
DE2514516A1 (de) Klemmhalter
DE2324702C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischan- · lagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
EP1250241B1 (de) Verbindung zwischen der unterkante einer windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges und einem wasserabweiser
DE1655059B2 (de) Gelenkverbindung an scheibenwischern
DE1655347A1 (de) Scheibenwischer
EP0347485A1 (de) Einrichtung an Fahrzeugen zur Abführung von Wasser
DE102008038981A1 (de) Scheibenwischer an einem Fahrzeug
DE10014803B4 (de) Wischerblatt
DE3808776A1 (de) Gelenkverbindung
EP0342429A1 (de) Leiste, insbesondere Seitenwandleiste für Fahrzeuge
DE3337438C2 (de)
EP2214936B1 (de) Wischblatt
DE3340449A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3047263C2 (de) Längenverstellbarer Brillenbügel
DE2533116C3 (de) Auf ein profiliertes Aufnahmeteil aufsteckbare Blende
DE2517489A1 (de) Wischerblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2310373B2 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE4032428A1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen verbindung von zwei schwingelementen eines scheibenwischers
DE2323755C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2350302C3 (de) Wischerblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee