DE2310015A1 - N-thiazolinyl- und n-thiazinyl-ophenylendiamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als desinfektionsmittel - Google Patents
N-thiazolinyl- und n-thiazinyl-ophenylendiamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als desinfektionsmittelInfo
- Publication number
- DE2310015A1 DE2310015A1 DE19732310015 DE2310015A DE2310015A1 DE 2310015 A1 DE2310015 A1 DE 2310015A1 DE 19732310015 DE19732310015 DE 19732310015 DE 2310015 A DE2310015 A DE 2310015A DE 2310015 A1 DE2310015 A1 DE 2310015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- general formula
- thiazolinyl
- phenylenediamine
- aryl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D279/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
- C07D279/04—1,3-Thiazines; Hydrogenated 1,3-thiazines
- C07D279/06—1,3-Thiazines; Hydrogenated 1,3-thiazines not condensed with other rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
- C07D277/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D277/12—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D277/18—Nitrogen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
- Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
Description
" N-Thiazolinyl- und N-Thiazinyl-o-phenylendiamine, Verfahren
zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Desinfektionsmittel "
Priorität: 28. Februar 1972, V.St.A., Nr. 230 121
Die Erfindung betrifft N-Thiazolinyl- und N-Thiazinyl-o-phenylendiamine
der allgemeinen Formel I
(D
und ihre Salze, in der R gleich oder verschieden ist und ein V/asserstoff- oder Halogenatom, einen niederen Alkyl-, Alkylmercapto-
oder Alkoxyrest, einen Aryl-, substituierten Aryl-, Aroyl-, Aralkyl-, Aryloxy-, Acyl- oder Arylmercaptorest, eine
Nitro-, Trifluormethyl-, Cyan- oder Aminogruppe und R ein Wasserstoff
atom, einen niederen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder niederen Alkylarylrest darstellt und η den V/ert 1, 2, 3 oder 4 hat.
309837/1151
Die Gruppe
S N
YJ
R2
bedeutet einen 5- oder 6-gliedrigen Ring mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen,
in dem 2 bzw. 3 der nicht dargestellten Kohlenstoffatome einen Rest der vorstehend angegebenen Art tragen können,
1 der kein Wasserstoffatom ist. Die niederen Alkylreste R und R
sind unverzweigte oder verzweigte Reste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, wie die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-,
Butyl-, Isobutyl-, tert.-Butyl-, Amyl-, Hexyl- oder Heptylgruppe.
Die niederen Alkylreste können durch die nachstehend genannten Arylreste oder Halogenatome substituiert sein. Vorzugsweise
hat η den Wert 1 oder 2.
Der Alkoxyrest oder der entsprechende Teil der Alkoxycarbonylgruppe bedeutet einen unverzweigten oder verzweigten Rest mit bis 7 Kohlenstoffatomen, der den vorgenannten Alkylresten entspricht, wie die Methoxy-, Äthoxy-, Propqxy- oder Isopropoxygruppe. Der Aryloxyrest oder der entsprechende Teil der Aryloxy- carbonylgruppe enthält als Arylrest einen der nachstehend genannten Reste.
Der Alkoxyrest oder der entsprechende Teil der Alkoxycarbonylgruppe bedeutet einen unverzweigten oder verzweigten Rest mit bis 7 Kohlenstoffatomen, der den vorgenannten Alkylresten entspricht, wie die Methoxy-, Äthoxy-, Propqxy- oder Isopropoxygruppe. Der Aryloxyrest oder der entsprechende Teil der Aryloxy- carbonylgruppe enthält als Arylrest einen der nachstehend genannten Reste.
Als Halogenatome kommen Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome, vor- zugsweise Fluor- und Chloratome in Frage.
Die Aminogruppe schließt unsubstituierte sowie Mpno- und Dinieder-alkyl-,
-aralkyl-, -nieder-alkylaryl- oder -arylamino- gruppen ein, in der die niederen Alkylreste und Arylreste die
vorstehende Bedeutung haben. Spezielle Beispiele sind die Methyl-■
amino-, Äthylamino-, Heptylamino-, Dimethylamino-, Diäthylamino-,
Äthylmethylamino-, Butylmethylami.no-, Äthylisopropylamino- und
309837/1151
Benzylaminogruppe
Der Ausdruck Arylrest schließt monocyclische und bicyclische
einwertige aromatische Ringsysteme ein, wie die Phenyl- und Naphthylgruppe. Diese Arylreste können durch Halogenatome,
Nitro-, Trifluormethyl-, Alkoxy-, substituierte oder unsubstituierte
Amino- oder Alkylreste substituiert sein.
Die Acyl- und Aroylreste leiten sich von Carbonsäuren mit weniger
als 12 Kohlenstoffatomen ab. Beispiele für die Carbonsäuren sind niedere aliphatische Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure,
Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Trimethylessigsäure und Capronsäure, niedere olefinisch ungesättigte Carbonsäuren,
wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, 3-Butensäure und Seneciosäure, monocyclische aromatische Carbonsäuren,
wie Benzoesäure und Toluylsäure, durch monocyclische Arylreste substituierte niedere aliphatische Carbonsäuren, wie Phenylessigsäure,
ß-Phenylpropionsäure, α-Phenylb.uttcrcLure und 5-(p-
._c_arbo_n
Methylphenyl)-pentanfsäure, Cycloalkylcarbonsäuren, wie Cyciobutancarbonsäure, Cyclopentancarbonsäure und Cyclohexancarbonsäure, Cycloalkencarbonsäuren, wie 2-Cyclobutencarbonsäure und 3-Cyclopentencarbonsäure und durch einen Cycloalkyl- oder Cycloalkenylrest substituierte niederaliphatische Carbonsäuren, wie Cyclohexanessigsäure, cc-Cyclopentanbuttersäure, 2-Cyclopen-
Methylphenyl)-pentanfsäure, Cycloalkylcarbonsäuren, wie Cyciobutancarbonsäure, Cyclopentancarbonsäure und Cyclohexancarbonsäure, Cycloalkencarbonsäuren, wie 2-Cyclobutencarbonsäure und 3-Cyclopentencarbonsäure und durch einen Cycloalkyl- oder Cycloalkenylrest substituierte niederaliphatische Carbonsäuren, wie Cyclohexanessigsäure, cc-Cyclopentanbuttersäure, 2-Cyclopen-
carbon tan essigsäure und 3-(3-Cyclohexen )-penten'saure.
Spezielle Beispiele für die erfindungsgemäßen Verbindungen sind
nachstehend in Tabelle A aufgeführt:
309837/1151
1. | H | •■ |
2. | CH3 (4,5) | 2 |
3. | Cl (4,5) | 2 |
4. | Cl (4) | 1 |
5. | CH3O (4) | 1 |
6. | NO2 (3) | 1 |
7. | NO2 (4) | 1 |
8. | C4H9 <4) | 1 |
a. | Br (3) | 1 |
10. | Br (3), CH3O(5) | 2 |
11. | Br (5), CH3 (3,4) | 3 |
12. | C4H9° (4,5) | 2 |
13. | Cl (3,5) | 2 |
-p^N
CH3
309837/1151
R1 η
14. C2H5O (5), NO2O) 2
15. NH2 (4)
17. N(CH3J2 (5) 1 fe J
18. CH2(C6H5) (5) 1
19. C6H5S- (4)
20. C6H5 (4)
21. CN (3)
22. CF3 (5) 1
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man entweder
(a) ein o-Phenylendiamin der allgemeinen Formel II
(a) ein o-Phenylendiamin der allgemeinen Formel II
309837/1151
in der R und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
mit einem Halogenalkylisothiocyanat der allgemeinen Formel III
X NCS
VV2
R2 (III)
umsetzt,
in der X ein Chlor- oder Bromatom ist und die Struktur
eine welche das Stickstoffatom mit dem Halogenatom X verbindet,/
Kette von 2 oder 3 Kohlenstoffatomen darstellt, von denen ein Kohlenstoffatom einen Rest R der vorstehend genannten
Art trägt, oder
(b) einen substituierten Thioharnstoff der allgemeinen Formel IV
1 2
in der R und R die vorstehend angegebene Bedeutung haben und m den V/ert 1 oder 2 hat, in Gegenwart einer Mineralsäure
cyclisiert und gegebenenfalls aus der nach (a) oder (b) erhaltenen
Verbindung durch Umsetzung mit einer Base die freie Base herstellt und diese gegebenenfalls durch Umsetzen mit
einer Säure in ein Salz überführt.
309837/1151
Die Umsetzung gemäß (a) wird vorzugsweise bei Temperaturen von etwa 15 bis 150° C in einem Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol,
Athylenglykoldimethyläther oder Diäthyläther durchgeführt. Die
Verbindungen der allgemeinen Formel II und III werden in einem Molverhältnis von vorzugsweise etwa 1 : 0,9 bis 1 : 1 eingesetzt.
Die Umsetzung verläuft in Abwesenheit einer Base und liefert überraschenderweise monosubstituierte Produkte, obwohl
die eingesetzten o-Phenylendiamine der allgemeinen Formel II zwei reaktionsfähige Stellen besitzen; vgl. Reaktionsschema (a)
CS
4- Ii
Λ.
(III)
(I)
Die Umsetzung gemäß (b) wird vorzugsweise in Gegenwart von Salzsäure,
Schwefelsäure oder Phosphorsäure durchgeführt; vgl. Reaktionsschema (b)
NH,
(IV )
Die eingesetzten o-Phenylendiamine der allgemeinen Formel II können in an sich bekannter V/eise hergestellt werden. Spezielle
Beispiele für diese o-Phenylendiamine sind nachstehend in Tabelle B aufgeführt.
3 09 8 37/1151
- 8 Tabelle B
4-Cl
4#5-di-Cl
4#5-di-Cl
4,5-di-CH3
4-OCH3
3-NO2
4-NO2
3-Br
4-Br
4-OCH3
3-NO2
4-NO2
3-Br
4-Br
4-Br-3,5-di-Cl
5-Br-3,4-di-CH5 3-Br-5-OCH3
4-C4H9
5-Br-3,4-di-CH5 3-Br-5-OCH3
4-C4H9
3,4-diCl-5,6-di-CH:
4-N(CH3J2
3-CN
O
3-CN
O
Il
4-CCH3
4-CCH3
3-C6H5
4-CH3S
3-CF..
4-CH3S
3-CF..
11
1 2 2 1
3 2 1 4 1 1
1 1
1 1
309837/ 1151
Die substituierten Thioharnstoffe der allgemeinen Formel IV wer den durch Umsetzung eines o-Phenylendiamins der allgemeinen
Formel II mit einem Mol eines Allylisothiocyanats der allgemeinen Formel V nach folgendem Reaktionsschema hergestellt:
2 SCN-CH2-CB=C
(IV)
Die Reaktionstemperatur beträgt etwa 20 bis 1500C. Die Umsetzung
wird in einem Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol, Benzol,
oder einem fitfr^rf wi ρ ;
Toluol,^Diäthylather oder Athylenglykoldimethyläther, durchgeführt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel II und V werden in einem Molverhältnis von etwa 1 : 1 bis 1,5 : 1, vorzugsweise
1 : 1 eingesetzt.
Die Halogenalkylisothiocyanate der allgemeinen Formel III werden
durch Umsetzung der entsprechenden Haloßenalkylarnine der allgemeinen
Formel VI mit Thiophosgen nach folgendem Reaktionsschema hergestellt:
X ^H2 CSCl2
> ,TTT^
.2
(vi)
Weitere Verfahren zur Herstellung von Halogenalkylisothiocyanaten
sind in Uouben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd. IX
beschrieben.
Spezielle; Bei.;p;ole für .verfahren:?.gemnß cinsetzbare aliphatische
Halogonalkyliaothiocyanate der allgemeinem Formel III sind:
309837/1151
SCN-CH2CH2Br
SCN-CH-CH-Br
SCN-CH2CH-Cl NOn
SCN-CH2-CH-CH2Br
CH-,
SCN-CH2CH-Cl CH,
Die Salze der Verbindungen der allgemeinen Formel I leiten sich
von anorganischen und organischen Säuren ab. Beispiele für diese Säuren sind die Halogenwasserstoffsäuren, vorzugsweise Chlorwasserstoff-
und Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure,
Phosphorsäure, Oxalsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Citronensäure, Bernsteinsäure, Hethansulfonsäure, Benzol-
sulfonsäure und p-Toluolsulfonsäure. Die Salze können häufig zur
Isolierung des Produktes aus dem Reaktionsgemisch dienen. Danach kann die freie Base durch Neutralisation, z.B. mit Natronlauge,
durch
erhalten werden. Aus der freien Base kann hierauf / Umsetzung
mit einer entsprechenden anorganischen oder organischen Säure ein anderes Salz gebildet werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können als Desinfektionsmittel
verwendet werden. Zu diesem Zweck werden sie in einer Menge von 0,01 bis 1 Gewichtsprozent in einem festen oder flüssigen inerten Träger, v/ie Wasser, dispergiert und als Stäubemittel
oder Spray angewendet. Die Verbindungen können auch z.B. in Seifen oder anderen Reinigungsmitteln, wie festen oder flüssigen V/asch-
mitteln, zur Reinigung von Milchviehs fällen oder Vorrichtungen
zur Handhabung und Verarbeitung von ilahrungsmitioln, verwendet
werden.
3 0 9 8 3 7/1151
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind ferner wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Anthelmintika und
Antiphlogistika der 2-Aminobenzimidazolreihe der allgemeinen Formel
Zu diesem Zweck werden die Verbindungen der allgemeinen Formel I
mit einem Halogencyan umgesetzt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 2-(o-ATninoanilino)-2-thiazolin
Eine Lösung von 7,8 g (0,07 Mol) o-Phenylendiamin und 11,9 g
(0,07 Mol) 2-3romäthylisothiocyanat in 150 ml v/asserfreiera
Athylenglykoldimethyläther wird 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt.
Danach wird das Lösungsmittel .abdekantiert und das zurückbleibende
viskose Öl in Wasser gelost. Die wäßrige Lo. "^g
wird mit Kaliumcarbonat alkalisch gemacht und mit warmem Chloroform
extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte werden mit Wasser gewaschen und im Eisbad gekühlt. Die ausgefällten Kristalle
von 2-(o-Aminoanilino)-2-thiazolin werden abfiltriert und getrocknet; Ausbeute 6,6 g; F. 165 bis 167°C (Chloroform).
2-(2-Amino-4(oder 5)-ηί^θ3ηί1ίηο)-5» 6-dihydro-4H-1, 5-thiazin
Eine Lösung von 15,3 g (0,1 Mol) A-Nitro-o-phenylendiamin in
200 ml wasserfreiem Athylenglykoldimethylöther wird mit 18,0 g
(0,1 Mol) 3-Brompropylisothiocyanat versetzt und 15 bis
309837/1151
18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das ausgefällte Produkt wird aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute 18,1 g gelbe Nadeln
vom F. 196 bis 1980C.
2-(o-Aminoanilino)-5-methvl-2-thiazolin
10g 1-Allyl-3-(o-aminophenyl)-2-thioharnstoff werden mit 40 ml
konzentrierter Salzsäure versetzt und 15 bis 18 Stunden bei
Raumtemperatur stehengelassen. Danach wird die Lösung mit konzentrierter Ammoniaklösung alkalisch gemacht. Die erhaltene
Ausfällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute 7,5 g; F. 1820C.
2-(2-Amino-4t 5-dimethylanilino)-2-thiazolin
Die Umsetzung wird gemäß Beispiel 1 durchgeführt, jedoch unter Verwendung von 4,5-Dimethyl-o-phenylendiamin anstelle von
o-Phenylendiamin. Es wird die Titelverbindung vom F. 178 bis 1800C erhalten.
2-(2-Aroino-4,5-dimethvlanilino)-5,e-dihvdro-4H-1.3-thiazinhyürobrqmid
Eine Lösung von 2,7 g (0,02 Mol) 4,5-Dimethyl-o-phenylendiamin
in 200 ml wasserfreiem Athylenglykoldimethyläther wird innerhalb von etwa 1 Stunde tropfenweise mit einer Lösung von 3,6 g
(0,02 Mol) 3-Brompropylisothiocyanat in 75 ml wasserfreiem Athylenglykoldimethyläther versetzt. IJach etwa 1/2 Stunde bildet
sich ein weißer Niederschlag. Das Reaktionsgemisch wird noch 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden
309837/1151
die weißen Kristalle abfiltriert und mit Äthanol und Diäthyläther gewaschen. Ausbeute 4,1 g; F. 124 bis 127°C.
2-(2-Amino-3(oder 4)-nitroanilino)-2-thiazolin-hydrobromid
Eine Lösung von 7,7 g (0,05 Mol) 4-Nitro-o-phenylendiamin und 8,3 g (0,05 Mol) 2-Bromäthylisothiocyanat in 100 ml wasserfreiem
Athylenglykoldimethyläther wird 1 Stunde unter Rückfluß gekocht. Die gebildete Fällung wird abfiltriert und mit Wasser und Diäthyläther
gewaschen; Ausbeute 8,3 g. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol v/ird die reine Verbindung vom F. 204 bis
206°C erhalten.
Beispiele 7 bis 40
Die nachfolgenden Umsetzungen werden gemäß Beispiel 1 und 2 durchgeführt, jedoch unter Verwendung des in Tabelle I, Spalte 1,
aufgeführten o-Phenylendiamins und des in Spalte 2 aufgeführten aliphatischen Halogenalkylisothiocyanats. In Spalte 3 ist das
erhaltene Produkt angegeben.
Wenn das eingesetzte o-Phenylendiarain raonosubstituiert ist und
einen Substituenten in der 4- oder 5-Stellung enthält, so
schließt:.das Produkt in Spalte 3 das 5- bzw. 4-Tautomer ein.
Wenn das eingesetzte o-Phenylendiamin monosubstituiert ist und
'Substituenten in der 3- oder 6-Stellung enthält, so schließt
das Produkt in Spalte 3 das 6- bzw. 3-Tautomer ein.
309837/1151
Spalte 1
Spalte 2
Spalte 3
HH,
Beispiel r1 (Stellung)
3098 | 7 | (CH3) | 2N (4) | 1 |
U)
-j |
8 | C2H5O | (5) | 1 |
·>.
—k |
9 | C4H9 | (6) | 1 |
cn | 10 | C6H13 | (4) | 1 |
11 | Cl (4 | ,5) | 2 | |
O
Il |
||||
12 |
Il
CH3C |
(5) | 1 | |
13 | W | CH2J2 (6) | 1 | |
14 |
C6H5
O |
(4) | 1 |
Halogenalkylisothiocyanat
SCN-CH2-CH2-Br
H2
Ή
Ή
(Stellung)
wie in Spalte
15
CgH5C (5)
Spalte 1
Beispiel | R1 (Stellung) | η |
16 | C6HgCH2 (4) | 1 |
17 | C6HgCO (4) | 1 |
18 | C2H5 (4) | 1 |
19 | CjHgO (4) | 1 |
20 | Cl,CH3 (4,5) | 2 |
21 | (C2H5)NH (5) | 1 |
22 | CjH5S (3) | 1 |
23 | CN (5) | 1 |
24 | NO2 (4) | 1 |
25 | CH3O (4) | 1 |
26 | NH2 (4) | 1 |
27 | CF3 (5) | 1 |
28 | H |
Tabelle I - Fortsetzung Spalte 2
Halogenalkylisothiocyanat
SCN-CH^CH-Br
:h2<
Spalte 3
(R1)n(Stellung)
wie in
Spalte 1
Spalte 1
C6H5
C6H5
O CjD CÖ
Snalte 1
Tabelle I - Fortsetzung
Snalte -16-
Beispiel r1(Stellung)
Br (4,5) CH3 (3)
Halogenalkylisothiocyanat
SCN-CH2-CH2Br
SCN-CHCH2Br
CH,.
31 | C6H5S (4) | 1 | SCN-CH2CHBr |
32 | P-CH3C6H4 (5) | 1 | SCN-CH2CH2Br |
33 | NO2 (3) | 1 | SCN-CH2CH2Cl |
34 | H | - | SCN-CHCH2-Br |
O C4H9C (4) |
C2H5 | ||
35 | C2H5O (6) | 1 | SCN-CH2CH2Br |
36 | NO2 (6) | 1 | SCNCH2CH2Br |
37 | Cl (4) | 1 | SCNCH2CH2CH2Br |
38 | C5H11 (4) | 1 | M |
39 | 1 | SCNCH0CH0CHBr 2 2| |
|
H | C6H5 | ||
40 | - | SCNCh2CH2CHCI | |
C6H5 |
Spalte 3
(R1) ^Stellung)
wie in
Spalte 1
Spalte 1
1K:
'6n5
ro
co
CD CD
cn
Beispiele 41 bis 47
Die nachfolgenden Umsetzungen werden gemäß Beispiel 3 durchgeführt,
jedoch unter Verwendung der in Tabelle II, Spalte 1, aufgeführten monosubstituierten Thioharnstoffe und der in Spalte
2 aufgeführten Mineralsäure. In Spalte 3 ist das erhaltene Produkt angegeben.
309837/1151
Spalte
Spalte 2
Spalte 5
O CD OO CJ
Beispiel | κ1(Stellung) | η | R |
41 | CH3 (4,5) | 2 | H |
42 | NO2 (4) | 1 | H |
43 | C4H9 (4) | 1 | H |
0 Il |
|||
44 | C6H5C (4) | 1 | H |
45 | H | - | c; |
46 | H | - | H |
47 | Cl (4,5) | 2 | H |
Säure
HCl HCl
H2SO4
HCl
HCl
(R1)
NH-NH
1In(Stellung)
v/ie in
Spalte 1
Spalte 1
R
CH.
C2H5
CH3 N>
GJ
CH3 £
Claims (1)
- Patentansprüche1. N-Thiazolinyl- und N-Thiazinyl-o-phenylendiamine der allgemeinen Formel I(D1
und ihre Salze, in der R gleich oder verschieden ist und einWasserstoff- oder Halogenatom, einen niederen Alkyl-, Alkylmercapto- oder Alkoxyrest, einen Aryl-, substituierten Aryl-,Aroyl-, Aralkyl-, Aryloxy-, Acyl- oder Arylmercaptorest, eineNitro-, Trifluormethyl-, Cyan- oder Aminogruppe und R ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder niederen Alkylarylrest darstellt und η den V/ert 1,2, 3 oder 4
hat.2. N-Thiazolinyl-o-phenylendiamme nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel .3. N-Thiazinyl-o-phenylendiamine nach Anspruch 1 der allge
meinen Formel3 0 9 8 3*7 / 1 1 5 1 QRiQINAi INSPECTEDN-Thiazolinyl-o-phenylendiamin nach Anspruch 2 der Formel5. N-Thiazolinyl-o-phenylendiamin nach Anspruch 2 der allgemeinen Formelund bzv/. oder sein 5-Nitro-Tautomeres.
6. Verfahren zur Herstellung der N-rThiazolinyl- und N-Thiazinyl-o-phenylendiamine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder
(a) ein o-Phenylendiamin der allgemeinen Formel II(IDin der R und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einem Halogenalkylisothiocyanat der allgemeinen Formel IIIX NCS (III)309837/1151in der X ein Chlor- oder Bromatom ist und die Strukturwelche das Stickstoffatom mit dem Halogenatom X verbindet, eine Kette von 2 oder 3 Kohlenstoffatomen darstellt, von denen ein Kohlenstoffatom einen Rest R der vorstehend genannten Art trägt, oder(b) einen substituierten Thioharnstoff der allgemeinen Formel IV(IV)1 ■ 2
in der R und R die vorstehend angegebene Bedeutung haben und m den Wert 1 oder 2 hat, in Gegenwart einer Mineralsäure cyclisiert und gegebenenfalls aus der nach (a) oder (b) erhaltenen Verbindung durch Umsetzung mit einer Base die freie Base herstellt und diese gegebenenfalls durch Umsetzung mit einer Säure in ein Salz überführt.7. Verwendung der Verbindung gemäß Anspruch 1 als Desinfektionsmittel.309837/1151
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00230121A US3816444A (en) | 1972-02-28 | 1972-02-28 | Thiazolinyl derivatives of omikron-phenylenediamines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2310015A1 true DE2310015A1 (de) | 1973-09-13 |
Family
ID=22864026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732310015 Pending DE2310015A1 (de) | 1972-02-28 | 1973-02-28 | N-thiazolinyl- und n-thiazinyl-ophenylendiamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als desinfektionsmittel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3816444A (de) |
JP (1) | JPS4897869A (de) |
CA (1) | CA1002044A (de) |
DE (1) | DE2310015A1 (de) |
FR (1) | FR2181771B1 (de) |
GB (1) | GB1424774A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2205326A1 (de) * | 1972-11-03 | 1974-05-31 | Squibb & Sons Inc |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES442992A1 (es) * | 1974-12-02 | 1977-08-01 | Scherico Ltd | Un procedimiento para preparar 2-anilino-oxazolinas. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3299087A (en) * | 1961-04-24 | 1967-01-17 | Geigy Chem Corp | Nu, nu'-bis-(thiazolyl)-phenylenediamines |
DE1191821B (de) * | 1962-07-05 | 1965-04-29 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Phenylamino-4 H-5, 6-dihydro-1, 3-thiazins |
-
1972
- 1972-02-28 US US00230121A patent/US3816444A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-01-24 GB GB368373A patent/GB1424774A/en not_active Expired
- 1973-01-30 CA CA162,362A patent/CA1002044A/en not_active Expired
- 1973-02-27 JP JP48024230A patent/JPS4897869A/ja active Pending
- 1973-02-28 DE DE19732310015 patent/DE2310015A1/de active Pending
- 1973-02-28 FR FR7307053A patent/FR2181771B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2205326A1 (de) * | 1972-11-03 | 1974-05-31 | Squibb & Sons Inc |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2181771B1 (de) | 1975-10-10 |
CA1002044A (en) | 1976-12-21 |
JPS4897869A (de) | 1973-12-13 |
US3816444A (en) | 1974-06-11 |
GB1424774A (en) | 1976-02-11 |
FR2181771A1 (de) | 1973-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH653989A5 (de) | Cyclobutendion-verbindungen. | |
DE2207549A1 (de) | 1-aminouracile und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE2310076A1 (de) | 2-aminobenzimidazol-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE1670523A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine | |
DE1545820A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,1-Benzothiazin-Derivaten | |
DE2533821A1 (de) | Thiazolidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1927921A1 (de) | s-Triazinderivate | |
DE2310015A1 (de) | N-thiazolinyl- und n-thiazinyl-ophenylendiamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als desinfektionsmittel | |
DE2233889C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimethylmaleinsäureanhydrid | |
DE1470070B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolderivaten | |
DE1246722B (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten | |
DE1957860A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-p-dithiinen und deren Sulfoxiden und Sulfonen | |
DE2546165A1 (de) | Thiazolidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2460909C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha- Oxothiodimethylamiden | |
DE2132763A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 6-hydroxy-dihydro-uracilen | |
DE2417063A1 (de) | Tricyclische sulfoximid-derivate | |
DE1770388A1 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter s-Triazin-dione | |
DE1170931B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Guanidinen | |
CH629195A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-aryliminothiazolin-loesungen. | |
CH625512A5 (de) | ||
DE1935302C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isothiocyanaten | |
DE2230450A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4phenyl-6,7-methylendioxy-2(1h)-chinazolinonen | |
DE3132944A1 (de) | Verfahren zur herstellung von arylsulfonylisocyanaten | |
DE952084C (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Isothiocyanaten | |
DE2205696A1 (de) | Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |