DE2205696A1 - Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel - Google Patents
Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende ArzneimittelInfo
- Publication number
- DE2205696A1 DE2205696A1 DE19722205696 DE2205696A DE2205696A1 DE 2205696 A1 DE2205696 A1 DE 2205696A1 DE 19722205696 DE19722205696 DE 19722205696 DE 2205696 A DE2205696 A DE 2205696A DE 2205696 A1 DE2205696 A1 DE 2205696A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- general formula
- imidazole derivatives
- imidazole
- aryl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D231/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
- C07D231/02—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
- C07D231/10—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D231/12—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/56—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D249/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D249/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D249/08—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
" Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese
Verbindungen enthaltende Arzneimittel "
Priorität: 8. Februar 1971, V.St.A., Nr. 113 693
Die Erfindung betrifft Imidazolderivate der allgemeinen Formel I
(D
in der R ein. Wasserstoff- oder Halogeriatom, ein niederer Alkylrest,
ein Aryl- oder Aralkylrest, eine Sulfonsäuregruppe (-SO3H) oder ein aliphatischer Carbonsäurerest -(R') -COOH ist,
R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen niederen Alkylrest,
einen Aryl- oder Aralkylrest, einen nieder-Alkylarylrest, eine Nitro-, Cyan- oder Sulfonsäuregruppe (-SO^H), einen aliphatigehen
Carbonsäurerest -(R')m-COOH, einen Alkyloxy- oder Aryloxycarbonylrest
(R 0-0-) oder einen Amidoreat R R N-C- bedeu--
20 9 8 35/1216
6 6'
tet, wobei R und R gleich oder verschieden sind und niedere Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste sind und R einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und m den Wert O oder 1 hat, R , R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff- oder Halogenatome, niedere Alkylreste oder nieder-Alkylaryl-
tet, wobei R und R gleich oder verschieden sind und niedere Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste sind und R einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und m den Wert O oder 1 hat, R , R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff- oder Halogenatome, niedere Alkylreste oder nieder-Alkylaryl-
reste darstellen und η den Wert 1 oder 2, η den Wert 0 oder 1
und η den Wert O oder 1 hat.
Die niederen Alkylreste R können unverzweigte oder verzweigte
aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen sein, wie die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-,
Butyl-, Isobutyl-, tert.-Butyl-, Amyl-, Hexyl- und Heptylgruppe.
Die niederen Alkylreste können als Substituenten einen der nachstehend genannten Arylreste enthalten. Der Alkylenrest ist
ein zweiwertiger Rest, der den vorgenannten Alkylresten entspricht.
Der Alkoxyteil des Alkoxycarbonylrestes kann ein unverzwelgter oder verzweigter Rest mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen
sein, der den vorgenannten Alkylresten entspricht, wie die Methoxy-, Ä'thoxy-, Propoxy- oder I s op r op oxy gruppe. Der
Aryloxyteil des Aryloxycarbonylrests kann einer der nachstehend genannten Arylreste sein. Der Ausdruck Halogenatom umfaßt sämtliche
vier Halogenatome. Fluor- und Chloratome sind bevorzugt. Die substituierten Amidogruppen können Mono- oder Di-niederalkyl-
oder Ary!amidoreste sein, wobei die niederen Alkyl-
und Arylreste die vorgenannte Bedeutung haben. Spezielle Beispiele sind die Methylamido-, Äthylamido-, Isopropylamido-,
Heptylamido-, Dimethylamido-, Diäthylamido-, Äthylmethylamido-.,
Butylraethylamido-, Äthyl-isopropylamido-, Phenylamido-, Diphenylamido-,
Naphthylamido- und N-Methyl-N-phenylamidogruppe.
209835/1216
22Q5696
Der Ausdruck "Arylrest11 bedeutet monocyclische oder bicyclische
einwertige aromatische Ringsysteme, wie die Phenyl- oder
Naphthylgruppe. Diese Arylreste können als Substituenten Halogenatome,
Nitrogruppen oder einen der vorgenannten Alkylreste tragen. .
Bevorzugt sind Imidazolderivate der allgemeinen Formel I, in
-ι ■* 5 2
denen R , R^ und R Wasserstoff atome und R eine Phenylgruppe
1 2
bedeuten und η den Wert 1, η den Wert 1 und η den Wert 0 hat*
Spezielle Beispiele für bevorzugte Verbindungen der Erfindung
sind nachstehend formelmäßig wiedergegeben:
ο α
N
1. I 2.
1. I 2.
I I
3.
NO2 | ]| 1? | NO Λ ? CH |
N CH3 4. | I 1 | |
C6H5
^N
5· Λ»
N "
L—L cn.
'CH3
209835/1216
.7.
Il
CH3OC
CELOC
\Ν/
Λ,
8.
C2H5
0 S
Cl
10.
I I
11.
-N CH
C2H5
I?
-C
SO^H
12.
CH
14
SN
I
209835/1216
NO
16.
C H_
-3V ν
-3V ν
, CH2COOH N
■N"
CH.
CH,
CH
20. 0
C3H7O^C. .
C3H7O^C. .
22. HO3S
2H5
209835/1216
CH.
24.
Br
Br
HCO
HCO^CH,
-13
2 CW2 T 26. .
Cl-
HCO0CH0 2 2\.
28.
HCO0CH
Die. Imidazolderivate der allgemeinen Formel I können dadurch
hergestellt werden, daß man ein Imidazol der allgemeinen Formel II mit einer Base in das entsprechende Anion der allgemeinen
Formel III überführt. Die. Umsetzung verläuft nach folgendem Reaktionsschema:
-H
Base
(R2)
(III)
209835/1216
-' 7 —
Als Basen können ira erfindungsgemäßen Verfahren z.B. Metallhydride, wie Natriumhydrid, Natrium in flüssigem Ammoniak oder Alkalimetallalkoholate,
wie Natriummethoxid, Kaliumäthoxid oder Kaliumbutoxid verwendet werden. Die Umsetzung kann in den verschiedensten
aprotischen Lösungsmitteln, wie aromatischen Kohlenwasserstoffen, z.B. Benzol, Toluol oder Xylol, oder Äthern,
wie Diäthyläther oder Athylenglykoldimethyläther, bei Temperaturen
von etwa 0 bis 1500C während eines Zeitraumes von 1 bis
24 Stunden durchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Base in geringem Überschuss verwendet. Das Molverhältnis von Imidazol
der allgemeinen Formel II zu Base kann von etwa 1 :. 1 bis etwa 1 : 2 betragen.
Das Anion der allgemeinen Formel III wird hierauf mit einem aliphatischen
Halogenalkylisothiocyanat der allgemeinen Formel IV
SCN-(CHR3) t-(CHR^) 2-CHR5-X (IV)
η η . ■
in der X ein Chlor- oder Bromatora bedeutet, kondensiert. Das
Molverhältnis des Anions der allgemeinen Formel III zum Halogenalkylisothiocyanat
kann von 1 : 1 bis 1:3 betragen. Die Umsetzung wird bei Temperaturen von etwa 35 bis 150°C währendeines
Zeitraumes von etwa 1 bis 10 Stunden durchgeführt.
Die Herstellung der verschiedensten Imidazole ist in dem Buch von Weissberger "The Chemistry of Heterocyclic Compounds,
Imidazole and its Derivatives, Interscience Publishers, Co., Nev/ York, 1953," beschrieben.
Die aliphatischen Halogenalkylisothiocyanate der allgemeinen Formel IV la.ssen sich aus den entsprechenden Halogenalkylaininen
der allgemeinen Formel V und Thiophosgen nach folgendem Reak-
209835/1216
tionsschema leicht herstellen.
S-CHR5-(CHR4) 0-(CHR3)
n^
n^
(V)
CSCl,
Base
(IV)
Weitere Verfahren zur Herstellung der Halogenalkylisothiocyanate der allgemeinen Formel IV sind in Houben-Weyl, Methoden
der Organischen Chemie, Bd. 9 (1955) beschrieben.
Imidazole mit einem freien Iminowasserstoffatom reagieren wie
tautomere Gemische der beiden möglichen Formeln. Ihre Reaktionsprodukte, nämlich die Verbindungen der allgemeinen Formel I,
werden nicht unbedingt in zu gleichen Teilen erhalten, sondern das Mengenverhältnis ist von Verbindung zu Verbindung unterschiedlich.
Beispielsweise existiert ein k-(oder 5)-Methylimidazol als Tautomer A und B, und im erfindungsgemäßen Verfahren
führt es "zu den Produkten C-;.und D: CH,
Γ (CHR4)..2
+ CIL
jCHR3) λ
20983571216
Beispiele für die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Imidazole der allgemeinen Formel II sind nachstehend in Tabelle
A angegeben.
'η
1. | 4-NO2 |
2. | 4, 5-di-C6H5 |
3. | 3 C6 5 2 |
4. | A, 5-di-CH3~ |
5. | p 5-C4H9-O-C |
6.
C Jv~
CH
η;-
1 2 1 2
H Cl
C6H5 C6H5CH2-
CH2COOH
C6H5C2H,
7. 8. |
. 5-NO 2 II |
9. | 4-SO3H |
10. | 5-CN |
11. | '4-C2H4-COOH |
12. | 4, 5-di-P |
13. | S-Cl |
14. | 5-SO3II |
1 1 2 1 1
SO3H C6H13
CH,
F Br H Cl
-C3II6COOH
209838/1216
Beispiele für die im erfindungsgemäßen Verfahren-eingesetzten
aliphatischen Halogenalkylisothiocyanate der allgemeinen Formel IV sind in Tabelle B angegeben.
■ si | SCN- | 1 η |
(CHR3) - η |
(CHR4) 2 | -CHR5-x | . χ | |
H | 1 | si. | 2 η |
a! | Cl | ||
1. | H | 1 | _ | O | H | .B | |
2. | CH3 | ο 1 |
CH3 | 1 | H | Br Cl |
|
3. 4. |
H | 1 | C2H5-C6H CH3 |
5 λ 1 |
H . H |
Br | |
5. | C2H5 | 1 | H | 1 | H | Cl | |
6. | C2H5 | 1 \ | Cl | ||||
Die Imidazolderivate der allgemeinen Formel I bilden mit anorganischen
und organischen Säuren Salze. Diese Salze können häufig zur Isolierung der Produkte aus den Reaktionsgemischen
dienen, indem man das Salz in einem Reaktionsmedium herstellt, in welchem es unlöslich ist. Danach kann aus dem Salz durch
Neutralisation, z.B. mit einer Base, wie Natronlauge, das Imidazolderivat der allgemeinen Formel I wieder in Freiheit
gesetzt werden. Aus der freien Base kann dann mit einer entsprechenden Säure wieder ein anderes Salz hergestellt werden.·
Beispiele für die zur Salzbildung geeigneten Säuren sind die Halogenwasserstoffsäuren, insbesondere Salzsäure und Bromwasserstoff
säure, die bevorzugt sind, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Oxalsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure,
Citronensäure, Bernsteinsäure, Methansulfonsäure, Benzolsulfon-
209835/1216
- 11 säure und p-Toluolsulfonsäure.
Die Imidazolderivate der allgemeinen Formel I sind wertvolle Arzneistoffe mit anthelmintischer und antiphlogistischer Aktivität.
Dementsprechend betrifft die Erfindung auch Arzneimittel, die aus einem Imidazolderivat der allgemeinen Formel I und üblichen
Trägerstoffen und bzw. oder Verdünnungsmitteln und Hilfsstoffen
bestehen. Diese Arzneimittel können zur vorbeugenden Behandlung oder Therapie von Helminthiasis, einer weit verbreiteten
Erkrankung von Haustieren, wie Schweinen, Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen, verwendet v/erden. Zu diesem Zweck können die
Arzneistoffe oder Arzneimittel dem Futter oder Trinkwasser einverleibt werden. Im allgemeinen beträgt die Tagesdosis etwa
50 bis etwa 300 mg, vorzugsweise 100 bis 200 mg Arzneistoff pro
kg Körpergewicht. Zur vorbeugenden Behandlung beträgt die Tagesdosis
vorzugsv/eise etwa 10 bis 70 mg pro kg Körpergewicht. Die
Arzneimittel können in üblichen Verabreichungsformen hergestellt werden.
Zur Behandlung von entzündlichen Zuständen, wie rheumatischer Arthritis, können die Verbindungen der allgemeinen Formel I
ebenfalls in üblichen Verabreichungsformen, wie Tabletten, Kapseln, Elixieren oder Pulvern, in Tagesdosen von 100 mg bis 2g,
vorzugsweise 100 mg bis 1 g,in zwei bis vier unterteilten Dosen verabfolgt v/erden.
Die Beispie]c erläutern die Erfindung.
209835/1216
Beispiel 1 1-(2-Thiazolin-2-yl)-imidazol
Eine Lösung von 7 g Imidazol in 400 ml wasserfreiem Diäthyläther wird mit 3 g Natriumhydrid versetzt, und das Gemisch wird
etwa 3 Stunden gerührt, bis die Wasserstoffentwicklung abklingt. Danach wird die Aufschlämmung mit einer Lösung von
7,2 g ß-Chloräthylisothiocyanat in 10 ml Diäthyläther versetzt
und 1 Stunde unter Rückfluß gekocht. Hierauf wird die Ätherlösung dekantiert, der Rückstand zweimal mit 200 ml Diäthyläther
gewaschen, und die vereinigten Jttherlösungen werden auf ein Volumen von etwa 100 ml eingedampft und abgekühlt. Es werden
4,5 g der angegebenen Verbindung erhalten. Nach dem Eindampfen der Mutterlauge werden weitere 3 g Produkt vom F. 74 bis 780C
erhalten.
4- (und/oder 5~)-Phenyl-1-(2-thiazolin-2-yl)-imidazo!
Eine Lösung von 6,Q g 4-Phenylimidazol in 100 ml wasserfreiem
Athylenglykoldimethyläther wird mit 1,2g Natriumhydrid versetzt.
Nach 1 stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Gemisch mit 6 g ß-Chloräthylisothiocyanat versetzt und eine
weitere Stunde bei 60°C gerührt. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit Wasser versetzt. Der Feststoff
wird abfiltriert, getrocknet und als Diäthyläther umkristallisiert. Ausbeute 5,2 g der angegebenen Verbindung vom
F. 125 bis 1280C.
209835/1216
Beispiel 3
4-(und/oder 5-)-Nitro-1-(2-thiazolin-2-yl)-imidazol
Eine Aufschlämmung von 1,5 g Natriumhydrid in 100 ml wasserfreiem Äthylenglykoldimethyläther wird mit einer Mischung aus
5,5 g 4-Nitroimidazol in 150 ml wasserfreiem Äthylenglykoldimethyläther
versetzt. Nach 1 stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird eine Lösung von 6 g ß-Chloräthylisothiocyanat in 5 ml
Äthylenglykoldimethyläther zugegeben, und das Gemisch wird 2 1/2 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abdampfen des .
Lösungsmittels wird der Rückstand mit Wasser versetzt. Der Peststoff wird abfiltriert, getrocknet und aus Benzol umkristallisiert.
Ausbeute 7 g der angegebenen Verbindung vom F. 158 bis 16O°C.
Beispiel 4 5,6-Dihydro-2-(4- und/oder 5-)-nitro-1-imidazovl)-4H-1 ,3*-
thiazln
Ein Gemisch aus 0,6 g Natriumhydrid und 20 ml wasserfreiem
Äthylenglykaldimethyläther wird mit einer Aufschlämmung von
2,4 g 4-Nitiioimidazol in 60 ml wasserfreiem Äthylenglykoldimethyläther
versetzt. Nach 1stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Gemisch mit einer Lösung von 3»9 g y-Brompropylisothiocyanat
in 10 ml Äthylenglykoldimethyläther versetzt und go Minuten unter Rückfluß gekocht. Hierauf wird das Lösungsmittel
abgedampft und der Rückstand mit Wasser versetzt. Der Feststoff wird abfiltriert, getrocknet und aus Benzol umkristallieiert,
Ausbeute 3 g der angegebenen Verbindung vom F. 118 bis 1200C.
t «
Beispiele 5 bis 20 '
Auf die in den vorstehenden Beispielen geschilderte Weise, Jedoch unter Verwendung der in Tabelle I in Spalte 1 aufgeführten
Imidazole und der in Spalte 2 aufgeführten aliphatischen Halogenalkylisothiocyanate werden die in Spalte 3 erhaltenen
Produkte erhalten.
V?1fi
- 15 Tabelle I Spalte 1
Beispiel Nr. |
H | 4-NO2 | 1 |
5. | CH3 | 4-CO2H . | 1 |
6. | CH2C6H5 | 5-SO H 4-CN |
i |
7. | C3H7 C2H5 |
5-CO9H 0 5-CH_0-C 3 0 |
1 1 |
8. 9. |
C6H5 CH3 |
5-(C3H5J2NC | 1 1 |
10. 11. |
H | A3 5-Di-CH3 | 1 |
12. | CH3 | 4, 5-Di-CO2H | 2 |
13. | C4H9 | 4-C H 6 5 |
2 |
14. | Br | H | 1 |
15. | I | A3 5-Di-Br | 1 |
16. | Br | H | 2 |
17. | -CH2CO2H | 4-CH3 | 1 |
18. | CO2H | H | 1 |
19. | SO3H | 1 | |
20. | |||
209835/1216
• ή' | Tabelle I - | Fortsetzung | IR4) 2 | -CHR5-X | X | |
-Γ | H | Spalte 2 | IL- | Cl | ||
H | SCN-(CHR3 | >ni-(Ci | O | H | Br | |
Beispiel Nr. |
H | «I | O | CH3 | Br | |
5. | CH3 | 1 | - | O | H | Cl |
6. | ■ CH2C6H5 | 1 ' | - | O | Cl | Cl |
7. | H | 1 | - | O | H | Cl |
8. | H | 1 | — | 1 | H | Cl |
9. | H | 1 | - | 1 | H | Br |
10. | Ch3 | 1 | H | 1 | Br | Cl |
11. | • 1 | H | 1 | CH3 | Cl | |
12. | C6H5 | Ί | CH3 | 1 | H | Cl |
13. | H | 1 . | H | 1 | H | Br |
14. | - | 1 | H | 1 | H | Cl |
15. | - | 1 | Cl | 1 | C2H5 | Cl |
16. | - | 1 | H | 1 | H | Cl |
17. | - | 0 | C6H5 | 1 | H | Cl |
18. | 0 | H | 1 | C6H5 | ||
19. | 0 | H | ||||
20. | 0 | CH3 | ||||
209835/1216
Tabelle I - Fortsetzung Spalte 3
Wie in Spalte 1
Wie in Spalte 2
Anmerkung:
ρ * Wenn η den Wert 1 hat, befindet sich der Rest R in der
4- und/oder 5-Stellung des Produktes.-Wenn η den Wert 2 hat,
■ 2
befindet sich der Rest R in der angegebenen Stellung.
209835/1216
Claims (8)
- Patentansprüche 1. Imidazolderivate der allgemeinen Formel I(Din der R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, ein niederer Alkylrest, ein Aryl- oder Aralkylrest, eine Sulfonsäuregruppe (-SO,H) oder ein aliphatischer Carbonsäurerest -(R')m-COOH ist, R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen niederen Alkylrest, einen Aryl-* oder Aralkylrest, einen nieder-Alkylarylrest, eine Nitro-, Cyan- oder Sulfonsäuregruppe (-SO^H), einen aliphati-7
sehen Carbonsäurerest -(R ) -COOH, einen Alkyloxy- oder Aryl-Q- 0oxycarbonylrest (R 0-C-) oder einen Amidorest R R N-C- bedeu-6 6f
tet, wobei R und R gleich oder verschieden sind und niedere7 Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste bedeuten und R' einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstpffatomen darstellt und m den Wert 0 oder 1 hat, R , R und R^ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff- oder Halogenatorae, niedere Alkylreste oder nitder-Alkylarylreste darstellen und η den Wert 1 oder 2, η den Wert0 oder 1 und η den Wert 0 oder 1 hat. - 2. Imidazolderivate nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel.2,■(R)»xJlS
.5J CHR3R*209835/1216 - 3. Imidazolderivate nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel(R2) ^-H_ j
- 4. Imidazolderivate nach Anspruch 1 der allgemeinen FormelC6H5CH2
- 5. Imidazolverbindung nach Anspruch 1 der FormelLJ
- 6. Imidazolderivate nach Anspruch 1 der allgemeinen FormelNo0-Jr- πι ι
- 7. Verfahren zur Herstellung der Imidazolderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Imidazol der all gemeinen Formel II209835/121G1 2in der R , R und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einer Base in das entsprechende Anion der allgemeinen Formol III-R1 (III)überführt und dieses Anion mit einem aliphatischen Halogenalkylisothiocyanat der allgemeinen Formel IVR5SCN- (CHR3) -(CHR4) „-CH-X (IV)n nχ Λ 5 α ρin der R , R , R , η und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und X ein Chlor- oder Bromatom ist, kondensiert und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung durch Umsetzung mit einer Säure in ein Salz überführt.
- 8. Arzneimittel, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und üblichen Trägerstoffen und bzw. oder Verdünnungsmitteln und bzw. oder Hilfsstoffen.209835/1216
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11369371A | 1971-02-08 | 1971-02-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2205696A1 true DE2205696A1 (de) | 1972-08-24 |
Family
ID=22350951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722205696 Pending DE2205696A1 (de) | 1971-02-08 | 1972-02-07 | Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3732215A (de) |
CH (1) | CH540931A (de) |
DE (1) | DE2205696A1 (de) |
FR (1) | FR2124572B1 (de) |
GB (1) | GB1385742A (de) |
HU (1) | HU164681B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3880871A (en) * | 1973-09-27 | 1975-04-29 | Squibb & Sons Inc | Isothiocyanophenyl substituted imidazoles |
US4263311A (en) * | 1976-09-27 | 1981-04-21 | Smithkline Corporation | 5,6-Phenyl-2,3-dihydroimidazo [2,1-b] thiazoles |
-
1971
- 1971-02-08 US US00113693A patent/US3732215A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-02-04 GB GB542872A patent/GB1385742A/en not_active Expired
- 1972-02-07 DE DE19722205696 patent/DE2205696A1/de active Pending
- 1972-02-07 CH CH172872A patent/CH540931A/fr not_active IP Right Cessation
- 1972-02-08 HU HUSU717A patent/HU164681B/hu unknown
- 1972-02-08 FR FR7204195A patent/FR2124572B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH540931A (fr) | 1973-08-31 |
US3732215A (en) | 1973-05-08 |
GB1385742A (en) | 1975-02-26 |
FR2124572A1 (de) | 1972-09-22 |
FR2124572B1 (de) | 1975-03-14 |
HU164681B (de) | 1974-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1470082C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von in der 2-Stellung substituierten Benzimidazolen | |
DE2528639A1 (de) | Harnstoff-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2141616C3 (de) | Oxazole- und Oxazine eckige Klammer auf 3,2-c eckige Klammer zu chinazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2205696A1 (de) | Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1695189A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten | |
PL81404B1 (de) | ||
DE1470070B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolderivaten | |
DE2417063C2 (de) | Tricyclische Sulfoximid-Derivate | |
DE68911944T2 (de) | Cardiotonische Alkanoyl- und Aroyloxazole. | |
DE1620018B2 (de) | 1-methyl-5-nitroimidazol-derivate, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und antiparasitaere mittel | |
DE2131330A1 (de) | Imidazo-[1,2-a]-benzimidazolderivate und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1595894A1 (de) | Neue 1,5-Diazabicyclo[3,3,0]octan-2,6-dione | |
US3029246A (en) | Omega-phenyl-4-pyridinealkyl alkoxy-carbanilates | |
DE1545678A1 (de) | Neue Hydrazinderivate | |
US2641597A (en) | Furans and method of production | |
DE1620654C3 (de) | 1,2-Dihydro-1 -hydroxy-2-imino-4piperidino-pyrimidine sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2349064A1 (de) | 1,3-diazacycloalkeno- eckige klammer auf 1,2-d eckige klammer zu -benzo- eckige klammer auf f eckige klammer zu -1,3,4- thiadiazepine | |
DE3336410A1 (de) | Sulfenamidderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2811131A1 (de) | Imino-benzoxazin- und imino-benzothiazin-derivate sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1962149A1 (de) | Organische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT304540B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 2-n-Alkyl-3-hydroxy-3-phenyl-2,3,6,7-tetrahydro-5H-thiazolo[3,2-a]pyrimidine bzw. 2-n-Alkyl-3-hydroxy-3-phenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo[2,1-b]thiazole und ihrer Salze | |
DE1618668A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphabenzolen | |
DE1470120C3 (de) | 1· eckige Klammer auf 1-(3-Benzoylpropyl)-4-piperidyl eckige Klammer zu - und 1- eckige Klammer auf 1-(3-Benzoyl-propyl)-1,2,5,6-tetrahydro-4pyridyl eckige Klammer zu -2-benzimidazolinon-derivate. ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2338813A1 (de) | Benzimidazolone, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
CH579566A5 (en) | 5-(1-alkyllysergyl)amino pyridines prodn - by alkylating 1-unsubstd. cpds., useful as salidiuretics and serotonin antagonists |