DE230914C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230914C
DE230914C DENDAT230914D DE230914DA DE230914C DE 230914 C DE230914 C DE 230914C DE NDAT230914 D DENDAT230914 D DE NDAT230914D DE 230914D A DE230914D A DE 230914DA DE 230914 C DE230914 C DE 230914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolls
asbestos
spinning
winding
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230914D
Other languages
English (en)
Publication of DE230914C publication Critical patent/DE230914C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • D01G15/62Slubbing-winding apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
F PATENTSCHRIF
- ΛΙ 230914 -KLASSE 76 δ. GRUPPE
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Vorrichtung für Spinnkrempeln und soll dazu dienen, als Isoliermaterial von elektrischen Leitern (Drähten) dienendes Asbestvorgarn für die spätere Verwendung in der Drähtumkleidungsmaschine vorzubereiten, indem dasselbe von den Abnehmerwalzen der Spinnkrempel heruntergekämmt und in Streifen (Florstreifen) auf Einzelrollen aufgewickelt wird. Das Aufwickeln geschieht mittels besonderer-Tragbänder, die, von Rollen ablaufend, über Mitläufer geführt werden, hier die abgekämmten Florstreifen aufnehmen und mitsamt diesen auf besondere Einzelrollen wieder auflaufen. Die Tragbänder sind bereits bei anderen Vorrichtungen bekannt geworden; der Zweck, dem sie hier dienen, ist jedoch ein völlig neuer.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung in Anwendung an einer Spinnkrempel, und zwar zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 2 durch den Teil der Krempelmaschine, der die Asbestfaser abliefert.
Fig. 2 ist eine Teilansicht des Maschinenendes und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den gleichen Teil.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Ablieferungskammes mit der' Garnhaspel (oder der Spule) und
Fig. 5 die Draufsicht hierzu.
In den Zeichnungen ist das Ablieferungsende einer der bekannten Asbestkrempelmäschinen dargestellt. Die Hauptkrempeltrommel ist mit 1 bezeichnet und das letzte Paar der Arbeitswalzen mit 2. Unter diesen Arbeitswalzen sind, in gleicher Richtung wie sie liegend, Abnehmer 3 angebracht, die zu der Ablieferungsvorrichtung der Krempelmaschine führen. Hinter den Abnehmern 3 befindet sich je eine Welle 4, die mit Daumen versehen ist und dadurch hakenförmig gestalteten Hackern 5 eine auf und nieder gehende Bewegung erteilt, indem stets ein Hacker mit einem Abnehmer zusammen arbeitet. Unter den Hackern 5 ist eine Leerlauf walze 6 drehbar angebracht, über welche die Tragbänder 20 aus geeignetem Material, z. B. Papier oder Tuch, gezogen sind, die sich von Bandhaspeln 9 ab- und auf Haspeln 10 aufwickeln. Während dies vor sich geht, werden die Hacker 5 infolge Drehung der Wellen 4 auf und nieder bewegt, wobei die Wellen 4 in entsprechender Weise angetrieben werden. Die Hacker 5 kämmen infolgedessen die Asbestfasern von den Abnehmern 3 herunter, drücken beim Niedergang etwas auf die Fasern und legen sie auf die Tragbänder 20, die sich, wie bekannt, aufwickeln. Dabei werden die Asbestfasern in dem gleichen Zustand auf die Tragbänder gelegt, wie sie von den Abnehmern 3 kommen und dicht aneinander angelegt. Ein Abfallen der Fasern von dem Tragband oder ihre Mitnahme von dem Abnehmer wird auf diese Weise vermieden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Vorrichtung für Spinnkrempeln zum Aufwickeln von Asbestvorgarn auf Einzelrollen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder von den Abnehmerwalzen (3) durch einen Hacker (5) gelöste Florstreifen von der Abnahme bis zur Aufwickelstelle durch ein Tragband (20) geführt und mit diesem zusammen auf seine Rolle (10) aufgewickelt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Tragband (20) unterhalb des abgekämmten Florstreifens über einen Mitläufer (6) geführt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT230914D Active DE230914C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230914C true DE230914C (de)

Family

ID=491083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230914D Active DE230914C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230914C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848058C2 (de) Glasfasermatten in Form von Spinnvliesen
EP0677603B1 (de) Kämmaschine
DE2113180A1 (de) Einrichtung zum Aufloesen eines einer Offenend-Spinnmaschine vorgelegten Fasergebildes
DE1962477C3 (de) Vorrichtung zum Anspleißen von Garnen, GarnspleiBung und Verfahren zum Anspleißen zweier Garnenden
DE2408382A1 (de) Aufwickelvorrichtung zur herstellung von zylinderfoermigen fadenkoerpern in textilmaschinen
DE2361978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum andrehen von garnenden an einer offen-end-spinnmaschine
DE112019000527T5 (de) Kämmmaschine
DE2833781C2 (de) Ziehvorrichtung für Spinnfäden
DE230914C (de)
DE19630922A1 (de) Wickelvorrichtung
DE1510252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum parallelen Ausrichten von Textilfasern
DE2250834A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines faserbandes aus einem von einer textilkarde abgelieferten faserflor sowie mit einer solchen vorrichtung ausgeruestete textilkarde
EP0603192B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von faservliesbändern aus ungeordneten fasern
DE2431145A1 (de) Vorrichtung zur schaffung eines garnvorrates bei gleichzeitiger wickelbildung auf aufwickelkoerper von textilmaschinen mit ununterbrochenem garnabzug, insbesondere spindellosen feinspinnmaschinen und aehnlichen maschinen
DE243062C (de)
DE3049260C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Überführen einer ungebundenen Fasermatte von einer Mattenbildungseinrichtung in eine sich anschließende Verfestigungsstation
DE1912452B2 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE2737599A1 (de) Ringspinnmaschine mit streckwerk
CH693146A5 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Zuführen von Faserbändern.
EP0615009A1 (de) Klemmstelle für Watte
CH363274A (de) Verfahren zum Spulen auf einer Fachspulmaschine und Fachspulmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3416456A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme einer friktionsspinnmaschine
DE1685617C3 (de) Karde, Krempel o.dgl
EP0770716A1 (de) Herstellung eines Kammzugbandes
DE2640467C2 (de) Verfahren zum Kämmen von Textilfasern und Kämmaschine zum Durchführen des Verfahrens