DE2308651A1 - Elektrostatisches farbkopiergeraet - Google Patents
Elektrostatisches farbkopiergeraetInfo
- Publication number
- DE2308651A1 DE2308651A1 DE19732308651 DE2308651A DE2308651A1 DE 2308651 A1 DE2308651 A1 DE 2308651A1 DE 19732308651 DE19732308651 DE 19732308651 DE 2308651 A DE2308651 A DE 2308651A DE 2308651 A1 DE2308651 A1 DE 2308651A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- recording medium
- devices
- image field
- development
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0142—Structure of complete machines
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Color Electrophotography (AREA)
- Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
- Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
Description
■ψ
AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 21. Febr.
Leverkusen 10-bg-lö
PG 685/MG 958 GU.,:
Die Erfindung betrifft ein elektrostatisches Farbkopiergerät mit einer Einrichtung zum aufeinanderfolgenden,
streifenwiesen Aufbelichten der einzelnen Farbauszüge auf einen Aufzeichnungsträger, mehreren, jeweils einem
Farbauszug zugeordneten EntwicklungSeinrichtungen und
je einer der jeweiligen Entwicklungseinrichtung vorgeschalteten Koronaentladungseinrichtung zur gleichmäßigen
Aufladung des Aufzeichnungsträgers vor der Belichtung.
Bei einem bekannten Gerät dieser Art sind zur Sicherstellung der zwischen den Farbauszügen erforderlichen
Registerhaltigkeit in den Zuleitungen der in diesem Fall zur streifenweisen Aufbelichtung der Farbauszüge
dienenden Kathodenstrahlröhren elektronische Zeitverzögerungsmittel eingeschaltet. Eine solche Anordnung
ist relativ aufwendig und ungenau.
Gemäß der Erfindung wird nun die genaue Registerhaltigkeit der Farbauszüge mit einfachsten Mitteln dadurch
gewährleistet, daß die Belichtungseinrichtung mehrere,
409835/0889
-2-
gemeinsam relativ zur Vorlage bewegliche Bildfeldblenden
mit streifenförmigem Ausschnitt und eine mit diesen
Bildfeldblenden bewegliche Beleuchtungseinrichtung zur Projektion dieser Bildfeldblenden in die Zwischenräume
zwischen die Entwicklungseinrichtung und deren vorgeschaltete Koronaentladungseinrichtungen vorgesehen
ist, und daß in den Projektionsstrahlengang jeder Bildfeldblende
voneinander verschiedene Farbselektionsmittel eingeschaltet sind. Zur Farbselektion können hierbei
in den Projektionsstrahlengang zwischen der Beleuchtungseinrichtung der jeweiligen Bildfeldblende und dem Aufzeichnungsträger
zur Farbe des jeweiligen Farbauszuges komplementäre Farbfilter eingeschaltet sein.
Besonders geringe Lichtverluste treten bei der Farbselektion dann ein, wenn gemäß einem weiteren vorteilhaften
Merkmal der Erfindung zur Beleuchtung des jeweiligen Bildfeldes mit der Komplementärfarbe des dem
Bildfeld zugeordneten Farbauszuges strahlende Lichtquellen vorgesehen sind. Vorteilhaft dient als Lichtquelle
eine farbig strahlende Gasentladungsröhre mit oder ohne Leuchtstoff.
Eine besonders gedrängte Bauweise der aufeinanderfolgenden
Entwicklungs- und Entladeeinrichtungen, eine besonders geringe Winkelbelastung des gemeinsamen Projektionsobjektives
und relativ lange, für die Belichtung des jeweiligen Farbauszuges zur Verfügung stehende
Wegstrecken ergeben sich, wenn in weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Entwicklungseinrichtungen
40983570889 -3-
als elektrophoretische Entwicklungseinrichtungen mit einer sich streifenförmig über die gesamte Breite des
Aufzeichnungsträgers erstreckenden Entwicklungszone ausgeführt sind, wobei Mittel zum zwangsläufigen Austausch
des jeweils in der Entwicklungszone befindlichen Entwicklers vorgesehen sind.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung
sind auf einem ersten, relativ zur Vorlage beweglichen Schlitten die Bildfeldblenden und deren Beleuchtungseinrichtungen
und auf einem zweiten, relativ zum Aufzeichnungsträger beweglichen Schlitten die
Entwicklungseinrichtungen und deren vorgeschaltete Koronaentladungseinrichtungen angeordnet, und es ist
eine Antriebsvorrichtung zum Antrieb der beiden Schlitten mit dem Abbildungsmaßstab des Projektionsobjektives
proportionalen Geschwindigkeiten vorgesehen.
Gemäß anderen vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung
sind die Bildfeldblenden und deren Beleuchtungseinrichtungen
am Spiegelschlitten angeordnet, oder das optische Abbildungssystem enthält In an sich bekannter
Weise einen in der Blendenebene eines Teilobjektives angeordneten Spiegel, sowie einen objektseitigen
und einen bildseitigen Umlenkspiegel, welche zwischen zueinander parallelen Auflageflächen für Vorlage und
Aufzeichnungsträger angeordnet sind.
Ein Durchlaufgerät mit funktionsgünstiger Einbaulage
409835/0889 _4_
der elektrophoretischen Entwicklungseinrichtung bei kompakter Bauweise des Gesamtgerätes und relativ geringer
Winkelbelastung des Projektionsobjektives ergibt
sich, wenn ein gerätefestes Objektiv vorgesehen ist, welches mittels mehrerer Umlenkspiegel das Bild
einer im unteren Teil des Gerätes liegenden Vorlagenebene auf eine im oberen Teil des Gerätes liegende,
der Vorlagenebene parallele Aufzeichnungsträgerebene projiziert.
Ein besonders einfacher Aufbau des Gesamtgerätes kann schließlich noch dadurch erreicht werden, daß in an
sich bekannter Weise eine Vorratsrolle und eine selbsttätig nach Beendigung des optischen Abtastvorganges in
Tätigkeit tretende Trennvorrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger vorgesehen sind. Die
selbsttätige Trennvorrichtung verhindert, daß zwischen dem Ende des Belichtungsvorganges und dem Ende des
Entwicklungsvorganges ein unnötiger Verbrauch des Aufzeichnungsträgers eintritt.
Selbstverständlich ist aber die vorliegende Erfindung nicht auf Geräte mit von einer Vorratsrolle entnommenen
Aufzeichnungsträger beschränkt. Sie ist in gleicher Weise bei Geräten mit gestapelten Aufzeichnungsträgern
oder bei Geräten für indirekte Elektrofotografie mit mehrmals verwendbarem Aufzeichnungsträger
und der Bildentwicklung anschließendem Bildumdruck oder bei Geräten mit Ladungsumdruck anwendbar.
40983S/0889 _5_
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung
beispielsweise dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Gerät in halbschematischer
Darstellung,
Fig. 2 und 3 in den Beleuchtungs- und
Projektionsstrahlengang eingeschaltete Farbfilter,
Fig. k ein Gerät mit Fahrspiegelanordnung
,
Fig. 5 ein Gerät mit in der Blendenebene eines Teleobjektives
angeordnetem Spiegel, und
Fig. 6 ein erfindungsgemäßes Durchlaufkopiergerät.
In Fig. 1 ist in einem Gerätegehäuse 1 eine transparente Auflageplatte 2 für eine zu kopierende Farbvorlage 3
eingelassen. Auf gerätefesten Führungsschienen k ist mittels Rollen 5 - " ein längs der Auflageplatte 2 beweglicher
Schlitten 9 geführt. Der Schlitten 9 trägt Leuchtstoffröhren 10 - 15» welche jeweils von einer
in der Komplementärfarbe eines Farbauszuges der Farbvorlage 3 strahlenden Leuchtstoffschicht 10 a bis 15 a
umgeben sind. Beispielsweise werden zur wenigstens nähe- rungsweisen Erzeugung der Komplementärfarben drei bei der
Farbwiedergabe gebräuchlichen Komplementärfarben Zyan,
Magenta und Gelb für die Röhren 10 und 11, Röhren von der Art etwa der handelsübliche Phosphor, Röhren mit der Typenbezeichnung
L 40 W/6l (rot), für die Röhren 12 und 13 handelsübliche Röhren des Typs L kO W/63 (grün) und für die
Röhren lk und 15 Röhren des Typs L kO W/64 (blau) der
Firma Osram verwendet. Stattdessen können auch in der
erforderlichen Falbe strahlende Gasentladungsröhren mit entsprechender Dotierung verwendet werden.
Kleinere Abweichungen gegenüber der theoretisch richtigen Komplementärfarbe lassen sich dabei dt^ich entsprechende
Wahl der dem Farbauszug zugeordneten Tonerfarbe ausgleichen.
Die Verwendung von in der jeweiligen Komplementärfarbe
strahlenden Lichtquellen bietet gegenüber den bisher zur Farbselektion bei Farbwiedergabeverfahren verwendeten
Farbfiltern den Vorteil einer besseren Lichtausbeute. Bei den für diese Zwecke gebräuchlichen Farbfiltern
treten außer einem unvermeidlichen Filtergrundverlust von ca. 5 % an den dem gewünschten Farbausschnitt nicht
beliebig genau anpaßbaren Flanken der Filterkennlinie noch Flankenverluste in Höhe von 10 - 30 % auf. Diese
Verluste werden bei Verwendung von farbig strahlenden Leuchtstoffröhren vermieden. Außerdem ergibt sich eine
bauliche Vereinfachung des Gerätes.
Selbstverständlich läßt sich die erfindungsgemäße An-
-7-
409836/0889
Ordnung, wie in den Fig. 2 und 3 noch gezeigt wird, auch unter Verwendung der üblichen Farbfilter verwirklichen.
Gemäß Fig. 1 sind ferner die Leuchtstoffröhren 10 von
einem in mehreren Kammern unterteilten Reflektro umgeben. Der Reflektor l6 weist längliche Blendenöffnungen
l6 a bis l6 c auf, welche jeweils ein Bildfeld bzw. Abtastfeld begrenzen.r Die Abtastbewegung wird dem
Schlitten 9 mittels eines Schnurzuges 17 erteilt, welcher um eine Umlenkrolle 18 geleitet ist und von einer
nicht dargestellten, mit dem Geräteantrieb kuppelbaren Schnurrolle in Pfeilrichtung D angetrieben wird.
Während der Abtastung werden die Punkte A, B und C der Vorlagenebene mittels eines gerätefesten Objektives
19 und eines ebenfalls gerätefesten Umlenkspiegels
20 auf die Punkte A1, B* und C der Transportebene
eines Aufzeichnungsträgers 21 abgebildet. Die Abstände der Blendenöffnungen l6 a bis l6 c sind so gewählt,
daß die Punkte A1, B' und C während der gesamten Abtastbewegung in die Zwischenräume zwischen
je einer auf einem weiteren Schlitten 22 angeordneten Koronaentladungseinrichtung 23 - 25 und der dazugehörigen,
ebenfalls auf diesem Schlitten 22 angeordneten Entwicklungseinrichtung 26 - 28 zu liegen
kommen, sofern die Bewegungen der Schlitten 9 und
21 in geeigneter Weise koordiniert sind.
Im Falle der Fig. 1, welche ein 1: !.-Abbildungssystem
409835/0889 -8-
darstellt, wird dies mittels eines über Umlenkrollen 29 und 30 geführten Schnurzuges 31 erreicht. Mittels
dieses Schnurzuges 31 werden beide Schlitten 9 und mit der gleichen Geschwindigkeit ν angetrieben. Zur
Rückstellung beider Schlitten nach dem Ende der Abtastbewegung dient eine Rückholfeder 32, welche an einem
Schnurzug 33 angreift. Die Führung des Schlittens 22 übernehmen Führungsstangen Jk und Rührungsrollen 35 38.
Als Endbegrenzung für die Ausgangslage der Schlitten 9 und 22 ist ein Anschlag k9 vorgesehen. Zur Endbegrenzung
der Schlittenbewegung in der Abtastrichtung dient ein Endschalter 50.
Die Entwicklungseinrichtungen 26 - 28 sind als leistenförmige,
über die ganze Breite des Aufzeichnungsträgers 21 reichende Doppeldüsen ausgeführt, denen jeweils über
Leitungen 39 Entwickler zugepumpt wird und von denen jeweils über Leitungen kO Entwickler abgesaugt wird.
Der Entwickler besteht in bekannter Weise aus einer dielektrischen Trägerflüssigkeit mit darin dispergierten
Tonerteilchen. Bei entsprechender Abstimmung der zugepumpten und abgesaugten Entwicklermengen bildet
sich zwischen den Düsen eine den Aufzeichnungsträger
berührende und mit diesem mit gleicher Geschwindigkeit mitlaufende Flüssigkeitsschicht, in welcher ein elektrophoretischer
Entwicklungsprozeß vor sich geht. Schließlich sind noch eine Vorratsspule ktt Umlenk-
und Transportrollen k2 - k5 und Führungsmittel k6 -
k8 für den bandförmigen Aufzeichnungsträger, der beispielsweise
aus mit einer ZnO-Schicht versehenen Papier
409835/0889
bestehen kann, vorgesehen. Die Transportrollen k2 - k3
sind mit dem Geräteantrieb kuppelbar, um den Aufzeichnungsträger 21 von der Vorratsspule kl abzuziehen und in
Pfeilrichtung E aus dem Gerät zu befördern.
Die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ist folgende:
Zur Herstellung einer Farbkopie wird die farbige Vorlage 3 auf die transparente Auflageplatte 2 aufgelegt. Der
Abtastschlitten 9 befindet sich in seiner Ausgangslage, in welcher er unter der Wirkung der Rückholfeder 33 dem
Anschlag 49 anliegt. Das Abtastfeld A steht dabei noch
außerhalb des unteren Endes der transparenten Auflageplatte 2. Desgleichen steht auch das Belichtungs- und
Entwicklungsfeld A' des Schlittens 9 außerhalb des in der Figur rechten Endes der fertigen Kopie.
Nunmehr wird der Schnurzug 17 mit dem dauernd laufenden Antrieb des Kopiergerätes gekuppelt. Beide Schlitten 9
und 22 beginnen sich mit der Geschwindigkeit ν zu bewegen. Hierbei werden mittels des Objektives 19 alle von
den Abtastfeldern A, B und C überstrichenen Bildpunkte
der Vorlage auf die Belichtungsfelder A', B1 und C bzw.
auf den während dieses Vorganges ruhenden Aufzeichnungsträger 21 projiziert.
Aufgrund der in die Projektionsstrahlengänge eingeschalteten Farbselektionsmittel überträgt jedes Abtastfeld A,
B und C nur Bildpunkte jeweils einer Farbe des
40983S/0889 -i0"
,s~ - 10 -
Blau, Grün, Rot.
FarbentrippelsjjDie zu Beginn der Bewegung des Schlittens von der Koronaentladungseinrichtung 23 gleichmäßig aufgeladene Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 21 wird somit beispielsweise im Feld A1 an den weißen und blauen
FarbentrippelsjjDie zu Beginn der Bewegung des Schlittens von der Koronaentladungseinrichtung 23 gleichmäßig aufgeladene Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 21 wird somit beispielsweise im Feld A1 an den weißen und blauen
und grün«η Bildstellen entladen. Die roten/Bildstellen bleiben
geladen und ziehen die von der Entwicklungsvorrichtung 26 zugeführtengexben Tonerteilchen an. Derselbe Vorgang
wiederholt sich in dem der grünen Farbe zugeordneten Entwicklungsfeld B1 und in dem der roten Farbe zugeordneten
Entwicklungsfeld C', wobei der Aufzeichnungsträger
zwischen den Feldern durch die dort angeordneten Koronaentladungseinrichtungen jeweils von neuem mit einer
gleichmäßigen Aufladung versehen wird.
Versuche haben gezeigt, daß diese Ladungsvorgänge durch die vom vorhergehenden Entwicklungsvorgang zurückbleibende
Restflüßigkeit und den bereits aufgetragenen Toner nicht gestört werden. Sämtliche Farbauszüge der
Vorlage 3 werden somit streifenweise nacheinander auf den Aufzeichnungsträger 21 abgebildet.
Nach dem Ende des Abtastvorganges läuft der Schlitten 9 auf den Endschalter 50 auf, wodurch der Antrieb des
Seilzuges 17 ausgekuppelt und eine den Kopierträger
21 mittels der Transportwalzen 42 - 45 um eine Kopienlänge
fortschaltende Transportvorrichtung in Gang gesetzt wird. Anschließend kehren die Schlitten 9 und
22 unter Wirkung der Rückholfeder 33 wieder in ihre Ausgangslage zurück.
40983570889 "^"
PG 685/MG 95β - 11 -
Gemäß den Fig. 2 und 3 werden die Abtastfelder A1 B und
C mittels weißer Leuchtstoffröhren 51 - 56 beleuchtet.
Die Farbselektion erfolgt hier einmal mittels die Röhren umgebender Kunststoff- oder Glaskörper 57 - 59« wobei
die Körper 57 in der Farbe Blau ., die Körper 58 in der
Farbe Grün und die Körper 59 in der Farbe Kot eingefärbt sind, zum anderen mittels in die Blendenöffnungen l6 a - 16 c des Reflektors l6 eingesetzter Blau-Filter 6O, Grün-Filter 6l und Hot Filter 62
(Fig. 3).
In Figur k erfolgt die Abtastung der Vorlage 3 mittels
eines auf einem Schlitten 63 befestigten Fahrspiegels 6k. Der Schlitten 64 ist mittels Rollen 66 und 67 an einer
Führungsschiene 65 geführt und wird während des nbtastvorganges mittels nicht dargestellter Antriebsmittel
mit der Geschwindigkeit ν angetrieben. Zum Ausgleich der optischen Weglänge ist in bekannter Weise ein winkelförmiger Ausgleichspiegel 68, 69 vorgesehen, welcher
auf einem mit der Geschwindigkeit v/2 bewegten Schlitten 70 befestigt ist. Der Schlitten 70 ist mittels Rollen
an der Schiene 65 geführt und mittels einer nicht dargestellten, flaschenzugartigen Antriebsvorrichtung
o. dgl. mit dem Schlitten 63 verbunden. Die Abbildung erfolgt mittels eines gerätefesten Objektives 72.
Die Koronaentladungseinrichtungen 23 - 25 und die Entwicklungseinrichtungen 26 - 28 sind diesem Fall an
einer gerätefesten Führungsbahn 73 - 76 für den Auf-
40983570889 "12"
PG 685/MG 958 - 12 -
zeichnungsträger 21 angeordnet. Zur sicheren Trennung
der Strahlengänge sind Blenden 115 vorgesehen. Der von der Vorratsrolle kl abgezogene Aufzeichnungsträger 21
wird während des Belichtungsvorganges mittels eines Antriebsrollenpaares 77» 78 mit gleichmäßiger. Geschwindigkeit
ν angetrieben.
Zum Ablängen des Aufzeichnungsträgers 21 ist eine Schneidvorrichtung
79· 8O vorgesehen, welche mittels eines Magneten 8l betätigt wird. Zur Steuerung des Magneten 8l dient
ein Schalter 82, dessen Betätigungsglied 83 am Ende des Abtastweges mit einer Steuerkurve 63 a des Schlittens
in Eingriff kommt.
Gemäß Figur 5 ist sowohl die Belichtungsvorrichtung 10 l6,
als auch die Koronaentladungs- und Entwicklungseinrichtung 23 - 28 auf einem gemeinsamen Schlitten 8k
montiert, welcher mittels Buchsen 85 - 88 auf Führungsschienen 89 und 90 gleitet. Die Abbildung der Vorlage,
beispielsweise der Seite eines Buches 93 auf den ruhenden Kopieträger, erfolgt in diesem Fall mittels eines
ebenfalls auf dem Schlitten 84 befestigten Teilobjektives 91« tnit in der Blendenebene angeordneten Spiegel 92,
über einen objektseitigen Umlenkspiegel <)k und einen
bildseitigen Umlenkspiegel 95· Nach dem Abbildungsvorgang wird der Kopieträger 21 mittels Transportwalzen 96
und 97 in Pfeilrichtung E aus dem Gerät transportiert.
Figur 6 zeigt ein Durchlaufkopiergerät, bei welchem
-13-
40983^/0889
PG 685/MG 958 - 13 -
eine mittels Transportwalzen 98 und 99 mit gleichförmiger
Geschwindigkeit ν über eine Führungsbahn 100 - 10^ geförderte Vorlage 3 auf dem mittels Transportwalzen 105
und 106 mit der Geschwindigkeit ν über eine Führungsbahn IO7 - 111 geförderten Aufzeichnungsträger 21 abgebildet wird.
Die Abbildung erfolgt mittels eines gerätefesten Objektives 112 über drei gerätefeste Umlenkspiegel 113 - H^.
Dieses Abbildungssystem stimmt bezüglich seiner Abbildungsfunktion mit dem Abbildungssystem nach Fig. 5
überein und ist insoweit ohne witeres mit diesem vertauschbar. Das System gemäß Fig. 5 ergibt lediglich
kompaktere Geräteabmessungen und eine bessere Objektivausnutzung, während im Fall des Systems nach Fig. 6
die Winkelbelastung des Objektives durch die Abbildung des verhältnismäßig ausgedehnten Bildfeldes A-C geringer ist.
Die Abtastanordnung 10 - l6 sowie die Koronaentladungsund Entwicklungseinrichtung 23 - 28 sind im Falle der
Fig. 6 gerätefest angeordnet. Es ergibt sich, wie übrigens auch im Fall der Fig. 1, die für elektrophoretische Applikatoren der beispielsweise gezeigten Art
günstige, hängende Anordnung.
-Ik-
40983570883
Claims (10)
1. Elektrostatisches Farbkopiergerät mit einer Einrichtung zum aufeinanderfolgenden, streifenweisen Aufbelichten
der einzelnen Farbauszüge auf einen Aufzeichnungsträger,
mehreren, jeweils einem Farbauszug zugeordneten Entwicklungseinrichtungen, und Je einer, der jeweiligen
Entwicklungseinrichtung vorgeschalteten Koronaentladungseinrichtung
zur gleichmäßigen Aufladung des Aufzeichnungsträgers vor der Belichtung, dadurch gekennzeichnet
, daß die Belichtungseinrichtung mehrere, gemeinsam relativ zur Vorlage bewegliche Bildfeldblenden
(l6 a - l6 c) mit streifenförmigem Ausschnitt und eine mit diesen Bildfeldblenden bewegliche Beleuchtungseinrichtung
(10 - 15) enthält, daß ein gemeinsames
Abbildungsobjektiv (19, 72;, 91, 112) zur Projektion dieser Bildfeldblenden in die Zwischenräume
zwischen die Entwicklungseinrichtungen (26 - 28) und deren vorgeschaltete Koronaentladungseinrichtungen
(23 - 25) vorgesehen ist, und daß in den Projektionsstrahlengang jeder Bildfeldblende voneinander verschiedene
Farbselektionsmittel (10 a - 15 a, 57 - 59« 60 - 62) eingeschaltet sind.
409835/0889 ~15~
2. Farbkopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, laß in den Projektionsstrahlengang zwischen der Beleuchtungseinrichtung
der jeweiligen Bildfeldblende und dem Aufzeichnungsträger zur Farbe des jeweiligen Farbauszuges
komplementäre Farbfilter (57 - 59, 60 - 62) eingeschaltet sind.
3* Farbkopiergerät insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beleuchtung des jeweiligen
Bildfeldes mit der Komplementärfarbe des dem Bildfeld
zugeordneten Farbauszuges strahlende Lichtquellen (10 - 15^ vorgesehen sind.
4. Farbkopiergerät nach Anspruch 3 t dadurch gekennzeichnet,
daß als Lichtquelle eine farbig strahlende Leuchtstoffröhre (10 - 15) dient.
5. Farbkopiergerät nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Entwicklungseinrichtungen als elektrophoretische Entwicklungseinrichtungen
(26 - 28) mit einer sich streifenförmig über die gesamte Breite des Aufzeichnungsträgers (21) erstreckende
Entwicklungszone ausgeführt sind, wobei Mittel (39t ^O) zum zwangsläufigen Austausch des
jeweils in der Entwicklungszone befindlichen Entwicklers vorgesehen sind.
6. Farbkopiergerät, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem
40983S/0889 i6
PG 685/MG958
ersten, relativ zur Vorlage beweglichen Schlitten (9) die Bildfeldblenden (l6 a - l6 c) und deren Beleuchtungseinrichtungen
(10 - 15) und auf einem zweiten, relativ zum Aufzeichnungsträger beweglichen Schlitten
(22) die Entwicklungeinrichtungen (26 - 28) und deren vorgeschaltete Koronaentladungseinrichtungen (23 - 25)
angeordnet sind, und daß eine Antriebsvorrichtung (17) zum Antrieb der beiden Schlitten mit dem Abbildungsmaßstab
des Projektionsobjektives (19) proportionalen Geschwindigkeiten (ν,ν1) vorgesehen ist.
7..Farbkopiergerät nach einem der Ansprüche 1 - 5» dadurch
gekennzeichnet, daß die Bildfeldblenden (l6 a 16 c) und deren Beleuchtungseinrichtungen (10 - 15)
am Spiegelschlitten (63) einer an sich bekannten Fahrspiegelanordnung angeordnet sind.
8. Farbkopiergerät nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß das optische Abbildungssystem
in an sich bekannter Weise einen in der Blendenebene eines Teilobjektives (91) angeordneten
Spiegel (92), sowie einen objektseitigen und einen bildseitigen Umlenkspiegel (9^» 95) enthält, welche
zwischen zueinander parallelen Auflageflächen für Vorlage (3) und Aufzeichnungsträger (21) angeordnet
sind.
9. Farbkopiergerät nach einem der Ansprüche 1-5« dadurch
gekennzeichnet, daß ein gerätefestes Objektiv
409835/0889 -17-
(112) vorgesehen ist, welches mittels mehrerer Umlenkspiegel (113 - 115) das Bild einer im unteren
Teil des Gerätes liegenden Vorlagenebene auf eine im oberen Teil des Gerätes liegende, der Vorlagenebene
parallele Aufzeichnungsträgerebene projiziert.
10. Farbkopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich
bekannter Weise eine Vorratsrolle (4l) und eine selbsttätig nach Beendigung des optischen Abtastvorganges
in Tätigkeit tretende Trennvorrichtung (71 - Öl) für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
(21) vorgesehen sind.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
40983S/0889
/if
Leerseite
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2308651A DE2308651C3 (de) | 1973-02-21 | 1973-02-21 | Elektrostatisches Mehrfarbenkopiergerät |
FR7404143A FR2218585B1 (de) | 1973-02-21 | 1974-02-07 | |
BE1005719A BE810995A (nl) | 1973-02-21 | 1974-02-14 | Elektrostatisch kleurkopieertoestel |
IT48423/74A IT1008851B (it) | 1973-02-21 | 1974-02-19 | Apparecchiatura di copiatura elet trostatica a colori |
CA193,068A CA1029430A (en) | 1973-02-21 | 1974-02-20 | Electrostatic color copying machine |
NL7402381A NL7402381A (de) | 1973-02-21 | 1974-02-21 | |
JP2004274A JPS5330506B2 (de) | 1973-02-21 | 1974-02-21 | |
GB788574A GB1467647A (en) | 1973-02-21 | 1974-02-21 | Electrostatic colour copying apparatus |
US444262A US3879122A (en) | 1973-02-21 | 1974-02-21 | Electrostatic color copying machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2308651A DE2308651C3 (de) | 1973-02-21 | 1973-02-21 | Elektrostatisches Mehrfarbenkopiergerät |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2308651A1 true DE2308651A1 (de) | 1974-08-29 |
DE2308651B2 DE2308651B2 (de) | 1980-10-30 |
DE2308651C3 DE2308651C3 (de) | 1981-07-02 |
Family
ID=5872673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2308651A Expired DE2308651C3 (de) | 1973-02-21 | 1973-02-21 | Elektrostatisches Mehrfarbenkopiergerät |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3879122A (de) |
JP (1) | JPS5330506B2 (de) |
BE (1) | BE810995A (de) |
CA (1) | CA1029430A (de) |
DE (1) | DE2308651C3 (de) |
FR (1) | FR2218585B1 (de) |
GB (1) | GB1467647A (de) |
IT (1) | IT1008851B (de) |
NL (1) | NL7402381A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2421661C2 (de) * | 1974-05-04 | 1982-05-13 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Elektrostatisches Kopiergerät |
DE2506366A1 (de) * | 1975-02-14 | 1976-08-19 | Agfa Gevaert Ag | Elektrostatisches farbkopiergeraet |
JPS5481856A (en) * | 1977-12-13 | 1979-06-29 | Ricoh Co Ltd | Lighting device of color copying machines |
JPS6085675A (ja) * | 1983-10-17 | 1985-05-15 | Fuji Xerox Co Ltd | カラ−複写機 |
JPH0786064B2 (ja) * | 1986-05-15 | 1995-09-20 | オリンパス光学工業株式会社 | 画像記録装置 |
JPH02248972A (ja) * | 1989-03-22 | 1990-10-04 | Brother Ind Ltd | カラー画像形成装置 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3313623A (en) * | 1961-09-05 | 1967-04-11 | Xerox Corp | Line sequential color xerography |
US3709594A (en) * | 1970-06-18 | 1973-01-09 | Savin Business Machines Corp | Method and apparatus for electrostatic color printing |
-
1973
- 1973-02-21 DE DE2308651A patent/DE2308651C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-02-07 FR FR7404143A patent/FR2218585B1/fr not_active Expired
- 1974-02-14 BE BE1005719A patent/BE810995A/xx unknown
- 1974-02-19 IT IT48423/74A patent/IT1008851B/it active
- 1974-02-20 CA CA193,068A patent/CA1029430A/en not_active Expired
- 1974-02-21 JP JP2004274A patent/JPS5330506B2/ja not_active Expired
- 1974-02-21 GB GB788574A patent/GB1467647A/en not_active Expired
- 1974-02-21 NL NL7402381A patent/NL7402381A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-02-21 US US444262A patent/US3879122A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1467647A (en) | 1977-03-16 |
IT1008851B (it) | 1976-11-30 |
FR2218585A1 (de) | 1974-09-13 |
JPS49115551A (de) | 1974-11-05 |
DE2308651B2 (de) | 1980-10-30 |
BE810995A (nl) | 1974-08-14 |
FR2218585B1 (de) | 1976-06-25 |
DE2308651C3 (de) | 1981-07-02 |
NL7402381A (de) | 1974-07-25 |
US3879122A (en) | 1975-04-22 |
CA1029430A (en) | 1978-04-11 |
JPS5330506B2 (de) | 1978-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2316387C3 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät | |
DE2658674A1 (de) | Elektrophotographische kopieranlage mit kopierpapierrolle und vergroesserungsvorrichtung | |
DE2036140C3 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE2506366A1 (de) | Elektrostatisches farbkopiergeraet | |
DE2557385A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE2553666A1 (de) | Optisches kopiergeraet | |
DE2308651A1 (de) | Elektrostatisches farbkopiergeraet | |
DE69112869T2 (de) | Bilderzeugungsverfahren und -gerät. | |
DE2717000C2 (de) | ||
DE2421661A1 (de) | Elektrostatisches kopiergeraet | |
DE2061102A1 (de) | Photoelektrophoretisches Abbildungsverfahren | |
DE69206983T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur belichtung lichtempfindlichen materials mittels eines kopiergerätes, welches mit einer vertikal beweglichen laser-einheit ausgerüstet ist | |
DE3220494C2 (de) | Einrichtung zur Belichtung einer ebenen, bewegten photoleitfähigen Fläche mit einer stationär angeordneten Vorlage | |
DE2452644B2 (de) | Elektrophotographisches mehrfarben- kopiergeraet | |
DE1964853C3 (de) | Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv | |
DE3248140A1 (de) | Elektrophotographisches kopiergeraet | |
DE3026207A1 (de) | Antistroboskopische filter | |
DE2056012A1 (de) | Einrichtung zur insbesondere photoelektrophoretischen Bilderzeugung | |
DE19501477A1 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung mit einer Einrichtung zum Entfernen von Toner | |
DE2357582C2 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät mit einem auf einem Wagen hin- und herbewegbaren optischen Abtastsystem | |
DE3781633T2 (de) | Beleuchtungseinrichtung zur verwendung in einem elektrophotographischen kopiergeraet. | |
DE2228203C3 (de) | Elektrofotographisches Kopiergerät | |
DE2109674C3 (de) | ||
DE925751C (de) | Photokopiergeraet | |
DE2523533A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von ueberschuessigem material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |