DE2557385A1 - Kopiergeraet - Google Patents

Kopiergeraet

Info

Publication number
DE2557385A1
DE2557385A1 DE19752557385 DE2557385A DE2557385A1 DE 2557385 A1 DE2557385 A1 DE 2557385A1 DE 19752557385 DE19752557385 DE 19752557385 DE 2557385 A DE2557385 A DE 2557385A DE 2557385 A1 DE2557385 A1 DE 2557385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photosensitive medium
lens
movable
original
flash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752557385
Other languages
English (en)
Inventor
Toru Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2557385A1 publication Critical patent/DE2557385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/522Projection optics
    • G03B27/523Projection optics for full time exposure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/043Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
    • G03G15/0435Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure by introducing an optical element in the optical path, e.g. a filter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Kopiergerät. Im besonderen bezieht sich die Erfindung auf ein Kopiergerät, bei dem ein bewegbares ebenes lichtempfindliches Medium im ganzen mittels einer Blitzlichtquelle einer ortsfesten oder bewegbaren ebenen Lichtbildfläche ausgesetzt wird.
Eine Belichtungseinrichtung, bei der ein'bewegbares ebenes lichtempfindliches Medium dem Licht von einer Blitzlichtquelle ausgesetzt v;ird, ist insofern vorteilhaft, als das darin enthaltene optische Gy st en einfach ir. Aufbau ist und trotzdem die Belichtung mit hoher Geschwindigkeit wiederholt bewerkstelligt werden kann, während andererseits Bemühungen zur Verkürzung
VI/8
ORIGINAL INSPECTED
Deutsch· Bank {München} Kto. 51/61070 Dresdner BanK (Muncnenj Kto.
Postscheck (München) Kto. 670-43-804
der Blitzzeit, zur Verteuerung und Sperrigkeit der Blitzlichtquelle und ihrer Stromversorgungsquelle geführt haben, was ein Hindernis bei der Einführung des Schnell-Kopierens in den praktischen Gebrauch bildete.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kopiergerät zu schaffen, das durch Benutzung einer weniger kostspieligen Elitzlichtquelle mit einer relativ langen Blitzzeit verbessert ist, um so die Einführung des Kopierens mit hoher Geschwindigkeit in den praktischen Gebrauch zu ermöglichen.
Erfindungsgenäß wird ein Blitz-Gesamtbelichtungs-System verwendet, das eine Zusammenstellung aus einer ortsfesten oder bewegbaren zu kopierenden Vorlage, einer bewegbaren Linse und einem bewegbaren lichtempfindlichen Medium umfaßt·.
■ Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 stellt schematisch das optische System des Kopiergeräts dar.
( Fig. 2 ist ein Diagramm zur Darstellung der Bild-Halbwertbreite t.
Fig. 3 stellt das Kopiergerät im einzelnen dar.
Fig. k stellt graphisch die Beziehung der Linsenposition 609826/0798
■ · I-
zu der Blitzseit der Blitzlichtqueile dar.
In der Pig. 1 ist ein ortsfester oder bewegbarer Vorlageträger 1 mit einer daraufgelegten Vorlage O3 eine ortsfeste Blitzlichtquelle 2 zur Beleuchtung der Vorlage, eine bewegbare Linse 3 und.ein bewegbares ebenes lichtempfindliches .Medium U zu sehen, Wenn die Geschwindigkeit der Bewegung des lichtempfindlichen Mediums V-, die Geschwindigkeit der parallelen Bewegung der Linse V?, die Geschwindigkeit der Bewegung der Vorlage V,, der,Abstand zwischen der Vorlage und der Linse a und der Abstand zwischen oar Linse und dem lichtempfindlichen Medium b ist und angenommen wird, daß das lichtempfindliche Medium ortsfest ist, dann kann die Geschwindigkeit V-, der Bewegung des Lichtbilds auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Mediums ausgedrückt werden durch:
V = "IT 2 - V + V2
In Wirklichkeit bewegt sich das lichtempfindliche Medium, so daß daher bei Gleichheit der Geschwindigkeit V1, mit der Geschwindigkeit V^ des lichtempfindlichen Mediums selbst dann keine Verminderung des Auflösungsvermögens auftritt, wenn die Belichtungszeit langer ist als durch den vorstehend beschriebenen Aufbau zulässig. V/enn auch V- und V-, nicht vollständig gleich sind, kann ebenfalls eine längere Blitzzeit als die bislang erreichbare innerhalb eines für das. Auflösungsvermögen zulässigen Bereichs festgelegt v/erden, solange V- und V-, in die gleiche Richtung gerichtet sind.
809826/0798
Bisher war es zum Erhalt einer guten Auflösung bei einer* Blitzbelichtung zwischen einer ortsfesten Vorlage, einer ortsfesten Linse und einem bewegbaren .lichtempfindlichen Medium notwendig, daß die Strecke, über die das lichtempfindliche Medium innerhalb der durcii die'Blitz-Halbwertbreite .t (s. Fig. 2) dargestellten Zeit relativ zu dem projizierten Bild bewegt wird, gleich der Hälfte, der dünnesten aufzulösenden Linienbreite oder weniger ist. Erfihdungsgemäß·kann, wenn die Bedingung Sl " Vl' 1^- 1 erfüllt ist, die Blitz-Halbwertbreite t
auf das Doppelte des herkömmlichen Werts oder mehr vergrößert werden, was bedeutet, daß kleinere Ausmaße und geringere Kosten sowohl für die Lichtquelle als auch für die Versorgungsquelle erreicht werden können. Auf diese Weise, ist die Aufgabe der Erfindung lösbar. "
Wenn die Vorlage ortsfest ist, d.h. wenn V-. = 0 ist,, ist die folgende Bedingung erforderlich:
Wenn das Kopieren mit der Vergrößerung 1 durchgeführt wird, ist die folgende Bedingung erforderlich:
, = 2V2
6098?6/0798
Versuchsbeispiele:
Zustände der Belichtungseinrichtung: ortsfeste' Vorlage
Geschwindigkeit des lichtempfindlichen Mediums
Geschwindigkeit der Linse (in gleicher Richtung wie das lichtempfindliche Medium)
Abstand lichtempfindliches Medium Linse
Abstand Linse - Vorlage
V5 = ο
. . . . V1 - 1000 mr./sec V2 = 500, 450,
250 mm/sec,
. .. . b = 28ö mm ,... a = 28Ο mm
Die Beziehungen der oberen Grenze der Blitzbelichtungszeit-Halbwertbreite su der Geschwindigkeit der Eewegung der Linse zum Erhalt eines Auflösungsvermögens von 10 Linien/mm ist:
5
Stand der
Technik
■••«.^ Erfindung 1 2 3
0
1000
mm/sec
1
V2
V1-V1,
V1-V1,
500
mm/sec
0
0
450
mm/sec
100
1/10
250
mm/sec
500
1/2
50 ,u see.
(*
V1
Ilalbwertbreite
unbe
grenzt
500
M see.
100
/1 see
+ Tatsächlich war bisher 1 mm/sec die obere Grenze, v/eil die eingegrenzte Winkelöffnung der Linse und eine kleinere Strecke der Linsenbewegung bezüglich des Aufbaus vorteilhaft war.
809826/0798
Nunmehr wird das Kopiergerät beschrieben,- das die Erfindung beinhaltet.
In der Fig. 3 sind die Bezugszeichen 1 bis 4 in ihrer Bedeutung- gleich denen in,. Fig.. 1.
• Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Linse 3 durch ein federndes Organ 5 wie eine Feder oder dgl. gehalten und mittels eines exzentrischen Nockens·6 entgegen der Federkraft der Feder hin und her bewegt oder in Schwingungen versetzt. Kenn eine' vorbestimmte Bewegungsgeschwindigkeit erreicht wird, wird die Blitzlichtquelle 2 eingeschaltet. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel kann die Ausladung des exzentrischen Nockens 6 mit Hilfe eines Mikroschalters 7 zur Betätigung einer Steuerschaltung 8 erfaßt werden, wodurch die Blitzbelichtung bewerkstelligt wird. .
Beispielsweise wird gemäß Fig. 4 das Blitzen in Übereinstimmung mit der Schwingung der Linse zu den Zeitpunkten T1, T„ und T., hervorgerufen. Wenn bei derin der japanischen Patentveröffentlichung. 23910/1967 oder der japanischen Patentveröffentlichung 247^8/1968 offenbarten Elektrophotographie das gleichzeitige Anlegen von Bildlicht und Koronaentladung erwünscht ist, kann das Laden oder.Entladen gleichzeitig mit der Belichtung mittels eines Koronaentladers bewirkt werden, der eine Anzahl, sich entlang der zu belichtenden Fläche erstreckender Koronaentladungs-Drähte 9 aufweist. In diesem Fall besteht wiederum ein Vorteil darin, daß die Belichtungszeit zu einer derartigen Länge gewählt werden
609826/0798
kann, daß die Korona-Drähte keinen Schatten erzeugen (das zu belichtende lichtempfindliche Medium wird mit einer Geschwindigkeit von 1 mm für einen Drahtdurchmesser von 0,1 mm bewegt).
Das erfindungsgemäße Kopiergerät gemäß der verstehenden Beschreibung· erlaubt die Verwendung einer Blitzlichtquelle mit einer relativ langen Blitzzeit und führt zu verringerten Kosten der Lichtquelle und dementsprechend zu einer verringerten Größe und zu verringerten Kosten der zugehörigen Versorgungsquelle, «was einen sehr großen Verteil bei der Herstellung von Kochgeschwindigkeits-Kopiermaschinen bedeutet,
Mit der Erfindung ist ein Kopiergerät mit einer zu kopierenden ortsfesten oder bewegbaren Vorlage, einer parallel zu der Vorlage bewegbaren Linse, einem parallel zu der Linse bewegbaren lichtempfindlichen Medium ur}d einer Blitzlampeneinrichtung zur Beleuchtung der gesamten Fläche der Vorlage geschaffen, daß der Bedingung
v, --v1t
genügt, wobei V1 die Eewegungsgeschwindigkeit des lichtempfind-
liehen Mediums und V*, die Bewegungsgeschwindigkeit des Lichtbilds auf der Oberfläche des Mediums ist.
609876/0798

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    (I.? Kopiergerät mit einer zu kopierenden ortsfesten oder bewegbaren·Vorlage, einer zur Vorlage parallel bewegbaren Linse, einem parallel zur Linse bewegbaren lichtempfindlichen Medium und einer Blitzlampeneinrichtung r^ur Ausleuchtung der gesamten Fläche der Vorlage, dadurch gekennzeichnet, daß die folgende Beziehung erfüllt ist:
    " Yi'v
    wobei V1 die Bewegungsgeschwindigkeit des lichtempfindlichen Mediums (2O und V^1 die Eewegungsgeschwindigkeit des Lichtbilds auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Mediums (H) ist.
  2. 2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der I-iähe des lichtempfindlichen Mediums (4) eine Mehrzahl von Korona-Drähten (9) so angebracht ist, daß eine Entladung auf das lichtempfindliche Medium gleichzeitig mit der Belichtung durchgeführt wird.
    Le e rs e He
DE19752557385 1974-12-23 1975-12-19 Kopiergeraet Withdrawn DE2557385A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49147793A JPS5173434A (en) 1974-12-23 1974-12-23 Rokosochi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2557385A1 true DE2557385A1 (de) 1976-06-24

Family

ID=15438323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557385 Withdrawn DE2557385A1 (de) 1974-12-23 1975-12-19 Kopiergeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4145136A (de)
JP (1) JPS5173434A (de)
DE (1) DE2557385A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639121A (en) * 1985-06-24 1987-01-27 Xerox Corporation Document registration system

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372670A (en) * 1981-02-23 1983-02-08 Xerox Corporation Precession scanning system
JPS60159838A (ja) * 1984-01-31 1985-08-21 Fuji Xerox Co Ltd 複写機のフラツシユ露光光学装置
JPS60181734A (ja) * 1984-02-28 1985-09-17 Fuji Xerox Co Ltd 複写機のフラツシユ露光装置
US4643560A (en) * 1985-11-27 1987-02-17 Eastman Kodak Company Apparatus and method for synchronizing exposure of a document onto a photosensitive member
JPS62139541A (ja) * 1985-12-13 1987-06-23 Fuji Xerox Co Ltd 複写機の露光装置
JPH0922169A (ja) 1995-07-04 1997-01-21 Canon Inc 複写装置
US7399982B2 (en) * 2003-01-09 2008-07-15 Con-Trol-Cure, Inc UV curing system and process with increased light intensity
US7137696B2 (en) * 2003-01-09 2006-11-21 Con-Trol-Cure, Inc. Ink jet UV curing
US7498065B2 (en) * 2003-01-09 2009-03-03 Con-Trol-Cure, Inc. UV printing and curing of CDs, DVDs, Golf Balls And Other Products
US7175712B2 (en) * 2003-01-09 2007-02-13 Con-Trol-Cure, Inc. Light emitting apparatus and method for curing inks, coatings and adhesives
US7465909B2 (en) * 2003-01-09 2008-12-16 Con-Trol-Cure, Inc. UV LED control loop and controller for causing emitting UV light at a much greater intensity for UV curing
US20060204670A1 (en) * 2003-01-09 2006-09-14 Con-Trol-Cure, Inc. UV curing method and apparatus
US7671346B2 (en) * 2003-01-09 2010-03-02 Con-Trol-Cure, Inc. Light emitting apparatus and method for curing inks, coatings and adhesives
US8314408B2 (en) 2008-12-31 2012-11-20 Draka Comteq, B.V. UVLED apparatus for curing glass-fiber coatings
DK2388239T3 (da) 2010-05-20 2017-04-24 Draka Comteq Bv Hærdningsapparat, der anvender vinklede UV-LED'er
US8871311B2 (en) 2010-06-03 2014-10-28 Draka Comteq, B.V. Curing method employing UV sources that emit differing ranges of UV radiation
DK2418183T3 (en) 2010-08-10 2018-11-12 Draka Comteq Bv Method of curing coated glass fibers which provides increased UVLED intensity

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432231A (en) * 1965-07-30 1969-03-11 Xerox Corp Exposure control device
US3914044A (en) * 1972-03-29 1975-10-21 Minolta Camera Kk Surface exposure device for copying apparatus
JPS576111B2 (de) * 1972-09-29 1982-02-03
US3834807A (en) * 1974-02-14 1974-09-10 Ibm Copier with leading edge image control
JPS50122263A (de) * 1974-02-19 1975-09-25
US3995950A (en) * 1975-02-13 1976-12-07 Xerox Corporation Exposure system for electrostatic machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639121A (en) * 1985-06-24 1987-01-27 Xerox Corporation Document registration system

Also Published As

Publication number Publication date
US4145136A (en) 1979-03-20
JPS5173434A (en) 1976-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557385A1 (de) Kopiergeraet
DE2857889C2 (de) Spiegeljustiereinrichtung für eine elektrophotographische Kopiervorrichtung
DE2316387C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2626058C2 (de) Optisches System
DE2009389C3 (de) Fotokopiergerät mit veränderbarer Vergrößerung
DE2813763C2 (de)
DE3336070C2 (de) Vario-Projektionsvorrichtung zur streifenweisen Abbildung einer Vorlage
DE2842104A1 (de) Belichtungsvorrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet
DE1269880B (de) Kopiergeraet
DE2013894C2 (de) Optisches Abbildungssystem für ein Projektionskopiergerät
DE3115099C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2525860A1 (de) Entwicklungseinrichtung in einem elektrophotographischen kopiergeraet
DE2026387A1 (de) Elektrofotografischer Mehrfarbenverviel faltiger mit automatischer Behchtungssteue rang und Farbentrennung
DE2803180C2 (de)
DE1244583B (de) Elektrophotographische Kopiervorrichtung
DE3601828A1 (de) Optisches lichtabtastsystem einer bildausgabe-abtastvorrichtung mit einem elektromechanischen lichtmodulator
DE3015835A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE3224850A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung eines lichtstrahles
DE6905769U (de) Einrichtung fuer die beleuchtung der vorlage in einem kopiergeraet
DE3042743A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von kopien von einer vorlage
DE2214830A1 (de) Optische Abbildungsvorrichtung
DE3526349A1 (de) Vollbild-blitzbeleuchtungssystem
DE2028357B2 (de) Elektronenmikroskop
DE3109460A1 (de) Projektionseinrichtung
DE1522725A1 (de) Elektrophotographisches Kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination