DE2308412A1 - Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum - Google Patents

Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum

Info

Publication number
DE2308412A1
DE2308412A1 DE19732308412 DE2308412A DE2308412A1 DE 2308412 A1 DE2308412 A1 DE 2308412A1 DE 19732308412 DE19732308412 DE 19732308412 DE 2308412 A DE2308412 A DE 2308412A DE 2308412 A1 DE2308412 A1 DE 2308412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breadcrumbs
meat
spices
packing
packed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732308412
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Fricpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732308412 priority Critical patent/DE2308412A1/de
Publication of DE2308412A1 publication Critical patent/DE2308412A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/001Packaging other articles presenting special problems of foodstuffs, combined with their conservation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/157Farinaceous granules for dressing meat, fish or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/10Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
    • A23P20/12Apparatus or processes for applying powders or particles to foodstuffs, e.g. for breading; Such apparatus combined with means for pre-moistening or battering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur IIerstellung und Aufbewahrung einer Paniermasse über einen längeren Zeitraum Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Aufbewahrung einer Paniermasse über einen längeren Zeitraum zur Verwendung bei Fleisch, wie Kotletts bzw. Schnitzel, Fisch od.dgl.
  • Es ist seit langem bekannt, Bratstücke in geschlagenem Ei, Mehl oder geriebener Semmel umzuwenden, wodurch die Krustenbildung gefördert wird. Man spricht hier vom sog.
  • Panieren. Im einschlägigen Handel wird Paniermehl, abgepackt in kleinen Einengen, zum Kauf angeboten.
  • Beim Panieren von Bratstücken aus Fleisch oder Fisch wird ein Arbeitsaufwand erforderlich, der in keinem Verhältnis zum Erzielten steht. Vor dem Panieren muß dem Paniermehl ein Zusatz von Gewtirzen (Pfeffer und Salz) zugefügt werden. Das erforderliche Paniermehl als solches wird auf einen flachen Teller od. dgl. ausgebreitet. Auf einem zweiten Teller od.dgl. befindet sich das geschlagene Ei. Die Menge an Paniermehl und geschlagenen Eiern richtet sich nach der Anzahl der Bratstücke aus Fleisch oder iscii. Nach dem Wälzen der zu bratenden Stücke wie vorbenannt in der geschlagenen Eiermasse wird das zu bratende Fleisch- oder Fischstück in das Paniermehl gelegt und umgewendet. Das Bratstück weist nunmehr eine Kruste auf, welche das Bratstück umschließt. Iniolge der Krustenbildung bleibt der Sait in dem Fleisch- od.
  • Fischstück erhalten.
  • Wie schon vorerwähnt ist ein Panieren mit dem bekannten Paniernehl in Verbindung mit geschlagenen Eiern nicht die ideale Lösung. Jjinzu komut noch, daß die Hausfrau Paniermehl eingekauft, aber die erforderlichen Zutaten wie Eier und Gewürze vergessen hat.
  • Hier nun eine Abhilfe zu schafren hat der Erfinder sich zur Aufgabe gestellt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, da in eine Gewichtsmenge von feinzermablenem Weißbrot od.dgl. ein Zusatz von haft- und Geschmacksmitteln in Form von Frischeiern, Eipulver, Gewürzen od.dgl., deren Menge vorbestimmt ist, hineingeknetet wird, so daß das feingemahlene Gut und der Zusatz eine homogene Verbindung Verfahren, sodann die sich ergebende Paniermasse in halgbrlüssigem bzw. breiigem Zustand in Kunststoffbehälter ader -heutel abgepackt wird, wobei der mit Paniermasse gefüllte Hehälter oder Beutel völlig vakuumiert, anscijließend mit ca. 30 bis 80 % reinem entkeimtem Stickstoff, reinem Sauerstoff oder einem anderen Lebene\smittelzulässigen Gas od.dgl. begast und luftdicht verschweiSt oder die Paniermasse getrocknet und zermahlen in luftdichte lvunststoffbehälter oder Beutel abgepackt wir.
  • Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Nach diesem Verfahren wird in eine Gewichtsmenge von feinzermahlenem Weißbrot ein Zusatz von Haft- und Geschmacksmitteln eingebracht. Das feingemahlene Brot und die Zusatzmittel werden in einem Wischgerät derart vermengt, da!s das geriebene oder genahlene Weißbrot od.dgl. mit den haft- und Geschmacksmitteln eine homogene Verbindung erfährt. Der Zusatz kann aus Frischeiern, Eipulver und Gewürzen bestehen, wobei die Gewichtsmenge dieser Mittel vorbestimmt ist.
  • Die sich nach dem Mischvorgang ergebende Masse wird anschließend in halbflüssigen oder breiigen Zustand in entsprechende Kunststoffbohälter oder -beutel abgefüllt.
  • Der Behälter oder Beutel wird vorher völlig vakuuniert und anschließend mit ca. 30 bis 80 % reinem entkeimtem Stickstoff, reinem Sauerstoff hzw. einem anderen Lebensmittelunschädlichem Gas od.dgl. begast. Anschließend wird der so gefüllte Behalter luftdicht verschweißt.
  • Es hesteht desweiteren die Möglichkeit, die Paniermasse in entsprechenden Vorrichtungen wie Trockenkammern od.dgl. zu trocknen und diese getrocknete Paniermasse dann zu zermahlen. Das zermahlende Gut, sprich Paniermasse, wird anschließend in luftdichte Beutel abgepackt und gelangt so in den Handel.
  • Die Paniermasse, hergestel,t nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, erfordert keine großen Vorbereitungen und Kilfsmittel. Die Bratstücke aus Fleisch, Fisch od. dgl.
  • werden zum Panieren lediglich angefe chtet und dann in der Paniermasse gewälzt. Für das Panieren werden keine weiteren Zusätze erforderlich. Durch die erfinduugsgemäße Paniermasse wird der Hausfrau oder den entsprechenden Gewerbebetrieben wie Kantinen, Großküchen od.dgl. das Panieren von Bratstücken aus Fleisch, Fisch od.dgl. sehr erleichtert, da der umständliche Arbeitsgang der Panierung jetzt wesentlich vereinfacht ist.
  • So entfällt z.B. das Beimengen von Gewürzen. Auch wird nur eine Wälzung der Bratstùcke erforderlich.
  • Alles in allem darf der Erfinder fiir sich in Anspruch nehmen, eine Paniermasse offenbart zu haben, die der Pnierung völlig neue Aspekte verleiht.

Claims (1)

  1. P a t e n t u n s p r u c h
    Verfahreu zur Herstellung und Aufbewahrung einer Paniermasse über einen längeren Zeitraum zur Verwendung bei Fleisch, wie hotletts bzw. Schnitzel, Fisch od. del.
    d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, das in eine Gewichtsmenge von toinzeruahlenem Weißbrot od. dgl.
    ein Zusatz von Ilaft- und Geschmacksmittolu in Form von Frischeiern, Eipulvor, Gewürzen od. dgl., deren Menge vorbestimmt ist, hineingeknetet wird, so daß das feingemahlene Gut und der Zusatz eine horn gene Verhingung erfahren, sodann die sich erhebende Paniermasse in halbflüssigem bzw. brellgem Zustand in Kunststoffbehälter oder -beutel abgepackt wird, obei der mit Paniermasse gefLillte Behälter oder beutel völlig vakuumiert, anschließend mit ca. 30 bis 80 % reinem entkeimtem Stickstoff, reine Sauerstoff oder eine anderen Lebensmittel zulässigen Gas od.dgl. begast und luftdicht verschweißt oder die Paniermasse getrocknet und zermahlen in luftdichte Kunststoffbehälter oder Beutel abgepackt wird.
DE19732308412 1973-02-21 1973-02-21 Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum Pending DE2308412A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308412 DE2308412A1 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308412 DE2308412A1 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2308412A1 true DE2308412A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=5872565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308412 Pending DE2308412A1 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308412A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075058A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-30 EXPORT TRADING s.r.l. Nahrungsmittel zur Herstellung von kochfertigem Fleisch
WO2001089308A2 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Kalsec, Incorporated Method of extending color life of modified atmosphere packaged fresh red meat using labiatae plant extracts
EP1186243A1 (de) * 1999-06-14 2002-03-13 Nisshin Seifun Group Inc. Verfahren zur herstellung zweckmaessiger brotkruemel
EP1905694A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-02 Antonio Gelmini Maschine und Verfahren zur Verpackung eines zu röstenden Lebensmittels
US7550162B2 (en) 2001-03-02 2009-06-23 Kalsec Incorporated Labiatae herb extracts and hop extracts for extending the color life and inhibiting the growth of microorganisms in fresh meat, fish and poultry

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075058A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-30 EXPORT TRADING s.r.l. Nahrungsmittel zur Herstellung von kochfertigem Fleisch
EP1186243A1 (de) * 1999-06-14 2002-03-13 Nisshin Seifun Group Inc. Verfahren zur herstellung zweckmaessiger brotkruemel
EP1186243A4 (de) * 1999-06-14 2005-03-09 Nisshin Foods Inc Verfahren zur herstellung zweckmaessiger brotkruemel
WO2001089308A2 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Kalsec, Incorporated Method of extending color life of modified atmosphere packaged fresh red meat using labiatae plant extracts
WO2001089308A3 (en) * 2000-05-19 2002-02-21 Kalsec Inc Method of extending color life of modified atmosphere packaged fresh red meat using labiatae plant extracts
US7037543B2 (en) 2000-05-19 2006-05-02 Kalsec, Incorporated Method of extending color life of modified atmosphere packaged fresh red meat using Labiatae plant extracts
US7550162B2 (en) 2001-03-02 2009-06-23 Kalsec Incorporated Labiatae herb extracts and hop extracts for extending the color life and inhibiting the growth of microorganisms in fresh meat, fish and poultry
EP1905694A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-02 Antonio Gelmini Maschine und Verfahren zur Verpackung eines zu röstenden Lebensmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPS61152226A (ja) 冷凍生地用品質改良剤
DE2308412A1 (de) Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum
US2687960A (en) Method of making a prepared sweet potato flour mix and product
DE2553958A1 (de) Dehydratisiertes lebensmittel und verfahren zu seiner herstellung
US2609298A (en) Flavoring material for baked farinaceous goods and process of manufacturing baked farinaceous goods
US1829431A (en) Condimentation of ground meats
US1355731A (en) Food product
DE2836140A1 (de) Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmitteln
DE1517059C3 (de) Geschmacksverbessernder Zusatz für Lebensmittel, Würzen und Getränke
US1060912A (en) Food compound.
US2031724A (en) Food product and its manufacture
US3845221A (en) Hickory smoked french barbecue bakery products
US2157485A (en) Food product and method of making it
JP2637592B2 (ja) ホースラディッシュ加工品
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
DE881784C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von kohlehydrathaltigen Lebensmitteln, insbesondere von Backwaren
DE2453349C2 (de) Zum Überbacken geeignete Kräuter- und Gewürzcreme sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2222670A1 (de) Eiersatz
DE1442040A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Teigwaren verbesserter Lagerfaehigkeit
DE811540C (de) Verfahren zur Herstellung von pastenfoermigen Nahrungsmitteln unter Verwendung von Quark und bzw. oder Molkeneiweiss
DE1101118B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Gemuese und Fruechten
US2857284A (en) Meat tenderizing composition and method of making
AT220931B (de) Verfahren zur Herstellung von genußfertigen Verzierungsstücken für Backwerk, Torten u. dgl.
US3197311A (en) Salad
US1273410A (en) Substitute for fats as shortening.