DE2308382B1 - Treppengelaender - Google Patents

Treppengelaender

Info

Publication number
DE2308382B1
DE2308382B1 DE2308382A DE2308382A DE2308382B1 DE 2308382 B1 DE2308382 B1 DE 2308382B1 DE 2308382 A DE2308382 A DE 2308382A DE 2308382 A DE2308382 A DE 2308382A DE 2308382 B1 DE2308382 B1 DE 2308382B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrail
sleeve
strips
plates
banister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2308382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308382C2 (de
Inventor
Erich Wellhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellhoefer & Ohlhaut
Original Assignee
Wellhoefer & Ohlhaut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellhoefer & Ohlhaut filed Critical Wellhoefer & Ohlhaut
Priority to DE2308382A priority Critical patent/DE2308382C2/de
Publication of DE2308382B1 publication Critical patent/DE2308382B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308382C2 publication Critical patent/DE2308382C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1836Handrails of balustrades; Connections between handrail members
    • E04F11/184Handrails of balustrades; Connections between handrail members of variable curvature; flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Treppengeländer mit mehreren Geländerstäben, mit einem durchlaufenden Handlauf, der aus zumindest teilweise abgewinkelt aneinanderstoßenden Leisten besteht, und mit Befestigungen für den Handlauf, die jeweils aus einer Hülse und aus einer mit dieser verbundenen Platte bestehen, wobei jede Hülse einen Geländerstab an seinem oberen Ende umgreift und an diesem festgelegt ist sowie jede Platte an die Leisten angeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (1) gegebenenfalls neben einem Geländerstab (2) abgewinkelt sind und daß jede Platte aus zwei, im Bereich der Hülse getrennten Halbplatten (3) und jede Hülse aus zwei im eingebauten Zustand fluchtenden, vorzugsweise durch Einrollen gebildeten Hülsenabschnitten (4) besteht, sowie jeder Hülsenabschnitt (4) mit einer der beiden Halbplatten (3) verbunden ist.
  • 2. Treppengeländer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere der Hülsenabschnitte (4) oben geschlossen ist.
  • 3. Treppengeländer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsenabschnitte (4) Gewindebohrungen (5) für Klemmschrauben (8) aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft ein Treppengeländer mit mehreren Geländerstäben, mit einem durchlaufenden Handlauf, der aus mindestens teilweise abgewinkelt aneinanderstoßenden Leisten besteht, und mit Befestigungen für den Handlauf, die jeweils aus einer Hülse und aus einer mit dieser verbundenen Platte bestehen, wobei jede Hülse einen Geländerstab an seinem oberen Ende umgreift und an diesem festgelegt ist sowie jede Platte an die Leisten angeschraubt ist.
  • Derartige mit Hülsen versehene Befestigungsplatten zum Befestigen eines leistenförmigen Handlaufs an den Geländerstäben eines Treppengeländers sind bereits aus der Fachzeitschrift »Detail« 1970, S. 1325, bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Anordnung läuft jedoch die als Handlauf dienende Leiste bei abgewinkeltem oder gewendeltem Verlauf der Treppe über einen ganzen Treppenlauf durch. Die den Handlauf bildende Leiste ist aus diesem Grund entsprechend dem Geländerverlauf vorgebogen worden, was fertigungstechnisch schwierig und teuer ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Treppengeländer für beliebig abgewinkelte oder gewendelte Treppen zu schaffen, bei dem der leistenförmige Handlauf leichter Wendelungen des Treppenlaufs angepaßt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Treppengeländer der eingangs genannten Art gemäß der Er- findung vorgesehen, daß die Leisten gegebenenfalls neben einem Geländerstab abgewinkelt sind und daß jede Platte aus zwei, im Bereich der Hülse getrennten Halbplatten und jede Hülse aus zwei im eingebauten Zustand fluchtenden, vorzugsweise durch Einrollen gebildeten, Hülsenabschnitten besteht, sowie jeder Hülsenabschnitt mit einer der beiden Halbplatten verbunden ist.
  • Beim Aufeinanderstecken zweier, einander ergänzender Halbscheiben mit Hülsenabschnitten ergibt sich eine Scharnierverbindung, die ein einfaches Anschrauben der den Handlauf bildenden Leisten sowohl bei in Draufsicht als auch in Seitenansicht abgeknickter Handlaufführung gestattet.
  • Die Festlegung der Hülsenabschnitte auf den Geländerstäben kann dadurch verbessert werden, daß die Hülsenabschnitte Gewindebohrungen für Klemmschrauben aufweisen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Geländerhandlauf, bei dem die Leisten als einfache Bretter ohne oberen Quersteg ausgebildet sind, F i g. 2 eine Seitenansicht des Handlaufs in F i g. 1 in Richtung des Pfeils P, Fig.3 eine perspektivische Ansicht zweier gemeinsam eine Befestigungsplatte bildender Halbplatten.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel stoßen die den Handlauf bildenden Leisten 1 an den Geländerstäben 2 sowohl in der Draufsicht, als auch in der Seitenansicht abgewinkelt aneinander. Nur bei dem Geländerstab 2', bei dem der Handlauf völlig gerade durchläuft, wäre eine einfache Schraubverbindung mit einteiliger Platte und Hülse ausreichend.
  • Zur Schraubbefestigung der mit Gehrungsschnitten aneinanderstoßenden Leisten 1 sind Halbplatten 3 mit durch Einrollen gebildeten Hülsenabschnitten 4 vorgesehen, welche beim Aneinandersetzen der Halbplatten 3 fluchtend aneinanderstoßen, so daß zwei derartige mit ihren Hülsenabschnitten 4 auf einen Geländerstab 2 aufgeschobene Halbplatten 3 eine Scharnierbefestigung für die den Handlauf bildenden Leistenl ergeben. Zur Festlegung der Hülsenabschnitte 4 und damit der Halbplatten 3 in den gewünschten Höhen und Neigungen zueinander dienen Gewindebohrungen 5 für die Hülsenabschnitte 4 auf den Geländerstäben 2 festklemmende Klemmschrauben 8. Die Halbplatten 3 sind mit Schraublöchern 6 für Befestigungsschrauben 7 versehen, die bei genügend starken aus Holz bestehenden Leisten 1 Holzschrauben sein können, so daß auf der Innenseite des Geländers keine Befestigungsmittel überstehen.

Claims (1)

  1. Die Ausbildung der aus zwei Halbplatten 3 gebildeten abwinkelbaren Befestigungsplatte als polygonale, vorzugsweise kreisrunde Scheibe stellt sicher, daß auch bei starken vertikalen Abknickungen des Geländerlaufs die Befestigungsplatte nicht über die oberen oder unteren Ränder der Leisten 1 übersteht.
DE2308382A 1973-02-21 1973-02-21 Treppengeländer Expired DE2308382C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308382A DE2308382C2 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Treppengeländer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308382A DE2308382C2 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Treppengeländer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2308382B1 true DE2308382B1 (de) 1974-06-06
DE2308382C2 DE2308382C2 (de) 1975-01-30

Family

ID=5872544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2308382A Expired DE2308382C2 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Treppengeländer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308382C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2308382C2 (de) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438649B1 (de) Fixier-und Justiervorrichtung für die flächigen Bauelemente einer vertikale Pfosten aufweisenden Vorhängefassade eines Gebäudes
DE2334671A1 (de) Spindeltreppe
DE2555041C2 (de) Handlauf für einen gewendelten Treppenlauf
DE2244055C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
DE2434088C2 (de) Hölzerne Wendeltreppe
DE2308382B1 (de) Treppengelaender
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
WO1984001598A1 (en) Separation device for door-case on different height floors
EP0856617A2 (de) Geländer
DE3245851A1 (de) Gelaender
DE3816320C1 (de)
AT519616B1 (de) Wange für eine treppe, eine brücke, einen laufsteg oder dergleichen sowie treppe, brücke, laufsteg oder dergleichen mit einer derartigen wange
EP0789113A1 (de) Geländer
DE3519381A1 (de) Raumspartreppe
DE1659458C3 (de) In ein Bauwerk eingesetztes Fensterband
DE3040707C2 (de)
DE2623484A1 (de) Spindeltreppe
DE2950817A1 (de) Gelaender oder zaun sowie gitterelement hierfuer
DE7306546U (de) Treppengeländer
DE2123156A1 (de) Fassade aus Fertigteilen
DE3046149C2 (de) Geländer
DE3026443C2 (de) Mit einem Holm einer Gerüstleiter verbindbarer Leiterunterbau
DE3307650C1 (de) Spindeltreppe
DE102016015491A1 (de) Modulare Treppen-Vorrichtung
DE1112623B (de) Wangentreppe

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)