DE2308080A1 - Starres schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Starres schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2308080A1
DE2308080A1 DE19732308080 DE2308080A DE2308080A1 DE 2308080 A1 DE2308080 A1 DE 2308080A1 DE 19732308080 DE19732308080 DE 19732308080 DE 2308080 A DE2308080 A DE 2308080A DE 2308080 A1 DE2308080 A1 DE 2308080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
sliding roof
roof according
guide rail
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732308080
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308080C2 (de
Inventor
Karl Bauhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Original Assignee
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karosseriewerke Weinsberg GmbH filed Critical Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority to DE2308080A priority Critical patent/DE2308080C2/de
Priority to DE2366409A priority patent/DE2366409C1/de
Priority to GB762674A priority patent/GB1462821A/en
Priority to GB3192776A priority patent/GB1462822A/en
Priority to FR7405613A priority patent/FR2218216B1/fr
Priority to IT7420873A priority patent/IT1007670B/it
Publication of DE2308080A1 publication Critical patent/DE2308080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308080C2 publication Critical patent/DE2308080C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/024Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes characterised by the height regulating mechanism of the sliding panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Karosseriewerke Weinsberr
r'"O2 Weinsberr
Starres Schiebedach, insbesondere für Kraft fahr r, er. r^
Die Erfindung bezieht sich auf ein starres Schiebedach., insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem zum Verschließen mittels eines Betätigungsmechanismus in die Dachöffnung nnhebbaren, durch Vermittlung von Gleit- und/ oder Führunprsteilen auf, durch Vermittlung einer Schiebedachkassette am Fahrzeugdach befestigten Führungsschienen längs verschiebbar geführten, starren Deckel.
Bekannte Schiebedächer dieser Art weisen eine beträchtliche Bauhöhe auf, sodaß die im Fahrgastraum eines Fahrzeuges zur Verfugung stehende Sitzhöhe durch die Anbringung eines solchen Schiebedaches in ungünstiger Weise verringert wird. Ein v/eiterer Nachteil der bekannten Schiebedachkonstruktionen mit starrem Deckel wird in deren aufwendiger Montage gesehen, wobei insbesondere das Einstellen des Schiebedachdeckels in eine zur Dachebene fluchtende Lage einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein starres Schiebedach der eingangs bezeichneten Bauart für Kraftfahrzeuge zu schaffen, welches bei geringer Bauhöhe und geringstmöglichem Herstellungsaufwand sowohl eine ausreichende Höheneinstellbar-
keit des Deckels zum Ausgleich von Einbautoleranzen beim Einbau des Schiebedaches als auch eine einfache Montage eines samt Himmelstoffbeppann'jr.'T vormontierten Deckels sowie unter Verwendung gleicher Bauelemente eine Aussteilbarkeit des hinteren Deckelabschnittes üb^r seine Schlie°]age hinaus gewährleistet.
Bei einem Schiebedach der eingangs genannten Bauart wird diese Aufgabe erfindungsgem?'fi im wesentlichen dadurch gelöst, daß an einem Deckel im Uberdeckunprsbereich mit den karosserieseitigen Führungsschienen bzw. einer diese aufnehmenden Kassette an geeigneten Haltern Gleit- oder Prihrungsstücke in bezug auf die Deckelebene höhenverstellbar angeordnet sind, wobei die Halter den innenliegenden Kassettenrand nicht übergreifen. Insbesondere ist die Erfindung zur Anwendung bei Schiebedachdeckeln, deren Fimmelstoffbespannung lediglich über stirnseitige Spannleisten am Deckel gehalten ist, bestimmt. Die in Bezug auf die Deckelebene höhenverstellbar an den Haltern angeordneten Gleit- oder Führungsstücke sind dabei so ausgebildet und angeordnet, daß sie auch bei fertig montiertem Schiebedach noch ohne v/esentlichen Zeitaufwand und ohne Zuhilfenahme aufwendiger Spezialwerkzeuge verstellt werden können und somit sowohl eine einfache und leichte Montage eines flachbauenden, fertig vormontierten Schiebedaches und insbesondere eine einfache Einstellung des starren Schiebedachdeckels in eine zur Dachebene fluchtende Lage gewährleistet ist.
In ihrer einfachsten Verwirklichungsform sieht die Erfindung vor, daß die Halter durch in vertikaler Ausrichtung an der Deckelinnenseite befestigte Gewindebolzen und die Gleit- und Führungsstücke durch mit einer zentralen Gewindebohrung versehene Kotationskörper gebildet sind, wobei die die Gleit- und Führungsstücke bildenden Rotationskörper an ihrem Außenumfang eine das Gegenstück zum Führungsschienenprofil bildende Profilierung aufweisen und mit den Führungsschienen im Eingriff stehen. Ober ihre zentrale Gewindebohrung sind die die Gleit- und Führungsstücke bildenden Rotationskörper höhenverstellbar
- 3 -409834/0203
auf den die Halter bildenden Gewindezapfen gehalten und können erfindungsgemnß mit einem Freilauf oder einer Schraubensicherung versehen sein, die es gestattet die Rotationskörper in ,-jeder eingestellten Höhenlage gegen ein unbeabsichtigtes Vordrehen zu sichern.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Schiebedachdeckel über, vorzugsweise aus Kunststoffmaterial bestehende Gleitstücke an den Führungsschienen geführt ist, wobei den Gleitstücken jeweils ein aus einem in vertikaler Ausrichtung an der Deckelinnenseite befestigten Gewindezapfen und einem auf diesem verstellbar angeordneten, mit einer zentralen Gewindebohrung versehenen Rotationskörper bestehender Halter zugeordnet ist. Zur Verbindung zwischen den Gleitstücken und den Rotationskörpern der Halter ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Rotationskörper mit einer Umfangsnut versehen sind, in welche entsprechende Vorsprünge der Gleitstücke eingreifen. Die als Nutenrollen ausgebildeten Rotationskörper sind entlang der Umfangsoberfläche mindestens eines ihrer Profilstege mit einer Oberflächenaufrauhung, insbesondere einer Verzahnung versehen. Die Gleitstücke weisen einen vieleckigen, inabesondere rechteckigen Grundriß auf und sind mit einer diagonal oder quer zu ihrer Grundrißform gerichteten, schlitzförmigen Einschuböffnung versehen, über die sie seitlich auf die Nutenrollen der Halter aufschiebbar sind. Entlang ihres einen Längsrandes weisen die Gleitstücke eine das Gegenstück zum Führungsschienenprofil bildende Profilierung auf, über die sie mit den Führungsschienen im Eingriff stehen und dabei gleichzeitig eine Verdrehsicherung für die Nutenrollen gegenüber dem Gewindezapfen bilden. Die vorzugsweise als Kunststoff-Spritzgußteile ausgebildeten Gleitstücke sind an ihrer der Führungsschiene abgewandten Längsseite von den Profilstegen der Nutenrollen seitlich überragt, eodaß letztere auch bei fertig montiertem Schiebedach gegenüber dem Gewindezapfen ver-
40983 W0203
dreht und dadurch zusammen mit den Gleitstücken in ihrer Höhenlage zur'1 Deckelebene verstellt werden können. Erfindungsgenn'ß ist dabei vorgesehen, daß die Höhenverstellung der Gleitstücke im Wege einer Fernbetätigung der Nutenrollen erfolgt, wobei diese im gewünschten Ausmaß mittels eines biegsamen, in die Kassette des Schiebedaches eingelegten, beispielsweise durch eine Schnur oder durch einen Zahnriemen gebildeten und über einen beliebigen Abschnitt hin unter Kraftschluß mit der Oberflächenaufrauhung der Profilstege der Nutenrollen aus der Kassette herausziehbaren Zugmittels verstellt werden. Da die Himmelstoffbespannung des Deckels vorzugsweise seitlich nicht an einem Rahmenteil oder am Deckel selbst befestigt ist kann das eingelegte Zugmittel mit den Nutenrollen ohne Schwierigkeiten außer Eingriff gebracht werden, sobald die gewünschte Höhenlageneinstellung eines oder aller Gleitstücke erreicht ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist ein als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildetes Gleitstück eine rechteckige Grundrißform und eine zu dieser diagonal gerichtete Einschuböffnung für eine mit einer zentralen Gewindebohrung versehene Nutenrolle sowie entlang einer Längsseite eine längs gerichtete, das Gegenstück zum Profil einer Führungsschiene bildende Profilierung und im Bereich seiner gegenüber liegenden Längsseite eine Längsbohrung auf, in der eine mit einem Schneckengewinde versehene und mit einer Umfangsverzahnung der Nutenrolle im kämmenden Eingriff stehende Stellschraube angeordnet ist. Die das Gleitstück durchsetzende Stellschraube ist zweckm?ßigerweise einenends mit einem zum Ansetzen eines Werkzeuges geeigneten Kopf und andernends mit einer Ausdrehsicherung versehen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß in einer entsprechenden Axialbohrung des Gleitstückes die Seele eines Teleflex-Kabels eingeführt ist und über ihre ümfangsschnecke mit einer umfangsverzahnung der Nutenrolle im kämmenden Eingriff steht, sodaß zunächst die Einregulierung der Höhenlage des Schiebedachdeckels in die Dachebene mit Hilfe
- 5 -40983A/0203
- 5 - 7308080
des motorischen Schiebedach Antriebes erfolgen kann, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, daß die Seele des Teleflex-Knbels im Bereich der Einschuböffnung des Gleitstückes nach Erreichen der gewünschten Höhenlageneinstellung des Deckels vorrübergehend seitlich aus dem kämmenden Eingriff mit der Umfnnfrsve^znhnung der Nutenrolle ausgehoben werden kann.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß bei fern bedienbaren Schiebedächern, insbesondere über Teleflex-Kabel motorisch angetriebenen Schiebedächern, das hintere Ende des Deckels mittels der gleichen Einrichtung, die auch zur Einregulierung des Deckels in eine zur Dachebene fluchtende Lage verwendet wird über seine Schließlage hinaus in eine Belüftungsstellung für den Fahrgastraum anhebbar ist. In Verwirklichung dieses Merkmals der Erfindung ist vorgesehen, daß ein mechanischer oder elektromotorischer Antrieb des Schiebedachdeckels mit einem der angehobenen Schließlage des Deckels entsprechenden, mittels einer im Bereich des Fahrersitzes angeordneten, gegehenenfalls elektrischen Schalteinrichtung ausschaltbaren Endanschlag versehen ist und der Deckel durch eine weitere Verstellung der Nutenrollen auf den Gewindezapfen über seine Schließlage hinaus angehoben werden kann. Um insbesondere unter Berücksichtigung einer geringstmöglichen Bauhöhe des Schiebedaches eine ausreichende Ausstellung des Schiebedachdeckels zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, daß auf dem Gewindezapfen zunächst einzeln und anschließend gemeinsam verstellbare Nutenrollen angeordnet sind, die beide durch ein Teleflex-Kabel antreibbar sind. Nach einer anderen Gestaltungsform dieses Merkmales der Erfindung kann die Verwendung teleskop artig ausschraubbarer Gewindezapfen vorgesehen sein, über die der Deckel mittels des Teleflex-Kabel Antriebes über seine Schließlage hinaus nach oben verstellbar ist.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß in einer axialen Verlängerung des als Kunststoff-Spritzgußteil
409834/0203
_ 6 _ ?308080
ausgebildeten Gleitstückes eine axial gerichtete Lagerbohrung für eine dem Betätigungsmechanismus des Schiebedaches zugeordnete Kurbelwelle vorgesehen ist, wodurch wenigstens eine zusätzliche Lagerstelle für die Kurbelv/elle vermieden wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, da!3, der untere Profilsteg eines als Futenrolle ausgebildeten und über eine zentrale Gewindebohrung auf einen in vertikaler Ausrichtung an der Deckelinnenseite befestigten Gewindezapfens aufschraubbaren Gleit- und Führungsstückes entlang einer die "abe der Nutenrolle parlierenden Linie abgeschnitten ist. Bei entsprechender Einstellung der einseitig ausgeschnittenen Nutenrollen kann hierbei der fertig montierte Deckel in die Schiebedachkassette eingesetzt und durch eine entsprechende Verdrehung der die Gleit- und Pührungsstücke bildenden Nutenrollen mit den Führungsschienen in Eingriff gebracht werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der mit einer Verprägung der Kassette zusammenwirkende Stützhebel zum Anheben des Deckels in die Dachebene längenverstellbar ausgebildet. Insbesondere kann der Stützhebel zwei ineinandergreifende, durch Vermittlung keilförmiger Spreitzstücke über gegensinnie ererichtete Schrägflächen spreitzbare Hälften auf v/eisen, über deren eine er schwenkbar am Deckel gelagert ist. Die Verstellung der keilförmigen Snreitzglieder erfolgt dabei zweckmnPigerv.'eise mittels einer den Stützhebel in axialer Richtung durchsetzenden Stellschraube. Beispielsweise kann das eine Stützhebelteil zwei dachförmig gegeneinander geneigte Schrägflächen und das andere Stützhebelteil entsprechend gegensinnig geneigte Schrägflüchen aufweisen, sodaß beide Stützhebelteile mittels in entgegengesetzte Richtungen bewegbarer, mit den Schrägflachen der Stützhebalteile zusammenwirkender, keilförmig ausgebildeter Spreitzglieder in Stützhebel Längsrichtung verstellbar sind. Zweckmäßigerweise weist das andere Stützhebelteil noch einen zentralen zwischen die dachförmig geneigten Schrägflächen des einen Stützhebelteiles eingreifenden Steg auf, in dem die den Spreitz-
- 7 409834/0203
-7- 7308080
gliedern zugeordnete Stellschraube zusätzlich gehaltert ist.
Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung ist die Himmel Stoffbespannung des Deckels an diesem fest vormontiert und lediglich an den Deckelstirnseiten .jeweils mittels einer auer gerichteten Scannleiste gehalten, wobei die vordere Spannloiste starr und die hintere Spannleiste mittels einer Federlast geiler, den Deckel abgestützt int.
Gemäß einer bevorzugten Verwirklichungsforra dieses Merkmales der Erfindung ist vorgesehen, daß eine die hintere Rpannleiste belastende Feder, eine den Deckel in seiner Schli^ßlage niederhaltende Feder, ein in Verbindung mit einer Ausklinkune: der führungsschiene die Einlau ff ührunrt des Schiebedachdeckels beim Zurückschieben bildender Hebelarm und eine den Deckel während des Zurückschiebens gegen die Führungsschiene niederhaltende Spanneinrichtung durch ein einteiliges, am Deckel angeschlagenes Torionsfederelement gebildet ist. Insbesondere ist hierzu vorgesehen, daß ein am Deckel befestigtes, einteiliges aurch mehrfache Abwinkelung aus einem einheitlichen Drahtmaterialzuschnitt gebildetes, im wesentlichen U-förmiges Torsionsfederelement mit seinem einen Schenkel eine die hintere Snannleiste belastende Feder und über einen parallel zur Deckellängskante ausgerichteten Auslegerarm gleichzeitig den Abstandshalter für die hintere, über Gleitstücke auf den Führungsschienen abgestützte Spannleiste bildet, während ein mit seinem anderen Schenkel über eine die Führungsschiene umgreifende Kröpfung verbundener, die Führungsschiene untergreifender Hebelarm in Verbindung mit einer Ausklinkung der Führungsschiene eine Einlaufführung für den Deckel beim Zurückschieben bildet, wobei die Kröpfung bei geöffnetem Deckel gleichzeitig die Halterung des hinteren Deckelabschnittes gegen die Führungsschiene bildet und wobei ferner der die Führungsschiene untergreifende Hebelarm in Verbindung mit der Befestigung des anderen Schenkels des U-förmigen Torsionsfederelementes als Niederhaltefeder für den in der Schließlage befindlichen Deckel dient. Der an den einen Schenkel des Torsionsfederelementes angeschlossene Abstandshalter ist d,abei vorteilhafterweise im Bereich seines freien Endes nach oben ab-
- 8 409834/0203
7308080
gewinkelt und durchgreift mit diesem Abschnitt Je eine Bohrung im Gleitstück und in der Spannleiste, sodaß das Gleitstück und die Spannleiste durch den Abstandshalter gleichzeitig miteinander verbunden sind. Zur Sicherung sowohl der Verbindung zwischen Gleitstück und Spannleiste als auch zur Sicherung ihrer Lage auf dem Auslegerarm kann eine diagonal zur Bewegungsrichtung des Deckels gerichtete Abwinkelung des freien Endes des Auslegerarmes vorgesehen sein.
In weiterer Einzelausgestaltung ist ferner vorgesehen, daß der die Führungsschiene untergreifende Hebelarm langer bemessen ist als die Ausklinkung in der Führungsschiene, sodaß er die Führungsschiene ständig, also auch bei in der Schließlage befindlichen Deckel untergreift, und daß ferner die Ausklinkung der Führungsschiene kürzer bemessen ist als die den Deckel gegen die Führungsschiene abstützenden Gleitstücke, sodaß letztere beim völligen Zurückschieben des Deckels die Ausklinkung in der Führungsschiene glatt überlaufen können. Schließlich ist ferner noch vorgesehen, daß das Tprsionsfederelement über eine erste, im Bereich des Profilgrundes seiner U-förmigen Gestalt angeordnete und eine zweite, seinen anderen Schenkel im kurzen Abstand zur Deckellängskante übergreifende Schelle am Deckel befestigt ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung bezieht sich auf die Anordnung des Betätigungsgriffes für den Betätigungsmechanismus des Schiebedaches und geht aue von einem um eine zur Deckellängsachse parallele Achse schwenkbar in einer Griffmulde der Deckelinnenschale gelagerten Handhebel an dem in zu seiner Schwenkachse symmetrischen Abständen über Hebelarme an zu seiner Schwenkachse parallelen Achse Spannbänder für die Betätigung der an den Deckellängsseiten angeordneten Kurbelwellen für das Einsetzen und Aasheben der den Deckel gegen die Führungsschiene festlegenden Spannzungen angelenkt sind. Bei einer solchen Anordnung eines Handhebels zur Betätigung des Betätigungsmechanismus des Schiebedaches ist erfindungsgemäß vorgesehen,
409834/0203
daß an einem in der Verlängerung des Handgriffes ausgebildeten und zu den Anlenkungen der Spannbänder symmetrisch angeordneten weiteren Hebelarm eine gegen die Griffmulde abgestützte Dömpfungsfeder angreift, die zwecknrßigerweise als Schenkelfeder ausgebildet und über die abgewinkelten Enden ihrer Schenkel in den gegenüberliegenden Wandungsbereichen der Griffmulde abgestützt ist. An dem mit dem Handhebel verbundenen Hebelarm greift die als Schenkelfeder ausgebildete Dämüfungsfeder zwecknnßigerweise über eine Einrollung ar. Die Anordnung und die Ausbildung der Schenkelfeder ist dabei derart getroffen, daß sie den Handhebel im Verlauf der Öffnungsbewegung von einer in der Nähe seiner Schließlage befindlichen Totpunktstellung an in Schließrichtung belastet, sodaß die Schenkelfeder im Verlaufe der Öffnungsbewegung des Handhebels gespannt v/ird, wobei durch das Spannen der Dampfungsfeder ein Teil der aus dem Betätigungsmechanismus herrührenden, auf den Handhebel in Öffnungsrichtung wirkenden Federkräfte aufgenommen wird und beim Schließen des Handhebels zur Unterstützung der Schließbewegung wieder abgegeben wird, sodaß insgesamt eine angenehmere Handhabung des Betätigungsmechanismus des Schiebedaches gewährleistet ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
Figur 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schiebedachverlagerung auf einer Führungsschiene;
Figur 2 eine Draufsicht zu Figur 1;
Figur 3 einen Schnitt durch eine andere Gestaltungsform einer Schiebedachverlagerung auf einer Führungsschiene;
Figur 4 eine Draufsicht zu Figur 3;
Figur 5 einen Schnitt durch eine weitere Gestaltungsform einer erfindungsgemäßen Schiebedachverlagerung auf einer Führungsschiene;
Figur 6 eine Draufsicht zu Figur 5;
Figur 7 einen Schnitt durch eine weitere Variante einer erfindungsgeaäßen Schiebedachverlagerung auf einer
- 10 A0983A/0203
_ 10 _ ?308080
Führungsschiene;
Figur 8 eine Draufsicht zu Figur 7;
Figur 9 einen Schnitt durch eine weitere Variante einer erfindungsgein"'ßen Schiebedachverlagerung auf einer Führungsschiene;
Figur 10 eine Draufsicht zu Figur 9;
Figur 11 einen Schnitt durch eine weitere Variante einer erfindungsgemnßen Schiebedachverlagerung auf einer Führungsschiene;
Figur 12 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht zu Figur 11;
Figur 13 eine Draufsicht auf eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Schiebedachverlagerung auf einer Führungsschiene;
Figur 14- einen Schnitt durch einen Längen verstellbaren Stützhebel;
Figur 15 eine Stirnansicht zu Figur 14-;
Figur 16 eine Seitenansicht einer weiteren Variante einer erfindungsgemäßen Schiebedachverlagerung auf einer Führungsschiene;
Figur 17 eine Draufsicht zu Figur 16;
Figur 18 einen teilweisen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß gestaltete Schiebedachanordnung;
Figur 19 eine Draufsicht zu Figur 18;
Figur 20 einen Teilschnitt durch die Deckelinnenschale eines Schiebedaches im Bereich der Griffmulde;
Figur 21 eine Draufsicht zu Figur 20.
In der Dachhaut 1 eines Kraftfahrzeuges ist eine durch einen starren Deckel 2 verschließbare öffnung 3 ausgespart, wobei der Schiebedachdeckel 2 aus einer Außenhaut 5 und einer Innenschale besteht und einen nach innen abgestellten Rand 7 aufweist. Der Deckel 2 ist insgesamt auf, in einer durch eine Blechschale gebildeten und an der Dachhaut 1 befestigten Kassette 10 angeordneten Führungsschienen 11 verschieblicb gelagert und kann mittels eines Betätigungsmechanismus zwischen einer öffnungs- und einer Schließstellung hin und her bewegt werden. Erfindungsgemäß ist
- 11 -
409834/0 203
?308080
für das Einstellen des Deckels 2 in die Ebene der Dachhaut 1 bei völlig fertig montiertem Schiebedach eine Höhenverstellbarkeit des Deckels 2 gegenüber den Führungsschienen 11 vorgesehen. Diese Höhenverstellbarkeit wird im Falle der einfachsten Verwirklichungsform der Erfindung gem ^i? den Figuren 1 und 2 dadurch erreicht, daß der Deckel 2 über Halter und Führungsstücke höhenverstellbar auf den Führungsschienen 11 gleitend abgestützt ist. Die Halter sind dabei durch in vertikaler Ausrichtung am Deckel 2 befestigte Gewindezapfen 12 und die Führungsstücke durch mit einer zentralen Gewindebohrung 13 versehene, auf die Gewindezapfen 12 aufgeschraubte und eine Umfangsnut "■& aufweisende Rotationskörper 15 gebildet. Diese im folgenden als Nutenrollen bezeichneten Rotationskörper 15 sind mittels einer Oberflächenaufrauhung 16 der Stirnseiten ihrer Profilstege 17 entweder von Hand oder unter Zuhilfenahme eines flexiblen Zugmittels bei fertig montiertem Schiebedach gegenüber dem Gewindezapfen 12 verdrehbar und damit in ihrer Höhenlage zur Deckelebene einstellbar.
Bei der Auεführungsform nach den Figuren 3 und 4- ist bei einer im übrigen der vorstehend beschriebenen Verwirklichungsform entsprechenden Gestaltung der Schiebedachdeckel Verlagerung vorgesehen, daß der in bezug auf die Führungsschiene 11 unten liegende Profilsteg 17 entlang einer die Nabe 8 der Nutenrolle 15 tangierenden Linie 9 abgeschnitten is^ , sodaß der Schiebedachdeckel 2 bei geeigneter Stellung der Nutenrollen 15 von oben her in die fertig montierte Kassette 10 eingelegt und anschließend die die Gleit- und Führungsstücke bildenden Nutenrollen 15 in eine in den Figuren 3 und 4 dargestellte Wirkstellung, in der sie den Deckel 2 exakt auf den Führungsschienen 11 führen und halten verdreht werden können.
Bei den in den Figuren 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein als Rotationskörper 22 ausgebildetes Führungsstück über eine zentrale Gewindebohrung 23 auf einem in vertikaler Ausrichtung am Deckel 2 befestigten Gewindezapfen
- 12 409834/0203
- 12 - 7308080
12 aufgeschraubt und greift über einen radialen Steg 24 in eine durch ein U-Profil gebildete Führungsschiene Hd ein. Das Führungsstück 22 ist an seinem Schaftteil mit einer Umfangsverzahnung 25 versehen, über die es bei fertig montiertem Schiebedach entweder von Hand oder mittels eines flexiblen Zugmittels gegenüber dem Gewindezapfen 12 verdrehbar ist.
Bei der Ausführungsform der Erfindung nach den Figuren 7 und 8 ist vorgesehen, daß der Schiebedachdeckel 2 mittels eines Gleitstückes 18, welches einen rechteckigen Grundriß und eine quer zu diesem gerichtete schlitzförmige Einschuböffnung 19 zum Aufschieben auf eine mit einer Umfangsnut 14 versehene und über eine zentrale Gewindebohrung 13 auf einen in vertikaler Ausrichtung am Deckel 2 befestigten Gewindezapfen 12 aufschraubbare Nutenrolle 15 aufweist. An seiner der Führungsschiene 1" b zugewandten Längsseite 20 ist das Gleitstück 18 mit einer nutenartigen Ausnehmung 21 versehen, in die der Profilflansch der Führungsschiene 11 b eingreift. An seiner gegenüberliegenden Längsseite ist das Gleitstück 18 von den mit einer Umfangsverzahnung 16 versehenen Profilstegen 17 der Nutenrolle 15 übergriffen, sodaß diese unabhängig von der Anordnung des Gleitstückes 18 entweder von Hand oder mittels eines geeigneten Zugmittels gegenüber dem Gewindezapfen 11 verdreht und damit das Gleitstück 18 in seiner Höhenlage zur Deckelebene eingestellt werden kann.
Bei der in den Figuren 9 und 10 dargestellten Verwirklichungsform der Erfindung ist auf ein mittels einer Gewindebohrung 25 auf einen in vertikaler Ausrichtung am Deckel 2 befestigten Gewindezapfen 12 aufschraubbaren Tragkörper 26 ein einen rechteckigen Grundriß und eine diagonal zu diesem gerichtete Einschuböffnung 27 aufweisendes Gleitstück 28 aus Kunststoffmaterial aufgesteckt. Der rotationssymmetrische Tragkörper 26 weist eine von einem Steg 29 des Gleitstückes 28 hintergriffene Haltenut 31 auf und überragt mit einem radial gerichteten Pro-
- 13 -
409834/0203
filsteg 32 das Gleitstück 28 an seiner der Führungsschiene 11 e abgewandten Stirnseite, über einen an seiner einen L-'ngsseite ausgebildeten Profilstep 33 greift das Gleitstück 28 in eine, durch eine nach außen gerichtete Prägung der Kassette 10 gebildete Führungsschiene 11 e ein. Entsprechend der Darstellung der Figur 9 kann auch eine innenliegende Führungsschiene 11 f vorgesehen sein.
Bei der Ausführungsform gem:;ß den Figuren 11 und 12 ist ein einen rechteckigen Grundriß und eine quer zu diesem gerichtete Einschuböffnung 34 aufweisendes Gleitstück 35 auf eine mittels einer zentralen Gewindebohrung 36 auf einen in vertikaler Ausrichtung am Deckel 2 befestigten Gewindezapfen 12 auf ere schraubte Nutenrolle 37 aufgeschoben. Entlang seiner einen Längsseite ist das Gleitstück 35 mit einer nutenförmigen Ausnehmung 38 versehen, in die der Profilflansch einer Führungsschiene Hg eingreift. Im Bereich seiner anderen Längsseite weist das Gleitstück 35 eine axial gerichtete Bohrung 39 auf, in die eine mit einem Schneckengewinde 40 versehene Stellschraube 41 eingesetzt ist. Über ihre Schnecke 40 kämmt die Stellschraube 41 mit einer Umfangsverzahnung eines oder beider Profilstege 42 der Nutenrolle 37» sodaß letztere durch Verdrehen der Stellschraube 41 nach Art eines Schneckentriebes gegenüber dem Gewindezapfen 12 verdreht und damit das Gleitstück 35 in seiner Höhenlage zur Deckelebene verstellt werden kann. Die Stellschraube 41 weist einenends einen mit einer Einrichtung zum Ansetzen eines Werkzeuges versehenen Kopf 43 und andernends eine Ausdrehsicherung 44 auf.
Die Ausführungsform nach Figur 13 ist zur Anwendung bei einem über ein Teleflex-Kabel angetriebenen Schiebedach bestimmt und weist ein eine rechteckige Grundrißform und eine quer zu dieser gerichtete schlitzförmige Einschuböffnung 46 für eine mit einer zentralen Gewindebohrung 47 versehene Nutenrolle 48 aufweisendes Gleitstück 45 auf, welches entlang seiner einen Längsseite mit einer nutenförmigen Ausnehmung 49, in die eine Führungsschiene 11 h eingreift, versehen ist. Im Bereich seiner gegenüber liegenden Längsseite ist das Gleitstück 45 mit einer axial ge-
4098
richteten Bohrung 50 versehen, in der die Seele 5'' eines TeIeflex-Kabels 52 geführt ist. Über ihre Umfangsschnecke 53 kämmt die Seele 51 des Teleflex-Kabels 52 mit einer Umfangsverzahnung 54 der Nutenrolle 48, sodaß diese zusammen mit dem Gleitstück in ihrer Höhenlage zur Deckelebene verstellbar ist. Im Bereich der Teleflex-Kabel-Durchführung ist die Einschuböffnung 46 im Gleitstück 45 soweit verbreitert, daP das TeIeflex-Kabel bzw. dessen Seele 5"> mit der Umfangsverzahnung 54 der Nutenrolle 48 vorrübergehend außer Eingriff gebracht werden kann, wenn die gewünschte Höheneinstellung des-Deckels 2 erreicht ist. Bei dieser Verwirklichungsform der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß in einer axial gerichteten Verlängerung 58 des Gleitstückes 45 eine axiale Lagerbohrung 59 für die Lagerung einer zum Deckellängsrand 7 parallel angeordneten Kurbelwelle 60, welche dem Betätigungsmechanismus des Schiebedaches zugeordnet ist, vorgesehen ist.
Bei einem über Teleflex-Kabel fern betätigten Schiebedach kann die erfindungsgemäße, höhenverstellbare Verlagerung des Schiebedachdeckels 2 auf den Führungsschienen 11 bei!.<entsprechender konstruktiver Gestaltung auch dazu verwendet werden, um den Schiebedachdeckel im Bereich seines hinteren Endes über seine Schließlage hinaus in eine nach oben ausgestellte Belüftungsstellung zu verstellen. Eine beispielsweise Gestaltungsform einer gleichzeitig zum Verstellen des Schiebedachdeckels über seine Schließlage hinaus geeigneten erfindungsgemäßen Deckelverlagerung auf den Führungsschienen ist in den Figuren 16 und 17 dargestellt. Dabei ist ein eine rechteckige Grundrißform und eine quer zu dieser gerichtete Einschuböffnung 46 für eine über eine zentrale Gewindebohrung 47 auf einen in vertikaler Ausrichtung am Deckel 2 befestigten Gewindezapfen 12 aufschraubbare Nutenrolle 48 versehenes Gleitstück 45 entlang seiner einen Längsseite mit einer nutenförmigen Ausnehmung 55, in welche der Profilflansch einer Führungsschiene 11 i eingreift versehen. An seiner der Führungsschiene 11 i zugewandten Längsseite ist das Gleitstück 45 ferner mit einer zur ümfangsnut der Nutenrolle 48 höhengleich angeordneten schlitzförmigen Ausnehmung
409834/0 203
- 15 -
versehen, in welche ein mit einem Teleflex-Kabel 52 verbundenes Endstück 57 eingreift, welches im Anschluß an eine die Nabe der Nutenrolle 48 umgreifende Rastausnehmung 58 eine Zahnstange 57 a aufweist. Dem Endstück 57 ist ein fester, eine schräg zur Führungsschiene 11 i gerichtete Anschlagfl?che aufweisender Anschlag 11 h in der Weise zugeordnet, daß die Rastausnehmung 58 des Endstückes 57 mit der Nutenrolle 48 außer Eingriff gebracht wird, sobald der Deckel 2 seine zur Dachöffnung Λ deckungsgleiche Stellung erreicht hat. Nachdem die Raste 58 des Endstückes 57 mit der Nutenrolle 48 außer Eingriff gebracht ist "gelangt die Verzahnung der Zahnstange 57 a mit der Umfangsverzahnung der Nabe der Nutenrolle 48 in Eingriff wodurch das Gleitstück 45 in seiner Höhenlage gegenüber dem Deckel 2 verstellt und damit der Deckel 2 in eine über seine Schließlage hinausragende Lüftungsstellung verstellt wird. Beim Einfahren des Deckels aus seiner Lüftungsstelle wird die Nutenrolle 48 gegenüber dem Gewindezapfen 12 mittels der Zahnstange 57 a wieder zurückgedreht, bis sie mit der Rastausnehmung 58 des Endstückes 57 in Eingriff gelangt.
Dem beim Schließen des Deckels 2 erforderlichen Anheben seines hinteren Endes in die Schließlage dient ein mit einer Verprägung der Kassette 10 des Schiebedaches zusammenwirkender Stützhebel 62 der erfindungsgem^ß längenverstellbar ausgebildet ist. Der Stützhebel 62 besteht aus zwei miteinander über eine durchgehende Stellschraube 63 verbundenen Hälften 64 und 65, über deren eine erschwenkbar an einer Kurbelwelle gelagert ist und die beide mit dachförmig angeordneten, Jedoch vom einen zum anderen Teilstück 64 zu 65 gegensinnig ausgerichteten Schrägflächenpaaren 66 versehen sind. Zwischen die Schr^gfl^chenpaare 66 greifen keilförmige Spreitzstücke 67 ein, die von der Stellschraube 63 durchsetzt sind und im Zusammenwirken mit den Schrägflächenpaaren 66 durch eine axiale Verstellbewegung eine Verlängerung oder Verkürzung der wirksamen L;;nge des Stützhebels bewirken.
- 16 -
4ÜG834/0203
Wie insbesondere aus den Figuren 18 und 19 ersichtlich ist die Himmelstoffbespannung des Schiebedachdeckels 2 im Bereich des hinteren Endes des Schiebedachdeckels 2 mittels einer unter Federlast gegen den Schiebedachdeckkl abgestützten Spannleiste 69 gehalten. Ein am Deckel 2 befestigtes, einteiliges, durch mehrfache Abwinkelung aus einem einheitlichen Drahtmaterialzuschnitt gebildetes, im wesentlichen U-förmiges Torsionsfederelement 72 bildet über seinen einen Schenkel 70 eine die Spannleiste 69 belastende Feder und weist einen parallel zur Deckellängskante 7 ausgerichteten Auslegerarm 71 auf, welcher als Abstandshalter für die hintere, über Gleitstücke 73 auf der Führungsschiene 11 abgestützte Spannleiste 69 dient. Im Bereich seines hinteren Endes ist der Abstandshalter 7"1 mit einer nach oben gerichteten Abwinkelung 74 versehen, über welche er je eine Ausnehmung 75 und 76 im Gleitstück 73 und in der Spannleiste 69 durchgreift. Zur Sicherung der Verbindung des Gleitstückes 73 und der Spannleiste 69 mit dem Abstandshalter 71 ist dessen freies Ende 77 in einer waagrechten Ebene und schräg zu den Führungsschienen 11 abgewinkelt. Über eine die Führungsschiene 11 umgreifende Kröpfung 78 ist mit dem anderen Schenkel 79 des U-förmigen Torsionsfederelementes 72 ein die Führungsschiene 11 untergreifender Hebelarm 80 verbunden. In Verbindung mit einer Ausklinkung 81 der Führungsschiene 11 bildet der Hebelarm 80 eine Einlaufführung für das hintere Ende des Deckels 2 während des Zurückschiebens des Deckels 2. Der Hebel 80 ist dabei langer bemessen als die Ausklinkung 81 in der Führungsschiene 11, sodafi er die Führungsschiene 11 auch bei geschlossenem Deckel 2 ständig untergreift und damit eine zwangsweise Einlaufführung des Deckels 2 beim Zurückschieben gewahrleistet. Bei zurück geschobenem Deckel 2 sichert die die Führungsschiene 11 umgreifende Auskröpfung 78 den Deckel 2 gegen eine nach oben gerichtete Bewegung, da die Auskröpfung 78 eine in vertikaler Richtung völlig starre Klammer bildet. Bei in der Schließlage befindlichem Deckel 2 dient der die Führungsschiene 11 untergreifende Hebelarm 80 dank seiner starren Verbindung mittels der Auskröpfung 78 mit einem Torsionsfederabschnitt 82 des anderen Schenkels 79 des Torsionsfederelements 72 als federndes Nieder-
- 17 409834/0203
halteelement für den hinteren Deckelabschnitt, sodan dieser mit ausreichender Kraft entgegen der in Fahrbetrieb auftretenden, das Deckelgewicht wesentlich übersteigenden Sogv/irkunec. Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur ^9 erkennbar ist das Torsionsfederelement ?2 im Bereich des Profilgrundes 85J seiner U-förmigen Gestalt mittrls oinor Schelle 84 an der Deckelinnenschale angeschlagen. Das Torsionsfederelement 72 ist ferner zur Eildung des Torsionsiederabschnittes 82 über eine weitere Schelle
85 mit einem kurzen Abstand zum Deckelrand 7 an der Deckelinnenschale festgelegt.
Die Darstellungen der Figuren 20 und 2'' zeigen die Anordnung und Ausbildung eines einem in der Zeichnung nicht nriher dargestellten Betätigungsmechanismus für das Schiebedach zugeordneten Handgriffes 86, welcher in einer in der Deckelinnenschale vorgesehenen Griffmulde 87 über eine zur Deckell^"ngsachse parallele Achse 88 schwenkbar gelagert ist. In zur Schwenkachse des Hand hebels 86 gleichen Abständen sind an einander gegenüberliegenden und parallel zur Schwenkachse 88 ausgerichteten Lagerzapfen 90 der Betätigung von an den Deckellängsseiten angeordneten Kurbelwellen 60 zugeordnete Spannb^.nder 9^, 92 schwenkbar angeschlagen. Eine gegen die Griffmulde 87 abgestützte, als Schenkelfeder 93 ausgebildete D^mpfungsfeder greift an einem symmetrisch zu den Zapfen 89 und 90 an einem in Verlängerung des Handhebels 86 gerichteten Hebelarm angeordneten Lagerzapfen 9^ an. Die Schenkelfeder 93 ist über ihre abgewinkelten Enden 95 in entsprechenden Ausnehmungen der Seitenwandungen 96 der Griffmulde 87 abgestützt. Am Zapfen 94 greift die Schenkelfeder 93 über eine Einrollung 97 an. Die Schenkelfeder 93 ist dabei so angeordnet, daß sie zwischen der Schließlage und der Öffnungsendlage des Handhebels 86 zwei Totpunktstellungen zum Handhebel
86 überschreitet und dadurch auf diesen in seinen beiden Endlagern jeweils eine diese Stellungen unterstützende Kraft ausübt, wahrend sie im Verlauf der öffnungsbevregung des Handhebels 86 nach überschreiten der seiner Schließlage zugeordneten Tot punktstellung bis zum Erreichen der seiner öffnungsendlage zugeordneten Totpunktsteilung gespannt wird, wobei die auf den Hand-
- 18 -409834/0203
-nahebei 66 im öffnenden Sinne v/irkenden, aus dem Betätigungsmechanismus herrührenden Federreaktionskräfte durch das Spannen der Dämpfungsfeder 93 im wesentlichen aufgezehrt werden. Beim Schließen des Handhebels 86 wird die Spannkraft der Feder 93 weder auf den Handhebel 86 übertragen, soriaß das beim Schließen des Handhebels bewerkstelligte Spannen des Betätigungsmechanismus des Schiebedaches erleichtert wird.
Die Darstellung der figur 22 zeigt eine weitere Gestaltungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Einregulieren des Schiebedachdeckels 2 in eine mit der Dachebene fluchtende Lage, und geht aus von einer etwa der in der figur 13 dargestellten und im einzelnen beschriebenen Gestaltungsform. Zusaätzlich zu einer Befestigung am Gewindezapfen 12 mittels der Nutenrolle 48 ist bei dem gegenständlichen Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß das Gleitstück 45 über eine aus einem Federstahlblechzu- schnitt gebildete Spannlasche 551 am Deckel 2 gehaltert ist. Die Spannlasche 551 ist über ihren Schenkel 561 an der Innenschale 6 des Deckels 2 befestigt oder mindestens eingehängt und untergreift mit ihrem anderen Schenkel 571 das Gleitstück 45. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind beide Schenkel 561 und 571 der Spannlasche 551 vom Gewindezapfen 12 durchgriffen, was jedoch nicht notwendigerweise der Pail zu sein braucht.
In den Figuren 23 und 24 ist ergänzend zu dem in den Figuren 14 und 15 dargestellten und beschriebenen längenverstellbaren Stützhebel eine andere Gestaltungsform eines erfindungsgemäßen länegnverstellbaren Stützhebels zum Anheben des Deckels 2 in seine Schließlage dargestellt. Der Stützhebel 102 besteht aus zwei miteinander über eine Stellschraube 103 verbundenen relativ zueinander verstellbaren Hälften 104 und 105 und ist über seine obere Hälfte 104 auf der Kurbelwelle 106 des Betätigungsmechanismus des Schiebedaches schwenkbar gelagert. Die Kurbelwelle 106 greift dabei mit ihrem freien Ende in eine Sacklochbohrung 107 im einen Stützhebelteil 104 ein. Hinter der Kurbelwellenlagerung 107 ist die obere Stützhebelhälfte 104 mit einer in Stützhebellängsrichtung gerichteten Gewindebohrung
- 18a -409834/0203
versehen in die eine Stellschraube 103 eingreift, die mit ihrem freien Ende auf das zweite Stützhebelteil 105 wirkt, in der Weise, daß durch ein Verstellen der Stellschraube über ihren Kopf 109 der Stützhebel 102 verlängert oder verkürzt werden kann. Die untere Stützhebelhälfte 105 ist zusätzlich durch die freien Enden eines Mantelbleches 110 gehalten und geführt, wobei vorgesehen sein kann, daß die freien Enden des Mantelbleches 110 federnd gegen die Breitseiten des Stützhebelhälfte 105 anliegen.
409834/0203

Claims (30)

ι *> Patentansprüche
1. Starres Schiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem zum Verschließen mittels eines Betätigungsmechanismuses in die Dachöffnung anhebbaren Deckel, der mittels an Haltern befestigter Gleit- und/ oder Führungsstücke an am Fahrzeugdach bzw. an einer mit diesem verbundenen Kassette befestigten Führungsschienen aufgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Deckel (2) im Überdeckungsbereich mit den karosserieseitigen Führungsschienen bzw. einer diese aufnehmenden Kassette (10) an geeigneten Haltern in bezug auf die Deckelebene höhenverstellbar Gleit- und/ oder Führungsstücke angeordnet sind, wobei die Halter den innenliegenden Kassettenrand bzw. die Führungsschienen nicht übergreifen.
2. Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenschale (6) des Deckels (2) in vertikaler Ausrichtung angeordnete Gewindezapfen (12) befestigt sind.
3. Schiebedach nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Gewindezapfen (12) mit einer zentralen Gewindebohrung (13) versehene, als Rotationskörper mit einer radialen ümfangsnut (14) ausgebildete Führungsstücke (15)» in deren Ümfangsnut (14) ein Profilflansch einer Führungsschiene (11) eingreift und deren Profilstege (17) mit einer Umfangsverzahnung (16) versehen sind, aufgeschraubt sind.
4-, Schiebedach nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstücke (15) mittels geeigneter und bekannter Mittel, beispielsweise eines Freilaufes oder einer Schraubensicherung gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen aus ihrer eingestellten Lage heraus gesichert sind.
5. Schiebedach nach«Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
- 20 -
409834/0203
daß die in bezug auf die Führungsschienen (11) unten liegenden Profilstege (1?) der die Führungsstücke (15) bildenden Nutenrollen entlang einer die Nnbe (8) der Tlutenrollen (15) tangierenden Linie (9) abgeschnitten
6. Schiebedach nach Anspruch "■ und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Kunststoffmaterini gebildetes Gleitstück (16, 30, 35, 45) mittels eines durch ein mit einer zentralen Gewindebohrung (13) versehenen rotctionssymmetrischen Trngteiles, insbesondere einer Nutenrolle (15, 37, 46) höhenverstellbar auf dem Gewindezapfen (12) gehaltert ist.
7. Schiebedach nach Anspruch 1, 2 und 6, dadurch rekennzeichnet, daß ein durch ein Kunststoff-Snritzgußteil gebildetes Gleitstück (18, 30, 35, 45) eine rechteckige Grunrlrißform und eine quer oder diagonal zu dieser gerichtete, schlitzförmige Einschuböffnung ("9, 37, 34, 46) zum Aufschieben auf das durch eine Nutenrolle (15, 37, 48) gebildete Tragteil sowie entlang seiner einen Längsseite eine das Gegenstück zum Profil der Führungsschiene (H) bildende ProL'ilierung (21, 24, 33» 38, 55) aufweist und an seiner gegenüberliegender· Längsseite von mindestens einem mit einer Urafangsverzahnung (16) versehenen Profilsteg (17) der Nutenrolle seitlich überragt ist.
8. Schiebedach nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der der Führungsschiene (I'1) abgewandten Längsseite des Gleitstückes (35, 45) eine axial gerichtete Bohrung im Gleitstück vorgesehen ist.
9. Schiebedach nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einer axial gerichteten Bohrung (39) des Gleitstückes (35) eine mit einem Schneckengewinde (40) versehene Stellschraube (41)angeordnet ist, die mit einer Umfangsverzahnung der Profilstege (42) der Nutenrolle (37) im kämmenden Eingriff steht und einenends einen Kopf (43), andern-
- 21 409834/0203
ends eine Ausdrehsicherung (4-4-) aufweist.
10. Schiebedach nach Anspruch 7'und 8, dadurch gekennzeichnet, daf? in einer axial gerichteten Bohrung (50) des Gleitstückes (45) die Seele (51) eines Teleflex-Kabels (%i) geführt ist und mit einer entsprechend umfangsverzahnten Nutenrolle (48) im kämmenden Eingriff steht und das die Seele (51) des TeIe- flexkabels (52) seitlich aus dem Eingriff mit der Nutenrolle (48) aushebbar ist.
11. Schiebedach nach AnsOruch 'Ό, dadurch gekennzeichnet, daB dem Teleflex-Kabel (5·?) sin antriebsseitig angeordneter, der Schließlage des Deckels entsprechender Endanschlag zugeordnet ist, der mittels einer ochaltvorrichtunp· ausgeschaltet werden kann und nach Ausschalten des Endanschlages eine weitere Höhenlagenverstellung des Gleitstückes (46) gegenüber der Deckelebene möglich ist, sodaß der Deckel über seine Schließlage hinaus in eine Belüftungsstellung anhebbar ist.
12. Schiebedach nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Teleflex-Kabel (52) mit einem Endstück (57) versehen ist, welches im Anschluß an eine Rastausnehmung (58) eine Zahnstange (57 a) bildet, die mit einer Umiangsverzahnung der Nutenrolle (48) zusammenwirkt.
13. Schiebedach nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Endstück (57) ein fester Anschlag (11 h) neben der Führungsschiene (11) zugeordnet ist, der die Rastausnehmung (58) des Endstuckes (57) mit der Nutenrolle (48) außer Eingriff bringt, sobald der Deckel seine zur Dachöffnung (3) deckungsgleiche Lage erreicht hat.
14. Schiebedach nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in einer axialen Verlängerung des Gleitstückes (18, 30, 35,45) eine
- 22 -
409834/0203
axial gerichtete Lagerausnehmung (59) für die Lagerung einer dem Betätigungsmechanismus des Schiebedaches zugeordneten Kurbelwelle (60) angeordnet ist.
15. Schiebedach nach einon oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dair einem höhenverstellbar auf Führungsschienen (11) abgestützten Deckel (2) ein in seiner v/irksamen L"nge verstellbarer S-tützhebel (62) zugeordnet ist.
16. Schiebedach nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Stützhebel (62) zweiteilig ausgebildet ist und beide Stützhebelteile (64-, 65) mittels einer keilförmige Spreitzglieder umfassenden, durch eine Stellschraube (63) betätigbaren Spreizvorrichtung spreitzbar miteinander verbunden sind.
17· Schiebedach nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Deckel (2) vormontierte Himmelstoffbespannung an stirnseitigen, quer zur Bewegungsrichtung des Deckels gerichteten Spannleisten (69) befestigt ist, wobei die vordere Spannleiste starr und die hintere Spannleiste (69) gegen eine Federlast in Deckellängsrichtung verstellbar am Deckel (2) angeschlossen ist.
18. Schiebedach nach Anspruch 1 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine die hintere Spannleiste (69) belastende Feder, eine den Deckel (2) in seiner Schließlage niederhaltende Feder, eine Einlaufführung (80) für den Deckel (2) sowie eine Niederhalteeinrichtung für den zurückgeschobenen Deckel (2) durch ein einteiliges Torsionsfederelement (72) gebildet sind.
19. Schiebedach nach Anspruch 1'8, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Deckel (2) befestigtes, einteiliges, durch mehrfache
- 23 409834/0203
Abwinkelung aus einem einheitlichen Drahtmaterialzuschnitt gebildetes, im wesentlichen U-förmiges Torsionsfederelement
(72) mit seinem einen Schenkel (70) eine die hintere Spannleiste (69) belastende Feder und über einen parallel zur Deckellängskante (7) ausgerichteten Auslegerarm (71)gleichkeitig den Abstandshalter für die hintere über Gleitstücke
(73) auf den Führungsschienen (11) abgestützte Spannleiste (69) bildet, während ein mit einem anderen Schenkel (79) über eine die Führungsschiene (11) umgreifende Kröpfung (78) verbundener, die Führungsschiene (11) untergreifender Heb elarm (80) in Verbindung mit einer Ausklinkung (81) der Führungsschiene (11) eine Einlaufführung für den Deckel (2) beim Zurückschieben bildet, wobei die Kröpfung (78) bei geöffnetem Deckel gleichzeitig die Halterung des hinteren Deckelendes gegen die Führungsschiene (11) bildetund wobei ferner der die Führungsschiene (11) untergreifende Hebelarm (80) in Verbindung mit der Befestigung (85) des anderen Schenkels (79) des U-förmigen Torsionsfederelementes (72) als Niederhaltefeder für den in der Schließlage befindlichen Deckel (2) dient.
20. Schiebedach nach Anspruch 18 und 1.9, dadurch gekennzeichnet, daß der an den einen Schenkel (70) des Torsionsfederelementes (72) angeschlossene Abstandshalter (71) in seinem freien Endbereich eine nach oben gerichtete Abwinkelung (72O aufweist und mit dieser Je eine Ausnehmung (75, 76) im Gleitstück (73) und in der Spannleiste (69) durchgreift.
21. Schiebedach nach Anspruch 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (73) und die Spannleiste (69) gemeinsam sowohl in ihrer Lage auf dem Auslegerarm (71) als auch in ihrer gegenseitigen Lage durch eine diagonal zur Bewegungsrichtung des Deckels gerichtete, waagrechte Abwinkelung des freien Endes (77) des Auslegerarmes (?1) gesichert sind.
409834/0203
22. Schiebedach nach Anspruch 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der die Führungsschiene (11) untergreifende Hebelarm (80) länger bemessen ist als die Ausklinkung (81) in der Führungsschiene (11) und diese ihrerseits kurzer bemessen ist als die den Deckel (2) gegen die Führungsschiene (11) abstützenden Gleitstücke.
23. Schiebedach nach Anspruch 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Torsionsiederelement (72) über eine erste, im Bereich des Profilgrundes (83) seiner U-förmigen Gestalt angeordnete, und eine zweite, seinen anderen Schenkel (79) im kurzen Abstand zur Deckellängskante übergreifende Schelle (84, 85) am Deckel (2) festgelegt ist.
24. Mit einem zur Bedienung eines Betätigungsmechanismuses versehenes Schiebedach, dadurch gekennzeichnet, daß ein einem um eine zur Deckellängsachse parallele Achse schwenkbar in einer Griffmulde (87) gelagerten Handhebel (86) über parallele Achsen (89, 90) und symmetrisch zu seiner Schwenkachse (88) Spannbänder (91 , 92) für die Betätigung der an den Deckellängsseiten (7) angeordneten Kurbelwellen (60) angelenkt sind und eine gegen die Griffmulde (87) abgestützte Entlastungsfeder (93) an einem dritten, symmetrisch zu den beiden übrigen Hebelarmen angeordneten Hebelarm, welcher in Verlängerung des Handhebels (86) angeordnet ist, angreift.
25. Schiebedach nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungsfeder als Schenkelfeder (93) ausgebildet und über die abgewinkelten Enden (95) ihrer Schenkel in den gegenüberliegenden Wandungsbereichen (96) der Griffmulde (87) abgestützt ist.
26. Schiebedach nach Anspruch 2£ und 25, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schenkelfeder (93) ausgebildete Entlastungsfeder
- 25 -
409834/0203
über eine Einrollung (97) an dem symmetrisch zu den Schwenkachsen (89, 90) und im Abstand zur Schwenkachse (88) angeordneten Schwenkzapfen (9*0 eingehängt ist.
27. Schiebedach nach Anspruch 24 bis 26, dadurch rekennzeichnet, daß Anordnung und Ausbildung der Schenkelfeder (93) derart getroffen sind, daß die Schenkelfeder (93) zwischen je einer der Schließlage und der öffnungsendlage des Handhebels (86) zugeordneten Totpunktstellung der Öffnungsbewegung des Handhebels entgegenwirkt.
28. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der im wesentlichen aus Gewindezapfen (12) Nutenrolle (48) und Gleitstück (45) bestehenden Halte- und Einstellvorrichtung eine am Deckel 0 befestigte Spannlasche (351) vorgesehen ist, welche die Einstellvorrichtung umgreift und mit ihrem freien Schenkel (571) das Gleitstück (45) untergreift.
29. Schiebedach nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannlasche (551) aus einem Federstahl-Blechzuscbjoitt5 gebildet und vorzugsweise unstarr am Deckel (2) befestigt ist.
30. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützhebel (102) aus zwei Halten (104 und 105) besteht die relativ zueinander verstellbar sind, wobei eine Verstellung der beiden Stützhebelteile (104,105) im Sinne einer Verlängerung oder Verkürzung des Stützhebels (102) mittels einer in Stützhebellangsrichtung in einer im einen Stützhelebteil (104) angeordneten Gewindebohrung (107) angeordneten Stellschraube (103) erfolgt und der Stützheleb (102) insgesamt über eine in seiner einen Hälfte (1OA-) vorgesehene Sacklochbohrung (107) schwenkbar auf dem freien Ende einer Kurbelwelle (108) gelagert ist.
409834/0203
DE2308080A 1973-02-19 1973-02-19 Starres Schiebehebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2308080C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308080A DE2308080C2 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Starres Schiebehebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2366409A DE2366409C1 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Starres Schiebehebedach fuer Kraftfahrzeuge
GB762674A GB1462821A (en) 1973-02-19 1974-02-19 Sliding roof for a vehicle
GB3192776A GB1462822A (en) 1973-02-19 1974-02-19 Sliding roof assembly for a vehicle
FR7405613A FR2218216B1 (de) 1973-02-19 1974-02-19
IT7420873A IT1007670B (it) 1973-02-19 1974-04-08 Tetto scorrevole rigido in parti colare per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308080A DE2308080C2 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Starres Schiebehebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2308080A1 true DE2308080A1 (de) 1974-08-22
DE2308080C2 DE2308080C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=5872373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2308080A Expired DE2308080C2 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Starres Schiebehebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2308080C2 (de)
FR (1) FR2218216B1 (de)
GB (2) GB1462822A (de)
IT (1) IT1007670B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950453A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Schiebedach mit einem schwenkbaren deckel
DE3146905A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE10024442C1 (de) * 2000-05-19 2001-08-02 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
CN110061753A (zh) * 2019-05-22 2019-07-26 南京铁道职业技术学院 一种天线匹配电路装置及通信设备
CN110061753B (zh) * 2019-05-22 2024-06-07 南京铁道职业技术学院 一种天线匹配电路装置及通信设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5814098Y2 (ja) * 1977-10-29 1983-03-19 アイシン精機株式会社 自動車摺動屋根用上下調整装置
DE3443788A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Taktgesteuerte master-slave-kippschaltung
CN203476035U (zh) * 2013-07-30 2014-03-12 佛山市理想卫浴有限公司 一种滑轮机构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655543B (de) * Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Höheneinstellvorrichtung an einem Kraftfahrzeug - Stahlschiebedach
DE1205850B (de) * 1962-09-11 1965-11-25 Webasto Werk Baier Kg W Befestigungsvorrichtung fuer Fuehrungstraeger von starren Fahrzeugschiebedaechern
DE1229859B (de) * 1964-05-27 1966-12-01 Volkswagenwerk Ag Einstellscheibe fuer Schiebedaecher an Kraftfahrzeugen
DE1282481B (de) * 1965-08-28 1968-11-07 Auto Union Gmbh Einstellvorrichtung fuer einen Schiebedachdeckel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1505282A1 (de) * 1965-10-15 1969-08-14 Auto Union Gmbh Einstellvorrichtung fuer einen Schiebedachdeckel
US3507537A (en) 1967-07-22 1970-04-21 Golde Gmbh H T Sliding cover for roof opening in a motor vehicle
DE1902436A1 (de) * 1969-01-18 1970-08-06 Volkswagenwerk Ag Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
DE2032345A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Spannspriegel für Himmelbezug an Schiebedeckeln von starren Schiebedächern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655543B (de) * Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Höheneinstellvorrichtung an einem Kraftfahrzeug - Stahlschiebedach
DE1205850B (de) * 1962-09-11 1965-11-25 Webasto Werk Baier Kg W Befestigungsvorrichtung fuer Fuehrungstraeger von starren Fahrzeugschiebedaechern
DE1229859B (de) * 1964-05-27 1966-12-01 Volkswagenwerk Ag Einstellscheibe fuer Schiebedaecher an Kraftfahrzeugen
DE1282481B (de) * 1965-08-28 1968-11-07 Auto Union Gmbh Einstellvorrichtung fuer einen Schiebedachdeckel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1505282A1 (de) * 1965-10-15 1969-08-14 Auto Union Gmbh Einstellvorrichtung fuer einen Schiebedachdeckel
US3507537A (en) 1967-07-22 1970-04-21 Golde Gmbh H T Sliding cover for roof opening in a motor vehicle
DE1902436A1 (de) * 1969-01-18 1970-08-06 Volkswagenwerk Ag Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
DE2032345A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Spannspriegel für Himmelbezug an Schiebedeckeln von starren Schiebedächern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950453A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Schiebedach mit einem schwenkbaren deckel
DE3146905A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE10024442C1 (de) * 2000-05-19 2001-08-02 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
CN110061753A (zh) * 2019-05-22 2019-07-26 南京铁道职业技术学院 一种天线匹配电路装置及通信设备
CN110061753B (zh) * 2019-05-22 2024-06-07 南京铁道职业技术学院 一种天线匹配电路装置及通信设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB1462822A (en) 1977-01-26
DE2308080C2 (de) 1982-04-08
IT1007670B (it) 1976-10-30
FR2218216A1 (de) 1974-09-13
GB1462821A (en) 1977-01-26
FR2218216B1 (de) 1978-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318607C2 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
EP0970286B1 (de) Hebelverschluss
DE3704816A1 (de) Fensterheber fuer ein rahmenloses tuerfenster an einem kraftfahrzeug
EP1112876A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung für einen lichtdurchlässigen Fahrzeugdachbereich
EP1591287A2 (de) Auszugsprofil mit justierbarer Zentrierung
DE2635907C3 (de) Langwegverschluß für pendel- und klappbare Bordwände für Kipper-Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
DE102005041636B4 (de) Verstelleinrichtung zur Einstellung eines Kraftfahrzeugteiles
DE2601045A1 (de) Schiebedachbaugruppe fuer fahrzeuge
DE3639276A1 (de) Moebelscharnier mit schnellverschluss
EP0250507B1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE10063150B4 (de) Sonnenschutzanordnung für ein Fahrzeugdach
DE2308080A1 (de) Starres schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10102799C1 (de) Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z. B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, od.dgl.
DE2103820A1 (de) Rolladen
DE1683026C2 (de) Lamellenjalousie
DE1180630C2 (de) Handantrieb fuer Schiebedaecher von Kraft-fahrzeugen
DE19943771C1 (de) Fahrzeugdach mit einstellbaren Faltdach-Spannseilen
DE8517313U1 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung einer Gardine, vorzugsweise einer Gardine eines Automobilfensters
EP0400069B1 (de) Sonnendach
DE19832379C2 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE1911843A1 (de) Fensterfuehrung fuer das Schiebefenster eines Kraftfahrzeuges
DE2850470C2 (de) Zu öffnende Klappe, insbesondere Tankklappe
DE3829680C2 (de)
WO1982002365A1 (en) Device for displacing the movable roof of a motor vehicle
DE102009037357B4 (de) Verschlussanordnung für ein bewegliches Fahrzeugteil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8369 Partition in:

Ref document number: 2366409

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Ref document number: 2366411

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366409

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2366411

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366411

Ref country code: DE

Ref document number: 2366409

8369 Partition in:

Ref document number: 2366410

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366410

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366409

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee