DE2306434A1 - Verfahren zur dimerisierung oder codimerisierung von alpha-olefinen - Google Patents

Verfahren zur dimerisierung oder codimerisierung von alpha-olefinen

Info

Publication number
DE2306434A1
DE2306434A1 DE2306434A DE2306434A DE2306434A1 DE 2306434 A1 DE2306434 A1 DE 2306434A1 DE 2306434 A DE2306434 A DE 2306434A DE 2306434 A DE2306434 A DE 2306434A DE 2306434 A1 DE2306434 A1 DE 2306434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tungsten
formula
radicals
hydrogen
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2306434A
Other languages
English (en)
Inventor
Gereld S Benner
Neil A Maly
Henry R Menapace
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE2306434A1 publication Critical patent/DE2306434A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/04Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
    • C07C2/06Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C07C2/08Catalytic processes
    • C07C2/26Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • C07C2/32Catalytic processes with hydrides or organic compounds as complexes, e.g. acetyl-acetonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • C07C2531/22Organic complexes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

DIPL.-TNG. HANS W. GROENING DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN
PATENTANWÄLTE
0 9, Feb, 1973
S/G 17-127
The Goodyear Tire & Rubber Company, Akron, Ohio, USA
Verfahren zurDimerisierung oder Codimerisierung von OC-Olefinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Dimerisierung oder Codimerisierung von .^-Olefinen unter Verwendung eines Katalysatorsystems aus (A) einer metallorganischen Verbindung, (B) einem stickstoffenthaltenden Liganden und (C) dem Reaktionsprodukt aus einem Wolframhalogenid und einem Diketon.
Unter dem Begriff "Olefindimerisation" ist zu verstehen, daß zwei Mol eines Olefins dimerisiert werden, beispielsweise werden zwei Mol Propylen unter Gewinnung von 1 Mol Hexen dimerisiert. Unter dem Begriff "Codimerisation" soll verstanden werden, daß zwei voneinander verschiedene Olefine unter Bildung eines neuen Olefins dimerisiert werden, beispielsweise wird 1 Mol Propylen mit 1 Mol 1-Buten unter Bildung von 1 Mol 3/-Hepten codimerisiert.
309843/1 U6
Ηβ. SIKUEHTSTH. 4, POSTFACH 800720, KABEL: ΗΠΕΙΝΡΑΤΕΝΤ. TEL·: (0811) 47 10 79/70 TELEX 3-22639
Die θί-Olefine, die erfindungsgemäß dimerisiert oder codimerisiert werden, sind Olefine mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen. Es können geradkettige oder verzweigte Olefine sein. Repräsentative Beispiele für derartige Olefine sind Äthylen, Propylen, 1-Buten, Isobuten, 1-Hepten, 2-Methy1-1-buten, 2-Äthyl-l-buten, 1-Hexen, 2-Hexen, 3-Hexen, 2-Methyl-i-penten, 2-Methy1-1-hexen, 1-Penten, 2-Methyl-l-hepten, 1-Octen sowie andere geradkettige oder verzweigte Öi-Olefine mit zwei bis 8 Kohlenstoffatomen.
Erfindungsgemäß werden Olefine, die 2 bis 8 Kohlenstoff a tome enthalten, unter Verwendung eines Katalysators dimerisiert oder codimerisiert, der aus folgenden Komponenten besteht:
(A) wenigstens einer metallorganischen Verbindung der Formel
R MX0
η 3-n
oder
R3 M2X3
worin R für einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen steht, X Halogen, ausgewählt aus Chlor, Brom und Jod, bedeutet, η wenigstens 1, jedoch nicht mehr als 2 ist, und M Aluminium, Indium, Bor oder Gallium darstellt;
(B) wenigstens einem Liganden der Formel
N R1 R2 R3
worin R, für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl oder Aralkyl steht, R„ Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Aryl, Aralkyl, oder Alkaryl bedeutet, und R Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl oder Aralkyl darstellt, und wobei ferner R1, R-
309843/1U6
und R3 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, und, falls R2 Aryl oder Alkaryl ist, wenigstens einer der Substituenten R. und R3 Wasserstoff sein muß, und
(C) dem Reaktionsprodukt aus (1) wenigstens einem Wolframsalz, ausgewählt aus Wolframhexachlorid, Wolframhexabromid, Wolframpen tachlorid, Wolframpentabromid, Wolframoxytetrachlorid, Wolframoxytetrabromid und Wolframoxytetrajodid, und (2) wenigstens einem Diketon der Formel
0 0
ti η
worin R, und R„ aus aromatischen Resten, alicyclischen Resten, aliphatischen Resten, Aryloxyresten und Alkoxyresten, die 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten, und Wasserstoff ausgewählt sind.
Zur Durchführung der Erfindung ist es im allgemeinen zweckmäßig, die Dimerisation oder Codimerisation kontinuierlich auszuführen. Man kann jedoch auch chargenweise in erfolgreicher Weise arbeiten. Die Temperatur, bei welcher die Dimerisations- oder Codimer isationsreaktion gemäß vorliegender Erfindung durchgeführt wird, hängt etwas von den eingesetzten Reaktanten sowie der angestrebten Reaktionsgeschwindigkeit ab. Im allgemeinen werden Temperaturen von ungefähr 0 0C bis ungefähr 150 0C eingehalten, wobei Temperaturen von ungefähr 20 0C bis ungefähr 80 0C bevorzugt sind.
Wird ein kontinuierliches Verfahren durchgeführt, dann hängt die Geschwindigkeit, mit welcher das Verfahren ausgeführt wird, von der eingehaltenen Temperatur sowie dem gewünschten Umsatz ab. Die Reaktionsgeschwindigkeit wird gewöhnlich als Flüssigkeitsverweilzeit angegeben. Erfindungsgemäß schwanken die Verweilzeiten von ungefähr 1 Minute bis 3 Stunden, wobei Verweilzeiten von 5 Minuten bis 1 Stunde bevorzugt sind.
309843/1146
Der Druck, unter dem das Dimerisations- oder Codimerisationsverfahren durchgeführt wird, ist nicht sehr kritisch und kann
von ungefähr O bis ungefähr 70 kg/cm , absolut (O bis 1000 psig) schwanken, wobei Drucke von ungefähr 3,5 bis ungefähr 35,0
2 ''
kg/cm , absolut (50 bis 500 psig) bevorzugt werden.
Zur Durchführung der Erfindung ist es gewöhnlich zweckmäßig, reine Olefine als einzige Reaktanten einzusetzen. Es kann jedoch zweckmäßig sein, ein Verdünnungsmittel zu verwenden, das beispielsweise als Wärmeübertragungsmediium oder dergleichen dienen kann. Wird ein Verdünnungsmittel eingesetzt, dann sollte es natürlich weder mit den Reaktanten noch mit den erhaltenen Produkten reagieren. Repräsentative Beispiele für derartige inerte Verdünnungsmittel können Paraffinkohlenwasserstoffe, wie Hexan, Pentan,oder Propan, sowie andere Gase oder Flüssigkeiten sein, die dafür bekannt sind, daß sie inert sind. Geeignet sind ferner Chlorbenzol, Benzol und dergleichen.
Die erste Katalysatorkomponente ist ein Reduktionsmittel und entspricht einer der Formeln
R MX- ■
■ η 3—χι
oder
R3M2X3
worin η eine ganze Zahl von wenigstens 1, jedoch nichc mehr als 2 ist, R für einen Älkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen steht, und X ein Halogen, wie beispielsweise Chlor, Brom oder Jod ist, während M ein Metall"darstellt, ausgewählt aus Bor, Aluminium, Gallium und Indium. Repräsentative Beispiele für derartige metallorganische Verbindungen sind Äthylaluminiumdichlorid, Diisobutylaluminiumbromid, Propylaluminiumdijodid, Hexylaluminiumbromid, Diäthylaluminiumchlorid, Decylaluminiumdijodid, Diheptylaluminiumchlorid, Äthylaluminiumsesguichlorid, Äthylaluminiumsesquibromid
309843/1146
und dergleichen. Ferner eignen sich erfindungsgemäß Äthylbordichlorid, Diisobutylborbromid, Hexylborjodid, Diäthylborfluorid, Diheptylborchlorid und dergleichen. Von weiteren geeigneten Verbindungen seien die entsprechenden Gallium- und Indiumverbindungen erwähnt, wobei Gallium und Indium anstelle von Aluminium und Bor stehen. Es ist vorzuziehen, Äthylaluminiumdichlorid, Äthylaluminiumsesquichlorid oder Diäthylaluminiumchlorid zu verwenden .
Die zweite Katalysatorkomponente besteht aus bestimmten stickstoffenthaltenden Liganden der Formel
N R1 R2 R3
worin R. für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl oder Aralkyl steht, R, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Aralkyl, Aryl oder Alkaryl bedeutet und R3 Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl und Aralkyl darstellt, und, falls R2 Aryl oder Alkaryl ist, wenigstens einer der Substituenten R, und R3 Wasserstoff sein muß.
Repräsentative Liganden, die dieser Formel entsprechen, sind Dimethylpentenylamin, Methylpentenylamin, Cyclopentylmethylamin, 2-Chlorcyclopentylamin, Benzylamin, 4-Chlorbenzylamin, Phenylbutenylamin, Phenylbutylamin, 4-Chlorphenylmethylamin, Phenylcyclopentylamin, 2-Chloranilin, 4-Chloranilin, 4-Methoxyanilin, 4-Methylanilin, Cyclohexylamin, 2-Methylcyclohexylamin, 4-Chlor-2-methylanilin, Dicyclohexylamin, 4-Chlorcyclohexylamin, Phenylcyclohexylamin, 4-Carbomethoxyanilin, 4-Nitroanilin, 4-Diäthylaminoanilin, Tributylamin, Triisobutylamin, Methylamin, tert.-Butylamin, Cyclopentylamin, Anilin, 2-Methylanilin, 3-Butylanilin, 2-Nitroanilin, 2,4-Dimethylanilin, 3,5-Dimethylanilin, 2,6-Dimethylanilin, Dibutylamin und 2,6-Dimethyl-4-bromanilin. Auch Amine, in denen das Stickstoffatom einen Teil eines heterocyclischen gesättigten Rings darstellt, können verwendet werden, z. B. 4-Methylpiperidin und andere substituierte Piperidine, desgleichen Tetrahydropyrrole und substituierte Tetrahydropyrrole, ferner Piperazine und substituierte Piperazine. Es
309843/1 U8
ist vorzuziehen, Anilin, 2-Methyl- oder 4-Methylanilin, 2-Nitro- oder 4-Nitroanilinf 3-Butylanilin, Cyclohexylamine Dibutylamin, 2,4-Dimethylanilin oder 2,6-Dimethy!anilin zu verwenden.
Die dritte erfindungsgemäße Katalysatorkomponente ist das Reaktionsprodukt aus einem Wolframsalz und einem Diketon. Repräsentative Beispiele für Wolframsalze, die verwendet werden können, sind Wolframhexachlorid, Wolframhexabromid, Wolframpentachlorid, Wolframpentabromid, WolframoxytetrabEDmid, Wolframoxytetrachlorid und Wolframexytetrajodid. ,
Die Diketonverbindungen, welche mit dem erfindungsgemäß spezifizierten Halogeniden umgesetzt werden können, entsprechen der
Formel ' .
O O
Il . M '
worin R, und R2 aus aromatischen Resten, alicyclischen Resten, aliphatischen Resten, Aryloxyresten und Alkoxyresten, die 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten, und Wasserstoff ausgewählt sind.
Repräsentative Beispiele für derartige Ketone sind 2,4-Pentandion, Dibenzoylmethan, Dipivaloylmethan, 1,3-Diphenyl-l,3-propandion, 2,2,6,6-Tetramethy1-3,5-heptandion, 1-Phenyl-l,3-butandion, l,3TDicyclohexyl-l,3-propandion, Äthylacetoacetat (buta-3-on-l-at) , Phenylacetoacetat und Äthylbenzoylacetat, wobei 2,4-Pentandion und Dibenzoylmethan bevorzugt werden.
Die Herstellung des Reaktionsproduktes aus den WoIframhalogeniden und den Diketonen erfordert keine besonderen Methoden. In üblicher Weise wird 1 Mol des gewünschten Wolframhjalogenids mit entweder 1 oder 2 Mol der gewünschten Ketonverbindung umgesetzt, wobei beide Verbindungen sich in Lösung in einem inerten Lösungsmittel,
9843/114
wie beispielsweise Chlorbenzol, Pentan oder dergleichen befinden. Das Wolframhalogenid wird gewöhnlich im Lösungsmittel in einer Molarität von ungefähr 0,1 aufgelöst, worauf die entsprechende Menge der Ketonverbindung zugesetzt wird. Dann wird das Reaktionsprodukt gewöhnlich analysiert, um die exakte Wolframmenge der
Mischung zu bestimmen* um festzulegen, wie viel verwendet werden muß.
Die Menge des erfindungsgemäß eingesetzten Katalysators ist
so lange nicht kritisch, als eine katalytische Menge verwendet wird. Eine Katalysatormenge von nur 0r01 Gewichtsteilen des
Wolfram (mit den anderen Komponenten in den entsprechenden
Mengenverhältnissen) hat eine ausreichend gute katalytische
Aktivität gezeigt. Die eingesetzte Menge hängt natürlich von
der angestrebten Dimerisationsgeschwindigkeit, dem ausgeübten
Druck sowie der eingehaltenen Temperatur ab. Es bereitet keine Schwierigkeiten, die entsprechende katalytische Menge zu ermitteln.
Das Molverhältnis zwischen den Katalysatorkomponenten kann innerhalb eines breiten Bereiches variieren. Beispielsweise beträgt das Molverhältnis der metallorganischen Verbindung
(M) zu dem stickstoffenthaltenden Liganden (N) zu dem Reaktionsprodukt aus Woiframhalogenid und Diketon (W), d. h. das Molverhältnis M/N/W, 4 «u 40/1 zu 3/1. Ein bevorzugteres Verhältnis der Katalysatorkomponenten M/N/W liegt zwischen 10-20/1,5-2,5/1.
Es ist keine besondere Methode erforderlich, um den erfindungsgemäß eingesetzten Katalysator herzustellen. Der Katalysator
kann in situ erzeugt oder vorgeformt werden. Unter dem Begriff "in situ" ist zu verstehen, daß die einzelnen Katalysatorkomponenten der Reaktionsmischung zugesetzt werden. Unter dem Begriff "vorgeformt" soll verstanden werden, daß die Katalysatorkomponenten im voraus vermischt und dann der Polymerisationsmischung zuge-
30 9843/1 U6
setzt werden. Gewöhnlich werden die Katalysatorkomponenten in Lösung in einem der vorstehend angegebenen inerten Lösungsmittel zugesetzt. Dies ist kein absolutes Erfordernis, zur besonderen Steuerung der Genauigkeit wird jedoch diese Methode bevorzugt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Zur Durchführung dieser Beispiele werden 0,02 Mol Propylen unter Verwendung eines Katalysators aus 0,002 Mol Äthylaluminiumsesquichlorid, 0,0004 Mol Anilin und 0,0002 Mol des Reaktiönsproduktes aus 1 Mol.Wolframhexachlorid und einem der verschiedenen in der folgenden Tabelle angegebenen Diketonverbindungen, wobei die ebenfalls in dieser Tabelle angegebenen Molverhältnisse eingehalten werden, umgesetzt. Das Wolframhexachlorid"besitzt vor seiner Vermischung mit den Diketonverbindungen eine Molarität von 0,1, das Ä'thylaluminiumsesquichlorid wird auf eine Molarität von 2 und das Anilin auf eine Molarität von 0,2 verdünnt, und zwar jeweils unter Verwendung von Chlorbenzol.
Diketone % Tabelle I % % 4- % 2,3- % 2-
Bei Um Selek Methyl- Dimethyl- MethyI-
spiel satz tivi pentene 1-Buten 1-penten
tät
1 Mol 2,4-
1 Pentandion 74 85 6,1 48
1 Mol Dibens·
2 zoylmethan 69 · 92 6,3 54 31
1 Mol Dipiva-
3 loy !methan' 73 76 5,3 43 28
30 9 8 U/"1 146

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Dimerisieren oder Codimerisieren von Gi-OIefinen, die 2 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren unter Verwendung eines Katalysators durchgeführt wird, der aus folgenden Komponenten besteht:
    (A) wenigstens einer metallorganischen Verbindung der Formel
    η 3-n
    oder
    R3 M2X3
    worin R für einenAlkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen steht, X ein Halogen, ausgewählt aus Chlor, Brom und Jod, ist, η wenigstens 1, jedoch nicht mehr als 2 ist, und M Aluminium, Indium, Bor oder Gallium bedeutet;
    (B) wenigstens einem Liganden der Formel
    N R1 R2 R3
    worin R1 für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl oder Aralkyl steht, R2 Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl bedeutet, und R3 Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl oder Aralkyl darstellt, und wobei R1, R2 und R 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, und, falls R2 Aryl oder Alkaryl ist, wenigstens einer der Substituenten R1 und R3 Wasserstoff sein muß, und
    (C) dem Reaktionsprodukt aus (1) wenigstens einem Wolframsalz, ausgewählt aus Wolframhexachlorid, Wolframhexabromid, Wolframpentachlorid, Wolframpentabromld, Wolframoxytetrachlorid, Wolframoxytetrabromid und Wolframoxytetrajodid,
    309843/1 146
    und {2) wenigstens einem Diketon der Formel
    OO v
    Il Il
    R1-C-CH2-C-R2
    worin R1 und R2 aus aromatischen Resten, alicyclischen Resten, aliphatischen Resten, Aryloxyresten und Alkoxyresten, die 1 bis 2O Kohlenstoffatome enthalten, und.
    Wasserstoff ausgewählt sind. N
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    das verwendete Oo-Olefin aus Propylen besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte metallorganische Verbindung aus Äthylaluminiumdichlorid, Diäthylaluminiumchlorid oder Äthylaluminiumsesquichlorid besteht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand der Formel - -
    N R1 R2 R3
    aus Anilin, 2-Methylanilin, 4-MethylanHin, 3-Butylanilin, 2-Nitroanilin, 4-Nitroanilin, Cyclohexylamin, Dibutylamin, 2,4-Dimethylanilin oder 2,6-Dimethylanilin besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Diketonverbindung aus 2,4-Pentandion oder Dibenzoylmethan besteht.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte OC-Olefin aus Propylen, die verwendete metallorganische Verbindung aus Äthylaluminiumsesquichlorid und
    30 98 4 3/ 1 U6
    der Ligand der Formel
    N R1 R2 R3
    aus Anilin besteht, während die verwendete Diketonverbindung 2,4-Pentandion ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte otf-Olefin aus Propylen, die verwendete metallorganische Verbindung aus Ä'thylaluminiumsesquichlorid und der Ligand der Formel
    N R1 R2 R3
    aus Anilin besteht, während die eingesetzte Diketonverbindung Dibenzoy!methan ist.
    309843/1 U6
DE2306434A 1972-03-09 1973-02-09 Verfahren zur dimerisierung oder codimerisierung von alpha-olefinen Pending DE2306434A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23336472A 1972-03-09 1972-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306434A1 true DE2306434A1 (de) 1973-10-25

Family

ID=22876933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2306434A Pending DE2306434A1 (de) 1972-03-09 1973-02-09 Verfahren zur dimerisierung oder codimerisierung von alpha-olefinen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3784631A (de)
JP (1) JPS4911802A (de)
AU (1) AU472269B2 (de)
BE (1) BE796300A (de)
CA (1) CA1006548A (de)
DE (1) DE2306434A1 (de)
FR (1) FR2174882B1 (de)
GB (1) GB1401715A (de)
IT (1) IT977465B (de)
NL (1) NL7303368A (de)
ZA (1) ZA73869B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4469809A (en) * 1982-01-25 1984-09-04 Hercules Incorporated Method for making a dicyclopentadiene thermoset polymer
US4391737A (en) * 1981-06-11 1983-07-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Catalysts for ring-opening copolymerization of cycloolefins
US4376723A (en) * 1981-06-16 1983-03-15 The Dow Chemical Company Vicinal alkylene oxide polymerization and catalysts thereof
US5059739A (en) * 1989-10-31 1991-10-22 Exxon Chemical Patents Inc. Hydrogen chloride-free catalyst system for dimerizing and codimerizing olefins
GB0406039D0 (en) * 2004-03-17 2004-04-21 Sasol Technology Uk Ltd Tungsten based catalyst system
KR102344660B1 (ko) * 2015-05-27 2021-12-29 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 몰리브덴 또는 텅스텐 함유 박막의 ald용 전구체의 합성 및 사용
US10662527B2 (en) 2016-06-01 2020-05-26 Asm Ip Holding B.V. Manifolds for uniform vapor deposition
US10358407B2 (en) 2016-10-12 2019-07-23 Asm Ip Holding B.V. Synthesis and use of precursors for vapor deposition of tungsten containing thin films
US11492701B2 (en) 2019-03-19 2022-11-08 Asm Ip Holding B.V. Reactor manifolds
KR20210048408A (ko) 2019-10-22 2021-05-03 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 반도체 증착 반응기 매니폴드
TW202136571A (zh) 2020-02-10 2021-10-01 荷蘭商Asm Ip 控股公司 高深寬比孔內的氧化鉿之沉積

Also Published As

Publication number Publication date
FR2174882B1 (de) 1976-05-21
AU472269B2 (en) 1976-05-20
BE796300A (fr) 1973-07-02
ZA73869B (en) 1973-11-28
NL7303368A (de) 1973-09-11
IT977465B (it) 1974-09-10
JPS4911802A (de) 1974-02-01
GB1401715A (en) 1975-07-30
FR2174882A1 (de) 1973-10-19
US3784631A (en) 1974-01-08
AU5193673A (en) 1974-08-08
CA1006548A (en) 1977-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69315493T2 (de) Verfahren zur Oligomerisierung von leichten Alpha-Olefinen durch Oligomerisierung von Ethylen
DE69130746T2 (de) Flüssige nichtwässerige ionische Zusammensetzung und ihre Verwendung als Lösungsmittel
DE69803333T2 (de) Katalytische Zusammensetzung und Ethylenoligomerisierung, insbesondere in 1-buten und/oder 1-hexen
DE69212761T2 (de) Ethylen Oligomerisierung
DE60005123T2 (de) Katalysatorzusammensetzung und Verfahren zur Oligomerisation von Ethylen, insbesondere zu 1-Hexene
DE2707830C3 (de) Verfahren zur Dimerisierung oder Codimerisierung von α -Olefinen
DE69107197T2 (de) Verfahren zum umsatz von ethylen in leichte alpha-olefine.
DE69528092T2 (de) Herstellung von Olefinen
DE69423165T2 (de) Nickel enthaltende Katalysatorzusammensetzung und Verfahren zum Dimerisieren und Oligomerisieren von Olefinen
DE1793487C3 (de) Verfahren zum Oligomerisieren von Olefinen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE602005006011T2 (de) Verfahren zur isomerisierung von alpha-olefinen zu internen olefinen
DE3853556T2 (de) Homogener Zweikomponenten-Katalysator und Verfahren zur Herstellung linearer alpha-Olefine.
DE2306434A1 (de) Verfahren zur dimerisierung oder codimerisierung von alpha-olefinen
DE60130570T2 (de) Verfahren zur selektiven oligomerisierung von ethylen
DE10145619A1 (de) Verfahren zur Trimerisierung von alpha-Olefinen
DE2828577A1 (de) Verfahren zur katalytischen dimerisation von niederen alpha -olefinen und katalysator zu seiner durchfuehrung
WO2000058319A1 (de) Oligomerisierungskatalysator
DE2534742A1 (de) Verfahren zur selektiven hydrierung von cyclopentadien
DE2417985A1 (de) Diolefindimerisierungskatalysatoren und verfahren zur katalytischen dimerisierung von diolefinen
DE19812066A1 (de) Katalytisches System
DE10215754A1 (de) Verfahren zur Oligomerisierung von Olefinen
DE1443600A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Cycloolefinen
DE69113750T2 (de) Dimerisierungsverfahren für n-Buten.
DE1420806A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen
CH636834A5 (de) Verfahren zur isomerisierung von olefinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal