DE2305530C3 - Schlagdämpfer für Schlagstöcke an Webmaschinen - Google Patents

Schlagdämpfer für Schlagstöcke an Webmaschinen

Info

Publication number
DE2305530C3
DE2305530C3 DE19732305530 DE2305530A DE2305530C3 DE 2305530 C3 DE2305530 C3 DE 2305530C3 DE 19732305530 DE19732305530 DE 19732305530 DE 2305530 A DE2305530 A DE 2305530A DE 2305530 C3 DE2305530 C3 DE 2305530C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
shock absorber
baton
legs
batons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732305530
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305530B2 (de
DE2305530A1 (de
Inventor
Giorgio Mailand Niada (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANIFATTURA CINCLA Srl MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
MANIFATTURA CINCLA Srl MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANIFATTURA CINCLA Srl MAILAND (ITALIEN) filed Critical MANIFATTURA CINCLA Srl MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE2305530A1 publication Critical patent/DE2305530A1/de
Publication of DE2305530B2 publication Critical patent/DE2305530B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305530C3 publication Critical patent/DE2305530C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/24Mechanisms for inserting shuttle in shed
    • D03D49/26Picking mechanisms, e.g. for propelling gripper shuttles or dummy shuttles
    • D03D49/38Picking sticks; Arresting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlagdämpfer für Schlagstöcke an Webmaschinen, welcher aus einem annähernd V-förmig verlaufenden, aus elastischem Material bestehenden Streifen gebildet ist und welcher mit dem einen der beiden, einander gegenüberliegenden Schenkel, die sich beim Abfangen des Schlagstockes an Ihren Enden berühren, an einem Träger befestigt ist.
Bei bekannten Webmaschinen sitzt auf dem oberen Ende des Schlagstockes ein Picker, der die Aufgabe hat, die Webschützen in das Fach zu schießen und der dazu mit großer Geschwindigkeit hin und her bewegt wird. Um den Picker und damit auch den Schlagstock am Ende jeder Bewegung anzuhalten, sind Anschlagelemente vorgesehen. Eines dieser Anschlagelemente ist tier sogenannte Schlagdämpfer, auch Preller oder Puffer genannt, welcher aus einem elastischen Körper besteht, gegen welchen der Schlagstock nach dem Ab-Schuß des Webschützen anschlägt. Dabei zeigt sich, daß die Schlagdämpfer, welche mit großer Schlagzahl den Schlagstock abfangen, sich erheblich erwärmen und rasch abnützen, so daß sie in kurzen Zeitabständen ersetzt werden müssen. Diesen Nachteil weisen auch die bekannten Schlagdämpfer der eingangs genannten Art auf, was u. a. daher rührt, daß dort die Schenkel des »V« kurz sind und deshalb eine starke Krümmung aufweisen, so daß nur eine kleine Berührungsfläche zwischen dem Schlagstock und dem Schenkel des Schlagdämpfers entsteht. Daraus ergibt sich unter Umständen eine Starke Erwärmung und dadurch rasche Abnützung des Schlagdämpfers und vorzeitige Brüche des Sehlagstokkes. Da hier der Schlagdämpfer mit dem Ende des einen Schenkels unmittelbar am Träger befestigt ist, sind die genannten Nachteile durch eine größere Schenkellänge allein nicht zu beseitigen. Das durch die Art der Befestigung bedingte plötzliche Anhalten der Bewegung des freien am Schlagstock anliegenden Schenkels bewirkt nämlich eine Belastung des Sehenkels, die sich in Wärme verwandelt, welche den Schlagdämpfer in seiner Leistung und Lebensdauer beeinträchtigt. Hinzu kommt noch eine starke Belastung der Befestigungsschraube, mit welcher die zwei Schenkel des bekannten Schlagdämpfers am Träger befestigt ist so daß auch diese in kurzen Zeitabständen bricht
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schlagdämpfer mit guten Dampfungseigeuschaften zu schaffen, der sich nur mäßig erwärmt und unter den Aufschlägen des Schlagstockes nur wenig abnutzt und dadurch über längere Zeitabstände benutzbar bleibt
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst
In der Zeichnung ist ein bekannter Schlagdämpfer sowie ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teiles der Schlagvorrichtung einer bekannten Webmaschine,
F i g. 2 und 3 eine Seitenansicht von Schlagdämpfern bekannter Bauart vor und nach dem Aufschlag des Schlagstockes,
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schlagdämpfers vor dem Aufschlag des Schldgstockes und
F i g. 5 eine Seitenansicht des Schlagdämpfers gemäß F i g. 4 in der Stellung nach dem Aufschlag des Schlagstockes.
In F i g. 1 ist schematisch ein Teil einer Seite einer Webmaschine bekannter Bauart dargestellt. Diese Webmaschine umfaßt einen Schlagstock 1, welcher schwenkbar gelagert ist und mechanisch durch die Zug vorrichtung 2 angetrieben wird. Das obere Ende des Schlagstocke= 1 trägt einen Picker 3, welcher mit dem Ende eines Webschützens in Berührung treten kann. Der Webschütze kann sich innerhalb der Führung des Schützenkastens befinden, an weichen die Führungsrolle 5 für den Webschützen angeordnet ist. Am Support bzw. Träger 6, welcher mit dem Gestell der Webmaschine fest verbunden ist, ist ein Schlagdämpfer 7 befestigt, auf welchen der Schlagstock 1 am Ende des Abschusses eines Webschützens aufschlägt. Der Aufbau und die Arbeitsweise der Webmaschine gemäß F i g. 1 sind nicht näher beschrieben, da dies allgemein bekannt ist.
In den F i g. 1 und 2 ist ein Schlagdämpfer 7 bekannter Art dargestellt. Dieser Schlagdämpfer 7 weist die Form eines V auf und umfaßt zwei Schenkel 8 und 9. Die Schenke! 8 und 9 sind gekrümmt und verhältnismäßig kurz. Die Enden 10 und 11 der Schenkel weisen Verstärkungen auf, welche sich gegenüberstehen Das verstärkte Ende 11 des Schenkels 9 weist eine Bohrung auf, in welche eine Schraube eingesetzt werden kann, welche auch durch eine Bohrung des Supports 6 hindurchtritt. Diese Schraube dient der Befestigung des Schlagdämpfers 7 am festen Support 6. Daraus ist ersichtlich, daß bei bekannten Schlagdämpfern, bei welchen die Bohrung für die Befestigungsschraube im verstärkten Ende 11 des Schenkels 9 angeordnet ist, auch das Ende dieses Schenkels mit dem Support 6 fest verbunden ist. In F i g. 2 ist der Schlagdämpfer 7 in der Ruhestellung dargestellt, d. h. in der Stellung, in welcher der Schlagstock beim Abschuß des Webschützens in Berührung mit dem Schenkel 8 tritt. F i g. 3 stellt die Arbeitsstellung des Schlagdämpfers 7 dar, in welcher der Schlagstock 1 , nachdem er mit dem Schenkel 8 in Berührung getreten ist, die Biegung dieses Schenkels 8 verursacht. Die Biegung des Schenkels 8 erfolgt elastisch, so daß sich die Geschwindigkeit des Schlagstokkes 1 gleichförmig vermindert, bis sich das verstärkte Ende 10 mit dem verstärkten Ende 11 der Schenkel
berührt In diesem Moment wird ein plötzlicher Halt aer Bewegung des verstärkten Endes 10 erzeugt, wodurch örtliche erhebliche Erwärmungen rrzeugt werden. Die Abnützung des Schlagstockes wie auch die Abnützung der Schlagdämpfer sind die Ursache, weshalb ein häufiger Ersatz der Schlagdämpfer oder der Schlagstöcke notwendig ist
Die F i g. 4 und 5 sind Darstellungen eines erfindungsgemäßen Schlagdämpfers. Auch dieser Schlagdämpfer hat grundsätzlich die Form eines V. Wie jedoch aus den F i g. 4 und 5 ersichtlich ist sind die Schenkel 12 und 13 gegenüber der Ausführung gemäß F i g. 2 und 3 langer und weniger stark gekrümmt. Insbesondere an der Stelle, an welcher der Schlagstock 1 mit dem Schenkel 12 in Berührung tritt und an der Stelle, an welcher der Schenkel 13 mit dem Support 6 verbunden ist, weisen die Schenkel 12 und 13 eine schwache Krümmung auf Dieses Konstruktionsmerkmal erlaubt es, gegenüber bekannten Ausführungen die Berührungsfläche zwischen dem Schlagstock 1 und dem Schlagdämpfer, d.h. insbesondere zwischen dem Schlagstock 1 und dem Schutzleder 14, welche die äußere Oberfläche des Schlagdämpfers bedeckt, zu vergrößern. Dadurch entsteht eine geringere Erwärmung der Berührungsstelle und infolgedessen auch eine geringere Abnützung gegenüber bekannten Ausführungen.
Der Schlagdämpfer gemäß den F i g. 4 und 5 ist ebenfalls mittels einer Schraube 15 am Support 6 befestigt. Die Schraube 15 ist jedoch an einer Stelle des Schenkels 13 angeordnet, welche vom freien Ende dieses Schenkels weiter entfernt ist als üblich. Dadurch kann ein verhältnismäßig großes Stück des Schenkels 13 über das Ende des Supports 6 hinausragen, wie aus F i g. 4 und 5 ersichtlich. Dieses frei bewegliche Ende des Schenkels 13 bildet das Hauptmerkmal der Erfindung, weil dadurch die Verformung des Schlagdämpfers durch den Schlagstock 1 gegenüber bekannten Ausführungen günstiger erfolgt. Zuerst erfolgt eine elastische Verformung des Schenkels 12 mit einer gleichmäßigen Verminderung der Geschwindigkeit des S· hlagstockes, bis das freie Ende des Schenkels 12 das freie Ende des Schenkels 13 berührt. Das freie Ende des Schenkels 13 kann sich hier jedoch, im Gegensatz zu bekannten Ausführungen, unter dem Schlag des freien Endes des Schenkels 12 ebenfalls ausbiegen, wie aus F i g. 5 ersichtlich. Die Durchbiegung des freien Endes des Schenkels 13 erzeugt einen Beitrag zur allmählichen Verminderung der Bewegung des Schlagstockes 1 bis zu dessen Stillstand
Es wurde festgestellt, daß durch diese Ausbildung des Schlagdämpfers die Lebensdauer des Schlagdämpfers und des Schlagstockes erheblich verlängert wurde. Durch die Verminderung der örtlichen Erwärmung an der Berührungsstelle zwischen dem Schlagstock und dem Schlagdämpfer wird auch die Lebensdauer des Schlagstockes erhöht weil dessen Bewegung nicht mehr schlagartig und auf einer größeren Fläche abgebremst wird.
Um die Reibung an der Berührungsstelle der freien Enden der Schenkel 12 und 13 zu vermindern, kann durch die Schraube 15 eine Verstärkung bzw. Schutzauflage 16 aus Leder oder Kunststoff befestigt werden.
Durch diese Anordnung wird eine direkte Berührung und damit auch eine Abnützung der freien Enden der Schenkel 12 und 13 vermieden.
Aus F i g. 4 und 5 ist ersichtlich, daß im Scheitel bzw. in der Krümmung des V-förmigen Schiagdämpfers, zwischen den Schenkeln 12 und 13, ein Spreizelement 17 mit einer Lederverstärkung 18 befestigt ist. Durch dieses Spreizelement wird bezweckt. Risse und Faltungen des Materials unter dem Einfluß der Schlagdämpfung zu vorhindern und gleichzeitig die Elastizität des Schlagdämpfers zu erhöhen. Der Körper des Schlagdämpfers mit den Schenkeln 12 und 13 kann aus Material bestehen, aus welchem die üblichen Schlagdämpfer hergestellt sind, insbesondere aus textilverstärktem Gummi oder Kunststoff.
Man hat festgestellt, daß bei Schlagdämpfern bekannter Bauart die Befestigungsschrauben für die Befestigung des Schlagdämpfers am festen Support oft brechen, weil dieselben den Schlagen des beweglichen Schenkels auf den gegenüberliegenden Schenkel direkt ausgesetzt sind, oder daß die Schrauben diejenigen Teile des Schlagdämpfers beschädigen, weiche in unmittelbarer Nähe der Schrauben liegen. Beim erfindungsgemäßen Schlagdämpfer liegen die Befestigungsschrauben jedoch außerhalb der Berührungszone der freien Enden der Schenkel. Diese Schrauben müssen deshalb erheblich weniger oft ersetzt werden.
Es ist selbstverständlich, daß die Herstellung und die Montage von Schlagdämpfern gemäß vorliegender Erfindung mit den üblichen technischen Mitteln, wie die bisher bekannten Schlagdämpfer, erfolgen kann. Der Preis der erfindungsgemäßen Schlagdlämpfer ist praktisch derselbe wie derjenige von Schlagdämpfern bekannter Bauart.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schlagdämpfer für Schlagstöcke an Webmaschinen, welcher aus einem annähernd V-förmig S verlaufenden, aus elastischem Material bestehenden Streifen gebildet ist und welcher mit dem einen der beiden einander gegenüberliegenden Schenkel, die sich beim Abfangen des Schlagstockes an ihren Enden berühren, an einem Träger befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (13) so am Träger (6) befestigt ist, daß der Schenkel (13) ein über die Befestigungsstelle (15) hinausragendes und in Schlagrichtung frei bewegliches Ende aufweist
Z Schlagdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem frei beweglichen Ende des einen Schenkels (13) eine Schutzauflage (16) befestigt ist, welche dem freien Ende des anderen Schenkels (12) gegenüberliegend angeordnet ist.
3. Schlagdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Krümmung zwischen den beiden Schenkeln (12) und (13) ein Spreizelement (17) angeordnet ist.
25
DE19732305530 1972-04-22 1973-02-05 Schlagdämpfer für Schlagstöcke an Webmaschinen Expired DE2305530C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2347372A IT959629B (it) 1972-04-22 1972-04-22 Paracolpi per spade di telai di tessitura

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305530A1 DE2305530A1 (de) 1973-10-31
DE2305530B2 DE2305530B2 (de) 1974-12-19
DE2305530C3 true DE2305530C3 (de) 1975-07-31

Family

ID=11207401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305530 Expired DE2305530C3 (de) 1972-04-22 1973-02-05 Schlagdämpfer für Schlagstöcke an Webmaschinen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4920473A (de)
CH (1) CH549111A (de)
DE (1) DE2305530C3 (de)
IT (1) IT959629B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT959629B (it) 1973-11-10
JPS4920473A (de) 1974-02-22
DE2305530B2 (de) 1974-12-19
CH549111A (de) 1974-05-15
DE2305530A1 (de) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831864C2 (de) Ringförmiger Prellpuffer für Befestigungsmittel-Eintreibgeräte
DE3910890C2 (de) Schläger für Ballspiele, insbes. Tennisschläger
DE1945392B2 (de) Schützenkasten für eine Webmaschine mit Schützenabbremsvorrichtung
DE2260365A1 (de) Luftpolsterschlagwerk
DE2305530C3 (de) Schlagdämpfer für Schlagstöcke an Webmaschinen
EP0665717B1 (de) Enthaarungsvorrichtung
DE3490781T1 (de) Einrichtung zum Auswerfen von Bällen
DE905661C (de) Rundstricknadel
EP1921189B1 (de) Maschinenstricknadel
DE2533067A1 (de) Puffer fuer webmaschinen
DE560533C (de) Schlaeger fuer Schuetzenschlagvorrichtungen fuer Webstuehle
DE7732508U1 (de) Puffer für Webmaschinen
DE801024C (de) Picker fuer Webstuehle
DE810737C (de) Auffangvorrichtung fuer die Schlaglatte an Webstuehlen
DE2222224A1 (de) Druckmaschine mit linearem Typentraeger
AT202081B (de) Preller für Webstühle
DE2747254A1 (de) Puffer fuer webmaschinen
DE702228C (de) Oberschlagpicker
DE1086002B (de) Anschlagleiste fuer die Platinenfuesse an flachen Kulierwirkmaschinen
DE1078956B (de) Auffangvorrichtung fuer Schlagstoecke an Webstuehlen
CH215918A (de) Schützentreiber für Webstühle.
DE732797C (de) Schlaegerauffangvorrichtung fuer Webstuehle
CH218624A (de) Schützenschlagvorrichtung für Webstühle.
AT262172B (de) Abstellfrosch an Webstühlen
DE2655079B2 (de) Nadelstabstrecke mit Schraubenspindel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee