DE2303577A1 - Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine - Google Patents

Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine

Info

Publication number
DE2303577A1
DE2303577A1 DE19732303577 DE2303577A DE2303577A1 DE 2303577 A1 DE2303577 A1 DE 2303577A1 DE 19732303577 DE19732303577 DE 19732303577 DE 2303577 A DE2303577 A DE 2303577A DE 2303577 A1 DE2303577 A1 DE 2303577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
conductors
bars
rod
layer winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732303577
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl Ing Kastner
Hans-Werner Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732303577 priority Critical patent/DE2303577A1/de
Priority to CH85874A priority patent/CH560984A5/xx
Priority to ES422507A priority patent/ES422507A1/es
Publication of DE2303577A1 publication Critical patent/DE2303577A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/04Connections between commutator segments and windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

  • Mehrlagige Wicklung einer elektrischen Maschine Elektrische Maschinen haben oit mehrlagige 5 en, -gen, bei denen in jeder Nut zwei oder mehrere Leitersb e übereinanderliegend angeordnet sind. Die Leiterstäbe können aus einzelnen Leitern bestehen oder in Teilleiter bzw. Teilleitergruppen unterteilt sein. Zur Herstellung der Wicklung werden jeweils in unterschiedlichen Höhenlagen und Nuten liegende Stäbe bzw. deren Teilleiter untereinander verbunden, z.B. durch Löten oder Schweißen. Die Durchführung dieser Verbindung, z.B. bei einer zweilagigen Wicklung zwischen den Stäben der Ober- und Unterlage, ist verhältnismäßig schwierig, wenn die getrennt hergestellten Stäbe, wie bisher üblich, die gleiche Form haben, wodurch sich die Montage erschwert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer derartigen mehrlagigen Wicklung die Montage und die Verbindung zwischen den einzelnen Stäben verschiedener Höhenlagen zu vereinfachen. Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer mehrlagigen Wicklung einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Läuferwicklung, bestehend aus jeweils zwei oder mehreren, in der Nut übereinanderliegend angeordneten Leiterstäben, wobei jeweils in verschiedenen Höhenlagen und Nuten liegende Stäbe bzw. deren Teilleiter untereinander verbunden sind. Gemäß der Erfindung ist jeweils ein Stab bzw. Teilleiter an seinen Enden so abgebogen, daß seine Stirnseiten jeweils mit der ihm abgewandten Oberfläche des mit ihn verbundenen Stabes bzw. Teilleiters fluchtet.
  • Dieses Abbiegen von jeweils in einer Lage angeordneten Stäben kann automatisch erfolgen und erschwert die getrennte Herstellung der Stäbe nicht. Man kann nun jede Stablage getrennt einlegen, wodurch sich der Vorteil einer rationelleren Fertigung ergibt. Je nach den bei der Maschine vorliegenden Verhältnissen kann die Abbiegung der einen Stablage zum Nutengrund oder zur Nutöffnung.weisen.
  • Je nach dem im Wickelkopf zur Verfügung stehenden Raum kann es günstiger sein, die miteinander verbundenen Enden der in unterschiedlichen Höhenlagen liegenden Stäbe bzw. Teilleiter in Umfangsrichtung der Maschine nebeneinander zu legen oder in axialer Richtung der Maschine hintereinander. Die letztere Art ist besonders vorteilhaft, wenn die miteinander verbundenen Enden noch jeweils mit einer Kommutatorlamelle verbunden sind.
  • Im folgenden sei die Erfindung noch anhand des in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch den Läufer einer elektrischen Maschine mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten zweilagigen Läuferwicklung. Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf zwei miteinander verbundenen Stäben, von denen sich der eine in der Ober- und der andere in der Unterlage befindet. Fig. 3 zeigt ebenfalls schematisch und in größerem Maßstab die Verbindung zweier Leiter mit einer Kommutatorlamelle.
  • Der Läufer 1 einer elektrischen Maschine, z.B. des Fahrmotors eines Elektrofahrzeuges, hat eine zweilagige Läuferwicklung 2.
  • Deshalb liegen in jeder Nut des auf der Welle 3 angeordneten Blechpakets 4 zwei Stäbe 5, 6 übereinander, wobei die Stäbe 5 die Unterlage und die Stäbe 6 die Oberlage bilden. Jeder Stab 5 bzw. 6 ist in drei Teilleitern 7, 8, 9 bzw. 10, 11, 12 unterteilt, die in den Wickelköpfen 13 bzw. 14 getrennt herausgeführt sind.
  • Zur Herstellung der Läuferwicklung 2 werden jeweils Stäbe 5 der Unterlage und Stäbe 6 der Oberlage, die in unterschiedlichen Nuten liegen, miteinander verbunden. Dazu sind die Enden der Stäbe 5 jeweils so abgebogen, daß die Stirnseiten 15 jeweils mit der dem Stab 5 abgewandten Oberfläche 16 der Stäbe 6 fluchten. Die Enden der Stäbe 5, 6 sind im Wickelkopf 13 jeweils nebeneinanderliegend angeordnet, d.h. es liegt jeweils in Umfangsrichtung der Maschine ein Teilleiter mit der hochgebogenen Stirnfläche 15 neben dem mit ihm zu verbindenden Teilleiter des Stabes 6, derart, daß die Stirnfläche 15 mit der Oberfläche 16 fluchtet. Im auf der anderen Seite des Blechpaketes 4 liegenden ickelkopf 14 werden dagegen die Teilleiter 7, 8, 9 der Stäbe 5 und die Teilleiter 10, 11, 12 der Stäbe 6 jeweils untereinander und noch mit einer Kommutatorlamelle 17 verbunden. Jede Kommutatorlamelle 17 enthält dazu an einem Ende die mittlere Aussparung 17 und umgibt wie eine Zwinge die mit ihr und miteinander zu verbindenden Enden der Stäbe 5 und 6. Da durch die Kommutatorlamelle 17 innerhalb des Wickelkopfes 14 der Platz nn Umfangsrichtung der Maschine gering ist, sind die Stäbe 6 bzw. ihre Teilleiter 10, 11, 12 kUrzer als die - Stäbe 5 ausgebildet. Die Enden der Teilleiter 7, 8, 9 der längeren Stäbe 5 sind nun so abgebogen, daß ihre Stirnfläche 15 mit der Oberfläche 16 der Teilleiter der Stäbe 6 fluchtet, daß aber das Ende des Stabes 6 bzw. seiner Teilleiter und das des Stabes 5 bzw. seiner Teilleiter in axialer Richtung der Maschine hintereinanderliegen.
  • Sie greifen dabei in die Aussparung 18 der Kommutatorlamelle 17 hinein (siehe Fig. 3).
  • Die Verbindung der Stabenden bzw. der Teilleiterenden untereinander kann durch Verlöten oder Verschweißen erfolgen, wobei dies jeweils automatisch durchgeführt werden kann. So empfiehlt sich für die Verbindung im Wickelkopf 14 eine Verschweißung der Oberseite 19 der Kommutatorlamelle 17 zusammen mit der in die Aussparung 18 eingeführten Oberfläche 16 der Teilleiter des Stabes 6 und der herumgebogenen Stirnfläche 15 der Teilleiter des Stabes 5. Da im Wickelkopf 13 mehr Platz in Umfangsrichtung der Maschine zur Verfügung steht, kann dort eine Verlötung des Stab- bzw. Teilleiterendes untereinander mit einer Zange durchgeführt werden, derart, daß dann die aneinander stoßenden Mantelflächen miteinander verlötet werden.
  • Dabei der gemäß der Erfindung ausgebildeten mehrlagigen Wicklung sowohl ein getrenntes Einlegen der Stäbe der Unter-und der Oberlagen möglich ist und eine automatische Verbindung der besonders geformten Teilleiter bzw. Stabenden, erhält man eine sehr rationelle, automatisierbare Fertigung, die insbesondere für große Stückzahlen von Vorteil ist.
  • 6 Ansprüche 3 Figuren

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Mehrlagige Wicklung einer elektrischen Maschine, insbesonder Läuferwicklung, bestehend aus jeweils zwei oder mehreren, in der Nut übereinanderliegend angeordneten Leiterstäben, wobei jeweils in verschiedenen Höhenlagen und Nuten liegende Stäbe bzw. deren Teilleiter untereinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein rtab (5) bzw.
    Teilleiter (7,8,9) an seinen Enden so abgebogen ist, daß seine Stirnseiten (15) jeweils mit der ihm abgewandten Oberfläche (16) des mit ihm verbundenen Stabes (6) bzw. Teilleiters (10,11,12) fluchtet.
  2. 2. Mehrlagige Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Enden der in unterschiedlichen Höhenlagen liegenden Stäbe (5,6) bzw. Teilleiter (7 - 12) in Umfangsrichtung der Maschine nebeneinanderliegen.
  3. 3. Mehrlagige Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Enden der in unterschiedlichen Höhenlagen liegenden Stäbe (5,6) bzw. Teilleiter (7-12) in axialer Richtung der Maschinehintereinanderliegen.
  4. 4. Mehrlagige Wicklung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Enden der in unterschiedlichen Höhenlagen liegenden Stäbe (5,6) bzw. Teilleiter (7 - 12) noch jeweils mit einer Kommutatorlamelle (17) verbunden sind.
  5. 5. Mehrlagige Wicklung nach Anspruch .2 oder-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden durch Verlöten der aneinander stoßenden Mantelflächen miteinander verbunden sind.
  6. 6. Mehrlagige Wicklung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (15) des einen Stabes (5) bzw. Teilleiters (7,8,9) mit der Oberfläche (16) des anderen Stabes (6) bzw. Teilleiters (10,11,12) verschweißt ist.
DE19732303577 1973-01-23 1973-01-23 Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine Pending DE2303577A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303577 DE2303577A1 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine
CH85874A CH560984A5 (de) 1973-01-23 1974-01-22
ES422507A ES422507A1 (es) 1973-01-23 1974-01-22 Perfeccionamientos en la construccion de arrolamientos de varias capas para maquinas electricas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303577 DE2303577A1 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2303577A1 true DE2303577A1 (de) 1974-07-25

Family

ID=5869936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303577 Pending DE2303577A1 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH560984A5 (de)
DE (1) DE2303577A1 (de)
ES (1) ES422507A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60103270U (ja) * 1983-12-20 1985-07-13 株式会社 三ツ葉電機製作所 直流機

Also Published As

Publication number Publication date
ES422507A1 (es) 1976-06-16
CH560984A5 (de) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001640A1 (de) Stator für eine rotierende elektrische Maschine
DE3418379A1 (de) Schichtfoermig aufgebaute induktionsspule
DE102005019271A1 (de) Statorspule mit konzentrierter Wicklung für eine rotierende elektrische Maschine
DE10329651A1 (de) Polygonartige Bauform eines Linearmotors mit Ringwicklung
DE2432919A1 (de) Stromwandler nach dem prinzip des magnetischen spannungsmessers
DE102019115489A1 (de) Wicklung einer elektrischen Maschine, Stator einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE1614077B2 (de) Verfahren zur herstellung eines lamellenkerns
DE2358765A1 (de) Verfahren zur herstellung von spulen fuer elektrische maschinen, deren spulenseiten als roebelstaebe aufgebaut sind
DE212010000104U1 (de) Kontinuierlicher Drillleiter
DE1922860B2 (de) Elektrische maschine mit nutenlosem staender
DE2811249C2 (de)
DE2303577A1 (de) Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine
AT151224B (de) Spule für elektrotechnische Zwecke, insbesondere Erregerspule.
DE506860C (de) Wicklungen fuer Wechselstrommaschinen, bestehend aus Spulen mit zwei oder mehr Windungen eines Leiters
DE2005849A1 (de) Kommutatormotor
DE102014213435A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine mit Formspulen sowie elektrische Maschine und Herstellungswerkzeug
DE870879C (de) Einschichtstabwicklung, insbesondere fuer Asynchronmaschinen
DE433598C (de) Anordnung von Waehlerkontaktsaetzen
DE102018125838A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Stators
DE558081C (de) Anordnung zum Verbinden der Wickelkopfenden der aus je zwei Halbspulen zusammengesetzten Spulen fuer rasch umlaufende Feldmagnete
DE149921C (de)
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
DE2948677A1 (de) Isolierte ganzformspule fuer dynamoelektrische maschinen, herstellungsverfahren und wickelvorrichtung
DE45413C (de) Ankerwickelung bei dynamoelektrischen Maschinen