DE2301741B2 - Verfahren zur herstellung von stark durch durchlaessigen keramischen werkstuecken - Google Patents

Verfahren zur herstellung von stark durch durchlaessigen keramischen werkstuecken

Info

Publication number
DE2301741B2
DE2301741B2 DE19732301741 DE2301741A DE2301741B2 DE 2301741 B2 DE2301741 B2 DE 2301741B2 DE 19732301741 DE19732301741 DE 19732301741 DE 2301741 A DE2301741 A DE 2301741A DE 2301741 B2 DE2301741 B2 DE 2301741B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
slurry
glaze
layer
absorbent material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732301741
Other languages
English (en)
Other versions
DE2301741A1 (de
DE2301741C3 (de
Inventor
Frank Ernest George Birmingham Ravault (Grossbritannien)
Original Assignee
Foseco International Ltd, Nechells, Birmingham (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foseco International Ltd, Nechells, Birmingham (Großbritannien) filed Critical Foseco International Ltd, Nechells, Birmingham (Großbritannien)
Publication of DE2301741A1 publication Critical patent/DE2301741A1/de
Publication of DE2301741B2 publication Critical patent/DE2301741B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2301741C3 publication Critical patent/DE2301741C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/06Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
    • C04B38/0615Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances the burned-out substance being a monolitic element having approximately the same dimensions as the final article, e.g. a porous polyurethane sheet or a prepreg obtained by bonding together resin particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5022Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with vitreous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/86Glazes; Cold glazes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von stark durchlässigen keramischen Werkstücken, deren Oberfläche an bestimmten Stellen mit einer undurchlässigen Glasurschicht ver^hen ist, wobei ein Modell aus organischem Schaumstoff gebildet, der Schaumstoff mit einer Aufschlämmung eines keramischen Materials imprägniert und nach Entfernung überschüssiger Aufschlämmung getrocknet und erhitzt wird.
Es gibt zahlreiche Gebiete der Technik, auf denen die Aufbringung undurchlässiger Oberflächenschichten auf die Innen- oder Außenoberfläche von durchlässigen Materialien gewünscht wird. In vielen Fällen kann dies leicht durch Aufbringung eines geeigneten Überzugs geschehen, jedoch gibt es Fälle, in denen eine Beschichtung aufgrund der Natur des durchlässigen Materials nicht möglich ist. Dies ist insbesondere bei der Beschichtung von Materialien mit Schaumstruktur der Fall. Die Beschichtungs- oder Überzugsmaterialien haben hier nicht die Neigung, einen Überzug auf der Oberfläche zu bilden, sondern werden in das Material absorbiert oder eingesaugt.
Ein spezielles Gebiet der Technik, wo dieses Problem besonders ernst ist, ist das Gebiet der keramischen Erzeugnisse mit Schaumstruktur. Wenn diese Materialien mit einer undurchlässigen Oberflächenschicht versehen werden sollen, sollte diese Schicht vorteilhaft feuerfest und keramisch sein, damit sie unter allen Einsatzbedingungen des keramischen Materials brauchbar und unversehrt bleibt. Glasuren sind ausgezeichnete Materialien, die die erforderlichen Eigenschaften aufweisen, jedoch werden sie allzu leicht während der Aufbringung in die poröse Schaumstruktur gesaugt
Verfahren zur Herstellung von porösen keramischen Materialien werden in den britischen Patentschriften 9 23 862, 9 16 784, 10 04 352, 10 19 807 und 1054421 beschrieben. Bei diesen Verfahren wird allgemein so gearbeitet, daß ein poröser organischer Schaumstoff, z. B. ein Polyurethan-Schaumstoff mit einer Aufschlämmung von feinteiligem keramischen Material gewöhnlich in Wasser imprägniert und das hierbei erhaltene Werkstück abschließend getrocknet und gebrannt wird. Der organische Schaumstoff verschwindet beim Brennen und hinterläßt ein keramisches Werkstück. Um einen festen inneren Zusammenhalt zu gewährleisten, kann die Aufschlämmung ein Bindemittel, z. B. einen Ton, ein Phosphat oder Natriumsilicat, enthalten.
Aufgrund der verhältnismäßig grobzelligen Struktur dieser Materialien ist es nicht zweckmäßig und in gewissen Fällen nicht möglich, ihre Oberfläche mit Hilfe normaler Glasierverfahren, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von keramischen Erzeugnissen, z.B. dekorierten Prozellanen, angewandt werden, zu verschließen, da die Glasur sich während des Schmelzens in der Oberfläche des Formkörpers verteilt, ohne sie unbedingt zu verschließen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, gemäß dem stark durchlässige keramische Werkstücke hergestellt werden können, deren Oberfläche an bestimmten Stellen mit einer undurchlässigen Glasurschicht versehen ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Oberfläche des organischen Schaumstoffs mit einem saugfähigen Material bekleidet wird, so daß man nach dem Erhitzen einen keramischen geschäumten Körper mit großporiger Struktur und hoher Durchlässigkeit erhält, der eine feinporige Struktur an der Oberfläche aufweist, die der Oberfläche des mit saugfähigem Material bekleideten organischen Schaumstoffes entspricht, und eine Glasurfritte auf die Schicht mit feinporiger Struktur aufbringt, trocknet und erhitzt, bis die Fritte schmilzt und eine undurchlässige Schicht bildet.
Als saugfähiges Material kann man feinporigen Schaumstoff oder Papier auftragen, wobei das saugfähige Material gesondert in der gewünschten Form hergestellt und in die ursprüngliche Schaumstoffform eingesetzt oder darauf aufgebracht wird. Man kann aber auch das saugfähige Material auftragen, indem man eine Aufschlämmung von Fasern durch den organischen Schaumstoff filtriert und hierbei eine Faserschicht auf eine Oberfläche aufbringt Gegebenenfalls kann der Aufschlämmung ein geeignetes Bindemittel zugesetzt werden. In gewissen Fällen kann die Kapillarwirkung des Schaumstoffes auf den Aufscnlämmungsträger oder der Einfluß der Schwerkraft in Verbindung mit der Porosität des Schaumstoffs genügen, um die Aufschlämmung zu entwässern und zur Bildung einer zusammenhängenden Faserschicht führen, jedoch kann dies durch Einwirkung von Druck auf die Aufschlämmung oder vorzugsweise durch Anlegen von Vakuum an die Flächen des Modells aus organischem Schaumstoff, die im endgültigen Werkstück nicht glasiert sein sollen, beschleunigt werden. Sobald sich die zusammenhängende Faserschicht auf der Oberfläche des Schaumstoffkörpers gebildet hat läßt man überschüssige Aufschlämmung ablaufen, worauf das Modeil vorzugsweise durch Erhitzen mit
JL
23 Oi
Mikrowellen getrocknet wird.
Wenn das Modell in einen keramischen Schlicker getaucht wird, bauen sich Feinteile der Aufschlämmung auf den Schichten des saugfähigen Materials durch die Kapillarwirkung dieses Materials auf. Sie bilden nach dem Trocknen und Brennen ein Substrat, das eine ausreichende Dichte für die Aufnahme einer Glasur hat.
Zum Glasieren werden die Steilen des Werkstückes, die nicht glasiert werden sollen, mit Fett, Abdeckband, Gummilösung oder ähnlichem Abdeckmaterial abge- ι ο deckt Dann wird die Glasurfritte vorzugsweise aus einer wäßrigen Aufschlämmung, in die das Werkstück getaucht wird, aufgetragen. Falls gewünscht, können mehrere Glasurschichten aufgetragen und zwei oder mehrere verschiedene Glasurzusammensetzungen verwendet werden, wenn beispielsweise ein Unterschied in den Wärmeausdehnungseigenschaften des porösen keramischen Materials und der abdichtenden Schicht der Glasur eine nachteilige chemische Reaktion mit dem porösen keramischen Material «ingeht. Das Werkstück wird dann erneut bei einer Temperatur gebrannt, die genügt, um die gewünschte undurchlässige Schicht auf der behandelten Oberfläche durch Sintern und Aufschmelzen der Glasur zu bilden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf einen Gasbrenner näher erläutert.
In den F i g. 1 und 2, ist ein derartiger Brenner im Schnitt und in Draufsicht gezeigt.
Der Gasbrenner besteht aus einem Block 1 aus stark durchlässigem porösem keramischem Material, das an seiner Oberseite mit einer Schicht aus weniger durchlässigem porösem keramischem Material 2 und um seine Unterseite und Seitenflächen mit einer Glasurschicht 3 bedeckt ist. Um die Seiten des Blocks verläuft eine Gasverteilerleitung 4 mit einem Gaseintritt 5.
Der Block ist von Kanälen 6 in Dreiecksanordnung durchzogen. Die Innenwand jedes Kanals 6 ist glasiert.
Der Block 1 wird hergestellt, indem ein Modell aus organischem Schaumstoff gebildet, mit einer Aufschlämmung von feinteiligem keramischem Material imprägniert, getrocknet und gebrannt wird. Die Kanäle 6 müssen natürlich im Modell vorhanden sein, das voizugsweise aus einer dicken Schicht von grobem, sehr durchlässigem organischem Schaumstoff zwischen zwei dünnen Schichten von feinstrukturiertem feinzelligem Schaumstoff besteht, wobei eine dieser Schichten die Brennerseite und die andere Schicht die undurchlässige Seite (nach der Glasur) bildet. Die drei Schichten können zusammengehalten werden, indem sie einfach zusammengelegt und die Kanäle 6 mit Stäben, die auf geregelte Temperaturen erhitzt sind, durchgestoßen werden. Durch die Hitze im Stab wird der Schaumstoff ausreichend verschweißt. Um eine feinstrukturierte Oberfläche in den Kanälen auszubilden, können sie vor der Imprägnierung des Modells mit der Aufschlämmung mit einem saugfähigen Material, z. B. ungeleimtem Papier, ausgekleidet werden. Die Feinteile der Aufschlämmung bauen sich dann durch Kapillarwirkung auf dem saugfähigen Material auf, und nach dem Trocknen und Brennen sind die Rohrwände so fest, daß das Eindringen von Glasurfeststoffen in die Rohrwände verhindert wird.
Das Aufbringen der Glasur erfolgt vorzugsweise aus wäßriger Aufschlämmung durch teilweises Eintauchen des Blocks mit der nach oben zeigenden Brenneroberfläche in den Glasurschlicker, wobei darauf geachtet wird, daß die Brennerseite nicht eingetaucht wird. Während des Eintauchens müssen Teile des Blocks, in die das Gas eingeführt werden soll, abgedeckt werden.
Die Glasurschicht wird wie folgt gebildet: Der Block 1 wird in eine wäßrige Aufschlämmung der folgenden Zusammensetzung getaucht:
Feinstgemahlene Tonerde 16 Gew.-% Natriumsilicat(SiO2/Na2O = 2 :1,
48 Gew.-% Natriumsilicatfeststoffe) 12 Gew.-%
Zirkonf ritte 12 Gew.-%
Wasser 60Gew.-%
Der Block wird dann getrocknet, in eine 40°/oige wäßrige Aufschlämmung der Zirkonfritte getaucht, getrocknet und gebrannt.
Im Betrieb strömt das Gas durch die Leitung 5, die Verteilerleitung 4, das Material 1 durch die Schicht 2 und mischt sich unmittelbar über der Brenneroberfläche mit Luft, die in den Röhren 6 nach oben strömt. Das in dieser Weise gebildete brennbare Gemisch verbrennt wirksam, vollständig und sauber.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

23 Ol 741 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von stark durchlässigen keramischen Werkstücken, deren Oberfläche an bestimmten Stellen mit einer undurchlässigen Glasurschicht versehen ist, wobei ein Modell aus organischem Schaumstoff gebildet, der Schaumstoff mit einer Aufschlämmung eines keramischen Materials imprägniert und nach Entfernung überschuss!- to ger Aufschlämmung getrocknet und erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche des organischen Schaumstoffs mit einem saugfähigen Material bekleidet wird, so daß man nach dem Erhitzen einen keramischen geschäumten Körper mit großporiger Struktur und hoher Durchlässigkeit erhält, der eine feinporige Struktur an der Oberfläche aufweist, die der Oberfläche des mit saugfähigem Material bekbideten organischen Schaumstoffes entspricht, und eine Glasurfritte auf die Schicht mit feinporiger Struktur aufbringt, trocknet und erhitzt, bis die Fritte schmilzt und eine undurchlässige Schicht bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als saugfähiges Material feinpori- gen Schaumstoff oder Papier aufträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das saugfähige Material aufträgt, indem man eine Aufschlämmung von Fasern durch den organischen Schaumstoff filtriert und hierbei durch den organischen Schaumstoff filtriert und hierbei eine Faserschicht auf eine Oberfläche aufbringt.
DE2301741A 1972-01-14 1973-01-13 Verfahren zur Herstellung von stark durchlässigen keramischen Werkstücken Expired DE2301741C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB193172A GB1419762A (en) 1972-01-14 1972-01-14 Treatment of permeable foamstructured materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2301741A1 DE2301741A1 (de) 1973-07-19
DE2301741B2 true DE2301741B2 (de) 1977-08-25
DE2301741C3 DE2301741C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=9730543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301741A Expired DE2301741C3 (de) 1972-01-14 1973-01-13 Verfahren zur Herstellung von stark durchlässigen keramischen Werkstücken

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3877973A (de)
BE (1) BE793985A (de)
CA (1) CA964180A (de)
DE (1) DE2301741C3 (de)
ES (1) ES410610A1 (de)
FR (1) FR2182805B1 (de)
GB (1) GB1419762A (de)
IT (1) IT976248B (de)
NL (1) NL7300519A (de)
SE (1) SE395685B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200604A (en) * 1974-05-02 1980-04-29 Gte Sylvania Incorporated Method for forming a sealed outer ring for ceramic regenerator
US4083905A (en) * 1975-04-25 1978-04-11 Champion Spark Plug Company Open mesh, random fiber, ceramic structure, monolithic catalyst support
JPS5556077A (en) * 1978-10-21 1980-04-24 Bridgestone Tire Co Ltd Ceramic porous body
US4263843A (en) * 1979-07-30 1981-04-28 Aluminum Company Of America Method and apparatus for controlled removal of excess slurry from organic foam
US4396565A (en) * 1980-08-21 1983-08-02 Nippon Soken, Inc. Method for producing a filter
US4436538A (en) * 1981-04-22 1984-03-13 Nippon Soken, Inc. Filter for cleaning exhaust gases from diesel engine
US4697632A (en) * 1982-06-11 1987-10-06 Howmet Turbine Components Corporation Ceramic porous bodies suitable for use with superalloys
US4789140A (en) * 1982-06-11 1988-12-06 Howmet Turbine Components Corporation Ceramic porous bodies suitable for use with superalloys
DE3227201A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Wester Mineralien A.& H. Wester KG, 5305 Alfter Verfahren zur herstellung von keramischen, poroesen formkoerpern
FR2564456B1 (fr) * 1984-05-18 1988-03-11 Prod Cellulosiques Isolants Materiau composite ceramique ayant une ame en fibres ceramique et procede de fabrication
US4885263A (en) * 1987-03-23 1989-12-05 Swiss Aluminium Ltd. Ceramic foam filter and process for preparing same
US4975191A (en) * 1987-03-23 1990-12-04 Swiss Aluminium Ltd. Ceramic foam filter
US4842037A (en) * 1987-06-10 1989-06-27 Foseco International Limited Metal casting patterns
US4866011A (en) * 1988-05-02 1989-09-12 Swiss Aluminium, Ltd. Process for forming a ceramic foam
US5039340A (en) * 1988-05-02 1991-08-13 Alusuisse-Lonza Services, Ltd. Ceramic foam and a process for forming the same
DE8914914U1 (de) * 1989-12-19 1991-05-23 Siemens AG, 80333 München Keramischer Wabenkörper mit Druckmantel
US5409375A (en) * 1993-12-10 1995-04-25 Selee Corporation Radiant burner
US6383519B1 (en) * 1999-01-26 2002-05-07 Vita Special Purpose Corporation Inorganic shaped bodies and methods for their production and use
US6458162B1 (en) 1999-08-13 2002-10-01 Vita Special Purpose Corporation Composite shaped bodies and methods for their production and use
US7052517B2 (en) * 2000-10-24 2006-05-30 Vita Special Purpose Corporation Delivery device for biological composites and method of preparation thereof
US6736799B1 (en) 2000-10-24 2004-05-18 Vita Licensing, Inc. Delivery device for biological composites and method of preparation thereof
DE10251548A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-19 Cramer Sr, S.R.O. Leistungsoptimierter Strahlungsbrenner
US7189263B2 (en) * 2004-02-03 2007-03-13 Vita Special Purpose Corporation Biocompatible bone graft material
US9220595B2 (en) * 2004-06-23 2015-12-29 Orthovita, Inc. Shapeable bone graft substitute and instruments for delivery thereof
JP5450063B2 (ja) 2006-06-29 2014-03-26 オーソヴィータ・インコーポレーテッド 生体活性骨移植片代替物
US20110151027A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-23 Theodore D Clineff Strontium-doped calcium phosphate bone graft materials
US8551525B2 (en) 2010-12-23 2013-10-08 Biostructures, Llc Bone graft materials and methods
CN106765082B (zh) * 2016-11-16 2019-01-15 许华雄 一种水调温多孔介质脉冲等容燃烧器
CN107919818A (zh) * 2018-01-03 2018-04-17 沈阳工程学院 一种利用多孔介质超绝热燃烧的温差发电装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR464158A (fr) * 1913-10-31 1914-03-14 A Olier & Cie Soc Mélangeur automatique pour caoutchouc et matières analogues
US3047418A (en) * 1959-10-23 1962-07-31 Gladding Mcbean & Co Method of producing novel decorative effects on ceramic objects
US3090094A (en) * 1961-02-21 1963-05-21 Gen Motors Corp Method of making porous ceramic articles
US3451841A (en) * 1965-10-22 1969-06-24 Gen Motors Corp Ceramic foam
US3511689A (en) * 1966-09-12 1970-05-12 Tenneco Chem Layered foam product
US3536480A (en) * 1967-01-12 1970-10-27 Tenneco Chem Method of forming inorganic foam materials
US3671302A (en) * 1967-10-30 1972-06-20 Dresser Ind Impregnating porous ceramics with noncolloidal solids
US3505158A (en) * 1967-12-22 1970-04-07 Coors Porcelain Co Composite porous-dense ceramic article

Also Published As

Publication number Publication date
US3877973A (en) 1975-04-15
DE2301741A1 (de) 1973-07-19
GB1419762A (en) 1975-12-31
BE793985A (fr) 1973-05-02
DE2301741C3 (de) 1978-04-27
CA964180A (en) 1975-03-11
AU5092373A (en) 1974-07-11
SE395685B (sv) 1977-08-22
FR2182805B1 (de) 1976-04-30
NL7300519A (de) 1973-07-17
IT976248B (it) 1974-08-20
FR2182805A1 (de) 1973-12-14
ES410610A1 (es) 1975-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301741C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stark durchlässigen keramischen Werkstücken
DE2942042C2 (de) Poröser Keramikkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Anwendung
DE60038362T2 (de) Verstärkte keramische Feingiessformen und Herstellungsverfahren
DE3100655C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines harten anorganischen Schaumproduktes
DE3441622C2 (de) Keramische Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2627993C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbid
DE2364242C2 (de) Keramikplatten und ihre Verwendung
DE2656473A1 (de) Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP3215475B1 (de) Verfahren zur herstellung eines isolationsformteils, isolationsformteil, hergestellt durch dieses verfahren und gusswerkzeug zur herstellung eines isolationsformteils unter anwendung des verfahrens
DE60016093T2 (de) Keramikmembran
DE2301619A1 (de) Reaktorelement aus poroesem keramischem material
DE2511979B2 (de) Verfahren zum herstellen von feuerfestkoerpern
DE2722583A1 (de) Feuerfeste stuetze und verfahren zu deren herstellung
DE1696691B1 (de) Verfahren zur herstellung geformter hitzebestaendiger aluminiumoxid enthaltender koerper
DE4343315C2 (de) Verfahren zum Ausbilden eines oder mehrerer Hohlräume oder Poren in oder unter einer Beschichtung eines Keramikkörpers und Verwendung des Verfahrens für die Herstellung planarer Sonden
DE102009010207A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen Wabenstruktur und für das Verfahren verwendetes Überzugsmaterial
DE2644915C3 (de) Glaskeramik des Systems SiO2 -Al2 O3 -CaO mit nadeiförmigen ß-Wollastonit-Kristallen
DE2242907A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatortraegern oder katalysatorsystemen mit offener porositaet
DE2313995C3 (de) Verfahren zum Schützen einer Kohlenstoffelektrode
CH495300A (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialien und nach diesem Verfahren hergestellter keramischer Formkörper
CH214892A (de) Poröser Faserstoffkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1471147C (de) Verfahren zur Herstellung von gebrann ten Bauelementen
DE3101257A1 (de) "keramisches waermeisoliermaterial und verfahren zur herstellung"
DE2429925A1 (de) Waermeisolierendes material und verfahren zu seiner herstellung
DE19809685C2 (de) Festkörperfilter auf der Basis von Quarzsand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee