DE2301233B2 - Verfahren zum betrieb eines optischen relais, insbesondere fuer die projektion von fernsehbildern - Google Patents

Verfahren zum betrieb eines optischen relais, insbesondere fuer die projektion von fernsehbildern

Info

Publication number
DE2301233B2
DE2301233B2 DE19732301233 DE2301233A DE2301233B2 DE 2301233 B2 DE2301233 B2 DE 2301233B2 DE 19732301233 DE19732301233 DE 19732301233 DE 2301233 A DE2301233 A DE 2301233A DE 2301233 B2 DE2301233 B2 DE 2301233B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
optical
light radiation
electro
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732301233
Other languages
English (en)
Other versions
DE2301233A1 (de
DE2301233C3 (de
Inventor
Michel Brunoy; Pergrale Jean Paris; Grenot (Frankreich)
Original Assignee
Guc 11-42
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guc 11-42 filed Critical Guc 11-42
Publication of DE2301233A1 publication Critical patent/DE2301233A1/de
Publication of DE2301233B2 publication Critical patent/DE2301233B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2301233C3 publication Critical patent/DE2301233C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/05Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect with ferro-electric properties
    • G02F1/0533Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect with ferro-electric properties structurally associated with a photo-conductive layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß nachdem ein elektrisches Ladungsbild durch Projektion eines Bildes auf die photoempfindliche Schicht in Anwesenheit einer Spannung V zwischen den Elektroden erzeugt worden ist, dieses Ladungsbild dadurch gelöscht wird, daß die photoempfindliche Schicht gleichmäßig beleuchtet und gleichzeitig zwischen den beiden Elektroden eine Spannung — V angelegt wird, deren Vorzeichen mit dem der während der Eingabe angelegten Spannung entgegengesetzt ist.
Die Erfindung wird nachstehend für einige besondere Stufen des Verfahrens zur Herstellung des optischen Relais, das in der Figur der Zeichnung dargestellt ist, und dessen photoempfindlidie Schicht durch einen Photoleiter gebildet wird, näher erläutert.
Es versteht sich, daß jede Form des Verfahrens zur Herstellung des Relais, die die gleichen Zustandsänderungsstufen der Ladung der Scheibe aus elektrooptischen! Material umfaßt, die durch dieselben Mittel, aber in einer verschiedenen Reihenfolge erhaltet, werden, im Rahmen der Erfindung liegt.
In der einzigen Figur bezeichnet 1 einen Leiter aus einem für den Ausgabelichtstrahl durchlässigen Material, der als Träger für das Relaisgebilde dient, während 2 eine leitende für den Ausgabelichstrahl durchlässige Schicht bezeichnet, die die Bildung des Anschlußkontaktes 3 gestattet, der auf der Scheibe 4 aus elektrooptischen! Material, z. B. aus deuteriertem zweisäurigem Kaliumphosphat (KDP), angebracht wird; 5 bezeichnet den dielektrischen aus mehreren Schichten bestehenden Spiegel, der den Ausgabelichtstrahl aus der Quelle 6 reflektiert.
Bei 7 ist die photoleitende Schicht und bei 8 ist die leitende für den Abbildungslichtstrahl 9 durchlässige Schicht dargestellt, die die Bildung des Anschlußkontaktes 10 gestattet.
ίο
Während der Eingabe eines Bildes wird die Gleichspannung + V zwischen den Steuereiektroden 3 und 10 angelegt. Mittels einer nicht dargestellten Kühlvorrichtung wird das KDP auf eine in der Nähe seines Curiepunktes liegende Temperatur (etwa -50° C) gebracht.
In einer ersten Stufe des Verfahrens zur Anwendung des Relais entspricht der vorausgesetzte Anfangsladungszustand der Scheibe einer ungleichmäßigen Ladungsdichte, die t. B. durch eine erste Erzeugung eines Bildes durch Projektion mit Hilfe des Lichtstrahls 9 beim Vorhandensein des angelegten Potentials + V herbeigeführt sein kann.
In einer zweiten Stufe wird zum Löschen des Bildes die Spannung
zwischen den Elektroden 3 und 10 angelegt und wird die photoempfindliche Schicht mit Hilfe eines gleichmäßigen Lichtstrahls 9 während genügend langer Zeit beleuchtet, damit das Gebilde aus KDP und dem dielektrischen Spiegel auf die Spannung - V aufgeladen wird.
In einer dritten Stufe werden die Bedingungen zur Eingabe eines Bildes dadurch erreicht, daß die Spannung + V zwischen den Elektroden 3 und 10 angelegt und ein Bild auf die photoempfindliche Schicht projiziert wird. Wegen der zwischen den Flächen der photoempfindlichen Schicht vorhandenen Kapazität werden die verschiedenen Punkte des Gebildes aus KDP und dem dielektrischen Spiegel auf Potentiale gebracht, die zwischen Null für die nichtbeleuchteten Punkte und + V für die am stärksten beleuchteten Punkte variieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Betrieb eines optischen Relais, insbesondere für die Projektion von Fernsehbildern, das enthält: mindestens eine erste Quelle einer ersten Lichtstrahlung, Mitte! zum Projizieren der genannten Strahlung, mindestens eine zweite Quelle einer zweiten Lichtstrahlung, Mittel zum Polarisieren und Projizieren dieser zweiten Lichtstrahlung und ein optisches Bildrelais, das durch einen Vakuumraum mit mindestens einem für die genannten Lichtstrahlungen durchlässigen Fenster, eine für die erste Lichtstrahlung empfindliche Schicht und eine Scheibe mit elektrooptischer Wirkung gebildet wird, die auf eine Temperatur in der Nähe ihres Curiepunktes gebracht wird und eine Doppelbrechung aufweist, die sich mit dem Potentialunterschied ändert, der zwischen ihren Flächen besteht, wobei eine erste elektrisch leitende und optisch für die genannte zweite Lichtstrahlung durchlässige Elektrode gegen die genannte Scheibe gelegt und eine zweite Elektrode auf der gegenüberliegenden Seite in der Nähe der genannten Scheibe angebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß nachdem ein elektrisches Ladungsbild durch Projektion eines Bildes auf die photoempfindliche Schicht in Anwesenheit, einer Spannung V zwischen den Elektroden erzeugt worden ist, dieses Ladungsbild dadurch gelöscht wird, daß die photoempfindliche Schicht gleichmäßig beleuchtet und gleichzeitig zwischen den beiden Elektroden eine Spannung — V angelegt wird, deren Vorzeichen mit dem der während der Eingabe angelegten Spannung entgegengesetzt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angelegte Spannung — V die Beziehung
40
bedingt, wobei C die Kapazität des Gebildes der elektrooptischen Scheibe und des dielektrischen Spiegels und C die Kapazität zwischen diesem Gebilde und der auf der von der Scheibe abgekehrten Seite liegenden Elektrode ist, derart, daß die Spannung an den Klemmen des Gebildes der elektrooptischen Scheibe und des dielektrischen Spiegels gleich Null wird, wenn wieder die Spannung V zwischen den Elektroden beim Fehlen des Lichtstrahls auf der photoempfindlichen Schicht angelegt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb eines optischen Relais, insbesondere für die Projektion von Fernsehbildern, das enthält: mindestens eine erste Quelle einer ersten Lichtstrahlung, Mittel zum Projizieren der genannten Strahlung, mindestens eine zweite Quelle einer zweiten Lichtstrahlung, Mittel zu Polarisieren und Projizieren dieser zweiten Lichtstrahlung und ein optisches Bildrelais, das durch einen Vakuumraum mit mindestens einem für die genannten Lichtstrahlungen durchlässigen Fenster, eine für die erste Lichtstrahlung empfindliche Schicht und eine Scheibe mit elektrooptischer Wirkung gebildet wird, die auf eine Temperatur in der Nähe ihres Curiepunktes gebracht wird und eine Doppelbrechung aufweist, die sich mit dem Potentialunterschied ändert, der zwischen ihren Flächen besteht, wobei eine erste elektrisch leitende und optisch für die genannte zweite Lichtstrahlung durchlässige Elektrode gegen die genannte Scheibe gelegt und eine zweite Elektrode auf der gegenüberliegenden Seite in der Nähe der genannten Scheibe angebracht wird.
Aus der DT-PS 6 98 082 ist ein optisches Relais bekannt, bei dem der elektrische Widerstand einer elektrooptischen Kristallschicht unter auffallender UV-Strahlung zusammenbricht und die Spannungsänderung demzufolge über der Schicht angewandt wird, um den Durchlaß der Strahlung zu ändern.
In einer älteren Patentanmeldung P 22 14 328 wird ein Verfahren zum Löschen eines in das Relais eingeschriebenen Bildes vorgeschlagen, welches Löschen notwendig ist, wenn man ein Bild durch ein anderes zu ersetzen wünscht.
Dieses Verfahren zum Löschen eines eingeschriebenen Bildes besteht darin, daß die photoempfindliche Schicht mit Hilfe z. B. eines Lichtblitzes gleichmäßig beleuchtet wird und daß gleichzeitig die zwischen den beiden Steuerelektroden angelegte Gleichspannung unterdrückt wird. Wenn die photoempfindliche Schicht ein Photoleker ist, werden diese Steuerelektroden durch zwei leitende transparente Schichten gebildet, die auf den Flächen der aus elektrooptischem Material hergestellten Scheibe, dem dielektrischen Spiegel und der photoleitenden Schicht bestehenden Stapelung angebracht sind. Unter der Einwirkung des Lichtes werden eine Vielzahl Elektron-Loch-Paare innerhalb des Photoleiters gebildet, dessen spezifischer Widerstand stark abnimmt.
Die Erscheinung des Löschens der auf dem elektrooptischen Materials angebrachten Ladungen kann an eine Entladung eines Kondensators über einen gegebenenfalls nichtlinearen Widerstand angepaßt werden, wobei der Kondensator durch die Scheibe aus elektrooptischem Material gebildet wird und der Widerstand dem des Photoleiters ist. Der »gelöschte« Zustand ist nun erhalten, während die äußere angelegte Spannung gleich Null ist. Wenn mit Rücksicht auf eine neue Abbildung diese Spannung auf den Eingabewert gebracht wird, bewirkt der kapazitive Teiler, der die Reihenschaltung der aus dem Gebilde der Scheibe aus elektrooptischem Material und des dielektrischen Spiegels bestehenden Kapazität C und der durch das photoleitende Element gebildeten Kapazität C enthält, daß an den Klemmen der genannten Scheibe eine Spannung gleich
C
C+C
erscheint, die genügend ist, um eine gleichmäßige Modulation hervorzurufen, der ein unveränderlicher Hintergrund entspricht. Der Kontrast jedes neuen Bildes wird also von der Anwesenheit dieses unveränderlichen Hintergrundes beeinflußt. Diese Erscheinung ergibt sich sowohl wenn die photoempfindliche Schicht eine Photokathode ist, als auch, wenn diese Schicht ein Photoleiter ist; diese Erscheinung ist im allgemeinen
b5 jedoch im letzteren Falle am wichtigsten.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Hintergrund nach dem Löschen zu vermieden und den Kontrast der Bildwiedergabe zu erhöhen.
DE2301233A 1972-01-14 1973-01-11 Verfahren zum Betrieb eines optischen Relais, insbesondere für die Projektion von Fernsehbildern Expired DE2301233C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7201326A FR2167426B2 (de) 1972-01-14 1972-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2301233A1 DE2301233A1 (de) 1973-08-09
DE2301233B2 true DE2301233B2 (de) 1978-02-16
DE2301233C3 DE2301233C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=9091963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301233A Expired DE2301233C3 (de) 1972-01-14 1973-01-11 Verfahren zum Betrieb eines optischen Relais, insbesondere für die Projektion von Fernsehbildern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3855579A (de)
JP (1) JPS4881072A (de)
CA (1) CA991299A (de)
DE (1) DE2301233C3 (de)
FR (1) FR2167426B2 (de)
GB (1) GB1414894A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731754A (en) * 1985-09-12 1988-03-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Erasable optical memory material from a ferroelectric polymer
US4941735A (en) * 1989-03-02 1990-07-17 University Of Colorado Foundation, Inc. Optically addressable spatial light modulator
US5179533A (en) * 1989-07-31 1993-01-12 Radiant Technologies Read/write optical memory

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740734A (en) * 1972-03-15 1973-06-19 Bell Telephone Labor Inc Coarse grain polycrystalline ferroelectric ceramic optical memory system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4881072A (de) 1973-10-30
DE2301233A1 (de) 1973-08-09
US3855579A (en) 1974-12-17
GB1414894A (en) 1975-11-19
CA991299A (en) 1976-06-15
FR2167426A2 (de) 1973-08-24
DE2301233C3 (de) 1978-10-12
FR2167426B2 (de) 1975-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127210T2 (de) Informationsaufnahmeverfahren und -gerät
DE1292002B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ladungsbildes in einer photoleitfaehigen Schicht
DE1797549C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ladungsbildes auf einer isolierenden Oberfläche unter Verwendung eines elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterials und elektrofotografisches Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE69016844T2 (de) Nachweisvorrichtung für latentes Ladungsbild.
DE1437260C3 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Informationen
DE2154150C3 (de) Bildverstärker
DE3008488A1 (de) Entwicklungsverfahren und -einrichtung
DE1932353B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ladungsbildes auf einem elektrofotografischen aufzeichnungsmaterial
DE2301233C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines optischen Relais, insbesondere für die Projektion von Fernsehbildern
DE1597844B2 (de) Verfahren zur Umkehrentwicklung eines elektrostatischen Ladungsbildes
DE2207801A1 (de) Bildspeicherroehre mit deformierbarer steuerschicht
DE68915880T2 (de) Abbildungsvorrichtung.
DE2150877C3 (de) Deformationsbildspeicheranordnung für elektrische Ladungsmuster
DE2007728A1 (de) Verfahrenund Vorrichtung zur Auswertung der Ladespannung auf "einer elektrostatisch geladenen Schicht
DE69018120T2 (de) Licht-zu-Licht-Umsetzverfahren und Anzeigevorrichtung mit dessen Verwendung.
DE2214328A1 (de) Elektrooptische Vorrichtung mit einem optischen Bildrelais und bei dieser Vorrichtung zu verwendendes Verfahren
DE2102206A1 (de) Elektrostatisches Aufzeichnungs gerat
DE69315465T2 (de) Bildinformationspeicher und Bildinformationswiedergabegerät unter Verwendung eines Pockels-Modulators als optisches Ausleseelement
DE3139109A1 (de) "elektrophotographisches kopierverfahren"
DE1296831B (de) Vorrichtung zur Entzerrung des Anzeigesignals eines Messgeraetes fuer die Stoffuntersuchung
DE1904662A1 (de) Verfahren und lichtempfindliches Element zum Herstellen von Elektrografien
DE2530290A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kopieren
DE1963615A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines elektrostatischen Bildes in der elektronischen Photographie und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2232247A1 (de) Kohaerentoptischer bildwandler
DE2028235C3 (de) Festkörperbildwandler mit einer dünnen Schicht aus einem flüssigen Kristall

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee