DE2300967A1 - Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnen aus fasern unterschiedlicher eigenschaften in einer offen-endspinnmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnen aus fasern unterschiedlicher eigenschaften in einer offen-endspinnmaschine

Info

Publication number
DE2300967A1
DE2300967A1 DE2300967A DE2300967A DE2300967A1 DE 2300967 A1 DE2300967 A1 DE 2300967A1 DE 2300967 A DE2300967 A DE 2300967A DE 2300967 A DE2300967 A DE 2300967A DE 2300967 A1 DE2300967 A1 DE 2300967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
different properties
spinning machine
individual
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2300967A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Neubert
Rolf Wehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE2300967A priority Critical patent/DE2300967A1/de
Priority to JP49004638A priority patent/JPS49100347A/ja
Priority to BE139370A priority patent/BE809229A/xx
Priority to US429770A priority patent/US3864902A/en
Priority to IT19063/74A priority patent/IT1003316B/it
Priority to FR7400460A priority patent/FR2322944A1/fr
Priority to CH17074A priority patent/CH562337A5/xx
Priority to GB101574A priority patent/GB1415282A/en
Publication of DE2300967A1 publication Critical patent/DE2300967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

I1RIED. KRUPP GESELLSCHAFT MT
BESCHRÄNKTER HAPSTJNG in Essen
Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Garnen aus fasern unterschiedlicher Eigenschaften in einer Offen-End-Spinnmaschine
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Garnen aus Pasern unterschiedlicher Eigenschaften in einer Offen-End-Spinnmaschine. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Fasern "bestehen in erster Linie hinsichtlich Titer, Länge, Type und Färbung«, Die Verarbeitung soll in Offen-End-Spinnmaschinen erfolgen, die eine Auflösewalze und eine dieser gegenüber koaxial angeordnete Spinnturbine aufweisen. Das einzusetzende Faserausgangsmaterial soll in Form bereits vorbereiteter Faserlunten vorliegen«,
Bei den bisher bekannten Verfahren zur Erzeugung von Garnen aus unterschiedlichen Fasern erfolgte die gewünschte Mischung der verschiedenen Fasern bereits vor oder während der Herstellung der zum Einsatz in die Spinnmaschine bestimmten Faserlunten, Die in die Spinnmaschine einzufüllenden Faserluntert waren somit bereits aus einer Mischung derjenigen Fasern aufgebaut, aus denen das in der Spinnmaschine herzustellende G-arn bestehen sollte. Bei dieser Art der Garnher-
— 1 —
£09828/0624
stellung wird beim Offen-Bnd-Spinnverfahren eine Faserlunte bestehend aus einer vorgegebenen Fasermischung .über eine Speisewalze der Auflösewalze der Ofxen-End-Spinnmasehine zugeführt,, Ton der Auflösewalze wird die Faserlunte sodann in Einzelfasern aufgelöst. Bedingt durch Fliehkraft und luftströmung gelangen die Einzelfasern in einem bestimmten Mischungsverhältnis zu einer sogen. Fäsersammelrinne in der Spinnturbine der Offen-End-Spinnmaschine. Von hier aus werden die Fasern dann durch das Zentrum der Spinnturbine als Garn abgezogen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Garne in einer Offen-End-Spinnmaschine aus Fasern verschiedener Eigenschaften herzustellen, wobei die einzelnen Faserarten noch nicht vermischt in einer Faserlunte vorliegen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die unterschiedliche Eigenschaften aufweisenden FasBrn jeweils in Form einzelner !unten einer oder mehreren der Auflösewalze einer Offen-End-Spinnmaschine vorgeschalteten Speisewalze bzw„ Speisewalzen zugeführt werden. Die einzelnen !unten bestehen dabei jeweils aus Fasern bestimmter einzelner Eigenschaften, wobei selbstverständlich auch Fasern mit unterschiedlichen Eigenschaften vermischt sein können. Grundsätzlich geht die erfindungsgemäße lehre jedoch davon aus, daß die Fasern mit unterschiedlichen Eigenschaften jeweils in einzelnen, voneinander unabhängigen. Faserlunten vorliegen und erst während des Aufbrirgens auf die Auflösewalze der Offen-End-Spinnmaschine miteinander vermischt werden.
409828/0624
Zum Aufbringen der einzelnen Lunten aus Fasern mit unterschiedlichen Eigenschaften auf die Auflösewalze der Spinnmaschine sind jeweils £r jede Lunte eine entsprechende Speisewalze vorgesehen. Die Speisewalzen können insbesondere mit untereinander unterschiedlichen Sinzugsgeschwindigkeiten betrieben werden, um auf diese Weise ein bestimmtes Mischungsverhältnis bezüglich der aufzugebenden Fasern erzielen zu können. Abgesehen von unterschiedlichen Einzugsgesehwindigkeiten der einzelnen Speisewalzen kann das Mischungsverhältnis bezüglich einzelner Faserarten bei gleicher Einzugsgesehwindigkeit aller Sjsisewalzen dadurch verändert oder in einer bestimmten Weise festgelegt werden, daß dm Speisewalzen Faserlunten unterschiedlicher Yorlagegewiehte zugeführt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Offen-End-rSpinnmaschine mit zwei übereinander angeordneten Speisewalzen im Längsschnitt,
Fig«, 2a, b eine Offen-End-Spinnmasehine mi+ zwei am Umfang der Auflösewalze angeordneten Speisewalzen einmal im Längsschnitt (a) und zum anderen im Schnitt nach Linie Hb-IIb in Figo 2a (b),
Figo 3 eine Offen-End-Spinnmaschine mit einer Speisewalze und dreifacher Zuführung von Faserlunten auf diese Speisewalze im Längsschnitt.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 werden zwei Faserlunten 1
_ 1Z
409828/0824
und 3 mit jeweils unterschiedlichen !Fasern über die Speisewalzen. 2 und 4 getrennt der Auflösewalze 5 einer Offen-End-Spinnmaschine zugeführto An der Auflösewalze 5 werden die Faserlunten 1 und 3 in Einzelfasern aufgelöst, wobei sich diese Einzelfasern dann miteinander vermischen,, Die miteinander vermischten Einzelfasern gelangen sodann in eine sogen. Fas er samnielr irine einer Spinn turbine 6, aus deren Zentrum sie sodann als Garn abgezogen werden.
Die SpeiseveLzen 2 und 4 können, wie in Fig. 1 dargestellt, übereinander angeordnet sein. Ebensogut lassen sich die Speisewalzen, wie in Fig. 2 dargestellt, jedoch auch am Umfang der Auflösewalze nebeneinander anordnen.
Die lehre nach der Erfindung läßt sich auch mit nur einer Speisewalze 41 durchführen (Figo 3), indem dieser einen Speisewalze einzelne Faserlunten 1,3 und 7,bestehend aus jeweils unterschiedlichen Fasa?n, zugeführt werden.
Selbstverständlich ist auch eine Kombination der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsformen möglich.
- 4 409828/06

Claims (1)

  1. Ansprüche
    β Verfahren zur Erzeugung von Garnen aus Fasern unterschiedlicher Eigenschaften, insbesondere hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften der einzelnen Fasern ^Le Titer, Länge, Type und Färbung, in einer Offen-End-Spinnmaschine mit einer Auflösewalze und einer dieser gegenüber koaxial angeordneten Spinnturbine, unter Verwendung von Faserlunten als Ausgangsmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedliche Eigenschaften aufweisenden Fasern jeweils in Form einzelner Lunten einer oder mehreren der Auflösewalze vorgeschalteten Speisewalze bzw. Speisewalzen zugeführt werden,,
    2ο Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Angruch 1, dadurch gäennzeichnet, daß zur Aufnahme der einzelnen Lunten aus Fasern mit unterschiedlichen Eigenschaften jeweils für jede Lunte eine entsprechende Speisewalze vorgesehen ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisewalzen mit unterschiedlichen Einzugsgeschwindigkeiten betrieben werden können.
    409828/062/.
    Leerseite
DE2300967A 1973-01-10 1973-01-10 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnen aus fasern unterschiedlicher eigenschaften in einer offen-endspinnmaschine Pending DE2300967A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2300967A DE2300967A1 (de) 1973-01-10 1973-01-10 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnen aus fasern unterschiedlicher eigenschaften in einer offen-endspinnmaschine
JP49004638A JPS49100347A (de) 1973-01-10 1973-12-26
BE139370A BE809229A (fr) 1973-01-10 1973-12-28 Procede et dispositif pour produire des fils a partir de fibres presentant des proprietes differentes
US429770A US3864902A (en) 1973-01-10 1974-01-02 Apparatus and method for spinning yarns composed of fiber blends
IT19063/74A IT1003316B (it) 1973-01-10 1974-01-04 Procedimento e dispositivo per la produzione di filati da fibre di profrieta diverse in una macchina per la filatura di fibre ad estre mita libere
FR7400460A FR2322944A1 (fr) 1973-01-10 1974-01-07 Procede et dispositif pour produire des fils a partir de fibres presentant des proprietes differentes
CH17074A CH562337A5 (de) 1973-01-10 1974-01-08
GB101574A GB1415282A (en) 1973-01-10 1974-01-09 Method and apparatus for producing yarns from fibres of different properties in an open end spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2300967A DE2300967A1 (de) 1973-01-10 1973-01-10 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnen aus fasern unterschiedlicher eigenschaften in einer offen-endspinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2300967A1 true DE2300967A1 (de) 1974-07-11

Family

ID=5868635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2300967A Pending DE2300967A1 (de) 1973-01-10 1973-01-10 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnen aus fasern unterschiedlicher eigenschaften in einer offen-endspinnmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3864902A (de)
JP (1) JPS49100347A (de)
BE (1) BE809229A (de)
CH (1) CH562337A5 (de)
DE (1) DE2300967A1 (de)
FR (1) FR2322944A1 (de)
GB (1) GB1415282A (de)
IT (1) IT1003316B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613263B2 (de) 1976-03-27 1978-07-27 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zum Spinnen von Fasern und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2660060C2 (de) * 1976-03-27 1985-09-05 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zum Erzeugen eines Kernmantelfadens
FR2599387A1 (fr) * 1986-05-29 1987-12-04 Gentex Corp Procede et appareil de fabrication d'un fil composite continu, et fil obtenu par leur mise en oeuvre
EP1352998A2 (de) * 2002-04-09 2003-10-15 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Zuführwalze und Auflösevorrichtung für eine Spinnvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1490756A (en) * 1974-04-03 1977-11-02 Vyzk Ustav Bavlnarsky Method of and apparatus for open-end spinning yarns from staple fibres
DE2447339A1 (de) * 1974-10-04 1976-04-08 Krupp Gmbh Offen-end-spinneinheit
DE2506058C3 (de) * 1975-02-13 1978-06-01 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Faserbandauflösevorrichtung für eine Offen-End-Spinnvorrichtung
IN165873B (de) * 1984-10-15 1990-02-03 Rieter Ag Maschf
CS277008B6 (en) * 1987-06-24 1992-11-18 Schubert & Salzer Maschinen Apparatus for stable fiber sliver automatic feeding
US4845946A (en) * 1988-02-24 1989-07-11 W. Schlafhorst & Co. Method of producing mottled rotor spun yarn
US6065277A (en) 1998-05-15 2000-05-23 Tuscarora Yarns, Inc. Process for producing dyed spun cotton yarns having improved uniformity, physical properties, and luster and yarns thus produced
LU503052B1 (de) * 2022-11-14 2024-05-14 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co Kg Rotorspinnmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Rotorspinnmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107477A (en) * 1949-11-23 1963-10-22 Meimberg Julius Process and apparatus for spinning fibrous materials
FR1130885A (fr) * 1955-07-02 1957-02-13 Dispositif de filage
AT269696B (de) * 1966-02-24 1969-03-25 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum Abziehen der Fasern von der Arbeitsfläche der Auskämmwalze in die Spinnkammer
US3523300A (en) * 1966-08-18 1970-08-04 Toray Industries Spinning method and apparatus for manufacturing yarn from textile fibers
GB1220390A (en) * 1967-06-05 1971-01-27 Daiwa Spinning Co Ltd Method and apparatus for spinning of fibrous materials utilizing a rotary spinning chamber
US3676992A (en) * 1970-02-16 1972-07-18 Monsanto Co Fluid spinning process for novel yarns
DE2111422A1 (de) * 1971-03-10 1972-09-14 Krupp Gmbh Vorrichtung zum Vermeiden der Ansammlung von Faserabrieb beim ringlosen Verspinnen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613263B2 (de) 1976-03-27 1978-07-27 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zum Spinnen von Fasern und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2660060C2 (de) * 1976-03-27 1985-09-05 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zum Erzeugen eines Kernmantelfadens
FR2599387A1 (fr) * 1986-05-29 1987-12-04 Gentex Corp Procede et appareil de fabrication d'un fil composite continu, et fil obtenu par leur mise en oeuvre
EP1352998A2 (de) * 2002-04-09 2003-10-15 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Zuführwalze und Auflösevorrichtung für eine Spinnvorrichtung
EP1352998A3 (de) * 2002-04-09 2004-04-21 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Zuführwalze und Auflösevorrichtung für eine Spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2322944B1 (de) 1978-02-24
JPS49100347A (de) 1974-09-21
BE809229A (fr) 1974-04-16
CH562337A5 (de) 1975-05-30
GB1415282A (en) 1975-11-26
FR2322944A1 (fr) 1977-04-01
US3864902A (en) 1975-02-11
IT1003316B (it) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620118C3 (de) Vorrichtung zum Spinnen von Fasergarn
EP0385182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes
DE2449583A1 (de) Verfahren zum spinnen textiler fasern
DE1941426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gesponnener Faeden aus textilen Fasern
DE2300967A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnen aus fasern unterschiedlicher eigenschaften in einer offen-endspinnmaschine
EP0222981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Fasern
DE3603952A1 (de) Gesponnener faden
DD202189A5 (de) Verfahren fuer die zufuehrung von fasern fuer die effektgarnherstellung und einrichtung fuer dessen verwirklichung
DE4224632B4 (de) Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE2364230C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kerngarn in einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE3634904A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mischfaserbandes aus glasfasern und fasern oder faeden anderen materials
DE1128794B (de) Garn aus Fasern unterschiedlicher Farbe oder Einfaerbbarkeit und Verfahren zu seinerHerstellung
DE3536827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines effektgarnes auf offenend-spinnvorrichtungen
DE19630834A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Offen-End-Spinnen von Garn
DE2611987C2 (de) Vorrichtung zum Spinnen eines Garns
DE2065441A1 (de) Herstellungsverfahren eines stapelfasergarnes unter zufuehrung von vereinzelten fasern
DE851010C (de) Verfahren und Strecke zum Behandeln von Faserbaendern
DE1685572A1 (de) Verfahren zum Mischen von Faserbaendern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT397106B (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen verstreckter faserlunten zu ringspinnstellen
DE3441680A1 (de) Offenend-spinnverfahren und -vorrichtung
DE2245943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen
DE894820C (de) Nadelstabstrecke
AT395864B (de) Vorrichtung zum zufuehren einer verstreckten faserlunte zu einer ringspinnstelle
DE1710046A1 (de) Spindelfreies Spinnverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE875013C (de) Verfahren zum Herstellen eines Fadens aus einem endlosen Fadenstrang auf einer Feinspinnmaschine