DE2300708A1 - Selbsttaetige werkzeug-auswechselvorrichtung - Google Patents

Selbsttaetige werkzeug-auswechselvorrichtung

Info

Publication number
DE2300708A1
DE2300708A1 DE2300708A DE2300708A DE2300708A1 DE 2300708 A1 DE2300708 A1 DE 2300708A1 DE 2300708 A DE2300708 A DE 2300708A DE 2300708 A DE2300708 A DE 2300708A DE 2300708 A1 DE2300708 A1 DE 2300708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
container
changing
arm
coding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2300708A
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuharu Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Publication of DE2300708A1 publication Critical patent/DE2300708A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15726Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane parallel to the axis of the spindle
    • B23Q3/15733Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane parallel to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged in the rotating or circulating plane of the storage means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/132Responsive to tool identifying information
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/18Tool transfer to or from matrix
    • Y10T483/1864Tool transfer to or from matrix including tool pot or adapter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Description

Er.-ΐΒί:. VJi'j.iii-liiHChsl
. ParbsiraBa 13
7299
TOSHIBA KINAI KABUSHIKI KAISHA, Tokio, Japan
Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Werkzeugmaschine, insbesondere auf eine selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung zur Verwendung in Werkzeugmaschinen. C
Die nachstehenden Arten von Werkzeug-Auswählsystemen hat man bisher in selbsttätigen Werkzeug-Auswechselvorrichtungen für Werkzeugmaschinen verwendet und als Maschinen-Zentren bezeichnet;
1. Behälter-Kodiersystem
Dieses System ist am meisten verbreitet und derart ausgeführt, daß entsprechende Werkzeughalter eines Werkzeugmagazins mit bestimmten Behälter-Adressen in Form besonderer Zahlen oder Kodierungen versehen sind, um ein bestimmtes Werkzeug dadurch auszuwählen, daß man seine Behälter-Adresse zugriffsbereit macht.
30982&/0A52 ORIGINAL INSPEGTEi
2. Werkzeug-Kodiersystem
Nach diesem System ist ein Werkzeugkode, der der Werkzeugzahl entspricht, auf einem Teil eines jeden Werkzeugs ausgebildet. Dieses System ermöglicht die Einführung eines Werkzeugs in irgendeinen leeren Werkzeughalter oder in Behälter des Werkzeugmagazins. Um ein erwünschtes Werkzeug auszuwählen, wird sein Kode durch eine bekannte elektronische Ablesevorrichtung gelesen.
3. Schlüssel-Kodiersystem «
Nach diesem System wird, anstelle der Ausbildung eines Werkzeugkodes auf dem Werkzeug oder seinem Halter oder Behälter, der zur Erkennung eines bestimmten Werkzeuges von anderen Werkzeugen verwendet wird, der Werkzeugkode auf einem Schlüssel ausgebildet, und ein Werkzeug und sein Schlüssel werden kombiniert. Das Werkzeug wird in irgendeinem Behälter des Werkzeugmagazins eingebracht. Um ein erwünschtes Werkzeug auszuwählen,' wird ein der Werkzeugnummer entsprechender Schlüssel in ein Schlüsselloch eingeführt, das dem Behälter entspricht, der den ausgewählten Schlüssel enthält, und die Werkzeugnummer des Schlüssels wird in ein elektronisches Steuersystem eingebracht, ebenso wie die Adresse des Behälters. Die Behälteradresse wird dann aufgegriffen, um das erwünschte Werkzeug auszuwählen.
4. Ein System ohne jegliche Auswahlmöglichkeit
Die Werkzeuge werden hier in die Behälter des Werkzeugmagazins entsprechend der Reihenfolge der Verwendung der Werkzeuge eingebracht, und die Werkzeuge werden dann nacheinander ausgewählt.
Wenn man nun die Vor- und Nachteile dieser vier' Systeme miteinander vergleicht, so ist das System Nr. 4 für Anwendungsfälle geeignet, bei denen die Anzahl der Werkzeuge begrenzt ist und der maschinelle Arbeitsablauf einfach ist. Dieses
3098 29/04 52
System ist dagegen nicht für Anwendungsfälle geeignet, bei denen zahlreiche verschiedene Werkzeuge erforderlich sind, um komplizierte maschinelle Arbeitsvorgänge auszuführen.
Das 2. oder Werkzeug-Kodierungssystem ist insofern vorteilhaft, als es möglich ist, ein Werkzeug in irgendeinen leeren Werkzeugbehälter des Werkzeugmagazins einzubringen, so daß ein einfaches und schnelles Auswechseln des Werkzeuges ermöglicht ist, und zwar deshalb, weil der am Werkzeug angebrachteWerkzeugkode unmittelbar abgelesen und abgesondert werden kann. Darüberhinaus ist es möglich, durch eine Programmsteuerung und Klassifizierung der Werkzeugkodes ein zu verwendendes Werkzeug unmittelbar festzulegen. Da es jedoch hier erforderlich ist, die Werkzeugkodes unmittelbar an den entsprechenden Werkzeugen anzubringen, wird die Konstruktion der Werkzeuge verkompliziert, und in gewissen Fällen wird in Abhängigkeit von der Befestigungsposition der Werkzeugkodes der Abstand zwischen der Werkzeugspitze und dem Werkzeughalter eines Maschinenwerkzeugs vergrößert, was wiederum die Schneidleistung des Werkzeugs verringert.
Wenn man einen Vergleich mit dem 2. oder Werkzeugkodierungssystem anstellt, so ist das 1. oder Behälter-Kpdiersystem insofern vorteilhaft, als es nicht notwendig ist, die einzelnen Kodierungen an den Werkzeugen anzubringen, wodurch man den oben beschriebenen Nachteil vermeidet. Da hier jedoch die Bedingung besteht, die Werkzeuge in vorbestimmte Behälter des Werkzeugmagazins einzubringen und die Behälteradressen in' einem Programm festzulegen, ist es außergewöhnlich schwierig, ein Programm vorzubereiten, um zu arbeiten oder zu korrigieren, das zum Auswechseln eine Anzahl von Werkzeugen in einer vorbeschriebenen Reihenfolge benutzt wird. Da es hier ferner erforderlich ist, die Werkzeuge in vorbestimmte Behälter einzubringen, nimmt das Auswechseln der Werkzeuge eine relativ lange Zeitspanne in Anspruch.
309829/0452
Ähnlich wie.bei dem 2. oder Werkzeug-Kodierungssystem ist es beim 3. oder Schlüssel-Kodiersystem einfach, die Werkzeuge im Werkzeugmagazin und in dem Steuerprogramm einzustellen bzw. festzulegen, es ist jedoch wie beim 1. oder Behälter-Kodiersystem auch bei dem -3. oder Schlüssel-Kodiersystem notwendig, die Adresse auszusuchen, auf die das Werkzeug nach seiner Verwendung zurückzuführen ist, und die Steuerfolge sowie der Werkzeug-Auswechselvorgang sind ferner kompliziert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Werkzeug-Auswechselsystem zu schaffen, das die Vorteile des Werkzeugkodierungssystems und der Schlüssel-Kodierungssystems beibehält, jedoch die Nachteile dieser bekannten Systeme vermeidet .
Es ist ferner beabsichtigt, eine neue und verbesserte Werkzeug-Auswechselvorrichtung zu schaffen, die die Konstruktion der Werkzeuge und deren Folge-Steuerungssystem vereinfacht.
Schließlich soll eine verbesserte selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung vorgesehen werden, in der die Kodierung der entsprechenden Werkzeuge sowie eine Umstellung der Folgesteuerung leicht ausgeführt werden können.
Zur Lösung obiger Aufgabe geht die Erfindung aus von einer selbsttätigen Werkzeug-Auswechselvorrichtung zur Kombination mit einer Werkzeugmaschine von der Bauart, bei der ein Werkzeug, das auf der Spindel der Werkzeugmaschine befestigt ist, gegen ein Werkzeug ausgewechselt wird, das aus einem Werkzeug-Magazin ausgewählt wird. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Schaffung einer Vielzahl von schlüsseiförmigen Werkzeug-Kodierungsteilen, von denen ein jedes mit einem Werkzeugkpde versehen ist, das einem vorgegebenen Werkzeug entspricht, ein Werkzeug-Magazin, das eine Vielzahl von Werkzeugbehältern enthält, von denen ein jeder ein Werkzeug und ein Werkzeug-Kodierungsteil herausnehmbar aufnimmt, eine Vorrichtung zum
309829/0452
Ablesen des Kodes eines Werkzeug-Kodierungsteils in; einem vorgegebenen Werkzeugbehälter zwecks Einstellung des Werkzeugmagazins auf eine Werkzeug-Auswechselposition, einen Werkzeug-Auswechselarm, der gleichzeitig ein auf der Spindel der Werkzeugmaschine befestigtes Werkzeug und ein Werkzeug in dem vorgegebenen Werkzeugbehälter an der Werkzeug-Auswechselposition erfaßt, eine Antriebsvorrichtung für den Werkzeug-Auswechselarm, die denselben gegen das Werkzeugmagazin und von diesem weg dreht und bewegt, eine Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung zur Aufnahme eines Werkzeug-Kodierungsteils, das einem gerade auf der Spindel befestigten Werkzeug entspricht und durch eine Vorrichtung zur Verkettung der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung mit der Antriebsvorrichtung für den Werkzeug-Auswechselarm zum Ersetzen des dem Werkzeug in dem vorgegebenen Werkzeugbehälter entsprechenden Werkzeug-Kodierungsteils durch das Werkzeug-Kodierungsteil, das dem Werkzeug auf der Spindel entspricht.
Diese Vorrichtung ermöglicht die Rückführung des gebrauchten Werkzeuges zu irgendeinem Werkzeugbehälter des Werkzeugmagazins, ohne daß es notwendig ist, die bestimmte Adresse auszusuchen, die dem Werkzeug zugeordnet ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird nun an Hand der beiliegenden Abbildungen ausführlich beschrieben, Wobei alle aus der Beschreibung und den Abbildungen hervorgehenden Einzelheiten oder Merkmale zur Lösung der Aufgabe im Sinne der Erfindung beitragen können und mit dem Willen zur Patentierung in die Anmeldung aufgenommen wurden. Es zeigen:
309829/0452
Fig. 1 eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels der selbsttätigen Werkzeug-Auswechselvorrichtung gemäß der Erfindung ;
Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeigten Werkzeug-Auswechselvorrichtung;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung;
Fig. 4a und Fig. 4B eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in Fig. 2, die den Aufbau der Antriebsvorrichtung für den Werkzeug-Auswechselarm und des Werkzeugmagazins zeigt;
Fig. 5 eine Schnittansicht eines Werkzeug-Behälters des Werkzeugmagazins und
Fig. 6 eine Schnittansicht der Antriebsvorrichtung für den Werkzeug-Auswechselarm entlang einer Linie VI-VI in. Fig. 3.
Es wird nun auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. Eine Werkzeugmaschine, mit der die neue Werkzeug-Auswechselvorrichtung kombiniert ist, weist einen Spindelkopf 11 auf, der eine Spindel 12 drehbar trägt, auf der ein Werkzeug 20 lösbar befestigt ist. Der Spindelkopf 11 ist derart abgestützt, daß er längs einer Führungsfläche einer Säule 13 verschiebbar ist, und er wird durch ein Werkzeug-Auswechsel-Befehlssignal in eine vorbestimmte Stellung (Werkzeug-Auswechselstellung) eingestellt bzw. positioniert. Längsseits des Spindelkopfes 11 ist ein Werkzeug-Vorratsmagazin 14 angeordnet, das eine Anzahl Werkzeughalter oder -behälter 15 aufweist, die in der Form einer'drehbaren endlosen Kette miteinander verbunden sind. Wie in Fig. 2 durch volle Linien und strichpunktierte Linien gezeigt ist, wird das Werkzeugmagazin 14 zwischen einer Werkzeug-Auswechselposition und einer zurückgezogenen Position entlang
309829/0452
einer Führung 17 mittels einer Kolben-Zylinderanordnung 16 (Fig. 1) hin- und herbewegt. Die Werkzeug-Auswechselvorrichtung weist ferner einen Werkzeug-Auswechselarm 18 mit Greifern an beiden Enden auf, die die Werkzeuge halten, und der Arm 18 wird zum Auswechseln des Werkzeuges hin— und herbewegt sowie gedreht. Die Vorrichtung enthält ferner einen Antriebsmechanismus 19 für den Werkzeug-Auswechselarm, der an der einen Seite des Werkzeugmagazins 14 befestigt ist, um den Werkzeug-Auswechselarm 18 zu drehen und hin- und herzubewegen.
Die Werkzeuge werden wie folgt ausgewechselt:
In Abhängigkeit von einem Werkzeug-Auswechsel-Befehlssignal werden die Spindel 11 und ein Werkzeugbehälter 15 des Werkzeugmagazins 14, der ein ausgewähltes Werkzeug 20b enthält, auf die Werkzeug-Auswechselposition eingestellt, an der der Werkzeugwechsel durchgeführt wird, und der Werkzeug-Auswechselarm 18 wird aus der in Fig. 3 gezeigten Ausgangslage in · Uhrzeigerrichtung gemäß dem Pfeil 1 um 90° gedreht, um gleichzeitig ein Werkzeug 2OA auf der Spindel 12 sowie ein Werkzeug 2OB zu erfassen, das sich in dem vorgegebenen Werkzeugbehälter 15 befindet. Anschließend wird der Werkzeug-Auswechselarm 18, der nun die Werkzeuge 2OA und 2OB erfaßt, vorgeschoben, um denselben von der Spindel 12 und dem Werkzeugbehälter 15 ' wegzuziehen bzw. zu entfernen. Hierauf wird der Werkzeug-Auswechselarm 18 um 180° in Uhrzeigerrichtung gemäß dem Pfeil 2 gedreht, so daß die Werkzeuge 2OA und 2OB der Spindel 12 bzw. dem Werkzeugbehälter 15 gegenüberstehen. Dann wird der Werkzeug-Auswechselarm 18 zurückgezogen, um das Werkzeug 2OB auf der Spindel 12 zu befestigen und das Werkzeug 2OA in den Werkzeugbehälter 15 einzuführen. Anschließend wird der Werkzeug-Auswechselarm 18 um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gemäß dem Pfeil 3 gedreht, wobei er in die Ausgangslage zurückgebracht wird. Es sei bemerkt, daß dies nur möglich ist, wenn die obere und untere Hälfte des Werkzeug-Auswechselarmes symmetrisch in bezug auf die Drehachse ausgeführt ist und tatsächlich eine Phasenverschiebung des Werkzeug-Auswechselarmes 18 um 180° stattgefunden hat.
309829/0452
Es wird nun auf die Auswahl des Werkzeugs 20 und die Einstellung des Werkzeugbehälters 15 Bezug genommen. Während des Betriebs der Werkzeugmaschine wird das Werkzeugmagazin 14 in der Warte- oder zurückgezogenen Position gehalten, in der es die spanabhebenden Arbeitsvorgänge der Werkzeugmaschine nicht beeinträchtigt. Wenn die Werkzeugnummer eines das nächste Mal zu benutzenden Werkzeuges angezeigt wird, wird die endlose Kette, die durch die Verbindung einer Anzahl von Werkzeugbehältern 15 gebildet ist, entlang einer Führung 21 gedreht, die für das Werkzeugmagazin 14 vorgesehen ist, und zwar durch ein Kettenrad 23, das durch den Antriebsmechanismus 22 angetrieben wird. Jeder Werkzeugbehälter 15 ist mit einem Werkzeug-Kodierungsteil 24 versehen, das einem · Werkzeug entspricht, das in diesem Behälter untergebracht ist, wie noch ausführlicher beschrieben wird. Die Kodierungen der Werkzeug-Kodierungsteile 24 der entsprechenden Werkzeugbehälter 15 werden idurch einen Kode-Fühler (nicht gezeigt) abgelesen und abgesondert, der auf dem Werkzeugmagazin .14 befestigt ist, und die ausgelesenen Kodierungen werden dazu benutzt, einen bestimmten Werkzeugbehälter, der ein Werkzeug 2OB enthält, das der vorgesehenen Werkzeugnummer entspricht, in die Werkzeug-Auswechselposition zu bringen, wodurch der bestimmte Werkzeugbehälter 15, der durch eine Positionierungsvorrichtung 25 ausgewählt wird, in die richtige Stellung gebracht wird.
Wenn die Werkzeugmaschine ihren spanabhebenden Arbeitsgang abschließt, wird durch das Steuersystem ein Werkzeug-Auswechsel-Befehlssignal erzeugt. In Abhängigkeit von diesem Signal wird das Werkzeugmagazin entlang' der.Führung 17 aus der zurückgezogenen Stellung oder Warteposition in die Werkzeug-Auswechselstellung vorgeschoben, und zwar durch die Betätigung der Kolben-Zylinderanordnung i16.
Es wird nun auf die Figuren 4 und 5 Bezug genommen. Jeder. Werkzeugbehälter 15 weist ein zylindrisches Gehäuse 26 und r. eine Hülse 27 auf, die in dem Gehäuse untergebracht sind. Das Gehäuse 26 ist mit durchbrochenen Ansätzen versehen, durch wel-
309829/0452
ehe sich Verbindungsbolzen 28 erstrecken, die die entsprechenden Werkzeugbehälter 15 zu einer endlosen Kette miteinander verbinden. Auf den gegenüberliegenden Enden der Bolzen 28 sind Rollen 29 gelagert, die die Werkzeugbehälter entlang der Führung 21 des Werkzeugmagazins führen bzw. bewegen. Die Hülse 27 ist in der Innenbohrung des Gehäuses 26 mittels eines Keiles 30 befestigt, so daß es sich in bezug auf das Gehäuse nicht drehen, jedoch über einen begrenzten Hub in axialer Richtung verschieben kann. Das Werkzeug 20 weist einen Schaft 31 auf, der in eine konische Öffnung am einen Ende der Hülse 27 paßt. Das Werkzeug 20 ist gegenüber einer Drehung relativ zur Hülse durch einen Keil 32 am äußeren Ende der Hülse gesichert. Dieser Keil ragt in eine Keilnut 33 des Werkzeugs 20 hinein. Eine Umfangsnut 34 ist am Werkzeug vorgesehen, um zwei diametral einander gegenüberliegende Klinken 36 einer Spannmutter 35 aufzunehmen, deren axiale Bewegung durch das Gehäuse 26 begrenzt ist. Wenn die Spannmutter "2.5 um einen vorbestimmten Winkel durch eine Drehvorrichtung, die noch beschrieben wird, gedreht wird, so greifen die Klinken 36 derart in die Nut 34 ein, daß das Werkzeug 20 am Gehäuse 26 festgeklemmt wird, was zur Folge hat, daß selbst dann, wenn das Werkzeug 20 durch die Drehung des Werkzeugmagazins 14 in eine vertikale Stellung gebracht wird, das Werkzeug 20 nicht herabfällt. Es sei jedoch bemerkt, daß zu dem Zeitpunkt, zu dem das Werkzeug ausgewechselt wird, die Spannmutter 35 derart gedreht wird, daß die Klinken 36 in die Keilnut 33 des Werkzeuges 20 eingreifen, so daß sie die relative axiale Bewegung des Werkzeuges 20 und der Hülse 27 nicht behindern. Gemäß der Erfindung wird die Drehung der Spannmutter 35 selbsttätig durch eine Spannmutter-Drehvorrichtung 37 bewirkt, die am vorderen Ende des Antriebsmechanismus 19 für den Werkzeug-Auswechselarm befestigt ist, wie in Fig. 3 gezeigt ist.
Am Umfang der Hülse 27 ist eine axiale schwalbenschwanzförmige Nut 38 ausgebildet, die ein schlüsseiförmiges Werkzeug-Kodierungsteil 24 aufnimmt. In Fig. 4 ist jedoch ein Werkzeug-Kodierungsteil 24B, das einem anschließend·zu verwenden"Werk-
309829/0452
zeug 2OB entspricht, in der Nut 38 eingebracht gezeigt. Das Werkzeug-Kodierungsteil 24B wird mittels eines Positionierungsstiftes 41 gehalten, der durch eine Feder 40 vorbelastet ist, wobei das eine Ende des Werkzeug-Kodierungsteils 24B ge- gen einr,Anschlagteil 39 gedrückt wird, das am Gehäuse 26 befestigt ist. Eine Auswechselwelle 42, die zum Auswechseln der Werkzeug-Kodierungsteile 24 sowie zum gleichzeitigen Auswechseln der Werkzeuge dient, ist im Werkzeugmagazin 14 enthalten, und zwar in koaxialer Ausfluchtung auf den Werkzeugbehälter in der Werkzeug-Auswechselpostion. Diametral einanader gegenüberliegende schwalbenschwanzförmige Nuten 43 und 44, die Werkzeug-Kodierungsteile 24 aufnehmen, sind an der Umfangsflache der Welle 42 an ihrem vorderen Ende ausgebildet. In der in Fig. 4 gezeigten Lage ist die schwalbenschwanzförmige Nut 43 leer, die sich in der gleichen Winkellage wie die schwalbenschwanzförmige Nut 38 der Hülse 27 befindet, während die schwalbenschwanzförmige Nut 44, die von der Nut 43 um einen Winkel von 180° beabstandet ist, ein Werkzeug-Kodierungsteil 24A enthält, das dem Werkzeug 2OA entspricht, das verwendet worden und nun auf der Spindel 12 des Spindelkopfes 11 befestigt ist. Radiale Positionierungskeile 45 sind in die schwalbenschwanzförmigenNuten 43 und 44 eingetrieben, um die Längsbewegung der Werkzeug-Kodierungsteile zu begrenzen. Eine Hülsen-Einziehwelle 46 ist in die Stirnfläche der Werkzeug-Kodierungs-Auswechselwelle 42 eingeschraubt. Wie noch erläutert wird, ergreift, wenn die Auswechselwelle 42 zum Zeitpunkt des Werkzeugwechsels zurückgezogen wird, der erweiterte Kopf der Hülsen-Einziehwelle 46, den Boden der Hülse 27, um diese in das Gehäuse 26 zu ziehen. Um eine Behinderung zwischen der Hülse 27 und der Hülsen-Einziehwelle 46- zu verhindern, wenn die Werkzeugbehälter 15 gedreht werden, um ein vorgegebenes Werkzeug 20 auszuwählen, ist an der Innenfläche der Hülse 27 nahe ihrem äußeren Ende eine Nut 27a ausgebildet. Ein Schiebeteil 47 ist am einen Ende der Werkzeugkodierungsteil-Auswechselwelle 42 über ein Lager 48 gelagert, um die Hülse 27 aus dem Gehäuse 26 herauszustoßen, wenn die Welle 42 vorgeschoben wird. Das Schiebeteil 47 begrenzt, ferner die Läiigsbe-
309829/0452
wegung des Werkzeug-Kodierungsteils 24A und ist an seinem hinteren Ende mit einer Aussparung versehen, die die axiale Bewegung des Werkzeug-Kodierungsteils 24B ermöglicht. Das Schiebeteil 47 ist ferner mit einer Aussparung 49a versehen, die einen Anschlagkörper 49 aufnimmt, der am hinteren Ende der Hülse 27 befestigt ist, um eine ungehinderte Drehung der Welle 42 zu ermöglichen, jedoch die Drehung des Schiebeteils 47 zu verhindern. Die Kolbenstange einer Kolben-Zylinderanordnung 51» die auf dem Werkzeugmagazin 14 befestigt ist, ist mit dem anderen Ende der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 über eine Kupplung 50 verbunden. Wenn demzufolge die Kolben-Zylinderanordnung 51 betätigt wird, wird die Welle 42 über einen vorgegebenen Hub hin- und herbewegt, und es werden elektrische Signale, die die Grenzen der Vorwärts- und Rück- , wärtsbewegungen der Welle 42 anzeigen, erzeugt, und zwar durch Zusammenarbeit eines auf der Kupplung 50 befestigten Mitnehmers 52 und zweier Endschalter 53 und 54, die am Werkzeugmagazin 14 befestigt sind. Ein zylindrisches Anschlagsteil ist verschiebbar in einer Hülse ^ untergebracht, die in einer Lagerplatte 55a enthalten ist, die am Werkzeugmagazin 14 befestigt ist. Das Anschlagsteil 56 wird normalerweise durch eine Feder 57 nach außen gedrückt. Wenn die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 in ihre rückwärtige Grenzstellung zurückgezogen wird, um die Hülse 27 in das Gehäuse 26 einzuziehen, erfaßt die Kupplung 50 das Anschlagsteil 56 und drückt die Feder 57 zusammen. In der rückwärtigen Grenzstellung wird das Drucköl in der Kolben-Zylinderanordnung 51 derart abgelassen, daß die Welle 42 durch die Wirkung der Feder 57 zurückgezogen wird, die auf die Welle 42 über die Kupplung 50 einwirkt, wodurch ein Spalt zwischen der Hülsen-Einziehwelle 46 und der Hülse 27 ausgebildet wird, der eine ungehinderte Drehung des Werkzeugbehälters 15 ermöglicht.
Ein Zahnrad 59 ist auf Keilnuten 58 der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwello '' i--.,tort, und das Zahnrad 59 wird durch ein Lager 60 von dem .. »wougmagazin getragen. Das Zahnrad 59 / kämmt mit einem Zahnrad 62, das auf einer. Antriebsvorrichtung
309829/0452
BAD ORIGINAL
61 für den Werkzeug-Auswechselarm drehbar gelagert ist. Die Vorrichtung 61 ist am Werkzeugmagazin befestigt. Das Zahnrad
62 kämmt ferner mit einem Zahnrad 65, das auf den Keilnuten 64 der Werkzeug—Auswechselarm-Antriebswelle 63 gelagert ist. Das Zahnrad 65 wird über ein Lager 66 durch die Antriebsvorrichtung 61 drehbar abgestützt. Das Übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 65 und 59 ist 1:1, was bedeutet, daß die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 mit der gleichen Drehzahl angetrieben wird wie die Antriebswelle 63 für den Werkzeug-Auswechselarm.
Der Werkzeug-Auswechselarm 18, der Greifer zum Erfassen des Werkzeuges 20 an seinen gegenüberliegenden Enden aufweist, ist am äußeren Ende der Werkzeug-Auswechselarm-Antriebswelle 63 befestigt, die durch den Antriebsmechanismus 61 für den Werkzeug-Auswechselarm drehbar abgestützt ist. Das gegenüberliegende Ende der Antriebswelle 63 ist über eine Kupplung 67 mit der Kolbenstange einer Kolben-Zylinderanordnung 68 verbunden, die an dem Werkzeugmagazin 14 befestigt ist. Die Welle 63 wird demzufolge bei Betätigung der Kolben-Zylinderanordnung 68 über einen vorgegebenen Hub hin- und herbewegt, um den Werkzeug-Auswechselarm 18 nach vorne und hinten zu bewegen, und an den Grenzstellen der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung werden elektrische Signale erzeugt, und zwar durch die Zusammenarbeit eines auf der Kupplung 67 befestigten Mitnehmers 69 mit den Endschaltern 70 und 71. :
Ein Zahnrad 72 ist ferner auf der Antriebswelle 63 für den Werkzeug-Auswechselarm befestigt und kämmt mit einer Zahnstange 73 oder 74, die auf dem Antriebsmechanismus 61 derart gelagert sind, daß sie in einer Richtung senkrecht zur Blattebene der Fig. 4 verschiebbar sind. In"der zurückgezogenen Stellung der Welle 63 kämmt das Zahnrad 72 mit der Zahnstange 73, während in der vorderen Stellung das Zahnrad 72 in die Zahnstange 74 eingreift. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, sind die einen Enden der Zahnstangen 73 und 74 mit den Kolbenstangen von Kolben-Zylinderanordnungen 75 und 76 verbunden, und Vorrichtungen 77 und
309829/0452
zur Festlegung der Grenzen der Aufwärts- und Abwärtsbewegungen der Zahnstangen 73 und 74 sind an den oberen Enden der Zahnstangen befestigt. Anschlagsteile 80 und 81 sind auf den entgegengesetzten Enden einer ortsfesten Zahnstange 79 befestigt, die als Führung für die Zahnstangen 73 und 74 wirkt, um die Aufwärts- und Abwärtsbewegungen der Zahnstangen 73 und 74 zu begrenzen.
Das Auswechseln der Werkzeuge geht wie folgt vor sich:
Während des Betriebs der Werkzeugmaschine, die mit einem Werkzeug 2OA auf ihrer Spindel 12 ausgerüstet ist, wird im Werkzeugmagazin 14 das nächstfolgende zu benutzende Werkzeug 2OB festgelegt, und die endlose Kette, die durch die zahlreichen Werkzeugbehälter 15 gebildet ist, wird durch den Antriebsmechanismus 22 angetrieben, um einen vorgegebenen das Werkzeug 2OB enthaltenden Werkzeugbehälter 15 in die Werkzeug-Auswechselposition einzustellen. Der Kode-Fühler (nicht gezeigt), der auf dem Werkzeugmagazin 14 befestigt ist, liest die Kodierungen der Werkzeug-Kodierungsteile 24 der Werkzeugbehälter 15, welche an ihm vorbeilaufen, wodurch ein bestimmter Werkzeugbehälter 15 festgestellt wird, der mit dem Werkzeug-Kodierungsteil 24B versehen ist, das dem Werkzeug 2OB entspricht. Wenn der Kodierungsfühler das Werkzeug-Kodierungsteil 24B feststellt und erkannt hat, wird der Betrieb der Antriebsvorrichtung 22 angehalten, um den bestimmten Werkzeugbehälter 15 in der Werkzeug-Auswechselposition einzustellen, und der Behälter 15 wird durch die Positionierungsvorrichtung 25 positionniert.
Wenn der spanabhebende Arbeitsgang des Werkzeuges 2OA abgeschlossen ist und ein Werkzeug-Auswechsel-Befehlssignal gege- , ben wird, wird das Werkzeugmagazin 14 durch die Betätigung der Kolben-Zylinderanordnung 16 entlang der Führung 17 in eine vorgeschobene Stellung bewegt, in der die Werkzeuge ausgewechselt werden. Zur gleichen Zeit wird der Spindelkopf 11 der Werkzeugmaschine in die Werkzeug-Auswechselstellung gebracht. Dann wird die Spannmutter 35 durch die Spannmutter-rDrehvorrichtung 37 ge-
3 0 9829/0452
dreht, um die Klinken 36 der Spannmutter 35 aus der Nut 34 des Werkzeugs 2OB zu entfernen. Hierauf wird die Kolben-Zylinderanordnung 51 des Werkzeugmagazins 14 betätigt, um die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 vorzuschieben, wo- , bei das Schiebeteil 47 gegen die Stirnfläche der Hülse 27 gedrückt wird. Während die Welle 42 weiter vorgeschoben wird, ^ wird die Hülse 27 aus dem Gehäuse 26 herausgestoßen, und wenn die Nut 34 des Werkzeugs 2OB in Ausfluchtung auf die Nut 34 des Werkzeuges 2OA, das^. auf der Spindel 12 befestigt ist, sowie auf das Greiferteil des Werkzeug-Auswechselarmes 18 gebracht ist, kommt das an der Hülse 27 befestigte Anschlagteil 49 in Eingriff mit der Stirnfläche des Gehäuses 26, um die Vorwärtsbewegung der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 anzuhalten. Zu diesem Zeitpunkt betätigt der Mitnehmer 52 den Endschalter 53, um ein elektrisches Signal zu erzeugen, das die Grenzstellung der Vorwärtsbewegung der Welle 42 anzeigt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die schwalben-• schwanzförmige Nut 38 der Hülse 27, die das Werkzeug-Kodierungsteil 24b enthält, das dem Werkzeug 2OB entspricht, in axialer Ausfluchtung oder in der gleichen Winkelposition in bezug auf die leere schwalbenschwanzförmige Nut 43 der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42. Da die Vorwärtsbewegung des Werkzeug-Kodierungsteils 24B durch das Anschlagteil 39 verhindert ist, während die Welle 42 vorwärtsbewegt wird, wird das Werkzeug-Kodierungsteil 24B aus der schwalbenschwanzförmigen Nut 38 der Hülse 27 in die leere schwalbenschwanzförmige Nut 43 der Welle 42 überführt. Genauer gesagt, in der vorgeschobenen Stellung enthalten die schwalbenschwanzförmigen Nuten der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 das Werkzeug-Kodierungsteil 24a, das dem auf der Spindel 12 befestigten Werkzeug 2OA entspricht, sowie das Werkzeug-Kodierungsteil 24B, das in dem Werkzeugbehälter 15 für das neuausgewählte Werkzeug 2OB.enthalten war.
Wenn die Kolben-Zylinderanordnung 75 betätigt wird, um den Werkzeug-Auswechselarm 18 zu drehen, der in der zurückgezogenen
309829/0452
neutralen Stellung gehalten wurde, wird aufgrund des Eingriffs der Zahnstange 73 mit dem Zahnrad 72 die Werkzeug-Auswechselarm-Antriebswelle 63 gedreht, während die Zahnstange 73 bewegt wird,bis sie durch das Anschlagsteil 81 angehalten wird, das die Abwärtsbewegung begrenzt. Da das Bewegungsausmaß der Zahnstange 73 einer 9O°-Drehung der Welle 63 entspricht, wird der Werkzeug-Auswechselarm 18 aus der neutralen Stellurg heraus um 90° gedreht. Zu diesem Zeitpunkt erzeugt die Vorrichtung 77, die am oberen Ende der Zahnstange 73 befestigt ist, ein elektrisches Signal, das die 90°-Drehung des Werkzeug-Auswechselarmes 18 anzeigt. Wenn der Werkzeug-Auswechselarm 18 um 90° gedreht worden ist, erfaßt er gleichzeitig das auf der Spindel 12 befestigte Werkzeug 2OA und das in einem Werkzeugbehälter 15 des Werkzeugmagazins 14 untergebrachte Werkzeug 2OB. Sobald die Kolben-Zylinderanordnung 68 betätigt wird, um den Werkzeug-Auswechselarm 63 vorzuschieben, wird auch der Werkzeug-Auswechselarm 18, der nunmehr beide Werkzeuge 2OA und 2OB trägt, vorwärtsbewegt, um das Werkzeug 2OA von der Spindel 12 und das Werkzeug 2OB von dem Werkzeugbehälter 15 zu entfernen. Die Grenze der Vorwärtsbewegung des Werkzeug-Auswechselarmes 18 wird durch die Zusammenarbeit des Mitnehmers 69 und des Endschalters 70 bestimmt. In der vorgeschobenen Stellung des Werkzeug-Auswechselarmes 63 kämmt das Zahnrad 72 mit der Zahnstange 74, so daß, sobald die Kolben-Zylinderanordnung 76 betätigt wird, die Zahnstange 74 so lange nach unten bewegt wird, bis sie durch die Anschlagsvorrichtung 81 angehalten wird, wobei die Welle 63 gedreht wird. Da das Bewegungsausmaß der Zahnstange 74 einer 180°-Drehung der Welle 63 entspricht, wird auch der Werkzeug-Auswechselarm 18 um 180° gedreht. Diese 180 Drehung des Werkzeug-Auswechselarmes 18 wird durch die Vorrichtung 78 am oberen Ende der Zahnstange 74 begrenzt. Hierbei wird das Werkzeug 2OA in Gegenüberstellung zum Werkzeugbehälter 15 und das Werkzeug 2OB in Gegenüberstellung zur Spindel 12 gebracht. .
309829/04
Anschließend wird die Kolben-Zylinderanordnung 68 in entgegengesetzter Richtung betätigt, um die Welle 63 zurückzuziehen, bis die Anschlagsvorrichtung 82 in Eingriff mit der Seitenfläche des Zahnrades 65 kommt, wobei das von dem Werkzeug-Auswechselarm 18 gehaltene oder getragene Werkzeug 2OA in den Werkzeugbehälter 15 eingebracht und das Werkzeug 2OB auf der Spindel 12 befestigt wird. Die Grenzstellung der Rückwärtsbewegung der Welle 63 wird durch die Zusammenarbeit des Mitnehmers 69 und des Endschalters 71 bestimmt. Anschließend wird die Kolben-Zylinderanordnung 75 betätigt, und zwar in entgegengesetzter Richtung zur vorangehenden Betätigung, bei der der Werkzeug-Auswechselarm 18 um 90° gedreht wurde, bis die Zahnstange 73 durch das Anschlagsteil 80 angehalten wird, das deren Aufwärtsbewegung begrenzt, wobei der Werkzeug-Auswechselarm 18 um 90° in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, um wieder die neutrale Stellung einzunehmen. Diese 90°-Drehung des Werkzeug-Auswechselarmes 18 wird durch die Vorrichtung 77 am oberen Ende der Zahnstange 73 begrenzt. Es wird jedoch bemerkt, daß der Werkzeug-Auswechselarm 18 aus seiner Ausgangsstellung heraus um 180° gedreht worden ist. Da ferner die Kolben-Zylinderanordnung 76 in der betätigten Stellung gehalten worden ist, wird diese Anordnung nunmehr betätigt, um wieder ihre Ausgangsstellung einzunehmen und die Zahnstange 74 nach oben zu bewegen, bis sie durch die Anschlagsvorrichtung 80 angehalten wird, die die Aufwärtsbewegung begrenzt. Die Rückstellung der Zahnstange 74 in die Ausgangsstellung wird durch die Vorrichtung 78 festgelegt. Sobald sich jedoch die Welle 63" am Ende der Rückwärtsbewegung befindet, wird das Zahnrad 72 von der Zahnstange 74 gelöst, so daß die Zahnstange 74 ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurückkehren kann.
Durch den oben beschriebenen Arbeitsgang wird das Werkzeug 2OA auf der Spindel 12, das zuvor benutzt worden ist, nunmehr in einen Werkzeugbehälter 15 zurückgebracht, und das neu ausgewählte Werkzeug 2OB aus einem anderen Werkzeugbehälter 15 wird auf der Spindel 12 befestigt, wodurch der erwünschte Werkzeug-Auswechselvorgang abgeschlossen ist.
309829/0452
Da die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 durch die Antriebswelle 63 für den Werkzeug-Auswechselarm über die Zahnräder 65, 62 und 59 angetrieben wird, wird die Welle 42 aus ihrer Ausgangsstellung heraus um 180° in die Stellung gedreht, in der der Werkzeugwechsel ausgeführt worden ist. Dabei wird das Werkzeug-Kodierungsteil 24A, das dem Werkzeug 2OA entspricht, das vor dem Werkzeugwechsel auf der Spindel 12 befestigt war, in Gegenüberstellung zu der leeren Schwalbenschwanznut der Hülse 27 des Werkzeugbehälters 15 gebracht, wohingegen das Werkzeug-Kodierungsteil 24B auf die entgegengesetzte Seite gebracht wird. Wenn die Kolben-Zylinderanordnung 51 betätigt wird, um die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 zurückzuziehen, erfaßt der erweiterte Kopf der Hülsen-Einziehwelle 46, die in die Welle 42 eingeschraubt ist, den Boden der Hülse 27, um diese in das Gehäuse 26 hineinzuziehen, wenn die Welle 42 zurückgezogen wird. Die Rückwärtsbewegung der Welle 42 wird so lange fortgesetzt, bis eine Schulter 83 der Hülse 27 in Anlage mit einem am Gehäuse 26 befestigten Anschlag 84 kommt. Das Ende dieser Rückwärtsbewegung wird durch die Zusammenarbeit des Mitnehmers 52 und Endschalters 54 angezeigt. Ein kurzes Stück vor Erreichung dieser Endstellung kommt die Kupplung 50 in Eingriff mit dem Anschlag 56, und hierauf wird er nach hinten gegen die Feder 57 be- ^ wegt. Wenn das Drucköl in der Kolben-Zylinderanordnung 51 abgelassen ist, schiebt aus diesem Grund die Feder 57 die Welle 42 so lange nach vorne, bis die Schulter der Anschlagsvorrichtung 56 in Eingriff mit der ortsfesten Hülse 55 kommt. Dies bedeutet, daß der erweiterte Kopf der Hülsen-Einziehwelle 46 vom Boden der Hülse 27 getrennt ist.
Wenn die Hülse 27 durch die Rückwärtsbewegung der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 in das Gehäuse 26 hineingezogen wird, wird das Werkzeug-Kodierungsteil 24A in die leere schwalbenschwanzförmige Nut 38 der Hülse 27 überführt, und zwar deshalb, weil das Werkzeug-Kodierungsteil 24A, das in der Welle 42 enthalten war, durch die Anschlagsvorrichtung 85 am Werkzeugmagazin daran gehindert ist, sich in axialer Richtung zu
309829/0452
bewegen. Wenn demzufolge das ursprünglich in der Hülse 27 enthaltene Werkzeug 2OB durch das Werkzeug 2OA ersetzt wird, das auf der Spindel 12 befestigt war, wird auch das Werkzeug-Kodierung steil 24A durch das Werkzeug-Kodierungsteil 24B ersetzt. Das Werkzeug-Kodierungsteil 24A, das auf der Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 befestigt war, wird nun auf die Hülse 27 übertragen, wohingegen das Werkzeug-Kodierungs- ''' teil 24B des Werkzeugs 2OB, das dann auf der Spindel 12 zu befestigen ist, von der Hülse 27 auf die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 überführt wird.
Da die Hülse 27» die nun das zuvor benutzte Werkzeug 2OA enthält, in das Gehäuse 26 eines anderen Werkzeugbehälters gezogen wird, wird die Spannmutter 35 durch die Spannmutter-Drehvorrichtung 37 gedreht, so daß die Klinken 36 der Spannmutter 35 in Eingriff mit der Nut 34 des Werkzeugs 2OA kommen, wodurch dasselbe am Gehäuse 26 festgeklemmt wird, um ein Herausfallen des Werkzeugs zu verhindern.
Wenn die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselwelle 42 in die Endstellung der Rückwärtsbewegung zurückgeführt ist und das Werkzeug 2OA am Werkzeugbehälter 15 festgespannt ist, ist der Werkzeug-Auswechselvorgang abgeschlossen. Dann wird das Werkzeugmagazin 14 durch Betätigung der Kolben-Zylinderanordnung 16 in die Wartestellung zurückgezogen, so daß es den Betrieb der Werkzeugmaschine nicht beeinträchtigen kann, und die Werkzeugmaschine, die mit dem neuausgewählten Werkzeug 2OB ausgerüstet ist, kann ihre spanabhebende Arbeit beginnen.
Wenn nun der gesamte Werkzeug-Auswechselvorgang abgeschlossen ist, ist es möglich, anschließende Zyklen zu wiederholen, indem entsprechende Werkzeug-Auswechsel-Befehlssignale erzeugt werden.
Wenngleich in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Werkzeugmagazin verwendet wird, das zahlreiche Werkzeugbehälter aufweist, die zu einer endlosen Kette miteinander verbunden
309829/0 45 2
sind, kann auch jede andere Bauart von Werkzeugmagazinen benutzt werden, z.B. die Drehtischbauart, bei der die Werkzeuge in Werkzeugbehältern enthalten sind, deren Achsen parallel zur Achse der Spindel der Werkzeugmaschine ausgerichtet sind und die Werkzeugbehälter wahlweise in die Werkzeug-Auswechselposition eingestellt werden.
Wie oben beschrieben wurde, werden gemäß dieser Erfindung die Werkzeuge und Werkzeug-Kodierungsteile unabhängig voneinander vorbereitet bzw. hergestellt, und die Werkzeug-Kodierungsteile, die den von den entsprechenden Werkzeugbehältern aufgenommenen Werkzeugen entsprechen, werden an diesen so angebracht, daß es möglich ist, Werkzeuge von genormter oder üblicher Ausführung und einfacher Konstruktion zu verwenden. Da es ferner möglich ist, Werkzeuge auf beliebige Weise auszuwählen, kann der Werkzeug-Auswechselvorgang vereinfacht und schneller gestaltet werden.· Es ist ferner nicht notwendig, Rückführadressen im Steuersystem zu speichern, wie z.B. bei dem bekannten Behälter-Kodierungssystem, wodurch die Folgesteuerung vereinfacht wird. Da ferner das Werkzeug festgelegt wird durch Kombination von Werkzeug-Kodierungsteilen und Werkzeugen, ist es auch nicht erforderlich, bestimmte Werkzeugkodierungen auf den Werkzeugen selbst auszubilden, wie beim herkömmlichen Werkzeug-Kodierungssystem, so daß man die Werkzeug-Kodierungen leicht auswechseln kann. Da außerdem erfindungsgemäß die Werkzeug-Kodierungsteile durch mechanische Einrichtungen selbsttätig ausgewechselt werden, die mit der Arbeitsweise des Werkzeug-Auswechselarmes gekoppelt sind, ist es möglich, nicht nur die Folgesteuerung zu vereinfachen, sondern auch das richtige Verhältnis zwischen dem Werkzeug-Auswechselarm und den Werkzeug-Kodierungsteilen zu gewährleisten.
309829/045 2 original inspected

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    /1.J Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine der Bauart, bei der ein auf der Spindel der Werkzeugmaschine befestigtes Werkzeug gegen ein Werkzeug ausgewechselt wird, das aus einem Werkzeugmagazin ausgewählt wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von tastenförmigen Werkzeug-Kodierungsteilen .„ (24) vorgesehen sind, von denen ein jedes mit einem Werkzeugkode versehen ist, der einem vorgegebenen Werkzeug (20) entspricht, daß ein Werkzeugmagazin (14) zahlreiche Werkzeugbehälter (15) enthält, von denen ein jeder ein Werkzeug und ein Werkzeug-Kodierungsteil herausnehmbar aufnimmt, daß eine Vorrichtung die Kodierung eines Werkzeug-Kodierungsteils in einem vorgegebenen Werkzeugbehälter abliest, um das Werkzeugmagazin (14) in eine Werkzeug-Auswechselposition einzustellen, daß ein Werkzeug-Auswechselarm (18) gleichzeitig ein auf der Spindel (12) der Werkzeugmaschine befestigtes Werkzeug und ein Werkzeug in dem vorbestimmten Werkzeugbehälter (15) an der Werkzeug-Auswechselposition erfassen kann, daß eine Antriebsvorrichtung (63; 75; 76; 68) für den Werkzeug-Auswechselarm (18) denselben dreht und gegen das Werkzeugmagazin (14) hin und von diesem weg bewegt, daß eine Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung (42) ein Werkzeug-Kodierungsteil aufnehmen kann, das einem gerade auf der Spindel (12) befestigten Werkzeug entspricht und daß eine Vorrichtung (59, 62, 65) vorgesehen ist, die die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung (42) mit der Werkzeug-Auswechselarm-Antriebsvorrichtung (63; 75; 76; 68) koppelt, um das Werkzeug-Kodierungsteil, das dem in dem vorbestimmten Werkzeugbehälter befindlichen Werkzeug entspricht, gegen das Werkzeug-Kodierungsteil auswechselt, das dem Werkzeug auf der Spindel entspricht.
    309829/0452
  2. 2. Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeugmagazin (14) zahlreiche Werkzeugbehälter (15) aufweist, daß Vorrichtungen (28) die Werkzeugbehälter (15) untereinander verbinden, um eine endlose Kette auszubilden, daß eine Vorrichtung (22, 23) die endlose Kette antreibt und daß eine Antriebsvorrichtung (51) vorgesehen ist, die das Werkzeugmagazin (14) zwischen der Werkzeug-Auswechselposition und einer zurückgezogenen Position hin- und herbewegt.
  3. 3. Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, -
    daß jeder Werkzeugbehälter (15) ein zylindrisches Gehäuse (26) und eine Hülse (27) aufweist, die mit der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses derart verkeilt ist, daß es sich in bezug auf dieses in axialer Richtung bewegen kann, daß das Gehäuse (26) mit durchbrochenen Ansätzen versehen ist und daß die Öffnungen Bolzen (28) aufnehmen, die die Werkzeugbehälter (15) untereinander verbinden, um die endlose Kette zu bilden und daß die Hülse (27) mit einer konischen Öffnung versehen ist, die den konischen Schaft (31) des Werkzeugs (20) aufnimmt.
  4. 4. Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (27) mit einer axialen Nut (38) versehen ist, die ein Werkzeug-Kodierungsteil (24) aufnehmen kann, daß die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung (42) zwei diametral einander gegenüberliegende axiale Nuten (43, 44) enthält, die wahlweise zur axialen Ausfluchtung auf die Nut (38) der Hülse (27) bringbar sind, um die Werkzeug-Kodierungsteile (24) auszuwechseln.
    309829/045 2.
  5. 5. Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeic h η et, daß die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung (42) an einem Ende ein Hülsen-Einziehteil (46) aufweist, das die Hülse (27) in das Gehäuse (26) hineinzieht, wenn die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung (42) von der Werkzeug-Auswechselposition wegbewegt wird und daß ein Schiebeteil (47) die Hülse (27) aus dem Zylinder (26) herausstößt, wenn die Werkzeug-Kodierungsteil-Auswechselvorrichtung (42) in entgegengesetzter Richtung bewegt wird,
  6. 6. Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeug-Auswechselarm (18) mit Werkzeug-Greif vorrichtungen an seinen entgegengesetzten Enden versehen ist, daß die Antriebsvorrichtung (75; 76; 68) für den Auswechselarm eine Vorrichtung aufweist, die den Werkzeug-Auswechselarm aus der neutralen zurückgezogenen Stellung um 90° in eine Richtung dreht, wobei gleichzeitig ein erstes Werkzeug (20A) auf der Spindel (12) und ein zweites Werkzeug (20B) erfaßt wird, das in einem vorbestimmten Werkzeugbehälter (15) enthalten ist, daß eine Vorrichtung (68) den Werkzeug-Auswechselarm (18) in die Werkzeug-Auswechselposition vorschiebt, um das erste Werkzeug (20A) von der Spindel (12) und das zweite Werkzeug (20B) aus dem vorgegebenen Werkzeugbehälter (15) zu entfernen, daß eine Vorrichtung (76) den Werkzeug-Auswechselarm (18) um 180° in der gleichen Richtung dreht, um das erste Werkzeug in eine Stellung gegenüber dem vorbestimmten Werkzeugbehälter und das zweite Werkzeug in eine Stellung gegenüber der Spindel zu bringen und daß die Vorrichtung (68) den Werkzeug-Auswechselarm (18) zurückzieht, um das zweite Werkzeug (20B) auf der Spindel (12) zu befestigen und das erste Werkzeug (20A) in den vorbestimmten Werkzeugbehälter (15) einzuführen.
    309829/045 2
  7. 7. Selbsttätige Werkzeug-Auswechselvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorwärtsbewegung und Zurückziehung des Werkzeug-Auswechselarmes (18) durch eine unter Fluiddruck stehende Antriebsvorrichtung (68) erfolgt, die mit der Antriebswelle (63) des Werkzeug-Auswechselarmes (18) verbunden ist, und daß die Drehbewegungen des Werkzeug-Auswechselarmes (18) durch ein Zahnrad (72) auf der Antriebswelle (63) und zwei Zahnstangen (73ι 74) hervorgerufen werden, die wahlweise in Eingriff mit dem Zahnrad (72) bringbar sind.
    309829/CK52
    Leerseite
DE2300708A 1972-01-07 1973-01-08 Selbsttaetige werkzeug-auswechselvorrichtung Ceased DE2300708A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47004538A JPS4874676A (de) 1972-01-07 1972-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2300708A1 true DE2300708A1 (de) 1973-07-19

Family

ID=11586807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2300708A Ceased DE2300708A1 (de) 1972-01-07 1973-01-08 Selbsttaetige werkzeug-auswechselvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3868763A (de)
JP (1) JPS4874676A (de)
CH (1) CH562082A5 (de)
DE (1) DE2300708A1 (de)
IT (1) IT976755B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653928A1 (de) * 1976-11-27 1978-06-01 Steinel Bernhard Werkzeugmasch Bearbeitungszentrum
DE2844319A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-17 Deckel Ag Friedrich Werkzeugwechsel-einrichtung
DE3440356A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Institut Sa Metalorejeschti Maschini, Sofia Werkzeugmaschine mit automatischem wechsel der werkzeuge und der werkzeugmagazine
US7462145B2 (en) * 2006-08-09 2008-12-09 Haas Schleitmaschinen Gmbh Machine tool

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5716664Y2 (de) * 1974-06-13 1982-04-07
JPS5288088U (de) * 1975-12-26 1977-07-01
JPS5288089U (de) * 1975-12-26 1977-07-01
JPS532784A (en) * 1976-06-29 1978-01-11 Komatsu Ltd Multispindle head stockyard device
JP2004058227A (ja) * 2002-07-30 2004-02-26 Citizen Watch Co Ltd 数値制御旋盤における工具選択方法及び制御装置
DE102008005937B3 (de) * 2008-01-24 2009-06-18 Haas Schleifmaschinen Gmbh Werkzeugmaschine
US8588957B2 (en) * 2011-10-24 2013-11-19 Sikorsky Aircraft Corporation Cutting tool data verification system and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1195371A (en) * 1966-07-28 1970-06-17 Herbert Ltd A Machine Tools with Tool Change Facilities
GB1209602A (en) * 1967-02-02 1970-10-21 Herbert Ltd A Machine tool with automatic tool change facilities
US3608188A (en) * 1969-01-22 1971-09-28 Cincinnati Milacron Inc Machine tool
US3587873A (en) * 1969-05-15 1971-06-28 Kearney & Trecker Corp Tool change mechanism for a machine tool
US3691626A (en) * 1970-09-10 1972-09-19 Gorton Machine Corp Tool change mechanism

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653928A1 (de) * 1976-11-27 1978-06-01 Steinel Bernhard Werkzeugmasch Bearbeitungszentrum
DE2844319A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-17 Deckel Ag Friedrich Werkzeugwechsel-einrichtung
DE3440356A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Institut Sa Metalorejeschti Maschini, Sofia Werkzeugmaschine mit automatischem wechsel der werkzeuge und der werkzeugmagazine
US7462145B2 (en) * 2006-08-09 2008-12-09 Haas Schleitmaschinen Gmbh Machine tool
DE102006037434B4 (de) * 2006-08-09 2009-04-02 Haas Schleifmaschinen Gmbh Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH562082A5 (de) 1975-05-30
US3868763A (en) 1975-03-04
JPS4874676A (de) 1973-10-08
IT976755B (it) 1974-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752833C3 (de) Verriegelungseinrichtung für die Werkzeuge im Werkzeugmagazin einer Werkzeugmaschine
DE1261374C2 (de) Einer werkzeugmaschine zugeordnete vorrichtung zum speichern von werkzeugen
DE2300708A1 (de) Selbsttaetige werkzeug-auswechselvorrichtung
DE2849188C2 (de) Einrichtung zum automatischen Wechseln von Spannbacken des Spannfutters einer Werkzeugmaschine
DE2426063B2 (de) Werkzeug-Wechselvorrichtung
DE2138415A1 (de) Werkzeuggreif- und Führungsvorrichtung für Stanzen oder ähnliche Maschinen
DE2618172C2 (de) Bohrmaschine mit automatisch schaltbarem Revolverkopf
DE2163499A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischer werkzeug-wechselvorrichtung
DE1602826A1 (de) Vorrichtung zum Montieren von Drehwerkzeugen an einer Werkzeugmaschine
DE3630966A1 (de) Drehmaschinen-werkzeugrevolver
DE2710044A1 (de) Einrichtung fuer den fadenwechsel bei rundstrickmaschinen
DE2245481A1 (de) Selbsttaetige vorrichtung zum auswechseln von schneidplatten bei werkzeugmaschinen
DE2408652A1 (de) Vorrichtung zum automatischen werkzeugwechsel fuer eine drehbank
DE2049749A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Dreh bank, mit automatischer Werkzeugwechsel einrichtung
DE2458919C3 (de) Einrichtung zum Zusammensetzen eines Zylinderschlosses
DE3143983C2 (de)
DE1287179B (de) Vorrichtung zur automatischen Auswahl und Anbringung von elektronischen Miniaturbausteinen auf einer Unterlage
CH504930A (de) Werkzeugmaschine
DE907009C (de) Schaltvorrichtung fuer den Revolverkopf einer selbsttaetigen Drehbank
DE2021418A1 (de) Automatische Werkzeugwechselvorrichtung fuer eine Werkzeugmaschine
DE1812317A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsler
DE3143999C2 (de)
DE1815851A1 (de) Vorrichtung zum Bohren von Gewinden in Werkstuecke kleiner Abmessungen
DE616771C (de) Kegeldrehvorrichtung fuer den Querschlitten selbsttaetiger Drehbaenke
DE4007072A1 (de) Anordnung zum wechseln von werkzeugen oder werkzeughaltern an nc-gesteuerten werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection