DE229837C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229837C
DE229837C DE1909229837D DE229837DA DE229837C DE 229837 C DE229837 C DE 229837C DE 1909229837 D DE1909229837 D DE 1909229837D DE 229837D A DE229837D A DE 229837DA DE 229837 C DE229837 C DE 229837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
expansion
segments
support sleeve
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909229837D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE229837C publication Critical patent/DE229837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/02Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using cylindrical record carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine aufweitbare
Hülse für Phonogrammzylinder gemäß Patent 229379, welche sich dadurch auszeichnet, daß die beiden auf die Zylindersegmente einwirkenden Aufweitorgane durch den Eingriff von Nocken oder Erhöhungen des einen Teils in Nuten oder Vertiefungen des anderen Teils zusammenwirken, so daß das Aufweiten der Traghülse ohne Veränderung ihrer Gesamtlänge zu erfolgen vermag.
Die neue Hülse ist auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht.
Fig. ι ist eine Seitenansicht der Hülse,
Fig. 2 ein Längsschnitt durch die Berührungskanten zweier aneinanderstoßender Hülsensegmente mit in Aussparungen der Segmentränder eingelegten Kupplungsfedern.
Fig. 3 ist ein mittlerer Längsschnitt durch die Hülse.
Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3 und
Fig. 5 ein ähnlicher Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3.
Auf der Zeichnung bedeutet A den Hauptteil der Hülse, welche aus einer Mehrzahl von Segmenten a1 zusammengesetzt ist. a2 bezeichnet eine Aussparung in einer Kante eines Hülsensegmentes, in welche eine gebogene Blattfeder a3 eingesetzt ist, die aus einem Streifen von federndem Material besteht, der bogenförmig gekrümmt ist und innerhalb der Aussparung durch einen Stift a4 gesichert wird. Mit α5 sind Aussparungen in einer anderen Segmentkante bezeichnet, welche der die Aussparung a2 tragenden Kante benachbart ist, und welche so angeordnet sind, daß sie die Enden der Blattfeder as aufzunehmen vermögen. Die Aussparungen a2 und ah sind in benachbarten Kanten sämtlicher Hülsensegmente vorgesehen, die sämtlich durch Kupplungsfedern a3 zusammengehalten werden.
Die Aufweitringe sind mit a1 bezeichnet. Diese Ringe sind auf ihrer Außenseite mit Vorsprüngen a8 versehen, welche in wenig exzentrische nutenförmige Aussparungen «6 auf der Innenseite der Hülsensegmente eingreifen. Durch den Eingriff der Vorsprünge «8 in den Nuten a6 werden die Ringe a? in der Längsrichtung unverschiebbar mit der Hülse verbunden.
Unter Umständen kann die Hülse auch nur an einem Ende mit einer Aufweitvorrichtung ausgerüstet sein, obwohl in der Regel die Anbringung der Aufweitvorrichtung an beiden Enden vorgezogen wird.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Traghülse für Phonogrammzylinder nach Patent 229379, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitorgane mit dem Zylinder durch einen senkrecht zur Achse gerichteten Eingriff von Nocken oder Erhöhungen des einen Teils in Nuten oder Vertiefungen des anderen Teils zusammenwirken, so daß das Aufweiten der Traghülse ohne Veränderung ihrer Gesamtlänge zu erfolgen vermag.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1909229837D 1909-11-11 1909-11-11 Expired DE229837C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229379T 1909-11-11
DE229837T 1909-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229837C true DE229837C (de) 1911-01-07

Family

ID=490106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909229837D Expired DE229837C (de) 1909-11-11 1909-11-11

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229837C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188318B (de) * 1961-02-09 1965-03-04 Willy Mueller Aufspannwalze fuer manschettenfoermige Aufzeichnungstraeger
DE1276359B (de) * 1963-01-25 1968-08-29 Vm Corp Geraet zum Abspielen bzw. Aufnehmen von Tontraegern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188318B (de) * 1961-02-09 1965-03-04 Willy Mueller Aufspannwalze fuer manschettenfoermige Aufzeichnungstraeger
DE1276359B (de) * 1963-01-25 1968-08-29 Vm Corp Geraet zum Abspielen bzw. Aufnehmen von Tontraegern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340530B2 (de) hi ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE229837C (de)
DE3606140C2 (de)
DE2349381C3 (de) Blattfeder
DE2711938C2 (de) Geteiltes Gleitlager, insbesondere Pleuellager
DE492985C (de) Kupplung mit elastischen Puffern aus Gummi o. dgl.
DE226831C (de)
DE229379C (de)
DE2116967A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eckstücken für Expansionsglieder
DE2051500C3 (de) Labyrinth-Wellendichtung
DE2953082C2 (de) Einrichtung zur elastischen Schienenbefestigung
DE289888C (de)
DE1680541A1 (de) Stuetze fuer Fahrraeder
DE958257C (de) In axialer Richtung wirkende elastische Abdichtung fuer Waelzlager mit senkrecht auf einem Lagerring od. dgl. stehendem Dichtrand und einer an dem anderen Lagerring anzuklemmenden, dichtenden Spannflaeche
DE615862C (de) Ringventil
DE2545353B2 (de) Rohrverbindungsmuffe
DE544728C (de) Wasserdichter Verschluss fuer flache Badetaschen
AT45467B (de) Aufweitbare Traghülse für Phonogrammzylinder.
DE331217C (de) Bildbandhaspel
DE403382C (de) Fuehrungsrolle mit groesser und kleiner einstellbarem aeusserem Durchmesser fuer die Auftragwalzen bei Druckmaschinen
DE494249C (de) Haarwellklammer
DE660625C (de) Anschlusskappe fuer Kohlenbuersten von Kollektormaschinen
DE608612C (de) Treibkette aus durch Bolzen gelenkig miteinander verbundenen Metallgliedern
DE511778C (de) Fahrradsattel
AT59233B (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stickrahmens für Stickmaschinen.