DE228050C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228050C
DE228050C DENDAT228050D DE228050DA DE228050C DE 228050 C DE228050 C DE 228050C DE NDAT228050 D DENDAT228050 D DE NDAT228050D DE 228050D A DE228050D A DE 228050DA DE 228050 C DE228050 C DE 228050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
folding chair
rod
rods
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228050D
Other languages
English (en)
Publication of DE228050C publication Critical patent/DE228050C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/42Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/283Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements foldable side to side only

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein sägebockartiger Klappstuhl, der auf einen besonders kleinen Raum zusammengelegt werden kann. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Klappstuhles veranschaulicht. Es stellt dar
Fig. ι eine Ansicht des Stuhles, während Fig. 2 und 3 Einzelheiten bedeuten.
Der Stuhl besteht zunächst aus den hohlen
ίο Füßen a, in welche die mit Führungen c versehenen Stangen b eingeschoben sind. Die Verbindungsstange d, d1 ist in bekannter Weise fernrohrartig und an den beiden Enden mit Gewinde e versehen. Von den Füßen a mit den eingeschobenen Stangen b sind, wie üblich, jeweils zwei kreuzartig zusammengefügt; durch die Kreuzungsstellen gehen die Enden des Rohres d, d1 hindurch und werden durch Flügelschrauben f festgehalten. Das Rohr d, d1 ist mit einer Feststellschraube m versehen. Um ein zu weites Auseinanderspreizen der Füße zu verhindern, werden sie am oberen Ende durch eine Stange g verbunden, die an der einen Stange b gelenkig befestigt ist, während sie an dem anderen Ende einen Schlitz h aufweist, durch welchen, zum Zwecke der Befestigung, ein Knopf i an der anderen Stange b gesteckt wird. Ferner sind an den Verbindungsstangen g Federn oder Haken k zur Befestigung des Sitztuches I angebracht.
Das Zusammenklappen des Stuhles geschieht auf folgende Weise:
Zuerst werden, nach der Abnahme des Sitzes, die Flügelschrauben f etwas gelöst, dann die Verbindungsstangen g ausgehängt und heruntergeklappt und die Beine ineinandergeschoben. Dann wird die an der Stange d angebrachte Stellschraube gelöst und die Stange zusammengeschoben. Dadurch wird es ermöglicht, den Klappstuhl in einer kleinen Tasche aufzubewahren.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Sägebockartiger Klappstuhl, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Füße als 4S auch die die beiden Fußpaare verbindende Stange aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen fa, b bzw. d, d1) bestehen, die durch Klemmschrauben ff bzw. m) in der Gebrauchslage festgestellt werden.
2. Klappstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitztuch (I) leicht abnehmbar an Stangen (g) befestigt ist, die mit dem einen Ende gelenkig, mit dem anderen Ende lösbar an den oberen
1 Fußenden angeordnet sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Berlin. Gedrückt in Der REicnsbRtrCKEREt.
DENDAT228050D Active DE228050C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228050C true DE228050C (de)

Family

ID=488464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228050D Active DE228050C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228050C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281019A (en) * 1992-07-22 1994-01-25 John Rodeck Foldable plan stand case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281019A (en) * 1992-07-22 1994-01-25 John Rodeck Foldable plan stand case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19717057A1 (de) Zusammenklappbares Fahrrad
DE228050C (de)
DE742010C (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl
DE413348C (de) In ein Bett umwandelbarer Polstersessel
DE176079C (de)
DE609945C (de) Spazierstock mit herausklappbaren, zum Aufhaengen von Kleidern dienenden Haken
DE2730209C2 (de) Klappstuhl
DE196679C (de)
DE877818C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE152666C (de)
DE170000C (de)
DE621994C (de) Zu einem vierbeinigen Klappstuhl umwandelbarer Sitzstock
DE147563C (de)
AT133862B (de) Zusammengesetztes Möbelstück.
CH295949A (de) Zusammenklappbarer Stuhl.
DE165151C (de)
DE233392C (de)
DE204299C (de)
DE96247C (de)
DE817189C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE234385C (de)
DE674002C (de) Zusammenlegbares Sitz-Liegestuhlgestell
DE40975C (de) Schirm-Sitzstock
DE634349C (de) Von Hand bedienbare Vorrichtung fuer Naehmaschinen zur Herstellung einer Hohlsaumnaht
DE741089C (de) Sperrmittel an den Gelenkteilen der Fussstuetzen von zusammenklappbaren Bettgestellen, insbesondere Tropenbetten