DE227464C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227464C
DE227464C DENDAT227464D DE227464DA DE227464C DE 227464 C DE227464 C DE 227464C DE NDAT227464 D DENDAT227464 D DE NDAT227464D DE 227464D A DE227464D A DE 227464DA DE 227464 C DE227464 C DE 227464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
mercury
wire
shows
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227464D
Other languages
English (en)
Publication of DE227464C publication Critical patent/DE227464C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 227464 KLASSE 54#. GRUPPE
GEORG MATTERN in BERLIN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Oktober 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein selbsttätiger Umschalter für Lichtreklame an Mützen, Hüten u. dgl., der durch jede willkürliche und unwillkürliche Bewegung des Kopfes einen elektrischen Stromkreis öffnet oder schließt, so daß dem Reklameträger keine Schwierigkeiten beim Umschalten erwachsen, diesem ferner beide Hände frei bleiben und der Aufbau von Schaltmitteln fortfällt,
ίο In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι die Vorderansicht eines Reklametransparentes mit dem Umschalter,
Fig. 2 eine Einschubvorrichtung für das Reklametransparent,
Fig. 3 ein Leitungsschema und
Fig. 4 das Reklametransparent im Gebrauch. An dem metallenen Gehäuse α ist zweckmäßig ein Gurt oder Riemen a1 befestigt. An der vorderen Seite des Reklametransparentes befindet sich eine der bekannten Einschubvorrichtungen e, in welche nach Abnahme des Deckels f durch Lösen der Schraube g die Reklamescheibe s gesteckt wird, wie in Fig. 2 dargestellt. Innen von den Trägern b gehalten, ruht der eigentliche Umschalter, bestehend aus einer Glasröhre c mit vier nach unten konisch zulaufenden Kanälen d, d1, d2, ds, Diese sind derart mit Quecksilber I (Fig. 1) gefüllt, daß bei der geringsten Veränderung der Glasröhre c aus ihrer Lage das Quecksilber (infolge seiner flüssigen Eigenschaft) z. B. von den Kanälen d, d1 nach den auf der anderen Seite der Glasröhre befindlichen Kanälen fließt und so eine Verbindung zwischen den Kanälen d2 und d3 herstellt. Außerdem ragen in diese Kanäle die Stromenden h der Leitung' i, k, p ein, und zwar derart, daß das Quecksilber I in dem Röhrchen c freien Lauf hat, demnach also nicht bis zur Laufröhre c hinauf (Fig. 1).
Der Strom tritt, wie in Fig. 1 gezeigt wird, von der Quelle durch den Leitungsdraht i am Endpunkt h in den Kanal dz durch das Queck- ■ silber I, das in diesem Moment die Kanäle d3 und d2 verbindet, zu der Endung h des Verbindungsdrahtes k im Kanal d2 und hierauf in die Kontaktfeder m; darauf umkreist er die Metallfäden der Lampe η und durchläuft den Leitungsdraht 0 zurück zur Batterie.
Der Strom ist geschlossen und bringt die Lampe η zum Glühen.
Bei einer Bewegung des Kopfes schnellt das Quecksilber von den Kanälen d3, d2 zu d, d1, dort beide Kanäle verbindend. Der vorhin erläuterte Stromkreis wird geöffnet, da keine Verbindung der Stromenden in den Kanälen d3, d2 herrscht, und es entwickelt sich das Bild, wie Fig. 3 zeigt und wie folgt. Der Strom geht, von der Quelle durch den Leitungsdraht 0 tretend, bei t in das metallene Gehäuse α über, durchläuft darauf die Glühfäden der Lampe r und den Draht p, tritt in den Kanal d aus dem Endpunkt h der Leitung p in das Quecksilber zu dem Strömende des Leitungsdrahtes i und durch diesen zu-
rück zur elektrischen Stromquelle. Der Stromkreis der Lampe r ist geschlossen und so fort. Auf diese Art wird durch jede Bewegung des Kopfes oder Erschütterung des Körpers das Quecksilber hin und her geschnellt und so auf einfache Weise der Strom selbsttätig geöffnet und geschlossen. Es fällt als Folge hiervon nicht nur der lästige Schaltapparat und der dritte Schaltdraht fort, sondern auch ίο die fortwährende Bedienung der Vorrichtung. t>ie elektrische Batterie kann im Hut befestigt oder in der Tasche getragen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Reklamevorrichtung mit einer Quecksilberkippröhre als Umschalter für elektrische Lampen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Lampen durch die Bewegungen des die Reklamevorrichtung Tragenden erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227464D Active DE227464C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227464C true DE227464C (de)

Family

ID=487923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227464D Active DE227464C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227464C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4667274A (en) * 1985-10-17 1987-05-19 Maurice Daniel Self-illumination patch assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4667274A (en) * 1985-10-17 1987-05-19 Maurice Daniel Self-illumination patch assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE227464C (de)
DE1797080A1 (de) Episkop
DE1561780A1 (de) Intermittierend beleuchteter Kugelschreiber
DE350008C (de) Signalvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE446588C (de) Signalstab mit bei verschiedenen Lagen des Stabs selbsttaetig ein- und ausschaltender Gluehbirne
DE425119C (de) Drehschalter
DE485553C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung von Blinklicht durch das abwechselnde Aufleuchten mehrerer hintereinandergeschalteter Gluehlampen
DE863379C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere zur Betaetigung von Fahrtrichtugnsanzeigern
DE168566C (de)
DE526591C (de) Elektrische Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT118003B (de) Elektrische Lampe zur Beleuchtung eines Buches.
DE209461C (de)
DE441983C (de) Gasdruckfernschalter
DE225664C (de)
DE524952C (de) Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke
DE42899C (de) Einrichtung in Fernsprechzwischenstellen zum selbsttätigen Zurückschalten der Apparate aus der Stationsstellung in die Durchsprechstellung
DE304692C (de)
DE396950C (de) Vorrichtung zum Schalten elektrischer Stroeme
DE26834C (de) Einrichtung zur Aenderung der Licht- stärke elektrischer Glühlampen während des Stromdurchganges
DE508330C (de) Elektrischer Widerstandsmesser
DE201564C (de)
DE610702C (de) Einrichtung zur zeitweiligen oder periodischen Einschaltung von Stromkreisen mittels einer durch Erwaermung von Gas in einem geschlossenen Gefaess verdraengten leitenden Fluessigkeit
AT204933B (de) Blinkeinrichtung
DE549599C (de) Blitzlichtlampe
DE280668C (de)