DE226420C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226420C
DE226420C DENDAT226420D DE226420DA DE226420C DE 226420 C DE226420 C DE 226420C DE NDAT226420 D DENDAT226420 D DE NDAT226420D DE 226420D A DE226420D A DE 226420DA DE 226420 C DE226420 C DE 226420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
advantageously
well
bracket
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226420D
Other languages
English (en)
Publication of DE226420C publication Critical patent/DE226420C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind Spielzeugbrücken bekannt, welche durch Ineinanderschieben einzelner Stäbe, Schienen und Bogen oder durch Verbinden derselben mit Schrauben oder Splinten zusammengesetzt werden. Alle diese haben den Nachteil, daß ihre Zusammensetzung den Kindern große Schwierigkeiten bereitet.
Die Erfindung stellt eine Spielzeugbrücke dar, welche in einfachster Weise ohne Verwendung von Schrauben, Splinten o. dgl. zusammengesetzt werden kann und sich durch große Stabilität auszeichnet.
Die Zeichnung stellt die Erfindung dar.
Es werden U - förmige Bügel α hergestellt, vorteilhaft von vier- oder mehrkantigem Querschnitt. Die Brückenträger c sowie auch Geländer usw. erhalten an den umgewinkelten Rändern an beliebiger Stelle, vorteilhaft am Ende, je zwei übereinanderliegende Löcher -p, welche dem Querschnitt des Bügels α entsprechen, sowie an der dem Bügelschenkel anliegenden Fläche ein oder mehrere Körner q, durch welche ein Verschieben verhindert wird.
Die Enden der Brückenträger bzw. des Geländers werden auf die Schenkel zweier Bügel a aufgesteckt und nach unten festgedrückt. Durch das umgewinkelte Ende f werden sie in dieser Lage vollkommen festgehalten, so daß ein Verschieben oder ein Verdrehen derselben unmöglich ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Zusammensetzbare Spielzeugbrücke, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenträger (c), wie auch Geländer usw. mittels am oberen und unteren umgewinkelten Rand an beliebiger Stelle, vorteilhaft am Ende angebrachter Löcher (φ) auf die Schenkel eines U-förmigen Bügels (a) aufgesteckt und in dieser Lage durch ein oder mehrere Körner (q) festgehalten werden, welche an der an dem Bügelschenkel anliegenden Fläche vorgesehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226420D Active DE226420C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226420C true DE226420C (de)

Family

ID=486971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226420D Active DE226420C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8021146U1 (de) Fusstuetze
DE2128116A1 (de) Liegemöbel-Gestell
DE226420C (de)
DE2700947C3 (de) Stellwand, insbesondere für Büro- Ladenräume
DE1871477U (de) Aus geradlinig verlautenden oder gebogenen einzelteilen zusammensetzbare vorrichtung, die fuer schaustellungszwecke oder fuer die herstellung von moebeln und buerogeraeten verwendbar ist.
DE555571C (de) Spiel mit aus ihren Einzelteilen aufbaubarer Schleifenbahn verschiedener Gestalt
DE280109C (de)
AT388091B (de) Zusammenklappbarer dreibeinstuhl
DE179234C (de)
DE102005004702A1 (de) Malgrund
DE335328C (de) Matratze mit einer Liegeflaeche aus abgefederten Holzlatten
DE611482C (de) Holzfedermatratze
AT41791B (de) Zusammensetzbare Spielzeugbrücke.
DE370510C (de) Zur Kinderbelustigung dienender Schaukeldoppelstuhl
DE624717C (de) Zusammenlegbares Liegemoebel
DE523362C (de) Schwebende Schienenstossverbindung mit Doppelwinkellaschen
AT413653B (de) Selbsttragende ringstruktur
DE36471C (de) Neuerung in der Herstellung von Parquetplatten
DE232673C (de)
DE253963C (de)
DE240413C (de)
DE707961C (de) Zerlegbares Zargenmoebel, wie Tisch, Stuhl, Bank, Hocker o. dgl.
DE2308926A1 (de) Treppe
DD218133A1 (de) Verstellbarer laufsteg mit stuetze
DE7330537U (de) Torblatt, insbesondere Garagentorblatt