DE2263463B2 - Einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen - Google Patents

Einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen

Info

Publication number
DE2263463B2
DE2263463B2 DE2263463A DE2263463A DE2263463B2 DE 2263463 B2 DE2263463 B2 DE 2263463B2 DE 2263463 A DE2263463 A DE 2263463A DE 2263463 A DE2263463 A DE 2263463A DE 2263463 B2 DE2263463 B2 DE 2263463B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
suction
articulated
attached
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2263463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2263463A1 (de
Inventor
Bill Peter Philip Helsingborg Nederman (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2263463A1 publication Critical patent/DE2263463A1/de
Publication of DE2263463B2 publication Critical patent/DE2263463B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops

Landscapes

  • Ventilation (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen, bestehend aus einem Sauggebläse, einer Saughaube und einem zwischen dem Sauggebläse und der Saughaube angeordneten, biegsamen Rohr oder Schlauch, wobei die Saughaube durch gelenkig miteinander verbundene Arme in gewünschte Stellungen zu einer Arbeitsstätte eingestellt werden kann.
Eine solche Vorrichtung beschreibt die Zeitschrift »Lufttechnik 5/1966«, Seite 20. Dieses biegsame Rohr besteht dort aus einem Metallschlauch, der bei einer Ausführungsform, von der die Erfindung ausgeht, über ein Scherengelenk in der jeweils gewünschten Lage eingestellt wird. Damit ist aber der Nachteil verbunden, daß das biegsame Rohr nicht über seine Länge gestützt wird. Es besteht daher die Gefahr, daß das biegsame Rohr durchhängt. Dadurch wird der sonstige Arbeitsablauf behindert und es können sich auch Knicke in dem biegsamen Rohr bilden. Noch stärker fällt ins Gewicht, daß das außerhalb angebrachte Scherengelenk, welches den Tragarm ausbildet, bei den dort durchzuführenden Arbeiten behindert
Die US-PS 34 02 741 beschreibt ein biegsames Rohr, in dem sich ein biegbarer Draht befindet, der das Rohr stützt Zum Tragen einer beweglichen Saughaube od. dgl. ist diese bekannte Ausführung aber weder gedacht noch geeignet Der biegbare Draht kann hierzu nämlich nicht die notwendigen Kräfte aufbringen. Auch besteht die Gefahr, daß der Draht nach mehrfachem Biegen bricht.
Die brit Patentschrift 7 08179 beschreibt eine Absaugvorrichtung mit einem kurzen, biegsamen Rohr, welches über einen Tragarm gehalten ist, der aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Stangen besteht, die — ähnlich wie bei der eingangs diskutierten Druckschrift — außerhalb des biegsamen Rohres und der daran ansetzenden Anschlußstücke angeordnet sind. Auch hier ist also eine Behinderung durch den Tragarm gegeben, insbesondere wenn man das biegsame Rohr relativ lang ausbildet, wie dies bei der vorliegenden Erfindung der Fall ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der die Saughaube an beliebiger, jeweils gswünschter Stelle in bezug zu einer Arbeitsstätte angeordnet werden kann, ohne daß dabei die an dieser Arbeitsstätte durchzuführende Arbeit selbst behindert wird. Die Vorrichtung soll ferner eine hohe Lebensdauer haben.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Arme über Reibungsgelenke an ihren Enden gelenkig miteinander verbunden und innerhalb des Rohres angeordnet sind.
Die Arme stören also nicht mehr den Arbeitsablauf, weil sie innerhalb des biegsamen Rohres angeordnet sind. Sie sind an ihren Enden gelenkig miteinander verbunden und benötigen daher relativ wenig Platz, so daß sie ohne weiteres innerhalb des biegsamen Rohres untergebracht werden können. Weil die Arme über Reibungsgelenke miteinander verbunden sind, kann die Saughaube in eine beliebige Stellung gebracht werden. Die Arme können ohne weiteres die Last der Saughaube und auch der übrigen Bauteile der Vorrichtung tragen.
Bevorzugte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Saugvorrichtung, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 ebenfalls eine Seitenansicht der Vorrichtung in drei verschiedenen Stellungen,
Fig.3 eine Draufsicht auf die drei verschiedenen Stellungen nach F i g. 2,
F i g. 4 in vergrößertem Maßstab die drei verschiedenen Glieder der Vorrichtung im einzelnen.
In F i g. 1 ist ein Saugventilator 1 gezeichnet, mit einem Sauggehäuse 2 und einem biegsamen Rohr bzw. Schlauch 3, welches zwischen dem Ventilator und dem Saugdeckel verläuft. Hierbei umfaßt der Ventilator einen das nicht gezeichnete Ventilatorrad treibenden Motor 4 und eine Lüfterkappe 5, ein von der Lüfterkappe aus verlaufendes zentrisches Rohr 6 und einen schwenkbar auf dem Rohr angebrachten Rohrkrümmer 7. Eine oder mehrere Platten 8 sind am freien Ende des Rohrkrümmers 7 befestigt und bilden die Lagerungen für einen ersten Gelenkarm 9 für eine oder mehrere Federn 10, die nur schematisch in strichpunk-
tierten Linien in F i g. 1 angedeutet sind. An dem vom Lüfter abseits gelegenen Ende des ersten Gelenkarms 9 ist eine im wesentlichen dreieckige Platte 11 angebracht, welche die Aufhängung für einen zweiten Gelenkarm 12 und für eine oder mehrere Zugfedern 13 bildet Das andere Ende der Feder 13 ist an einem vom Arm 12 herausragenden Flansch 14 befestigt, der nahe am äußersten Ende des Armes 12 angeordnet ist. Das Sauggehäuse 2 ist bei 15 am äußersten Ende des Armes 12 schwenkbar angebracht und als Abschluß zweckmäßig mit einem Handgriff 16 versehen. Das Sauggehäuse 2 ist in Pfeiirichtung 18 zum Arm 12 hin schwenkbar. Das vorzugsweise aus glasfaserverstärktem, wärmebeständigem Kunststoff gefertigte biegsame Rohr 3 ist mit einem Ende außen am Rohrkrümmer 7 und mit dem is anderen Ende außen am Sauggehäuse angesetzt.
In Fig.2 und 3 ist die Vorrichtung in drei verschiedenen Stellungen wiedergegeben, wobei die Stellung A diejenige ist in der das Sauggehäuse 2 den geringsten Abstand zur Wand 19 oddgL aufweist, an dem die Vorrichtung aufgehängt ist Die Stellungen B und C weisen größere Abstände vom Sauggehäuse zur Wand 19 bzw. eine Stellung auf, in der das Sauggehäuse eine Lage einnimmt die auf einer Strecke zwischen den beiden Stellungen A und B, jedoch höher als in diesen beiden Stellungen liegt
Fig.4 zeigt im einzelnen die Gelenke und die Befestigungsmittel für die Zugfedern und enthält die gleichen Bezugszeichen wie F i g. 1 für die gemeinsamen Einzelteile der beiden Figuren. Der Arm 'i ragt aus den Platten 8 heraus und ist an den Plaüen mittels Schraubbolzen und Mutter befestigt, deren Mittellinie durch die strichpunktierte Linie 20 gekennzeichnet ist. Reibscheiben 21 sind zwischen Arm 9 und Platten 8 angeordnet und vorzugsweise aus mit Gewebe verstärktem Kunststoff hergestellt Die Platten 11 sind mit dem anderen Ende des Armes 9 verschweißt, wie durch die Schweißnaht 22 angedeutet ist. Der Arm 12 ragt aus den Platten 11 und ist an diesen in gleicher Weise wie der Arm 9 an den Platten 8 befestigt. In diesem Falle enthält das Reibungsglied 23 Scheiben 24, deren eine Seite dem Arm 12 und deren andere Seite den Reibscheiben 25 anliegen, die ihrerseits auf den anderen Seiten dirket den Platten 11 anliegen. Zur Aufnahme der Reibungskraft sind flache Scheiben 26 und Federscheiben 27 zwischen die Platte 11 und den Bolzen oder die Mutter 28 bzw. 29 eingelegt. Wellen 30 bzw. 31 ragen durch die Platten 8 und 11 und die Enden der Zugfedern sind an den Wellen befestigt. Dabei hält die Welle 30 ein Ende der Federn 10 und die Welle 31 hält das andere Ende der Federn 10 sowie ein Ende der Federn 13, wodurch in diesem Fall die Federn 13 außerhalb der Federn 10 befestigt sind. Das andere Ende der Federn 13 ist an einer Welle befestigt, die durch den auf dem Arm 12 befestigten Flansch 14 dringt.
Selbstverständlich ist die Erfindung im Rahmen der folgenden Ansprüche verschiedenen Abwandlungen zugänglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen, bestehend aus einem Sauggebläse, einer Saughaube und einem zwischen s dem Sauggebläse und der Saughaube angeordneten, biegsamen Rohr oder Schlauch, wobei die Saughaube durch gelenkig miteinander verbundene Arme in gewünschte Stellungen zu einer Arbeitsstätte eingestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (9,12) über Reibungsgelenke (11, 23) an ihren Enden gelenkig miteinander verbunden und innerhalb de: Rohres (3) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Schwenkbewegung in lotrechter Ebene einer der Arme (9) mit einem Ende gelenkig mit einem Rohrkrümmer (7) verbunden ist, der seinerseits in waagrechter Ebene schwenkbar und an der Lüfterklappe (5) angebracht ist, und daß das andere Ende des Armes derart gelenkig mit dem zweiten Arm (12) verbunden ist, daß dieser seinerseits in derselben Ebene wie der erste Arm (9) beweglich ist.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Zugfedern (10, 13) zur Entlastung der Reibgelenke (20, 23) vorgesehen sind, wobei eine der Federn (10) zwischen einem Punkt auf dem Rohrkrümmer (7) nahe dem ersten Gelenk (20) und einem Punkt nahe dem zweiten Gelenk (23) angebracht ist und daß die zweite Feder (13) zwischen einem Punkt nahe dem zweiten Glied (23) und einem Punkt (14) auf dem zweiten Arm nahe dem dem Sauggehäuse gegenüberliegenden Ende angebracht ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauggehäuse (2) mit dem zweiten Arm (12) durch ein Reibgelenk (15) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Rohr (3) aus einem wärmebeständigen, glasfaserverstärkten Kunststoff gefertigt ist.
DE2263463A 1972-01-04 1972-12-27 Einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen Ceased DE2263463B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE00089/72A SE350913B (de) 1972-01-04 1972-01-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2263463A1 DE2263463A1 (de) 1973-07-12
DE2263463B2 true DE2263463B2 (de) 1978-09-14

Family

ID=20256016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263463A Ceased DE2263463B2 (de) 1972-01-04 1972-12-27 Einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3818817A (de)
JP (2) JPS4878760A (de)
AT (1) AT320923B (de)
AU (1) AU470619B2 (de)
BE (1) BE793439A (de)
CA (1) CA973012A (de)
CH (1) CH558683A (de)
DE (1) DE2263463B2 (de)
DK (1) DK134542B (de)
FI (1) FI47963C (de)
FR (1) FR2167862B1 (de)
GB (1) GB1382194A (de)
IT (1) IT976309B (de)
NL (1) NL176757C (de)
NO (1) NO132223C (de)
SE (1) SE350913B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004392A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Friedhelm 4600 Dortmund Heymann Vorrichtung zum absaugen von gasen o.dgl.

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066825A (en) * 1973-05-25 1978-01-03 General Battery Corporation System and method for protecting the environment in a battery production room
US3980008A (en) * 1974-12-02 1976-09-14 Northwestern Steel And Wire Company Ladle canopy
SE424409B (sv) * 1975-12-04 1982-07-19 Coral Sas Anordning for lokaliserad utsugning av gaser, rokstoft och liknande
US4318337A (en) * 1980-07-07 1982-03-09 United Air Specialists, Inc. Source capture fume reduction apparatus
JPS5842073Y2 (ja) * 1980-09-17 1983-09-22 日本エア−・フィルタ−株式会社 集塵機の吸込ホ−ス屈伸装置
FR2525930B1 (fr) * 1982-04-28 1987-12-04 Plus Air Groupe Dispositif d'aspiration de fumees
US4787298A (en) * 1987-09-22 1988-11-29 Mobil Oil Corporation Method and apparatus to consolidate room and point exhaust with a single fan
US4860644A (en) * 1988-02-29 1989-08-29 Donaldson Company, Inc. Articulatable fume exhauster trunk
JPH0625784Y2 (ja) * 1989-06-29 1994-07-06 サンウエーブ工業株式会社 レンジフード装置
NL9002227A (nl) * 1990-10-12 1992-05-06 Dekker Holding Inrichting voor het afzuigen van gassen.
AU640250B2 (en) * 1991-08-02 1993-08-19 Clyde Industries Limited Vacuum arm joint assembly
CA2114427C (en) * 1992-05-26 1997-05-13 Gunter Tesch Needled carpet producing system featuring a heat activated anchoring layer
US5281246A (en) * 1992-12-23 1994-01-25 Metal-Fab, Inc. Air cleaner assembly
US5336130A (en) * 1993-03-04 1994-08-09 Metal-Fab, Inc. Adjustable exhauster arm assembly
SE507903C2 (sv) * 1993-07-12 1998-07-27 Nederman Philip & Co Ab Anordning för utsugning av hälsofarliga gaser från arbetsplatser
US5536206A (en) * 1995-02-10 1996-07-16 Airflow Systems, Inc. Articulated duct fume collection and exhaust apparatus
IT235885Y1 (it) * 1995-06-27 2000-07-18 Coral Spa Condotto universale di collegamento tra un aspiratore ed un elementodi convogliamento dei fumi in posti di lavorazioni industriali.
CA2286884A1 (en) 1998-10-19 2000-04-19 Texas Electroniques Canada Inc. Adjustable duct assembly for fume and dust removal and filter cleaner
US20080276806A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Chieh-Yuan Cheng Welding smog disposing machine
US20080305731A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Reid James K Positionable back draft assembly
US8460417B2 (en) * 2008-11-11 2013-06-11 Great Lakes Air Systems, Inc. Portable air filtration system
WO2011006245A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 Diversitech Equipment And Sales (1984) Ltd. Fume extraction system with automatic fume hood positioning
CN103394262B (zh) * 2013-08-23 2015-10-14 淮南昌发电力设备制造有限责任公司 一种双风机焊烟吸收净化器
CN103394264B (zh) * 2013-08-23 2015-09-09 淮南昌发电力设备制造有限责任公司 一种单风机焊烟吸收净化方法
CN103394263B (zh) * 2013-08-23 2015-05-20 淮南昌发电力设备制造有限责任公司 一种双风机焊烟吸收净化方法
CN103921285B (zh) * 2014-05-05 2016-04-20 苏州柯林沃尔德环保设备有限公司 柔性伸缩烟尘臂
US11318509B2 (en) * 2017-11-06 2022-05-03 Air Systems Design, Inc. Dust hood
AT520780B1 (de) * 2017-12-18 2019-10-15 Erwin Schwoeller Ansteckmodul für Zentralstaubsaugeranlagen, Zentralstaubsaugeranlage und Verfahren zum Absaugen von Raumluft
SE542019C2 (en) * 2018-06-08 2020-02-11 Fumex Ab Support arm arrangement for a local gas extractor, and a local gas extractor with such a support arm arrangement
RU2722712C1 (ru) * 2019-07-23 2020-06-03 Павел Геннадьевич Владимиров Устройство для очистки воздуха в рабочей зоне мастера ногтевого сервиса
JP7181639B2 (ja) * 2019-10-25 2022-12-01 スターテクノ株式会社 ワーク処理装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1390950A (en) * 1920-03-15 1921-09-13 Bruce W Avery Exhaust-gas conveyer
US3003526A (en) * 1959-03-02 1961-10-10 Jr Louie Austin Bell Automatic dispensing nozzle
US3402741A (en) * 1965-06-21 1968-09-24 Yurdin Alfred Self-supporting, bendable, shape retaining discharge conduit
JPS5031928Y2 (de) * 1971-04-23 1975-09-18

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004392A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Friedhelm 4600 Dortmund Heymann Vorrichtung zum absaugen von gasen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
IT976309B (it) 1974-08-20
NL7300147A (de) 1973-07-06
NL176757B (nl) 1985-01-02
DE2263463A1 (de) 1973-07-12
FI47963C (fi) 1974-05-10
DK134542B (da) 1976-11-29
BE793439A (fr) 1973-04-16
DK134542C (de) 1981-02-23
FR2167862A1 (de) 1973-08-24
AT320923B (de) 1975-03-10
NO132223C (de) 1975-10-08
AU5075273A (en) 1974-07-04
FI47963B (de) 1974-01-31
FR2167862B1 (de) 1974-08-02
GB1382194A (en) 1975-01-29
NL176757C (nl) 1985-06-03
JPS5545214Y2 (de) 1980-10-23
JPS52168463U (de) 1977-12-21
SE350913B (de) 1972-11-13
JPS4878760A (de) 1973-10-22
CA973012A (en) 1975-08-19
AU470619B2 (en) 1976-03-25
NO132223B (de) 1975-06-30
CH558683A (it) 1975-02-14
US3818817A (en) 1974-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263463B2 (de) Einstellbare Vorrichtung zum Absaugen von gesundheitsschädlichen Gasen
DE2012542B2 (de) Reinigungsvorrichtung für Förderbänder
EP0202399B1 (de) Tragvorrichtung für ein optisches Beobachtungsgerät
DE2827055A1 (de) Verfahrbarer untersatz zur aufnahme von koerpern, wie flaschen o.dgl., insbesondere fuer eine bearbeitungsanlage mit kontinuierlich wirkender kinematik
DE102010019704B4 (de) Schiffchen-Stickmaschine mit Antrieb des Treiberbalkens
DE2444887C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE1156728B (de) Operationsleuchte
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE475626C (de) Luftfeder fuer Kraftfahrzeuge
DE102008061993A1 (de) Industrieroboter
DE1584195A1 (de) Vorrichtung fuer den Gewichtsausgleich eines Schwenkteiles
CH189012A (de) Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1455850A1 (de) Elastische Aufhaengung fuer einen Motor am Fahrgestell eines Fahrzeuges
DE827075C (de) Quer bewegliche Abstuetzung an Achslagern von Schienenfahrzeugen
CH659803A5 (de) Schlingerdaempfungsanordnung fuer drehgestell-schienenfahrzeuge.
DE637599C (de) Anschlusskoerper fuer die Befestigung der Tragglieder von endlosen Seilfoerderbaendern an den Treibseilen
DE2436117C2 (de) Skibremse
DE3125968C2 (de)
DE1708355A1 (de) Tragkoerper fuer dem Fuehren aneinander angelenkter Garagentor-Lamellen dienende Laufrollen
DE3519481C2 (de)
DE2057325C3 (de)
DE2717790C2 (de) Förderkette
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE2303662A1 (de) Einrichtung zum reinigen von oberflaechen, insbesondere der aussenflaeche einer scheinwerferglasscheibe
DE7247292U (de) Einstellbare Anordnung zum Absaugen von Rauchschwaden

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused