DE2262978C3 - Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern - Google Patents

Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern

Info

Publication number
DE2262978C3
DE2262978C3 DE2262978A DE2262978A DE2262978C3 DE 2262978 C3 DE2262978 C3 DE 2262978C3 DE 2262978 A DE2262978 A DE 2262978A DE 2262978 A DE2262978 A DE 2262978A DE 2262978 C3 DE2262978 C3 DE 2262978C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
cross
continuously cast
beams
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2262978A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262978A1 (de
DE2262978B2 (de
Inventor
Josef Kleinen
Klaus Dr.-Ing. Wuennenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE2262978A priority Critical patent/DE2262978C3/de
Priority to JP48105089A priority patent/JPS4990659A/ja
Priority to ES419550A priority patent/ES419550A1/es
Priority to IT30261/73A priority patent/IT995969B/it
Priority to FR7338659A priority patent/FR2213111B1/fr
Priority to BE137317A priority patent/BE806810A/xx
Priority to GB5725373A priority patent/GB1429710A/en
Priority to NL7317003A priority patent/NL7317003A/xx
Priority to CA188,125A priority patent/CA986339A/en
Priority to LU69014A priority patent/LU69014A1/xx
Priority to US426659A priority patent/US3880601A/en
Publication of DE2262978A1 publication Critical patent/DE2262978A1/de
Publication of DE2262978B2 publication Critical patent/DE2262978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262978C3 publication Critical patent/DE2262978C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/088H- or I-sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12229Intermediate article [e.g., blank, etc.]
    • Y10T428/12271Intermediate article [e.g., blank, etc.] having discrete fastener, marginal fastening, taper, or end structure
    • Y10T428/12285Single taper [e.g., ingot, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12389All metal or with adjacent metals having variation in thickness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Es ist bekannt, im Stranggießverfahren Stränge herzustellen, deren Querschnittsform dem durch Walzen zu erzeugenden Endprofil angepaßt ist. Als nachteilig wurde dabei empfunden, daß der Rohüng in der Weiterverarbeitung in bestimmten Querschnittsbereichen unterschiedlichen Verformungsgraden unterworfen ist. Es ist ferner bekannt, den stranggegossenen Rohling derart zu bemessen, daß alle Querschnittsteile des Stranges gegenüber dem gewalzten Endprofil gleiches Dickenverhältnis aufweisen (DT-AS 1282 861). Da es bei Stranggußerzeugnissen üblich ist, mindestens einen 5fachen Verformungsgrad aufzubringen, sollte das Vorprofil gegenüber dem Endprofil um den 5fachen Betrag dicker dimensioniert sein. Bei einer derartigen Anpassung des stranggegossenen Vorprofils an das gewalzte Endprofil sind jedoch die Erfordernisse des Gießbetriebes und des Walzbetriebes mir schwer in Einklang zu bringen. Wird das Gußprofil auf das Walzprofil abgestimmt, ergeben sich insbesondere Schwierigkeiten hinsichtlich der Metallzufuhr, der gleichmäßigen Verteilung der Schmelze in der Kokille und der Erzielung eines gleichmäßigen Gußgefüges. Trägt man jedoch den Gießbedingungen Rechung, so ergeben sich durch ungleichmäßige Streckung des Rohlings bei der Verformung Schwierigkeiten beim Walzen, vor allem beim Anstechen in den einzelnen Kalibern.
Insbesondere beim Gießen von Vorprofilen mit doppel-T-förmigem Querschnitt sind vorzugsweise solche Abmessungen zu wählen, die das Einleiten des Stahles im Bereich des Steges erlauben. Hierzu ist es notwendig, je nach gewünschter Gießleistung eine Stegdicke von mindestens 100 mm einzuhalten. Dadurch ist es ferner möglich, mit einem Tauchausguß zu arbeiten, den Gießspiegel mit Pulver abzudecken und so Stranggußmaterial hoher Qualität zu erzeugen. Eine Stegdicke von 100 mm oder mehr bedeutet jedoch gegenüber gewalzten Vorprofilen einen wesentlich dickeren Steg. Beim Walzen auf einem Zwischengerüst und anschließendem Stauchgerüst ist wegen der starken Verformung des Steges gegenüber den Flanschen mit einer ausgeprägten Zungenbildung zu rechnen, wodurch Störungen während des Walzens hervorgerufen werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und durch eine geeignete Gestaltung der Vorprofilform die gieß- und walztechnischen Forderungen in Einklang zu bringen.
Die Erfindung geht aus von einem stranggegossenen Vorprofil mit dem Endprofil angepaßtem Querschnitt, das auf bestimmte, endliche Längen geschnitten wird und dessen Querschnittsbereiche im nachgeschalteten Walzverfahren unterschiedlichen Verformungsgraden unterworfen ist. Das so erzeugte Gußprodukt ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß das Vorprofi! an der Schnittfläche im Querschnittsbereich mit höherem Verformungsgrad im Längsschnitt bogenförmig nach innen ausgenommen ist. Nach einem weiteren Merkms.1 der Erfindung ist die Höhe der bogenförmigen Ausnehmung etwa 0,1 bis 2fach größer als die Wanddicke des Profils an dieser Stelle.
Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung beispielhaft erlä'itert.
F i g. 1 zeigt ein stranggegossenes Vorprofil mit doppel-T-förmigem Querschnitt;
F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht zu F i g. 1 im Längsschnitt.
In F i g. 1 ist der Steg 1 des Profils wesentlich dicker als die Flansche 2. Dieses Dickenverhältnis von Flansch und Steg trägt den Gießbedingungen Rechnung. Bei den ausgewalzten Doppel-T-Trägern ist die Dicke des Steges 1 üblicherweise gleich oder kleiner der Dicke der Flansche 2. In diesem Fall ist also der Querschnittsbereich des Steges 1 der Teil des Profils, der am stärksten verformt wird. Gemäß der Erfindung wird ein derartiges Vorprofil nun während oder nach der Trennung in vorbestimmte, endliche Längen — mittels Schneidbrenner oder einer mechanischen oder hydraulischen Schere mit entsprechend profiliertem Messer — mit einer Schnittfläche 3 derart versehen, daß im Querschnittsbereich des höheren Verformi'ngsgrades 1 sich im Längsschnitt eine nach innen gerichtete bogenförmige Ausnehmung 4 ergibt, während im Bereich der Flansche 2 eine gerade Schnittfläche 3 vorhanden ist. Die Höhe 5 der bogenförmigen Ausnehmung entspricht dabei dem 0,5fachen Wert der Wanddicke des Profils an dieser Stelle. Im Laufe des Verformungsverfahrens wird die Ausnehmung durch verdrängtes Material aus dem Steg 1 aufgefüllt. Ein derartig gekennzeichnetes Vorprofil läßt sich ohne Schwierigkeiten verwalzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern, das auf eine bestimmte, endliche Länge geschnitten und dessen Querschnitt dem Endprofil angepaßt ist, wobei die Querschnittsbereiche des Vorprofils im nachgeschalteten Walzverfahren unterschiedlichen Verformungsgraden unterworfen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorprofil an der Schnittfläche (3, 4) im Querschnittsbereich (1) des höheren Verformungsgrades im Längsschnitt bogenförmig (4) nach innen ausgenommen ist
2. Vorprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (5) der bogenförmigen Ausnehmung (4) dem 0,1- bis 2fachen Wert der Wanddicke des Profils an dieser Stelle entspricht.
DE2262978A 1972-12-19 1972-12-19 Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern Expired DE2262978C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262978A DE2262978C3 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern
JP48105089A JPS4990659A (de) 1972-12-19 1973-09-19
ES419550A ES419550A1 (es) 1972-12-19 1973-10-11 Perfil preliminar obtenido por colada continua.
IT30261/73A IT995969B (it) 1972-12-19 1973-10-18 Pre profilato colato in continuo
FR7338659A FR2213111B1 (de) 1972-12-19 1973-10-30
BE137317A BE806810A (fr) 1972-12-19 1973-10-31 Ebauche de profile obtenue par boudinage
GB5725373A GB1429710A (en) 1972-12-19 1973-12-11 Process for the manufacture of metal beams of h-shaped cross- section
NL7317003A NL7317003A (de) 1972-12-19 1973-12-12
CA188,125A CA986339A (en) 1972-12-19 1973-12-13 Method of preparing a continuously cast ingot for rolling or the like
LU69014A LU69014A1 (de) 1972-12-19 1973-12-17
US426659A US3880601A (en) 1972-12-19 1973-12-20 Method of preparing a continuously cast ingot for rolling or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262978A DE2262978C3 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262978A1 DE2262978A1 (de) 1974-07-04
DE2262978B2 DE2262978B2 (de) 1974-10-17
DE2262978C3 true DE2262978C3 (de) 1975-05-28

Family

ID=5865253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262978A Expired DE2262978C3 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3880601A (de)
JP (1) JPS4990659A (de)
BE (1) BE806810A (de)
CA (1) CA986339A (de)
DE (1) DE2262978C3 (de)
ES (1) ES419550A1 (de)
FR (1) FR2213111B1 (de)
GB (1) GB1429710A (de)
IT (1) IT995969B (de)
LU (1) LU69014A1 (de)
NL (1) NL7317003A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7910161L (sv) * 1979-12-10 1981-06-11 Per Olof Strandell Forfarande och anordning for att smida profiler
DE3012702A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Proizvodstvennoe ob"edinenie Uralmaš, Sverdlovsk Verfahren zur herstellung von doppel-t-traegern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1464929A (en) * 1921-05-31 1923-08-14 Nat Brass & Copper Company Method of rolling plate and like metal and blank therefor
GB1049698A (en) * 1964-05-05 1966-11-30 British Iron Steel Research Improvements in or relating to the manufacture of elongate articles
US3492853A (en) * 1967-09-06 1970-02-03 Bliss Co Method and apparatus for shearing rolled metal blanks
US3585830A (en) * 1968-09-06 1971-06-22 Reynolds Metals Co Method of and apparatus for shearing and rolling metal billets

Also Published As

Publication number Publication date
US3880601A (en) 1975-04-29
IT995969B (it) 1975-11-20
ES419550A1 (es) 1976-06-16
CA986339A (en) 1976-03-30
FR2213111A1 (de) 1974-08-02
JPS4990659A (de) 1974-08-29
LU69014A1 (de) 1974-02-22
NL7317003A (de) 1974-06-21
GB1429710A (en) 1976-03-24
DE2262978A1 (de) 1974-07-04
FR2213111B1 (de) 1978-11-17
DE2262978B2 (de) 1974-10-17
BE806810A (fr) 1974-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549072B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Durchbrüchen in Bandmaterial aus Metallblech
EP0326190A2 (de) Anlage zum Herstellen eines Stahlbandes mit einer Dicke von 2 bis 25 mm
DE19639297C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Hochgeschwindigkeits-Stranggießanlagen mit einer Strangdickenreduktion während der Erstarrung
DE3627991A1 (de) Verfahren zum stranggiessen von brammen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2457696A1 (de) Regelsystem fuer bandtemperatur
EP0353402B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbandes mit einer Dicke von weniger als 10 mm
EP0344095A3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giesswalzen
DE2262978C3 (de) Stranggegossenes Vorprofil zum Walzen von Doppel-T-Trägern
DE1402731B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen rundquerschnittiger,mit haftungserhoehenden Einpraegungen versehener Betonbaustaehle
DD293283A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen duenner metallischer gegenstaende mit dickenverringerung unterhalb der kokille
DE1483618A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlknueppeln
DE2932964C2 (de)
DE2751622C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Profils für die Rahmen von Türen, Fenstern u.dgl.
DE1912350A1 (de) Verfahren zum Walzen von Stahl-Flanschwerkstuecken sowie Walzengeruest zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2537825A1 (de) Kontinuierliches dreiwalzen-walzwerk
DE538635C (de) Verfahren zur Herstellung durchbrochener Metallgegenstaende
DE3036873C2 (de) Verfahren zum Behandeln eines aus einem Gießrad austretenden Stranges
DE3103608C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Draht aus Metall
DE1296749B (de) Stranggiessanlage zur Herstellung von Quadratstraengen aus Stahl
DE2705397C2 (de) Verfahren zum Herstellen gleichzeitig mehrerer Stangen oder Stäbe aus einem Metallknüppel
CH685432A5 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall, insbesondere von Stahl in Knüppel- und Vorblockquerschnitte.
DE2359308A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallstreifens mit einem laengskanal
DE1814950A1 (de) Walzverfahren und -vorrichtung zum Herstellen von H-foermigen Stahlerzeugnissen mit Flanschen verschiedener Dicken und von aehnlich geformten Stahlprodukten
DE2659318A1 (de) Verfahren zum walzen von rundstahl
DE485801C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumueberzuegen auf Stangen und Draehten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee